1903 / 121 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 25 May 1903 18:00:01 GMT) scan diff

und mit Oskar Bulle ein italienisch deutsches Wörterbuch veröffent⸗

mißhandeln, der 9. nicht vor ihnen verborgen hat, die Ueberfallenen gnbeißen, ihnen Stücke Fleisch aus den Armen reißen und es ver⸗ schlingen. Diese Gestalten, selbstoerständlich die Klubmitglieder, werden für Geister ausgegeben, und durch den Schrecken vor ihnen werden die Untergebenen geneigt gemacht, alles zu tun, was der Klub verlangt. Die Ohrigkeit befolgt also eine Praxis, die bei den Kultur völlern von ungebildeten Eltern geübt wird, indem sie ihre Autorität durch die Erscheinung des Knechts Ruprecht oder des Rikolaus oder durch Herbeirufen eines nicht erscheinenden Popelmanns zu erhöhen uchen. Allgemein hekannt ist durch die Reifenden der Dukdukbund auf

eulauenburg im Bismarckarchipel geworden. Wie einer von ihnen, Weißer, versichert, würden die Häuptlinge obne diefen Bund ganz ein⸗ flußlose Familienhäupter sein Ihre jetzige Macht beruht nur auf dem Dutdut und der abergläubischen Furcht des Volkes vor ihm, Alle Festlichteiten, alle Tribute, alle Gesetze, alle Tabus, alle Begräbnisse, alle Steuern werden durch den Dulduk vermittelt. In manchen Gegenden erscheint der Geheimbund als eine bloße Räuberbande, in andern als eine Polizeitruppe, in wieder andern als Organ der Mächtigen zur Ausübung der Justiz. Schurtz hebt richtig den Gegen satz herhor, der in diesem Punkt zwischen den Naturvöllern und dem Külturstagt besteht. In diesem bezarf die oberste Gewalt einer Ge⸗ heimniskrämerei, ihren Willen . Sie hat moralisches An sehen, und ihre Intelligenz, die von ihr geschaffenen Einrichtungen sichern ihr den Besitz aller materiellen Machtmittel; jeder Fortschritt der Technit bedeutet eine Stärkung der öffentlichen Gewalt, wie seit der Erfindung des Schießpulvers und noch mehr seit der der Dampfmaschine und des elektrischen Telegraphen sichtbar geworden ist. Hier nehmen, meist ohne nennenswerten Erfolg, die Untergebenen, die ärmeren Volks⸗ schichten, die Unterdrücken zur Geheimbündelei ihre Zuflucht. Nur wo die Regierung den Anforderungen der erlangten Kusturstufe nicht entspricht, wie das in dem bourbonisch-päpstli hen Italien der Fall war und heute noch in Rußland der Fall ist, beteiligt ich die Aristokratie des Geistes und der Geburt an Gehelmbünden. Bei den Raturvölkern pflegen über kurz oder lang die Weiber dahinter zu kommen, wer in der Vermummung steckt. Damit bricht die Autorität des Bundes zusammen, und die , Erscheinungen sinken zu Volksbelustigungen herab.

In Weimar wurde, wie W. T. B.“ meldet, in der gestern abgehaltenen Genergl versammlung der Goethe Gesellfchaft. der im Auftrage Seiner Königlichen Hoheit des Großherzogs der⸗ Kabinettssekretär Freiherr von Egloffstein beiwohnte, nach Erledigung der Tagesordnung einstimmig beschloffen, am 18. Dezember 1963 di ö Wiederkehr von Herders Todestag feierlich zu

egehen.

In Florenz ist, wie W. T. B.‘ meldet, der Sprachforscher, Professor Giuseppe Rigutini am Sonnabend geflorben. Gi machte sich besonders um die italienische Lexikographie derdient, indem

er mit Fanfani das umfassende Dizionario della lingua parlata

lichte. Rigutini war Mitglied der Akademie Della Cruscg.

Theater und Mufstk.

Königliches Spernhaus.

Am Sonnabend schloß Herr Franz Naval als,. Don Iygss in Bizets Oper Carmen“ sein erfolgreiches Gastspiel ab. Neues ist wohl kaum über seine Wiedergabe dieser Partie, die er früher schon oft hier gesungen hat, zu sagen. Sein Joss hat gegenüber den meisten Vertretern der Rolle einen Zug starker Männlich keit, der die Gestalt sympathischer macht. Befonders im letzten

Ganze ist in der Art Wildenbruchs angelegt, zuweilen wird auch im zoßen Affekt das Vorbild erreicht, aber der poetische Zauber, mit dem

ildenbruch seine uns fernen Gestalten unsichtbar umwebt, ist nicht vorhanden: kurz, es fehlt dem Drama vor allem das Weih als das weichere, vermittelnde Element unter all diesen lauten, kämpfenden Männern. Die Aufführung war, wie schon erwähnt, vortrefflich. Die Fluchfcene, die den . des Ganzen bedeutet, bot Herrn Harry Walden Gelegenheit, sich temperamentvoll herborzutun. Herr Hans Mischke widmete sich als Savonarolg seiner Aufgabe, die . ungeheure An⸗ forderungen an seine Kraft stellte, mit bestem Gelingen und versagte nirgends; mehr, als er gab, ist auch dem Saponarola des Stücks nicht gegeben. Herr Pittschau war als Lorenzo de Medici vornehm in Sprache und Bewegung, und Herr Connard als Papst Alexander Borgia ein Bösewicht, wie ihn die Verfasserin gezeichnet hat.

Im Königlichen Opernhause wird morgen Die Ent führung aus dem Serail. Oper in drel Akten won W. A. Mozart, in folgender Besetzung 3 Constanze: Frau DVerzog; Blonde; Fräulein Reinisch; elmonte: Herr Ihrn; Osmin: Herr Mödlinger; Pedrillo: Herr Lieban. Kapellmeister Richard Strauß dirigiert. Die letzte Gesamtaufführung von Richard Wagners Bühnenfestspiel Der Ring des Nibelungen, in dieser Spielzeit wird am 25. und 30. Mai, 1. und J. Juni stattfinden.

Im Königlichen Schau p iel bause gelangt morgen als drittes Stück der Königsdramen König Heinrich der Vierten (II. Teil zur Aufführung. ; 26.

Die Vorftände der Wagnervereine Berlin und Berlin Potsdam haben nach längeren Verhandlungen mit dem Präsidenten des Komitees für das Richard Wagner Hen kmal, Kommerztenrat Leichner, die Aufforderung des letzteren, Vertreter ihrer Vereine in das Festkomitee zu entsenden, ablehnend beantwortet.

Mannigfaltiges. Berlin, den 25. Mai 19603.

Ihre Königliche Hoheit die Großherzogin von Baden hat an den Vorsitzenden des Deu tschen Zentralkomitees für Lungen heil stätten, Staatsminister, Staatssekretär des Innern Dr. Grafen von Posadowsky-Wehner nachstehendes Tele⸗ gramm gerichtet: : . ;

„Die mir durch Ihre gütige Vermittlung zu teil gewordene Be⸗ rüßung der Generglversammlung des Zentralkomitees für Lungen⸗ e en erwidere ich mit dem allerherzlichsten Danke und dem auf— richtigen Wunsche, es möchten die tatkräftigen Bestrebungen Ihres segensreichen Vereines immer mehr , Erfolge herbeiführen, welche dem beharrlichen, unentwegten Mute, der Ausdauer und der unendlichen, geduldigen Nächstenliebe in sicherer Aussicht stehen.

Das walte Gokt! ;

Großherzogin von Baden.“

Der Zweigverein vom Roten Kreuz für den Land kreis Niederbarnim beginnt bereits außerhatb Berlins festen Fuß zu fassen. Die Bildung von Ortsgruppen dürfte bald in die Hand genommen werden. Zur finanziellen Stärkung des neu ge⸗ bildeten Zweigvereins wird am Freitag, den 29. 5. M, im Theater der Reichshallen, Leipziger Straße 75, eine Wohltätig keits⸗ vorstellung mit besonders auserwähltem Programm stattfinden, deren Gesamtertrag ohne jeden Abzug den humanitären Zwecken des neuen Zweiges an dem großen Baume vom Roten Kreuz gewidmet sein soll. Ueber diese Zwecke sei noch ein Wort gesagt, da vielfach die Meinung berbreitet ist, es handle sich Fier um ein Unternehmen mehr

Akt wirkt diese Auffassung wohltuend; er tobt und rast hier nicht, sondern naht Carmen zuerst als Bittender; erst als er alles verloren sieht, packt ihn die Verzweiflung, die ihn in einem Augen⸗ blick plötzlicher Besinnungslosigkeit den Mord begehen ö. Die Besetzung der anderen Partien, Fräulein Deffinn (Carmen), Frau heren (Micasla), war die bekannte. Neu war nur Herr Berger als , den er gesanglich zum Teil recht gut, darstellerisch aber zu eif gab.

Berliner Theater. .

Savonarola“, Trauerspiel in fünf Akten von H von WBillemoes: Suhm, wurde am Sonnabendnachmittag als Wohl. tätigkeitsporstellung zum ersten Male in Berlin gegeben, nachdem es berelts in Weimar einen stärkeren Erfolg dapongetragen hatte, als er sonst den Frauendramen heschieden zu fein pflegt. Man hätte auch hier eine Aufführung am Abend nicht zu scheuen brauchen. Von vorn? herein muß man dem Großzügigen in der technischen Anordnung des Stoffes Änerkennung zollen, der Kraft der Sprache und

der Hewandtheit der Scenenführung, namentlich in den Volks auftritten. Alle diese Vorzüge lassem von der Verfasserin noch Gutes für die Zukunft erwarten. Aber alle diefe Vorzüge reichen doch nicht hin, um den Saygnarola⸗ für die Bühne zu retlen, dapon wird sich die Verfasserin felbst bei der fast in allen Teilen guten Aufführung wohl überzeugt haben. Dieser Savonarola ist doch nur ein Fanatiker, der unliebsam eifert und geifert und nur den onnig fröhlichen Hof des edlen, großherzigen Lorenzo de Medici verdunkelt. Erst bei seinem Abschied. bon den Getreuen, als der Fluch über ihn ausgesprochen wird tritt er uns menschlich näher; Hier erst geht bon der Gestalt ein . von Poesie aus den man sonst in dem Stück schmerzlich bermißt.

s fehlt darin alles Weiche, fast möchte man sagen, alles Weibliche, das sich in Poesie umsetzen könnte: zuviel Lärm, zuviel gefleigerte Kraft, zu wenig Herz, zu wenig Humor, zu wenig Einfachheit. Das

. 3 Theater 29. Mai er., von

Königliche Schauspiele. Dienstag: Opern Theaterhauptkafft haus. 155. Vorstellung. Die Eutführung aus dem Serail. Oper in 3 Akten von Wolfgang , Mozart. Text von Bretzner. j r.

71 ;

Schauspiel haus. 139. Vorstellung. Shakespeares Königsdramen. Dritter Abend? gtöni Heinrich der Vierte, (Zweiter Teil) Schauspiel in 5 Auf⸗ zügen bon William Shakespeare. Mit Benutzung der Schlegel Tieckschen Ueber etzzung für di deutsch⸗ Taler.

Dühng. Pearbeittt von Wilhelmi Dccheißäu et.! Yer jwoch: 100 000 Taler. tgg: Der Posgunenengel. Ausstattungsposse mit Amts De,, . vom Oberregisseur Max Grube. . Ali Geber le. Gesang und Tanz. , , e ern bur n 3 Uhr. a , , mn g

Mittwoch: Opernhaus. Auf Allerhöchsten Be— fehl: Döberitz. Anno 1757. Ueber sämt⸗ liche Plätze ist Allerhöchst verfügt, deshalb ist das Dienstag, Abends

Abonnement . und findet ein Billetverkauf KLustspiel in 3 Aufzügen von Skar Blumenthal und

zu dieser Vorstellung nicht statt. Anfang 76 ÜUhr. Schauspielhaus. 140. Vorstellung. Sonder⸗

abonnement A. 20. Vorstellung. Gyges und ein Ring. Eine Tragödie in 5 Aufzägen von riedrich Hebbel. Anfang 77 Uhr.

Gustap Kadelburg.

Dienstag, Abends

Neues Qperntheater. Sonntag: Im bunten Lustspiel in 4 Aufzügen von Victorfen Sarbou. Mittwoch, Abends 8 Ubr: Im weißen Rößl.

Vock. Lustspiel in 3 Aufzügen von Franz von Schönthan und Freiherrn von Schlicht. Anfang UI Uhr. Montag: Das große Licht. Schau spiel in 4 Aufzügen von . Philippi. Die zur Handlung . usik von Ferdinand Hummel. Anfang 7 Uhr. Der Billetverkauf

hause statt.

Die Ausgabe der Abonnementsbillets für die Albert Barrs. Deutsch ; Monate Juni und August er. zu 32 Opern, und] Vorher: Nach dem Balle. Schwank in 1 Akt] Friedrich, und Universitätsstraße. Dienstag: Die

1 Schauspielvorste

, RNentsches Theater. 8 Vanna. Anfang 7 Uhr.

Mittwoch: Faust.

Donnerstag: Der Biberpelz.

Berliner Theater.

Schillertheater. O. (Waltnertheater)

Mittwoch, Abends 8 Uhr: Hedda Gabler. N. (Friedrich Wil el mstädtisches Theater)

Im Garten täglich: Konzert.

Residenztheater. Direktion Sigmund Lauten-

findet von Donnerstag ab im Königlichen Schauspiel⸗ burg. Dienstag: Lustige Ehemänner. (Les maris jozsux) Schwank in 3 Akten von A. Mars und

privater, von der großen. Arbeite sphare des Roten Kreuzes absertz stehender Natur. Auch dieser Zweigberein steht unter dem Protektorat Ihrer Majestäten des Kaisers und der Kaiserin und unter der Kontrolle des Kaiserlichen Kommissars und Milttärinspekteurs der freiwilligen Krankenpflege im Kriege. Wie bei allen Zweigvereinen vom Roten Kreuz, ist seine Tätigkeit natürlich in erster Linie für den Kriegsfall vorgesehen, aber fein Bestreben wird auch für Friedene⸗ zeiten nutzbar gemacht, indem er dauernde Wohlfahrtseinrichtungen schafft, die Turf für die Invaliden früherer Feldzüge und ähn—⸗ liches in die Hand nimmt und überhaupt auf, dem Felde der öffentlichen Wohlfahrt au im Frieden nach allen Richtungen hin tätig zu sein bestrebt und befähigt ist. Man darf hoffen, daß aus diesem Grunde auch jener J in den Reichshallen freundliches Interesse von a en. Seiten zugewendet werden wird. Eintrittskarten sind in der Geschäftsstelle des Niederbarnimer Zweig⸗ 5 vom Roten Kreuz (Neue Grünstraße 26) im Vorverkauf zu eziehen.

In der Ausstellungshalle des Instituts für das Gärungs gewerbe (X. Seestraßeh findet hom 29. Mai bis 7. Junt d. 83 eine Ausstellung für das Gärungsgewerbe mit beson⸗ derer Berücksichtigung der 1 Verwendung des Spiritus statt.

Im wissenschaftlichen Theater der „Urania“ (Tauben straße) finden morgen und am Mittwoch die letzten Wiederholungen des dekorativ gusgestatteten Vortrags „Das Land Tirol statt. Am Donnerstag, Freitag und Sonnabend wird der neue Vortrag Von der g spiße zum Watzmann, Streifzüge durch Oberbayern ; gehasten werden.

10 —1 Uhr in der Königlichen

; ang 73 U Eingang Jägerstraße, statt.

Mittwoch und folgende Tage: männer. Nach dem Balle.

Mittwoch: Dieselbe Vorstellung.

3 Uhr: Im weißen Nößl. Zu kleinen

8 Uhr: Die guten Freunde.

Bellealliancethenter.

organd.

Excellenz. Trianontheater.

von Max Schoenau.

25. Mai. ( B. T. B) Gestern nachmittag unter, . 6 junge Leutz im Alter von 18 bis Jahren au einem kleinen Segel boot eine Vergnügungefahrt in See. Imnfelg roßer Ünversichtigkeit beim Aufziehen eines Segels kent erte daz He, nenn nsassen stützten ins Meer; n ur drei kom

gerettet werden.

ven, 23. Mai. (W. T. B) Unter den am neuen Ha 6 3 Bau mwollbal len brach heute nachmittag ein großer Brand aus. Gegen 1200 Ballen wurden beschädigt.

el, 2. Mai. (W. T B.) Auf einer Fahrt nach Wil, herne h 9 . gestern infolge Schenwerdens der Pferde der Hauptmann Kirchner mit seiner Familie. Die Mutter des Hauptmanns wurde getötet, die übrigen Insassen dez Wagens erlitten schwere Verletzungen.

ielefeld, 25. Mai. (W. T. B) Bei der gestrigen Ent— hart i ef des Bis mgarck-Denkmgls auf dem Neumarkt wurden im Gedränge zwei Personen schwer und Lrei leicht verletzt. Ferner stürzte ein Bürger von dem Dache eineg Hauses auf den Neumarkt ab und wurde schwer verletzt.

lauen i. Vogt, 26. Mai. (W. T. B.) Im Walde bei J . Auerbach, haben in der Nacht zum Sonntag, wie der Vogtländische Anzeiger berichtet, der or stassessot Hertel und der Forstge hilfe Röder, die sich gegenseiti für Wilderer hielten, auf einander geschossen. Röder: tot, Hertel tödlich verwundet. :

London, 25. Mai, (W. T. B.) Während eines Fünfmeilen. rennens hei den Wettkämpfen in Bristol stie ßen am Sonn- abend zwei Motorwagen zusam men und fuhren in die Zu⸗ schauer hinein. Zwei Personen wurden getötet, zehn ber= ö. Von den Motorfahrern ist der eine leicht, der andere schwer verletzt. ö

Paris, 24. Mai. (W. T. B.) Die Fortsetzung der Automobil fern fahrt Paris Madrid, die heute fri m ä Uhr von Versailles aus angetreten wurde, wurde durch den Miner des Innern auf . Gebiet verboten, nachdem ih mehrere schwere Unfälle zum Teil mit tödlichem Aus. gange ereignet hatten. Bei Angoulsme überfuhr der Auto. mobilfahrer Turand zwei Soldaten, ein Kind und den vom Wagen gestürzten Mechaniker, die alle vier getötet wurden; Turand selbst wurde schwer verletzt. Bei Bonne val stürnte ein Automobil beim Passieren eines Eisenbahnübergangs um. Daz Automobil fing Feuer, der Chauffeur starb infolge von Brand⸗ wunden. Ein anderes Automobil Eötete bei Ablis durch Hieberfahrn eine Frau. In der Nähe von Libourne prallte der Automobil; fahrer Lorraine Barow mit seinem Wagen gegen einen Baum; der Mechaniker wurde getötet und Barow schwer verletzt. Ein weiterer Unfall ereignete sich hei No ntgayon. Als hier der Wagen⸗ führer Stead einem Wettbewerber vorfahren wollte, stießen die beiden Wagen zusammen und stürzten um. Stead fam unter den seinigen zu liegen und wurde schwer verletzt; sein Chauffeur ist ebenfalls berletzt, jedoch weniger ernsthaft.

St. Petersburg, 23. Mai. (W. T. B.) Im Sommer

garten des Peterpalais wurde heute die aus Anlaß des 6 Bestehens der Stadt St. Petergburg ver⸗ anstastete Ius stellung in Gegenwart des Größ fürsten Kon stantin feierlich eröffnet. Ber Feier wohnten die Botschafter von Deutschland, Italien und England bei.

Rom, 25. Mai (. T. B) Aus den Probin zen Avellino

und Benevent wurden auch heute morgen Erd stöße gemeldet.

Nach Schluß der Redaktion eingegangene Depesch en.

Wien, 25. Mai. (W. T. B) Die Trauung der Erzherzogin Maria Anna mit dem Prinzen Elias von Bourbon⸗Parma fand heute vormittag in der Kapelle der Hofburg im Beisein des Kaisers, der Mitglieder des Kaiser⸗ lichen . der Herzoglichen Familie Bourbon⸗Parma, der hier anwesenden Prinzen und Fuͤrstlichkeiten sowie der obersten Staats- und Hofwürdenträger statt.

Die Ablehnung der Audienz bei dem Kaiser, welche die hier versammelten Abgeordneten aus Dalmatien nachgesucht

atten, erfolgte deswegen, weil die inneren An gelegen⸗

eiten der Länder der ungarischen Krone nicht zum

egenstande einer Beschwerdeführung aus öster⸗ reichischen Ländern gemacht werden könnten

(Fortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der Ersten und Zweiten Beilage.)

Dienstag: Monna tag; Gastspiel von Hanst Niese. Der Herr Ge⸗ meinderat. n dnn h, Uhr. ] . Mittwoch: Dieselbe Vorstellung. Dienstag: 100 000

Thaliatheater. Dresdener Straße 72 / 73. Diens.

i g, Freitag, Sonnabend und Sonntag: reisen: Charleys Tante.

BDentralthenter. Dienstag: Madame Sherry.

D Stag, Abends 8 Uhr: w Rößl. Operette in 5 Alten von Hugo Felix. A 7 . Berlin). ; j onnerstag, Aben hr: Im weißen Röß get e nr, ö 28 , ö 85 in Hrn. Forstmeister Schödons Sohn

Dienstag: IZrei⸗

Donnerstag, Abends 3 Uhr: Die guten Freunde. . . . ,

Yomodie in 3 Akten von Claube Rofand und Pierre

Georgenstraße,

llungen findet am Freitag, den . dem ö des M. Carrion von M. Loebel. Notbrücke. Lustsyiel in 3 Akten von Fred Grosat n r. Luftige Ehe⸗

und Francig de Croisset. Deulsch von Max Schoenau. Anfang 8 Uhr. Mittwoch bis Sonnabend: Die Notbrũcke.

Neues Theater. Schiffbauerdamm 4. Den- ——

Jamiliennachrichten.

Verlobt: Frl. Clara Haedicke mit Hrn. Hans . . ,, lay. Frl. Frida Busse mit Hrn. Predigt⸗

e Taten Fritz . 1. .

Thälscher als Spreewẽahder imme) Anfang r ühr. Ver zlicht; Or. Osear von Stee gen · Fleinsteegen

mit Frl. Susanne von Zitzemt Dumröse).

Hr. Justizrat Brund . uf rl. r'ma

. Jerin 96

eboren: ne ochter: ö ido v

Kahlden (Neusiadt bei Hier. ö ö Gestorben: Sr. Forstrat Arthur von Wedel

ul (Proskau).

Verantwortlicher Redakteur Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (Sch ol ) in Berlin.

Mittwoch und folgende Tage: Die Kinder der Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags.

Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Neun Beilagen (einschließlich Börsen. Beilage). Ul 13)

iwischen