1903 / 129 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 04 Jun 1903 18:00:01 GMT) scan diff

n,. Josef Hansel in Marienau dahin erkannt worden:

Der Hypothekenbrief vom 17. Mai 1836 über die auf dem Grundstücke Bl. Nr. 17 Marienau Abtei⸗ lung I Nr. 10 für die Hospitallasse zu Kleinsls eingetragene, mit 47 0lͤ0 verzinsliche Darlehnshypothek von 490 Reichstalern wird für kraftlos erklärt.

Amtsgericht Wansen, den 30. Mai 19605. L20206] Oeffentliche Zustellung. ;

Die Ehefrau Zuschneider Hermann Mellis, Johanna geb. Hagebölling, in Witten, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Köllermann in Bochum, klagt gegen ihren Ehemann, den Zuschneider Hermann WMellis, früher in Witten, jetzt unbekannten Auf— enthalts, auf Grund böswilliger Verlassung, mit dem Antrage auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts. streits vor die 4. Zivilkammer des Königlichen Land= gerichts in Bochum, Schillerstraße, Zimmer 39, auf den 2. Oktober E903, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. - R. 51 03

Bochum, den 29. Mai 19063

Pantföder, Sekretär,

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

19949 Oeffentliche Zustellung, r Ir want fe f Franzis la Het verehel. Köhler, geb. Keilhack, zu Chemnitz, vertreten durch Rechtsanwalt Justizrat Hösel in fn nit

egen ihren Ehemann, den Schlosser

ugust Köhler in Itland Ave above Hamtonstreet b. Gustav Gehring, Alleghany Pa. NA, auf Grund von § 1567 Ziff. 1 des B. G.-Bchs, mit dem Antrage auf Scheidung der Ehe, und ladet den Bellagten zur mündlichen Verhandlung des Recht? streits vor die 4. Zivilkammer des Königlichen Land⸗ gerichts zu Chemnitz auf den 30. September 1903, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte ,, An⸗ walt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ stellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Chemnitz, am 2. Juni 1905. .

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 20202 Oeffentliche Zustellung

Die Ehefrau des Kutschers Daniel Schäfer, Ida geborene Grebe, in Hagen, Proze bevollmächtigter: Rechtsanwalt Böttrich in Hagen, klagt gegen ihren . Ehemann, früher in Haspe, jetzt unbe—⸗ annten Aufenthalts (3 K. 43‚05) unter der Be— bauptung, daß er sie böswillig verlassen habe, mit dem Antrage auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die dritte Zivilkammer des König— lichen Landgerichts in Hagen auf den I9. Okftober 1903, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Hagen, den 26. Mai 1963.

Stein,

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

19950 Landgericht Hamburg. Oeffentliche Zustellung. -

Die Ehefrau Kathrine Marie Clisabeth Wich⸗ mann, geb. Borchers, zu Hamburg, vertreten durch Rechtsanwälte Dr. Mankiewiez, Gieschen und Dr. ö, klagt gegen ihren Ehemann Willy ntonius Johannes Wichmann, unbekannten Auf⸗ enthalts, aus §5§ 1567 sub 2, 1568 B. G.⸗B. mit dem Antrage auf Ehescheidung, und ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 4. Zivilkammer des Landgerichts zu Hamburg, Zivil justizgebäude vor dem Holstentor, auf den 22. Ottober E903, Vormittags 95 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. ;

Hamburg, 30. Mai 1993.

Heinr. Hasse, Gerichtsschreiber des Landgerichts. 20198 Landgericht Hamburg. Oeffentliche Zustellung. ;

Die Ehefrau Robertine Diang Henriette Hardt mann, geb. Klepse, zu Hamburg, Beethovenstr. 19 II, vertreten durch Rechtsanwälte Dres. Hallier und Blohm, ladet ihren Ehemann Johannes Heinrich Jacob Hardtmann, unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage: die Ehe der Parteien nunmehr auf Grund des z 1668 B. G- B. zu scheiden und den Beklagten für den schuldigen Teil zu erklären, zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die IL. Zibilkammer des Landgerichls zu Hamburg, Zivil justizgebäude, vor dem Holstentore, auf den 6. Oktober L903, Vormittags 9) uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke

Sühneversuchs die öffentliche Sitzung der J. Zwil kammer des Kgl. Landgerichts iH nde. 1ẽ᷑ vom Montag, den 5. Oktober 1903, Vormittags 9 Uhr, bestimmt. Hiezu wird Beklagte durch den klägerischen Vertreter mit der Aufforderung geladen, rechtzeitig einen bei diesseitigem K. , . zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Der klägerische Anwalt wird beantragen, zu erkennen:

J. Die Ehe der Streitzteile wird aus dem Ver⸗ schulden der Beklagten geschieden. .

II. Die Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, beziehungsweise zu erstatten.

München, am J. Juni 19603. Gerichtsschreiberei des Kgl. Landgerichts München J.

Hartmann, R. Obersekretär.

19954 Stuttgart. Oeffentliche Zustellung.

Die Marie Kießling, geb. Haag, in Stuttgart, vertreten durch Nechtsanwalt Sr. Erlanger daselbst, klagt gegen ihren Chemann Johann Georg Kießling, Bierbrauer von Neustadt a. d. Aisch, zur Zeit mit unbekanntem Aufenthalt abwesend, wegen Ehescheidung, mit dem Antrage, für Recht zu erkennen: Die zwischen den Parteien am 20. April 1899 zu , geschlossene Ehe wird wegen böslicher Verlaffung seitens des Beklagten, eventuell gemäß 5 1568 B. G.⸗B. dem Bande nach geschieden. Der Beklagte trägt allein die Schuld an der Scheidung, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Zivilkammer des König

klagt lichen Landgerichts zu Stuttgart auf Dienstag, riedrich

den 6. Oktober 1903, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Den 25. Mai 1903. . Helfferich,

H. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 20009 Oeffentliche Zustellung.

Nr. 25 703. 1) Herbert Bernhardt, ledig und minderjährig, von Karlsruhe, vertreten durch seinen Vormund Privat Karl Bernhardt hier,

2) die ledige Klara Bernhardt, Kleidermacherin Lon da, beide vertreten durch Rechts anwalt Mar Oppenheimer zu Karlsruhe,

. gegen den Kaufmann Theodor Haas, zuletzt hier Durlacher Allee wohnhaft, jetzt an unbekannten Orten abwesend, auf Erfüllung der in den S5 1768 bis 1716 des Bürgerlichen Gesetzbuchs begründeten Verpflichtungen, vergleiche hierzu 5 1717 a. 4. S., mit dem Antrage, vorläufig vollstreckbares Urteil . iu erlassen, der Beklagte sei unter Kostenfolge

uldig,

1) an den Vormund des llagenden Kindes von der Geburt des letzteren an, d. i. IS. Dezember 1903, bis zum vollendeten 16. Lebensjahre einen in viertel jährlichen Raten vorauszahlbaren Unterhalt von monatlich 25 M zu leisten,

2) an die Klaͤgerin Klara Bernhardt hier den Betrag von 140 S6 zu bezahlen. k

Die Kläger laden den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor das Großherzog⸗ liche Amtsgericht zu Karlsruhe auf Montag, den 13. Juli 1903, Vormittags 9 Ihr, Atadem e straße 2A., III. Stock, Zimmer Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer Auszug der Klage bekannt gemacht. .

Karlsruhe, den 30. Mai 1963. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Boppr é, Sekretär.

19951] Oeffentliche Zustellung. Die Firma Opel & Kühne in Zeitz, vertreten

durch die Rechtsanwälte Drs. Lehmann und Schilde in Dresden, klagt gegen die Therefe verw. Meißner, jetzt unbekannten Aufenthalts, und die Chriftiane verw. Meißsmer, geb. Schiemanz, in Dresden wegen einer Forderung von A496 25 S s. A für gelieferte Waren, einschließlich 69.385 ο der Klägerin ent- standener Arrestkosten, mit dem Antrage, die Be= klagten als Gesamischuldner zur Zahlung von 196,25 6 nebst Zinsen zu 5 v. H. von 106620 0 seit 2. August 1962 und Zinsen zu 5 v. H. von 34,40 ½ε seit 15. Juni 1862, von 188,10 6 seit 24. Juli. 1802, von 97,0 M seit 1. August 1962, sowie Zinsen zu 4 v. H. von 69, 85 S seit dem Tage der Klagzustellung zu verurteilen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet die Beklagte Therese berw. Meißner zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die 2 Ferienkammer für Handelssachen des Königlichen Landgerichts zu Dresden auf den 30. Juli 1903, Vormittags 11I0 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gericht zugelassenen Anwalt zu beftellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung an die Be⸗ flagte Therese verw. Meißner wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Dresden, am 27. Mai 1903.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

19653

der öffentlichen Zustellung wird diefe Ladung bekannt gemacht.

Hamburg, 3. Juni 1903.

ö Diederichs, Gerichtsschreiber des Landgerichts. 19952 Oeffentliche Zuffellung.

Die Schuhmacherfrau Albertine Dult, geb. Haupt, ʒzu Akmenischken, Prozeßbevollmächtigter: Rechts anwalt Borchert in Memel, klagt gegen ihren Che— mann, den Schuhmacher Georg Dulk, früher in Atmenischken, jetzt unbekannten Aufenthakts, auf Grund des § 1667 Abs. 2 Bürgerlichen Gesetzbuchs, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden und den Beklagten für den schuldigen Teil zu er⸗ klären. Die Klägerin ladet den Beklagten zum Termin zur Eidesleistung seitens der Klägerin und zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Memel auf den L6. Ottober 1903, Vormittags A0 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge— dachten Gerichte zugelassenen Änwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer Auszug der Klage bekannt gemacht.

Memel, den 28. Mai 1503.

Riechert, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 19953 Bekanntmachung.

In Sachen Vitzthum, Johann, Steindrucker in München, Klageteil, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Max Prager hier, gegen . Amalie, dessen Ehefrau. nun unbekannten Aufenthalts, Be= . wegen Ehescheidung, wurde die öffentliche Ju⸗ stellung der Klage bewilligt, und ist zur Verhandlung über diese Klage unter Entbehrlichkeitserklärung des

19654]

erbin nach

u.

Die Witwe Ernestine . in Görlitz, Struvestraße Nr. 7 Prozeßbepollmächtigter: Justiz⸗ rat Prasse in Görlitz = (lagt 9. die Zucker⸗ warengeschãäfts inhaberin Jobanng Lupke, früher zu Görlitz wohnhaft, jetz! unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß die Beklagte der Klägerin für einen im Hause derfelben, Struvestraße 7, inne⸗

Zeit vom 1. Januar 1903 bis J. April 1963 mit 225 S verschulde sowie daß wegen dieser Forderung dom hiesigen Amtsgericht der dingliche Arrest in das ermögen der Beklagten angeordnet sei, mit dem

Antrage: die Beklagte kostenpflichtig zur Zahlung

von 225 6 nebst 4 0lo Zinsen seit dem . April 1993 an die Klägerin zu berurteilen, der Beklagten

auch die Kosten des vorausgegangenen Arrestverfahrens zur Last zu legen und das Krteil für vorläufig voll⸗ streckbar zu klagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts streits vor das Königliche Amtsgericht zu Görlitz auf den 2. Oktober 1903, Vormittags 9 ühr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird d eser Aus⸗ zug der Klage bekannt gemacht.

erklären. Die Klägerin ladet die Be—

Görlitz, den 29. Mai 1963.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. straße, Projeßhepollmächtigter: mann J. in Barmen, klagt gegen den Kaufmann k ufenthaltsort, früher in Wiesba ö Fraustadt, vertreten durch den Rechtsanwalt Fließ hauptung, e n,, in Fraustadt, klagt als testamentarische Universal, käuflich gelieferte Speisen und Getränks S0 zu

dem verstorbenen Partikulier Adoff fordern habe, mit dem Antrage, Gu mpricht aus Fraustadt gegen die Gebrüder Robert, Paul, Hermann Walter, unbekannten Aufenthalts, Gen. wegen 300 M rückständiger Hypotheken! den

Oeffentliche Zustellung. Die Witwe Josefa Gumpricht, geb. Kraft, in

zinsen für 186151902 zu 5 oso von 6ö60 e, haftend IJ

gehabten Laden nebst Wohnung die Miete für bie Kl

urteilen, 31. Dezember 1802 zu zahlen.

Rechtsstreits vor das

auf den Grundstücken des Kaufmanns Josef Walter aus Guhrau: Blatt 134 Vorstadt Guhrau in Abt. III Nr. 8 3000 60, Blatt 135 Vorstadt Guhrau Aht. III Nr. 7 3000 6, auf Grund der Behauptung, daß die Gebrüder Robert, Paul und Hermann Walter zu den Miterben des am 26. September 1896 zu Guhrau verstorbenen Kaufmanns Josef Walter gehören, mit dem Antrage, die Beklagten als Erben nach dem am 26. September 1856 zu r . verstorbenen Kaufmann Josef Walter zu verurteilen, an die Klägerin 300 e zu zahlen und wegen dieses Betrages die Zwangsvollstreckung in die Grundstücke Vorstadt Guhrau Blatt 134 und 155 zu dulden, den Beklagten die Kosten des Rechts- streits aufjuerlegen und das Urteil für vorläufig voll= streckbar zu erklären, und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Guhbrau, Zimmer Nr. 6, auf den 14. Juli 1903, Vormittags 10 Uhr. 21 Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer uszug der Klage bekannt gemacht. Guhrau, den 28. Mai 1903. Kremer,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

20199 Landgericht Hamburg. Oeffentliche ,

Der Tapezier B. Kramer zu Hamburg, vertreten durch Rechtsanwälte Dres. Koyemann u. Gabain, ladet den Kaufmann Adolph Warnecke, unbekannten Aufenthalts, zur mündlichen Verhandlung des Rechts. streitz bor die 4 Zivilkammer des Landgerichts zu Hamburg. Ziviljustizgebäude vor dem Holstentor, auf den 2. Oktober 18903, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zweqe der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Ladung bekannt gemacht.

Hamburg, den 3. Juni 1993.

Heinr. Hasse, Gerichtsschreiber des Landgerichts. 19663 Oeffentliche Zuftellung.

In Sachen Max bon Cammerloher, Hausbesitzer und Hoflieferant hier, Residenzstraße 23, Klageteil, vertreten durch Rechtsanwalt Schmittberger hier, gegen Jean Wolf. Blumenhändler, früher hier, nun unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Forderung, wird der Beklagte nach erfolgter Be⸗ willigung der öffentlichen Zustellung der Klage vom 12. Mai 1903 zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits in die öffentliche Sitzung des Kgl. Amtsgerichts München J, Abteilung A. für Zivfs= sachen, Justizpalast, Erdgeschoß, auf Donnerstag, 21. September 1903, Vormittags 9 Uhr, Sißtzungssaal, Zimmer Nr. 60, geladen. Der klägerische Vertreter wird beantragen, in einem gegen Sicherheitsleistung für vorlaufig vollstreckbar zu er—= klärenden Urteile zu erkennen:

L. Beklagter Teil ist schuldig, an den Kläger

66 8 seit 1. Mai 1905, sowie 75 3 Mahnkosten zu bezahlen. II. Derselbe hat die Kosten des Rechtsstreits zu

Nr 17. Zum tragen und zu erstatten.

ünchen, den 29. Mai 19603. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts München J. Abteilung A. für Zivilsachen.

Müller, Kgl. Sekretär.

19657

Oeffentliche Zustellung einer Klage. Nr. 3757. Der Vorschußverein Radolfzell E. G. m. u. H. zu Radolfzell. Prozeßbevoll mächtigter; Rechts agent Stephan in Stockach, klagt gegen Emil Sulzer, früher Gastwirt zu Illmensee, jetzt un= bekannten Aufenthalts, auf Grund eines mit dem Aecept des Beklagten versehenen, am 26. April 1963 fälligen Wechsels d. 4. Kreuzlingen, 25. Januar 1305, mit dem Antrage, auf Verurteilung des Be= klagten zur Zahlung der Wechselsumme von 300 M. nebst 6 o JZinsen hieraus vom 26. April 1903 sowie von ? 46 Protestkosten und 1 66 Provision. Der Kläger ladet den Beklagten im Wechselprozeßberfahren zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Großherzogliche Amtsgericht zu Pfullendorf auf Donnerstag, den 9. Juli 1903, Vormittags 9. Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemächt.

Pfullendorf, den 30. Mai 19603. Der Gerichts e ,,,, Amtsgerichts:

ogel.

19643 Oeffentliche Zustellung. Der Weill, Samuel, Bankier zu Hagenau, Pro=

zeßbevnollmächtigter: Rechtsanwalt Stühlen zu Hage⸗ nau, klagt gegen die Eheleute Leopold, Alexander und Lucie Leppold, geb. Picard, beide ohne be= kannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, früher zu Hatten wohnhaft, unter der Behauptung, daß ihm die Be⸗ klagten auf Grund einer zu Gunsten des Handels-= mannes Achilles Leopold in Hatten ausgestellten Bürgschafts übernahme vom 23. Dezember 1899 für einen nicht eingelösten eigenen Wechsel vom 5. De— zember 1902 desselben unter Gesamtverbindlichkeit den Betrag von M 1346,37 nebst 6 ο Zinfen seit 6. März 1903 schulden, mit dem Antrage, die Be⸗ klagten kostenfällig zu verurteilen, samtpyerbindlich an lager die Summe von 6 1346,57 nebst H og Zinsen hieraus seit 5. März 1903 zu bezahlen und das Urteil, eventuell gegen Sicherheitsleistung, für vor- läufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung dez Rechts⸗ streits vor die III. Zivilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Straßburg i. Els. auf den 14. Juli 1903. Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ zung, einen bei dem gedachten Gerichte zu elassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der 5 entlichen . wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Straßburg i. Els., den 29. Mai 19603.

. Der Landgerichts sekretãr: M ach.

19956 Oeffentliche Zuftellung. Der Restaurateur Kart Plenge in . Höhne⸗ Rechtsanwalt Krüse⸗

bekannten Wohn. und daß er an denselben für im Jahre 1900

denselben zu ver⸗ 4 YO Zinsen seit Der Kläger ladet Verhandlung des Königliche Amtegericht,

an ihn 80 M nebst

Beklagten zur mündlichen

Abt. 2. in. Wiesbaden auf den 17. Se 1903, Vormittags 9 Uhr. Zum öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der bekannt gemacht. Wiesbaden, den 28. Mai 1903. 3 19955 Oeffentliche Zustellung. Niemtschin, jetzt zu Mamlitz bei Bartschin, en ift Rechtsanwalt Krüger in . witz, klagt gegen die verehelichte Marianng 8 kowska im Beistande ihres Ehemannes Valentm

Erteilung einer Löschungsbewilligung bezügli im Grundbuche von ö Blatt .

halte, unter der Behauptung, daß die Beklagte i in Abtheilung III unter Nr. Za. für sie um eschrie⸗

dem Antrage, die Beklagte kostenpflichtig zu der. urteilen, in die Löschung der im Grundbuche

Grundstücks Niemtschin Blatt 2 in Abteilung 1st unter Nr. 2 ad a. für sie umgeschriebenen I 4 50 3 nebst Zinsen zu willigen und das Rirteil i vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger lbahe die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Recht/ streits vor das Königliche Amtsgericht zu Wongromitz auf den L. Oktober 1903, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird die ser Auszug der Klage bekannt gemächt. —⸗

Wongrowitz, den 30. Mai 1903. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts

19642 Deffentliche Zustellung. * Reinhard Hölzer, Kaufmann, in haft, Kläger, durch Rechtsanwalt Schuler in Zwei. brücken vertreten, hat gegen Wilhelm Wilhelmy, Metzger, früher in Langenschwalbach, zur 6 obne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaftsort abwe end, Be⸗ klagten, zum K. Landgerichte Zweibrücken Klage wegen Forderung mit dem Antrag erhoben, den sen

zu fünf Prozent aus 530 6 vom Tage der lage zustellung an, aus 105 S6 95 3 vom JI5. Mail ö. aus 211 46 75 3 vom 4. August 1899 und aus 423 M6 50 3 vom 15. Dezember 1900 an zu be⸗ zahlen, dem Beklagten die Prozeßkoflen zur Last zu legen und das ergehende Urteil gegen Sicherheit, leistung für vorläufig vollstreckbar zu erklaren !=

handlung des Rechtsstreits bestimmte Sitzung der

forderung, einen bei dem Prozeßgericht zugelass Rechtsanwalt zum Anwalt zu n, Be Zustellung der Klage an den abwefenden Befla wird dieser Auszug veröffentlicht. X. 360/63. Zweibrücken, 30. Mai 1963. Der Gerichtsschreiber des K. Landgerichts: Neumayer, K. Obersekretär.

1083 S 353 93 Hauptsache, mit 4 (0 Zinsen aus . 541 6 66 3 seit 1. April und aus weiteren S4 I S6 K , .

3) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ꝛc. . Versicherung.

. Humhnrgische Baugemerks Bernufagenossenschast.

Die diesjährige Genoffenschafts versamm lung findet statt am Mittwoch, den 24. Juni er, ACO Uhr Vormittags, zu Flensburg im Flens— burger Hof“.

. Tagesordnung:

1) Bericht des Genossenschafksvorstandes.

Y Bericht des Ausschusses für die Vorprüfung der Jahres rechnungen.

3) Wabl der Ausschußmitglieder für das nächste *

Jahr. 4 Antrag des Genossenschaftsvorstandes auf An⸗ . von noch vier technischen Aufsichte⸗ eamten. 5) i ng des Haushaltsplans 1903. 6) Reyision des Gefahrentarifs und Feststellung desselben für die nächste Periode. 7) Antrag der Sektion II auf Genehmigung der Gehaltserhöhung für ihren Gefchäftsführer. 8) Ersatzwahl für die turnusmäßig ausscheidenden Vorstandsmitglieder und deren Ersatzmänner. 9) Unvorhergesehenes. ; Hamburg, den 3. Juni 1963. Der Genoffenschaftsvorstand. Ad. Lehmann, Vorsitzender.

1 /

H Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

17825 Bekanntmachung.

Verzrgchtung des Königl. Domänenvorwerks Karrin im Kreise Greifswald von Johannis 1904 big 1. Juli 1922 Gesamtflache 315 ha. Darunter: 262 ha Acker, 51 ha Wiesen mit einem Grundsteuerreinert rage von 7122 M. Karrin ist groͤßtenteils rübenfähig. liegt an der Chaussee und Kleinbahn, von Wolgast

En entfernt.

Da im ersten Termin ein annehmbares Gebot nich erzielt ist, wird ein zweiter Bietungstermin am 15. Juni d. Is. , Vormittags 1 Uhr, in den Raͤumen der unterzeichneten Regierung an Die Domäne wird im Termin zweimal auegeboten:

r zunächst mit der Verpflichtung bes neuen chters ur Uebernahme des dem alten Pächter ge= örigen Wirtschaftsinbentars gemäß 5 der allgemeinen Pachtbedingungen von 1900,

r, sodann ohne diese Verpflichtung. Bisheriges Pachtaufkommen rd. 15 200 0 Erforderliches Vermögen S0 000 Letzteres möglichst einige Tage vor, spätesteng abet in dem Termin unserem Kommissar, und zwar von in Preußen besteuerten Pachtbewerbern unter Vor⸗ lage der Veranlagungsschreiben zur Ginkommens. und e neuer für die letzten drei Steuerjahre, naqzuweisen. ö Die Pachtbedingungen sind in unserer Registratzhn währen? der Dien sistunden einzusehen, auch bon iht gegen Erstattung der Schreibgebühren zu beziehen.

Die Besichtigung der Domäne ist nach . Meldung bei dem jetzigen Pächter Herrn in Karrin gestattet. ; Stralsund, den 23. Mai 1903. Königliche Regierung. Abteilung für direkte Steuern, Domänen und Forften.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtegericht⸗ Der Grundbesitzer Martin ar ö ö . o

Makowski, beide in Amerika unbekannten Aufent,! .

benen 9 d 50 nebst Zinsen verflichtet fe, mt .

irmasens wohn ;

zu verurteilen, an Kläger 1366 6 20 3 mit nen

und ladet den Beklagten in die zur mündlichen Vr.

L. Zivilkammer des genannten Gerichts vom 25. —ᷓ. tember 19903, Vormittags 9 Ühr, mit der Af.

8 2