1903 / 121 p. 24 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 25 May 1903 18:00:01 GMT) scan diff

verbindungen. Chemische Electron, Frankfurt 4. M. 129. LAZ E97. Verfahren zur Darstellung von Aminbasen der fetten und aromatischen Reihe durch elektrolytische Reduktion. Dr. P. Knudsen, Bremen, Rheinstr. 6. 2. 8. 02. 134. 1E3 287. Wasserröhrenkessel mit Ober⸗ und Unterkesseln und einem zwischen Ober⸗ und Unter⸗ kesseln den Heizraum einschließenden Wassermantel, Garrett Herring Rheutan, San Frangisco, u. Robert Beals Lincoln, Walham. V. St. A; Vertr.: F. C. Glaser, L. Glaser u. O. Hering, Pat.⸗Anwälte, Berlin 8W. 68. 27. 8. 01. za. IA 288. Kammerwasserröhrenkessel mit Dberkessel und innerhalb des zum Schlammsammler führenden Abfallrohreg gleichachsig angeordnetem Schlammabführrohr. A. Hering, Nürnberg, Laufer⸗ torgraben 17. 24. 9. 02. 1a. 143 283. Kammerwasserröhrenkessel. Hugo Hartung, Berlin, Wielefstr. 16s17. 7. 1. 03. zb. ü43 217. Vorrichtung für Kesselspeise⸗ wasserreiniger zur Verteilung dez Wassers in den Klärbehälter und einen Kalkbehälter. Eloi Del⸗ mouly, Paris; Vertr.: A. Bauer, Pat. Anw., Berlin B. 2. 3. 5. 9i. 15a. 13 148. JZeilengießmaschine. John R. Nogers, Brooklyn; Vertr. C. Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen u. A. Büttner, Pat.-⸗Anwälte, Berlin ,, ö 5a. 143 218. Maschine zum Lochen von Re⸗ gisterstreifen. Jules Lagarde, Clermont, Frankr.; Vertr.: E. W. Hopkins u. K. Osius, Pat.⸗Anwälte, Berlin C. 25. 25. 6. C02. . ; 158. E43 198. Tiegeleinstellporrichtung für Tiegeldruckpressen mit um eine Welle schwingendem Tiegel; ih ö 136 807. Fa. A. Hogenforst, ĩ 19 11 0. 159. E43 290. Maschine zur selbsttätigen , . von Typendruck mittels eines Register⸗ streifens. Eugen Kiszelka u. Adolf Schuch, Warschau; Vertr.: E. Hoff mann, Pat. Anw., Berlin SW. 68. 3. 4. O2. 15g. ELÆA3 29A. Tastenschreibmaschine mit sich drehendem und schwingendem Typenrade. Postal Typewriter Company, New Jork; Vertr.: C. Rob. Walder, Pat Anw., Berlin SW. 46. 4. 11. 02. 16. L423 219. Verfahren, den Rhodangehalt des Gasphosphats zu vermindern. Dr. August Hebe⸗ brand, Marburg i. H. 19. 3. 02. 176. 143 220. Gefrierzelle zur Herstellung von Klareisblöcken ohne Kern. Karl Geiger, Augsburg, Stadtbachstr. 2. 23. 5. O2. 1782. E43 149. Gegenstromkühler. Otto Hentschel, Dresden⸗Blasewitz. 19. 8. 92. 178. IL A3 221. Flüssigkeitskühlvorrichtung. John Ernst Haarmann, Omaha, V. St. ertr.: E. Dalchow, Pat⸗Anw., Berlin NW. 6. 19. 2. C2. 178. ILA T52. Kondensations⸗Heiz⸗ und Kühl⸗ vorrichtung; Zus. z. Pat. 128 2837. Albert Wilde, Lnckenwalde. 20. J. G3. 8b. EA 70. Vorrichtung für fahrbare Krane zum Beschicken von Martinöfen; Zus. z. Pat. 137019. Beurather Maschinenfabrik Akt. Ges., Benrath b. Düsseldorf. 16. 9. 03. 2c. IA3 222. Führung für die mit der Rück⸗ seite nach oben als oberes Schlaflager benutzbare Sitzrücklehne von Eisenbahnfahrzeugen. Jof. Rath⸗ geber, München. 27. 7. 02. 20d. LA3 292. Schutzfangvorrichtung für Fahr⸗ zeuge mit einem um eine horizontal und rechtwinklig zur Fahrtrichtung gelagerte Achse kippbaren Auf⸗— raffer. Jacob Fischer u. Hermann Schneider, Solothurn; Vertr.. O. Siedentopf, Pat. Anw., Berlin SW. 12. 18. 3. 02. Of. A3 29. Kontrollvorrichtung für die elek⸗ trische Arbeitsstromleitung an elektrisch und durch Luftdruck gesteuerten Luftbremsen. Siemens Halske Akt. Ges., Berlin, 14. 2. CQ. S0h. 143 294. Einrichtung zur Nebergabe von . o. dgl. an fahrende Züge. Schloma Schur, iew; Vertr.: Ernst von Niessen u. Kurt von Niessen, Pat.⸗Anwälte, Berlin NW. 7. 23. 9. 02. Doi. L43223. Stellvorrichtung für Weichen, Signale u. dgl. mit gleichzeitiger Verriegelung. William Taylor, Sandiaere; Verkr.: Dr. W. Hauß⸗ . . Fels, Pat. Anwälte, Berlin W. 35. 29t. EA 295. Elektrische Stromzuführungs⸗ anlage. Central Electrie Construktion Com⸗ any, New Jork; Vertr.: P. Müller, Pat. Anw., Berlin 8W. 46. 24. 12. 01. 2DOl. LAZ 296. Vorrichtung zur Verhütung des Entgleisens von Stromabnehmerrollen elektrischer Straßenbahnwagen. Dr. Otto Rominel, Leipzig, . . ö. . g 3 99 ö 297. Elektrisches Fahrzeug für den Betrieb auf Zahnrad⸗ und auf Adhäsionsstrecken.

Fabrik Griesheim⸗ 3. 6. Q2.

21

Schweiz. Locomotiv⸗ C Maschinenfabrik, Winterthur; Vertr.: F. C. Glaser, L. rr

. gerihh u. E. Peitz, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 68.

201. 113 298. Stromabnehmer für elektrische, Fahrzeuge. Max Schiemann, Dresden, Struve⸗ straße 33. 24. 10. 02.

2a. EA3 E99. Linienwähler, Isaac Hardy Parsons, Gent cb. Co., Leicester, u. Thomas Sloper, Wilts, Engl; Vertr.: G. W. Hopkins u. K. Osius, Pat.⸗Anwaäͤlte, Berlin G. 25. 25. 2. 02. Za. E43 253. Richtfähige Einrichtung zur elektrischen Funkentelegraphie. Or. Rudolf Blach⸗ mann, Kiel, Lornsenstr. 24, u. C. E. Bichel, Ham⸗ burg, Rothenbaum⸗Chaussee 150. 4. 4. C1.

2üäg. E43 269. Schaltung für Fernsprechver⸗ mittelungsämter mit Gruppenkeilung. Telephon⸗ Apparat⸗Fabrik Petsch, Zwietusch . Go., vorm. Fr. Welles, Charlottenburg. 24. 1. 02. 2Ha. E43 299. Schnurloser Klappenschrank für Zentralmikrophonbatterie, bei welchem jede Verbin⸗ dung zwischen 2 Teilnehmern durch Einsetzen eines einzigen schnurlosen Stöpsels in eine die ke e ffende Verbindung bereits vorgebildet enthaltende Klinke (log. Verbindungsklinke) erfolgt. Akt.⸗Ges. Mix E KGenest, Telephon⸗ und Telegraphenwerke, Berlin. 3. 11. 01.

2Ig. E43 300. Schaltungsanordnung in Fern⸗ sprechanlagen u. dgl. zur Sicherung des Fritter⸗ anrufes. Akt. Ges. Mix & Genest, Telephon⸗ und Telegraphenwerke, Berlin. 26. 11. C2. 2a. E43 301. Verfahren zum Abstimmen verschiedener funkentelegraphischer Stationen auf eine und dieselbe Wellenlänge; Zus. z. Pat. 138 144. ,, Elektricitäts⸗Gesellschaft, Berlin.

21e. 113224. Zeitschalter für elektrische Starkströme. Charles Herbert Offord u. Samuel

ö Birmingham; Vertr.: Hugo Pataky u.

ilhelm Pataky, Berlin NW. 6. 15. 8. 0.

2c. 143 225. Elektrische Stromschlußvor⸗

. Wilhelm Fischer, Wiesbaden, Adolfstr. J. 6.

2Zic. 143 226. Fahrschalter für elektrisch be—

triebene . Alfred L. Simpson, New Vork; Vertr.. E. Dalchow, Pat.⸗Anw., Berlin NVW. 6. 27. 2. Q2.

2HEe. 143 227. Elektromagnetisch bewegter Hilfskontakt für elektrische Schaltapparate zur Ver⸗ meidung des Oeffnungsfunken beim Ausschalten des Verbrauchskörpergß. Siemens C Halske Akt. Ges., Berlin. H. 6. Q.

2c. LAZ 22S. Vorrichtung zur selbsttätigen Umstellung eines Schalters bei Aenderung der Drehungsrichtung einer Welle. Abraham Sanford Adler, New Jork; Vertr.: Fr. Meffert u. Dr. TE. Sell, Pat. Anwälte, Berlin NW. 7. 5. 8. 02.

21d. 143 270. Einrichtung zur Versteifung ruhender Anker und Induktoren. Allgemeine Elektricitäts⸗Gesellschaft, Berlin. 31. J. 02.

21d. 143271. Aufbau von Transformatoren. Siemens * Halske Att.Ges., Berlin. 20. 2. 02. 21f. 1432900. Verfahren zur . re⸗ generierbarer, bzw. sich während ihrer Brennzeit selbst regenerierender elektrischer Glühlampen. Dr. Fri Blau u. Elektrische Glühlampenfabrik „Watt“ Scharf Co, Wien: Vertr.: Dr. L. Wenghöffer, Pat-Anw. Berlin N 24. 27. 7. 01. ü Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß dem Uebereinkommen mit Oesterreich⸗Ungarn vom 6. Dezember 1891 die Priorität auf Grund der An⸗ 3 in Oesterreich vom 21. November 1900 an⸗ erkannt. 21f. 143 302. Verfahren zur Herstellung von Körpern, die bei gewöhnlicher Temperatur elektrisch leitend sind; Zus. z. Pat. 137 576. Elektrodon⸗ Bogenlicht G. m. b. H., Berlin. 21. 1. 0b. 21f. LAZ 303. Verfahren zur Herstellung von Körpern, die bei gewöhnlicher Temperatur elektrisch leitend sind; Zuf. z. Pat. 137 576. Elektrodon⸗ Bogenlicht G. m. b. H., Berlin. 25. 4. 00. 254. LE3 304. Verfahren und französischer Rundwirkstuhl zur Herstellung durchbrochener Wirk⸗

ware. Wilh. Heidelmaun, Stuttgart, 14. J. Q. 25b. HE 305. Klöppel für Flecht⸗ und Klöppelmaschinen. Albert Benjamin Diß, New

J Rud. Schmidt, Pat. Anw., Dresden. 4 3 O05).

258. 143 306. Garnhalter für Stickereizwecke; Zus. z. Pat. 129 268. Clara Schubert, geb. Blume, Berlin, Neue Friedrichstr. 38/46. 14. 8. 02. 268. LA 07. Verfahren zur Gewinnung von Leichtölen aus den Nebenprodukten der Kohlen destillation unter Anwendung von Oelen als Ab⸗ sorptionsmittel. Alfred Kunow, Berlin, Köthener Straße 8/9. 17. 7. 02.

27b. 143 229. Kompressor mit Doppelkolben. Max Koch, Ratingen. 14. 8. 02.

TGc. L 201. Eeraseur mit Schneidkette,

r, Stockholm;

icht i rato Richtung. Aktiebolaget Sepa He fr s n

Vertr.: R. Schmehlik, Pat⸗Anw., 6 5 93

459. 113 235. Rotierender Butterkneter. Pans Peter Philipsen, Slagelfe, Dänem. ; Vertr.: Pat. Anwälte Dr. B. Alexander ⸗Katz, Görlitz, u. A. Ohnimus, Charlottenburg. 10. 7. C2. 15h. 113 177. Vienenwohnung aus wetter, festem Stoffe. Heinrich Brodtmaun, Billerbeck b. Kreiensen, Braunschweig. 1. 6. 2. ö. 454. 1143311. Siabförmiger Fliegenfänger mit oberem und unterem Behälter zur Aufnahme des Klebfloffes. Johann Zierl, Hechingen. 9. 11. 02. 16a. 113 178. Gzplosionstraftmaschine. mit zwei Kolben. Custace Fitzmaurice Piers, Horsham, Engl.; Vertr.: C. Pieper, H. Springmann u. Stort, Pat⸗Anwälte, Berlin NW. 46. 2. 10. 0], 6a. 143315. Explosionskraftmaschine mit zwei gegenläufigen Kolben. Arthur Rollason, Long Cakon, Engl.; Vertr.: A. du Bois⸗Reymond 1 . Wagner, Pat. Anwälte, Berlin NW. 6. 3. 4. 00.

6b. 143179. Umsteuerung für im Zweitakt arbeitende Explostonskraftmaschinen mit Glührohr—= zündung. Alfred George Melhuish, Edmonton, Engl.; Vertr.. Eduard Franke u. Georg Hirschfeld, Pat.⸗Anwälte, Berlin NVW. 6. 18. 5. 62. = 166. 143 180. Regelungsvorrichtung für Explosionskraftmaschinen mittels einer einstellbaren Drosselklappe. Motorfahrzeug⸗ und Motoren⸗ . Akt. Ges., Marienfelde b. Berlin.

46h. 143 E81. Entlastungsvorrichtung für das zwangläufig gesteuerte Ausströmventil von Explosions⸗ kraftmaschinen. Gasmotoren⸗Fabrik Deutz, Cöln⸗ Deutz. 21. 9. 02.

476. 143 206. Riemscheibenbekleidun Zimmermann jun., Lahr, Baden. 22. 7c. 43182. . zur Verbindung von Wellen, Schienen u. dgl. Charles Alexandre Arthur Chenu, Etampes; Vertr.: Dr. B. Alexander⸗ Katz, Pat. Anw., Görlitz. 18. 12. Q.

478. 143 RS. Entlastetes zwei⸗ oder mehrfaches Doppelsitzentil; Zuf. z. Pat. 127 557. Ernst Blumenthal, Berlin, Bredowstr. 42. 14. 8. 91. 479. 113 E84. Entlastetes zwei⸗ oder mehr⸗ faches Doppelsitzventil; Zus. z. Pat. 127 557. Ernst Blumenthal, Berlin, Bredowstr. 42. 4. 9. 01. zg. 143 185. Entlastetes zwei oder mehr⸗ faches Ventil mit mehr als zwei Sitzen; Zus. z. Pat. 127 557. Ernst Blumenthal, Berlin, Bredow⸗ flraße 42. 24. II. GI.

47h. 143 186. Mangelgetriebe. James Horrocks, Manchester; Vertr.: C. Rob. Walder, Pat. Anw., Berlin 8sW. 11. 11. 4. C2.

7h. L143 187. Kugelgesperre. Julius Bräuer, Dresden, Eisenberger Str. 14. 23. 7. 92.

i, . 188. Wechsel⸗ und Wendegetriebe.

g. Heinrich i

Eri eters, Magdeburg, Bahnhofstr. 15. 30. 7. 02.

Dr. Walter Karsten, Pat. Anw., Berlia

5. 6. 6. ö. 143 151. Hinterradbremse 6 wagen. Emil Hermann Nacke, Kötitz b. oswig

68. 0 ,

U. 143239. Selbsttãtige, in der Radnabe angeordneie Luftpumpe für Fahrräder o. dl. Cal Nielfen. Kopenhagen; elt Dr. A. Vio, hn.

Iinw., Berlin. 29. 12 Anw., Fahrrad schleß. Jehan

If. 143 258. Nahrre . M. Gladbach, Heinrichst * 8 8. 6. 6a! 143 259. Flaschenverschluß mit in einer auf den Flaschenhals aufgeschraubten Kapjel liegen und drehbarer durchbohrter Kugel,. JRech J. Moller jr. New Jork; Vertr.. G. Dalcham, Pat⸗ Anw., Berlin Nm..

546. 143278. Anpreß füller mit durch ein Druckmittel beweglem Kolbe o. dgl. Zus. z. Pat. 131 306. Filter⸗ und Bran, technische Maschinenfabrik Akt. Ges. vorn. L. II. Enzinger, Worms, 12. 5. 9.

546. 143 279. Selbsttätige Ventilsten für das Füllrohr von Faßfüllern. Filter⸗ und Brau technische Maschinenfabrik Att. Ges. vorm. L. A. Enzinger. Worms. 7. O2.

5ac. 143 E53. Vorrichtung zur Erzeugung on Preßluft durch Druckwasser für Ausschenkzmwech, B. Fosef Losen, Wittlich, Bez. Trier 9. 7. M G64. 13 260. Spundbüchse aus Metall mit Einrichtung zur Verhinderung des Undichtwenen⸗ durch das wiederholte Einführen der Pichdäse gi Mahler, Heidelberg, Rohrbacher Str. 60. 7.16 M. 65a. EI3 246. Schlingerkoje für Schiffe, Addison Winter Hitt, New Jork; Vertr.: M. Schmeß, Pat. Anw., Aachen. . ;

vorrichtung für Fay.

1 ösd. 143156. Vorrichtung zur Regelung der Eintauchtiefe von Seeminen vermittels einer duch die Strömung in ununterbrochene Drehung bersehten Schraube. Giov. Ansaldo Co., Genua; Nite; Hugo Patakh u. Wilhelm Pataky, Berlin NV. 6. 5. 5. G6

6Ssa. LAZ 57. Rechts und links verwendbares Diez a. d. Lahn. 92.

68a. 1AZ 2EI. Schloß. Johann Georg Bleher, Ennabeuren, O⸗A. Münsingen. 26. 6. 06

68a. LA 261. Werkzeug zum Deffnen bon Schlössern. Josef Mazurek, Bremen, Steffens weg 47. 16. 10. 02.

68b. E358. Halpenverschluß für Fenster. 8 . Martens, Oevenum b. Wyk a. Föhr. w

686. E42 E59. Greifzange mit zangenartig wirkenden, beim Anstoßen eines Schiebers gegen das zu greifende Glied ö. schließenden Fanghebeln. Friedrich Schulte. Neuwied. 2. 2. O2.

68h. 43 212. Verschließbarer Kleiderhaken mit Schirmhalter. Theodor Nottelmann, Frank furt a. M, Große Gallusstr. 2. 11. 10. 02.

deren Enden je an einer Zahnstange befestigt sind.

Gaston Hippolyte Hugard, Alfort, Frankr.; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, Fr. Harm sen u. A. Büttner, Pat.⸗Anwälte, Berlin NW. 7. S8. S8. O2.

30e. L433 202. Als Tragbahre oder als Tisch zu benutzende zusammenlegbare Fahrbahre. The American Military Gquipment Companh,

Washington; Vertr.. M. Schmetz, Pat.⸗Anw., Aachen. 21. 1. 02.

Of. 14 203. Abdeckvorrichtung für Licht⸗ bäder. Gebr. Ruhstrat Elektricitäts⸗Gesell⸗ schaft, Göttingen. 2. 3. 02.

3oh. ELA3 398. Massierhilfsmittel. Auguste

. geb. Deege, Berlin, Dresdener Str. 163. Tce. 143 309. Verfahren zur Herstellung von Gußformen aus Sepiaschale. Albert Adolph Geiger, Daniel Christian Bauer, Newark, u. Josef Pejchar, New Vork; Vertr.: P. Müller, Pat. Anw., Berlin SW. 46. 17. 6. O2. 2a. 14A 171. Glas⸗Preß- und ⸗Blasemaschine. Jonathan Haley, Akren, V. St. A.; Vertr.: Th. Hauske, Pat⸗Anw., Berlin SW. 61. 1. 8. 0. äb, 43 172. Maschine zum Entkernen von Kirschen und anderen einsteinigen Früchten. The Fruit Stoning and Preserving Syndicate Limited, London; Vertre: H. Neubart, Pat. Anw., u. F. Kollm, Berlin NW. 6. 3. 4. 03. 3f. 143317, Lösbare Ecoerbindung für Bilderrahmen. Fa. C. T. Wiskott, Breslau. 2. 4. 0. Ri. 11 272. Schulbank. Fritz Seitz, Würz⸗ burg, Frankfurter Str. 12. 14. 3. 05.

241. 143 E73. Korb. Fritz Kuhn Söhne, Metzingen. 3. 7. Q2.

2356. 14A 230. Senkbremse für Hebezeuge. Anton Bolzani, Grunewald b. Berlin. J. 13. 62. 378. LE E27. Rahmen für Fenster, Türen u. döl. S. F. Rade c Co.,, Dresden. 7. 6. 03. 27f. L 175. Ringbecken für Gasbehälter u. dgl. mit zylindrischem oder kegelförmigem Innenhohlraum . ö Decke. Aug. Klönne, Dortmund. Se. LA 231. Vorrichtung zum Fräsen der Einlaßnuten für Fenstereckbeschläge o. dgl. Kark ,, gi 9. . . ö. ‚. älmaschine mit umlaufender Messerscheibe. Heinrich Rift, Rufach O. Elf. 3. 8. 07. 12g. E43 232. Antriebsporrichtung für Phono— graphen. Socist« Ch. J. Ullmann, ö Vertr.! Hugo Pataky u. Wilhelm Pataky, Berlin Nö, 6, , 9

2h. L A3 204. Prismenfernrohr mit Prismen⸗ stuhl. William Henry Harvey, Westminster. Vertr.: . ö. Schmidt, Pat.Anw., Berlin 8W. 61. äa, 143 z. Haarnadel mit verstärktem Kopf⸗ teil. J. H. Nobis Thiffen, Aachen. 15. 7. 62. 5b. LE3 205. Kartoffellegmaschine mit auf⸗

und niederschwingendem Fördertisch. Leo Barczynski, Johannisberg b. Breslau. 25. 3. C02. 59. 14 310. Sense mit auswechselbarem

Blatt; Zus. z. Pat. 135 211. Ewald Kalthaus, Kaiserau, Rheinl. 23. 10. 02.

56. 1143 275. Vorrichtung zum selbsttätigen Ein- und Ausrücken der Nadeln und Knoter an Ballenpressen. G. Schulz, Magdeburg, Rachtweide⸗ straße 93 94. 21. 12. 01.

45g. E42 176. Handbuttermaschine mit sich in entgegengesetzter Richtung drehenden Schlägern und unter dem schwingbaren Faß angeordnetem Wende— ,, Grunenberg, Münsterberg, Ostpr.

459. 143 234. Milchzuführungsvorrichtung für

47h. EA 207. Getriebe zur Umsetzung von 68c. L43213. Aus ihrer Führung heraus Hebelbewegungen in die beständig umlaufende Be⸗ nehmbare, oben und unten gleschzeitig laufende wegung einer Welle. Paul Claus, Lauenförde. Schiebetür. Paul Albert Grünwald, Witten, 31. 17 ol. Ruhr. 5. 1. 55.

9d. 14189. Vorrichtung zum Bearbeiten von Heizrohren in . u. dgl. Harry Del Mar, New York; Vertr.: A. du Bols⸗Reymond u. Mar Wagner, Pat⸗Anwälte, Berlin NW. 6. 18. 6. 2. 98d. 143 190. Verstellharer Halter für Dreh, Bohr⸗ und Gewindeschneidwerkzeuge. F. Grosfuß,

70e. L44192. Zeichenbrett mit Spannrahmen für das J Rummler, Blankenburg,

Harz. 75. 2. 02. 70e. L43193. Feststellvorrichtung für in der

Höhenrichtung unter Gewichtsausgleichung verschiebbare Wandtafeln.

. Fröhlich, München, Herrn⸗

Niegelschloß Karl Enmmgrmarnn u. Wilhelm Benz,

9

Chemnitz, Apollostr. I. 14. 8. G2. straße 7a. 19. . 49f. 143 236. Windform für Schmiedefeuer. Lc. EA3 262. Vorrichtung zum Einbinden Paul Frenzel, Reichenau i. 24. 6. CQ2. von Schuhwerkoberleder, bei welcher das aufgezwickte

50Ob. L435 255. Scheibenmühle mit seitlich ge⸗ decktem Zuführungsflügel rade. Joleph Brey, Preß⸗ burg; Vertr.: A. Gerson u. G. Sachse, Pat.⸗ Anwälte,

Berlin 8W. 48. 23. 4. O2.

51a. 143 19A. Pneumatische Vorrichtung zur

beliebigen Verbindung mehrerer Klaviaturen mit einem Register bei pneumagtischen Windladen; Zus. z. Pat. 138 372. Heinrich Faber, Salzhemmen⸗ dorf, Hann. 5. 12. 02.

ssZa. L43208. Verfahren zum Nähen von Schuhsohlen u. dgl. mittels Pechdrahts. Maschinen⸗ fabrik Moenus A. G., Frankfurt a. M. 12. 2. 02. 52a. 1E3 209. Antriebporrichtung für den hin⸗ und herschwingenden Fadenaufnehmer von Näh⸗ maschinen. Maschinenfabrik Gritzner Akt. Ges., Durlach. H. 7. 02.

52a. 13 237. Ziernaht mit parallel zu ein⸗ ander und schräg zur RNahtrichtung laufenden wellen⸗ förmigen Legungen des Zierfadens und Vorrichtung zur Herstellung der Naht. Fritz Wener u. Union

Special / Maschinenfabrik G. m. b. H., Stutt⸗ sar. 5 5. M 549. L143 273. Schneid und Ritzvorrichtung

für Pappe, Karton usw. zur ö von Schachtel⸗ werkstücken u. dgl. John Seel Ward Thompfon, Newark, V. St. A.; Vertr.: C. v. Ossowski, Pat. Anw., Berlin W. 9. 11. 3. 02.

548. 143 274. Selbsttätig wirkende Schutz o vorrichtung für Maschinen zum Ausstanzen von Pappe, Leder, Filz usw. Julius Michael, Hartha 8. . 2 651.

555. 143276. Bürstmaschine zum Glätten von Papier in Bahnenform. Radebeuler Maschinen⸗ fabrik Aug. Koehig, Radebeul b, Dresden. 26.11.01. 58a, E43 277. Hydraulische Presse mit ein⸗ zutreibender Druckspindel und mit Wulst an letzterer zum Einstellen des Preßkolbens. Elektrogravüre G. m. b. H., Leipzig⸗Sellerhausen. 4. 2. 02.

356. 4d 238. Druckstange für Pressen, be⸗ sonders Brikettpressen. Wilhelm Schmidt, Brühl b. Cöln. 22. 8. G02.

59g. LA E51. Hydraulisch betriebene Pumpe. Carl Prött, Hagen i. W, Humboldtstr. 16. 3. 6. 9. 59a, E43 210. Pumpe mit hin- und hergehen⸗ dem Schöpfkolben. Charles Williamson Minne u. Frederick Charles Haste, London; Vertr.: H. Reu⸗ bart, Pat. Anw., u. F. Lollm, Berlin NM. 6. 31. 8. 01. 60. E43 152. Indirekt wirkender Regler mit mechanischem Hilfsgetriebe und veränderlicher Schluß⸗ zeit. J. M. Voith, Heidenheim a. d. Brenz. 8. 153. 01. S0. UE 256. Fliehkraftregler zur Regelung von Winkelgeschwindigkeiten vermittels des elektrischen Stromes. Gray Telephone Company, Water⸗ ville, V. St. A.; Vertr. F. Meffert u. Dr. C. Sell kd ne. 3 . . ĩ

Hd 257. Hemmporrichtung für Regler. Vereinigte Maschinenfabrik Augsburg . Maschinenbaugesellschaft Nürnberg, A.⸗G.,

. 16. 4. O2.

143 TH2. Leistungsfederregler.

Stumpf, Berlin, Rankestr. 37. 36. . . 636. 14 153. Stoßdämpfvorrichtung für

Schleudertrommeln mit Schichtenteilung in radialer

Wagen aller Art. J. Truffault, Paris; Vertr. :!

DOberleder an der Spitze des Schubes durch

eine /

Schnur o. dgl. in seiner Tage gesichert wird. Unite?

Shoe Machinern Company, Boston; Vertr. F. C. Glaser u. 8. Glaser, Pat. Anwälte, Berlin SVW. 68. 51. 10. 01.

72 2c. 143 280. Einrichtung gespannter Vorholfedern für Iiehrruklan geschtze Skodawerke Akt. Ges., Pilsen; Vertr.: C. e. H. Springmann u. Th. Stort, Pat. Anwälte, Berlin Fw. 16. 16. 5. 7. 72f. E43 2E. Richtvorrichtung für Maschinen˖ gewehre u. dgl.; Zus. 3. Pat. 134 181. Deutsche Waffen und Mimitionsfabriken, Berlin. IL. 4. G. 725. 143 272. Richthorrichtung für Maschinen˖ gewehre u. dgl. Zus. 3. Pat. 134 181. Deutsche Waffen und Munitionsfabriken, Berlin. . 6 G6. 22f. 14 24. Richtvorrichtung für Maschinen= gewehre u. dgl.; Zuf. z. Pat. 134 181. 2 Waffen⸗ und Munitionsfabriken, Berlin l. 5 G. 22f. L32344. Richtvorrichtung für Maschinen⸗ gewehre u. dgl; Zus. z. Pat. i134 181. Deutsche Waffen⸗ und Munitionsfabriken, Berlin. A1. 5 G. 26c. EEB 263. Spindelantrieb für Spinn und Zwirnmaschinen. David Moorhouse u. Danid homson Demar, Kalkutta; Vertr.: A. Loll, Mr= . . . . ö. 02.

*. 264. elbstiätiger Fadenreiniger. Fa. G; A. Richter, Mildenau, Böhmen; . Dr. B. Alexander Katz, Pat. Anw., Görlitz. 8.1 H. 26d. L433 281. Spulmaschine? Zus. M. 124389. Buff Co., Herisau, Schweiz; hein. J. Leman, Pat.⸗Anw., Berlin S9. 35. 33 1. M. b., LR E59. Schlirtschuh; Zus. I Pt. . . C. & J. Bockhacker, Gevelsberg. W. 2b. E43 245. Nollschuh mit einspurig ange ordneten Laufrollen. Paul Frenzel u. Hermam Blümel, Leipzig. 21. 11. 05 Tze. E43 246. Berg. und Talbahnringelspiel Oskar Manig, Halle a. S. 3. 169. 03. 18a. 143 E69. Schachtelkette für Zündholz⸗ maschinen,. Ferral Carlton Dininny jr., New Jon; . P. Müller, Pat ⸗Anw., Berlin sw. 46.

se. 143 268. Pat. 139 494. Gu

zum Einbauen vor⸗=

Dynamitauftauapparat; Zus. j. stav Kniprath, Velbert, 36.3. 93.

9b. E33 E61. Naschine zur Herstellung von Zigarrenwickeln. John Nobert? Wliltums, Cast Brange, B. St. Ar Vert. C. . mmi n.

G. Osius, Pat Anwälte, Berlin G0. 3. 23. J. C. Db; 113 162. Selbsttätige Ausrückvorrichtung für Zigarettenmaschinen. Guito Ferrarf, Yhila⸗ delphia; Vertr.. Pat⸗Anwäͤlte Ottomar R. Schul, ö 66, u. F. Schwenterfep, Mr. B, Berlin. 27. 8. 6.

29b. EA G3. Gerät zur Herstellung von Zigarrenwickeln. Gottlieb Bräunling, Hambrücken, Baden. 1. 10. 03. 9b. 113151.

Vorrichtung zur Befestigun des Deckblatkes an der ö . Zigarren. ö. Fick, Twistringen, Hann. 0. 19. G.

9b. A2 165. Jigarrenband. Mortimer Regens burg, New Vork; Vertr.: Pat. Anwälte Dr. R.

—— ——