Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge, sellschafter Kaufinann Abölf Abraham zu Chin 'ist alleiniger Inhaber der Firma.
unter Nr. 608 bei der Firma — Kölner Kunst⸗ schmiede Suph R Kauth — Cöln. ö
ie Firma ist in „Louis gtauth“ geändert. unter Nr. 3307 die Firma — Färberei Kramer, nhaber Ludwig Kramer = ju Mannheim mit Zweigniederlaffung in Eöln, und als Inhaber udwig Tramer senior. Färbereibesitzer in Mann=
im. Dem Ludwig Kramer junior in Mannheim ist Prokura erteilt.
unter Nr. 3308 die offene Handelsgesellschaft unter
ei Firmz — Umbreit K Leuschner — zu Cöln.
ersönlich haftende Gesellschafter sind: ; arl Umbreit und Julius Leuschner, beide Kauf leute zu Göln.
Die Gesenschaft hat am J. April 1903 begonnen.
ur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesell⸗ schafter fuͤr fich allein ermächtigt. II. Abteilung B.
unter Nr. 19 bei der Aktiengesellschaft unter der . Rhein isch. Weft fi lische Sprengstoff⸗
ctien· Gesellschaft — zu Cöln.
em Direktor ÄAugust Gerwert, dem Kaufmann am Hölzer und dem Techniker Josef Hahn, sämt⸗ ich zu Nürnberg, ist Kollektivprokura erteilt. Ein jeder von ihnen ist berechtigt, in Hemeinschaft mit einem anderen Prokuristen der Gesellschaft die Firma zu zeichnen und die Gesellschaft zu vertreten.
unter Nr. 145 bei der Aktiengesellschaft unter der Tirma.= = „Drivit⸗, Alctsengesellschaft für Kunst⸗
emerbliche Metallwaren Fabrikation vorm.
hein. Broncegießerei Ferd. Hub. Schmitz in Cln.· Ehrenfeld — zu Cöln. ie durch Generalversammlungsbeschluß vom 158. Mär; 1901 beschlossene Erhöhung des Grund⸗ lapitals ist durchgeführt durch Ausgabe von 600 guf den Inhaber lautenden Aktien, jede zu 1000 C as Grundkapital beträgt jetzt 1200 006 . erner wird bekannt gemacht: ie neuen Aktien wurden zum Kurse von 103 0o ausgegeben. .
unter Nr. 167 bei der Aktiengesellschaft unter der Firma — Fa goneisen Walzwerk C. Manustaedt C Cie. Actiengesellschaft — zu Kalk. 3
Durch Beschluß der außerordentlichen General versammlung vom 4. Juni 1903 sind die § 4
Grundkapital) . 5 3 des ö Divldendennachzahlungen) geändert worden. unter Nr. 53 bei der Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma — Armaturen -Fabrik Deutschland Gesellschaft mit beschränkter Haftung öln. ( ; em Reisenden Emil Bauch in Cöln ist Prokura erteilt. ; . r. 266 bei der Gesellschaft mit beschränkter w meterbaugesellschaft mit beschränkter Haftung
— Cöln.
Der Sitz der Gesellschaft ist nach Freiburg in Baden verlegt.
III. altes Handelsregister.
unter Nr. S408 (F. R.) bei der Firma — Frau Hermann Ulke. — Cöln. Die Firma ist erloschen.
unter Nr. 679 (F-R) bel der Firma — Kylo— raphische u. Galvgnoplastische Anstalt J. f J kins E Co. — Cöln. Die Firma ist kr; oschen.
unter Nr. 6606 (F.-R.) bei der Firma — Billig C Winnen — 5. gi irmg ist erloschen.
unter Nr. 6655 (F.⸗-R.) bei der Firma — Rhei⸗ nische r n n n n, S. Reisert —
öln. Die Firma ist erloschen. ö. Nr. 6 (F⸗R.) bei der Firma - FIleisch⸗ mann & Cie. Cöln. Die Firma ist erloschen.
unter Nr. 6696 (F. R.) bei der Firma = O. A. Schöller — Cöln. Die Firma ist erloschen.
unter Nr. 6781 (F- R.) bei der Firma Gustav Dohns — Cöln. Die Firma ist erloschen.
unter Nr. 2147 (G.-⸗R. bei der offenen Handelt⸗ 'ellschaft unter der Firng — Geschw. Wiese — Cöln. Die Gesellschaft ist aufgelbst und die Firma ö 73 (G. R) bel der offenen Handels
unter Nr. 217: ⸗R.) bet der o idels⸗ gesellschaft unter der Firnia — H. J. Bier Söhne D Cöln. Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen. . Kgl. Amtsgericht Cöln. Abt. III. 2. cxoręoia. Kö 23786
. das hi ister ist eingetragen:
, , Erej ma Hubert ee . und als Inhaber Gerhard Neunzig, Kauf⸗
refeld. Erefeld. 3 9g. Juni 1963. Königliches Amtsgericht.
Otimmi 5. lasen an. a3 87] Auf Bla 63 ö ze Kitten
tt 6 andelsregisters, die Aktien ze at ö. ö. rn Criinmitschauer
aschinen. in Erimmitschau betreffend, . t. . . daß die beschlossene e ue des Grundkapitals auf 200 000 er= Eriimmitschau, den 6. Juni Jgoz. Königliches Amtsgericht.
Vgatzan. 23788
Bei ir. zg des hiesigen Handelsregisters A= teilung . woselbst i i. e. Handelsgesell⸗ Ho Möbelmagazin der vereinigten Tischler, h eister mit dem Sitze in Dessau geführt wird, ist
eute eingetragen: . J j Aus der e nd ausgeschieden die persön⸗ a e gn Ge y,, pfeff Tischlermeister Eduar eiffer, — ; . ö. Gast, geb. Richter, eide in Dessau. ö. li Neu eingetreten in die Gesellschaft sind die persön⸗ ich haften en De i n oe *. Voftischlermeister Karl Pfeiffer, b. Tischlermeister Franz Gäst, eide in Dessau.
Dessau, den 3. Inn 1993. Herzoglich Änhaltisches Amtsgericht. vag. ͤ 36
ei Nr. 29 des hiesigen Handelsregisters, Ab— ing n, woselbst 6h ir. „Dessauer Waggon. abrik. Gefell fchas⸗ mit beschrüänkter Haftung n, Defsgu.“ geführt wird, M. heute, rr, worden. daß nach dem Veschlusse der Gesellschafler⸗ n milung vom 25. Mai 1965 der F 2 des Ge⸗ Eilschafftzherkrazeel pemm “ *iüMhiär, 13g) dahin ge, andert sst, ra jetzt Gegenstand des Unternehmens
ist: die Fabrikation von Wagen aller Art für Voll= Klein⸗ und Straßenbahnen, sowie die Herstellung von anderen in die Holz- und Metallbearbeitung einschlägigen Fabrikaten. Dessau, den 13. Juni 1903. ⸗ Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Dorsten. Bekanntmachung. 23961 In unser Firmenregister ist unter Nr. 29 bei der Firma Joh. Dobbe, Kirchhellen eingetragen worden: ie Firma ist erloschen. Dorsten, den 12. Juni 1995. Königliches Amtsgericht. Dresden. . 23790 Auf Blatt 4571 des Handelsregisters, betr. die Firma North British and Mercantile Insurance Company in Dresden, Zweig⸗ niederlassung der in London und Edinburg unter der gleichen Firma kö Aktiengesellschaft, ist heute eingetragen worden: Der Gesellschafts vertrag vom 2. Nopember 1809 mit seinen mehrfachen Abänderungen ist durch die Parlamentsakte von 1889 (um die Scottish Prg- vinzih! Assurance Company zu ermächtigen, ihr Geschäft an die North British and Mergantile Insurance Gompany zu übertragen, um für die Entschädigung für eine . Uebertragung Vgrsorg: zu treffen und für sonstige Zwecke vom 12 August i889) und von 1892 lum die Zwecke zu erweitern und weitere Vollmachten auf die North British and Mercantile Versicherungs⸗Gesellschaft zu üher ⸗ tragen und in verschiedenen Hinsichten die die Ge, sellschaft betreffenden Gesetze zu ergänzen vom 20. Mai 1892) nach näherer Maßgabe derselben eändert. ; ; Gegenstand des Unternehmens ist: Versicherungen abzuschließen oder zu bewirken gegen Verlust oder Schaden durch Feuer an Häusern, Speichern und anderen. Gebäuden, Hausgeräten, Gütern, kauf⸗ männischen Waren, Schiffen und Fahrzeugen, welche im Hafen oder im Dock liegen, im Bau be⸗ griffen sind oder schiffbare Kanäle befahren, land⸗ wirtschaftlichen Inventarien und allem anderen Grund und beweglichen Eigentum nach dem Gut— achten der Direktoren, ebenso Versicheyungen abzu⸗ chließen, oder zu bewirken, auf das Leben und für lä ene; zu kaufen und zu verkaufen, direkte, zufällige und aufgehohene Jahresrenten, Leibrenten, anwartschaftsiche, zufällige und hintenangesetzte Rechte und . re nn en zu bewilligen, für Witwen zu sorgen, Geldanlagen zu machen, Darlehn zu gewähren, kurz alle Geschäfte einer Feuer⸗ oder Leben sversicherungs· Anwartschafts ⸗ oder Bürg⸗ schafts Gesellschaft auszuführen, das Abschließen oder Bewerkstelligen bon Versicherungen gegen Verlust oder Schaden auf Eigentum jeder Art, im Durch- gange zu Lande oder zu Wasser, ob durch Feuer oder auf andere Weise. ; Die Gesellschaft hat das Recht, in Deutschland die Lebensbersicherung zu betreiben, re nen, sie schließt Lebensbersichtrungen nicht mehr ab und die schon geschlossenen . werden abgewickelt. David Dabidson, John White Cater, Baron John Deny William Schröter, Pascoe du Pré Grenfell, lorge Garden Nicol, Richard Brandt, George Joung, Charles Alexander Cater, John Forbes Valker Drummond, Sir James Gardiner Baird, Baronet, Georg Auldio Jamjeson, Frederick Pltman, Evan Allan Hunter, Tharles Gälrdner, Honhle— Henry en. Moncreiff und Thomas Clark sind nicht mehr Mitglieder des Vorstands. as Vorstandsmitglied Charleg William Mills heißt jetzt Night Honble. Lord Hillingdon. itgliedern des Vorstands sind bestellt: der Brauereibesitzer Hubert Frederick Barclay in London, der Bankier Vincent Robertson Hoare in London, der Kaufmann Herbert Robinson Arhuthnot in London, der Bankier John Pierpont Mergan jun. in London, der Kaufmann Bruno Schröder in London, der Advokat Sir Charles Cornelius Maco⸗ nichie in Edinburg, der Oberstleutnant Robert Dundas jun. in Gonebridge (Schottland), der Ad—⸗ vokat John Sitwel Pitman in k der Brauereibesitzer George Denne, in Allva (Schott⸗ land), der Advokat Thomas Shene Esson in Edin⸗ burg, der Kaufmann Robert Croß in Leith, der Rentner Charleg James Fater Scolt in London, der geschäftsführende Direklor (Manager) William Thonias Price in London der geschäftsführende Birektor (Nanager) John Michgel Cranisie , inn jn London und der Sekretär Robert Carmichael in London. ⸗ en, am 15. Juni, 1903. 3 Königl. Amtsgericht. Abt. III. n, heute eingetrage ö andelsregister ist heute eingetragen ? 3 gr 6. betr. die Firma Leopold Gutherz in Dresden: Prokura ist erteilt der Kaufmannsehefrau Doris Gutherz, geb. Graumann,
in Dresden. ; ie Firma Charles Y auf Blatt 262, betr. ö. a , .
in Dresden; 1 8 Geer G ter! in Dresden ist in das Handels— eschäst eingetreten. Die hierdurch begründete offene andelsgesellschaft hat am 19. Juni 1903 begonnen. ie Firma sautet iänftig: Gebrüder Wolters. Y) auf Blatt 1806, betr. die Firma Richard Klippgen d Ce in Dresden: Gesamtprokura sst eitellt den Taufleuttn Carl Valentin Müller und Theodor Wilhelm Möller, beide in Hamhurg. Sie dürfen die Firma nur gemeinschaftlich zeichnen und vertreten. ; 10271: Die Firma Heinrich e. . Inhaber ist der Kaufmann Heinrich Jofef Blome in Dresden. (Angegebener Geschäftszweig: , und Modewarengeschäft.) 5) auf Blait 676, betr. die Aktiengesellschaft All. emeine Versicherungsgesellschaft für See, lust⸗ und Land Transport in Dres den in Dres. den;! Der Gesellschaftspertrag vom 14 April 1894 ist in 5 2 durch Beschluß der Generalversammlung vom 1. Mat 1963 laut Notariatsprotokolls von diefem Tage abgeändert worden. Gegenstand des Unternehmens ö. Im In, und Auslande gegen Schäden und Verluste, welche Gütern und Fahr⸗ zeugen auf dem Tranport zur See, auf Flüssen und zu Lande zustoßen können, zu versichern. Dresden, am 16. Juni 1903. Königliches Amtsgericht. Abt. III. Düsseld or. ; 23610 Das Erlöschen nachstehender hiesiger Firmen so gemäß 531 Abs. 2 des Handelt gesetzbuchs von Amts wegen in das Handelsregister eingetragen werden: H. Wwe. Alb, von Lumm, 23) Peter Arnold
FHöppener, 3 Karl Mahler, 4 J. W. Simes⸗
dahl, 5) Karl Mentzen, 6) Robert Kirchhoff C Cie., ö. Rich. Fuhrmann, 8) Franz Brück⸗ mann, N S. Horwitz, 10 H. Aron, 11) Geschw. Kux, 13 Anders E Cie., 13) Alfred Silber mann, 1) Louis Dahlmann, 15) S. Salomon, 16) Verlag der Allgemeinen Offerten ⸗Zeitung Ludwig Schüt, 17) Weilburg Æ Eo. 18) Frank. furter Schuhwaren⸗Fabrik - Lager Max Kupfer, 19) Conr. Heppener, 3 R Kamcezynski, 21) Frau N. Bäcker, 22 ilh. Grimme, 25) Zweigniederlaffung der Firma B. Klein, vormals Josef Michels in Grevenbroich, 24 Elektrische Installations Werke Düffei⸗ dorf Friedr. Wilh. Effer. 25 Dienelt Fricke, 26) Dampf⸗Verblendstein⸗Fabrik Anstel J. A. Foerster Nachf. 27) Aug. Wiesemann, 25 M. Schenkel, 29 Mathilde Würzinger, 30 B. Sommer, 31) Wm Wallrabe, *) Carl Graff,
33) Wilhelm Lucas, 39 Carl Riso. 3) Josef B
Ciani, 36 Robert Schmitz Heidelberg, o') Friedrich Lorenz Meurer, 38 J. Schaupp⸗ meyer, 39) Liddi Schwarzenberger, 10 Paul Doffmeyer, 41) Heinrich Kamper, 147) Heinrich Kamper d Cie., 43) Clemens Schönborn, 4h L. Bonrath, 45) Peter Ehristens Nachf., 46 J. Eichwald, 47) Leopold Callmann, 145) J. Döcker, 49) Earl Vogel, 5 Jos. Jonas Nachfolger, Inhaberin Maria Üühr⸗ macher, 5) Johanna Preißig, 57) Froitzheim⸗ ,, 53) A. Schumacher, 54) Koeper
eibel, Müller, Ph. Steffen, 58) Heinrich Schuster (S. Schuster), 59) El. Neumark, 60) H
Buer⸗ baum Nachf. J.
Aßmuth, 61) Josef Canto,
62) Claaßen Esken, 65) A. Daunen feldt Nachf. 02
Wehrhahn-Drogerie, 64) Gebrüder Rocholk, 656) Ernst Wulff, 66) Sonnenschein C Eile., 67) Jean Ftoch, 683) Franz Effer, 69) Ehr.
Königshofen, 0) Rudolph Schroeder, 71) G. 27
Kirrkamm u. Co., 72) Zweigniederlaffung der Firma W. Hellmann in Greven.
Die eingetragenen Inhaber der Firmen oder ihre Rechtsnachfolger werden von der . Löschung benachrichtigt, und es wird ihnen zugkeich eine Frist von 3 Monaten zur 8a nn, eines Widerspruches bestimmt.
Düsseldorf, den 5. Juni 1903. Königliches Amtsgericht. Dũsseldorr. 23511
Bei der Handelsregister A. Nr. 387 stehenden . ö ackermann Nachf., hier, wurde eute vermerkt, . bisher eingetragene Inhaber Friedrich Remy, hier, das Geschäͤft an die Witwe Wackermann, hier, und diese dasselbe an den Kauf⸗ mann Nicolaus Neis, hierselbst, veräußert hat. Letzterer führt dasselbe unter der Firma Düffel⸗ dorfer Eisfabrik Nicolaus Neis fort. Beide Male ist der Uebergang der Firma und der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Perbindlichkeiten bei dem Erwerbe des Geschäftz ausgeschlossen worden.
Bei der Nr. 10654 daselbst eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma Ferd. Emil Jagen. berg, hier, wurde vermerkt, daß die der Adele Jagenberg, hier, erteilte Prokura erloschen und den Kaufleuten Arthur Steinmetz und Otto Matthes, hier, Prokura in der Weise erteilt ist, daß beide ge⸗ meinschaftlich die Firma vertreten können.
Bet der Nr. 1983 dafelbft eingetragenen Kom manditgesellschaft in Firma Com inandit- Gefell. schaft für Pumpen- und Maß inen⸗-Fabrika⸗ tion — Garwnens, mit dem Sitze der Haupt= , in Wülfel bei Hannober und weig⸗ niederlafsung hier, wurde vermerkt, daß die Firma der hiesigen Zweigniederlaffung geänbert sist in Commandit Gesellschaft für rn und Maschinen Fabrikation W. Garvens Garvens werke zu Wülfel / Hannover Zweigniederlaffung Düsseldorf. ; ;
Bei der Nr. 2111 des Firmenregisters stehenden Firma Carl Dick, hier, sst vermerkt worden, daß die Firma durch Erbgang und Vertrag auf die Che= frau des Lokomotivführers 4. D. Simon Stieber, Gertrud, geb. Steinkühler, Wwe. erster Che von Carl Dick, hierselbst, übergegangen ift und das Ge— schäft von dieser unter unveränderter Handels register A. Nr. 1298 neu eingetragenen Firma fort
. wird. Die für die Firma dem Carl Dick, ier, seiner Zeit erteilte, Nr. 577 des Prokuren« registers eingetragene Prokura wurde gelöscht.
eu eingetragen wurde Handelsregister A. Nr. 1299 die Firma Wasserwerk Geldern Hermann . mit dem Sitze in Düsseldorf und als In- haber der Ingenieur Hermann Ehlert, hierselbst.
Düsseldorf, den 3. Juni 1963.
Königliches Amtsgericht. Dũüsseldors. 23512
In das Handelsregister A. Nr. 1301 wurde heute eingetragen die offene Handel sgesellschaft in Firma Gerhards Horstmann Fabrik für Solz · bearbeitung mit dem Sitz in Düsseldorf. Ble Gesellschafter der am 236. Mai 1503 begonnenen Gesellschaft sind Heinrich Gerhardt, Schreiner⸗ meister, und Paul Horstmann, Kaufmann, beide hier.
Bei, der Rr. lis? stehenden offenen Dandelt.⸗ esellschaft in Firma Wirths Hartog in
iguidation, hier, wurde vermerkt, daß die Lig dation ein estellt und der bisherige Gesellschaster Dottlieb Weithöner, früher hier, jetzt in Elberfeld wohnend, alleiniger Inhaber der Firma ist.
Bei der Gesellschaftöregister Nr. 137! stehenden offenen Handelsgefellschaft in Firma Ernst Ordas, hier, wurde vermerkt, daß nach dem erfolgten Tode der Witwe Ernst Ordas, hier, das Geschäft von den übrigen Gesellschaffern fortgeführt wird. Die Gesell= schaft ist in Handels register A. Nr. 1300 neu einge tragen. . ist nur die Gesellschafterin nn . 5 Maria, geb. Ordas, hier,
] . ie Prokura ĩ 6. chen des Jullus Beckers, hier,
Gelöscht wurde die Firmenregister Nr. 2443 stehende Firma Julius Picard, ierselbst.
Düsseldorf, den 19. Juni 1963.
Königliches Amtsgericht. Eibenstock. 237921
Im Handelsregister des Königlichen Amte gerichte Eibenstock ift heute auf Blatt! 137 daz EGrlöschen der Firma: Starke Æ Co. in Schönheide ein. getragen worden.
Eibenstock, am 12. Juni 1963.
Königliches Amtsgericht. iv er reld. 3.03]
i loßibrauerei Louis Bäumer in we er n . — ist erloschen.
39 Johannes Clasen, 56) Herweg E 50
Unter Nr. 75 des Handeltzre isters B. ist die durch Gesells afts vertrag vom 8. 8 1905 errichtete Gesellschaft in Firma „Berg schloßbrauerei Ge- sellschaft mit beschränkter Haftung“ zu Elber⸗ feld eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist: Der Betrieb einer Brauerei, insbesondere der Fortbetrieb der bisher unter der Firma Bergschloßbrauerei Louis Bäumer zu Elberfeld bestehenden Brauerei des Gesellschafters Louis Bäumer sowie der Abschluß anderweitiger Ge⸗ ö. welche direkt oder indirekt damit zusammen⸗ ngen.
Das Stammkapital beträgt 450 000 4 Hierauf bringt der Gesellschafter Louss Bäumer in Dort⸗ mund in Anrechnung auf seine Einlage von 449 090 0 in die K nach Inhalt des Gesellschaftz. . ein: Die von ihm unter der Firma Berg⸗ schloß rauerei Louis Bäumer in Elberfeld betriebene Brauerei, so wie sie fleht und liegt, mit Aktiven und Passiben und dem irmenrecht, mit allen aus Ver= trägen erwachsenen Rechten und Verpflichtungen, mit baren Kassenbestanden, Außenständen, mit samtlichen Vorräten und dem gesamten Inventar sowie mit .. . 9 c
den im Grundbuche von Elberfeld-⸗Stabt Band 90 Blatt 3584 verzeichneten n
I) Flur 7 Parzelle Nummer 42 ab, Königffraße, n,. groß 5a 8m mit auffsehenben Gebäuden königstraße 172, 2) Flur 7 Nummer 15375 /259, daselbst, groß 18 a
M,
3) Flur 7 Nummer 67 sahg, daselbst, groß 7 a
O6 m, mit aufstehenden Gebäuben Fönigstraße 162 c Flur 7 Nummer 219 259, daselbst, gro
2 4m.
5) Flur 9 Nummer 6725257, Wiesenstraße, Hof⸗ raum, groß 3 a 56 m,
6) Flur 9 Nummer 1913/257, daselbst, groß 4 a
m.
7) Flur 9 Nummer 1916/2657, daselbst, groß 16 m,
mit aufstehenden Gebaͤulichkeiten Wiesenstraße 25
und neue Nordstraße 16,
B. den im Grundbuche von Elberfeld Land Band 670,
wie folgt, eingetragenen Grundparzellen:
D Flur XI Nummer 483.105, in der Böhle,
Hofraum, groß 7 a 760 m,
2) Flur Til Nummer 488/105, Ronsdorfer
Chaussee, Hofraum, groß 1 a 55 m,
3) Flur XII Nummer 9g olos, groß 3 a 20m,
nebst aufstehenden Gebäuden Ronsdorfer Chaussee 3
36. . n,.
G den im Grundbuche von Wülfrath Band VI
Blatt 230 aufgeführten Grundstüͤcken? ⸗
9 Flur A. Nummer 176, Wülfrath, groß 3 a m,
3 Flur A. Nummer Næsitzgt, Hofraum, daselbst, groß 5 a 49 m,
3 Flur A. Nummer 1137 166, daselbst, Hofraum, arg 2 a 45 m
Flur A. Rummer dbb 163, daselbst, Hofraum,
M. N) Flur A. Nummer 1138175, daselbst, Haus⸗ garten, 52 m, 6) Flur A. Nummer 11411174, daselbst, Hofraum, O7 m und
zweier Prokuristen erforderlich.
gro 7 2 A. Nummer 165, daselbst, ag arten, groß 7 a79 m — nebst gufstehenden Geb , uf den Immobilien an H 120 000 M, die ells⸗ von ihm betriebene
insen übernimmt.
e,, n, mn, , , . ranerei in eise in e
das Geschäft vom 1. Januar 1903 ab als ö. .
Rechnung geführt angesehen wird. Alle . eken⸗
n,, 26 err Bäumer an Wirte gegeben at, bleiben sein Gigentum und werden nicht in die
Gesellschaft eingebracht.
ie, Gesellschaft wird durch einen oder mehrere
r , , vertreten. Sind mehrere Geschäftg⸗
führer bestellt, so ist zur Zeichnung der Firma die
Unterschrift zweier derselben und, wenn Prokuriften
bestellt sind, die Unterschrift zweler Geschäftsführer,
eines Geschäftsführers und eines Prokurfften ober . Die Zeichnung ge⸗
. in der Weise, daß die Zeichnenden zu ber
sirma der Gesellschaft ihre Namenzunterschrift bei—⸗
ügen.
Geschäftsführer ist der Kaufmann Louls Bäumer in Dortmund.
Weiter wird bekannt gemacht: Die Bekannt machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Elberfeld, den 12. Juni 1993.
Königl. Amtsgericht. 13.
FErank furt, Main. 23794 Veröffentlichung aus dem Handelsregister. „Adolph darloff Gesellschaft mit beschräukter
Haftung.“ Die unter dieser Firma mit dem Sitz
zu Cassel bestehende Gesellschaft mit bheschrankter
Haftung hat eine Zweigniederlassung zu Frankfurt
ö errichtet. Der Gesellschaftsvertrag ist am
10. Mai 1993 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗
nehmens ist Erwerb und Fortbetrieb der bisher von
Adolph Harloff unter der Firma Adolph Harloff zu
Cassel mit den Zweigniederlassungen in Iserlohn,
Mannheim, rr, Ruhrort, Worms und rankfurt a. M, betriebenen Kohlen, Kokg, und
Brikettsgroßhandlung und Rhederel. Das Stamm-
kapital beträgt 1506 000 . Geschäftsführer sind:
Adolph Harloff. Großkaufmann. zu Cassel, .
Daniel Ludorff, Apotheker in Cassel 64 Trösken,
Kaufmann in Mannheim, Hein rich eck, Kaufmann
in Cassel, Hermann Germeck in Iserlohn. Der
Hesel Adolph Harloff kann die Gesellschaft
allein vertreten. Die übrigen Geschãftsführer können
die Gesellschaft nur zu zweien oder einzeln in Gemein schaft mit einem Prokuristen vertreten, Der Gesell= schafter Adolph Harloff hat in die En e, das zu dem unter der Firmg Adolph Harloff betriebenen Geschäft gehörige Geschäfts vermögen, bestehend in fünf Rheinkähnen, Kohlenvorräten, Immobllien in Gustays burg, Lager und Lagerutenfllien, Kontor⸗ utensilien und den Außenständen und Verbindlich ⸗ keiten zum Geldwert von 1549 508 M 11 ein⸗ gebracht. Die Vergütung hierfür wird in Höhe von
13588 000 0 auf die von ihm übernommene Stamm- .
einlage angerechnet. /
Frankfurt a. M., den 13. Junt 1903.
Königliches Amtsgericht Abt. 16.
Fürstenau Dee nn, f , ö Die Firma Serm. Strodihoff, Berge i/ eint im hiesigen Handelgregister heute gelöscht
Fürfstenan, 8. Juni 15305. Königliches Amtsgericht.