1903 / 121 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 25 May 1903 18:00:01 GMT) scan diff

Denutscher Reichsanzeiger

und

Aer Kezugspreis beträgt vierteljährlich 4 M 50 . Alle Nostaustalten nehmen Kgestellung an; für Berlin außer den Postanstalten und Zeitungsspediteuren für Relbhstahholer auch dir Ezpedition sw., Wihelmstraße Nr. ͤ Sinzelne Uummern kosten 25 3.

R wn n.

32.

Inhalt des amtlichen Teiles: Drdensverleihungen ꝛe. ͤ

Deutsches Reich. Ernennungen ꝛc.

Bekanntmachung, betreffend Erweiterung des Fernsprechverkehrs.

Bekanntmachung, betreffend Sperrung der Kasse des Kaiser⸗ lichen Patentamts.

Bekanntmachung, betreffend den Ausfall der mündlichen Verhandlungen vor dem Kaiserlichen Patentamt in der Zeit vom 3. Juli bis zum 13. August.

Erteilung eines Flaggenzeugnisses.

Erste Beilage:

gebiets mit Getreide und M bis 15. Mai 1903 und 1902.

Königreich Preußen. Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und sonstige Personalveränderungen. Tagesordnung für die 41. Sitzung des Bezirkseisenbahnrats für den Direktionsbezirk Magdeburg.

Uebersicht des auswärtigen . des deutschen Zoll⸗ e

Üin der Zeit vom 1. Januar

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Pastor Georg Wegener zu Pasewalk, dem Gym⸗ nasialoberlehrer a. D., Professor Dr. Belger zu Charlotten⸗ burg, dem Baurat Alfred 8 zu Bersin, dem abrikanten Karl Steinhaus sen. zu Kabel im Landkreise agen und dem bisherigen kommissarischen Vorschullehrer am de, , ne, . in Berlin Aug ust Brestrich den ö Adlerorden vierter Klasse, ; dem Rektor a. D. Hermann Meier zu Magdeburg, den Vorschullehrern a. D. Rob ert Bra un zu Bromderg und Wilhelm Wienecke zu Treptow⸗Baumschulenweg bei Berlin, dem Eisenbahnstationsverwalter a. D. Os wald Lohrisch zu Klotzsche bei Dresden, bisher in Lauchhammer, und dem Kauf⸗ mann Georg Roeder zu Frankfurt a. M. den Königlichen Kronenorden vierter . . dem emexitierten Lehrer Julius Schulze zu Beelitz im Kreise . den Adler der Inhaber des Königlichen Hausordens von ö sowie dem Gemeindevorsteher und Ortssteuererheber Ortel zu Wymyslanke im Kreise Neutomischel, den Eisenbahnzugführern a. D. Jakob Dietz zu Berlin, Simon Möller zu Cassel, den Eisenhahnlokomotioführern a. D. Julius Bartneck zu Güsten (Anhalt), Joseph Ko haupt zu Velmede im Kreise Meschede, den Eisenbahnpackmeistern a D. August Dalitz u Kottbus, Moritz Hirsch zu Falkenberg im Kreise 2 den Eisenbahnbremsern a. D. Augu st 8 zu Magdeburg, Ferdinand Riech zu Stendal. ilhelm Schönfeld u Nordhausen, . Wulff zu Northeim, den Eisenbahnweichenstellern a. D. Friedrich Kielblock zu Brück, im Kreise Zauch⸗Helzig, Heinrich Müller zu Offleben im Kreise Helmstedt, Otto Thiele zu . a. E, Karl Knuth zu Herzberg a. H. Ferdinand iem eyer zu Reelsen im Kreise Hörter, dem Eisenbahn⸗ werkstättennachtwächter a. D. Aug u st ö zu Ströbitz bei Kottbus, den ahnwärtern a. D. Kaspar Beppler zu Niederweimar im Kreise Marburg, Johannes Berger zu Sondheim im Kreise Homberg, 66 Hartkopf zu . im Kreise Merseburg, Christoph Niehaus

u Borstel im Kreise Winsen, Karl Rennicke zu Me ringen (Anhalt) Jakob Sandlos zu Gilfers⸗ 3. im Kreise Rotenburg a. zg u Schlüter

enannt Kohlberg zu Cöthen Gil! und Friedrich . eniß zu Ronnenberg im Landkreise Linden, dem Guts⸗ ärtner un äger Friedrich . zu Adl. Sonnen⸗ tuhl im Kreise Heiligenbeil, dem Waldwart Stephanus Sch warz zu rr e im Kreise Heilsberg, dem früheren , . Heinrich Beyer zu Schwusen im Kreise Glogau, dem Maurergesellen Heinrich Kurz zu Borken im . Homberg und dem Gutsarbeiter Jo achim Bark zu Kavelsdorf im Kreise Franzburg das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Staatsminister und Minister der öffentlichen Arbeiten Budde die Erlaubnis zur Anlegung des ihm verliehenen ürstlich Schwarzburgischen Ehrenkreuzes erster Klasse mit der one zu erteilen.

Deutsches Reich.

Der Marineoberzahlmeister a. D. Wiggert ist zum Admiralstabssekretär in der Kaiserlichen rine ernannt worden.

Königlich Preußischer Staatsanzeiger.

Iusertionspreis fur den Raum riner Arnckzeile 30 8. Juserate nimmt an: die Königliche Expedition

des Aeutschen Reichsanzeigera und Königlich Kreußischen taataganzeigers Berlin 8SW., Wilhelnistraste Nr. 22.

Berlin. Montng, den 25. Mal. Abends.

Bekanntmachung. Erweiterung des Fernsprechverkehrs.

Der Fernsprechverkehr zwischen Berlin und Ars Mosel), Chateau⸗Saling, Kurzel Cothr. ), Mörchingen (ELothr), Yttmachan, Remilly, St. Avold ist eröffnet worden. Dle Gebühr für ein gewöhnliches Gespräch bis zur Dauer don 3 Minuten beträgt

1) im 3 mit Ottmachau 1 (6,

Y im Verkehr mit den übrigen Orten je 1 M 50 8.

Berlin, den 23. Mai 1905. Kaiserliche Oberpostdirektion. Griesbach.

Bekanntmachung.

Die Kasse des Kaiserlichen Patentamts bleibt fortan an jedem ersten Werktage eines Monats während der in der Regel von 9 bis längstens 11 Uhr Vormittags dauernden Revision für jeglichen ö geschlossen. Eine gleiche Sperrung wird für die Zeit stattfinden, während welcher unvermutete Kgssenrevisionen abgehalten werden.

Berlin, den 22. Mai 1905

Kaiserliches Patentamt. Hauß.

Bekanntmachung.

In den Ahteilungen des Kaiserlichen Patentamts werden während der Zeit vom 3. Juli bis 13. Au gust d. J. mündliche Verhandlungen nicht stattfinden.

Berlin, den 2. Mai 1963.

ie g, Patentamt. auß.

Das im Jahre 1883 in Clydebank aus Stahl erbaute, bisher unter britischer Flagge gefahrene Dampfschiff „Bruns⸗ wick“ von N, (0 Registerkons Nettoraumgehalt hat durch den Uebergang in das ausschließliche Eigentum des deutschen Reichsangehörigen Heinrich Deilef Jacob Wagner in Altona unter dem Namen „Hans Wagner“ das Recht zur Führung der deutschen Flagge erlangt. Dem Schiffe, für welches der Eigentümer Altona als Heimatshafen angegeben hat, ist von dem Kaiserlichen Konsulat in Liverpool unter dem 4. Mai d. J. ein Flaggenzeugnis erteilt worden.

Königreich Preußen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Oberbergrat Raiffeisen zu Berlin zum Geheimen Bergrat und vortragenden Rat im Ministerium für Handel und Gewerbe und den bisherigen Kammergerichtsrat Wolfram zum Ge⸗ heimen Regierungsrat und vortragenden Rat bei der Ober⸗ rechnungskammer zu ernennen.

Minist erium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinalangelegenheiten.

Am Schullehrerseminar zu Dt ⸗Krone ist der Lehrer Straube zu Bärwalde, Kreis Münsterberg, als ordentlicher Seminarlehrer und

an der Präparandenanstalt in Pillkallen der bisherige lommissarische Präparandenlehrer Gudacker daselbst als Zweiter Lehrer angestellt worden.

; Tagesordnung

ie am 9. Juni 1993, Vormittags. 9 Uhr, im Haupt-

bofs gebäude zu Magdeburg stattfinden de 41. Sitz ung

des Bezirkseisenbahnrats 66 den Direktionsbezirk Magdeburg.

Mitteilungen der Königlichen Eisenbahndirektion über die in früheren Sitzungen gefaßten Beschlüsse. ;

Mitteilungen der Königlichen Eisenbahndirektion über die seit der letzten Sitzung getroffenen wichtigeren Verkehrgeinrichtungen und Tarifmaßnahmen.

Anträge zum Fahrplan der Herren Ritter utgbesitzer Briesen und Bergwerksdtrektor a. D. Graeßner (s. Niederschrift der Sitzung des Ausschusses, Zahl I).

Antrag der Herren Kommerzienrat Arnold und Kaufmann Pilet, Vertreter der Handelskammer zu Magdeburg: Wiedereinführung des! im Sommerfahrplan 1902 alg Zug 766 bezeichneten Zuges ab Gifhorn g.32 P., an Isenbüttel 941 V. ĩ

Antrag des Herrn Detonc mierats Rothbarth in Triangel, Ver treter des Vereins 6 Förd. der Moorkultur im Deutschen

derun Reich: daß der Zug 770 micht von Braunschweig bis Gifhorn, fondern

für di. bahn

king riangel fährt, und zwar, wenn irgend möglich, vom I an.

mann hat Berlin mit Urlaub e, wesenheit wird er von dem Groß

1. Mai 1 für die badische Gesandtschaft bestimmte

1903.

K Herrn Oekonomierats Rothbarth in Triangel, Ver⸗ treter des Vereins für Förderung der Moorkultur im Deutschen Reich: daß fortan die Stickgäter, welche auf der Strecke von Braun schweig bis Triangel für die Stationen über Uelzen hinaus aufgegeben . nunmehr direkt und nicht immer noch über Lehrte befgrdert erden.

Antrag des Sägewerksbesitzers Guido Müller in Halle a. S. in Stellvertretung des Vertreters der Handelskammer zu Halle a. S. Herrn Bergwerke direktors E. Voigt: Der Bezirkßzeisenbahnrat ersucht die Königliche Cesenbahndirektion, bei der Tariffommiffion Be⸗ stimmungen über die Versicherung von Eifengußwaren gegen Bruch⸗ schäden zu beantragen.

Vorlage der Königlichen Eisenbahndireltion, betreffend gut⸗ achtliche Aenßerung über die Ermäßigung der Frachten für Ma. steine zur Herstellung von Reihenpflaster von inländischen Stein⸗ dersandstationen J Verbrauchsplatzen ausländischer Steine im Küstengebiet der Nord. und Ostfee fomwie an oder in der Nähe von

Binnenwasserstraßen.

Antrag des . Fabrikdirektors Dr. Bartz, betreffend die Versetzung von Rohzucker und raffiniertem Zucker aller Art in den Speitaltarif II oder Gewährung eines Frachtsatzes für raffinierten . . den Frachtsatz für Rohzucker nicht mehr als um ein Zehntel übersteigt.

Anmerkung:; Die Begründungen zu 4 bis 9 der Tagesordnung sind in der Niederschrift über die Sitzung des Ausschuffes am 36. Aprit d. IJ. abgedruckt.

Fr een des Sitzungstages für die nächste ordentliche Sitzung.

agdeburg, den 23. Mai 1993. Königliche Eisenbahndirektion. Graaf.

Aichtamtliches.

Deu tsches Reich. Preußen. Berlin, 25. Mai.

Ihre Majestät die Kaiserin und Königin besuchten gestern mit Seiner Königlichen Hoheit dem Prinzen Joachim und Ihrer Königlichen Hoheit der Prinzessin Victoria Luife das Lutherfestspiel in Potsdam.

In der am 23. Mai unter dem Vorsitz des Staats⸗ ministers, Stagtssekretärs des Innern Dr. Grafen von Posa⸗ dowsky⸗Wehner abgehallenen Plenarsitzung des Bundesrats wurde den Ausschußanträgen über die Vorlage wegen Erweiterung einer Erlaubnis zur Beförderung von Auswanderern sowile über den J von Vorschriften über die Einrichtung und den Betrieb von Anlagen zur Herstellung der Bleifarben und anderer chemischer Bleiprodukte die Zu⸗ stimmung erteilt. Außerdem wurde über mehrere Eingaben

Beschluß gefaßt.

Einem Beschluß des Königlichen Staatsministeriums entsprechend, sind die Herren . ersucht worden, durch geeignete Anordnungen dafür Sorge zu tragen, daß bei den bevorstehenden Reichstagswahlen den Beamten ihres Ressorts die Ausübung des Wahlrechts an den Tagen der Haupt⸗, Stich⸗ und Nachwahlen möglichst erleichtert werde.

Im Monat April d. J haben 2689 Schiffe (gegen 2633 Schiffe im April 190) mit einem Nettoraumgehalt von 363 171 Registertons (1962: 322 117 Registertons) den 6 Wilhelm-Kanal benutzt und, nach Abzug des auf die Kanalabgabe in en, ,. zu bringenden Elb lotsgeldes an Gebühren 169 015 M (1902: 150 758 A) entrichtet.

Gräfin Lita zu Rantzau, Tochter des verewigten Wirklichen Geheimen Rats Grafen zu Rantzau⸗Rastorf und . Gemahlin, geborenen Gräfin Reventlow, ist zur Hof⸗ ame Ihrer Majestät der Kaiserin und Königin.

ernannt worden.

Der Kaiserliche Botschafter in Tendon Graf Wolff⸗ Metternich ist von dem ihm Allerhöͤchst Sin gen Urlaub auf seinen Posten zurückgekehrt und hat die Geschäfte der Bot⸗ schaft wieder übernommen.

Der hiesige Großherzoglich badische Gesandte von Jage⸗

14 bie f ne, ährend seiner Ab⸗ erzoglich badischen stell⸗ vertretenden Bevollmächtigten zum Bundesrat, Ministerial⸗=

direktor Scherer vertreten. Es wird . e. igen r. der

Form von Verbalnoten an sie zu richten.