1903 / 120 p. 25 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 23 May 1903 18:00:01 GMT) scan diff

zum Deutschen Neihhsanʒ

M H20.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aug den zeichen, Patente, Gebrauchgmuster, Konkurse fowie die Tarif und Fahrpl

Z3Zentral⸗Handelsregister für

ndelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für

Das Zentral⸗ Selbstabholer auch durch die Köntgliche E Staatsanzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32,

Handelsregister.

Witten. 16603

Bei der im Handelsregister B. eingetragenen Firma Roburitfabrik Witten a / d. Ruhr, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Witten ist heute folgendes eingetragen;

Zu Geschäͤftsführern sind der Kaufmann Ernst Franke und der Chemiker Philipp Kunz, beide zu Witten, bestellt. . des Kaufmanns Ernst Franke ist durch seine Bestellung zum Geschãftsführer

edition des

erloschen. Die Prokura des Kaufmanns Hermann Rentsch zu Witten bleibt bestehen. Die Geschäͤsts=

fübrer können mur , oder jeder in Gemeinschaft mit dem Prokuristen Rentsch die Gesell. schaft vertreten und die Firma zeichnen; letzterer kann die Firma nur zusammen mit einem Gef äftsführer zeichnen.

Witten, den 16. Mai 1963.

Königliches Amtegericht. Wõöllstein. Bekanntmachung. In unserem Sandelsregister wurde heute ; . L. neu eingetragen:

Die Firma „Ludwig Bretz junior“ in Welges⸗ heim; Inhaber Ludwig Wilbelm Bretz III., Kauf⸗ mann in Welgesheim. Angegebener Geschäftszweig: Weinhandlung.

II. gelöscht:

Die Firma „Bretz Kuell“, Weinhandlung in Welgesheim. Wöllstein, den 18. Mai 1903. Großherzogliches Amtsgericht. Worms. Bekanntmachung. (16605 Die Firma: Wormser Generalanzeiger, Ge⸗

16604

Sech ste Beilage

Berlin, Sonnahend, den 23. Mai

Deutschen Reichs anzeigers und Königlich Preußischen

ezogen werden.

Berlin, Paul Lorenz zu . Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Bienststunden des Gerichts jedem gestattet. Berlin, den 15. Mai 1903. Königliches Amtsgericht J. Abteilung 88.

Berlinchen. 6893 In unserem Genossenschaftsregister ist am J. Sep⸗ tember 1899 bei „Molkerei Genossenschaft Baer felde bei Bernstein e. G. m. b. S. zu Baer⸗ felde bei Bernstein“ folgendes eingetragen worden: An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes, ö F. W. Rose ist der Bauergutsbesitzer

SGduard Birkholz zu Bärfelde als Vorstandsmitglied gewählt. Berlinchen, den 9. Mai 1965. Kgl. Amtsgericht.

Bekanntmachung. 16691] In unser Genossenschaftsregister wurde heute ein⸗ getragen das Statut vom 25. April 1963 des „DOckenheimer Winzerverein / eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Ockenheim. Gegenstand des Unternehmens ist, durch Einsammeln und gemeinsames Keltern der Trauben seiner Mitglieder reine Weine zu erzielen, diese einheitlich zu behandeln und sodann durch gemein⸗ schaftlichen Verkauf möglichst hoch zu verwerten. Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind durch den Verelng⸗ vorsteher zu unterzeichnen und in dem Landwirtschaft⸗ lichen Genossenschaftsblatt zu Neuwied aufzunehmen. Das Rechnungsjahr beginnt am 1. Juli und endigt am 30. Juni. Der Vorstand besteht aus folgenden Personen:

Bingen, Rhein.

anbekanntmachungen der Eifenbahnen enthalten

Insertionspreis fuͤr den Raum einer Druckzeile

gesellschaft zu Haunover, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, San⸗ nover, eingetragen; Der Maurermeister Hermann Diedrich und der Malermeister August. Seebode, beide in Hannover, sind aus dem Vorstand aus= eschieden und sind an deren Stelle der Fabrikant August Cordes und der Kaufmann Guftar Mönke— meyer, beide in Hannover, in den Vorstand gewählt.

Hannouer, 16. Mai 1993.

Königliches Amtsgericht. 4A. Homberg, KBz. Cassel. 16698

In das Genossenschaftsregister ist bei dem Ra⸗ boldshäuser Darlehnskassenverein, e. G. m. u. H. in Raboldshausen eingetragen:

Landwirt Peter Jakob in Raboldshausen, Schreiner Justus Peter daselbst und Gastwirt Konrad Spill daselbst sind aus dem Vorstande geschieden und ersetzt durch Landwirt Conrad Strippel, Landwirt Heinrich Schwarz, beide in Raboldshausen, und Landwirt Wil helm Kolbe in Salzberg.

Homberg, Bez. Cafsel, s. Mai 19603. Königliches Amtsgericht. Abt. 1. Jessen, Bz. Halle. 16699

Die Eintragung der Konservenfabrik Jeffen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in das Genossenschaftsregister ist am 1. Mai 1903 erfolgt.

Jessen, den 16. Mai 1993

Königliches Amtsgericht. Kaiserslautern. Bekanntmachungen. I 6700]

1) Jakob Feser, Adjunkt und Winzer, Vereins- vorsteher,

2) Johann Baptist Bungert, Winzer, zugleich Schriftführer und Stellvertreter des Vereins

sellschaft mit beschränkter Haftung in Worms ist in Liquidation getreten. Zum Liquidator ift der Kaufmann Carl Hüsken in Essen⸗West beftellt. Die Prokura des Gerichtsschreibers i. P. Georg Philipp Kehr in Worms wurde gelöscht.

Eintrag dieser alle in Decken heim.

vorstehers, 3) Friedrich Janz I, Winzer, zugleich Kassierer, 4 Johann Josef Fleck, Winzer, 5) Philipp Weis, Winzer,

1) In der Generalbersammlung des landwirt⸗

uoffenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht mit dem Sitze zu Bisterschied vom 3. März 1963 wurde der Ackerer Adam Lanzer in Bissterschied an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Hein⸗ rich Sundheimer II. gewählt. Der Eintrag bezüg- lich des letzteren wurde gelöscht.

2) In der Generalversammlung der Spar⸗ und

indem der Darlehens kasse, eingetragene Genoffenschaft

eiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

1903.

Handels-, Güterrechts, Vereing⸗ e rg img, Zeichen, Muster. und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, uber Waren- ind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

das Deutsche Reich. an. 10h)

Das Zentral ⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezugspreis beträgt L 9 50 3 fir das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 28 J.

20 5.

durch Generalversammlungasbeschluß vom 19. April 1903 wieder aufgehoben ist, hat nunmehr die Ge—⸗ neralversammlung vom 10. Mai 1903 beschlossen: Die Bekanntmachungen der Genossenschaft er⸗ folgen in den Blättern ‚Katolik: in Beuthen und WGornoslazak' in Kattowitz; bei Eingehen oder Insertionsweigerung eines dieser Blätter nur in einer der bezeichneten beiden Zeitungen; beim Ein gehen beider Blätter im „Deutschen Reichsanzeiger). Königshütte, den 14. Mai 1903. Königliches Amtsgericht.

Kottbus. Bekanntmachung. 16705

In unserem Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. 7 eingetragenen Schorbus-Leuthener Darlehnskassenverein G. G. m. u. H. ver⸗ merkt, daß der Lehrer Christian Schwela aus dem Vorstande ausgeschieden und der hn n , Ernst von Werdeck zu Schorbus in den Vorstand gewählt ist.

Kottbus, den 18. Mai 1903.

Königliches Amtsgericht.

Montjoĩe. 16706]

In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 15 eingetragen „Rohrener Bezugs und Absatz⸗ genossenschaft e. G. m. u. S. zu Rohren Kreis Montjoie.“

Das Statut ist errichtet am . Mai 1903.

Der Gegenstand des Unternehmens ist der Bezug landwirtschaftlicher Bedarfsartikel und der Absatz land

schaftlichen Konsumvereins, eingetragene Ge⸗ f

wirtschaftlicher Erzeugnisse, sowie der An⸗ und Ver⸗ kauf von Haushaltungsbedarfsartikeln für gemein⸗ ame Rechnung. ; Willenserklärung und Zeichnung für die Genossen⸗· schaft erfolgt mit. Rechtsverbindlichkeit gegenkber Drilten nur durch mindestenz zwei Vorstands« mitglieder, unter denen sich der Vorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß, mit Bezeichnung der irma. dig von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt- machungen sind ebenso zu unterzeichnen und durch das

Aenderungen ist im Gesellschsftsregister erfolgt. Die Zeichnung für den Verein erfolgt, Worms, 19. Mat 1903.

Gr. Amtsgericht.

Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze zu glatt Rheinisches Genoffenschaftsblatt zu Cöln werden. Die Zeichnung hat nur dann verbindliche Mühlbach a. Gl. vom 22. März 1903 wurde der 4. fi ein n, , . schaf Kraft, wenn sie vom wenigstens drei Vorftandzmit⸗ Steinabrichter Karl Arnold in Mühlbach a. Gf an Der Vorstand besteht aus folgenden Mitgliedern:

Würzburg. I 6606]

5 ie Fi ö * in gliedern,. einschließli Eeügt wurde die Finma „J. J. Zern ö 4 43 Stellvertreters erfolgt ist.

Büslthard. Würzburg, 18. Mai 1903. K. Amtsgericht Registeramt.

Genossenschaftsregister.

Achern. Genosenschaftsregister. 16688

Zu O-3. 2 des Genossenschaftẽregisters Firma „Vorschußwerein Achern eingetragene Ge⸗ noffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Achern“ wurde eingetragen: ;

Franz Ignaz Lott, Altbürgermeister, und Berthold Gutivel, Zigarrenfabrikant, hier sind aus dem Vor / stande ausgeschieden und an ihrer Stelle Privat⸗ mann Franz Hubert Lott und Kaufmann Emil Geiger hier zu Vorstandz mitgliedern gewählt worden.

Achern, 18. Mai 1903.

Gr. Amtsgericht. Ansbach. Bekanntmachung. 156597

„Darlehens tassenverein Banzenweiler, e. G. m. u. H.

In der Generalversammlung vom 4. und 21. April 1903 wurden an Stelle der verstorbenen Vorstands mitglieder Friedrich Albrecht und Georg Barthel meß als Beisitzer gewählt: Soldner, Andreas, Bauer in Leuperzell, und Keitel, Leonhard, Bauer in Oberran⸗ bach. In der Generalversammlung vom 21. April 1903 wurde 8 12 Absatz 4 des Statuts dahin abge⸗ ändert: Die Bekanntmachungen erscheinen künftighin nicht mehr in der Süddeutschen Landpost , sondern in dem zu Feuchtwangen erscheinenden Bahrischen Grenzboten. ĩ

Ansbach, den 14. Mai 1903. Kgl. Amtsgericht.

ERerlin. Il6689

Bei der Möbelfabrik Eiche, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, zu Berlin ist heute unter Nr. 55 des Genossenschaftsregisters ein⸗ getragen worden: An Stelle des ausgeschiedenen Emil Strötzel ist Mar Pohl zu Berlin in den Vor- stand gewählt. Berlin, den 13. Mai 1903. König⸗ liches e e icht IJ. Abteilung 88.

KRerlin. ; I6690

Nach Statut vom 29. März / 24. April 1903 wurde eine Genossenschaft unter der Firma. „Verein für Landerwerb und Häuserbau, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze in Berlin gebildet und heute unter Nr. 279 in das Genossenschaftsregister eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist: a. Erwerbung von Ländereien und Landwirtschaften, b. Parzellierung und Verkauf von Land! und Bauparzellen an die Mitglieder des Vereins und an das Publikum; (. Gründung von Kolonien; d. Behauung von Grundstücken; e. Ver⸗ mietung von Wohnungen und Geschäͤftsräumen. Die

stsumme beträgt 160 . Die höchste zulässige

hl der Geschäftsanteile ist zehn. Die von der

enossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen er⸗ folgen in der für die Firmenzeichnung vorgeschriebenen Form im Berliner Local ⸗Anzeiger, bei dessen Un⸗ kugänglichkeit bis zur anderweitigen Beschlußfassung duch die Generalversammlung im Deutschen Reichs⸗ anie ger Schriftliche Willengerklärungen des Vor⸗ stande sind für die Genossenschaft verbindlich, wenn . Vorstandsmitglieder der Firma der Genosfen⸗ chaft hre eigenbändige Unterschrift hinzufügen. Die Nit des Vorstands sind: Franz Schulz zu Rirdor, Grnst Mehle und Hermann Paris zu!

ich des Vereinsvorstehers oder . des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Phi⸗

ippy Jung gewählt. Der Eintrag bezüglich des

ie Einsicht der Liste der Genossen ist während letzteren wurde gelöscht.

Bingen, den 9. Mai 19603. Gr Uma uit. Rreslau. U6 692] In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 31 * Provinzial⸗Gensffenschaftskase für Schlesien,

der Dienststunden des ö jedem gestattet.

Haftpflicht hier heute KJ Durch Be⸗ schluß der Genossen vom 15. April 1993 ist 3. der Gegenstand des genossenschaftlichen Unternehmens ausgedehnt auf den Betrieb eines Bankgeschäfts be= hufs Förderung der Interessen der Genoffen 3) durch Besorgung aller ihrer Bankgeschäfte unter Ausschluß jeder Spekulation; b. die , der zulässigen Geschäftsanteile eines Genossen auf 300 erhöht. Breslau, den 16. Mai 1963. Königliches Amtsgericht. r KRreslamn. 16693 die durch Statut vom 12. März 1903 errichtete Breslauer Schuhmacher⸗Gensssenschaft, Ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Breslau heute eingetragen worden: Gegenstand des Unternehmens: Der Betrieb eines uhwarengeschäfts zum Zwecke der Förderung des Erwerbes und der Wirtschaft der Mitglieder. Haft⸗= summe: 3090 S6 für jeden Geschäftzanteil. Ein Gengsse darf höchstens 30 Geschäftsanteile erwerben. Vorstandamitglieder: Paul Thater, Schuhmacher⸗ meister, Paul Lange, Schuhmacher, Robert Kirchhoff, Rendant, 3. in Breslau. Die Willenser⸗ llärungen des Vorstands geschehen durch zwei Vor— standsmitglieder. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in der Breslauer Gerichts⸗ zeitung, beim Eingehen dieses Blattes oder bei Ver⸗ weigerung der Ile nl bis zur anderweitigen Be= schlußfassung der nächsten Generalversammlung durch den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staatsanzeiger. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Breslau, den 16. Mai i903. ; Königliches Amtsgericht. Desgendorfr. Befanntmachung. (16694 Darlehenskafsenverein Wallerdorf, einge⸗ ge e ,, e sserfcant mit unbeschränkter ty 9 An Stelle des ausgeschiedenen Franz Bauer wurde der Gütler Nepomuk a in Zeitlarn in den Vor⸗ stand gewählt. Die Bekanntmachung der Bilanz er⸗ folgt nunmehr in der Verbandskundgabe⸗ Bayer. Darlehenskassen vereine. Deggendorf, 18. Mai 1903. Kgl. Amtsgericht. Dõömitꝝ. 16695 In das Genossenschaftsregister ist zum Grebs'er Spar⸗ und Darlehuskaffenverein, e. G. m. u, H. heute eingetragen, daß an Stelle des aus dem Vorstande aus . Lehrers Fischer der Lehrer inf in Menkendorf zum Vorstandsmitglied be⸗ ellt ist. Dömitz, den 19. Mai 1903.

Kappeln.

Eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter H

In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 76 8

Kaiserslautern. den 19 Mai 1903. Kgl. Amtsgericht. ĩ iso

Dente wurde in das hier geführte Genossenschafts register das Statut der Spar- und Darlehnskaffe, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter aftpflicht, zu Brunsholm vom 2. Mai 1953 eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genoffen— schaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindsichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der 6e, ,. ihre Namensunterschrift belfügen. Die Bekannt- machungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von 2 Vorffands⸗ mitgliedern, im landw. Wochenblatt für Schleswig⸗

r. Der Vorstand besteht aus Matthias ibbers Brunsholm, . Petersen⸗ Esgrus - Schauby, Johannes Bendixen Brarupholz. Die Einsicht in die Liste der Genossen während der Diensfffunden des Gerichts ist jedem gestattet.

Kappeln, den 18. Mai 1963.

Königliches Amtsgericht.

Kaukelmen. ; [16702

Die Creditgesellschaft zu Kaukehmen, ein⸗

getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht hat am 5. April 1903 Aenderungen des Statuts beschlossen; Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen durch Niederunger und Heyde⸗ kruger Kreisblatt und, falls das eine Blatt eingeht oder die Veröffentlichung darin sonst, unmöglich wird, durch das andere, falls aber beide eingehen oder die Veröffentlichung darin sonst unmöglich wird, bis die Generalversammtung ein anderes Blatt be— stimmt, durch den Deutschen Reichsanzeiger. Kaukehmen, den 14. Mai 19603. Königliches Amtsgericht.

Kempen, Rhein. 16703 Zu der im Genossenschaftsregister verzeichneten Genossenschaft mit unbeschrnkter Haftpflicht: Vorfter Spar und Darlehnskaffenverein zu Vorst sst heute eingetragen: An Stelle des verstorbenen Vor— standsmitglieds Franz Nauen ist der Landwirt Hein⸗ rich Kaspers zu Vorst in den Vorstand gewählt. Kempen (Rh.), den 19. Mai 1903.

Königliches Amtsgericht. J. Königsberg, Er. 16704 Genossenschaftsregister des Königlichen Amtsgerichts Königsberg i. Pr. Am 18. Mai 1993 ist eingetragen im Genoffen. schaftsregister bei Nr. 57: Für den Schoenwalder Darlehns kasfen Verein eingetragene Genoffen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht ist an Stelle deg verstorbenen Gutsbesitzers Krutzth der Besitzer Wilhelm Wengel zu Schönwalde in den Vorstand gewählt. Königshütte. 16730 In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 4 eingetragenen Rank udo my Volks- bank 3 etragene Genossenschaft mit un⸗ , aftpflicht in Königshütte folgendes eingetragen:

Großherzogliches Amtsgericht.

Hannorer. Bekanntmachung. 16697] In Das hiesige Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 5 zu der Odd Fellow - Hallen Bau

lachdem durch Generalversammlungsbeschluß vom 21. März 1903 der Gornoslazak- in Beuthen zum Publikationgorgan bestimmt, dieser Beschluß aber

1) Johann Michael Lauscher⸗Theissen,

2 Arnold Fink,

3) Paul Clösgen,

4 M. Gerhard Dederichs,

s) Peter Jansen, alle zu Rohren.

Die Einsicht der Lifte der Genossen ist während

der Dienststunden des Gerichts dem gestattet.

Montjoie, den 11. Mai 1963 Königliches Amtsgericht.

Mülhausen. K U6 707] des Kaiserlichen Amtsgerichts Mülhausen.

In Band Il unter Nr. 790 ist heute bei dem Mülhauser Paulus Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Mülhausen eine getragen worden:

An Stelle von Friedrich Eschmann ist August Wiedemann in Mulhausen als Vorstands mitglied gewählt worden.

Mülhausen, 18. Mai 1903.

Kaiserl. Amtsgericht.

Mülhausen. Genossenschaftsregister 16708 des Kaiserlichen Amtsgerichts Mül ausen. In Band III Nr. 66 ist heute bei dem Sttmars⸗

heimer Spar. Darlehnskasfenverein, ein-

getragene Genossenschaft mit unbeschränkter

Haftpflicht in Ottmarsheim eingetragen worden:

An Stelle von Ludwig Senn ift. Taber Boehler

in Ottmarsheim als Vorstandsmitglied gewahlt

worden. Mülhausen, 20. Mai 1903. K. Amtsgericht.

Münster, Wegtt. Betanntmachung. [I6709) In unser Genossenschaftsregister ist heute zu Nr. 39 bei dem Bösenseller Spar und Dar lehnskaffen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit un= beschränkter Hafipflicht zu Bösensell folgendes eingetragen: Durch Generalhersammlungsbeschluß vom 3. Mai 1993 ist an die Stelle des bisherigen Statuts daz auf Grund des Gesetzes vom 13. August 1856 an- ĩ , Statut bom 3. Mai 1505 getreten. egenstand des Unternehmens sst der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskaffengeschäfts zum Jwecke: I) der Erleichterung der Geldanlage ünd Förde= rung des Sparsinns, 2) die Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Wirtschaftsbetrieb.

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt- machungen sind vom De g , oder dessen Stellvertreter und einem Beisitzer zu unterzeichnen und durch das Blatt „Westfälische Genossenschafts⸗ zeitung“ zu Münster in Westfalen zu veröffentlichen. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nosserschaft muß durch den Bereintworsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens ein weiteres Mitglied des Vorstands erfolgen, wenn sie Dritten genüber Rechtsverhindlichkelt haben soll. Die ö für die Genossenschaft geschieht in der

eise, daß die . zu der Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre Namengzunterschrift beifügen. Münster, 16. Mai 1903.

Königliches Amtsgericht.

Münster, Westfr. Bekanntmachung. 16710 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 52 die Bäuerliche Bezugs⸗ und Absatz⸗ genossenschaft Hohenholte, eingetragene Ge nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, mit

dem Sitze zu Hohenholte eingetragen.