1903 / 120 p. 22 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 23 May 1903 18:00:01 GMT) scan diff

Bei Nr. 275. Die Breslauer Zweignieder⸗ laffung der Handelsgesellschaft in Liquidation Rositzty . Witt zu Sttensen ist aufgehoben.

Bei Nr. 1386 bezw. 1768. Die Firmen Noak E Comp. sowie A. Toepfer Nachfg. G. Schimmelmann, beide hier, sind erloschen.

Breslau, den 14. Mai 1903.

Königliches Amtsgericht.

m rüel]. 16491 In das hiesige Handelsregister ist heute das Er⸗= löschen der Firma H. Mefter eingetragen worden. Brüel, den 16. Mai 1903. Großherzogliches Amtsgericht.

Cassel. Handelsregister Cassel. 16492

Zu Bruhns 4 Voögeley Nachf. Drogerie zum rothen Kreuz, Cassel, ist eingetragen;

Die Gesellschaft ö. aufgelöst. Die Firma ist über gegangen auf den Anne Josef Engelsing in FCassel. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlich- keiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den . Engelsing ausgeschlossen. Die Firma autet jetzt:

J zum rothen Kreuz J. Engelsing, worm. Bruhns K Bogeleyn Nachf.“.

Königliches Amtsgericht. Abt. 13.

Cõln. Bekanntmachung. 16493

In das Handelsregister Abteilung A. ist am 19. Mai 1905 eingetragen:

unter Nr. 1599 bei der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma Eduard Merckens Cöln.

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die bisherigen Ge⸗ ellschafter haben das Geschäft nebst Firma ohne iquidation an den Kaufmann Wilhelm Merckens zu Cöln veräußert, der das Geschäft unter unber= änderter Firma fortführt. Die Prokura des Wil⸗ helm Merckens zu Cöln ist erloschen.

unter Nr. 29604 bei der offenen Handelsgesellschaft unter der Firms G. Dronke Co. Cöln.

Die offene Handelsgesellschaft ist durch Eintritt einer Kommanditistin in eine Kommanditgesellschaft umgewandelt worden. Die persönlich haftenden Ge⸗ sellschafter:

I) Kauffrau Irma Dronke zu Cöln,

2) Witwe Ferdinand Dronke, Epa geb. Hölscher,

beide zu Cöln, sind aus der Gesellschaft ausgeschieden, gleichzeitig ist der Kaufmann Georg Thun zu Cöln in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. .

unter Nr. 3221 die Firma F. S. Bruner zu Antwerpen mit einer Zweigniederlassung in Cöln und als Inhaber Kaufmann Franziskus Stanislaus Bruner zu Brüssel.

Kgl. Amtsgericht Cöln. Abt. II2.

Crimmitschau. 16494

Auf Blatt 858 des Handelsregisters ist heute die Firma Otto Burghold vorm. Johs. Oehler in Crimmitschau und als deren Inhaber der Uhr— machermeister und Goldschmied Herr Friedrich Otto Burghold daselbst eingetragen worden:

Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Uhren, Gold und Silberwaren sowie optischen Artikeln.

Crimmitschau, den 20. Mai 1903.

Königl. Amtsgericht. Dippoldiswalde. ; 16495 Auf dem die Firma August Frenzel in Dippoldis⸗ walde betreffenden Blatt 75 des hlesigen Handels registers sind heute folgende Einträge bewirkt worden:

Herr Friedrich August Frenzel ist als Inhaber ausgeschieden. Der Kaufmann Bernhard Arthur Frenzel in Dippoldiswalde hat, das Handelsgeschäft erworben und betreibt es unter der bisherigen Firma weiter. Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers, es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forderungen auf ihn über.

Dippoldiswalde, den 19. Mai 1903.

Königliches Amtsgericht.

PDxęes dem. 16496

In das Handelsregister ist heute eingetragen worden:

I) auf Blatt 1ol9g, betr. die Firma C. A. Albert in Dresden: Die an Paul Albert Koblick erteilte Prokura ist erloschen.

2) auf Blatt 9467, betr. die Firma Wilhelm Schröder Nachf. in Dresden: Der Kaufmann Hugo Frey in Dresden ist in das Handelsgeschäft eingetreten. Die hierdurch begründete offene Handels⸗ gesellschaft hat am 20. April 1903 begonnen.

3) auf Blatt 19258, betr. die offene Handels⸗ esellschaft Paul Fritzsche E Co. in Dresden: Der, Gesellschafter Fritz Karl Eduard Gaedicke heißt

richtig: Fritz Karl Eduard Goedicke.

4 auf Blatt 10 259: Die offene Handelsgesell⸗ schaft Markenhaus Hofmann E Co. mit dem Sitze in Dresden. Gesellschafter sind die Kauf— leute Friedrich Bruno Hofmann und Karl Friedrich Bäßler, beide in Dresden. Die Gesellschaft hat am 18. Mai 1903 begonnen.

5) auf Blatt 10 260: Die Kommanditgesellschaft M. Stein & Go. mit dem Sitze in Dresden. Gesellschafter sind der Dampfwaschanstaltsbesitzer Sebastian Matthigs Stein in Dresden als persönlich haftender Gesellschafter und eine Kommanditistin. Die Gesellichaft hat am 1. Mai 1903 begonnen. Prokura ist erteilt der Privata Maria Ssabella Stein in Dresden.

(Angegebener Geschäftszweig: Betrieb einer Dampf⸗ waschanstalt.)

6) auf Blatt 3792, betr. die Firma Graphische Kunstanstalt „Globus“ Robert Mittelbach in Kötzschenbroda: Gesamtprokura ist erteilt dem Rechnungsinspektor a. D. Hermann Oskar Hofmann in Kötzschenbroda und dem Kaufmann Ernst Otto Friedel in Niederlößnitz. ;

7) auf Blatt 9369, betr. die Firma Graphische Kunstanstalt „Globus“ Robert Mittelbach in Dresden, Zweigniederlassung des in Kötzschenbroda unter der gleichen Firma bestehenden Hau ptgeschäfts: Gesamtprokura ist erteilt dem Rechnungsinspektor a. D. Hermann Oskar Hofmann in Kötzschenbroda . dem Kaufmann Ernst Otto Friedel in Nieder⸗

ößnitz.

. am 20. Mai 1993.

Königl. Amtsgericht. Abt. II.

Dresden. 16497]

Auf dem die Aktiengesellschaft Mühlenbau⸗ anstalt und Maschinenfabrik vorm. Gebrüder Seck in Dresden betreffenden Blatt 5307 des

Handelsregisters ist heute eingetragen worden;

Die Generalversammlung vom 25. April 1903 hat beschlossen, daz Grundkapital zu erhöhen um vierhunderttausend Mark, zerfallend in vierhundert

Aktien zu je tausend Mark, deren Ausgabe zum Mindestbetrage von 1420ͤ0 erfolgen soll.

Die beschlossene Erhöhung des Grundkapitals ist erfolgt. Das Grundkapital beträgt nunmehr zwei Millionen einhundertfünfzigtausend Mark, die in zweitausendeinhundertfünfzig Aktien zu je tausend Mark zerfallen.

Der Gesellschafts vertrag vom 13. November 1886 ist in 8 8 dementsprechend durch Beschluß derselben Generalversammlung laut Notariatsprotokolls vom 23. April 1903 abgeändert worden.

Es wird weiter veröffentlicht, daß die Ausgabe der neuen Aktien, die auf den Inhaber lauten, zum Kurse von 1420 erfolgt.

Dresden, am 20. Mai 19603.

Königl. Amtsgericht. Abt. III.

Dres den. 16498

Auf dem die Aktiengesellschaft in Firma Automat, Actiengesellschaft in Dresden betreffenden Blatt 5565 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden; Die in der Generalversammlung vom 30. März 1903 beschlossene Erhöhung des Grund⸗ kapitals um dreihunderttausend Mark ist erfolgt. Das Grundkapital beträgt nunmehr fünfhundert— tausend Mark und zerfällt in vierhundertdreiundneunzig Aktien zu je eintausend Mark und in fünfunddreißig Aktien zu je zweihundert Mark. Der Gesellschafts—⸗ vertrag vom 4. Juli 1899 ist demgemäß in 53 durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. März 1903 laut Notariatsprotokolls von diesem Tage ab⸗ geändert worden.

Weiter wird noch bekannt gegeben, daß die neuen Aktien auf den Inhaber lauten und zum Kurse von 1120;0 ausgegeben werden.

Dresden, am 20 Mai 19903.

Königliches Amtsgericht. Abt. III.

Dülken. Bekanntmachung. 16503

In unser Handelsregister Abt. A. Nr. 86 ist am heutigen Tage die Firma F. Dericks in Aachen mit einer Zweigniederlassung in Dülken und als deren Inhaber der Kaufmann Felix Dericks in Aachen eingetragen worden.

Dülken, den 18 Mai 1903.

Königliches Amtsgericht.

Duisburg. 16499 Die dem Ingenieur Otto Heesch zu Duisburg für die offene Handelsgesellschaft „Ewald Berning⸗ haus“ ö. . erteilte Prokura ist erloschen. Duisburg, den 15. Mai 1903.

Königl. Amtsgericht.

PDnisburg. 16502 In das Gesellschaftsregister ist bei Nr. 417, die Aktiengesellschaft Duisburger Lagerhausgesell⸗ schaft zu Duisburg betreffend, eingetragen: Durch Beschluß der Generalverfammlung vom 29. April 1903 ist der 5 20 ad 1 der Statuten dahin geändert, daß er nunmehr wie folgt lautet: I) Zunächst durch den Aufsichtsrat festzusetzende angemessene den Abnutzungen entsprechende Abschrei⸗ bungen stattfinden. Duisburg, den 15. Mai 1903. Königl. Amtsgericht.

Duisburg. 16509 In das Handelregister B. ist bei Nr. 16, die Aktiengesellschaft Miitelrheinische Bank zu

Ftoblenz mit Zweigniederlassung in Duisburg be⸗ treffend, , ,

Die auf Grund des Beschlusses der Generalver⸗ sammlung vom 28. Februar 1903 beschlossene Er— 3 des Grundkapitals um 3 960 0600 M ist erfolgt.

Duisburg, den 15. Mai 1903 Königl. Amtsgericht.

Duisburg. U 6501]

Die Zweigniederlaffung Duisburg der Firma . . C Friedenthal zu Antwerpen ist aufgehoben.

Die Prokurg des Kaufmanns Bernhard Speck— mann zu Duisburg ist erloschen. S.⸗R. A. 268.

Duisburg, den 18. Mai 1903.

Königl. Amtsgericht.

Ebeleben. 16594 Im Handelsregister A. des unterzeichneten Gerichts ist unter Nr. 28 bei der Fitma Fr. Otto in Ebe—⸗ leben heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.“ Ebeleben, der 18. Mai 1903. ö Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht. Abt. II.

Elberfeld. 16505 Unter Nr. 683 des Handelsregisters A. Firma Friedrich Düppe, Elberfeld ist eingetragen: der Ort der Niederlassung ist nach Duisburg verlegt. Elberfeld, den 18 Mai 1993. Königl. Amtsgericht. 13. KElber eld. 16753 Unter Nr. 29 des Handelsregisters B. Wicküler⸗ Küpper⸗Brauerei Actiengesellschaft, Elberfeld ist eingetragen: Der Brauereidirektor Wilhelm Lindemann hier ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Elberfeld, den 19. Mai 1903.

Königl. Amtsgericht. 13. Ermsleben. . 16506 In, unser Handelsregister . ist heute unter Nr. 88 die Firma Friedrich Wiihelm Voigtlaender zu Alterode und als deren Inhaber der Mühlenbesitzer Friedrich Wilhelm Voigtlgender daselbst eingetragen. Ermsleben, den 19. Mai 1903.

Königl. Amtsgericht. Frankenstein, Scmhres. 16507 Im Handelsregister Abteilung A. Nr. 7 ift heute eingetragen worden, daß das unter der Firma Moritz Landsberg in Frankenstein betriebene Geschäft auf die verwitwete Frau Kaufmann Betty Lands berg, geborene Toeplitz, zu Frankenstein übergegangen, daß die Prokura des Kaufmanns Georg Landsberg zu . durch Uebergang des Geschäfts er⸗ loschen, ihm von der Erwerberin wieder erteilt ist. Frankenstein, den 12. Mai 1903.

Königliches Amtsgericht.

Frank fart, Main. 16508] Veröffentlichungen aus dem Handelsregister. I) ,„Joseph Feibelmann.“ Unter dieser Firma betreibt der zu Frankfurt . M. wohnhafte Kauf⸗ mann Joseph Feibelmann zu Frankfurt a. M. ein Handelsgeschäft als Einzelkaufmann.

2) „Margarethe Weber Wittwe.“ Die Firma ist erloschen. Die Ginzelprokura des Kaufmanns

3) „Schneider u. Haugu, Aßtiengesell schaft. Der Kaufmann Gustav Maximilian Schneider ist aus dem Vorstande ausgeschieden. An seine Stelle ist zum weiteren Vorstandsmitglied der Architekt Wilhelm Hanau zu Frankfurt a. M. bestellt worden. 4 „Frankfurter Transport Unfall. und Glaswversicherungs Aktiengesellschaft.“ Dem zu Frankfurt a. M. wohnhaften Kaufmann Karl Maier ist Gesamtprokura derart erteilt worden, daß er zur Vertretung der Gesellschaft mit einem der Vorstands⸗ mitglieder oder mit einem anderen Prokuristen be⸗ rechtigt ist.

5). Bernhard Harnischmacher.“ Das Handels eschäft ist auf den zu Hofheim i. T. wohnhaften , Wilhelm Woell übergegangen, der es unter der Firma „Bernhard Harnischmacher Nach— folger“ als Ginzelkaufmann fortführt. Der Ueber gang der im Betrieb des Geschäfts begründeten Forde rungen und Verbindlichkeiten ist ausgeschlossen.

9 „S. Æ A,. Grünewald.“ Unter dieser Firma

ist mit dem Sitze zu Frankfurt a. M. eine offene Handelsgesellschaft errichtet worden, welche am . Mai 1903 begonnen hat. Gesellschafter sind die zu Frank— furt a. M. wohnhaften Kaufleute Siegfried Grüne⸗ wald und Adolf Grünewald. 7) „Filiale der Bank für Handel und In⸗ dustrie.“ Die Fassung des 5 4 der Satzungen, be= treffend das Grundkapital, ist in Gemäßheit des Be= schlufsses der Generalversammlung vom 21. April 1802 durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 3. März 1903 abgeändert. Dem Kaufmann Richard Faust zu Frankfurt a. M. ist dergestalt Gesamtprokura er⸗ teilt, daß er zur Vertretung der Frankfurter Zweig⸗ niederlassung in Gemeinschaft mit einem Direktor oder stellvertretenden Direktor ermächtigt ist.

„The Anglo- American - Patent- Pioneer Union, Patentverwerthungs⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung.“ Der Finanzagent Edmund Gillon ist als Geschäftsführer ausgeschieden. .

) „Deutsch⸗Amerikanische Maschinengesell⸗ schaft, Attiengesellschaft.. Durch Beschluß der Generalversammlung der Aktionäre vom 12. Mai 1903 ist der Gesellschaftspertrag abgeändert worden.

10 „Frankfurter Acetylen⸗Gasgesellschaft Messer Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung.“ Der Techniker Adolf Messer ist als Geschäftsführer ausgeschieden.

Frankfurt a. M., den 16. Mai 1903.

önigliches Amtsgericht. Abt. 16.

Frank furt, Oder. Bekanntmachung. 15774)

In unser Handelsregister Abteilung A. ist unter Nr. 532 heute eingetragen die Firma: Paul Lörke mit Niederlassungz ort Frankfurt a. O. und als Inhaber: der Bäckermeister und Konditor Paul Lörke in . a. O. ;

rankfurt a. O., 16. Mai 1903. Königl. Amtsgericht. Abt. 2.

Friedland, Rz. EBres Plau. 16509] In unser Handelsregister Abt. B. ist bei Nr. 1:

Firma Gebr. Schmidtgen X Ce, Friedländer

Holzwarenfabrik, Gesellschaft mit beschränkter

Haftung“ folgendes eingetragen worden:

I das Stammkapital ist auf 36 000 M erhöht,

2) Gesellschafter sind nur noch die Kaufleute

Paul Schmidtgen und Max Schmidtgen, beide in

Altwasser. n

Friedland (Breslau), den 19. Mai 19603. Königl. Amtsgericht.

GgReMnsheim. Bekauntmachung. Us6510] In unserem Handelsregister wurde die Firma M. Simon in Gernsheim gelöscht. Gernsheim, den 14. Mai i803. Großherzogliches Amtsgericht.

&lei witz. ] 16512 Im Handelsregister . 441 ist heute die Firma „Fritz Lambertin“ Gleiwitz, Inhaber Ingenieur Fritz Lambertin in Gleiwitz, eingetragen. Amtsgericht Gleiwitz, 11. Mai 1903.

Glei vit. (16511 Im Handelsregister 4. 442 ist heute die Firma „Schuhwarenbazar Hansa Ernst Freund jr.“ Gleiwitz, Inhaber Kaufmann Ernst Freund jr. in Gleiwitz, eingetragen. Amtsgericht Gleiwitz, 14. Mai 1903.

Gl ei vit. 16513 Im Handelsregister A. 443 ist heute die Firma „Adolf Lex“ Gleiwitz, Inhaber Kaufmann Adolf Lex in Gleiwitz, eingetragen. Amtsgericht Gleiwitz, 16. Mai 1963.

Gmünd. 16514 Kgl. Württ. Amtsgericht Gmünd. In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: L. Register für Einzelfirmen.

Zu der Firma Schoch u. Frank am Graben früher Urbon u. Widmann in Gmünd: Das Geschäft ist mit der Firma auf eine offene Handels⸗ gesellschaft übergegangen. Die Firma ist als Einzel firma erloschen.

II. Register für Gesellschaftsfirmen. Die Firma Schoch u. Frank am Graben früher Urbon u. Widmann, Sitz in Gmünd.

schafter. I) Karl Huttelmayer, Fabrikant, 2) Fri Naschold, Fabrikant, beide in Gmünd. . Den 19. Mai 1903.

Stv. Amtsrichter Pfeiffer.

Gnesen. 16516

Die unter Nr. 5 des Handelsregisters Abteilung B.

eingetragene Firma: Gnesener Dampfmühlen⸗

gesellschaft, vormals Peter Kratochwill, Ge⸗

sellschaft mit beschränkter Haftung in Gnesen

ist gelöscht.

Gnesen, den 8. Mai 1903. Königliches Amtsgericht.

Gnesen. ⸗.

In unser Handelsregister Abteilung w. ist

Nr. 29 die Firma Julius Herz e n.

deren Inhaber der Kaufmann Jullus Herz in Gnesen

eingetragen worden.

Gnesen, den 14. Mai 1903. Königliches Amtsgericht.

,, i n.

n unser Handelsregister Abteilung A. . . Firma . e gt⸗ . erg und als deren Inhaber de Vogt ebenda eingetragen , . Goldberg, den 13. Mai 1963.

16515

16517

Wilhelm Weber ist gleichfalls erloschen.

Königliches Amtsgericht.

Affene Handelsgesellschaft seit Ji. Mat 19503. Gefell.

Greifenberg, Schles,. Il6ö5lg] . Handelsregister Abteilung B. Nr. 1, 9 treffend Schlesische Blaudruckerei Aktiengesell schaft (vormals J. G. Ihle), ist eingetragen worden; ö des Benno Räbiger und Shy Ihle ist erloschen. . iffenberg Schl., den 16. Mai 1963. n,, hn f hes Amtsgericht. Gxossenlü der. ; I6520 In unser Handelsregister A. sind bei der Firma 1 Arnold u. Beckmann, Ton⸗ Kalkwerk und Dampfziegelei, . Eichenau, heute folgende Cin. ä irkt worden: ai , mn, des Technikers Lorenz Arnold Ia, geb. Beckmann, in Eichenau erteilte Prokura ist er, loschen. . J . . Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma ist er,

oschen. Groenlüder, den 16. Mai 1963. ö Königliches Amtsgericht. Hagen, Westf. ; ; 16621 Aus unserm Handelsregister wird vercfli daß die Kommanditgesellschaft unter der Finn Löffe C Comp. in Hagen i. W. jetzt 2 Rom, manditisten . . ͤ agen, den 16. Mai K . Königliches Amtsgericht. ! Hannover. Bekanntmachung, e, Im hiesigen Handelsregister Abteilung B. mn unter Nr. 2 zu der Firma Brauuschm n noversche Hypothekenbank mit Sitz Samt eingetragen: Der Bankdirektor August Nez n Hannover ist durch Tod aus dem Vorstande ah, geschieden. ; ; Hannover, 19. Mai 1903. Königliches Amtsgericht. 4A. Hannover. Betanntmachhuung, 165 Im hiesigen Handelsregister Abteilung 4. Nr. 416 ist heute eingetragen die Firma August Friedrich Kramer mit Niederlassungsort Hannoner und als deren Inhaber Kaufmann August Friedrich Kramer in Hannober. . Sannover, 19. Mai 1903. Königliches Amtsgericht. 4A.

Haynan. Bekanntmachung. 16524 Im Firmenregister ist bei Nr. 81 das Erlöschen der Firma Fritz Meißner eingetragen worden. Haynau, den 18. Mai 1903. Königl. Amtsgericht.

Mördle. 16525] Die Gesellschaft „Härder Waarenhaus“ Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung zu Hörde ist zufolge Beschlusses der Generalbersammlung vom 8. Mai 1903 aufgelöst. - J Liquidatoren sind die Prokuristen Rudolf Froning und Peter Boos zu Hörde und der Buchhalter Julius Hilgeland daselbst. ; . Die Unterschrift von je 2 Liquidatoren genügt zar rechtsgültigen Zeichnung für die Gesellschaft. Hörde, den 16. Mai 1903, h Königliches Amtsgericht. Hohenlimbur. ? Im hiesigen,. Handels register Abt. R. Nr. 46 ist heute zu der Firma Boecker & Haver eingetragen, daß die dem Kaufmann Paul Boecker in Hohen⸗ limburg erteilte Prokura erloschen ist. Hohenlimburg, den 20. Mai 1903. Königliches Amtsgericht.

Ibbenbüren. Bekanntmachung. 16527]

In unser Handelsregister Abt. A. ist heute unter Ur. 37 die Firma Ibbenbürener Dammfziegelei Wilhelm Habbes mit dem Sitz zu Ibbenbüren und als deren Inhaber der Ziegeleibesißer Wilhelm Habbes zu Afferde bei Unna und weiter eint gn daß dem Kaufmann Wilhelm Schnepper zu Ihben= büren Prokura erteilt ist.

Ibbenbüren, den 13. Mai 1963.

Königliches Amtsgericht.

Isos]

ISerilohm. Bekanntmachung. 114997] In unserm Firmenregister ist zu der unter Rr. 6 eingetragenen Firma C. H. vom Braucke mit

Niederlassungs ort Hemer vermerkt, daß daz Handelt gewerbe durch Erbgang auf den Sohn des ein, getragenen Inhabers, den Fabrikanten Hugo hom Braucke zu Sundwig übergegangen ist, der haz Ge schäft unter unveränderter Firma fortführt. Iserlohn, den 7. Mai 1903. Königliches Amtsgericht. Jever. lböss

In das Handelsregister Abt. A. ist heute me Nr. 95 eingetragen: ; J Eduard Rippen, Siebetshaus bel

eder.

Inhaber; Johann Eduard Theodor Ri Rauf mann, Siebetshaus bei . .

Jever, 11. Mai 1903.

Großherzogliches Amtsgericht. Abt. J. Kaiserslautern. Betanntmachungen. Ibo

I) Der Kaufmann Ludwig . 6e. wohn haft. betreibt daseibst unter der Firmn. Tudwig Knapp“ ein Schirm und Kurzwarengeschäst, fam eine Bazarartikelbandlung.

2D. Der Weinhändler Johann Hetterich in Zell betreibt daselbst unter der Firma „Johann Hettexich“ eine Weinhandlung.

S) Der Kaufmann Jakob Vzlckel Sohn in Kirch heiniholanden, betreibt dafesbst unter der ima „Jakob Völckel Sohn“ eine Seilerwarenhandlung.

c Der Kaufmann. Jean May, in Ilbesheim Wohnhaft, betreibt daselbst unter er Föma, Jenn May, ein Kolonial, Kurz- und Wolkwarengeschäht.

5) Der Malzfabrikant Martin Mann in Lauter heim betreibt daselbst unter der Firma „Martin Mann“ eine Malzfabrik. 1

8) Der Steinbruchbesitzer Johann Anhäufter in Kaiserslautern betreibt daselbst unter der Firma „Johannes Anhäufter“ ein Sleinbruchgeschäft. I) Der Schneider und Kaufmann Jakob Schmidt in Dörnbach betreibt daselbst unter der Firma „Jatob Schmidt! ein gemisthtes a ,

83) Die zwischen Heinrich Hanauer L, Fahrskant in Qpbenheim, Heinrich Hanguer II, Techniker in Winnweiler, und Friedrich . Ingenieur da, selbst, mit dem Sitze zu Winnmweiler bestandene