1903 / 119 p. 42 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 22 May 1903 18:00:01 GMT) scan diff

6) Restanten ler vollständig ausgelosten Pfandbriefe der Seren lz bis Ul inkl.

; ; f iefen der Serien Vll. NIR inf Von den in den vorausgegangenen Ziehungen vollständig ausgelosten oo und 41200 Pfandbriefen, sowie den 1 Pfandbrief z sind die nachstehend aufgeführten Titel bis jetzt noch nicht eingelöst:

j Lit. K. 11 ; . it. -. , / 1. Lit. Li. . U ö ö ö. e che n. . . ö oY486 1. 600138“ 619316 ĩ Lit. L. * 8 it. H. . ) / .. 5525112 001492 ö , 10850216 3424252 , 843383. 6 ns ie ,,, ,, . zd 352 = logri6eꝛ . 489914 H s ss,, ,, 4 . / 763889 6503457 2 Ihr . Serie NI. . NRit. . . it. gings. Serie l. zit. I. Serie Mn. 4gynge ol 49 . J ö u ge Cat. . lat. J. . dis is la . . 215 34857 8** 413277720 n 52283928 ö 6048062 / Lit. R. ö g 3516132 . 57 9787* 5a5ß;ᷣ; Serie XVIII. Lit. E. 47373124 Lit. J. 5797942 3 . . a, n. . . ĩ 4 Lit. L. bob 24* 56 3 2ß56z9sn Seris XIII. . ö dꝛn29e ö oz oss . 10 z 967 2 4882872 ; ; b41 778. 18801 Serie XIX. 4 Lit. L. 41890802 52730123 Lit. K. 642 9 Lit. C. J 44238 . oꝛs 126 o i519: ů 33 Serie VIII. 28952716 derie XXIII. 446981* Ing zge 5293932 56766926 gerie IJ. dada . agg nn ö 3 . 7e er ie 6433920 Lit. o 295620 . 447202 532947 56 7777 1 66, 3842682 ö ; ö . . ö Serie XVIII. Lit. H. P 6440 78*0 5351 4484882. gerie xu od 487 6 goz⸗ / 6535 . 3916030 ö ; ; 525es 569059 Lit. K. bi 1458 645460 Serie XXI. 149068 Lit. E. 36525 56 god g ö 3 ͤ Tit. E. i, 4497746 496363 5391121 5bgõ0 l 8 04 3es olas86 . 6481 6738612 33 66222 3998312** 45059217 4997012 5398353 57125926 59265626 61572426 bid ohh (Die beigedruckten kleineren Zahlen bezeichnen die Ziffer der Verlosung, in welcher die betreffende Nummer gezogen wurde.) 4 7. Verlosung: Zinsende 31. Juli 1878. 18. Verlosung: Zinsende 31. Juli 1889. 23. Verlosung: Zinsende 31. Juli 1884. 28. Verlosung: Zinsende 51. Juli 16 36 , ö. 3 ö . 3 8 ; . J . ö J 381. 166 12 ö 7 . . J JJ . J ./ ö 31. J V wd, A i 3. 17. . d n 31 18033. J K n 31.

Die aus den vorausgegangenen Verlosungen eingelösten Pfandbriefe sind annulliert worden; die in den hier nicht aufgeführten Verlosungen gezogenen Pfandbriefe sind sämilich zur Enlösung gelangt.

Die Heimzahlung der gezogenen Nummern erfolgt zum Nennwerte zuzüglich der aufgelaufenen Stückzinsen spesenfrei gegen Rückgabe der Pfandbriefe mit den nicht verfallenen Zinsscheinen und den Erneuerungsscheinen

bei unserer Kasse in München, . bei der Württemberg. Bankaunstalt, vorm. Pflaum C Cie, in Stuttgart, „den Herren Merck, Finck C Cie. in München, „den Herren Rümelin K Cie. in Heilbronn, „der Königl. Hauptbank in Nürnberg, sowie / „der Oberrheinischen Bank in Mannheim und Heidelberg, „den Königl. Filialbanken in Amberg, Ansbach, Augsburg, Bamberg, „den Herren Wingenroth, Soherr C Cie. in Mannheim, Bayreuth, Fürth, Hof, Kempten, Landshut, Ludwigshafen, „dem Herrn Veit L. Homburger in Karlsruhe, München, Passau, Regensburg, Schweinfurt, Straubing und „den Herren Schmitz, Heidelberger C Cie. in Mainz, Würzburg, „dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein in Cöln, „den Herren Friedr. Schmid C Cie. in Augsburg, „den Herren Sal. Oppenheim jr. C Cie. in Cöln, dem Herrn F. Benkert⸗Voruberger in Würzburg, der Allgemeinen Dentschen Creditanstalt in Leipzig, „den Herren Schüller 8 Cie, in Bayreuth und Hof, „den Herren Albert Kuntze K Cie. in Dresden, „der Pfälzischen Bank in Ludwigshafen und deren Zweig⸗ „den Herren Hermann Arnhold Cie., Bank · Commandit⸗· Gesellschay niederlassungen, in Halle a. S., J „der Bank für Handel und Industrie in Darmstadt, „dem Herrn L. Pfeiffer in Kassel, „der Bank für Handel und Industrie in Berlin (Schinkelplatz), „der Vereinsbank in Hamburg, „der Filiale der Bank für Handel und Industrie in Frankfurt a. M, „der k. k. priv. österreich. Creditanstalt für Handel und Gewerbe in Wien J

Nach dem 31. Juli des betreffenden Verlosungsjahres verfallene oder verfallende fehlende Zinsscheine werden mit den entsprechenden Beträgen am Kapital in Abzug gebracht. Am 21. Juli 1903 treten die in der 32. Ziehung ausgelosten Pfandbriefe aus der auf denselben bezeichneten Verzinsung; dagegen wird auf alle nach dem 31. Juli des betreffenden Verlosungsjahres zur Einlösung gelangenden Pfandbriefe ein 1 ob iger Depositalzins gewährt. Auf Namen umgeschriebene Pfandbriefe sind von dem betreffenden Eigentümer (mit beglaubigter Unterschrift) abzuquittieren. Bei Stiftungen und anderen kuratel mäßigen Korporationen ist die Genehmigung der zuständigen Kuratelbehörde nicht erforderlich, wenn die ausgelosten Titel wieder in Pfandbriefe unseres Instituts umgetauscht und diese wieder auf den gleichen Namen umgeschrieben werden. Gedruckte Verlofungslisten sind in unserem Effekten⸗Bureau, sowie bei sämtlichen Pfandbriefverkaufastellen und Zahlstellen zu haben. Der üùmtausch der verlosten Titel in 3 e c verlosbare oder 8 1 unverlosbare Pfandbriefe unseres Infstitutes wird auf Wunsch von der Bank und ihren Verkaufsstellen besorgt.

München, den 1. Mai 1903. . Die Direktion. ;

86

r . ̃⸗ Die Pfandbriefe der Siiddeutschen Bodenereditbank sind gemäß Allerhöchster Entschließungen in Bayern - 3 zur Anlage von Mündelgeldern, sowie Gemeinde⸗ Pfründe⸗, Stiftungs- und Sparkasse⸗Kapitalien für geeignet . erklärt; desgleichen sind dieselben im Großherzogtum Hessen zur Anlage von Gemeinde⸗, Kirchen- und Stiftungs⸗

' Kapitalien, sowie zur Anlegung vormundschaftlicher Gelder zugelassen. . 2

k

**

Die Biiddeutsche Boden creditlhan kl übernin mt zur

Aufbewahrung bezw. Verwaltung

gegen eine Gebühr von 40 Pf. für 1000 Mark, in minimo jedo 5. a) offene Denots Die Gebühr für Pfandbriefe unseres Instituts beträgt 3. . ö 36 Nominal, in minimo jedoch Mk. 2. ; vor ar

b) geschlosllen E Denots gegen eine Gebühr, die sich nach dem zu deklarierenden Wert, sowie der Pin.

der Aufbewahrung bemißt, in minimo jedoch Mk. 2. 50 beträgt Die Bank vermietet ferner ö

Eiserne Schrankfächer ssogen. Safes) in drei Größen zu Mk. 20

Die Depotbestimmungen sind an unseren Depotschaltern erhältlich oder werden auf Verlangen ko

ö 30.— und 40. pro Jahr. stenfrei zugesandt.

————

Druck von H. Kutzn er, München, Frauenstr. 20.