1903 / 121 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 25 May 1903 18:00:01 GMT) scan diff

Aus schreibungen.

Bau von 6 Schleusentoren am Nivernaiskanal Frankreich). Anschlag? 33 oo Fr., vorlaͤufige Kaution: Joh Fr. ie Vergebung erfolgt am. 8. Juni 1903 auf der Préfecture 'n Auxerre, woselbst auch nähere Auskunft erteilt wird. (Journal Officiel de la République Frangaise,)

Die Unterhaltung der elektrischen Beleuchtung der Stadt Moxa (Spanien) soll vom 1. Juli 1903 ab auf die Dauer von 7 Jahren vergeben werden. Als Vergütung werden höchstens 11509 Pesetas jährlich gezahlt. Die Vergebung erfolgt am 14. Juni 1903, Vormittags J Uhr, im städtischen Rathaus. C Gaceta de Madrid) .

Konkurse im Auslande.

Bukowina.

Konkurs ist eröffnet über das Vermögen des Eisenkrãmers Maxkus Fuchs in Dorna mittels Beschlusses des K. K. Kreis. gerichts, Abteilung TV, in SuEzawa vom 15. Mai 1503 No. 8. 2/903. znr en ch. Konkursmasseverwalter Advokat Dr. Hauslich in Dorna. Wahltagfahrt (Termin zur Wahl des definitiven Konkurs masseverwalters) 3. gen 1903, Vormittags 9 Uhr. Die Forderungen sind bis zum 16. Juni 1903 bei dem genannten Gericht oder bei dem K. K. Bezirksgericht in Dorna anzumelden; in der Anmeldung ist ein in Dorna wohnhafter Justellungsbevoll mächtigter namhaft zu machen. Liquidierungstagfahrt (Termin zur Feststellung der Anspruͤche) 17. Juni 1803, Vormittags 9 Uhr.

Tägliche Wagengestellung für Koblen und Koks an der Ruhr und in Oberschlesien.

An der Ruhr sind am 23. d. M. gestellt 17 891, nicht recht ·

zeitig gestellt keine Wagen. ; In Oherschlesien sind am 22. d. M. gestellt 5697, nicht recht.

zeitig gestellt keine Wagen, am 23. d. M. 5315, bezw. keine Wagen.

Die Aktiengesellschaft Zoologischer Garten“ macht be⸗ kannt, daß in Gemaͤßheit des General persammlungsbeschlusfes vom 12. Februar 1909 die Ausgabe von 30 Stück seiner Aktien nunmehr erfolgt. Die Aktien lauten über 1000 6, werden zu einem Kurse von 1400 S aufgelegt und berechtigen an Stelle einer Dividende den Inhaber sowie sechs seiner Angehörigen (f ,. zum ständigen freien Besuch des Zoologischen Gartens. äheres ergibt sich aus dem Inserat in der heutigen Nummer d. Bl.

In der vorgestrigen Generalversammlung der Akkumula— toren⸗ und Elektrizität swerke Aktiengesellschaft vormals W. A. Boese u. Co. in Berlin waren 30 Attionäre anwesend, die 1748 Aktien vertraten. Nach kurzer Debatte wurde die Bilanz durch Akklamgtion einstimmig genehmigt, ebenfo Decharge erteilt. Uebe? die weiteren Anträge war die Versammlung nicht e r, ü. Die zweite Generalversammlung wird am 0. Juni stattfinden. . Vom oberschkesischen Eisenmarkt berichtet die Schlesische Ztg.: In der Lage des Walzeisenmarktes ift feit dem letzten Bericht keine wesentliche Aenderung ö In Bezug auf die Besetzung der einzelnen Walzstrecken haben sowohl die Fein⸗= werke wie die Grobwerke zwar keine übermäßige, . gleichmãßige und auf durchschnittlich zwei bis drei Wochen ausreichende pezifikations⸗ besetzung außzuweisen. Besonders flsoit ist der Begehr in Bandeisen, welches auch seitens der ausländischen Kundschaft in reichlichen Mengen spezifiziert wird. Auch aus Rußland hält noch die dier en nach ganz dünnem Spezialbandeisen bon unter JImm Stärke an, und der hierfür notierte Grundpreis von L652 Rub. p Pud, franko Sosnowice verzollt, wird willig angelegt. Der Ordregeingang auf starke Faeoneisenprofile, Baueisen und Konstruktionseisen hat sich merklich gehoben, ebenso ist die Beschãftigung der Mittelstrecken in zufrieden⸗ stellendem Umfange geblieben. Der Schienenmarkt zeigt, der Jahres- zeit entsprechend, umfangreiche n a; selbst die Abschlüsse auf Feld- bahn⸗ und Grukensch enen kommen lebhafter herein; man notiert 130 bis 1235 6 pet Frankogrundpreig. Auf dem Trägermarkte besteht reger Geschäaftsverkehr; die Lieferfriften sind auf vier bis fünf Wochen bemessen. Der Trägererport hat sich n das Vorjahr um fast 100,9 gehoben. Der Verbandsgrundpreis stellt sich auf 05 e , t Fracht ˖ grundlage Burbach, für den Export etwa 19 0 durchschnittlich niedriger. Die Rohrwalzwerke verfügen über einigermaßen befriedigende Ordres auf Basis von 65 0 Rabatt. Das Grobblechinlandsgeschast kat zwar für , noch keine sonderliche Lebhaftigkeit, doch haben sich die Ordres auf Waggon, Lokomotiv⸗ und Konstruktionsbleche im regen Eingang gehalten. Der Grundpreis beläuft sich auf 1773 bis 130 6 EK t ab Werk. Feinbleche gehen flott zu 137 6 Grundpreis ab Werk, auch konsumiert der Eee einen wesenklichen Teil der Pro⸗ duktion. Walzdraht und Drahtfabrikate stehen in gutem Abruf. Auf dem Roheisenmarkte ist die Produktion dem Bedarf der Konsum⸗ stellen angepaßt und die Abrufungen auf die laufenden Abschnitte er⸗ folgen sehr pünktlich. k notiert man zu 56 bis 57 . und Gießereiroheisen Nr. 2 66 bis 63 M pt ab Hochofenwerk je nach Absatzgebiet. - ;

Laut Meldung des W. T. B.“ betrugen die Bruttoeinnahmen

der Orientbahnen vom 30. April bis 5. Mai 1993: 291 461 Fr. (60 113 Fr. mehr als i. V). Vom 1. Januar bis 6. Mai 1903 betrugen die Bruttoeinnghmen 3 562 120 Fr. T6 478 Fr. mehr als i. V). Skobelevo. Nova⸗Zagora, o Km, 18 391 Fr. (mehr 7981), seit 1. Januar 4 504 Fr. (mehr 15 11 Fr.). Mazedonische Eisenbahn (Salonik = Monastir) 18. Woche vom 30. April bis 5. Mai 1903 (Stammlinie 219 Km) 25 850 Fr. (weniger 15527, seit L Januar 5094023 Fr. (mehr 28 751). Die Ginnahmen der Italienischen Mittelmeerbahn betrugen in der zweiten Mai— dekade im Hauptnetz mehr 359 64 Lire, im Ergänzungsnetz mehr 19 813 Lire, zusammen mehr 408 872 Lire.

Belgrad, 25. Mai. (W. T. B.) Ausweis der Autonomen serbischen Monopolberwal ang für den Monat April 1963: Bruttoeinnahmen, der verpfändeten Monopole sowie Nettoergeb⸗ nisse der Zölle. Obrtsteuer, Stempelmarken 2 963 Oz 37 Fr, desgl. fur Januar bis März 1303 7 700 587,09 Fr, zusammen 10 3303 727, 57 Fr. ö der Einnahmen: IM Für den Dienst der Staatsschuld 6793129, 97 Fr. (davon den Banken Konto späterer Verfälle über⸗ wiesen 5 517 579, Fr.). ) Für Materialankänfe und Betriebsspesen 298319356 Fr. 3) Kassenbestand 527 40474 Fr, jufammen 10 303 727,37 Fr.

New Jork, 25. Mi. (W. T. B) Der Wert der in der ber⸗ gangenen Woche eingeführten Waren betrug 10 250 50 Doll. egen 10 930 0909 Doll. in der Vorwoche, davon für Stoffe 1986 005

. gegen 1 9569 909 Doll, in der Vorwoche, In der vergangenen Woche wurden 3 607 204 Doll. Gold und 5865 Mis Doll. Sitber exportiert. . New Jork, 23. Mai. (W. T. B) Die Western Union Telegraph Company droht der Pennsylvania Bahn mit einer Schadenersatzklage mit der Hegründung, daß ihr Geschäft durch die Beseitigung von tausend Meilen Draht im Werte von einer halben Million Dollars geschädigt sei.

Kursberichte von den Fondsmärkten.

Hamburg. 23. Mai. (W. T. . Gold in Barren: dag Kilogramm 27853 Br, 2784 Gd., Silber in Barren: das Kilogramm 06 Br. 73. 50 Gd.

ö . 25. Mai, 19 Uhr 30 Min. Vorm. (B. T. B) Ungar.

Kreditattien 730 00, Desterr. Kredltaktien 668, 00 Framzosen 681.75,

Lombarden 4825, Elbetalbahn 431,0, Desterr. Paplerrente 160 50, Lag ungar. Goldrente 12125, Desterr. Kronenanleihe 101,06,

Angar. Kronenanleihe 5. 40, Marknoten 117, i8. Bantberctn 181 60, en, 413.50, Buschtierader Lit. B. Altien , Turkssche Lose 11825, Brüxrer —, Alpine Montan 381,50.

luß.) 23 0 Eg.

Lenden, 23. Mai. (B. T. B.) 3 Ce slazdittont 33 /s, Silber 241146. nkeingang 77000

Paris, 23. Mai. (W. T. B. Schluß) 46 ö ner e r , e, (eon , vnn. f. adrtd, 23. Mai. (B. T. B. Wechsel auf Paris 36,25.

Lissabon, 23. Mai. (W. X. Bf Goldagio .

New York, 23. Mai. Schluß.) (W. T. B.) Die Vorgnge auf dem aummollmarkt, Lohnstreitigkeiten, Golderports und die Ermãßigung der Eisenpreise gaben ö der ganzen Woche den Anlaß zu Llquidations erkaufen. Die Hoffnung, daß fich bei dem ern n nee gen Kursniveau Kaufer einfinden würden, hat sich nicht erfüllt. In dem heutigen Verkehr übten weitere Ben stellungen von Gold nach Argentinien, wodurch der am Montag nach dort zu berschiffende Betrag die Höhe von 2 256 0599 Doll. erreicht, sowie die Schwäche in United States Steel Corporation und in Northern Securities einen allgemeinen Preisdruck aus. Schluß schwach. Aktienumsatz 400 000 Stück. Geld auf 24 Stunden Durchschn.Zingrate nom., do, Zinsrate für letztes Darlehen des Tages nom, Wechsel auf London (60 Tage) K Sc, 85, Cable Transfers 4, 88, 5, Silber, Commercial Bars 641. Tendenz für Geld; Leicht.

Rie de Janeiro, 23. Mai. (W. T. B) Wechsel auf London 123.

Buenos Aires, 25. Mai. (W. T. B.) Goldagio 127,27.

Kursberichte von den Warenmärkten.

Produttenmarkt. Berlin, den 23 Mai 1963. Die amtlich ermittelten Preise waren (per 1660 kg) in Mark: Weizen, märkischer 16250-1163 ab. Bahn, Normalgewicht 755 g 167 Abnahme im laufenden Monat, do. 165,99 165,75 Abnahme im Juli, do. 162,56 Abnahme im September mit 246 Mehr. oder Minderwert. Fest.

Roggen, Normalgewicht 712 9 135525 Abnahme im laufenden Monat, do 133 - 13825 155 Abnahme im Juli, do. 139,75 Ab⸗ nahme im September, do. 139,75 140 Abnahme im Oktober mit 1,50 S0 Mehr⸗ oder Minderwert. Behauptet.

Hafer, Pommerscher, märkischer, mecklenburger, preußischer, posener, nn feiner 153 - 165. pommerscher, maͤrkischer, mecklen⸗ burger, preußischer, posener, schlesischer mittel 139 152, pommerscher, märkischer, mecklenburger, preußischer, posener, schlesischer geringer 133 138, mit Geruch 123 137, russischer 139 = 135, Normalgewicht 459 g 13025 139 Abnahme im laufenden Monat, do. 132,55 Ab⸗ nahme im Juli mit 2 6 VMehr- oder Minderwert. Wenig verändert.

Mais, amerik. Mixed feiner nicht angeboten, abfallende Sorten 114 128, ohne Angabe der Provenienz 15450 - 134, 25 - 134,75 Abnahme im laufenden Monat, do. 117.75 17,50 Abnahme im Juli. Still.

Weizen mehl (p. 100 Kg) Nr. 0 20 25— 2.090. Matter.

Roggenmehl p. 100 Es) Rr. O u. 17,10 - 19,10. Still.

Rüböl (p. 100 Kg) mit . 48,680 = 48.59 Abnahme im lau- fenden Monat, do. 48,850 Br. Abnahme im Oktober, do. 48, 90 bis 48,80 Abnahme im November, do. 48, 80 = 48, 900 48, 890 Abnahme im Dezember. Schwächer.

Berlin, 23. Mai. Königlichen Pollzeiprasidlums. (Höchste und niedrigste Preife ) Der Doppelztr. für: i 6.

er, gute * 450 gο; 382 M Heu 7.10 MS; 4470 M, Erbsen, gelbe,

hum Krchen 10 gh 6 25 O0 6, , Speiseboßf en, 2600 M Linsen 60 00 1; 20

eich Eg i' e; 0 , = Bates 1 , des e mme. er so Stich 6d , did , O gepsen Ee o' e g . Lale 1 Rg 39909 ; 1ů0 46 Zander 1 Eg 3,00 4Æ; 1,A20 4A te 1 Rg 220 ; 120 ½6 Barsche 1 Eg 1,80 6; 0, 80 4 leie J Eg 300 ; 120 M Blele 1 Kg 1460 Mn; O 70 AM. Krebse 60 Stück 1800 4; 300 . 7 Bahn und frei Mühle.

Frei Wagen und ab Bahn, klamm und Geruch. * Frei Wagen und ab Bahn, mit Geruch.

Berlin, 23. Mai. Bericht über Speisefette von Gebr. Gause. Butter: Die Marktlage blieb unverändert fest bei reger Nachfrage nach allen Qualitäten Hunt Die Zufuhren sind größer als vorige. Woche, konnten jedoch ziemlich geräumt werden. Die heutigen gie n n sind: Hof und Genossenschaftsbutter Ja. Qualffät 108 bis 110 4, h und Genossenschaftsbutter IIa. Quasstät 105 bis 108 M Schmalz: Die größere Lebhaftigkeit, welche der Markt bereits in den letzten Wochen zeigte, hat angehalten, folgedessen ist die Tendenz trotz einiger Preisschwankungen andauernd fest. Die Vorräte in Chicago zeigen noch keine Zunahme, obgleich die Schweine⸗ zufuhren größer als im Vorjahre waren, und ist demnach auch drüben auf einen guten Konsum zu schließen. Die heutigen Notierungen sind: Choice . Steam 5350 ½ι, amerikanisches Tafelschmalz Borussia) 53 , Berliner Stadtschmal; (Krone 53,50 Ss, Berliner

ratenschmal; (Kornblume) 57 M in Tierces, bis 5 t=. Speck: Der Markt zeigt keine Veränderung. .

Berlin, 23. Mai. Wochenbericht für Stärke, Stärke—⸗ fabrikate und Hülsen früchte don Mar Sabersky. Der Geschäftsverkehr in Kartoffelfabrikaten bleibf anhalfend schleppend, bei unveränderten festen Preisen. Es sind zu notieren: Ja. Kartoffel⸗ stärke 206 21 4, Ia. Kartoffelmehl 307-21 6. II. Kartoffelmehl 173 —=-19 , feuchte Kartoffelstärke Frachtparität Berlin und Frankfurt . O. 10 50 , gelber Sirup 23—– 337 ., Kap. Sirup 23 24 4, Exportsirup 24 -= 247 6, Kartoffelzucker gelb 23 - 233 , Kartoffelzucker lap. 24-246 S6, Rumcouleur 33 34606, Biercouleur 32 33 6, Dextrin gelh und weiß Ja. 25 26 66, do. fekunda 217-32 3 .

. Vocherbsen 1634-2

Senf 18— 24 S6, Hanfkörner 22 —- 34 Winterrübsen 163-17 S n. Me is ß. 3 .

66,

M, Wicken 15 —16 Kümmel 44— 0 , la. ins. Leinkuchen 157 15 „S, La. 57 13 185 Æ, Rapskuchen g= 111 M, Erdnußkuchen 134-14 1, la. doppelt gesiebtes Baumwollsaatmehl 58 = 520g 14-146 ½, helle getr. g e. 11-12 S, getr. Getreide⸗ . lempe 1 S, Maisschlempe ö. 6, Malzkeime 9 bie

6, Roggenkleie 9 —= 10 0, Weizenkleie 97 = 16 M Alles per ,, min destens Jo oo M)

Magdeburg, 25. Mai. (W. T. B.) Zuckerbericht. Korn⸗ nucker Ss oso ohne Sack ——, Nachprodillte 75 v) ohne Sack Dm. Stimmung; Schwach. Brotraffinade J. o. Faß 30 55. Krystalljucker J. mit Sach ö. Gemahlene Raffinade m. Sack 288321. Gemahlene Mellg mit 5 29,325. Stimmung Roh⸗ a.

ner , Hrobuft. Tran te if. Ge , Hen bus nm gg z, Gðd. Ib, 5 . ber, Juni 15 65 Gd, 16,63 Be, , den,

*

.

Iugust Is do Gd. 1700 Br. = 6er, Oktober. 1795 . eng Jamiar. Mn e, genden .

; r., bez, i,, . 2. B Raböl lob 6 . n, 23. Mai. T. B. ü oko 52, 00, Oktober 5 Brem en, 23. Mai. (W. 2. B. ( Schlußbericht. e .

Doppeleimer 7], inmnend prillieferung Tub und Firkins i mer. . san

uhig. Short leko—— J., Short clegr = Aprisabladun?* extra lang Kaffee. Ruhig. Baumwolle. ahi n mr rm

loko 59 3. 23 Mai. (W. T. B.) Petroleum fest.

am burg, . ard . 3 . , g g, Latz amhurg, 25. ai. , . affee. (Vormitt 56 3 aberage Santos Mal 257 Gd. Eten . 261 Dezember 27 Gd. , . 24 Gd. Ruhig. Zucker. , . , L Produkt so Rendemenk neue Usance, frei an Bord han nn, Mat 16 6, er 18, 09, M. 18,40. Ruhig.

markt. Juni 16 55, August 16,95, Oktober 17, 95, Dezem 3. . est, 25. Mai. (W. T. B.) Kohlraps August 1240 Gd. . T. ö London, 23. Mai. (W. T. B) 96060 Java uc lols gese Hertie. üpen robe fai sr he ba; uche London, 23. Mai. (W. T. B. Wollauktion. fest. Australische Merino ee 5 oso, scoured 5 = , Croßbreds 1, mittelfeine 15 0, grobe 26 co, Kapwolle ungefahr 5 o Über die vorigen Auktionspreise. (W. T. B.) Baum wolle. Umsatz: Erport 500 B. Tendenz

Liverpool, 23. Mai. T. 00 B., davon für Spekulation und denz:

Aegypter . höher. Ruhig, stetig. Mai 6öoj,

5

Ruhig. Brasilianer 2 Punkte niedriger,

Amerlkanische good ordinary Lieferungen:

Mai⸗Juni 5, G8 —= 699, Funi-⸗ Full , 965, Juli Kugust 5, 95, September 5,77, September ttober 5, 35 6, 36, Oktober ⸗Nobember d, 5, November⸗Dezember 495, Dezember Januar 493, Januar⸗Februar 4,92 d. Baumwolsen⸗ Wochenbericht. (Die Ziffern in Klammern beziehen sich auf, die Vorwoche.) Wochenumsatz 45099 (96 Ogo), do,. von amerikanisch. Baumw. 38 000 (G66 00), do. für Spekulafion 400 (11 100), do. für Export 3500 (15 gog „do. fur pirll. Konsum al G0 (6g go), do, ninnittelß. er Schi n g . O00, wirklicher Export 3006 ,, der Woche 63 00

. Lolo Tubs und Firkins 467 R

36 000 davon amerikanische 26 009 S2 O00), Vorrat 650 069 645 000), dabon, amerikanische 545 00 (566 O00), schwimmend . k S6 000 (131 000), davon amerikanische 61 000

Parig, 23. Mai. (W. T. B) (Schluß) Rohzucker ruhig, S8 n neue Kondillon 13 -= 22. Weißer Zucker ruh Ur. 3 für ioo kg. Mai 25, Funi 25113, Juli-August 363 ö 6 Meal. . E. 8) 3

m ster dam, Mai. 1 ava ordingry 253. Bancazinn so. ) ,,

Antwerpen, 25. Mal. (W. T. B.) Petroleum.

Kiertes Type weiß loko 21 bes. Br., do. Man 21 Br. . 214 Br., do. Juli 217 Br. Fest. Schmal i. Mai ; (B. T.

New Jork, 23. Mai. wollepreis in New Jort 1200. do. für Lieferung Sept. 9,70, Baumwolleprels in O Ul en, Petroleum Stand. white in New Vork 8,35, do. dy. in PVhi⸗ ladelphia s, 59, do. Refined (in Cases) 1059, do. Credit Balance at Dil City 1,360. Schmal; Western steam Sö6, do. Rohe u. Brotherg grö Getz deftacht nach Tlherxool 1J, Kaffe, fair e, , n,. do. Rio Nr. 7 Juni 3,75, do. do. August 3, 95, Zucker 32e, Zinn 29,25 29. 45, Kupfer 14, 75 - 14, S7. ;

Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner Schlacht⸗ diebmgrkt bom 23. Mai I803. Zum Verkauf fanden: 4619 Rin 2361 Kälber, 9411 Schafe, 11 432 Schweine. Marktpreise n den Ermittelungen der Preisfestseßungskommifftsn. Bezahlt wurden fi . . 35 56 Eg lachtgewicht in Mark (bejw. für

in Pfg.):

Für Rinder: Ochs en: I) voll eischig, ausgemä õchsten

lachtwerts, höchstens 7 Jahre 1 S3 bis 66 6 fleischige, nicht ausgemästete and ältere ,, 58 bis 63 Æ; 3 . genährte junge und gut genährte tere Ha biz 57 ; Y gering genährte jeden Alters 30 bis 53 M Bullen: I) voll

eien höchsten Schlachtwerts 58 bis 65 ; Y mäßig genährte üngere und gut genährte ältere 57 bis 58 6; 3) ering , 54 is 7? de = Färsen und Kühe; IM 2. vollfieis ige, ausgemaͤstete där len döchsten Schlachtweris bis S, d, völlfleischtse. . gemästete Kühe höchsten . höchstens 7 Jahre alt, og big O „M; Y ältere ausgemästete Kühe und weniger gut entwickelte füngere Kühe und Färsen 55 bis 57 6; J mäßig genährte Färsen und aße ol bis 53 6; 4 gering genährte Färfen und Kühe 5 Hie 50 46

Kälber: 15 seinste Mastkälber (Vellmilchmast) und beste Saug⸗ lälber 84 bis 856 ; 3) mittlere Mafttälber und gute Saugkalber 76 bis 74 M; 3) geringe Saugkälber 55 bis 64 „„; 4 altere gering genahrte Kälber (Gre fer O5 bis hg .

Scha fe: 1) Mastlaͤmmer und jüngere Masthammel os bis 70. ;

altere Masthammel 52 bis 65 M; 3) mäßig genährte Hammel und

Schafe (Merzschafe) 56 bis 69 M. P Holsteiner Niederungsschafe bis 4, auch i 109 Pfund Lebendgewicht bis 3 6 Schweine: Man zahlte für 100 Pfund lebend (oder 50 Kg) mit 20 oοo Tara Abzug: IJ vollfleischige, kernige Schweine feine rer Rassen und deren Kreuzungen. höchflens 14 Jahr alt: a. im ewicht don 220 bis 280 Pfund 47 bis M; pb. über 300 Pfund lebend (Käser bis 6; Y fleischige Schweine 44 bis S; gering entwickelte 40 bis 43 6; Sauen und Gber 1 biz 42

Verdingungen im Auslande.

Oesterreich-Ungarn.

Längstens 3. Juli, 19 Uhr. K. K. Eisenbahnbaudirektion in Wien: ieferung und Aufstellung von Lokomotivdrehscheiben. Nãheres bei der Abteilung 9 der R. K. Gifenbahnbaubirektion in Wien, I. Gumpendorfer Straße 10, bei der K K. Eisenbahnbauleitung in Lemberg und beim „Reichsanzeiger .

Spanien.

19. Juni, 12 Uhr. Gleichzeitig beim Magistrat Wuntamiento constitucional) in Barcelona und der Generaldirektion der Ge⸗ meindeverwaltung (Direccisn General 48 Administracisn) in Madrid; Anlegung einer Kloake in der Arguellesstraße in Barcelona und deren Fertigstellung für den Anbau. Voranschlag 357 97 3, 99 Peseten. Sicherheits leistung vorläufig 17 898 Peseten, end ültig 109, der Ju⸗ schlagssumme. Angebote auf spanischem Stempe papier von 1 Peseta.

Näheres in spanischer Sprache beim „Reichsanzeiger?. Schweiz.

20. Juni. Generaldirektion der schweizerischen a mn, in Bern: Bau des S604 m langen einspurigen Tunnels der Ri enbahn zwischen Kaltbrunn und Wattwil und Herstellung des Unterbaues der anstoßenden offenen Bahnstrecken von L290 m Laͤnge auf der Süd⸗ und 506 im Länge auf der Nordseite. Näheres im Bureau des Ober⸗ ingenieurs bei der Generaldirektion in Bern (Schanzenftr. , 2. Stoch.

Belgien.

2. Juni, 10 Uhr. Hotel de Ville in Hörenthals Antwerpen) Bau eins Kanglisalian. Lastenßeft ss Ciß. Plane * gn 2. Juni, 12 Uhr. Stationen Eharleroi und Lüttich Guillemins: Lieferung von Kohlen für die belgischen Staats. hnen. Cahier des charges spécial Nr. 339. S5 Lose zu 1 d2'o0 t Gruskohle, 5 Lose zu je 1009 t Würfelkohle, 3 Lose zu je 2600 t Schmiedekohle, 12 Lose zu je 4200 t Briketts, 1 Los 1660 *

Koks, 1 Los 2200 t kleine Würfelkohle.