gedachten
ge
L238)
1
Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivil
kammer dez Königlichen Landgerichts zu Altona
I. Oktober 190, Vormittags mit der Aufforderung, einen bei dem Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. um Zwecke der . Zustellung wird dieser uszug der Klage bekannt gemächt.
Altona, den 5. Juni 1963.
v. Prüschenk ; Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
lezs5s] Deffentliche Zustellung. Der Kaufmann Ernst Rnappe, rah eines r ite für feine Wiener Schneiderei, in Berlin y., . 1 n Louis . 2, Prozeßbevollmächtigter: echtsanwalt Hartmann, Berlin NW., Dorotheen. true S8, klagt gegen den Kaufmann James Arn. eim, jetzt unbekannten Aufenthalts, früher in erlin We, Lutherftraße 34 bei Frau Lohse wohn⸗ haft gewesen, unter der Behauptung, daß der Be⸗
10 uhr,
h Waren und Arbeiten zum Gefamtbetrage von
Ob ö e, von denr Klaͤger gekauft und empfangen
ö. ichen auf die 707, 25 S nur 321 M6 be⸗ abe, f
lostenp ichtig zu verurteilen, an Kläger 386,25 60
,.
18 13.
lꝛz go Oeffentliche Zustellung.
D Hehe e Theodor Loeffel in Bühl klagt gegen den Metzger Leo Reiß von Steinbach, zur Zeit an unbekannten Orten, unter der Behauptung: der
eklagte schulde ihm aus Vertretung und Ver⸗ teidigung vom Jahre 196151902 den Restbetrag von 43 96 62 3, mit dem Antrage, den Beklagten zur iin von 43 M 62 3 nehst 400 Jinsen vom
lagezustellungstage an , zu verurteilen und das Üürteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Vgrhandlun des Rechtsstreiks vor das Großherzogliche Amtsgericht zu Bühl auf Mittwoch, den 30. September E90, Vormittags 9 Uhr. gi Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt
gemacht. . . „den 13. Juni 1903. 2g 8571 Rittelmann, ; Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.
23850] Oeffentliche Zustellung.
Der Privgtus Karl Jäger zu Dresden, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Graf in Tresden, klagt gegen 1) den Kaufmann Paul Heinicke, früher in lleberlingen am Bodensee, jetzt unbekannten Auf⸗ nthalts, 2) dessen Ehefrau, Martha,. Heinicke, geb. Schanze, in Kaditz, aus am 19. Juni ooh an den Bellagten erfolgter Gewährung eines Varlehng von ursprünglich 3500 MM nebst 60) ir, seit dem 19. Juni 1900 und aus ar hh, dnerischer Ver— bürgung der Mitbeklagten für dieses Darlehn, mit dem Antrage: *
a. die Beklagten als Gesamtschuldner köstenpflichtig ur Zahlung von 1729 6. — K nebst 600 Zinsen . dem 19. Juni 1900 an den Kläger zu verurteilen,
b. den Beklagten zu verurteilen, die Zwangsvoll⸗ streckung in das ö ö der Mitbeklagten we ieses Anspruchs zu dulden.? ö ñ * a ehh . Sicherheit für vorläufig voll stre ären, .
ö Beklagten unter 1 zur mündlichen
erhandlung des . vor die 3. Zivilkammer deg Königlichen Landgerichts zu Dresden auf den ü. Ottober 1903. Bormittags O Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu=
Flassenen Änwalt zu bestellen. Zum Zwecke der
fentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage
etannt gemacht. r
res den, den 15. Juni 1963.
Der Gerichtsschrelber des Königlichen Landgerichts.
ö Oeffentliche Zustellung. ; oe , ef i efelsschaft in Firma Levi & an . in Dresden — Prozeßbevollmä tigte: Rechtg⸗ n lie Juftizrat Heisterbergk und Dietrich in Frel=
ö Mlagt gegen den Kaufmann und Fabrikanten it hen el r her in Freiberg, jetzt unbekannten kla thai n, unter der Behauptung, daß. ihr der Be⸗ e n ne 3 Kosten, die der Klägerin durch in T geifte gegen die Firma Tippner & Schenkel He be entstanben selen und die der Beklagte zur K zahlun 65
= zusammen urteilen. mit dem Antrage,
eilen ö nebst 6 0so. inen . ö 3 seit 7. Vrn 1901,
, . am 27. Juni 1507 dem Beklagten . hriebener Fi Ja l . und am 25. 3 Jahlter joo „ zu zahlen, das Urteil Zuch gegen k J herheite lei sung für ö vollstreckQar u . er. Die Klägerin ladet den Beklagten zur,. in . , Verhandlung des Rechtsstreits vor die We ö wi kammer des Königlichen Landgerichts ,,,. auf den 6. Ottober 1903, Vorm . . mit der Tufforderung, einen bei ö. gericht zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. n hee der öffentlichen e nun wird dieser zug der Klage bekannt gemacht. Der Geri köschreiber des Königlichen Landgerichts . am 26. . Igoz. ustellung. Die Witnꝰ ,, . ö „Rieka . , ju Geestemünde, n n ie, Din, e 6 daselbst, uf . ö . nheberg, kannten Aufenthalts, we ; ö die Zeit vom 1. X ember zos bis z
1 eest t
,
kostenpflichtig, Verurteilung des Beklagten mittels . vollstreckbaren Urteils, der Klägerin 197, 70 zu zahlen und wegen dieser Forderung die Zwangs, vollstreckung in seinen im Grundbuche von Geesten dorf Band XXI Artikel 1181 eingetragenen Grun d⸗ besitz, und zwar wegen: 35,90 S in die Grundstücke Kartenblatt 6 Parzellen 747/183 und zu 752 458 2c, 35,90 ½ in die Grundstücke Kartenblatt 6 Parzellen 748/183 und zu 752.458 2c., 365,90 MS in die Grund⸗ stücke Kartenblatt 6 Parzellen 749/183 und zu 752/458 2c. geschehen zu lassen, und ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts- streits vor das Königliche Amtsgericht zu Geeste⸗ münde auf den 14. Oktober 1903, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt emacht. ;
; Len nde, den 10. Juni 19603.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. III.
23848 Oeffentliche Zustellung.
—⸗ Die Ihandchee fe f f; Gebr. Koch zu Halle a. S. Prozeßbevollmaͤchtigter: Rechtsanwalt John zu Halle a. S.“, klagt gegen den Installateur Hans Pickel, früher zu Halle, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen einer Restforderung für käuflich erhaltene Waren, mit dem Antrage auf Zahlung bon 413,99 ½ nebst 400 Zinsen. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Nechtsstreits vor die dritte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Halle a. S. auf den 6. November 1903, Vor⸗
dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt ju be⸗ üer um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Halle a. S., den 13. Juni 1903. Bley, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
[23862] Deffentliche Zuftellung.
Der Schuhmachermeister Heinrich Tillmann zu Altenbögge, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Hüneberg zu Hamm, klagt gegen den Schlosser Joh. Roth, früher zu Altenbögge, unter der. Be⸗ Hauptung, daß ihm der Beklagte für gelieferte Waren den Betrag von 10 6 verschulde, mit dem Antrage, den Beklagten durch vorläufig vollstreckbares Urteil zu verurteilen, an den Kläger 19 6 zu zahlen, die Kosten des Rechtsstreits einschließlich der des Arrestverfahrens zu tragen. Der Kläger ladet den Bellagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts- streits vor das Königliche Amtsgericht zu Hamm auf den 24. September 1903, Vormittags 95 Uhr. . Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemächt.
Hamm, den 11. Juni, 1903.
Kipp, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
23860] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau des Kleinkötners Conrad Gesterling, Wilhelmine geb, Möller, zu Hehlen, klagt gegen L Wilhelmine Edler in Newark, R. J, K. S A, 2) Marie Edler daselbst, den Penstonär Ludwig Edler daselbst, 4) die Dienstmagd Anna Edler daselbst, ) die Ehefrau des Kaufmann Sommer. korn daselbst, Warnickstraße 8. 58, mit dem AÄAn— trage, sie zu berurteilen, in Löschung der im Grund buche von Hehlen Bd. i Bl. 66 unter Nr. 5 und s der Ahteilung II zu Lasten des Kleinkothofs No. ass. 34 zu Hehlen eingetragenen Abfindungen zu je 156 6. zu willigen und das Urteil für vorläufig vollstreckbQar J . . 1 ehe l. its bor das Herzogkich
erhandlun e e or rzogliche . Ottenstein auf den 2. k 1903, Vormittags A0 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer Auszug der Klage bekannt gemacht.
Ottenstein, den 1. Juni 1963.
Hilgendag,
Gerichtsschreiber des . Amtsgerichts. 23906) K. Amtsgericht Schorndorf. . : Oeffentliche Zustellung.
Der Bärenwirt Karl Kurz in Schorndorf klagt gegen den mit unbelanntem Aufenthalt abwesenden Santo Fedrizzi, Akkordanten, zuletzt hier wegen Forderung aus Darlehen, mit dem Antrag auf Erlassung folgenden, vorläufig vollstreckbaren Urteils: der Bekl. ist schuldig, dem Kläger den 6 von L' „ zu bezahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen“, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königl. Amts⸗ auf Dienstag, den 22. Sep⸗ Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug
Bong wohnend, und 16. dessen
Blaß, Berg
6 b. Johann Blaß, Silfoweichensteller daselbst,
C. Jacob .
ndschaft ihrer
. tehend, vertreten durch
Höechtganwalt, Juftizrat Leibl 1. und Dr. iht. =.
u St. Johann, klagen gegen J. Georg Mischo,
unf Bergmann sonst ohne Stand zu Bous wohnende
* ie Eiben und Rechtsnachfolger der dortselbst
verleben Maria 3e wen , Ehefrau
en Georg Mischo, als:
denn n , . z c n n des Berg⸗ eler Karrenbauer zu Bous,
ma d h ri geb. Mische, , des Berg⸗ manns Michel Karrenbauer daselbst,
3) Georg Mischo. Schmied, früher . Bous, jetzt ohne bekannten Wohn. und ö tzort,
1 i Mischo, Bergmann zu Bous
h Harig e, 5 des Fabrikarbeiter
r zu Bous, i e . . Uefeau des Hittenatbeiters nörr zu Völklingen, Sig e mern, n, ohne Stand ft Bous,
S Johann Mischb, ohne Stand dafelbst, die beiden letzteren noch minderjährig und vertreten burch ihren Vatervormund, den ad 1 genannten Georg Mischo, wegen i , i mit dem Antrag: „Geruhe Königliches Landgericht, die Beklagten als Gesamt.
schuldner zur Zahlung der Summe von 534 M.
mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei
eklagten zur mündlichen 3 10060
28 3 — ,, 98 3 — samt Zinsen zu 40 seit dem J. Mai 1505 und zu den Kosten des Rechtsstreits zu verurteilen; das zu erlassende Urteil gegen angemessene Sicherheits leistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären ⸗, und laden den Beklagten zu 3 — Georg Mischo — zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Saarbrücken auf den 22. Oktober E903, Vorm. 9 Uhr, mit der Auf; forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu— gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Saarbrücken, den 13. Juni 1903.
Lugenbill,
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 23864 Oeffentliche Zuftellung. ;
Die Firma Porzellan Kalk G. m. b. H. zu Eisen⸗ berg S.-A., vertreten durch Rechtsanwalt Kache — Waltershausen —, klagt gegen die Frau Lisette Teicher, Inhaberin der Firma L. Teicher jr., in Friedrichroda, jetzt unbekannten Aufenthalts, aut käufl. Lieferung don Porzellanwaren, erfolgt am 4. Juni 1992 und 18. August 1962, mit dem An= trage auf kostenpflichtige Verurteilung zur Zahlung von 201 6 72 3 nebst 5 c Zinsen auf 18 90 3 seit 4. September 1902 und auf 182 382 3 seit 18. November 1902 bei ö Voll⸗ streckbarkeit des Urteils, und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Herzogliche Amtsgericht Tenneberg auf den L. Ok- tober 1903, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Schl. Tenneberg, den 16. Juni 1903.
Gerichtsschreiber des . Amtsgerichts. 3.
nt rede, , ichen Amtg
3) Unfall⸗ und Invalidität⸗ꝛc. Versicherung.
Keine.
11 .... Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen zc.
eine.
w ä 5) Verlosung ꝛc. von Wert⸗ papieren.
Die K über den Verlust von Wert papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.
23951] Bekanntmachung.
Bei der in der Sitzung der Stadtverordneten versammlung vom 11. d§. Mts. vorgenommenen planmäßigen Verlosung der am 1. Oklober ds. Is. zur Rückzahlung kommen den Schuldverschreibun gen der Anlehen der Stadt Gießen aus den Jahren 1890 und 1892 sind folgende Stücke gezogen worden:
ü , en: 96
— * un 200 Lit. H. Nr. a8 189 3 211 248 und 250
Lit, C. Nr 114 122 222 300 385 395 400 445 und 450 à 5zoO0 SsG . ; . Lit. D. Nr. 102 124 und 135 à 300 S0 Lit. E. Nr. 48 54 und 64 * 200 60 b: vom ES92er Anlehen: Lit. E. Nr. 58 59 und 67 2 2000 M. Lit. CG. Nr. 92 und 935 à 1000 M Lit. H. Nr. 22 45 und go Xà 5090 . Lit. T. Nr. 46 über 00 . Lit. H. Nr. g über 200 0s Es wird dies mit dem Bemerken zur Kenntnis der Besitzer der vorbemerkten Schuldverschreibungen gebracht, daß die Einlösung derselben, und zwar: A. von dem 1850er Aulehen: bei der Stadtkasse Gießen, bei der Deutschen ,,, . von Sörgel, Parrisius und Comman⸗ dite Frankfurt a. M., b. von dem 1892er Anlehen: bei der Stadtkasse Gießen, . bei dem Bankhause A. Heichelheim in Gießen, bei dem Bankhause Ephraim Meyer und Sohn in Hannover, bei dem Bankhause Meyer und Plaut in
assel, bei dem Bankhause Gebrüder Neustadt in Frankfurt a. M. . erfolgen kann sowie daß die Verzinsung mit dem 4 1 . hd eichzeitig wird bemerkt, daß die in vorigem Jahre gusgeloste Schuldverschreibung des 1856 . e. Lit. C. Nr. 43 über 500 M bis jetzt zur Rück⸗ za ung nicht präsentiert worden sst. ießen, den 13. Juni 19603. Der Oberbürgermeister: Mecum.
23929 Bekanntmachung. 2 oo Anleihe L., U und F der Stadt Frankfurt a. M. Ziehung:
9. Juni Ighʒz. ; zeinber 1963. Auszahlung: 1. De
Gezogen wurden:
L. Anleihe T. Zu 2000 „ 185 235 371 468 543 622 640 658 769 16 780 871 904 980 990 1013 1118 144 1153 1378 1573 1726 1752 1787 1852 1369 1898 2081 2141 2269 2403 2526.
Zu 1000 S 2926 2931 3197 3216 3221 3282 3292 3400 3452 3577 3579 3581 3613 3655 3759 3775 3791 3897 4040 4155 4139 4345 1765 5070 5083 5305 5249 5320 5388 5495 obb3 hö 84 5597 764 5774 5800 5804 5825 5948 5962 6138 6176 6220 6282 6330 6337 6643 6679 6720 6900 6993 6995 7017 7965 . 7361 7397 7557 7604 7624 7656 7764
Zu 5090 S6: 7861 7868 7881 8i2 S221 Sarg 3267 8276 S598 8773 85631 gozz geig 72 gzos 9alo gal ghz6 göhß 677 gös7 gögz 64 ger4.
Zu 200 S: 95621 8967 9933 9071 10029 10102 10163 10282 joz4h 10835 10463 10587
10711 10712 1607a6 i079 10807 10829 10855
11969 11065 11865 11291 11385 11404 11479 11513 11517 11601 11619 11625 ies 11729. II. Anleihe U.
Zu 5009 m: 12 47 65 108 179 210 6058 6080 6114 6242.
Zu 2009 „6; 393 634 635 648 853 871 912 243 955 1052 1062 1082 1135 1136 is 1167 1169 182 1276 1297 1305 1519 1329 1397 143, 1459 1437 1536 1050 1607 1624 1655 1696 1752 106 1739 1777 1797 1917 i857 1979 z616 207 6614 6680.
Zu 1000 0: 2247 2251 2265 2272 2311 2511 2535 2652 2727 2757 2767 2759 914 3093 335. 3237 3260 3305 3307 3327 3335 36 375 3419 3470 3545 3569 3595 3614 3643 3645 372 37 3344 3856 3373 3506 3932 3954 Ighg 355 3973
3989 6870 6961 6966. Zu 590 6; 4195 4252 4326 4353 4361 4430 1632 4697 4737 741
4462 4489 4524 4593 4605 4785 4830 4926 4944 4963.
Zu 200 Ss: 5249 5e 5280 5303 5309 5325 53237 5389 5446 5459 5454 5475 5h24 5539 5550 5586 5610 5724 5803 5916 5969 6013.
III. Anleihe V.
Zu 5000 S: 513 51 75 105 111 139 147 1765 195 238 267 343 356 386 515 533 540 548.
Zu 200090 S: 603 606 810 613 715 751 777 528 845 g925 934 9g42 960 9g69 978 999 1007 1014 1017 1020 1055 1074 1075 1079 1083 1084 1105 138 1146 1160 1174 1180 1139 192 1210 1221 1224 1234 1235 1273 1255 1295 1334 1335 1344 1368 1401 1413 1445 1455 1483 1492 1493 1507 1541 1572 1590 1600 1613 1645 1666 1684 1892 1693 1717 1720 1734 1743 1757 1766 1776 1830 1836 1857 1972 202 26055 2174 2257 2266 2504 25323 2345 2353 2363 2367 2423 2457 2461 2470 2559 5580 2757 3103 3127 3503 3662 3779 3597 1291 7365 4406 4440 4448 4458 4459 4466 4463 4479 4525 4586 4604 4609 4631 4640 4669 4674 4742 4744 4752 4754 4782 48235 4535 4882 5057 5061 5095 5096 547 5209 3318 5219 5249 5265 5350 5391 5392 5420 5425 5436 5517 5519 5524 5563.
Zu 1090 S6: 5604 5686 569g 5710 5733 5797 5862 5957 5984 6008 6082 6113 6124 6157 6172 6189 6193 6247 6278 6359 6361 6370 6493 6575 6578 5649 6735 6744 6748 6775 6751 6798 6863 6899 7102 7105 7459 7945 8108 8174 8264 8366 8399 8405 8430 8447 84527 8455 S466 8468 8474 8479 86517 8543 S550 S584 S59g4 S662 8612 8620 8625 8628 8636 8645 8679 8659 8731 8749 98757 5777 58790 8797 8805 8506 8305 8829 8832 8839 s8884 888386 8901 8919 S925 5933 8934 8966 38991 005 gols goz0 gozz go74 9077 9082 9087 9096 097 9106 gi20 glad gi27 gig 9gi53 9163 9165 2178 9182 9191 9217 217 33 9248 9259 9271 22!8 9286 g318 9333 g333 g543 573 9g394 9492 2411 9442 9454 gags jh gi g5260 9h34 9539 9öb64 9600 9623 9642 9650 9673 9692 9699 9710 9752 9814 9830 g835 9930 10008 10070 10099 1006 10107 191898 10190 joros 19313 10237 10243 10255 10260 10277 10310 10378 10334 3 10435 10590 10817 10597 11021 1104
79.
Zu so M: 1119 11411 II54 11155 11169 11185 1193 1194 11395 1izzs 1130 il; 1391 11415 11448 11467 11897 1ibis 11? 11609 1644 11730 11767 11789 1i8zs 11339
1212 12
12697 12673 12691 1275535 127419 12796 12802 12829 173555 135359 12979 12980 13084. 5. 2090 SJ 15165 13347 13383 13578 13590 13402 13412 13445 13519 13524 13550 13575 13633 13724 3 13764 13784 13982 14013 14095 14137 14255 14280 14312 14322 14389 14399 14399 14406 14512 14627 14660 14697 14822 14870 14924 14962 14996 15093 15058 15062 15251 15272 15323 15345 15433 15452 15564 15600. Die Kapitalbeträge, deren Verzinsung nur bis zu dem Aut zahlun gte nnn (I. Dezember 1903) erfolgt, können gegen Rückgabe der Schuldverschreibungen nebst zugehörigen JZinsscheinen (Coupons) und Er⸗ neuerungsscheinen (Talons) bei dei Stadthauptkasse Frankfurt a. M. erhoben werden. Noch nicht zur Ginlösung gekommen sind: Anleihe E: Nr. 845 1718 3513 3333 4249 4863 5672 6206 62hs 7591 77I8 9377 8674 Mh, S7 9981 109235 106645 108683 19884 1724 aus der J. Verlosung per 1. Dezember 199. Anleihe U: Nr. 85 3354 543 875 690 843 1272 2304 2919 3407 3459 3754 4734 M30 dag 5336 5698 5769 5851 6142 6454 6564 6896 aus der 1. Verlosung per 1. Dezember 1902. Anleihe V: Nr. I55I aus der 2. Verlosung per 1. Dezember 1899. — Nr. 177 12867 161 1562 1666 1680 1722 1725 17535 1755 2265 4708 4825 45533 6165 6456 7510 8625 S6. S6 geh 9479 10251 10270 10390 11556 11621 1170) 11711 1815 1936 12047 12476 126857 12726 12985 13699 13727 13839 159695 14217 146, 15033 19551 aus der 5. Verlofung per 1. Dezember 1902. Bei dieser Gelegenheit machen wir die . von Frankfur ter Stadtobligationen auf das beim nei⸗ amt eingerichtete Stadtschuldbuch aufmerksam— Schuldverschreibungen der Stadt ,. urt a. M. werden durch Eintragung in das Skadtschul buch in Buchschulden auf den Namen eines hbestimmten Gläubigers umgewandelt. Mit der Eintragung übernimmt die Stadt die e. Verwaltung. der eingelieferten Schuldverschrelbungen. Die Gebühr ist eine einmalige und betragt co. Auskunft usw. erteilt die m ern, lünzgasse 2. Frankfurt a. M., den 10. Juni 1903. Magistrat. Rechneiamt. 23932
Hemerkschaft Kaiseroda, Kaliwerk.
Der am 1. Juli 190 fällige fünfte Zius⸗ . unserer S igen Obligationen 83 von iesem 4 ab bei den Herren .
J. L. Eltzbacher Æ Eo. in Cöin am Rhein
sowie der ; a. hr, Gsfen .
11953 11979 120935 12107 12116 12199 12276 12299 . . 9 .,, . 12912 64 153376 7
1246s 12171 173515 ils 133 13176
Efssener Credit⸗Anstalt,
und deren ie, n,. Der Grubenvorstand. . Dr. Fritz El tzbach er. . . .