1903 / 121 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 25 May 1903 18:00:01 GMT) scan diff

lichen Amtsgericht Abteilung 4 zu Heiligenstadt auf den 14. Juli 1903, Vormittags 19 Uhr, anberaumten Termin zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits. Heiligenstadt (Eichsfeld), den 11. Mai 1903. Arand, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 4.

7902] Deffentliche Zustellung. Die Firma. Gebrüder Möllrich in Marburg, alleiniger Inhaber:; Kaufmann Simon Möllrich da⸗ selbst, Prozeßbevollmächtigter; Rechtsanwalt Rohde in Marburg, klagt gegen den Restaurateur Fritz Hinneburg, zuletzt wohnhaft in Marburg, jetzt un⸗ bekannten glufenthalts, auf Grund der Behauptung, 24. der Beklagte von der Klägerin die in der Klag⸗ rechnung näher verzeichneten Waren ju den dabei⸗ gefetzten Zeiten und Preisen käuflich überliefert, er⸗= halten habe und dafür nach Abzug von Abschlags⸗ zahlungen noch einen Restbetrag von 397 82 6 und außerdem für einen dieserhalb erwirkten Arrestbefehl noch s, 95 S Kosten schulde, mit dem Antrage, den Beklagten zur Zahlung von ; .

a. IJ97, 83 M nebst o / O Zinsen seit 1. April 1903,

zh. d d . kostenfällig zu verurteilen und das Urteil gegen J für vorläufig vollstreckbar zu er⸗

ären.

Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Zivil= fammer des Königlichen Landgerichts zu Marhurg auf den 7. Oktober 1903, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge—= richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Marburg, den 19. Mai 1903.

Halle,

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 6626] Oeffentliche Zustellung.

Die städtische Sparkafse zu Oels, ertreten durch den , daselbst, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Rimpler in Oels, klagt gegen:

I) die verwitwete Fleischermeister Anna Bächse, geb. Menzel, in Oels, ö

2) den Fleischermeister und Viehhändler Alfred Büchse in Oels, y

3) den Fleischermeister und Viehhändler Paul Büchse in Oels, ;

) den Fleischergesellen Josef Büchse, im Jahre 1961 in Dorotheendorf bei Zabrze wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts,

58) den Clemens Büchse aus Oels, unbekannten Aufenthalts,

unter der Behauptung, daß der verstorbene Fleischermeister Louis Büchse und dessen Ehefrau, die Beklagte zu 1 eingetragene Eigentümer des Grundstücks Nr. 4277 Oels sind, daß Louis Büchse im Jahre 1895 verstorben ist und die Beklagten zu

mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Spandau auf den 6. Juli E903, Vormittags 95 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Aktenzeichen 1. C. 568. 03. Spandau, den 9. Mai 19603.

Kluge,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 17008] Deffentliche Zuftellung. ; Der Wirt und Eigentümer Friedrich Stahl in Straßburg klagt 3 die ledige, großjährige Anna Enderle, früher Speisewirtin hier, z. Zt. ohne be⸗ kannten Wohn- und Aufenthaltsort, wegen Forde⸗ rung, mit dem Antrage auf Verurteilung zur kosten⸗ pflichtigen Zahlung von 46 35 S6 nebst 409i Zinsen seit Klagezuftellung. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amtsgericht in Straßburg auf Mitt woch, den 8. Juli 1903, Vormittags 8 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Strastburg, den 22. Mai 1903.

Kasper,

Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts. 16995. Oeffentliche he nn n,

Die Witwe Anna Schreck zu Erfurt, vertreten durch Justizrat Moßdorf daselbst, klagt gegen den Schuhmacher Georg Gackftatter, früher in Erfurt, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Forderung, mit dem Antrage, I) den Beklagten zu verurteilen, an die Klägerin 489 S6 nebst 400 Zinsen seit Zu⸗ stellung der Klage zu zahlen, ihm die Kosten des Rechtsstreits, einschließlich derjenigen des Arrest⸗ verfahrens, aufzuerlegen und 2) das Urteil auch gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ klären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Erfurt auf den L4. Juli 1903, Vormittags 11 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Erfurt, den 20. Mai 1993.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 16998 Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Amanda Schanzkowski, geb. Philipowski, zu Groß Saalau, Prozeßbevoll mächtigter. Rechts= anwalt Wessel zu Banzig, klagt gegen ihren Ehe⸗ mann, den Arbeiter Joseyh Schanzkomski oder Czanskowmski, früher zu Groß-Zünder, Zuckerfabrik, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage, zu lerkennen: die Gütergemeinschaft zwischen den Parteien wird gufgehoben, die Kosten des Rechtsstreits fallen dem Beklagten zur Last. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die dritte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Danzig, Pfefferstadt, Hinterhaus

Erben feines Nachlasses in seinem am 18. Juli 1895 errichteten Testament eingesetzt hat, und daß die Be⸗ klagten die Zinsen von den auf diesem Grundstücke Abteilung II Rr. 4 und 8 für die Klägerin haf tenden Hhpotheken von 450 c und, 760 d à 4900 für die Zelt vom 1. Juli 1902 bis 31. De em ber 1907 verschulden, mit dem Antrage: Die Beklagten als Gefamtschuldner kostenpflichtig und vorläufig voll= streckbar zu verurteilen, wegen der am 2. Januar 15903 fälligen Zinsen zu 4019 vom 1. Juli 1992 bis 31. Dezember 1962 von den für die Klägerin auf dem Grundstück Blatt 427 Oels Abteilung 111 Rr. 4 und 8 haftenden Hypotheken von 450 e und 750 Io, nämlich wegen 24 6 und wegen der Prozeß. kosten die Jwangsbollstreckung in das Grundstück Blatt 4277 Sels zu dulden, und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Dels auf den 6. Juli 18063, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der sffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht Oels, den 16. Mai 19603.

Skaletz,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 17007] Oeffentliche Zustellung.

Der Krämer Johann Baptist Wissen, Sohn von Johann, zu Saareingmingen, klagt gegen den Johann Baptist Wissen, Sohn von Nikolaus, ohne be⸗= kannten Wohn⸗ und Aufenthalts ort, auf Zahlung von zur Entlastung des Beklagten bezahlte Erb⸗ schaftssteuer, mit dem Antrage auf kostenfällige Ver⸗ urteilung des Beklagten zur Zahlung von 16,90 S6 nebst 4 G0 Zinsen seit Zustellung dieser Klage, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amtsgericht zu Saargemünd auf Freitag, den 3. Juli 1903, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Kuhn,

Hilfsgerichtsschreiber des Kgiserlichen Amtsgerichts. 17003] Oeffentliche Zustellung.

Die Firma ö Goldfarb, Tabakfabrikantin zu ¶ᷓ Skargard, Pryzeßbevollmãchtigter: Justizrat omaschke . klagt gegen den Kaufmann Karl geler, früher zu Spandau, auf Grund der Be⸗ auptung, daß der Beklagte ihr für gekaufte und , , Waren den vereinbarten und ange⸗ messenen Preis von 239, 20 6 verschulde, mit dem Antrage auf Zahlung von 239,20 S6 nebst Ho / o Zinsen vom 12. Februar 1903 und Einwilligung darin, daß die von der Klägerin in der Arrestsache Goldfarb esa Igeler 1 G. 13603 hinterlegte Sicherheit bon 336,75 d an Klägerin u e er, wird. Die Klägerin ladet den Beklagten zur

1 Treppe, Zimmer 20, auf den E. Dktober E903,

Vormittags A0 Uhr, mit der Aufforderung, einen

bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu

bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung

wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Danzig, den 15. Mai 1993.

Wetzel, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 3) Unfall⸗ und Inbaliditüts⸗ꝛc. Versicherung.

Keine.

9 Verkaufe, Verhachtungen, Verdingungen ꝛc.

Reine.

5) Ve o

ung ꝛc. von Wert⸗ papieren.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert papteren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.

76057] Bekanntmachung. Wittenberger Deichwerband.

Bei der heute stattgefundenen Auslosung der Wittenberger Deichobligationen wurden folgende Nummern gezogen:

Von der J. Abteilung:

Lit. A. Nr. 6 38... à 500 R.⸗Tlr.

Lit. RB. Rr. 181 19868.. 1060

wn , , ,,,,

. Von der II. Abteilung: Lit. D. Nr. 160 164 192 205 227 229

à2 500 R.⸗Tlr. Lit. E. Nr. 266 342 385 418 ! w 6 , ,, 199 ö. ö Diese Stücke werden den Inhabern zum 1. Juli A903 gekündigt, und hört von da ab eine weltere Verzinfung auf. Wittenberg, den 18. Dezember 1902.

Der Deichhauptmann: v. Schlieben.

ox] Bekannt

m ach ung.

ö Wir bringen hiermit zur öffentlichen Kenntnis, daß die Ausgabe neuer, mit dem Weihnachts⸗ termin 1303 beginnender Zinsscheinbogen zu den Oftpreußischen Pfandbriefen

ven unserer General⸗Landschafts⸗Kasse in Königsberg Pr.

vom 1. Juni 1963 ab, von der Reichsbankhauptkasse in Berlin, von allen Reichsbankhaupt⸗ stellen mit Ausnahme derjenigen in Königsberg i. Pr. und

von allen Reichsbankstellen

vom 10. Juli 1903 ab

Bie Jinsscheinanweisungen (Talons) sind von den Inhabern mit Verzeichnissen einzureichen, zu welchen Formulare bel den vorgenannten Kasfen und Reichsbankstellen in Empfang genommen werden können.

bewirkt werden wird.

Königsberg Pr., den 1. Mai 19603.

1707 Bekanntmachung. ! In Ausführung der im Rechnungsiahre 1393 vplan⸗ mäßig vorjunehmenden Amortisation der auf Grund der Alerböchsten Privilegien vom 2. Mai 188 und 12. .. 1894 für Zwecke der Westpreußischen Proninzig = Hilfs kaffe ausgegebenen 3 und bop igen Anleihe⸗ scheine des Provinzial. Verbandes der Provinz Westpreußen V. und VI. Ausgabe im Nennwerte von acht und zehn Millionen Mark sind durch Aus losung am 26. April d. Is. zur Einlösung bestimmt worden; ! . a. von der 33 nigen Provinzialanleihe V. Ausgabe über acht Millionen Mark: 1) Buchstabe A. Nr. 249 259 349 351 363 524 5279 573 598 599 611 647 655 934 957 78 = 16 Stück 2 3000 über 48 000 16 Y Buchstabe ü. Nr 4 6 16 34 44 213 2195 237 248 249 305 306 307 329 645 654 659 670 678 19 Stück 2000 MS über- 3) Buchstabe O. Nr. 106 111 125 131 136 141 148 161 175 721 722 723 743 744 765 770 16 Stück öh , e,, Buchstabe D. Nr. 37 33 45, 46 444 449 455 464 465 746 747 767 340 845 847 1251 1253 1274 1277 1335 1336 1340 13435 23 Stück 1 500 MS über. 5) Buchftabe E. Nr. 261 2367 409 450 461 546 547 552 750 770 771 871 877 876 953 54 968 989 991 [662 1073 1074 1331 1336 1390 1414 1447 1418 1481 29 Stück 200 M über , zusammen im Nennwerte von 119 300 60 mit den Zinsscheinen IJ. Reihe Nr. 2 bis 20 und Zinsscheinanweisungen.

bp. von der ZM ,ñJigen Provinzialanleihe VI. Ausgabe über acht Millionen Mark:

I) Buchstabe A. Nr. 27 389 119 491 408 449 450 463 465 471 484 636 871 13 Stück 2 39090 M iber 539 9000 M

2) Buchstabe E. Nr. 120 121 168 170 178 268 540 544 545 701 703 S840 848 1325 14 Stück à 2000 0 w,, 88394

3) Buchstabe C. Nr. 73 124 703 . 717 765 766 815 S823 950 1023 1038 1519 1525 1578 1725 1733 - 16 Stck

38 000

16000 .

11500

og he,, oo ) Buchstabe D. Nr. 22 30 136

238 276 345 410 541 655 656 1376

1425 1430 13 Stück à 500 M über 6 500

zusammen im Nennwerte von 89 500 (6. mit den Zinsscheinen J. Reihe Nr. 17 bis 20 und Zinsscheinanweisungen.

C. von der L oe/ igen Provinziglanleihe VI. Ausgabe über zwei Millionen Mark: I) Buchstabe A. Nr. 927 1003 11509

Straßburg i. E. im Hotel du Comma Si , stattfindenden ordentlichen Ge versamuniung der Aktionäre ergebenst ein * e ,, 1) Bericht des Vorstands. ) Bericht des Aufsichtsrats. . 3) Vorlage der Bilanz und der Gewinn. nnd Berlustrechnung ver 31. Dezember 1902. 4 Entlastung des Vorstands. 5) Entlastung des Aufsichtsratt⸗· 6) Neuwahl e. . ire n n, aßburg, den 22. Mai ö i . Der Vorstand. Louis Brauer. ;

Ullrich K Hinrichs Actien Gesellsch In den Generalversammlungen vom 22. R. zember 1902 und 25. April a. . ist ,. ell. herab

worden, das Stam maktienkapital unserer schaft von 16. 900 000 auf 66 200 000 usetzen. 3 . Bezugnahme auf 5 289 des 6 fordern . hiermit ö. Gläubiger auf, . rüche bei uns anzumelden, 5 , R Der Vorstand. 17101 Betanntmachung. Die diesjährige Generaluersammlung mnsenn Aktionäre findet statt am Dienstag, den 8. um, Nachmittags 3 Uhr, hier auf der Fabrik. Tagesordnung: I) Erledigung der im § 34 des Statutg vor, gesehenen Geschäfte. 2) Genehmigung zur Uebertragung von Shnm

aktien. eveytl. V zer

3) Genehmigung zum ö Gebäude und Ländereien der Prü

Clauen 3., den W. Mai 1963. .

Vorstand ñ U

der Clauener Artien - Bucherfahn.

Carl Grote II. Franz Hartmann.

ii II Prertin Annaburger Kleiubahn

Aktiengesellschaft.

Die Besitzer der Aktien ↄbiger Gesellschaft weren zur ordentlichen Generalversammlung uf Sonnabend, den 20. Juni er,, Mitt. 12 Uhr, TLouisenstr. Z IL, hiers., eingeladen.

Tagesordnung: I) Vorlegung des Geschäftsber. u. der Bilanz. 3. Genehmigung der Bilanz. ( 3) Entlastung des Vorstands und Aufsichtsratk,. 4) Aufssichtsratswahl. 5) Finanzielles. 6) Verschiedenes.

Der Geschäftsbericht und die Bilanz liegen zu Einsicht bei uns aus.

Berlin, den 25. Mai 1963.

Der Aufsichtsrat.

(17109

3 Stück à 3000 S über. 9000 27) Buchstabe E. Nr. 1049 1089 1165 3 Stück à 20900 S über 6 000

) Buchstabe 6. Nr. IS 1245

1365 1386 4 Stück 4 1000 ½ über 4000

4) Buchstabe D. Nr. 913 1040 1063 1091 4 Stück A 500 ½ über 2000. zusammen im Nennwerte bon 21 000 (s

mit den Zinsscheinen J. Reihe Nr. 7 bis 20 und Zinsscheinanweisungen. Die ausgelosten Anleihescheine des Provinzial⸗ verbandes der Provinz Westpreußen werden den In habern hierdurch zum R. Oktober 190 mit dem Bemerken gekündigt, daß von diesem Tage ab die Auszahlung des Kapitalbetrages bei der Landes⸗ hauptkasfe der Provinz Westpreußen in Danzig gegen Rückgabe der Anleihescheine nebst den zuge⸗ hörigen, nch dem Zahlungstermin fälligen Zins scheinen und Zinsscheinanweisungen erfolgen wird. Die Verzinsung hört mit dem 1. Oktober 1903 auf, während der Betrag für fehlende Zinsscheine vom Kapital in Abzug gebracht wird. Aus früheren Kündigungen stehen noch aus:

2. der 400i9e Anleiheschein des Provinzialverbandes ö. Westpreußen IV. Ausgabe Lit. E. Nr. 121 über b. der 330 / ige Anleiheschein des Provinzialverbandes von Westpreußen V. Ausgabe Buchstabe C. Nr. 864 über 1000 *, ; .

C. der 40jo ige Anleiheschein des Provinzialverbandes von Westpreußen VI. Ausgabe Buchstabe B. Nr. 1001

xuüber 2000 6

Vorstehendes wird auf Grund der S5 4 der zu den Allerhöchsten Privilegien vom 2. Mai 188 und 12. Mai 1894 gehörigen Bedingungen hierdurch ver⸗ öffentlicht.

Danzig, den 14 Mai 1903.

Der Landeshauptmann der . Westpreußen: in ze.

13517 Société Anonyme des Tramways de F rancfort, en lIiguidati om.

MM. les actionnaires sont informés qu'une

rSépartition de 130 francs par titre sera

distribuable à partir du IZ mai courant, contre remise du coupon no 23, aus maisons de banque ei-apròs: 2 KERruxelles: à Ia KHangue de Kruxelles, rue Royale 62; à la Kangque d'Outremer, rue de Namur 48; à Erancfort s Mein: chez MM. Sulz- bach freres. Cette répartition représente, sauf les sommes rs er yes pour litiges, la contrsvaleur des annuités encore dues par la Ville de Erancfort.

emma ditgeschshasien auf Aktien u. Aktiengesellsch.

Die Bekanntmachungen über den Verlust v = papieren befinden sich ausschließlich in .

17102]

Gasthof St Jacoh Actien Gesell Die, Herren Altionäre der Akt. GeJ. . Jacob. werden hiermit u der am Dienstag, den

ĩ. 3 Ostpreuszische ö,, , , ,. . Bon.

16. Juni 18903, Rachmittags 3 ühr, zu

Rhein. Hornesischer Handels -Verein.

Die Herren Aktionäre werden hierdurch auf Mitt⸗ woch, den 17. Juni, Nachmittags 4 Uhr, zur 2B. ordentlichen Generalversammlung im ev. Vereinshause zu Barmen, Zimmer Nr. 25, erg. eingeladen.

Tagesordnung: ) Geschäfts bericht pro 1962. J 2) Vorlage der Bilanz pro 31. Dezember 1802. 35 Bericht der Rechnungsrepisoren und Decharge. 4) Verwendung des Gewinns. . 9 Neuwahl eines Mürgliedes des Aufsich weng 6) Ernennung der Rechnungsrepüsoren Pro L663. Barmen, den 23. Mai 1905

Der Vorstand.

*

170314 1 ö Sftfriesische Bank, Leer.

Infolge Beschlusses des Aufsichtsrats vom 25. Fe- bruar 1503 soll eine weitere Einzahlung von ZO o auf unsere Aktien eingefordert werden. Mt Bezugnahme auf 55 5 und 11 unserer Statuten und S5 218-221 des H- G.-B. vom 19. Mai 163 fordern wir die Aktionäre auf, die Einzahlung von 20 oo = 6 EzZ0 pro Aktie unter Beifügung de Aktien ohne Ceuponsbogen in der Zest vom L. August bis spätestens EL. September d. J. an unserer Kasse in Leer zu leisten.

Leer, den 21. April 19603.

Die Direktion. J. E. Pannenborg. N. G. Saul.

17035] Aktien Bierbrauerei Wittenberg J. 6.

Wittenberg, Bez. Halle. Wir bitten unsere Herren Aktionäre, die 4. Rate gezeichneter Aktien bis späteftens 10. Juni d. J. an die Wittenberger Spar⸗ 4 Veihbankt. ö Bez. Halle a. S., abführen j ollen. Wittenberg, 22. Mai 1903. Der Aufsichtsrat. Bernh. Ritscher, Major a. D., Vorsitzender.

13405

Saarbrücker Elektrizitäts⸗Aktien⸗ Gesellschaft, St. Johann a Sam

Unter Hinweis auf den Generalversammlung beschluß vom 22. Dezember 1962, veröffentlicht Deutschen Reichsanzeiger Nr. 35 vom 10. Febrm 1903, die Herabietzung des Grundkapitals m AM 200 000 betreffend, werden die Gläubiger d Gesellschaft aufgefordert, ihre Ansprüche bei der Gh sellschaft anzumelden. St. Johann a. Saar, den 7. Mai 1903. Der Vorstand. J. Bruinier.

1485813 Bekanntmachung.

In der am 18. April 1905 ö außer / ordentlichen Generalversammlung der Aktignäre du Parkhotel ⸗Actiengesellschaft zu Düsseldorf ist die Derabsetzung des Grundkapitals inf. worden. Der Beschluß ist in bas Handeltzregiste ein . ft

e Gläubiger der Parkhotel Aetiengesellscha werden daher aufgefordert, ihre Ansprüche bei un anzumelden.

Düffeldorf, den 13. Mai 1903.

Parkhotel ⸗Actiengesellschaft. Pöhls.

J. Multerer.