sichtstat zu bestimmende Blätter. Dieselben sind rechtswirksam, wenn sie nur einmal durch den Deutschen Reichsanzeiger veröffentlicht find. Ferner wird bekannt gemacht, daß von den mit der An— meldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prüfungsbericht⸗ des Vor— stands, des Aufsichtsrats und der Rebiforen Einsicht genommen werden kann, Der Prüfungsbericht der Revisoren kann auch bei der Handelskammer in Frankfurt, Oder, eingesehen werden. Landsberg a. W., den 19. Mai 19603. Königliches Amtsgericht.
Leipzig. ; 16941 In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: 1) auf. Blatt 11 895 die Firma Hermann Peiters in Leipzig. Der Kaufmann Herr Hermann Dietrich Peiters ebenda ist Inhaber. (Angegebener Geschäftszweig: Betrieb einer Glas—⸗ und Fleischextrakthandlung); . 2) auf Blatt 7781, betr. die Firma Ernst Runwerth in Leipzig: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Herrn Hieronymus Carl Felix Lehnert
in Leipzig; .
auf Blatt So 84 betr. die Firma J. W. Geißler in Leipzig: Frau Pauline Friederike Louise verw. Geißler, geb. Edelmann, ist als Inhaberin aus—= geschieden. Der Billardfabrikant Gerr Emil Otto Wilhelm Geißler in Leipzig ist Inhaber. Seine Prokura ist erloschen; .
4 auf Blatt 10 498, betr. die Firma Wilhelm Hemme in Leipzig: Die Firma sst erloschen.
Leipzig, den 29. Mai 1963.
Königliches Amtsgericht. Abt. IIB.
Lennen. . In unserem Handelsregister Abt. A. Nr. 37 zu der Firma: Rheinische Eisenmöbelfabrik Cahn C Neumann Nachf. zu Krebsöge bei Lennep heute eingetragen, daß die Fommgnditgesell⸗ schaft aufgelöst ist, und daß das Geschäft von dem Kaufmann Friedrich Deußen zu Elberfeld⸗Sonnborn
allein unter unveränderter Firma fortgesetzt wird.
Lennep, den 20. Mai 1503. ;
Königliches Amtsgericht.
Linz, Rhein. .
Bei der unter Nr. 56h des Handelsregisters eingetragenen Firma Unkeler Cementwagren« fabrik von Georg Kremer * Erg zu Unkel ist heute eingetragen worden, daß die Gesellschaft auf. gelöst und der bisherige Gesellschafter Carl Habbig zu Unkel alleiniger Inhaher der Firma ist.
Linz a. Rhein, den 18. Mai 19603.
Königliches Amtsgericht.
Löbau, Sachsen. 1
Auf Blatt 337 des Handelsregisters für die Löbau ist heute die Firma:
Gustar Vonye in Löbau
und als Inhaber dieser Firma der Kaufmann Herr
Friedrich Andreas Gustar Voye daselbst eingetragen
worden.
Löbau, den 20. Mai 1903.
Königl. Amtsgericht.
Lud wigsbmrg. 16946
K. Amtsgericht Ludwigsburg.
In das Handelsregister wurde heute eingetragen:
Zu der Firma: Dr. Neudeck Bopp in Lid⸗ zwigs burg: Der Teilhaber Dr. Neudeck sst aus der Gesellschaft, ausgetreten. Diefe hat sich aufgelõöst. Das Geschäft ist unter der alten Firma auf den Teilhaber Richard Bopp, Kaufmann hier, Über= gegangen und wurde ins Register für Einzelfirmen übertragen.
Den 16. Mai 19603.
Amtsrichter Klett.
Lud wi gshafen, Rheim. 17088]
Handelsregister. ;
1) Die Firma „Emil Abresch“ in Neuftadt a. S; ist erloschen.
Y Die Firma „Erste Ludwigshafener Tapeten⸗ manufaktur, Inhaber Jean Kanoffskhi in Ludwigshafen 4. Rh. ist erloschen.
3) Eingetragen wurde die Firma „Georg Martin“, Sitz Neustadt an der Haardt. In— haber: Genrg Martin, Bauunternehmer daselbst. ein Baugeschäft hetreibend; Prokurist Paul Martin,
auingenieur in Neustadt 4. H.
4H Betreffend die ö „Karl Gießen“ in Dürkheim a. Nh... Das Geschäft wird nach dem Ableben des hisherigen Inhabers Karl Gießen bon dessen Witwe Elise Maria geb. Fitz, Gutsbesitzerin in Dürkheim, unter der alten Firma fortgeführt.
Ludwigshafen am Rhein, den 39. Mal J3oz.
Kgl. Amtsgericht.
Magdeburg. Sandelsregiĩster. H Bei der Nr. 1775 des Handelgre
zeichneten Firma „Carl Karnstedt“ ist eingetragen:
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Carl Karnstedt ist
alleiniger Inhaber der Firma.
Y. Die Firma „Siegfried Heilbrunn“, Nr. 180 des selben Registers, ist erloschen.
8) Die Firma „Old England. Inh. Julius Itzig“ zu Magdeburg und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Itzig dafselbst ist unter Nr. 1901 desselben Registers eingetragen.
4 Bei der Nr. 334 desselben Registers ver⸗ zeichneten Firma „Friedr. Wilh. Abel!“ ist ein⸗ getragen.: Dem Max Cohn zu Magdeburg ist der⸗ gestalt Gesamtyrokura erteilt, daß er in Gemein- schaft mit den Prokuristen Karl Heinriey oder Emil Stäcker zur Zeichnung der Firma berechtigt ist.
Magdehurg, den 20. April 1903.
Königl. Amtsgericht A. Abt. 8.
Min dem. Sandelsregister 16950 des Königlichen Amtsgerichts zu Minden. Die unter Nr. 58s des Handelsregisterg Abteilung A.
eingetragene Firma Cugen Rohr (Firmeninhaber
der Kaufmann Eugen Rohr, früher in Minden, jetzt
in Essen) ist gelöscht am 20. Mai 19605.
Mülheim, Ruhr- 16951] In das Handelsregister ist eingetragen: Die
Firma Gustav Höpfner zu Saarn und als deren
alleiniger Inhaber der Kaufmann Gustav Höpfner
zu Duͤsseldorf.
Mülheim, Ruhr, den 15. Mai 18963.
Königliches Amtsgericht.
KRNortheim. (16952 In das hiesige Handelsregister Abteilung X. sst
unter Nr. 146 eingetragen:
Die Firma Wilhelm Berkhan, Northeim; Inhaber Kaufmann und Schuhwarenhändler Wil helm Berkhan in Northeim.
Northeim, 13 Mai 1893.
Königliches Amtsgericht.
16944 Stadt
16947 isters A. ver=
Ohligs. ( —⸗ .
Bei Nr. 83 des Handelsregisters A, woselbst fi die offene Handelsgesellschast unter der Firma Nippes Schmidt in Ohligs eingetragen be= findet, ist folgendes eingetragen worden: x
Die e n ft ist aufgelöst. Der bisherige Ge= sellschafter Ernst Nippes, Fabrikant in Shligs, ist alleiniger Inhaber der Firma.
Ohligs, den 16. Mai 1903.
Königliches Amtsgericht.
Eaderborn. Betauntmachung. I6 964
In unserem Handelsregister Abt. A. ist als In— haber der Firma Johannes Seidel, Kürschner zu Paderborn (Nr. 59g des Registers, heute der , Karl Adrian zu Paderborn eingetragen worden.
Paderborn, den 15. Mai 1903.
Königliches Amtsgericht. FEaderb orn. Sekanntmachung. 16855
In unser Handelsregister Abt. A. Nr. 24 ist heute eingetragen:
Das bisher unter der Firma Hotel Brackmann, Inhaber Joaseph Schelhasse zu Lippspringe he⸗ triebene Handelsgeschäft ist auf den Gastwirt Wil. helm Hactmann zu Lippspringe übertragen. Die Firma lautet jetzt: Hotel Brackmann, Inhaber Wilhelm Hartmann. ;
Paderborn, den 19. Mai 1903.
Königliches Amtsgericht. Perleberg. 16956
In unser Handelsregister Abt. A. ist heute unter Nr * als Inhaber der Firma Otte Beyer in Perleberg der Brauereibeslttzer Max Piechotta in Perleberg eingetragen worden.
Perleberg, den 12. Mai 1903.
Königliches Amtsgericht. Posen. Bekanntmachung. 1 6957]
In unser Handelsregister Abteilung A. ist heute unter Nr. 1171 die Firma Paul Noack in Posen und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Noack zu Posen eingetragen worden.
Pofen, den 20. Mai 1903.
Königliches Amtsgericht. Er.-Holland. Bekanntmachung. 16958
In das Handelsregifter Abt. B. ift am 19. Mai 1963 die durch Gesellschaftspertrag vom 20. Sep tember 1902 errichtete „Electrische Centrale am Oberläundischen Kanal, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ mit dem Sitz in Hirschfeld Ostpr. eingetragen worden. ö
Gegenstand des Unternehmens ist Erzeugung elektrischer Energie und Verwendung derfelben zu Krafterzeugung und Beleuchtung. Höhe des Stamm⸗ kapitals 26 000 4. Geschäftsfuͤhrer ist der Direktor Carl Siemens zu Hirschfeld, Ostpr. Die Bekannt⸗ machungen erfolgen im Pr. Holländer Kreisblatt und im Deutschen Reichsanzeiger.
Pr.⸗Holland, den 19. Mai 1903.
Königliches Amtsgericht. Abt. 2.
8
b
9
ö von dem bisherigen Gesellschafter Kaufmann
Cuer gaxt.
der Firma Dr. furt. — Nr. 108 des Registers — heute eingetragen:
Trautmann ist erloschen.
Pr.- Stargard. 16959
In das diesseitige Handelsregister Abtei ung A. Nr. 58 ist am 19. Mat 1903 eingetragen worden, daß die daselbst vermerkte offene e, f ef f , Radonmski und Behrendt in Pr.-Stargard auf gelöst ist. Das Geschäft wird unter unveränderter
dolf v. Radonski in Pr-⸗Stargard fortgeführt. Pr. Stargard, den 19. Mal 1903. Königliches Amtsgericht.
(ibo
In unserm Handelsregister Abteilung A. ist bei
Friedrich Bergmann zu Quer.
Die Gesamtprokurg des Karl Keck und des Willy
Querfurt, den 14. Mai 1903.
Königliches Amtsgericht. HKemscheid. 16961
In das hiesige Handelsregister wurde heute ein⸗ getragen:
in bt. A. Nr. 120 zu der Kommanditgesellschaft H. Rleinenbrahm in Remscheid: .
Die Kommanditgesellschaft ist am 1. April 1963 aufgelöst. Kaufmann Hugo Oppenhorst zu Remscheid ist jetzt alleiniger Inhaber des Geschafts.
in Abt. A. Nr. 387 die Tirma Carl Milz in Remscheid und als deren Inhaber der Kaufniann Karl Hubert Milz in Remscheid. Der Chefrau des
die Firma Franz deren Inhaber der Maurer- Franz Karezewski in Samter
190
Scl werim, Hechkib.
dem jetzigen übernommen.
Schwetz, Wei ehs ep. in Bukowitz gelöscht,
Siegburg.
Kaufntanns Karl r bert Milz, Arnoldine geb. Arntz, Königl. Amtsgericht.
zu Remscheid ist Prokura erteilt. VWisman. 16976 in Abt. A. Nr. 386 die offene Handelsgesellschaft In unser Handelsregister ist heute die Firma
Geschmifter Brüning in Remscheid und als
deren, Teilhaber 1) Emmy Brüning, 2) Anna Brüning, beide Geschäftsinhaberinnen in Remscheid.
Die Gesellschaft hat am J. Mai 1903 begonnen.
in Abt. A. Nr. 24 zu der andelsgesellschaft Otta Lücgs Nachf. in Remschend.
Die Gefellschaft ist aufgelöft. Der bisherige Hesellschafter Käufinann Ernst Tillmanns zu Rem⸗ scheid ist alleiniger Inhaber der Firma.
Remscheid, den 15. Mai 1905.
Königliches Amtsgericht. Sameten. Bekanntmachung. 16962]
In unser Handelscegister A. ist heute unter Nr. Ss Karezewski, Samter, und als und Zimmermeister id nn worden.
n
Samter, den 20 Mai Königliches Amtsgericht. 16964
In das Handelsregister ist zur Firma J. C. Bohn Eintrag zum Handelsregister ist erfolgt. hier heute eingetragen; Worms, 25. Mai 1963. Die Handelt firma ist geändert in „J. C. . Gr. Amtsgericht.
. ö. . . als . Remer rend. 16977 aufmann Hermann Fischer in werin. — Die ! e ĩ ĩ im Betriebe des Göschäfts begründeten Verbindütch— 65 ö ,
keiten des früheren Inhabers . Klatt sind von Hotel und Pension Johanneser Kurhaus
Inhaber Hermann Fischer nicht mit
Schwerin (Mecklb.), den 20. Mai 1903. Großherzogliches Amtsgericht. ᷣ 16965 die Firma August Schulz
Schwetz, den 19. Mai 19603. Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung.
Im Handelsregister ist
16966
Falzziegelfabrik Joseph Lengsholz te G. m. b. S. zu Spich eingetragen: Durch Beschluß der Gefelsschafter vom I6. Mai
1903 ist der 5 8 des Gesellschaftspertrags geändert.
Die Gesellschaf vertreten. Die ist beendigt.
Stralsund.
Strasburg, UekKermark.
Stromberg, Hunsrück.
wurde heute zu der ; haber Dr. phil. Karl Wacker in Ulm eingetragen:
Votho.
getragenen Jud 46. BVletho — Inhaber Kaufmann Louis Rüdenberg — ist heute als neuer Inhaber eingetragen der Kauf⸗ mann Bernhard van der Walde in Wotho.
Wer dam.
heute die Firma Guftad Reichenba und als deren Inhaber der Kaufman Florus Reichenba
Kohlenhandel. Wiesbaden. Bekanntmachung.
für Deutschland. Zweigniederlassung in Wies. hbader zu der Hauptniederlassung Neuwied, W. G. Dem Rendant Anton Fleischhauer in Wiesbaden ist mit der Beschränkung auf den Betrieb der Zweig⸗ niederlassung in Wiesbaden Prokura erteilt.
„Alfred Sichling“ mit dem r . Wismar und dem Kaufmann Alfred
Wilhelm Inhaber eingetragen.
Wittenberg, Rz. Haie.
Franz Hellwig e. C J schränkter Haftung zu Berlin mit einer Zweig⸗
des Paul Heidemann erloschen und dem Kaufmann Rudolf Senf in Berlin ö erteilt ist.
Worms.
betreibt daselbst Auton Gregori, Weinrestaurant Malepartus.
Wilhelm Gergs auf dem Johanneser Kurhaus
folgendes eingetragen.
Zülli cham.
Handelsregisters A. ĩ ͤ ; ö berger an Stelle Im Handelzregister B. wurde heute bei der Firma Bertha Bamberger, RNheinische Kaufmann Alfred Bamberger zu und Cie G haber eingetragen worden.
Züllichau, den 15. Mai 1903.
t wird durch einen Ge ellschafter gel ss un: 6 ugni⸗ des Karl Orth
Siegburg, den 13. Mai 1903. . Königliches Amtsgericht.
tass furt. . 169567 Die in unserem Handelsregister in Abteilung A
Nr. I91 eingetragene Firma W. Neise, Förder- stedt ist erloschen.
Staßfurt, den 15. Mai 1903.
. Königliches Amtsgericht. 16968 In unser Handelsregister A ist unter Nr. 21 das
Erlöschen der Firma „Jos. Hirschmann“ ein⸗ getragen.
Stralsund, den 5. Mai 1903.
Königliches Amtsgericht. 16969 In unser Handelsregister A ist unter Nr. 5 der
Kaufmann Ernst Beggerow als Inhaber der Firma J. F. Battre Nachf. Inhaber Franz Paul eingetragen und der ,. Nachf. Inh. Ernst Beggerow umge⸗ ändert.
Name der Firma in J. F.
Eingetragen am 25. April 1903. Strashurg, U. M., den 233. April 1903. Königliches Amtsgericht.
17089]
In das Handelsregister Abteilung A. Nr. 23 i ei der Firma Helbig * Mundschenk zu Binger
hrück infolge Todes des bisherigen Inhabers Georg
Helbig, worden:
Weinhändler in Bingerbrück, eingetragen
Die Witwe Georg Helbig, Dorothea geborene
Vabst⸗ Weinhändlerin zu Bingerbrück, als alleinige *
nhaberin der Firma. ;
Die Prokura der Ehefrau Georg Helbig, Dorothea eborene Pabft, ist erloschen. ö ; J Dem Kaufmann Georg Helbig in Bingerbrück ist
Prokura erteilt.
Stromberg, den 19. Mai 1903. Königliches Amtsgericht.
Vim, Homau. K. Amtsgericht Um. [16970
Eintragung in das Handelsregister. In das Einzelfirmenregister Band J Blatt 41 Firma Dr C. Wacker, In⸗
Mit Wirkung vom 1. April 1902 ab ist die Firma
auf Louis Bader, Apotheker in Um, übergegangen. Die Firma lautet künftig:
Dr C. Wacker 's Nachfolger. Den 19. Mai 1993. Stv. Amtsrichter Engel. 16971 Bei der Ny. 43 des Handelsregisters Abt. A. ein⸗ Firma Juchenheim E Eie. in
Vlotho, den 18. Mai 19603. Königl. Amtsgericht.
Weim nr.
1e, In unserem Handelsregister Abt. A. Bd. IL i
heute unter Nr. 179 folgende Firma eingetragen worden:
Ludtuig Mannes in Weimar. Inhaber:
Zibilingenieur Ludwig Eduard Otto Mannes in Mühßbesttzer Weimar.
Weimar, den 16. Mai 1893. Großherzogl. S. Amtsgericht. 168974 Auf Blatt 782 des hiesigen Handelsregisters sind hierselbst eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Baumaterialien und
Werdau, den 20. Mai 1903. Königliches Amtsgericht.
16975 Handelsregister KR. Landwirtschaftliche Central Darlehnskaffe
Wiesbaden, den 16. Mai 1903.
ö riedrich Hermann Sichling zu Wismar als deren
Wismar, den 22. Mai 19093.
Großherzogliches Amtsgericht. wer ; 16185 In unser Handelsregister ist heute bei der Firma Ce Gesellschaft mit be⸗
iederlassung in Zahna eingetragen, daß die Prokura
Wittenberg, den 16. Mai ⸗ Königliches Amtsgericht. Setanntmachung.
. GLH, Der Restaurateur Anton Gregori in
Worms sein Geschäft unter der Firma:
bei Zellerfeld
Die Prokura des Albert Gergs ist erloschen. Zellerfeld, den 20. Mai 1953. Königliches Amtsgericht. J.
(16978 unsereß ö Bam⸗ der verwitweten Kaufmann geb. Cohn, deren Sohn, der Züllichau, als In=
Am 16. 2. M. ist bei der unter Nr. 59
registrierten Firma Rud.
chin Werdau Grund Statuts vont 33. Februar ez eine Ge n Gustav Oskar nossenschaft unter der Firma „Laundwirtschaftliche
Henosenschaftzteie
sburg. Bekanntmachung. n gente re ein Hurlach, tragene Genoffenschaft mit chri Haftpflicht.“ In der General versammlun 35 Mal 1503 wurden an Stelle der ausge Vorstandsmitglieder Vögele und Karnein der Baue Joachim Starkmann in Hurlach zum Vorsteher um. Alois Holl. Söldner dortselbst, als Vorstandemi
gli enählt, den 20. Mai 199 Kgl. Amtsgericht.
den ö
Augsburg,
im. Ub9r9 n,. Statut vom 31. Dezember 190210. Mail wurde esne Genossenschaft unter der Firma Synr und Credit⸗Bank, eingetragene Genossenschaft mi fe schränkter Haftpflicht, mit dem Sitze in Den Wilmersdorf gebildet und heute unter Nr. 289 das Genossenschaftsregister eingetragen. Segenstun des Unternehmens ist der gemeinschaftliche Beh von Geld. und Bankgeschäften, insbesondere dun Gewährung von Darlehen an Mitglieder. It
aftfumme beträgt sog S. Die höchste zulasse
ahl der Geschäftsanteile ist zwanzig. Die von
enoffenschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfel unter der Firma, hon zwei Vorstandsmitgliedem deren Stellvertretern gezeichnet, in der a Zeitung“ (Berlin), bei Unzugänglichkeit derselben anderweitigen Beschlußfassung der Genem.
zur ; . ö D lung im „Deutschen Reichsanzeiger . M r m. he⸗ Vorstands sind: , Beck in
Deulsch · Wilmersdorf⸗Halensee, und Gustab Sierin in e , . Die Willen berklãrnngen des Vorstandes erfolgen durch zwei Mitglieder; hie
eichnung geschieht, indem zwei Mitglieder oder deren
tellvertreker der Firma ihre Namensunterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen it in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattel Berlin, den 18. Mai 1903. Königliches Amtsgericht . Abteilung 88.
KRitpung. ; ö. roll] Ins Genossenschaftsregister ist heute bei der Molkereigenoffenschaft e. G. m. u. S. zu
Dockendorf die Liquidation durch den Vorstand
eingetragen worden. . Bitburg, 18. Mai 1903. Kgl. Amtsgericht. 170569
ist 1.
Colmar. Bekanntmachung.
In Band UI des Genossenschaftsregisters Nr. 7 Rappoltsweilerer Darlehn skassenverein e. G. n. u. S. in Rappoltsmeiler eingetragen worden:
Durch Generalversammlungsbeschluß vom 6. Mat 1903 sind an Stelle von A. Raeß, Stadtpfarrer, Emil Fritsch und Josef Hechinger, alle in Rappolteweiler, die Genossen Ley, Taper, Metzgermeister, dieser als Vereinsborsteher, Reydel, Peter, Gutsbesitzer, Kugler, Georg, Gutsbesitzer, alle in Rappoltsweiler, in den Vorstand gewählt worden.
Colmar, den 14. Mai 1903. Ksl. Amtsgericht.
Eiehstätt. Bekanntmachung. 16980] Betreff: Dar lehenskaffen⸗Verein Rehlingen ; G. m. u. 5. An Stelle des ausgeschiedenen ö Michael Wiedemann wurde der ugust Oswald in Mattenmühle in den Vorstand gewahlt. Eichftätt, 26. Mai 19603. Kgl. Amtsgericht.
Summen shach, Betguntmachwug. sss
In unser Genossenschaftsregister ist Heute
Bezugs ⸗ und Absatzgenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze zu Lantenbach eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist: ö
1) gemeinschaftlicher Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegenständen des landwirtschaftlichen Betriebs,
2) gemeinschaftlicher Verkauf landwirtschaftlicher
Erzeugnisse.
Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern, in der KTandwirtschaftlichen Genossen. schaftszeitung., beim Eingehen diefes Blattes in der ZZeitschrift des landwirtschaftlichen Vereins sür Rheinpreußenn, bis die Generalverfamm lung darüber neu beschließt. Die Mitglieder des Vorstands sind: Gmil Weyland jr, Friedrich Weyland, Martin Markusch, alle zu Lanten bach. Die Willenserklarung und Zeichnung des Vorstands erfolgt rechtswirlsam durch 2 Vorstandsmitglieder. Die Zeichnung geschleht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firmg der Genofsenschaft ihre Namenzunterschrift hinzufügen.
Die Höhe der Haftfumme der einzelnen Genossen beträgt 209 . Die höchste Zahl der Geschä ke= ft 9 auf welche ein Genosse sich beteiligen kann,
ünf. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden bes Gerichts jedem 5. n Gummersbach, den 15. Mai I§03. Königliches Amtsgericht. 2.
Hagen, West. 1b 982 In unser Genossenschaftsregister ist bei dem Spar⸗ und Bauverein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Wetter a. d. Ruhr eingetragen: Der Former Friedrich Lanziuz zu Wetter ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an, dessen Stelle der Vollziehungsbeannte Friedrich Keßler zu Wetter in den Vorstand gewählt. Hagen, den 13. Mai 1903.
Königliches Amtsgericht. Halle, Saale. 6 Im Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. bei der Firma: „Handinerkerbank, eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Haftpflicht Halle a. S.“ eingetragen, daß die Firma in „Ge⸗ werbebank, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Halle a. S.“ um- geändert, Emil Hildebrandt aus dem Vorssand aus. geschieden und das Statut durch Beschluß vom 15. April 1903 abgeändert ist.
Halle a. S., den 14. Mal 1903.
Königliches Amtsgericht. Abt. 19. Hampuxg. 17042] Eintragung in das Genoffenschaftsregifter
des Amtsgerichts Hamburg. 1903. Mai 19.
Königl. Amtsgericht.
„Eigen. Wohnung serwerb.“ Gingetragene Genoffeuschaft mit beschräukter Saftnfficht.
3
. 1