Deutscher Neichsanzeiger
und
. *
—
. ö Insertionapreis für den Raum riner Arurkzeile 0 3. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition des Nenutschen RNrichsanzeigers und Königlich Rreußischrn Staatsanzeiger Berlin SW. , Wilhelmstraße Nr. 2.
Ver Krzugspreis hrträgt vierteljährlich 1 MS 50 9. Alle Nostaustalten urhmen Bestellung an; für Berlin außer den Nostanstalten und Zeitungsspediteuren für Kelhstahholer
auch dir Czpedition 8W., Wilhelmstraße Nr. 22. Sinzelne Nummern kosten 25 3.
Königlich Preußischer Staatsanzeiger.
K 142. Berlin, Donnerstag, den 25. Jun, Ahends. 1902.
l den Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger für das mit dem 1. künftigen Monats beginnende Vierteljahr nehmen san l n n, 1 ö auch die Zeitungsspediteure und für Selbstabholer die Expedition dieses Blattes, 8W. Wilhelmstr. 32, entgegen. . . Der vierteljährliche Bezugspreis des aus dem Deutschen Neichs anzeiger und dem Königlich Preußischen Staatsanzeiger bestehenden Gesamtblattes einschließlich des Postblattes und des Zentral⸗Handelsregisters für das Deutsche Reich beträgt im Deutschen Reichspostgebiet 4 M0 50 8. . t . Bei verspäteter Bestellung kann eine Nachlieferung bereits erschienener Nummern nur soweit erfolgen, wie der geringe Vorrat reicht.
. in Posen: Bekanntmachung. Inhalt des amtlichen Teiles: J in Posen . ⸗ den Königlich preußischen Landgerichtsrat Trewendt und d ; k 9 . JJ Deutsches Reich. beide daselbst; . Lieferung 94 erschienen. 4
Ernennungen. X ; J ; Lieferung 4. aus den Blättern Königsberg i. d. NM. Minen betreffend eine Ermächtigung zur Vornahme von den h , preußischen Oberlandesgerichtsrat Senst da⸗ Schönfließ, Bag bre, Mohrin. Wartenberg 394. Nosenthal iwilsta bs fern ; selbst un ⸗ . bestehend, umfaßt einen großen Teil der Neumark, und zwar Belann machung, betreffend eine Berufung in das Ehrengericht K in Trier: 1 der Kreise Königsberg und Soldin. Mit dem Blath Schön⸗
und in den Ehrengerichtshof für Patentanwälte. z den Königlich preußischen Militärintendanturassessor Schmidt fließ greift sie auf das Gebiet der Provinz Pommern über. Erste Beilage: n Vorstand der Intendantur der 16. Division ie Lieferung kann sowohl als solche zum Preise von
a, . ; ⸗ daselbst, 12 6 oder in Einzelblätter m Prei 2 Il. . Belanntmachung, betreffend die Einlieferung der nach Ostafrika, auf die Dauer der von ihnen zur Zeit bekleideten Reichs und nebst Bohrkarte ö . n,.
ᷣ ⸗ ) . Erläuterungen durch die PVertriebost Ostasien und Australien bestimmten Postpäckereien. Staatsämter zu ernennen. der Königlichen Geologischen K und 1 gbönigreich Preufzen. ö u Berlin N. 4, Invalidenstraße 44, als auch durch jede Buch=
—ᷣ Dem bei der Kaiserlihen Gesandtschaft in Tanger be. banking bezogen werden, Grnennunggn, Charalterderleihungen, Standeserhöhungen und schäftigten Konsul i ih ist 9 Huh des 3 des Berlin, den 16. Juni 1995.
sonstige Personalveränderungen. ĩ . = . 3 Die Direktion Belanntmgchung, betreffend die Ausgabe neuer Lieferungen der , van ö ö 3. J 3. . 6 der Königlichen Geologischen Landesanstalt und Bergakademie. Geologischen Spezialkarte von Preußen und den benachbarten vom 8. Februar 1875 für das Ge iet der Staaten Seiner a,, Bundesstaaten. . des . * ,, ö i en n . ) a ĩ mee. orden, in Fällen der Abwesenheit oder Verhinderung des Personalveränderungen in der Arme Kaiserlichen . als dessen Vertreter bürgerlich gültige
Eheschließungen von Reichs angehörigen und Schutzgenossen,
6 6 mit Einschluß der unter deutschem Schutze lebenden Schweizer, Personalveränderun gen. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: vorzunehmen, auch die Geburten, Heiraten und Sterbefälle von . gõnigli . dem Dombaumeister, Baurat Schwartzkopff zu Groß- solchen zu beurkunden. ⸗ ; e,. Preuffische Armer. Lichterfelde im Kreise Teltom, dem Stadtrat Louis Motz zu 2 Beamte der Militärjustizverwaltung. assel und dem Domänenpächter, Oheramtmann Pratsch zu Bekanntmachung. Durch Allerhöchste Bestallungen. JI. Jun! Stieme,
; 6 6 Abena uer, Kriegsgerschtsrate von den Gardekab. Div. und von ber . Rosenterg S- Schl. den Jioten Adierorden Durch Erlaß des Herrn Reichskanzlers vom 18. Juni Froßh. Hess. E56.) 6. der Stellenrang der 4. Klasse der höheren
den Hberleutnants Hraf von Kęhndorff im 1. Harde 8. J. ist. auf Grund des 8 14 des Gäcegeg, getreffenb. die robin ßeansfen verllehen.
ulanenregiment, von Ru mmer (Werner im 2. Garde= atentanwaälte, vom Al. Mal 1900 der Geheimé Regie ungrat, Beamte der Mäititärverwaltung— n, . von Zingler im 2. Gardebragonenregiment ö ö. , , van, Sheshl Zinn dritten Ste llver= Duzch All ezböch ste Bestalfllung. 11. . Si mon Kaiserin Alexandra von Rußland, den Leutnants von Bopdien treter des Vorsizenden im Ehrengericht und zum vierten Stell⸗ Intend. Affessor, Vorstand der Juen ce gg! Di, zum Mig.
im Regiment der Gardes du Corps, von Ploetz im Garde- vertreter des Vorsitzenden im Ehrengerichtshof für Patent⸗ intend. Rat ernannt.
n ; j im 1. Gardefeldartillerie. anwälte berufen worden. Durch Allerhöchste Patente. 11. Juni. Bauch, Re J 2 in der ,,, g. 64 3 . 9 e, nnn, e . , 4 , de, . . j , , . ⸗ er Präsident des Kaiserlichen Patentamts. eimer, Rechnunggrat, ig, K ö ,, Nr. 1 den Königlichen Kronenorden vierter Hauß. e , nn,, rege ern n, der L lan en a.
rat, — verliehen.
dem Probinzialchausseeoberaufseher August Herrmann Darch Allerhschste Abschiede 1E Juni. Neff, Ober, zu me, wre Bauunternehmer Otto . 2 . . Ille n f tt ch 5 * . 6 t ; ister Karl Haufe zu ö = ahl sta omm. r. 5 annert, iht . . ian an mee Hen ‚ g Königr . Preußen. e. . 2. 5. . Inf. 3 36. og — bei shrem Aut . . e ne! * . eren , 2. Werl Seine Majestät der Kön ig haben Allergnadigst geruht: er, nn em Dienst mit Pension der Charakter als Rechnung rat . einhold Zubeil zu Berlin, dem Schreiner infolge der von der Stadtyerordnetenversammlun zu Durch Verfügung des Kröieggministeriumg. 23. Maß. obert S hüürm ann, dem Wiegkammergehilfen Wilhelm Staßfurt getroffenen Wahl den bisherigen Herzoglich sächsischen Wieb ach, Kanzleirat, Intend. Registrator von der Intend. kes
Nettler, beide zu Elber eld, und dem fruheren Bauwächter andratsamtsassessor Dr. Hermann, Tru mp in Walters⸗ J. Armeekorps, auf Finch Antrag mit Pension in den Nu hestank, ; Ferdinand . ö gteinickendorf im Kreise Nieder⸗ dene als besoldeten Beigeordneten Zweiten Bürgermeister) versetzt.
barnim das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen. ö. ö für die gesetzliche Amtsdauer von zwölf . , , enen auf Probe in Straßburg i. E. * infolge der von der Stadtverordnetenversammlung zu berg, af Hire ar, . 6 ö
. Striegau getroffenen Wahl den Stadtrat Bruno Vogel Verw. Insß. in Peffau, als Ibel ry. ; Deutsches Reich. * . als unbeseldeten Beigeordneten der Stadt Striegau Rehn r, . . 1 e , ,
Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: für die gesetzliche Amtsdauer von sechs Jahren zu beflätigen. Fnsz ma? Dessau, , Kaserneninsp. in Magre⸗
ser llergn . burg, als Kontrollführer au rob 6 . Präsidenten der Kaiserlichen Disziplinarkammer in kk . . ö 2 . 4 me, . ö ettin . ; ö . . rn. BVerwalt. nsp. in ꝑels, als rinsp. 5 den Königlich preußischen Oberlandesgerichtzrat Mayer Seine Majestät der König haben mittels Aller⸗ nach Brieg, Lindner, Garn. Verw. ken bf in 44 dase llst . e ö in 31 ö ö. Aus⸗ . . fa , . 1 kuhn , in ; ⸗ iszivli ; idens der Generalärzte (mit dem Range als Generalmasors afp.“ Päörntrollführer auf Probe daselbst, Streß fow, zu Mitgliedern der Disziplin arkammern: . , . Din ah e n 6. . ö e, i, n r. in ir nach Insterburg, Zastz aw, Kasernen mnsp. in . in Bromberg: ssor Dr. in der Zusammenseßung des Wissenfchaftlichen Sent . . Kaserneninsp. in Berlin, . e , deren äh den eee, ,,, . e ,,, , , 6 Vorstand der Intendantur der 4. ärztliche Bildungs wesen zu genehmigen geruht: furt a. O. v. Werder, Garn. Vernalt Bircktor in Mfrlhausen EG, aselbst; Es sind bestimmt: dM r gen, Garn, Verwgst. Bherinsß. in inden, n,
in Cassel: den Köni lich e hen Regierungsrat von Wedel⸗ Parlow daselbst;
na als stellvertreten der Vorsitz ender: i ren d , ,. * JInsp. in Wormtz, als Dr, Schjern in g, Generalargt und Abteilungschef bei der R Oldenburg, als Verwalt. M auf He, nach Worm, St ei n oen,
in Cöln a. Rh. n, des Kriegsministeriums, bisher etatsmãßiges . ; . in nach ö. . en nig, ; * 2 itglied, aserneninsp. in Metz, na nau, — versetzt. at !. l= den göniglich preußischen Militärintendanturgssessor Häns ler, iii als atsn tige Mitglieder: e n, ,. 4 . e , n. 9 ö ll Vorstand der Intendantur der 15. Division daselbst; Dr. Stechow, Generglarzt und Horpsarzt des X. Armee 16 ; . Inkend. des V. Armeekorys, jum Militgrintens. ü j . zi jtal ; nt. r d 3. . , ialrat im Großherzog⸗ . , . ; 4. Juni. Kaiser, Kaserneninsp. in Spandau, zum Garn. en Großher oglich hessischen Ministerialrat im x ⸗ t. Landgraf, arzt bei der Landwehr⸗ Verw. Kontrolleur erngwnt. lichen Ministerium des Innern Best daselbst; inspektion Berlin. , in Düsseldorf: ĩ 1 23 ö ö. ; ; den Ober- und Geheimen Postrat Sautter in Cöln a. Rh.; Minist er ium fan g mr seischaft, Domänen * 2 * . *. r in Hannover: Die Oberförsterstelle Kanten im Regierungsbezirk 3
. den g nreußischen Regierungsrat Dr. Schosttelius Düsseldorf ist zum 1. September 1503 und die 8h er föoͤrster⸗ nech .
i . G6. n s ; stelle Sande im Regierungsbezirk Cassel zum 1. Ottober ß Stfaßburn , . 2 , eee e ite 3 ö en Postrat Heydenreich in Danzig; k an, ĩ ũ r Gesche, Proviantamtgkontrolleure in Länebn in Lübeck: 65 9 8
raudenz beiw. Stettin, Wiechmann,
den Marineintendanturrat Dr. Schramm in Kiel;