früchten
Dr
Sin 565 Pat. Anw., Berlin RW. 6.
ee an Schreibmaschinen.
zum Deutschen Reichsanze
M 141.
reichen,
Zentral⸗Ha
Vierte Beilage
wel die Bekanntmachungen aug den Handelg⸗, Güterrechts,, Vereins⸗ pern. a ,,, die Tarif und Fahrplanbekannkmachungen der Ei enbahnen enthalten
Das Zentral Handel zregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin i
Selbstabholer anch dur S atsanzeigers, 8W.
die Königliche Expedition de Deutschen Fteichsanzeigers und Königlich Preußis slhelmstraße 32, bezogen werden.
Vom „Zentral⸗Sandelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 141A. und 141B.
Das Bezugspreis beträgt L M 50 8 für das V nnn, n, für den Raum einer Druckzeile
iger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger. Berlin, Donnerstag, den 18. Juni
Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ Muster⸗ und Börfenregistern, der Urheberrechtgelntra grolle, über Waren⸗ nd, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel ö. .
ndelsregister für das Deutsche Reich. (in. 111)
entral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
1903.
n . — Einzelne Nummern kosten 20 3. —
ausgegeben.
Patente.
(Die Ziffern links bezeichnen die Klasse)
; IN) Anmeldungen.
Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach genannten an dem bezeichneten Tage die Erteilung eines Patentes nachgefucht. Der Gegenstand der . ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung
ützt.
La. H. 29 74. Klassiervorrichtung, bei welcher das Gut durch zwei, von oben gesehen sich on einander weg drehende, schräg zu einander gestellte alzen nach mehreren n . geschieden wird. Ernst August Wilhelm Engelbert Heberle, Sala, Schwed.; Verkr. Georg Neumann, Pat. Anw., Berlin NV. 6. 31. 18g. Gz. ; La. R. 17 236. Verfahren und Vorrichtung mn Klafsteren von gewaschenen, bereits vorklassierten ußkohlen u. dgl. unter gleichzeitiger Entwässserung der elben Zus. z. Anm. R. 16673. Wilhelm Rath Heißen b. Mülkeim a. d. Ruhr. 29. J. 92. ; Za. D. 12 8783. Beleuchtungs vorrichtung für Backöfen. Hugo Damme, Dresden Naußlitz, u. Robert Schulze, Dresden, Gehestr. 14. 1. 16. 602. 26. L. 6 1956. Maschine zum Mischen und Kneten von Teig. Jofeph Lee, Bostgn, Mass. V. St. A.; Vertr.: ax ossig, Pat. Anw., Berlin NW. 21. 153. 12. 01. 2c. Sch. 159 39. Verfahren zur Herstellung von Brot aus y,, i , ten. Dr. echten, Berlin. 2. 12. 02. ann , 36 Verdampferpackung für Dampf⸗ lampen. Robert Emil Walther, Werdau i. S. 2 = . . se. Vorrichtung zum Veraschen, Drmen und Härten von Glü strümpfen. The elsbach Incandescent Gas Light Company Limited, London; Vertr. C. Gronert u. Jimmermann, Pat. Anwälte, Berlin NW. 6. 13. 3.02. Da. U. 2016. Malztrommel mit durch Pendel. artig? Schieber verschließbgren gelochten Luft— vertellunggrohren. Harold Green Underwood, Milwaukee V. St. A, Vertr.. C. Fehlert, G. a. 9. Fr. Harmsen, Pat. Anwälte, Berlin NW. 7. 20 . D. CO2Z.. Cc. K. 24 783. Verfahren jur Gewinnung des Saftes aus den Beeren der Weintrauben, Beeren überhaupt und saftreichem Steinobst. Chr. Adt. Kup 3 . . Komm. Ges.
ö. inz. 8 066. . Drahtziehmaschine mit stufen⸗
7b. D. 12000. aj ĩ ssch. John Henxy O'Donnell. mig aue gelildetem i 3 3 Fr. Meffert
„V. St. ᷣ n. 3 Pat. Anwälte, Berlin NW. ⁊. R 't; 2633. Draht ziehtrommel mit nach⸗ hella hn Reibungefchluß. E. Prött, Hagen i. W.
5. Q. . sb. F. 22 728. Fahrbahn für die das Trocken⸗ ut , Wagen von Trockenkammern. James th C Blackman Company Limited, Aendan rr. Hugo Pataky u. Wilhelm Pataky, Berlin , 15. 7. 02. 8k. D. 13 158. Verfahren zur Erzeugung von en in der 3 Dr. Carl Dreher, reiburg, 24. 12. Q. e r dn n. Verdampf ⸗ oder H , offer ger Form. W. Greiner, Braun Eig. 2. 7. 02. ; r . ,, e, . . ö nat lntersti der Strahlwaͤsche körnige = ie irg 1. Georg Bollmann, Hamburg,
4a Ellern orßbräcke 8. 28. 3. A*, . . ö Verfahren und Vorrichtung keit bc den pon Luft und Gasen aut, Flüssig. e ohen Ivar Rudelius u. Axel Ferdinand i n, Lund, Schwed.; . C. Arndt, 3 3. b. 63. . E Varg el he fer hren, el mit seit⸗ 6 euBrung und Kohrhäündeln, zwischen mehreren
zrke fessel. John Cowan, gr n und einem Unter fe Deunann, Pat.
01. M. T2 83. Vorrichtung für die Speisung
von Sch ines Umlaufs des , , erde n n ö . zu⸗·
leich dn den Tanks usw. 6 ; * mn .
mit, un an enden Kolben e z Hor ,. Oskar Dubois, Paris; . gte, edentapf⸗ Pat. Anw, Berlin 12. ae, S. 28 208. Ceulissenanfbangznch
Tompoundreberficrmaschinen . . .. Anm. 5 5 9 Söpfner, Halle a. S, Poststr. 19. 8. ö 1 14g. S. 36724. Ausgleichborrichtung für . Wirkende Dampfpumpen; Zus. 3. Pat . . ,, . m. b. S., Ha
3. 01
6 36 Ausgleichen T. S956. Vorrichtung zum Aug ⸗ de Gewichts des 3 der Auftragwal jen bei Jlegelbruchßressen Se, Th omfon, ien . i 2A 5 M. , ö W. Bindewald, np zg. 12. . 3 1. Kilt cᷣ . Hr ct zur selbsttätigen Umklehrun z
ä des Farb⸗
e. r n nn, i n fen. 9 Vertr.: Pat. Anwälte Dr. R. . e n, Wi. Ham, Berijn
P;, Chieago;
Frankfurt a. M. 534 9. 01
femme für elektrische Leitungen.
15k. O. 4042. . zur nn,, rofilimitationen, insbesondere von Umra * Bruck. Ernst Seser, Berlin, Pallasstr. 12. 3. 16. S. 16. V. 4295. Verfahren zur Gewinnung von stickftoffhalsigem Dünger aus Melasseschlemne. Eug one Vafsseux, Hal, Belg.; Vertr. Dr. W. Haußknecht u. V. Fels, Pat. Anwälte, Berlin M. Id. 6. 6. Ol. 26a. E. EI G64. Selbsttätiger Seilgreifer mit Einem die Einstellung bewirkenden, unter dem Ein⸗ fluß des Wagengewichtes stehenden Gleitstück. Ing Ecretti Æ Tanfani, Mailand; Vert: F. C. Glafer, L Glaser, O. Hering u. E. Peitz, Pat. Anwälte, Berlin sy. 68. i? id. Gi. 20b. K. 23 9278. Lokomotive für gemischten Befrieb von Zahnradbahnen, deren Zahnstangenteil= sinie höher als Schienenoberkante liegt, Adolph Klose, Berlin, Kurfürstendamm 35. J. 10 C2. 2068. R. 16 917. Schmiervorrichtung für Achsbuchsen. Carlo Rossi u. Raffaele Goffi, Röm; Vertr.. Hugo Pataky u. Wilhelm Pataky, Berlin NW. 6. 11. 7. 02. ö 1 Tod. S. 17 287. Achsbuchse für Drehgestelle von Eisenbahnfahrzeugen u. dgl. Siemens Halske, Akt. Ges., Berlin, 5. 12. 02. 20f. S. E6 799. Elektrisch gesteuertes Luft auslaßventil für Luftbremsen. Siemens Halske Akt. Ges., Berlin. 11. 8. 02. . 2601. G. 9104. Signaleinrichtung für Weg⸗ schranken mit ,, . für, die porschriftsmäßige Bedienung des Schrankenantriebes. d C Co. Akt. Ges. , n, . Zi. R. A5 515. Wegschranke mit doppelter Bewegungsfreiheit. Franz Rawie, Osnabrück⸗ Schinkel. 20. 5. 01. 20k. N. 5854. Stromzuführungseinrichtung für elektrische Eisenbahnen mit Teilleiter⸗ und Relais. betrieh. Luigi Negro, Cornigliang,. Italien; Vertr.: C. Pieper, H. Shringmann u. Th. Stort, Pat. Anwälte, Berlin NW. 40. 18. 9. 601. 201. K. 241 534. Aufhängvorrichtung für die EGlektromotoren an Fahrzeugen. Ottokar Karinger, Schlieren b. Zürich; Vertr.: H. Friedrich, Pat. Anw., Düsseldorf. 10. 1. 03. ; 2La. B. 31 647. Schaltung für Fernsprech⸗ nebenstellen, durch welche es ermöglicht wird, eine
sich an der unteren Schachtwandung. K Schlacke bei Gaserzeugern mit beweglicher Sohle. Lucien Inchauspé, Paris; Vertr.: Ernst Herse, Pat.⸗Anw., Berlin SVW. 29. 28. 6. 02. J
26c. B 28 751. Vorrichtung zum, Mischen von Luft mit brennbaren Gasen oder Dämpfen. ö Frankfurt a. M., Werftstr. 16.
226. V. 4504. Kompressor. Vereinigte Maschinenfabrik Augsburg und Maschinen⸗ , , Nürnberg, A. G., Augsburg. 23. 1
z0f. St. S096. Verfahren zur Einleitung mittels Linsen oder Hohlspiegel konzentrierter Licht- bzw. Wärmestrahlen in Körperhöhlen. Dr. H Strebel, München, ,, 20. 6. 3. 03. 32a. 29 507. Verfahren und Vorrichtung zum Blasen von Hohlglasgegenständen mit Preß⸗ luft. Fa. Hermann Heye, Hamburg. 15. 12 O2. 32b. G. 17 990. Verfahren zur Herstellung von Metallschrift oder⸗Verzierung auf Glasspiegeln. Wilhelm Grüne, Berlin, Ritterstr. 88. 11. 2. 93. 3b. H. 28 971. Bügelverschluß für Koffer, Taschen u. dgl. Huppe . Bender, Offenbach a. M. 26. 9. 02. 24a. H. 29 839. Kochapparat. Anders Hed- ström, Christiania; Vertr.: A. Loll u. A. Vogt, at. Anwälte, Berlin W. 8. 2. 2. 03. 34Ab. R. 16 025. Maschine zum Entkernen von Steinfrüͤchten mit einem in einer Geraden ge führten Stoßmesser. Michael A. Rollman, Mount Joy, V. St. A.; Vertr.: Dr. R. Worms, Pat. Anw., Berlin N. 24. 4. 11. 01. Te. Sch. I9 524. Drehbarer Gardinenhalter.
. k Düsseldorf, Frankenstr. 28. zaf. B. 33 260. Durch Luftdruck zu ent
leerendes Gefäß für Flüssigkeiten und breiige Massen.
beliebige Sprechstelle vom Amte aus anrufen zu 29. 9. 0
können. Moriz Baumer. Nürnberg. 7. 5. 02.
2a. D. IT A5. Fernsprechanlage mit zwei oder mehr je eine Zentralmikrophonbatterie ent⸗ haltenden Aemtern und lediglich unter Vorschaltung von Widerständen an je eine Zentralbatterie an geschlossenen Teilnehmerleitungen. Deutsche Tele- phonwerke R. Stock Co., G. im. b. H., Berlin. 15. 4. 02. ö. 2ZIa. FJ. 16 1709. Verfahren zur tachy tele graphischen Auf⸗ und Wiedergabe von Zeichen in der Wellentelegraphie. Dr. W. Fraissinet, Colditz
4. 62. . 1. Oz5. Luftraumkabel mit zwei, vier der mehreren Leitern. Kabelfabrik Att. Ges., Wien; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen u. A. Büttner, at. Anwälte, Berlin NW. 7. 1b. 4. 0 ⸗
24434. Regler für elektrische Heiz= n,, Willie Vickson Kilroy, Ürbrfhge, Engl.; Vertr.; . Pat. Anw., u. F. Kollm, Berlin NW. J. 22. 12. 92.
und Abzweig⸗
2ZIc. S. 16 809. Anschluß 5 2. 0
Berlin. II. 8. 2a. . ser ,
nden Teilen (lektrischer Maschinen. ene W le .. Berlin. . 02. Erb. A. 9668. Befestigung der Wicklungen auf den umlaufenden Teilen elertrischer Maschinen; * z. Anm. A. 9699. Allgemeine Glektricitäts⸗
ö 3. C63. ; 216. Verfahren zur genguen Energie⸗ messun And gleich oder ungleich helastete Drei. e steme. Riccardo Arn 6, Mailand; Vertr.: G. Glafer, 8. Glaser, D. Hering u. E. Peitz, at. Anwälte, Berlin sw. 68. 11. 9. 902. 4 Te. G. 913. Wechselstrommeßger nach Ferrarisschem Prinzip. Elertrizitäts : Aktiengesell schaft vorm. Schuckert C Co., Nürnberg. 8. 4.03. Fil g. mn 5E. Schaltung zum Messen der elektrischen Energie nach dem Doppeltarifsystem.
lske, Akt. Ges. , .
Gens e Halske ditt, Gef, Verl. 23 10, 0e
53 153. Kabelaufzug für eleltrische . Otto Graetzer, Berlin, Kurfürsten 6. 146,147. 15. 10. 01. , . 21g. R. 17 8231. Röntgenröhre mit Vorrich⸗ fun zur Veränderung des Härtegrades. Reiniger, Gebbert Schall, Erlangen. 25. 2. 93. 2z2b. J. 19 716. Verfahren zur Darstellung don neuen Oxydationsprodulten des Chinizarins. Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer Co., Elberfeld. 8. 3. CQ. 228d. O. 4050.
Verfahren zur Darstellung Mihgrünct Baumwollfarbstoffe. K. Oehler, Offen. bach a. M. 14. 16.
10. 02. 23b. B. 27 825. Verfahren zur Herstellung
leicht und haltbar emulgierender Harzöle. Ges. zur P
Verwertung der Voleg'schen wasserlöslichen Mineralöle und Kohlenwasserstoffe, G. m. b. H., Berlin. 30. 4. 00. (Nochmals bekannt ge⸗ macht mit der Priorität vom 30. 4. 00)
23p. L. 17 1495. Verfahren zur Herstellun von Leuchtstoffen; Zus. 3. Anm. L. 163356. n Berger. Biebrich a. Rh.. 19. 4. C2.
24c. J. 6867. Vorrichtung zum Abstoßen der
kassen zum ir, g der Zurückführung der Anzeige⸗ mittel in die Nullstellung nach jedesmaliger Be= ö Kasse. Gustav Hiller, Zittau i. S
4a. N. 6578. Sitzpolster für Personenfahr⸗ zeuge mit Einrichtung zur Aufzeichnung der Anzah der beförderten Personen. Friedr. Niebel, Vegesack⸗ Bremen, Weserstr. 43. 28. 1. 03. 45a. M. 19 623. Kultivator, bei dem die Schare von Druckfedern getragen und durch Drehen einer Steuerwelle ausgehoben bzw. gesenkt werden. Massey Harris Co. Ltd., Berlin. 24. 4. Ol. 459. M. 20 7109. Aus mehreren ineinander greifenden Rädern bestehendes Triebwerk für die Walzen der Förderbänder bei Elevatoren für Binde⸗ , n Massey⸗Harris Co. Ltd., Berlin. 5c. M. 20 966. Rechenregelvorrichtung für Mähmaschinen mit verstellbarer Knaggentrommel. Massey Harris Co. Ltd., Berlin. 35. 4. 01. 5e. St. 6850. Trockengerüst für Gras, Klee u. dgl. Guido Stiehle, Seltmanns. 11. 7. 0. n 4 19 433. Aus einem bügelförmigen, federnden Bande bestehende Ohrmarke für Tiere, deren einer Schenkel den durch das Ohr dringenden und, den Bügel schließenden Verschlußteil trägt. ard K 3 . . 10. Oꝛ.
a. . 5. rplosionskraftmaschine. a . München, ier n gl 8. 466. A. 9809. Regelungevorrichtung für mit flüssigem Brennstoff, arbeitende ö maschinen. Adolph Altmann, Berlin, Königgrähzer
Straße 109. 4. 3. 03. 7b. L. A7 S893. Kolben. Löcknitzer Dampf⸗ Helm
motoren · Werk und Eisengießerei vorm. K Dietz, G. m. b. S., Löcknitz bei Stettin. 5. 3. 03. 2b. N. 6576. Selbsttärig einstellbares Lager für schnell laufende Wellen. Nya Aktiebolaget 6 ö / Vertr.: C. 33 H. nn u. Th. Anwã 3 h . ort, Pat ⸗Anwälte, Berlin g. 21598. Entlastetes zwei oder mehr—⸗ faches Doꝛ pelsitʒentil Zus. z. Pat. 127 557. 2 Blumenthal, Berlin, Bredowftr. 47. 1. 5. G. 47g. H. 29 LL. Bei Rohrbruch selbsttätig sich schlleßendes Ventil; Zuf. J. Pat. ib 08, Hüb i 179. 5. 5e elhsttati g. SH. 29 31. Bei ö g 561 M. Mintz,
1630.
Umwandlung einer umlaufenden in eine hin- und her⸗ gehende Bewegung; Zuf. z. Anm. C. 11633. Chemnitzer Wirkmwagren Maschinenfabrit, vorm. Schubert & Salzer, Chemnitz. 31. 17. 92. . 93 J. . 1 — 2 bzw. usglühen von plattenförmigem terial. ö , . ö, 11 63 6 a. . =. orrichtung zum Biegen der Strohhalme zur Matte für Sr hilf nan m. de, , m . k 4 orneliu eiell, enbach a. M., , , g, g, ,, 2a. 22 914. Freilaufender Greifer für brillenlose Nähmaschinen mit durch einen 3 erf
im Greifer gehaltenem n, , Fa. Clemens
Müller,. Dresden. 9. 2. 03.
5235. F. A6 382. Maschine zum Formen und Ueberziehen von Füllkörpern in einem Arbeitsgang. Paul Franke d Co.,, Leipzig⸗Plagwitz. 5. 6. G6. 5b. B. 322 995. Falivorrichtung für Maschinen zur Herstellung von Bröefumschlägen, Papierbeuteln u. dgl.; Zus. 3. Pat. 139 8566. Carl Rudolf Berg⸗ mann, Berlin, Alexandrinenstr. 93/94. 14. 11. 03. 5b. EG. S912. Vorrichtung zum Falzen von Papiersäcken o dgl. mit sogenanntem pulversicheren ,, . Bernhard Eckner, Berlin, Rungestr. 158.
54g. H. 28 484. Vorrichtung an mit In— schrift, versehenen Laternen zum Erleuchten Ver Schriftzeichen nacheinander und damit abwechselndem gemeinsamen Verdunkeln . Schriftzeichen mittels Deckplatten. Ed. Max Holland, Bresden, ö
72 Vorrichtung an Zügeln zum Fahren und Reiten. Wilbraham ,, Pazel Grove b. Stockport, Engl.; Vertr. A. Gerfon u. G. Sachse, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 48. 3. 3. 65. 56a. W. I9 845. Vorrichtung zum Verhindern
Alexander Büttner, Breslau. 17. 9. 02. des Durchgehens der Pferde. C. Witte, Sil deghe 2g. D. 11726. Federmatratze. Gustav H ichn , 39. 10. 11. 0. 9 ,. Dehler, Coburg. 11. 7. J. - 576. F. 16 636. Verfahren zum Entwickeln 36 — 13 e, ,, für * 16 photographischen Bildes. Farben⸗
afeln ilder u. dgl. Fa. Robert Lipman, fabriken vorm. Friedr. Ba C Co., Elber⸗ i ibn 9 go ini. 8a ; ĩ eld. I68. 8. O2. 9 .
5a. Sch. 19 317. scherheits vorrichtung für 5sb. A. Szs9. Kniehebelpresse zur Fördermaschinen, Aufzugsmaschinen u. dgl. hin medizinischer Tabletten o. d . ö . e, . . Solvayhall b. Bernburg a. S. burys Limited, London; Vertr. J. Loll, 120. 6929. kammer für . Gas . 23) 733 . zwei Pende]· ir Di Jen sẽn, 233 urg, rstr. 2l 33. e , 9 ,, , , ö eh. H. 16 0897. Dorpelfergrohw far Cut. Seen där, Heeger far ache, fernungsmesser u. dgl. George Forbes, West. mit Ausnutzung der Relatibbewegung zu wei minster, Engl.; Vertr.. Paul Müller, Pat⸗ Anw., umlaufenden Reglerteilen. Cornelius n , . 3 9 6 in d. ,, i. . 1. J. Le, F C. Glaser,
a. ö * 0 ung an Kontroll⸗ aser, w ö u. E. i t.
Berlin SW. 68. . 9. 02 J,,
ö,. 33 w , n,. . des agenkastens gegen die e für rollende Fahrzen jeder Art. A. Ei e . Vertr.: . Schmehlik, Pat⸗Anw., Berlin NW. 6. 17. 5. 01. B. 3 242. Antriebvorrichtung für Motor⸗ wagen. Charles Berg, Chicago; Vertr. Dr. W. Häberlein, Pat. Anw., Berlin⸗Friedenau. 15. 12. 02. 6238. P. 12 884. Federnde Speiche für Räder von Motorwagen und anderen Fahrzeugen. Alphonse Prgouvofst, Tourcoing, Frankr.; Vertr. Hugo Pataky u. Wilhelm Pataky, Berlin NW. 6. JI. 8. Ol. 83h. T. S124. Vorrichtung zum Befahren von Eisenbahngleisen mit Straßenzweirädern. F. von Trützschler, Wismar. 10. 4. 02. 4b, R. 16 948. Vorrichtung zum Abfüllen von Flaschen unter Gegendruck bei Benutzung von ,, i ft m ew York; ertr: Dr. ar Münsterberg, Berlin, Friedrich- . . , ö. 02. ö 5 a. E. E84. Unterbringung der Brennstoff⸗ behälter für hig, Brennstoff bei e,, ,. Simon Lake, Bridgeport, V. St. A; Vertr. Br. S. Hamburger, Pat ⸗ Anw, Berlin V. 8. 2. 11. G. 67a. L. I7⁊ 287. Staubabsaugevorrichtung an Scheuertrommeln; Zus. 3. Pat. 140 944. J. W. Lindner Söhne, Shligs. 30. 9. M. SsSc. S. 29 SSA. Doppelgelenk mit zwang ˖ läufig bewegtem Mittelteil Serrmann gin Dresden. 10. 2. 03. S8d. St. 8037. Tür- und Fensterfeststellvor⸗ richtung. Kaspar Stich, Frankfurt a. M., Dorfel der
Straße 8. 10. 2. 03 Verfahren zur Herstellung
*
69. M. 21 0660. von Heften und zur nietlosen Verbindung derselben mit der Angel von Messern, Gabeln usw. obert . 4 Eugen Müller, Berlin, Wal demarstr. 26. 20a. O. 3935. Bleistifthalter, bei dem das Abbrechen der Spitze durch eine den Stift im Halter vordrückende Feder verhindert wird. Dr. Ludwig von Orth, lin, Ludwigskirchstr. 9. 2. 6. 02. 71a. W. 19 997. Verfahren zur i . von Schuh⸗ und Stiefelsohlen. Frl. lene Waszkemwitz, Altona, Gr. Bergstr. 250. 13. 2. 92. 71c. N. 6267. Maschine zum Ueberholen des Oberleders über den Leisten unter Verwendun 6 zwischen Führungen in der Längen um 6 er n , verschiebbaer gehaltener ngen. ,, e Werke, Akt. Ges., Weißenfels a. S.
74a. J. 8080. Durch einen abwechse 5 und stromlos gemachten Elektromagneten Tätigkeit zu setzender Tonerzeuger. Nein ,,, a. C. h ahr 5 von Möortelmasse für die Kalifand steinf ö