1903 / 147 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 25 Jun 1903 18:00:01 GMT) scan diff

amtsassistenten in S kontrolleure auf Pro . in Hagenau

chwerin bezw. Magdeburg, als Proviantsamts⸗ ch Lüneburg bew. „nach Schwerin,

Beamte der Militärverwaltung.

udwigslust, Heine, Militäranwärter, Zahlmstr.

zum 1. Juli 1905

zahlmeistern befördert: die Zahlmeister: Voelker vom lemenz vom 3. Inf. Regt. N omm.) Nr. 21, 4. Gardefeldart. giment zu Pferde Freiherr

16. Juni. Aspiranten, zu Bek

Inf. Regt. Nr. 3 ö , nf. Regt. von Borcke (4. me Regt. Nr. 69, E

Oberschles. Inf.

cellenz der Staats⸗ und mit Urlaub nach der Schwei Seine Excellenz der

Freiherr von Ha

Justizminister Dr. S chön⸗

Staats minister und Minister des mm erstein, nach der Provinz

der Ministerialdirektor i che Geheime O ngelegenheiten.

sterium der öffentlichen

Arbeiten, Wirkli berregierungsrat W ehr mann,

in dienstlichen A

Rhein. Rr. 8. Sch Nr. 28, Goerg en vo

überzähl. Intend. Assessor von der zum etatsmaͤß. Militärintend. Assessor

r Intend. des VII. Armee⸗ Kaserneninsp. auf

Inf. Regt. Nr. Intend. des T. Armeekorps, Raß, Bureaudiätar bei de

zum Militärintend. Probe in Danzig,

Aichlamtliches Deutsches R e i ch.

Preußen. Berlin, 25. Juni.

Kaiser und Kön e der Chefs des Zivil⸗

m Kgserneninsp, Seine Majestät der rn die Vortraͤg

,,,, kabinetts en tgegen.

Zahlmeisteraspirante XVII. bejw. XVI, X

und des Marine⸗

korps ernannt.

Königlich Sächsische Armee. . Der Bundeßr at ver sitzung; vorher hielten d erkehr und für J für Justizwesen, f Lothringen Sitzungen.

sich heute zu einer Plenar⸗ ten Ausschüsse für Handel die vereinigten Aus— erkehr und für Elfaß⸗

gs ministe riums. gin Carola Nr. I9g, unter Fischer, Unter— Versetzung zum 2. Hus.

unterm 1. August

1. Aufgebots des zum Landsturm

Verwalt. Qberinsp. berinsp. Neßler,

ür Handel und V

r. 19, zum Roßarzt,

Richter, Roßarzt der Landw. chufs Ueberführung

Lehmann, charakteris. Garn. arn. Verwalt. O

Verwalt. Insp,. S walt, Kontrolleur, i nach Wurzen,

gsbrück, nach Zi tau, nach D als Kontrolleführer auf rstehenden unterm 15. J erm 1. August 1903 in Kraft.

XIII. (&niglich Württember Offiziere, Fähn riche ꝛe. Erne

Landw. Bezirks

Der Minister 2. Aufgebots der

für Handel u heute die Fabrik opti

nd Gewerbe be scher Instrumente

von Goerz in Friedenau. in Chemnitz, zum Verwalt. Kontrolleur

Kaserneninsp. in

Hildebrandt, ttau, Engler, resden, Gerlach, Probe nach Königs⸗ oz verfügten

Leipzig, zum Garn. Ver Garn. Verwalt. Insp. Garn. Verwalt. Ron krolleur in Kör Garn. Verwalt. Kontrollen Kaserneninsp. in Dresden, üch, versetzt. Die vo derungen treten unt

lich württembergis vom Urlaub nach B r Gesandtschaft wieder ü

che Gesandte Freiherr von

Varnbüler i zurückgekehrt und hat

die Geschäfte de

Potsdam, 24. Juni. Prinz Jogchim und die Preußen sind mit ben von Hessen heute abend 9 Uh

Kiel, 25. Juni.

glichen Hoheiten der iktoria Luise fgang und Philipp en abgereist.

der Kaiser und gestern Abe ern“ hier einge⸗ afen einlief, setzten en den Kaise eihen der Kriegs

chiffe und bra Kriegsschiffe der „Hohenzollern“ mit ationalhymne. Die akademie fest. Ein Ufern der Föhrde aus das beobachtet. Nach Seiner Majestät Seine rich, der Stationschef, Ferner empfing Admiral und

gisches) Armeekorps. Beförderungen

mmantzant des Truppen Major verliehen. Major befördert.

ilhelm J. Nr. 17 gskommission, unter Ent.

. als K 6 i Württemberg Nr i ö. ö

Württemberg Rr 131 Königl. preuß. Sberlt. im Nr. 89, auf sein A blaufenden Komman . Herbstübungen nach

r nach Kadin ö. Majestät z cht „Hohenzoll

in den inneren aggen und feuert

ünsingen, den C Kriegsministerium, zum

ssist. bei der Gew. hebung von dem

das Inf. Negt. Alt. im Inf. Regt. Alt v. Amz berg,

sschiffe Topp

hr, paradierten die B ch die Besatzu von Amerika

Großherzogl. Me von Beendigung Kriegsakademie his

Hurras aus, au einigten Staaten Hurras; von den Flaggf

chiffen ertönte die N „Hohenzollern“

machte gegenüber der Marin Publikum hate von den er Kaiserlichen Jacht elben meldeten sich bei Hoheit der Prinz Hein on Köster und Seine Majestät auf der die Kommandanten Heute vormittag um er nach der rofessor von Ue Pendant zur Raul

preuß. Oberst artillerieregiments Kön

Ankunft ders⸗

„Hohenzollern“ den des amerikanischen Geschwaders, Uhr begab Sich Seine Majjestat Marineakademie und übergab ihr tz geschaffene Büste des Obristen f dem Treppenpodest Von hier fuhr Seine afenschiffes „Neptun“, um dort einen

von Hille als der Akademie Aufstellun Majestät an Bord des

Vortrag über Funken?

ebuͤste, die au gefunden hat.

in Verbindung Hafenschiff „Neptun“ Fe ektion und be

gt. Nr. 123 Kaiser arn, zum Lt., Most, önig von Preußen Rr. Nr. 180, Frhr. v. Ther 26, zu Fähnrich

Toꝛrpedoinspelt dem amerilanisch kanischen Schiffe und feuerten einen Salut vo Regts. König Gestern abend um ots des Landw.

ert, von Pl

schafter der Vereinigten Staaten von Amerika

Tower und Meyer, sind estern gleichfalls hier eingetroffen. inn

Württemberg.

von der Inf. 2.

r von der In von der Infant

rk Reutlingen, W rt Heilbronn, Dink vom Landw. Bezirk Ellwan gebots vom Landwehrbeztr Aufgebotß vom Tandw

Der jüngste Sohn er Königlichen Ho aumburg⸗Lippe, der

zt des Prinzen und Mgximilian zu ist nach einer burg gestern

Bernhard,

lingen, Böhmler, des Inf. Regts. Kaiser Fr erzog, Vizefeldw. vom Landw. Be des 106 Inf. Regts. Rr. 180, Sch ndw. Bezirk, zum Lt. der Res. r N Matte, Lt. von der Inf. 1 zu den Res. Offizieren de Preußen Nr. I30 versetzt. gen. Im aktiven Heere. der 4. Ingen. Insp., don dem Komm äon und mit der Erlaubnis zum Tragen r. 13 der Abschied bewilligt. Degen, on der Stellung als Berirksosfzzier im er ö 1h . der Uniform erg Nr. 121 enthoben.

. 1. Gr. v. ö . ndw. Bezirks Stuttgart, mit der w. Armeeuniform der Abschied

ch Verfügung des Korps olzhäuer, Unterarzt im 4. mung einer bei diesem Regt. offenen

f. Regts. König 8 Inf. Regts.

Desterreich Ungarn.

Der Kai ser em Korrespondenz den Grafen Kh.

zirks Reutlingen lhelm, König von

. sche Telegraphen⸗ hiedsbewisligun

heute vormittag nderer Audienz, Preußen enthoben u der Uniform des Pi „auf, sein Gefuch d Heilbronn mit d des Inf. Negts. Alt. Württemb

Im Beurlaubtenstande. von der Kab. 2. Aufgebotg deg La Erlaubnis zum Tragen der Tand

m Sanität skorps. , 18 Juni. H art. Regt. Nr. 65, mit Wahrneh Assist. Arztstelle beauftragt.

amentarische

edervary mit der B inister Baron

empfgngen. Am Nachm und der Honvedminister na Das z sterreichische 8 nahmen gestern, Delegations wahlen vor. Beratung des Zoll. und Handelch nahme des Artikels g.

errenhaus ö ne ,. geordneten, us gleichs aut durch unverä

Angesichts einer Aktion der Polen, die auf die Wieder⸗ herstellung der alten slayischen, klerikalen Rechte deutet, haben die deu rschen Parteien einen engeren Zusammen⸗ schluß und Pie Einsetzung eines gem einsamen Vollzugs ausschusses beschlössen. Der verfaffungs⸗ treue. Großgrundbefi, die deutsche Volkspartei, die deutsche Forischrittsparfei und die Christlichsozialen hatten gestern nachmittag eine gemeinsame Vollversammlung, um über die neue Organisation zu beschließen. Es wurde eln Antrag folgenden Inhalts angenommen: Die Vollversammlung hält es

ür geboten, in allen Fragen, welche die nationalen Interessen es deutschen Volkes a. ü

und die so gefaßten Beschlüsse auszuführen. Sodann folgte die Wahl der Mitglieder des Vollzugs- und des engeren Aus⸗

Großbritannien und Irland.

Der Khedive von Aegypten ist gestern abend in London eingetroffen; am Bahnhofe waren, wie „W. T. . berichtet, ein Vertreter des Königs sowie der Sitaatsfekretär

des Auswärtigen Amts Lord Lansdowne zum Empfang anwesend.

n der, gestrigen Sitzung des Unterhauses richtete das Mit lied Black (lib) an den Unterstgatssekretär des Auswärtigen Amts Tranborne die Anfrage, welche Schritte die Regierung getan habe, um Deu tsch land zu veragnlassen, die unterschiedliche Behandlung Zang das fallen zu sassen, ind in diesem Zusammen hang die Aufmerk⸗ samkeit Deutschlands duf die Gastfreundschaft gelenkt worden sei, die es in den englischen Kohlenstationen genieße. Der Unterstaatssekretãr Cran⸗ borne erwiderte, die Schriftst cke, welche dartun, wat geschehen ist, würden bald deröffentlicht werden; auf die zweite rage antworte er mit nein. Auf eine andere Anfrage erklärte der taatssekretär für die Kolonien Chamberlain, der Oberkommisffar für Canada habe nameng der canadischen Regierung in den Jahren 1898 und 1899 Vorstellungen wegen der Tariffrage erhoben, die durch den englischen Botschafter in Berlin zur Kenntnig der deutschen Regierung ge bracht, worden seien. Im Jahre gol, als sich diese Vorst in fruchtlos erwiesen hätten, Pabee zie canadische Reglerung die . gelegenheit mit dem deutschen Generalkonsul in nicht formeller 8 besprochen. Seit 1901 sei kein formeller Gedankenaustausch mit 3 canadischen Regierung über den Gegenstand gepflogen worden. = . Unterhaus nahm schließlich in dritter Lesung die Finanzbill ohn

Abstimmung an. Frankreich.

Bei dem deutschen Botschafter fand gestern ein Dic statt, an dem, nach eineh Melbung des ‚W. T. B.“, . anderen der Minister des Aeußern . der erich minister, General André mil Gemahlin, der Nuntius r sser⸗ zellig der türkische Botschafter Mankr Pascha, der i fe. , i n , Geschäftsträger Graf Kinsky, der men J nische Gesandte de Mier, der robe , der Ehrenlegio ö General ir rig mit Gemahlin, ber Kolizeipräfelt Lepin mit Gema lin, der Generalsekretär im Elysee, General Dubois mit Gemahlin, der Schwiegersohn des Präsibenten her Nepub il , . . Hef . ö., lin, ö. die Herren und

aft teilna z nn, hmen. An das Diner schloß sich

Der lonservative Deputierte Denis ga hin kündigte an, die Regierung über angeblich in dem Gelbbu he, betreffend die Kongregationsfrage, enthaltene Witersprüche in der Kammer zu interpellieren. . Italien.

sr Papst setzte gestern nachmittag, wie „W. T. B.“ aus Rom berichtet, int Thronsaal, umgehen von Fein em een, den neuen Kardinälen, darunter dem Erzbischof . 6 36 7 . ge, ian, auf. Die in def ö.

deu ch rshischofs Fischer befindlichen Per nen som andere deutfche Geistliche waren . Ei Kardinãle

g nell eraif dem Kardinal staates ee en Rampolla einen

Belgien. Nach einer Brüsseler Melb . ö ung des . wurde der belgischen Reg ierunn reg ren, eine . ng, n die Der gal nl ote schlage in dur

g nd h der Berlinéz then cr le ffuingen der Artikel 1 u

Der Wan Türkei. die * ; ie di Agence Haha h . ; 9. 9 niki empfing gestern, wie

f tet, zwei schwedische Sffiziere⸗ die mit der 5 sch Rum lien ö der Gendarmerle von

Nach der . Serbien. .

; ern vormittag erfolgt König. . ö. . richtete auf dem i n, . . grasibent eine A itsch an den König, der Generalsuniform trug, e . der 3 i . T V. berichtet, 3. ie einsimmfagterung und des Volkes Peace oführte, JJ n . olkes, welches hoffe, daß der Träger hein und. e Tesch donglen Hells den Weg e

ö. . ,

, , ,. e gab der K . r reude , de, , n, n e,, e geg rege ö eue! Vaterlandes mj ; n J. ö ni Iflichten, die seiner als König neren afl ni, ö. dann hen ö 9.

, e , eit Fink. Nlücklich, den Minist biefer Ge= n n fee, , l n ,, Ie Ain, 1 f an zu erneuern. Diese vom König verlesene Antwort 1 egei ö ig fe hervor. Der Ministerpräsident stellte . uf, die inister und ie anwesenden Genergle

onstigen Offiziere vor odann wandte si

. rh ge Hentrale bes Serbenth ars i, ge. Hierauf schritt Schwelle bes

.

——

—— —r—

. ;