1903 / 129 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 04 Jun 1903 18:00:01 GMT) scan diff

(/

Am 26. Se tember uu, h vit, ae, e.

23. Mai. Kol lim ann, Major und Bats. Kommandeur im Der Königliche Gesandte in Karlsruhe, Wirkliche Geheime sft Brin Lcopolt, mit zer Crlauinis zum Forttragen get Rat von Cisendé chen ist von dein ihm Allerhöchst bewilligten 1. an Gamane auszufuchen, den glei bisherigen Uniform mit den für Verahschiedete dor fl riebenen Ab. Urlaub auf seinen Posten zurückgekehrt und hat die Geschäfte Punächs ö rage kommenden Landschaften zeichen mit der gesetzlichen Penston der Abschied bewilligt. der Gesandtschaft wleder übernommen. Tibati, Boba . 23 34 Bertug möglichst

Im Beurlaubtenstande, 27. Mai. Der Abschied bewilligt: Hin . 7 ,, ; , . 56 z i Hauptm. von 3. üs. ö. ö Fr Regts. Cre herzen 6 9 e . irn egen . 5 ö. ,, 3

n ig, von Hessen, mit der Erlaubnis zum Forttragen der ; ; ; ee lige i fern If den für Verabschiedete 6. chriebenen Ab. alle genannten kandschaften die verlorene Spur Bertuad felkst wieder

ö ) ; ; den. Ein wirklicher Wit erstand wurde nirgends mehr zeichen, Becht er, Kölbl (Kempten) Oberlts. von der Landw. Inf. Laut Meldung des „W. T. B.“ ist S. M. S. „Blitz“ aufzuñin J 1 ee . mit der Erlaubnis zum Tragen der Landw. Uniform mit am Z Jun in Vlifsingen eingetroffen und geht heute bon dort ie h e nf. noch ab und zu eingebracht wurden. Ich

den für Verabschiedete vorgeschriebenen Abzeichen; von der Landw. wieder in See

2. Aufgebots: Wegscheider (Bamberg), Hauptm. von den ; ; ö. ;

. Jägern, Gießel (Hoff, Qberlt. von der Inf, mit der, Erlaubnis nach 95 3. 8 . hat gestern Hankau verlassen, um

im Tragen , rn . e n ,, 263 . ,. ist am 2. Juni in Schanghai an⸗

w,, . .

iet 6 . er (Weiden), Bischoff (Ansbach), 6 See. ; alles zn versuchn,. um zum Ziele zu kommen, hegam ich,

Stingl G. München) von der Inf, Dein rich (Hof) von der Kap., S. M. S. „Vineta“ ist am 2. Juni von St. Thomas zumal der Widerstand durchweg aufgehört. hatte, auf den Jerum 9 ; ö , , J . ; . von nun ab einen verstärkten Druck auszuüben, um dur die Baia.

Fe gbere spohzn Lßächlh nche Tan zer, de wah, chmädt nach Ponce bort Riicch und S. Me S. ga lté“ gelen leute felbst Bert aaf eber, n chen, e m n, nmnin 9 5

( München) von den Pionieren, v. Streber (1 Münchenj vom von St. Thomas nach Mayaguez (Porto Ko) in Ser ge⸗ u jetzt um so mehr beginnen, als die in ö

eie,

waren

ämtlicher Patrouillen und die Ausfa fangenen durchaus negativ, wie denn, da Bertua nur Mann noch zur Begleitung hatte, . . in den weiten Landstriche Zahl der zu atrouillengängen zur Verfügung den . Mannschaften äußerst gering war. Um troßzdem

3

Train, Golinelli, Eyermann (Hof, Lts. von der Inf.,

z . nmen⸗

ĩ f ; ; gangen. ; . ö geströmten Baia den Krieg teilweise aus eigener Anschauung! ;

Sr rn, rg ö ö r g Gang m dee . und Der Dampfer „Main“ mit dem Ablösungstransport und sicher angenommen werden konnte, daß sie nun ö. allen Stichen

Bates. Arzt des 19. Inf. Regts: König Viltor Emanual III. von für die Schiffe des Kreuzergeschwad ers, Transport- willfährig sein würden. .

Italien, Dr. Strauß, Stabe, und Bats. Arzt des 16 Inf. Regts. führer: Kapitänleutnant Schmaltz, ist gestern in Singapore Es wurden dann auch sofort . allen genannten Land schastn

Großherzog Ferdinand don Toskana, gegenseitig versetzt. n eingetroffen und geht heute von dort nach Hongkong in See. stärkere Abteilungen von Yeru ma ausge andt, um den Häuptling u, 26. Mai. Emerich, Unterarjzt im 10. Inf. Regt. Prinz unden Am ö. Septen ber erseg e ch dar ager n,, Ludwig, zum Assist, Anzt. beför ert, ; Hamane selbst; um dort daz Weitere abzuwarten. Am z. war de 25. Mai. Der Abschied bewilligt: Dr. Sartorius (Aschaffen⸗ Bruder des mehrerwähnten Abu, dem die Flucht nach Gamang .

burg), Stabsarzt, Dr. Ißmer (Hof) Oberarzt, beide von der ; . lungen war, eingebracht worden, der als letzter angesebener Ban Res. Dr. Kirchner Kitzingen. Dr. Neidhardt (Augsburg), Frankfurt a. M. 3. Juni. Ihre Kaiserlichen und nach der Gefangennahme. Abus den. Häubtling berlassen han.

Slabsär fte, Dr. St u rm. (weibrũcken) QVberar't, van der Königlichen Majestäten trafen heute abend kurz nach Auf Zureden Abus selbst, der seiner Kettenhaft gern ein Landw. L. Aufgebots, sämllichen mit der Erlaubnis zum Tragen 7 Uhr, wie „W. T. B.“ meldet, hier ein. Auf dem Bahnhofe Ende machen wellte, gestand er, daß Bertua am 26 oder der Uniform mit den für Verabschiedete vorgeschriebenen Ab hatten sich zum Empfang eingefunden: Ihre Königliche Hoheit 27 Nachts, ganz dicht an Gamane vorbei, unbemerkt, von nur sechz zichen, Dr. Keyß ner (Nürnberg), Wal dbauer (Ludwigshafen), die Prinzessin Friedrich“ Karl von Seffem der kom. Leuten begleitet, die Staadtsche Route nach Süden passtert abe Oberärzte von der Res, Dr. Nolden (Kaiserslautern), Dr. Aschke , Genctal des XVIII. Armeekorpe General ö. und sich nun irgendwo südlich von Gamane in nicht al, Ent. (Hof), Qberärzte von der Landw. 1. Aufgebots, Dr. May Mindel⸗ gi. Hin gegn, d 8 rj p ß 68 1 fernung aufhalten müsse. Er habe die Absicht, Jeruma auptling , Stabsarzt, Dr, Martin, Dr. Harke [Mindelbeim, Dr. Infanterie von Lindequist, der Stadtkommandant, eneral- in Gamane zu laffen und felbst zu seinem Bruder, dem Häuptling Loellner (Uschafgnburg- Dr. Treu mann, Dr. Pöhlmann euinant von Stülpnagel, der Qbernräsident, Staatsminister eines fehr großen Stammes Vangeri, zwei Tage ostlich von Carno pille stürnberg!. Dr. Mandel (rsbach, Dr. D. Fran dus (Wär. Graf von Zedlitz und Trützschler, der Qberbürgermeister Adickes, dauernd zu flüchten, Um absclute Klarheit in diese Wendung de burg) 2 sämtlich von der Landw. 2. Aufgebots. der Polizeipräsident Freiherr von Müffling, die Mitglieder Angelegenheit zu bringen, wies ich sofort die in der Nähe des Mandi

ötdett. Re, ret selber (Wörib̃arg;, Trelnrnzammner des Konfularkorpg. Vertreter der Behhrden u. a. Nach der gm Kari sitzenden entflohenen Gadbfhi und die Bekakarelenng an, (Uugsburg), Dr. Schild (Rürnberg Dr, Lederkühn ( München, Begrüßung und Vorstellung begaben Sich die Allerhöchsten Nachrichten einzuziehen und Bertua, wenn möglich, zur Stelle zu Oberärzte in der Resl, Dr. üÜeberfchuß Kitzingen x Dr. Lu xen⸗ errschaften, sowie Ihre Königlthen Hoheiten die Prinzen schaffen. Außerdem entsandte ich einige Haussa über den Kade, un burger ( München), Dr. Trʒetz iack eien er; berärzte in der irg n mn und Ad albert und ber Herzog don dort ebenfalls Nachrichten einzuziehen. Andi. 1. Aufgebets,‚ u Slabsäriten. Strauß (Bayreuth; Sachsen-Coburg und Gotha zum Querperron, Ihre In den nächsten Tagen kamen die Baiaabteilungen aus allen m. Schelter Würiburg), Dr. Bauer Weilheim. Reinhart Re, fn, di gj . 28öRe ni ö sodann in das Fürsten⸗ seführten Lantschaften zurück ohne ein Spur Bertugs aufgefunhen n Erlangen Stein ber geg (Barreuth), Krantz Gtürnberg; Dr. ais stät die agi serin und König in pdann in das Für sen. haben, brachten aber von feiten der Vangeri, Bobalo und 3

. Ruge (Würzburg), Dr. Eichenbronner (Kitzingen, Dr. Fried zimmer des Bahnhofs. Auf dem Perron nahm Seine Maj je stät häͤuptlinge, deren Verstecke fie aufgesucht hatten. durchweg die . Holländer, Braune, Rampf (. München), Dr. ö Kaiser und König den Vorbeimarsch der Ehrenkompagnie um . und 6 . k 6. . Lehrnbecher (Würzburg Dr. Adler (Aschaffenburg, Dr Steidle des 81. Regiments ab, an deren rechtem Flügel die direkten Vor⸗ Um bei der großen Wahrscheinlichkeit, die die Flucht Berta; . (Würzburg, Unterärzte in der Res, Dr. Ban del (Nürnberg), gesetzten, darunter Seine Hoheit der Prin, Friedrich Karl Bin erichtung jetzt genommen hatte, alles zu . diese forh . Nach dem Quelle der Beunruhigung der gefamten Nordzone zu beseitigen, ki

Durch Verfügung des Senera)stabsarztes der Armee. Vorbeimarsch fuhren, die Majestaͤten, geleitet von einer min, da ich auf Grund der kriegerischen Erfolgs, der Unbiltes rhein B

. Unterarzt in der Landw. 1. Aufgebots, zu Assist. Aerzten. von Hesfen als Fataillonskommandeur. Dr. Waldmann, einjährig freiwilliger Arzt des J. Feldart. Regts. Schwadron des T üringischen Ulanenregiments Nr. 9 und von und der Erbitterung aller umwohnenden Stämme gegen die Ban he.

. Prinzregent Luitpold im 4. Inf. Regt. König Wilhelm von Württem⸗ einem zahireichen Publikum jubelnd begtüußt nach der Jesthalle treffs der Folgen sicher ging, in Gamane felbst energische . berg, Mahr, einjährig freiwilliger Arzt des 3. Feldart. Regts. zahlre 1 grüßt . ergreifen. Ich berief am 5. Oktober eine allgemeine en iin Mutter im 9. Inf. Regt Wrede, zu Ünterärzten ernannt an der Forsthausstraße und wohnten daselbst dem Konzert bei. sammlung, in der ich die alsbaldige Finlieferung Bertuas ver.

und mit Wahrnehmung offener Assist. Arztstellen beauftragt. Abends um R Uhr begaben Sich Allerhõchstdieselben nach langte. Infolgedessen begaben sich sämtliche einflußreichen Männer ö ; Wiesbaden. ofort auf die Suche nach dem Häuptfing, nachdem sie vorher ihre - . Beamte der Militärverwaltung. —. ö Waffen jusammengeworfen und erksärt hatten, keinesfalls mehr 25. Mai. Schüller, Kaserneninsp. der Garn. Verwalt. Wiesbaden, 4 Juni. Zum Empfange Zhrer mit der Verwaltung, kämpfen zu wollen. Unter allge⸗

hd , mann, Kaferneninsp. a. Pr, Milltäranwärter, „W. T. B.“ be⸗ r rden, verstrichen die nächsten Tage, waͤhren en . der Harn. Perz. München ernangt, Bran n, Probiantamtsafsist, richtet, Seine Majestaͤt der Kön g Don Dane m ark auf Abteilungen aller Balachefs in der Richtung . bergesandt waren. mit seinem Ausscheiden aus der Ostgsiat. Besatzüngsbrig, mit dem dem Bahnhofe eingefunden,. Seins Majestat der Kaiser und Leider lief zu derfelben Zeit die Nachricht ein, dar b, ger,, Range vom 4. November 19800 beim Proviantamt Ingolstadt wieder- König stellte Seiner Majestät dem König Christian die Prinzen ute den Kader beim Mandi ,,, und sich nahe . 35 EGitel Fried ich und Adalbert fowie den Herzog von Sachfen⸗ Baturi angesiedelt hätten. Bertua, wohl von Dokogenhe und 29. Mai. Gleißner (Würzburg) Oberapotheker von der Res., Gehn ö. 8 d 6 zog. i n Korodundue nur gering unterstützt, da alle Dörfer, die ihm LWarber l München) Lamprecht, Dr Kirchner (Zweibrücken, Coburg und Gotha vor und verweilte dann noch etwa zehn bisher Hilfe gewährt. hatten, Pestraft worden waren, hatte Qberapotheker von der Landw. 1. Aufgebots, rsteren Belden mit der Minuten in angeregtester Unterhaltung mit dem Koͤnig auf den Gadshimpischenfall dahin zu nutze gemacht, weit Grlauhnis zum ö der n., . . 6 dem Bahnhöfe. ö . ö. . . . ren, und es blieb auch Nürnberg), Oberapotheker von der Landw. 2. Aufgebo 8. der Ab⸗ Bayern. en Baia alb sein Aufe zunächst verborgen. schied bewilligt. r Langsdorff (Augsburg), Roßh irt (Regens. . ; . Nunmehr machte sich der Nerumg selbst auf die Suche, und von burg), Prunner Vilshofen), Unterapotheker in der Ref, zu Sber⸗ In Bayreuth fand gestern morgen, wie W. T. B. einigen seiner 66 . Bertuas . a . Rtungu apolhekern befördert. . e ehh 33 . 6 des 6. ,, im a . i des 3 di . wirklich ae. Doch . königlichen lle ein Dejeuner statt, bei dem Seine König- erklärte sich Peruma außer stan „Bertua zu greifen, da er mit J mn. (ctöniglich Württembergisches) Armeekorps. liche Hoheit der Prinz Leopold von Ban ern Seine König- einigen n, bewaff nek fei und fich zur Verteidigung ange⸗ , Ernennungen; eförderangen liche Poheit den Prinzen. Albrecht von Preußen als In⸗ schickt babe. Ich teilte nun sofort Pattouillen ein und? befaht Lad Bersetzuaggn,. Im attingn Heere. 25. Mai v. Groll, haber des Regiments irh worauf Höchstdieser in warmen um, diesmal ganz sicher zu gehen, am 12. Sktober den Abmarsch

Oberst z. D. Skabsoffi ier und Veꝛickẽ ommandenr des Landjãger⸗ Worten eines! Trinksern, gaff es Tren, är gie nech in der Nacht gegen Hlorgen. Trotz aller guten Aussichteh närde

korps, zum Kommandeur desselben ernannt. ; ; ; „, aber auch dieses Mal eine vergebliche Bewegung eingeleitet worden 28. Mgi. Frhr. v. Tessin, Rittin. und Adjutant der 27. Kav. Abends 5. Uhr war ein . , . fein, wenn nicht in der Nacht noch zwei der Bertus begleitenden

Brig, (3. K. W.), zum diensttuenden Flügeladsutanten, Ebner, in dessen Verlaufe Seine Köni lic elt d Leute, die, um Verpflegung zu besorgen, nach Dahlia gekommen waren Oberlt. im Drag. Regt. Königin Olga ̃ 23, unter Beförderung den ersten Trinkspruch auf ö. Königliche Hoheit den dort von Jerumas Leuten aufgegriffen wären. Bertua hatte, nachden

zum Rittm, zum Adjutanten der 27. Kap. Brig. (3. K. W, rinz- Regenten, den zweiten Seine Königliche Hoheit der er . sah, sofort seinen Aufenthalt wieder gewechfelt und in ]

ernannt. . . ] rinz Leopold auf Seine Majestät den Kalser aushrachte. dem Walde des Garlkundi en nene Versteck gefunden. De sogleich

6h 64 36 , . ö ö. i,, Nach dem Festessen machte der Prinz Albrecht dem Prinzen 33 , . . hat . gegen 5 ö. 4

Al. Gen. Maigr z D. und Kommandeur des Landjäg 8, ĩ j j ö . ober erreicht und nach Zersprengung seiner wenigen Beglei

Ansuchen entsprechend, von dieser Stellung enthoben. Leopold seinen Abschiedebesuch in dessen Gemächern ihn felbst zu greifen verfucht. Cin ein elner Mann zerresch ihn Im Sanitätskorps. 29. Mai. Zu Oberärzten befördert: Deutsche Kolonien. i r und hat ihn, als Bertua einen Revolver in Tatigkeit setzte

die Assist. Aerzte: Dr. Haist im Feldart. Regt. König Karl Nr. 13, ; erschossen. Die Leiche wurde am 13. von Leuten der Expedition biz

Dr. Sick, Br. Bürker, Dr. Sigwart der Ref. vom TLandw— Dem Bericht des Chefs der Verwaltung des Ssanga⸗ Dahia zurückgebracht und dem Jeruma Übergeben. Dag Grog der

Bezirk Reutlingen, Dr. Saler der Landw. 1. Aufgebots dom Vgokogebietes in Kamerun, Oberleutnants Freiherrn von Spedition war an dieser letzten Aktion nicht mehr beteiligt Landw. Bezirk Ludwigsburg, Sr. Levi, Sr. Holjapfel der Ref. Stein über die Beendigung . Bertua⸗Expedition hatte vielmehr, des außerordenilichen Bochwassers halber, erst die vom Landw. Bezirk tuttgart. entnimmt das „Deutsche Kolonialblatt“ die folgenden weiteren *) ö des Weges zum Garikundi zurückgelegt und bejog in Sis ö. Da , n . ,, . Mitteilungen bei ginnt f ö . 33 3. ne. a, ö

r. Meißner, einjährig freiwilliger Arzt vom Ulan. Regt. Fönig ; . ö in den nachlten Tagen mehrfa amane besucht, und dort wurden Karl Nr ig, Sr. Krebser, einjährig freiwilliger Arzt vom Inf. Regt. in . ,,, ö die Verhältnisse endgültig geordnet. Nach Erledigung aller An ; Kaiser Friedrich, König don Preußen Nr. 195, mit Wirkung vom gänge eifrig fortsetzen. Das Lager, sehr nahe ber Mbiabigrenze gelegenheiten konnte am 15. Sttober der Rückmarsch nach Bercl an-

1. Mai d. Js. zu Unterärzten des aktiven Dienststandes ernannt und bließ völliß unbeiästigt, und ich hatte das schon erwähntekaft, Getreten werden.

ersterer unter Versetzung in das Gren Regt. König Karl ir. 193, Weib zur weiteren Verständigung ihrer Landbleute nech bär Der rein, militärische Erfolg der Expedition gegen Betman

letzterer in das Gren. Regt. Königin Slgg ftr. II je mit Wahr- 1j ist zufriedenstellend. ie Rekrukentruppe hat sich im gunn nehmung einer bei diesen Regtrn. offenen Affist. Arztstelle beauftragt. n . früher genannte, Sohn Bertuas, Abu, hatte bei Ein— iht gut . . 3533 . ö nahme des Bertualagers die Verteidigung geleitet und war dann ich, ein gute eugnig. ausstellen. Der u 2 Kaiserliche Marine. far berfotzkr nnn, , nenn, fleet n, getrieben, Peditiön beträgt:; i Träger tot (Krenfheih,.

Sch K Prökelwitz, 23. Mai. Dr. Schmidt, Marinegen. Arzt, b ö nt ; . in wundete (SSchädelbruch, Schuß durch Schult it Blutvergiftn) Barn. Arzt und Vorstand des Sanifätsdepots in Kiel, unter Ver⸗ 6 n,, ir r, drr bh e fe ge und 3 Lichter Verwundete . , . . 3 ö. setzung nach Berlin mit Wahrnehmung der Geschäfte des Gen. Stabs· mals umgangen und von fast feinem ' gefamten Anhang verlaffen, letzungen). Die politischen . finden ihren Höhepun

aujteß der, Marine, des Chefs des Sanitätsorpg und Vorstands der mn hh bor den verfolgenden Patrouillen her sich dem Lager näherts in dem außerordentlichen moralischen Erfolg, den die kriegerische knn Mebizinalabteil. des Reichsmarinenmks beauftragt. : und sich bedingungslos ergab. Dag für un ig fer . ö. egen die allgemein gefürchteten 4 bee gn den Diah ö . Bertugangelegenheit in Aussicht genommene Todesurteil wurde infolge bis weit über Kunde hinaus nach Norden und auch weilhin nah

dieser Gestellung nicht auen freche, Doch werde ich ihn dauernd auf Westen gehabt hat: ein Eindruck, der durch den Tod ind

Gamgne verbannen und in der Nähe von Gonagkoil anfiedeln. die Gefangennahme Abus noch fehr verstärkt wird. Die nun un.

Angekommen: Bereits am 20. erschienen einige Mhiabi im Lager, die für hestrittene er ber des sehr regierungsfreundlichen der in

; 9 4 ; den nächsten Tag eine Gesandtschaft gus Doß und den weiter nöl?! daufe der Aktion immer wieder i. völlige Lovalitãt en bat,

Seine Excellenz der Staatsminister und Minister für lich gelegenen Dörfern in Aussicht stellten. Es erschienen denn diefe gewährleistet eine für den Handel

Handel und Gewerbe Möller, von Brackwede. Seüte auch mit Geschenken und berficherten, daß seü'mit än Ver. Der Verhältnisse in Gamane. Bur den

waltung einen Krieg nicht beabsichtigt hätten, Daß vielmehr Bertug. M biabi ist abermals ein Schritt zur Eröffnung des . die gesamte Schuld an ihrem feindlichen Verhalten treffe, das er als getan, der durch den hohen Reichtum ö an . Gegendienst für die feinerzeil, entiaffenen beiden Gefangenen er Nord. und, por allem an Elfenbein erheblich ins Gewicht westexpedition 1961, die Häuptlinge bon Mbendi, gefordert habe. dorthin entsandte Handelsagenten die Verhaltnisse 86 Sie selbst lebten nunmehr Init Bertug im Streil und wörden berstehen, die bei diefen ganz unberührfen Stãmmen

ö alles tun, seinen augenblicklichen Aufenthalteort ausfindi jährigen Einfluß des Rgaunderestlape d Aichtamtliches an, Im 6 ö. . der 56 von . . 6 ö. 99 3 seither ie m 3 ö. erlammlung zusammenberufen, um die dazu zu ergreffende itt ur i Deutsches Reich. ki . . 3 die i. . Hirn. . r , 6 . . . ; iche abichefs nach meiner Rückkehr na amane zur Bespre arbeitern bei Gonakoil i i ren en. Berlin, 4 Juni. ; . in bestellen, und versprach, gegen kein Mbiabidorf vorläufig . ungelöste Ver n, , er, itte 4

Der Kaiserliche Gesandte im Haag von Schlözer ist zugehen. wanderun , . Stämme in die von dem ihm Allerhöchst bewilligten Urlaub auf seinen Posten wird zur, Bevölkerung der Karawanenstra

e und Staatgzanzeigers· und Erleichterung der Tr. nee,,

ö. ö z ; Uferstrecken des Dume, damit abe i 1 zurückgekehrt und hat die Geschäͤfle der Gesandischaft wieder Vergl. Nr. 04 und 118 des „Reiche. d 1” au 3 übernommen. vom 4. und J0. b. M. een ic Kerr , ägerbeschaffung in der Norbzone