1903 / 121 p. 27 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 25 May 1903 18:00:01 GMT) scan diff

Siebente Beilage ö . zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

M 121. Berlin, Montag, den 25. Mai 1903.

—— —— —— : Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels, Güterrechts., Vereins-, Geno S Zeichen . ĩ der Urheb tszeint ü en- zeichen, Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten Ie. . ,, . Te ch .

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. am. 116)

Das Zentral ⸗Handelzregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Dag Zentral- Handelzregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich Der Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königli ĩ 3 18 ägt 1 ü . 20 8. Staatsanzeigers, 8W. Wilhelmstraße ae , werden. g ö . c. 5 . ,,, . den ,,,, ke i , , *

Gebrauchsmuster.

Schluß.)

374. 199 493. Zugeiseneinlage für Gebäude- decken, bestehend aus einem gemundenen Eisen, welches direkt hakenartig am Träger befestigt ist. Heinrich Schmidt, Hannover, Werderstr. 8. 8. 12. C02. Sch. 15 zz. ;

376. 199 281. Aus einzelnen zusammengefügten und beliebig farbigen Emailstücken bestehende Wand⸗ bekleidung, Füllung Firmenschild c. Julius Schuler, Straßburg 1. E, Alter Weinmarkt 19. 15. 4. 03. Sch. 16274.

7b. E99 393. Pfosten aus Holz, Eisen und Kunststeinen mit vierseitigen Nuten und in diesen angeordneten Schlitzen, als Verbindungsstück für Bohlenzargen dienend. Adolf Ackermann, Döhren b. Hannover. 16. 4. 03. A. 6304.

7b. E99 495. Eckleiste und Deckplatte zur Deckenherstellung, welche mit geneigten Auflage⸗ flächen versehen sind. Johannes Bozung, Landau, Pfalz. 12. 1. 03. B. 2108.

376. 199 511. Zementdiele für Mauerverband, mit Nut und Feder an den Längs- und Schmalseiten. , Dorsten i. W. 21. 3. 63.

27. 199 337. Formstein zum Abdecken von Giebel⸗ und Brandmauern, mit an den Stoßflächen angeordnetem Zapfen und einer dem letzteren ent⸗ sprechenden Vertiefung. Franz Zimmermann,

weier Hähne gleichzeitig beeinflussenden Hebelver⸗ indung. G. Koehl's Ww., Beuthen O.⸗S. 15. 4.03. K. 18893. 42e. 199 216. Eimer zum Messen von Flüssig⸗ keiten, dessen Hahn eine mit Skalg versehene Röhre zum Anzeigen des Inhalts trägt. D. Simous, Kiel, Holstenstr. 13. 11. 4. 03. S. 9529. 12h. 199 103. Klemmer mit durch Ver. schiebung der Feder bzw. der Klemmen unabhängig voneinander einstellbaren Augen⸗ und Nasenweiten. Rudolph Neumann, Berlin, Königgrätzer Str. 125. 16. 3. 03. N. 4278. 42h. 199 423. Federnde Mikrotomschlitten⸗ bremse mit exzentrischer he f r br n, Alwin Berger, Berlin, Stallschreiberstr. 18. 14 2. 03. B. 21 377. ; 1420. 199 573. Mikrotomschlittengehäuse mit förmigen Fübrungsrippen. Alwin Berger, Berlin, Stallschreiberstr. 18. 14. 2. 03. B. 21720. 42h. 199 586. Prismatische Führungsnut für den, Bremsschuh an Mikrotomschlittenbremsen. ö Berger, Berlin, Stallschreiberstr. 18. 27. 3.03. r 7568. 42k. E99 120. Druckmessendes Sicherheits- ventil mit oben seitlich geöffneter, mit größeren ,, verbundener U Röhre. Jozef Gurszky, Ujpest; Vertr.: Dr. Anton Levy, Pat.⸗Anw., Berlin NV. 6. 15. 4. 03. G 19916. 421. 199 119. Auseinandernehmbare Hand⸗ zentrifuge. Fa. E. A. Lentz, Berlin. 15. 4. 03. LX. 11167. 421. 199 121. Körnerprüfer, bei welchem die

Bettinger Schmelz, Kr. Saarlouis. 28. 3. 03 3. 2819.

7c. 199 390. Dachfal;ziegel nach Gebrauchs⸗ muster 189 685 mit zwei durchlaufenden Stäben und und einem bis nahe an den oberen Rand des Ziegels

reichenden Stab auf der Oberseite. Gebr. Hey, Hamburg. 11. 4. 03. H. 20 837. 7c. 199 403. Langfalzziegel mit doppeltem

Kopf⸗ und Seitenverschluß. Albert Debes, Walters⸗ bausen i. Th. 20. 4. 03. D. 7703.

in Längsrillen gelagerten Körner ihrer Länge nach durchschnitten werden. Hermann Palm, Hamburg, Am langen Zug 22. 15. 4. 03. P. 7841.

421. E99 172. Zentrifugenspindel kopf mit Rohr⸗

. Fa. E. A. Lentz, Berlin. 15. 4. O3. el. 199 509. Schleudermaschine mit fester

Schnurscheibe auf der Schleuderwelle A. Schoene⸗ mann C Co., Schöningen. 18. 3. 3. Sch. 16098. 2n. 199 112. Präparierte Vogelköpfe mit

mittels befin ichen, mit nikotinbindender Masse im⸗ prägnierten Mundstück. Adolf Wechsler, Nollen⸗ dorfstr. 25, u. Eugenie Krakinowski, geb. Pariser, Wielefstr. 58, Berlin. 15. 4. 03. W. 14433. 4b. 199 181. Tabakspfeifenkopf aus beliebigem Material, bei welchem der innere Hohlrgum sackartig ausgebildet ist, und in welchen der dadurch verlängerte Luffkanal ohne Erweiterung einmündet. Ludwig Schmitt, Elberfeld, Adlerstr. 14, u. Gust. Pott, Linden i. W. 20. 4. 03. Sch. 16302.

454. 199 156. Kultivatorrahmen mit U⸗för⸗ migen Zinkentrageschienen und am Kopfe gelagertem, unterhalb der Rahmenschienen wendbarem und ver⸗ einfachtem Vorgestelle. Ernst Köthner, Lößnitz, Erzg. 30. 3. 05. K. 18788.

5a. 199 247. Mittels Schraubenfeder federnde, durch Klemmschrauben einstellbare Deichseltragvor⸗ richtung für Mähmaschinen. Ernst Köthner, Löß-⸗ nitz, Erzg. 14. 3. 03. K. 18 684.

45a. 199 286. Exstirpator mit vom Gestell aus schräg nach vorn gestellten Schuhen. Otto Regener, Irxleben⸗Magdeburg. 15.4 03. R. 12091. 456. 199 261. Apparat zum Aufladen von Dung, Kompost und Rüben mittels parallel zuein⸗ ander laufender Förderketten. Wilhelm Fischer u. Max Thieme, Halle a. S., Am Güterbahnhof 2. 1. 4. 03. F. N61.

456. E99 262. Apparat zum Aufladen von Dung, Kompost und Rüben mittels zweier . ketten. Wilhelm Fischer u. Max Thieme, Halle a. S., Am Güterbahnhof 2. 1.4. 03. F. 9762.

456. 199 272. Reihen und Rillenzieher für Gärten mit Anordnung zum Verstellen des Haupt⸗ teiles zwecks Gewinnung einer größeren Zahl. von Reihenabständen. Dr. Hugo Hagelüken, Nieder⸗

Lahnstein. 11. 4 053. S. 20 828.

5b. E99 297. Jaucheverteiler mit aus einem Stücke Flacheisen gebogenem Gestelle und darauf ge= nieteter K Grün, Diedesfeld, Pfalz.

18. 4. 03. G. I0 24. 5c. 199 175. An einer Mähmaschine ein aus Befestigungsbalken, mit Spitze und keilförmig zu⸗

Berlin. 3. 4. 0 769. 1581. 199 274. Insektenfänger, bestehend aus einem Abstreifer und einer Büchse, an deren Boden und Deckel die Enden eines mit Leim zu tränkenden Bandes auswechselbar angeklemmt sind. Magnet ly Trap Co., Sheffield; Vertr.: Julius Regen feiner, Nurnberg, Haasstr. 11. 4. 93. M. 155881. 456. 199 298. Regulier und Reibevorrichtung für Rebschwefler mit unterhalb der Reibevorrichtung angeordneter Regulierscheibe und Rührwerk. Hugo Grün, Diedesfeld, Pfalz. 18. 4. 963. G. 10 925. 5k. 199 299. Blasebalgklappe für Rebschwefler mit aus einem Stück Flacheisen gebogenem Rahmen, dessen Enden sich übereinander kreuzen und zum Auf⸗ nieten eines Blechbodens flach geschränkt sind. Hugo Grün, Diedesfeld, Pfalz. 18. 4. 03. G. 10926. 456. 199 590. Nagetierfalle, mit an einer Schnur aufgehängten Falltüren und einem durch das Nagetier selbst, mittels Drehung einer Welle, aus—⸗ lösbaren Haken. Karl Moufang u. Heinrich Coß⸗ mann, Cöln a. Rh., Lothringer Str. 19. 30. 3. 03. M. 15015. ; 6c. 199 205. Luftkühlvorrichtung für Explo- sionskraftmaschinenzylinder, deren Rippen aus Blech ö Gustav Hiller, Zittau i. S. 14. 4. 03. 6c. 199 206. Kraftschlüssige Steuervorrichtung für das Ein- und Auslaßventil von Explosionstraft⸗ maschinen, bei welcher die federnd in die Schließlage gedrängten Ventile einen gemeinsamen, zweiarmiigen Steuerhebel besitzen. Gustav Hiller, Zittau i. S 14. 4. 03. H. 20 850. 6c. E99 465. Entlastetes Doppelsitzventil für Explosionskraftmaschinen zum gleichzeitigen Einführen von Preßgas und Preßluft, gekennzeichnet durch kolben⸗ förmige, mittels Stege geführte Ventilkörper. Friedr. Ising, Crombach. 20. 4. 093. J. 4455. 6c. 199 467. Gemischbentil für Verhrennungs⸗ motoren mit je einem Ventilteller für Gas- und Lufteinlaß und im Luftraum liegender Ventilstange und Führung. Hofmann C Zinkeisen, Zwickau i. S. 39. 4. 93. S. 20 904.

Raupachstr. 15, u. August Liszezenski, Gräfestr. 18, 95. F Mg

274. 199 535. Holländischer Villenfaliziegel Brustansatz auf schiefer Ebene als JZeichenmodesse etnander angeordneten Teilstangen und aus Boden⸗ mit dreifachem Kopf und Seitenfalz. Forbacher montiert. Heinrich Sander, Cöln a. Rh., Mech⸗ . bestehender am Schwadenbrett drehbar be⸗ alzziegelwerke Leon Couturier G. im. b. H.. tildisstr. 12. 11. 4. 03. S. 9535. estigter Getreideteiser. Paul Behrens, Magdeburg, Ferbach. 18. 4. 963. F. 9811. za, 199 507. Biermarkenkaffe mit offenem Olbenstedter Str. 19— 18. 17. 4. 963. B. 21916. 37. 199 337. Befestigungshaken für Dach. Jahlteller zur Entleerung vermittels Hebeldruckes 454 199 176. An Mähmaschinen ein aus ziegel, mit einem am unteren Ende desselben recht⸗ um eine Achse drehbar, Karl Besch, Tückelhausen, Befestigungshülse, mit letzterer scharnierartig ver- winklig nach born abgebogenen, an der Unterseite der Unterfranken. 14. 3. B. B. A 664. bundener, mit . Fingerverlãngerung Dachlatte festzunagelnden Schenkel. Friedr. Wilh. 3b. 199 2285. Selbstverkäufer für Zeitungen und aus Bodenschleife mit einem zur Fingerver⸗ . 03. J Schmitz, Bedburg. 21. 4. 93. Sch. 16300. o. dgl., mit ei Gleifftangen mittels Ketten auf- längerung keilförmig angeordneten Hebeeisen be 17e. 189 101. Wasserdruckschmiervorrichtung TD. i985 282. Auf der Flachseite des Brettchen und niederbewegbaren, singerartigen, nacheinander in stehender Getreideheber. Paul Behrens, Magdeburg, für ,,, und Kompressoren, bei welcher vorhangs mittels Drabtklammern befestiates Metall! die Zellen fassenden Auswerfern, und Vorrichtung Dlbenstedter Str. 10 = 15. I. 4. 03. B. A1 917. der Delbehälter einerseits mit einer Wasserdruck⸗ ö band. Paul Hartter, Berlin, Kurfürstenstr. 33. zum selbsttätigen Abschließen der Einwurfsöff nung A5. 199 398. Rechen oder Harken, deren Balken leitung, andererseits mit einem Schauapparat bzw.

472. 199 125. Aus mehreren Streifen Leder gebildetes Seil. Paul Vogel, Crimmitschau. . 15. 4. 03. V. 3544. = . 478. 199 504. Seil⸗ und Schloßverbindungs⸗ körper aus einer rohrförmigen Anschlußzwinge mit U sörmiger Doppelöse. Schöneweiß X Co., . G. m. b. S., Hagen i. W. 5. 3. 03. Sch. 16014.

195. 4. 05. H. 20 866. 9 und Jinken runden Querschnitt und abgerundete Enden Tropfenzähler in Verbindung steht, welcher das Oel ö bzw. Spitzen aufweisen. C. Schmalz, Nordhausen.

nach Entleerung des Warenvorrates. Eisenwerke

378. 199 289. Balkonentwässerung mit Sieb . 21. 8.02. E. 5518.

und Schutzwand. Budde & Goehde G. m. b. S., Berlin. 16. 4. 03. B 21910. 278. 199 292. Rolljalousie mit einem oder mehreren Feldern verstellbarer Stäbe zum Zutritt von Licht und Luft bei ern fene Jalousie. Carl Schließmann, Kastel a. Rh. 17. 4. O03. Sch. I 7556. f 378. 159 339. Aus einem mit Stoff direkt überzogenen Haseen ff. horizontal feststellbaren Rahmen bestchende Markise für die Fenster von Laden- und Wohnräumen. Albrecht Peppermüller, Lüneburg. 30. 3. 03. P. 7799. 37Te. E99 164. Ausziehbarer Markisenbogen, dessen Spreizstangen . Muffen verbunden und mittels Druckschrauben zu sichern sind. Otto Hühn, Gera, Reuß. 9. 4. 03 20 825. 37e. 1989 380. Verstellbare, aus einem durch telesfopartige Rohre gebildeten Tragbock bestehende Vorrichtung mit am oberen Ende des inneren Rohres angeordneter Traggabel, zur Auflage von Arbeits gerüsten. Alois Burri und Louis Helferich, Lau⸗ fanne, Schweiz; Vertr.. Max Menzel, Pat. Anw., Berlin NR. 4 . . 37f. 199 399. Innere Auskleidung von Well⸗ blechbuden mit Korksteinplatten. H. Clasen, Breslau, Oblauer Chaussee 29. 18. 4. 03. C. 3811. 386. 199 169. Abrichthobelmaschine o. dgl., bei welcher der mit einer in der Messerbreite ver—= laufenden Aussparung versehene Mittelständer mit den schmäleren Außenständern durch giebelgrtig ab⸗ edachte ,, derbunden ist, deren Aufläufe am Her nn, Ablaufrinnen nach. vier Seiten bilden. Frankfurter Maschinenfabrik Akt.Ges., Frank⸗ furt a. M. 14. 4. G63. F. 807. se. 199 118. Durch Wasserdampf zu er— hitzender Leimkochapparat mit einer den Dampf äber das Leimgefäß führenden Haube, unterhalb welcher

432b. stehend aus einem drehbar gelagerten Winkel hebel, dessen senkrechter Arm ein federndes Kontaktstück hinterfaßt und bei Belastung des wagrechten Armes, dieses gegen ein feststehendes Kontaktstück bewegt und solange anpreßt, bis die Belastung abgefallen ist. Frankfurter Musitwerke Friedrich Seip, Frank⸗ furt a. M. 28. 3. 03. F. Mal.

44a. 199 109. Schfffchentakelwerk für Nippes⸗ sachen jeder Art, bei welchem durch stellenweises Längsdurchschneiden des Drahtes die Mastbãume mit den übrigen Querteilen aus einem einzigen Stück Draht gebildet sind. F. A. Schmidt Sohn, Adorf i. V. JT. 4 03. Sch. 16256.

44a. 199 E73. Kragenknopf, über dessen ge⸗ gabelten, außen mit Einschnürung veisehenen, nach innen federnden Stiften ein Uebersteckknopf arretierbar ist. Ernst Seiler, Pforzheim. 17. 4. 03. S. 9554. 44a. 199 178. Aus einem mit einem Duft⸗ träger gefüllten Hohlkörper bestehender Knopf für Manschetten, Nadeln, Broschen u. dgl. Franz Adler, Bünauburg b. Bodenbach; Vertr.: F. C. Glaser u. 33 Pat. Anwälte, Berlin 8W. 68. 18. 4. 03.

449. 199 319. Massiver Wäscheknopf mit trichterförmigem Metallunterteil und um diesen inner⸗ halb des Oberteiles herumgelegtem Metallring Seb⸗ nitzer Knopf⸗Fabrik von Josef Koch, Sebnitz 18 2 109 95. S. 8851.

44a. 199 352. Heeresabzeichen in Form einer Ordensdekoration, mit einer samt den zur Aufnahme eines Ordenssterns o. dgl. und der Befestigungsnadel dienenden Haken und Augen aus einem Stück be⸗ stehenden Unterplatte. C. G. Ulrich, Nachf., Hamburg. 20. 4. 03. U. 1542.

14a. 199 271. Panzerkettenglied mit Aluminium- einlage. n . E Turba, Pforzheim. 24. 4. 03.

ein den Bambf teilendes Blech vorhanden ist. Peter B. 21 977

Kunz, Münster i. Taunus, 15. 4 03. K. 18 896. 28e. 189 122. Vorrichtung zum Zapflochfräsen mittels Kettenfräsers mit einer festen Antriebsspindel gegenüber einstellbarer Grundplatte mit Ketten⸗ fuͤhrungsschiene und gegen diese und seitlich verschieb⸗ barem Aufspanntische. Friedrich Weisschuh, Elber⸗ feld, Schreinerstr. 6. J5. 4. 03. W. 14436.

Ib. 199 259. Kopfbedeckung mit im Futter auzwechselbar angeordnetem Spiegel und Kamm. Fritz Nünzinger, Nördlingen. 30. 403. M. 15016. 121. 189 113. Federnder Spindel meßzirkel, Deffen die Muttergewinde tragende konische Spindel Lager in entsprechenden sich nach außen verjüngenden Schlitzen der Zirkelschenkel ruhen. J. B. Soellner, Rüärnberg, Acuß. Cramer Klettstr. 5. 11. 4. 089.

S. 9542.

. 199 114. Ziebfeder mit seitlich ausdreh⸗ barer Stellschraube. Fa. Gg. Schoenner, Nürn- berg. I. 4 63. Sch. 16269

42e. 199 117. Apparat zur Abgabe einer gemessenen Flüsfigkeitsmenge, mit einer die Stellung

446. 199 140. JZigarren⸗ bzw. Zigaretten und Streichhol;darreicher, bestehend aus einem Kasten mit zwei Abteilungen, aus welchen die darzureichenden Gegenstände durch einen Schieber nach schlitzartigen Oeffnungen an der Oberseite des Kastens befördert . Fa. Ahrens - Serno, Erfurt. 9. 2. 03. 446. 199 159. Tisch, und Taschenfeuerzeug⸗ behälter, bei weschem die Zündhöljer in einer mi Zündstoff getränkten Asbestmasse stecken. Heinrich Hendorf, Rüdesheim a4. Rh. 23. 3. 03. H. 20 710. 4b. 199 1535. Bruysrepfeife mit zwischen Kopf und Mundstück angeordnetem Zwischenstück als Wassersammler. D. Schwab Eo. , Cöln⸗Sülz. 30. 3. 03. Sch. 16183. 446. L99181. Kasten für Zigarren, mit euchtigkeit ausdünstenden Seitenwänden. Michael erg, Mannheim, Rheindammstr. 23. 6. 4. 03. H. 20 790. 446. 199 1709. Rauchmittel mit einem über dem eigentlichen Mundstück bzw. Ende des Rauch⸗

338. Stromschlußvorrichtung, be⸗ 21. 4. G63. Sch. 16299.

5c. 199 312. Sense mit zwischen Sensen⸗ rücken und einer darüber vernieteten Schiene fest⸗ geklemmtem, von einem dünnen Stahlbleche gebildetem ö . Kalthaus, Kaiserau, Rhld. 22. 4. 63. 45e. 199 251. Walzenzuführungsvorrichtung für Futterschneidmaschinen, bestehend aus einer festen und einer beweglichen Walze und einer gemeinsam mit der letzteren bewegbaren Preßplatte. Mich. Peterreins, Reusch b. Uffenheim. 23 3. 03. P. 7775. 45e. 199 562. Schüttelboden für Dreschmaschinen mit an demselben befestigter Siebborrichtung. J. Kolberg, Freienwalde a. D. 27. 12. 092. K. 18153. 455. 168 634. Obst⸗ und Alleeleiter, bestehend aus einem Maste mit von ihm ausgehenden strahlen⸗ artigen Höljern. Fritz Vogeler. Hannover, Wilhelm⸗ strahe 5. 18. 3. 03. V. 3498. 455. E99 014. Gießkanne, gekennzeichnet durch eine zwischen Trichterspitzt und Rohr trennbare Brause. Carl Bredow, Herzberg, Elster. 1. 4. 03. B. 21 804. 45g. 199 300. Buttervorrichtung mit in den Milchbottich einsenkbaren, feststehenden Platten. H. W. Dreyer, Osnabrück, Holtstr. 9. 18. 4. 03. D Jo. 4598. 199 560. Milchkanne aus reinem oder ge⸗ mischtem Holzstoff. Martha Marth, geb. Hasen⸗ stein, Berlin, Motzstr. 72. 7. 11. C2. M. 14214. 45h. 198 151. Zusammenklappbarer Futter⸗ und Tränkeimer für Pferde, aus Drahtgaze und . Alfred Weber, Limbach i S. 25. 3. 03. 4

45h. 199 264. Nistkorb für Vögel, bestehend aus gabelförmigem an den Enden mit Haken ver⸗ sehenem Draht, umgeben von Gips, Muschelkalk, Sepiamschale o dgl. Johannes Petersen, Flensburg. 3. 4 03. P. 7813.

45h. 189 290. In bestimmten Grenzen zu⸗ sammenziehbares, aus zwei durch einen Ring ver⸗ bundenen Teilen bestehendes, mit einer Schnallen⸗ einrichtung zu schließendes Hundehalsband aus Leder. Stephan Rißmann, Hannopber, Am Markte 1. 16. 4. 03. R. 12096.

45h. 199 307. Reinigungs maschine für ge⸗ brauchtes Vogelfutter, bei welcher ein durch Klappen

it zu regulierender Luftstrom über das Reinigungsgut

etrleben wird. Will) Paßbrich. Breslau, Matthias raße 118. 21. 4. 03. P. 7851.

45h. 199 313. Transportabler Melkapparat aus miteinander verbundenen und an die mit einer Luftpumpe zu versehende Milchkanne anzuschließenden, Sanghüte tragenden Rohren. Mathias Kuckhoff— Důüsseldorf, Augustastr. 19. 22. 4 03. K 13 951. 15t. E99 160. Hohler metallener Sockel in Piligestalt für einen oder mehrere Fliegenstöcke, der gleichzeitig als Behälter f den Fliegenleimtopf. einen Pinsel und eine Abstreichworrichtung für die

metallenen Fliegenstöcke dient. Friedrich Frenzel.

dem Zylinder in regulierbarer Menge zuführt. ö Theegarten, Mülheim a. Rh. 4. 3. C3. 5212. 47e. 199 A464. Im Oelbehälter feststehende, mit nach außen verlängertem, selbsttätigem Del⸗ sammler versehene Oeldruckpumpe für Motorfahr⸗ zeuge. Josef Frohn, Aachen, Klein⸗Marschierstr. 31. 29. 4. J3. J. 822. 475. 199 115. Wänneschutzhülse mit gewellter Einlage. Oertgen & Schulte, Duisburg. 14. 4. 03. S. 2616. : 475. 199 116. Einseitig aufgeschnittene, elastische Wärmeschutzhülle. Oertgen & Schulte, Duisburg. 14. 4. 095. O. 2627. 47. 199 420. Wärmeschutzschnur von recht⸗ eckigem, vorzugsweise guadratischem Querschnitt. Mannheimer Gummi⸗Gutta⸗Percha X Asbest⸗ Fabrik, Mannheim. 5. 8. 2. M. 13 740. 475. 199 433. Aus zwei teleskopartig inein. ander greifenden, von einem aus elastischem Material bestehenden Schlauchstück umgebenen, mittels eines Schraubenbolzens gegeneinander bewegbaren Teilen bestehender Verschluß für Fahr Kessel usw. Henri De Beil, Obourg; Vertr. F. C. Glaser, L. Glaser, O. Hering u. E. Peitz, Pat⸗ Anwälte, Berlin 8W. 68. 17. 3. 035. B. 21 680. 47. 199 4324. Aus zwei telestopartig inein⸗ ander greifenden, von einem elastischen Ring um⸗ gebenen, mittels Schraubenbolzen und Mutter gegen⸗ einander bewegbaren Teilen bestehender Verschluß für Fässer, Kessel usw. Henri De Beil, Obourg; Vertr.: F. C. Glaser, 2. Glaser, O. Hering u. E. Peitz, Pat⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 17.3. 03. S. Ii gin. . 7f. 199 499. Schlauchklemme aus Bandeisen mit angelenktem Hebel, durch welchen der Schlauch luft- und gasdicht an das Rohr angepreßt wird. Theodor Gänge, Berlin, Barnimstr. 29g. 10.2. 03. J. 633. . ; 47f. 199 547. Aus zwei gleichen Hälften be⸗ stehende Schlauchkupplung, deren Haltenocken zylin- drisch verlaufende Aussparungen und in der Mitte derselben je eine Aushöhlung zur Aufnahme der er, der anderen Kupplungshälfte besitzen. ug. Hönig, G. m. b. H., Cöln⸗-Nippes. 33. J. oJ. S. 20 950. . 47. 199 548. Schlauchkupplung aus zwei gleichen Hälften, deren Mitten zwischen Haltenocken angeordnete Haltezapfen Verstãrkungs rippen als Stützunkte für die Nocken und einen die Drehung begrenzenden Anschlag besitzen. Aug. Hönig, G. m. b. H., Cöln Nippes. 23. 4. 036. S. 20 351. 479. 199 124. Einspindliges Regulier ventil mit rechteckigem Durchgang und zweiteiligem Ventil- körper, dessen zur Vorregulierung dienender, mit der Spindel verbundener Teil im Abschlußkörper ver= schlebbar ist. C. W. Julius Blaucke Co. G. m. b. S. Merschurg. I5. 4. 63. B. 21 396. 479. 195 479. Unvollkommen abschliehendes Ri schlendentũ zur einfeitigen Drosfelung von Gasen