Deutscher Reichsanzeiger
und
Der Kezngspreing brträgt vierteljährlich A . 590
1 Einzelne Unmmern kosten 25 8.
; für Gerlin außer Alle Nostanstalten nehmen Kestellung an; sür Ger den Postanstalten und Reitungsspeditenren für Kelbstahholer auch die Expedition 8W., Wilhelmstraße Nr. 3X.
Königlich Preußischer Staatsanzeiger.
3
ö Insertionsprets für den Raum einer N 4 Inserate nimmt an: die Königliche Expedition
ruckzeile 20 3. des Neutschen Reichsanzeigerz
und Königlich BHreußischen Ktaaktsanzeigers
Berlin SV., Wilhelmstraße Nr. 22.
XR
XV 141.
Inhalt des amtlichen Teiles: Ordens verlelhungen ꝛc.
Dentsches Reich.
Frteilung eines Flaggenzeugnisses. e m renne, . 5 der Nummer 31 des Reichs⸗ gesetzblatts.
Königreich Preußen. Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhun gen und Tln mig Personalveränderungen.
serbnnng für die Sitzung des Landeseisenbahnrats am d. M
Tages ordnun für die 44. Sitzung des Bezirkseisenbahnrats für die e eee, Hannover und Münster am 4. d. M
Personalveränderungen in der Armee.
—
Seine Majestät der König haben . =. ichsgerichtsrat Dr. Sievers zu Leipzig und dem
Ober e e i Granier zu Berlin den Roten Adlerorden dritter Klasse mit der Schleife, ö
dem Regierungsbaumeister Rudolf Fust zu Posen den Königlichen Kronenorden vierter Klasse,
dem emeritierten Lehrer Wilhelm Dramm zu Pfalz heim im Kreise Ruppin den Adler der Inhaber des Königlichen Haugordens von Hohenzollern,
dem Grubensteiger Daniel Schwehn zu Eibelshausen im Yillkreise, dem Dünenaufseher . D. Abolf Augus in zu Balga im Kreise Heiligenbeil, bisher zu Möwenhaken im Kreise Fischhausen, dem Eisenbahnlokomotivführer 4. D.
Friedrich Uhde zu Harburg, dem Schöffen August taar zu Halbau im Kreise Sagan, dem Werkmeister Heinrich Dietrich zu Karlshafen im Kreise Hofgeismar, dem Buchbindermeister Johann Blau zu Cöln, den Schuh—= machermeistern . und Friedrich Trippe zu Barmen, dem Anstreichergehi fen Ferdingnd Sukopp ebendaselbst, dem Bahnwärter a. D August Reckmann zu Körnitz im Kreise Ruppin, dem Schmelzer 6 Wilieke zu Oberhausen (Rheinl), dem dLeohgerher Wil elm Böhmer zu Melle, dem Tapetendrucker Peter Esch⸗ weiler zu Kessenich im Landkreise Benn, dem . holzhauer Friedrich Bauergchse zu Wolfshagen . reise Gandershenn, dem Vogt Friedrich Sehn zu Pott t im Kreise Flatow, dem Vorarbeiter Wilhelm Zippel zu Angerau im Kreise Darkehmen, dem Silberarbeiter Georg Kniest zu Cassel, dem Bergarbeiter G ust av Löwe zu 3 em landwirtschaftlichen Arbeiter Wilhelm Kettler zu /. Kreise Stolßendu, und den ,, 5x un renner und Christian, Hardeck zu n,, = westerwalhkreise das Allgemeine Ehrenzeichen zu ver eihen.
Deutsches Reich.
i in S lz erbaute, Die im Jahre 1895 in Southampton aus Ho — ö,, bat ö in das ausschließliche e mn, deutschen Nei nr ,. elir Simon in Ver 9 . dem Namen Therese“ das? ö zur Führung 9 , lage erlangt. Dem Schiffe, für welches ö. gi ne. iel als Heimaishafen angegeben ga, ist von dem ,, ensulgt? in Southampton unter bent 4. Juni d. J. Flaggenzeugnis erteilt worden.
Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 31 des Reichs gesetzblatts . unter
ĩ derungen der ⸗ kanntmachung, betreffend Aen . anlt r 59 ie n nl, rsorbnung, vom 18. Juni 1903 erlin W., den . . . R . In Vertretung! Bath.
re iq e n. Königreich Preuß . . Seine Majestät der König haben ae t i ger n hen den Amtsrichter Kanter zu Riesenburg Weßr. m ierungsrat zu ernennen, J , ie. . F erb ang g oigt in Berlin den Ch
d ls Geheimer Jleglerungst at gierungs Di z n mehren e n , e den Charakter 4 .
erium der öffentlichen Arbenten ö 1 . sowie
die 44. Sitzung Efe bad hielten berkrk H
Lippstadt = Rheda.
und Kalkulator im
Berlin, Donnerstag, den 18. Juni, Abends.
infolge der von der Stadtverordnetenversammlung zu Düren . Wahl den Rechtsanwalt Nikolaus Thissen
daselbst als unbesoldeten Beigeordneten der Stadt Düren für
i etzliche Amtsdauer von fechs Jahren und ferner
1. e e gh des Rittergutsbesitzers und Herzoglich braun⸗ schweigischen Kammerherrn Albrecht von Gadenstedt . Volkersheim zum Mitgliede der Calenberg ⸗ Göttingen. Gru en⸗ hagen⸗Hildesheimschen ritterschaftlichen Kreditkommission in Hannover zu bestätigen.
Geheimes Zivilkabinett Seiner Majestät des Kaisers und Königs. m Geheimen Zivilkabinett Seiner Majestät des Kaisers und Königs gj der i, Amtsgerichtssekreiär Fritz Abel zum Geheimen Registrator ernannt worden.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinalangelegenheiten. An der Präparandenanstalt in Pillkallen ist der bisherige Präparandenhilfslehrer Hölzler daselbst und an der . in Schönlanke der bisherige Präparandenhilfslehrer Bothe daselbst als Zweiter Lehrer angestellt worden.
Finanzministerium.
Dem Regierungsrat Kanter ist bis auf weiteres der Vorsitz der Einkommensteuerveranlagungskommission und der
Steuerausschüsse der Gewerbesteuerklassen IJ und J für den
Stadtkreis Erfurt übertragen worden.
Tagesordnung . für die Sitzung des kö. am Sonn⸗ abend, den 27. Juni 1903, ormittags 10 Uhr.
9 Tarif für n e nn, von Bremen und Hamburg nach binnenländischen Bedarfsplätzen. ö 2) . Grubenholz von Oberschlesien nach dem Ruhrbezirk den Nordseehäfen; . z 3) Mitteilung über genehmigte Ausnahmetarife. Außerdem mehrere von der ständigen . sion der deutschen Eisenbahnen vorberatene, für die Beschlußfasfung der Generalkonferenz der deutschen Eisenbahnverwaltungen vor—⸗ bereitete Anträge von allgemeinerem Interesse zu den all⸗ gemeinen Darifvorschriften usw. des deutschen Eisenbahngüter⸗ . betreffend: . . ; ö allgemeine Tarifvorschriften für Privatgüterwagen, Tarisierung von Montagewagen für elekkrische Bahnen, von Holzsoffpapier zum Bekleben von Strohpackpappen und von Papierhülsen. Berlin, den 16. Juni 1903. Der stellvertretende Vorsitzende des Landeseisenbahnrats. ö Stieger, J Wirklicher Geheimer Oberregierungsrat, Ministerialdirektor.
Tagesordnung
des Bezirkseisenbahnrats für die
annover und Münster am
24. Juni 1903, Morgens 1o Ühr, in Münster i. W. (im Sitzungssaale der Königlichen Cisenbahndirektiom).
1 Feststellung der Anwesenden und Bildung des Bureauß.
) Aenderung in der Zusammensetzung des Bezirkseisenbahnrats.
ö Wahl, von Mitgliedern des Landezeisenbahnratg.
4) Mitteilungen der ,,. Eisenbahndirektionen: a. Mit- teilung, betreffend Aenderung in den Bezirken. b. Mitteilung, be⸗ treffend Berufung des ständigen Ausschuffes, .. Mitteisung, die wesentlichsten seit der leßzten Sitzung im Bezirk der K Gisenbahndirektionen zu Hannober und Münster i. W. tretenen Aenderungen und Erleichterungen im Personen⸗ verkehr. d. Mitteilung, betreffend daz infolge des Bentrkseisenbahn ratz eisenbahnseitig gig
N Verlag der Königlichen Eisenbahndirektion! Hannover, be⸗ treffend: Aufnahme hon Seehassnplätzen als Versandsteilonen nn die Ausnghmetgrife für Schiffsbaueisen.
; —ᷣ. ö. r , eg
grigger der Wniglichen Eisenbahndirektion Hannober, be= treffend: Ausnahmetarife ö riffel, Märbel und Sch efertafeln. ;
8) Beratung der eisenbahnseitig für d in Aussicht genommenen ' i fn n Winter abtun ih! Altenbeken.
3) Durchführung des Zuges 52 bis
10M) Einlegung eines fünften Zugpaares auf der Strecke
11 Zeit und Ort der nächsten Si ö.
. den 10. Juni . 9
Königliche Eisenbahndirektion. annen berg.
. niglichen in Kraft ge⸗ und Güter⸗ der letzten Beschlüsse ene.
W. T. B.“ meldet, ö
1902.
Per sonalveränderungen.
Königlich Bayerische Armee.
Offiziere, Fähn riche 2e. Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Im aktiven Heere. Seine . der Deut sche Kaiser, König von Preußen, haben, entsprechend dem Vorschlage Seiner Königlichen Hoheit des Prinzen Hr ,n, des Königreichs Bayern Verweser, durch Allerhöch ten
rlaß vom
5. Juni, den Obersten v. Münster von der Stellung als Mit⸗ . der eich n n lommissien zu entbinden und den Oberstlt.
uchler zum Mitglied dieser Kommission zu ernennen geruht.
3. Juni. Prinz Adalbert von Bayern, Königliche Hoheit, zum überzähl. Lt, im 1. Feldart. Regt. Prinz. Regent Luitpold ernannt.
I. Juni., Prinz Rupprecht von Bayern, Königliche Hoheit, Gen. Major à la suite des Inf. Leib Regts, unter Beförderung zum Gen. Lt., vom Kommando der 7. Inf. Brig, enthoben. Frhr. v. u. zu der Tann⸗Rathsamhausen, Gen. Lt. und Kommandant der t und Residenzstadt München, zum Kommandeur der 5. Div,
rhr. v. Scha cky auf Schönfeld, Gen. Major und Kommandeur der, 1. Kav. Brig“, zum Kommandanten der Haupt., und Residenzstadt München, Frhr. v. Gebsattel, Oberst und Kommandeur deg 5. Chev. . Erzherzog Albrecht von Desterreich, zum Kommandeur der, 1. Kap. Brig. Buxbaum, Oberstlt. beim Stabe des 2. Schweren Reiterregts. Erzherzog Franz Ferdinand von Desterreich . Este, zum Kommandeur des 5. Chev. Regts. Erzherzog Albrecht von Desterreich, — ernannt. Gr. Wolffskeel v. Reichenberg, Gen. Major la suite der Armee mit der Uniform der Gen. Adjutanten, als
2. Ulan. Regts. König, x unter Beförderung zum Rittm, zum Eskadr. Chef im 3. Chev. e. 7 Karl Theodor,
— ernannt. v. Haas, Lt. des 14. Inf. Jiegts. tinann, zum Erzi am adetten forps zum 12. ber . r. tajor des 5. C Regt. . esterreich be de fte, Lochn t. und am Kadettenkorpse, k . Kö . . König, S k Lt. vom 1. TErainbat, zum Trainbat,. — verfeßt. Frehr 8. Gyb, Oberst. im 2 i o, zam. über ahl. Rittm., König Wilhelm von
ü bsch ee,
Württemberg, 53. ler, Fähnr. im 19. Inf. Regt. König Vittor Emanuel III. von Italien, Hemmer, Fähnr. im 2. Cher,. MR Taxis, — zu Lts, — befördert. 57 ffer, Rittm. und Eskadr. Chef im 3. Chevy. Regt. Herzog Karl Theodor, Frhr. v. e, n. Rittm. und Reitlehrer an der Cguitationsanstalt-, . des Dien st⸗ grades verliehen. v. Kloeber, 2 und Mitglied des Bekleidungs⸗ amt J. Armeekorps, Erdmannsdörfer, Haupkm. z. D. und Bezirktz⸗= offizier beim Bezirkskommando Amberg, — als 9. charakter stert. v. . Oherst, unter Enthebung von der Stellung als gußer⸗ etatsmäß. militärisches Mitglied des Bayer. Senats beim Reichs⸗ militärgericht, zum Kommandeur des 2. Pion. Bat. ernannt. Kuchler, Oberstlt.,, Mitglied der Neichsravonkommission, als außer etatsmäß. militärisches Mitglied des Bayer. Senats beim Reichs militärgericht bestimmt. ; ;
Benzino, Oberstlt., heim Stabe des Inf. Leibregts, an Stelle des Obersten Frhrn. Kreß v. Kreßenst eln, Kommandeur diefes Regts, als ständiges Mitglied der Oberstudien. und Examinationg⸗ , bestimmt.
A schiedsbewilligun gen. Im aktiven Heere. 11. Juni. Gruber, Lt. a. D., ausnahmeweise nachträglich die Autsicht auf An= stellung im Militärverwalt. Dienst verliehen.
Beamte der Militärverwaltung. 30. Mai. 56 f⸗ Veterinär des H. Feldart. Regts, zu den
Veterinären der Res. bersetzt. . Juni, Rjedelbäuch, Militäranwärter, Assist. auf Probe, L. Armeekorps ernannt. ⸗
zum Asssst. beim Bekleidungsamt
AUlan. im 4. Inf. ö
Abgereist:
Seine Excellenz der Staatsminister und Minister für Landwirtschaft, DJoAwmänen und Forsten von Pobbielski, nach Hannover;
der Direktor im Reichsschatzent Twele, auf Urlaub nach Thüringen.
Nichtamtliches
Dentsches Reich. . Preußen. Berlin, 18. Juni.
; jestät der Kgiser und König sinb, wie
3 36 abend nach 111. Uhr 66 Hahnhof aus nach Meppen abgereist.
Ihre Majestät die Kaiserin und Königin st
ester ag ne dg ghrer bn gglchn d Kahn gi den ie n, ,,, ng g den ,,.
uch ab. ; wohnten Ihre Majestät im . der IH. Jo