* . 2
Cin, und Ausfuhr des deutschen Zollgebiets an Stein
Mißen zan ber Großbritanniens in den Monaten Januar bis Mai 1903.
der Wert der Einfuhr na Großbritannien belief sich im * 3353705 ö. Mal 1903 auf ö 915 ? Sterl. gegen 43 6 Pd. IJ. gleichen Monat dez vergangenen Jahres, zeigt also eine? e. . Her 6h9 Pfd. Sterl. oder 3,83 o/ g. Die bei der err e n . wr getretene Abnchme ist wohl dem Umstande zusnschrelben, ö ; tnng der zum 1. Juli d. J. bevorstehenden Aufhebung der . mit den Verschiffungen zurückgehalten wird, während der e . Vstt merten wer e Rückgang der Wol leinfuhr der 5 z chen Herden infolge der letzten Dürre e liehen, . suf . der britischen Augfuhr wird für den Monat . im q 327 (26 Pfd. Sterl. angegeben gegen 22 3 74 Pfd. 3. um cen Monat des vergangenen Jahres, wonach sich eine Zuna . bö2 Pfd. Sterl. oder 6,6 0so ergiht. ae, na hngt Lie ersten fünf. Mongte des laufenden und de ; ö. 8 bee lh. lig ein Vergleich des Werts der Ein und hr wie folgt:
kohlen, Braunkohlen, Koks, Briketts und Torf in den Monaten Januar bis Mai 1903.
— ———— — 2 ; ö. j uar bis Januar bis
Mat Mai . ö. Mat
1903 18022 jz jh
ö K z f ö t Steinkohlen.
g fair h 3. . bzb hö 618 170 2449 375 2 283 141 abo : ; ; Helge den aus 36 8 39 973 199 359 174072
rankreich 212 65 1 66 3636
roßbritannien 543 754 525 209 1 930 077 1 839 3660
lederlande.. 17366 15422 80 800 64684
esterreich Ungarn zr 73 6 353 2416 7865 155 41
— ĩ 6
e . 2 ö 7 330 8 . Britisch Australien 1403 25 1796 ö
chrige Lander. 533 6 zn , ee giß
us fuhr 1339718 1193 1585 6 9153 262 5 g2ꝛ6 68 abon nach: ; ö 361 . 42053 63 166 243 256 296 986 reihafen Bremer aven,
Geestemünde. .. 37 e890 13 512 146 401 88 8 Illgiens. . 163 16 153 31 85s 331 83
snemart⸗- 95511 6 606 48 7665 29997 a en 1 86 55. 65 5s 46639 I; dir .
. . FR ali K 4 9
wielande ; 434 232 363 2993 2002 482 1 ö. 9. . Norwegen . 752 13 1552 206 33 terre ich ꝛingarn 38a sr s, wen f, eos, iu mansen zi6 . 6
Nußland 44 181 39 . 2. 3. 26 9 j i 1659 6 (
. 3766 3359 a, öh, Schweh . ot ii 81 a6 456i ig 415 r ö 5 5566 — h 693
einigte Staaten bon 1,
merika .. ö — . ö; . ueht je Linder 8 066 6865s 21216 32
8
ö 6865 76 766 790 3 318 9 3 126 364
i, n rei s cr fs gs gans Ce 3 zs zh . ; 30356 Jim, lo iss 761
D — ᷣ ö
k esterreich⸗ . 3 ⸗ . 3 639 55 1636 I36 Eta fuß? * 36 383 26 775 171 180 180132
avon aus:
e en, ö 5 og3 2s 695 29011! . k—— . 6 a g;, 3 , i , d ,
roßbritannien 982 1661 41542 9279
reich Unga 65 2417 9439 11696
esterreich⸗ Ungarn 1
Uebrige Länder. 55 69 665 193 Ausfuhr. 217 46 163116 1035 1955 7449 568
Davon nach:
Vejhafen Hamburg. 425 526 1647 2499 11 22298 13432 105 6864 55 940 änemark 1874 1003 92260 5409 nankreich 73 593 49775 365 357 225 85 ö 3 ederlande. 12 663 96 ? 58 856 , k—— 2755 1 656 6870 5041 esterreich ngarn 44 121 39217 227 5053 221 539
Rumansen 1316 16 393 36s
Nußland 19669 14 866 69 3565 59276 chweden 34835 2744 14592 6
chweiß .. 546, 5s ö , d, gg
an sen⸗ 13906 , ,
,, 16 6004 S980 57 894 27 372
Vereinigte Staaten bon ö 1 906 362 goss 2olz
Hill ich Muftralien 166 — 13s 1 4i5 Bbrige Länber 26 1635 1345 6 356 1 637
reß⸗ und Torf
kohle i
euergnzünder.
in fu hr 6546 6 795 33 531 30 499
apon aus:
Belglen . 2756 5 Iod 19 809 26703 iederlande K 1939 760 7417 1244
Desterreich Angarn 4165 926 4 835 2472
ehrige Linder. . ; 14365 8 1479 89
slin hr... 6 135 46 957 361 83s 2a 71
Davon nach:
Hen Han burg 3, , en, sgh en.. 153 230 15 336 i g itreich 13 590 8 71 474 28334 erlande zi6 16 9660 36 137 10 460
De klande. 20376 ? . 14 San eich ⸗Ungarn 1282 0 119 . .
ö , 33 ß 25 335 1636 303 14h 59
brje Länder 3 0441 1664 265642 6121 ez er,. : o 1771 4628 587 1 ap 5 .
e, , eue , n, eg, , nd — 11 23 ö. ,.
ge Lände ⸗ 27 577 1
. ; 1 14. 6h 1606 2 405
9 J
ide ö ah. 983 394 3131 1235,
ö 44 265 603 3530 br ge Linder 15 zs! 66 6
Einfuhr Ausfuhr o', og; 10s , , mgoz ö. . Wert in taufend Pfund Sterling Nahrungsmittel und Tabak Hö 336 86 977 5 823 55665 Rohstoffe u. Halbfabrskate 74 463 74 507 13 497 14 654 abritgte 6536545 56 971 93 936 98 423 6 (auchPoststücke) 1094 1005 1767 1609 Zusammen ee 1365 T D.
In den ersten fünf Monaten des laufenden Jahres hat hiernach die Cin fuhr um 2 Siß b Pfo. Sterl. oder 1,3 Yo abgenommen. Besonders groß war die Abnahme in der ersten, die Nahrungs⸗ mittel und Tabak umfaffenden Warengruppe deren Einfuhrwert um 3 359 000 Pfd. Sterl. gesunken ssst. r f zeigte sich die Abnahme der Getreideeinfuhr in den ersten ünf Monaten des laufenden Jahres in geringeren Zuführen von Mais, da die Wiederaufnahme der Einfuhr aus den Vereinigten Staaten nicht imstande war, den Ausfall in den Lieferungen aus Rumänien und Rußland zu decken. Ein starker Rückgang der Weizen einfuhr aus den Vereinigten Staaten von Amerika ist zum größten Teil durch vermehrte Zufuhr aus Rußland und Argentinien ausgeglichen. Canada sandte im Maß nur 31 400 ewts Weizen nach dem Mutterlande gegen 1164 8h5 wis im Mai 1902, in den ersten fünf Monaten des laufenden Jahres aber insgesamt 2 6588 570 Cwts gegen 2001 762 ts in dem ent⸗ sprechenden Abschnitt des vergangenen Jahres. Was die übrigen Vahrungsmittel anbelangt, fo zeigt die Einfuhr von lebendem Sch lach t vieh eine . indem allein aus Argentinien 26 270 Stück Rindpieh im Werte bon 416 275 Pfd. Sterl. zur Einfuhr gelangten, während im Vorjahre gar keine Einfuhr von dort stattfand; auch aus Canada hat die . um 407 000 Pfd. Sterl. ju⸗ önnen, auß, den P'reinigten Staaten dagegen ist sie um 172000 9. Sterl. zurückgegangen. Die Einfuhr von geschlachtetem
leisch hat im letzten Monat eine starke Abnahme erfahren, haupt⸗ . infolge geringerer Jufuhr pon Speck und Schinken aus den Vereinigten Staaten von Amerika. Die Zucker unb die Thee einfuhr zeigen im Mal elne nennenswerte Zunahme, so daß die sich für die borhergehenden vier Monate ergebende starke Abnahme zum Teil ausgeglichen ist. Andererseits ergibt sich bei der Na fte eeinfuhr für den . Mai allein eine geringe Abnahme, während für die fünf Monate eine starke Zunahme verbleibt.
Holz ist im laufenden Jahre in größeren Mengen zur Einfuhr gelangt als im vergangenen Jahre,
Schweden. Der Wert der Holzeinfuhr zeigt daher sowohl für den Mai als 16 für die fünf Monate eine erhebliche Zunahme, gegen. über 1902. as die rohen Spinnstoffe anbelangt, so erklärt sich
die neuerliche Knappheit auf dem Baum wollmärkt in Liverpool aus einer Spekulationsstimmung in Rew Vork, melche eine Abnahme der Einfuhr aus den Vereinigten Staten im Mai ö Für die ersten fünf Monate deg laufenden Jahres ergibt sich gegen⸗ über 1902 dem Werte nach eine Steigerung der 66
Baumwolle um N76 006 S um 137 000 cwts. in den vergangenen Abschnitt des laufenden
Am Zuführ von Hanf von den Philippinen zurück a Petroleum und Talng lassen der Einfuhr erkennen, während die Einfuhr von Häuten und Fellen, Holzstoff und Kautschuk zugenommen hat.
n Eis ist in diesem Jahre ckwaß mehr zur Einfuhr gelangt als im vergangenen Jahre, während die Einfuhr Vereinigten Staaten erheblich zurück⸗ vollständig fertiggestellten Fabrikate anbelangt, so zeigt die Einfuhr von Ma schinen sowohl für den für die fünf Monate eine Abnahme ebenso wie die
Einfuhr von Holzwaren. Baumwoll- und Wolrs(waren sind in größeren Mengen eingeführt worden und, obgleich der Wert der Einfuhr von Garn und Wehwaren im letzten Monat geringer war als im Mal 1962, ift der Gesamtwert für die fünf Mongte noch ein
wenig größer. Ferner hat noch die Einfuhr von Leder und Papier zugenommen; der Wert der eingeführten Motorwagen
elief sich auf 806 143 ß Sterl. gegen 357 665 Pfd. Sterl. in den onaten Januar bis Mal 19655. ;
Der Wert der Ausfuhr der ersten fünf Monate des laufenden Jahres war um 6 127 471 Pfd. Ster, oder h, o größer als 1902. Als ein günstiges Zeichen wird bemerkt, daß diese Zunahme sich fast uf alle Waren verteift. Für den Monat Mai ergibt sich in der Hauptsache nur bei den Maschinen eine Abnahme um 203 507 Pfd. Sterl, und für die fünf Monate sind nur zwei Artikel zu nennen, die eine er= hebliche Abnahme der Ausfuhr aufweisen, nämlich die anderen Nahrungsmittel und Getränke (= 462 06 Pfr. Ster.) und die neuen Schisfe( — S6 261 Pf Sterl.). Das europäische Festland bezog in größerer Menge britische Steinkohlen, gbschon die Zunahme der Ausfuhr um 1514 530 Tons in den fünf Monaten hauptsächlich der Veischiffung von 1964 382 Ton nach den Vereinigten Staaten gegenüber nur 55 912 Tons im gleichen Abschnitt des vergangenen Jahres zuzuschreiben ist. Im Burchschnitt sind bei der Kohlen⸗ Ausfuhr geringere Preise erzielt worden als im vorigen Jahre, da die Zunahme uin Monat Mai der Menge nach 142 Yo, dem Werte nach aber nur II, d o ausmacht; für die fünf Monate betrug die Steigerung der Ausfuhr in der Menge s3 und im Werte 3,7 0. Cisen, und Stahl zeigte im Mai eine Zunahme der Ausfuhr um 3447537 Pfd. Sterl und in den fünf Monaten um 1.3] 988 Pfd. Sterl. An diesen Summen war Noheisen mit 73 275 Pfd. Sterl. im Mai und mit 574 276 Pfd. Ster in den fünf Monaten beteiligt, sast ausschließl ch infolge der Nachfrage aus den Vereinigten Staaten. Auch die Verschiffungen von Eisen ba hnmaterial, zeigen, hauptsaͤch⸗ lich nach Südafrika, Indien und Australien, eine beträchtliche Zunahme. Was die übrien Sorten von Eisen und Stahl anbelan zt, so int es wegen der zu Beginn des Jahres getroffenen neuen Einteilung schwer, Vergleiche anzustellen. Eine geringe Zunahme Tes. Werts der Ausfuhr von Baumwollgarn ist lediglich der Steigerung der Preise zu ver danken, da die Ausfuhrmenge sowohl im Mai als auch in den fünf Moengten geringer war als im vergangenen Jahre. Eine ähnliche Erscheinung zeigt sich bei der Ausfuhr ba umwollener Zeug⸗ wgren im Mai; die Steigerung der HYreise für diese Waren ist in; dessen erst in neuerer Zeit erfolgt, da sich für die fünf Monate eine Zunahme in der Menge und eine Abnahme im Werte ergibt. Indien hat eine fast ebenso große Menge baumwollener Zeuge bezogen wie im vergangenen Jahre, während der Versand nach China erheblich zurückgegangen ist. Die Ausfuhr bon Wollwaren nach Deutschland, Belgien und Canada hat sich im letzten Menat geb ssert, sich für die Zeit von Anfang des Jahres bis Ende Maß noch eine Abnahme dieser Ausfuhr ergibt. Veutschland und Canada haben auch größere Mengen von Kmm garnstoffen bezogen, deren Ausfuhr sowohl im Mai als auch in den ersten fünf Monaten größer war als in den ent sprechenden Abschnitten gangenen Jahres.
Für den Monat Mai
den Chemikalien, Leder, Lederwaren, Tonwaren, Papier, Dagegen hat die diejenige von eine Abnahme, (Ehe Beonomist,
hee n mn ; Mai ebenfalls Zunahme.
Außenhandel Japans im ersten Vierteljahr 1903. Der Wert. der Einfuhr nach Dene, belief sich in den Monaten
S6 532 281 Yen im ersten Viertel des Jahres 1963.
Deutschland war in den ersten drei Monaten des laufenden Jahres an der Einfuhr mit 5 307 870 Nen beteiligt und an der Auts⸗ fuhr mit 1259 8657 J Im ersten Viertel des Jahres 1907 hatte
Ven.
der Wert der deutschen Einfuhr 5 057 550 Ven betragen und der Wert der Ausfuhr nach Deutschland 1 479 526 Ven.
n den wichtigeren Handelsartikesn erreichte die Ein und Ausfuhr der Monate Januar big März 1903 (die Zahlen für 190 sind in Klammern beigefügt) die folgenden Werlfummen in
tausend Jen: ö Einfuhr: Bohnen, Erbsen und sonstige Hülsenfrüchte 1682 (600) Entkernte, rohe Bauinwolle 19 328 (39 235) Bedruckte Baum wollstoffe 583 6390) — Baumwollensatin und samt 5135 (5j — Mehl und Stärke 1139 (879) — Indigo, trocken 13859 (9895 2 Stangeneisen 785 (873) . Eisenplatten, ch, Wellblech, verzinktes Blech 1226 (116) — Eisenbahnschienen 759 o2) — Lokomotiben und Eisenbahn wagen 1201 (535 Maschinen 1810 (2090) — Petroleum 2844 (36923) — Deltuchen 33 (3638) — Reis 20 913 (1424) — Zucker, braun und weiß 4341 (2541 — Tabak in Blättern 522 (791) — W Wollmusselin 1393 (460) —Steinkohlen 4549 (4337) — Kupfer, roh und raffiniert 248 (1676 Baumwollgarn 4755 (4602) — gn ,
(2062) — 3 * Seidene Taschentücher 602
. .
Ausschreibungen. ⸗
Die Konzession für den Bau un Betrieb einer elektrischen Straßenbahn in Interlaken, und . 1) vom Hauptbahnhof bis zum Ostbahnhof und 2) vom Hauptbahnhof nach der Wagneren und vom Zentralplatz bis zum Hotel National, ist an den Gemeinderat (zu Händen der Einwohnergemeinde) von Interlaken, event. an eine zu bildende Aktiengesellschaft, auf die Dauer von 0 Jahren
verliehen worden. Die Bahn soll ein Gleis und ine Spurwelte von 1m haben.
Die Konzession für den Bau ele ktrischen Drahtseilbahn Territet nach Mont Fleurt ist an die Eisenbahnge ellschaft Territet —-Glion in Montreux auf die Dauer von 80 Jahren per⸗ liehen worden. Der Sitz der Gesellschast ist in der Gemeinde des Planches Montreur). (Nach dem schweizerischen Bundesblatt)
Der Betrieb der neuen Straßenbahnlinie Maghin— Fetine = Guitlemins soll durch die Sta dtverwastung von Lüttich am 11. Juli 1903, Mittags 127 Ühr, vergeben werden. Dauer der Konzesston: bis zum 31. Dezember 19169. Vorläufige Kaution: 40 060 Fr. Die Verdingungsunterlagen können im hurean administratif de travaux hublics eingesehen und zum Preise von
Fr. bezogen werden. (Moniteur des Intérsts Mat oriels.])
Lieferung von Materialien abel, Masten, Telephon⸗ einrichtungen 2c für die el ektrischen Straßenbahnen in Pigtermaritzburg Süda frikc). Angebote werden biz zum 5. Juli 1903 bon den Agenten dieser Stadt in London W., Fitzroy⸗ sguare, Southampton. sireet Nr. 12, entgegengenommen. Monsteur des Intèêrsts Matsriels.)
Lieferung von mindestens 500 Elektrizität messern nach Launceston (Tasmania). Die Verdingungtgunterlagen sind von J. Terry and Co. in London E. G, Gt Winchester St. Nr. 7 egen Hinterlegung von 42 sh. zu beziehen. Frist für Angebote (nach . 28. Hehn ber 1903 (Gommere ia] Intelligenes.)
und Betrieb einer von 1 m Spurweite von
Zwangsversteigerungen.
Beim Königlichen Amtsgericht! Berlin stand das Grund. stück Schäferstr. 6a, Twing u. Eb. gehörig, zur Versteigerung. S6. a. Nutzungswert 15 oh M Hit dem Gʒebot won 44 6h M bliebeh Kaufmann H. de Fo ng, Gneisenaustr. 33, und Fabrikant Bruno Ebert, Leipzigerstz. 99, Meistbietende.
Beim Königlichen Amtsgericht I Berlin die nachbezeichneten Grundstücke zur Versteigerung: dem Restaurateur Karl Schu lz in Treptow Nutzungswert 3441 ½ Mit dem Gebot von 1066 77 800 0 . blieb Rentier burg, Schloßftr. 13, Meistbietender. berg, dem Brauereibesitzer Gustap Senst in 30 a. Nutzungswert 4806 0 Mit Riegierungsrat Paul Lütteken zu Cöln a. Rh., bietender. — In Sachen Spichern und Pra erstaße in Dt. dorf, dem Ingenieur Serm' Marth 57 aufgehoben.
gelangten
—
Tägliche Wa gengestellung ür Kohlen und Koks an der Ruhr und in Oberschlesien.
In Oberschlesien sind am 23. d. M. gestellt 57562, nicht recht⸗ zeitig gestellt keine Wagen. J ö ö
— In der , gn, 24 Riebeckfchen Mon tan⸗ e wie „W. Verteilung einer sofort zahlbaren Dividende berechtigt der . Hoffnung, ö befriedigendes Refultat gerechnet werden darf, wenn nicht besondere unerwartete Ereignisse eintreten. eber den Nürnberger Kurz⸗ und Spiel wgrenerport berichtet die Handels, und Gewerbekammer für Mittel franken in ihrem Jahreshericht für 902: Für den Geschaftegang im allgemeinen ist im Berichts jahre 1902 der erwünschte Aufschwung leider nicht eingetreten. Wenn auch, wie der Bericht annimmt, ber Absatz im Dur schnitt, keinen Rückgang zu verzeichnen haben dürfte, so muß doch an dieser Stelle immer wieder bie alt= Klage wiederholt werden, daß der erzielte Nuten bein Gryport- geschäft in Spiel. und Kurzwaren nicht im Ver alt nis zum Kislkko und zu der auffewendeten Mühe und, Ärbeit sfeht. Der Export nach England, einem der bedeutendsten Lbsatz gebiete von Nürnherger Spielwaren, dürfte eine wesentliche Besserung nicht zu verzeichnen hahen; die großen Häuser waren sehr zurückhaltend und possichtig in ihren Einkäufen; auch wird darüber besonderg geklagt, daß die Bestellungen in feineren Artikeln ven Jahr zu Jahr zurück⸗ gingen und bauntfächlich nur die Stapei. (Bazar, Artikel bevorzugt werden, deren bestimmt normierte Preislagen nur einen ganz be⸗ hesdenen, man lan agen, genügen den Föuttzen lassenn n nr, darf man, wie der Bericht betont, wohl annehmen, daß England sters ein Hauptabnehmer für Spielwaren des Bezirkz bleiben wirb, folange solche zollfrei daselbst eingehen und Zollschranken, wie in allen brigen Absatzgebieten, nicht hemmend dazwischen kreten. Nach ,, Italien hat der Syielwarenerpori mit ber in diefen Kanter sich 44 eigenen Fabrikation von manchen Artikeln zu rechnen, die . in Nürnberg erzeugt wurden, weshalb eine big oera ,n, cschãfs diesen Ländern wohl kaum verzeichnet werden aun. Da