K —
. Dent chen Neiche befindlichen Vermögen
Lahn]
26966]
Grenadierregiments
BPDopgs . Beschlagnahmeverflgung gegen den Rekrut
1565
zum Deutschen Reichsa
147.
achen.
; ner i unge
3. Unfall- und Invaliditäts- Ac. Versicherung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 5. Verlosung 3c. von Werthapieren.
. = 2. Aufgebote, Verluft. und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
. Sffentlicher Anzeiger.
Zweite Beilage
— 902 *
Erwerbs- und 8. Niederla Bankausweise. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.
6. Fommanditgesellschaften au Aktien und Attiengeses Wirtschaftsgenossenschaften. ssung ꝛc. von Re
nzeiger und Königlich Preußischen Staatzanzeiger.
Berlin, Donnerstag, den 2. Juni
1903.
6.
tsanwälten.
) Untersuchungssachen. 23969] Steckbrief.
Gegen den unten beschriebenen Buchhalter Albert Cohn, geboren am 27. August 1853 zu Krotoschin, welcher flichtig ist, ist die Ünterfuchungshaft wegen Urkundenfälschung und Unterschlagung in den Akten J. I. 6. I36. 81 verhängt. Es wird ersucht, denselben ju verhaften und in das Untersuchungsgefängnis in Berlin, Alt. Moabit 11512, abzuliefern.
Berlin, den 5. März 18534.
Der Königliche Erste Staatsanwalt beim Landgericht J. —
Beschreibung: Alter: 36 Jahre, Größe: J m = 6 em, Statur; schlant, Paare; schwarg, Nase: start gebogen, Mund; gewöhnlich, Bart: schwarzen Vollbart, Gesicht: länglich, Gesichtsfarbe; blaß, Sprache! deutsch. Befondere Kennzeichen: trägt goldene Brille. ö
Vorstehender Steckbrief wird hiermit erneuert.
Berlin, den 20. Juni 1903.
Der Erste Staatsanwalt am Landgericht J.
Steckbrief. Gegen den unten beschriebenen Mutketier Anton Natajczat der 9. Komp. 6. Pomm. Inf--Regts, Nr. 49. welcher flüchtig ist, ist die Untersuchungshast wegen Fahnenflucht und Betruges verhängt. Es wird ersucht, ihn zu verhaften und in die Militärarrest= anstalt in Gnesen oder an die nächste Militärbehörde zum Weitertrangport dorthin abzuliefern.
Bromberg, den 23. Juni 19603.
Gericht der 4. Division,
Beschreibung: Alter 20 Jahre, Größe li m, Statur schlank, Haar dunkelblond, Kinn, Nase, Mund gewöhnlich. Kleidung; schwarze Weste, schwarzes, mit punktierten bläulichen dünnen Streifen versehenes Jackett.
[25961 Verfügung. ⸗ In ö. Untersuchungssache gegen den .
eim Niehoff der 16. Jomp. 6. Vomm. Ii ee r. 49, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund .
Ff, . Militär träfges shbuchs, sowie Fer
ö, 369 der . der Be⸗ uldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklart. Bromberg, den . Juni 1563.
Gericht det 1. Dirision.
In der Untersuchungssache gegen den Musketier der 3. Kompagnie Nr 96, wegen S§ 69 ff. des * 356, 360 der ö. e , uldigte hierdurch ür fahnenflüchtig er , . Juni 1903. Königliches Gericht der 38. Diviston.
(26967! Beschlaguahmeverfügung. ü In der Untersuchungssache gegen en Pionier
Robert Gluth des 4.51. ionlerbataillonzs, wegen ahnenflucht, wird auf Grund der S§ 65 ff. des
, , , buches sowie der S5 356, 3660 der
Milttärstrafgerichtsordnung der Beschuldigte hierdurch . üchtig erklärt und sein im Beutschen Reiche befindliches Vermögen mit Beschlag belegt. Jugolstadt, 23. Juni 1903. ö Gouvernementsgericht. L2ö960] Fahnen fluchtserklürung. ; In der Untersuchungs fache gegen den Grenadier Ernst Wilhelm Erfurth der 2. Kompagnie Kronprinz (1. Ostpr.) Nr. 1, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund ber Fg 69 ff. des ilittistrasfgesczbuchtz somle Ker g z6tß, 360 der Nilitãrstra gerichtgordn ung der Beschuldigte hier durch für fahnenftichtig erllaärt Königsberg, den 30. Juni 1803 Königliches Gericht der J. Diwision.
odor Horst Winkler vom 23. November 19602 D aufgehoben. resden, am 23. Juni 1993.
Königl. Gericht der 1. Division Nr. 23. Erledigung 3. , ,,. meverfügung und Fahnenfluchtserklärung.
Jie gegen den Musketier Otte Franz Hücker der tz ompagnie 7. Thüringischen Infanteriere iments e. ö. wegen Fahnenflucht, unter dem 30. Januar erlaffene Heschlagnahnieperfügung und Fahnen icht erk l ürung ist erledigt.
Sefurt, den 23. Jun 1903. ö.
Königliches Gericht der 38. Division. lezzi ,
Verfügung. d Die gegen den e , Reinhard Scheitzlichͥ *. Kompagnie. In sahterieregments Rr. St am Mai ih) erlassene Beschlagnahmeverfügung wird aufgehoben. rantsurt a. M.,. den 23. Juni 1903. Gericht der 21. Division.
wi
Der Gerichtsherr: Bergmann von . mann. Kriegegericht erat. . lego
Bo unter dem 31. Juli 1902 gegen den Musketier nen Ernst der 2. ben her ann le nenn ö Dorn (3. Rheinisches) Nr. 29 erlassene Beschlag· Hh der icin wird in Gemaäßheit des 8 zös d. St - G. S. hier hurch aufgehoben. ö. 3 i Didi . ericht der 16. Division. bw n .
G ö durch B chluß der Strafkammer II des roßher 26 1 16 J
brug zoglichen Landgerichte Oldenbur vom 25. Fe⸗ * 16063 Beschl des
angeordnete agnahme
im
1) des Johann Hinrich Wilken, geb. am 22. Ok⸗ tober 1875 in Hülhstederfeld, 2) des Gustab Adolf Oetjen, geb. am 5. Februar
1880 in Wiems dorf,
— angeschuldigt des Vergehens gegen § 140 Abs. 1 Nr. 1 des St.⸗G.⸗B. — ist durch Beschluß der Strafkammer 1 desselben Gerichts vom, 27. Mai 1903 wieder aufgehoben worden. M. 2690/02.
Oldenburg, 1905, Juni 13. Rüdebusch, Gerichtsaktuar.
Aufgebote Verlust⸗ u. Fund⸗ sachen, Zustellungen u. dergl.
25913 Bekanntmachung.
Es wird hierdurch bekannt gemacht, daß auf Antrag des Auktionators und Böttchers Eduard Heinecke zu Hohenhameln (Provinz Hannover) als Vormund über die geisteskranke Witwe Johanne Behreng, geb. Grote, daselbst, vertreten durch Rechtsanwalt Thies zu Peine, das w eingeleitet und die Zahlungs⸗ sperre bezüglich der der genannten Witwe Behrens
estohlenen Partialobligation der Kaiser Friedrich. Gr l Aktiengesellschaft zu Offenbach a. M. Lit. B. Nr. 292 über 509 Mι angeordnet worden ist. Hiernach ergeht das Verbot an den Inhaber des Papiers, eine Lelstung zu bewirken, insbesondere neue Zins. Renten. oder Anteilscheine oder einen Erneuerungsschein aus= ugeben. ;
) Ef nbach a. M., 17. Juni 1903.
Großherzogliches Amtsgericht.
17009
t 3 uns ausgefertigte . vom 19. Mai 1900 über den Versicherungsschein Nr. 36973, lautend auf das Leben des Herrn Paul Richard Schgefer (laut Geburtsnachweiß Paul Ignaz Cduard Schäfer), Kaufmanns in Beuthen O. Schl., e in Stettin, ist uns als verloren angezeigt worden. In Gemäßeheit von § 15 der Allgemeinen Versiche⸗ rungsbedingungen unseres Statuts machen wir dies hiermit unter der Bedeutung bekannt, daß wir den obigen Schein für kraftlos erklären und an dessen Stelle ein Duplikat ausstellen werden, wenn sich innerhalb dreier Monate vom. untengesetzten Tage gui Inhaber dieses Scheines bei ung nicht melden ollte.
Leipzig, den 25. Mai 1903. Lebens versicherungs · Gesellschaft zu Leipzig. Dr. Händel. Dr. Walther.
l
26912 Aufgebot. Die . folgender Urkunden über persönliche Ansprüche: .
L des auf den Namen des Arbesters Friedrich
Gerlach gus Dirschau, ÜUlrichstra ße 27, lautenden Sparkassenbuchs der Kreissparkaffe Ves. Kreises Danziger Höhe Nr. 17219 lber 650 „S Einlage
und od d aufgelaufene Zinsen, —
2) der auf den Namen der minderjährigen Georg Gatzke und Willi Ludwig Adolf Gatzke lautenden Poligen Nr. 192 S8 und Nr. 102 581 der Viktoria zu Berlin, Allgemeine Versicherungs⸗ Aktiengesell· haft. (Kinderversicherungsabtellung, mit Gewinn beteiligung), beginnend vom 6. Mai 1893, über je S0b 6, zahlbar am 6. Mai 1913, umgewandelt durch Nachträge vom 11. Februar 1899 in eine beitragsfreie . . berabsetzung der
ersicherungssummen auf je 239, ö ; 26 29 n e beg, Nr 280 303 des Danziger Sparkassen⸗Aktien⸗Vereins in Danzig über noch 32606, . im Jahre 1902 gestohlen,
) des angeblich entwendeten, am 15. Mai 1903 fälligen Wechsels vom 102. Februar 1903 über 121638 ο, welcher von dem Spediteur Julius Wohlgemuth in Danzig, Hintergasse, auf den Ritter gutsbesitzer Bernhard Mewes in Damaschken gezogen und von diesem angenommen worden ist,
5) des verloren gegangenen Lagerscheins bom g. No⸗ vember 1899 über 1 Faß Kognak im Bruttogewicht von 187 Kg, signiert G. J. N. — Blatt 206 Nr. ] des Niederlageregisters IJ der Königl. Packhofs⸗ Niederlage zu Danzig, niedergelegt von Carl Volk—
mann, ; Sparkassenbuchs Nr z4d0 sal des Danziger , in Danzig über eine Ein, zahlung am 22. Oktober 1992 von 500 MS, worauf am 10 November 1902 200 und am 16. Dezember 1907 100, zusammen 300 4, zurückgezahlt sind, so daß noch ein Bestand von 269 A6 vorhanden ist, — angeblich im Winter 1962 gestohlen, ) des Sparkassenbuchs Nr. 217 184 des Dan iger Sparkassen. Aktien Vereint, in Danzig über eine Ein zahlung vom 21. Januar 1895 von 200 6 und eine weitere Einzahlung vom 6. August 1835 von eben, falls 200 , worauf am 20. Jinuar 18397 100 zurückgezahlt sind, so daß noch ein Bestand von 300 M vorhanden ist, — angeblich im Jahre 1857 verloren gegangen, werden auf den Antrag; , zu! des ö Friedrich Gerlach in Dirschau, ichstraße 22, ö ö Frau Johanna Schulz, verwitwet ge—= wesenen Gatzke, geb. Hoffmann, in Danzig, NKatergaffe Nr. 15 (früher in Kulmsee), z Runk in Danzig, Gr
zu 3 ö. fuhren Otto walbengasse Nr. 7,
. 4 det Spediteurs Julius Wohlgemuth in Danzig, Hintergasse, vertreten durch den Rechtsanwalt Vr. Heymann in ,
zu 5 des Kautmanns Richard Giesbrecht in Danzig, Milchkannengasse 23, alt Testamentepollftreckers n dem am 12, Belem ber 1902 zu Danzig verstorbenen Kaufmann Carl Volkmann in Danzig,
zu 6, der Maurerpolierfrau lar Rautenberg, geb. Fliege, in Zoppot, Südstraße 48,
1
zu? der Witwe Elise Richter, geb. Kummer, aus Ludwigslust bei Dt - Eylau aufgefordert, spätestens in dem auf den 28. Ok- tober A903, Vormittags 0 üuhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Danzig, Pfefferstadt, Hof⸗ gebäude unten, anberaumten Jufgebolstermine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärrung der letzteren er⸗ folgen wird. Danzig, den 13. Juni 1963. Königl. Amtsgericht. Abt. II. 25911 Amtsgericht Samburg. . Aufgebot. Die Firma Bd. Blumenfeld in amhurg, ver- treten durch die hiesigen Rechtsanwälte Drez. jur. Josephson, Elkan und Peppler, hat das Aufgebot beantragt zur Kraftloserklärung des von der Firma Bd. Blumenfeld zu Hamburg auf Bruno Koch in Gr. Wockern bei Teterow . von diesem gcceptierten, am 1. Oktober 15hs3 fällig gewordenen Wechsels über 1768,55 6 Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, seine Rechte bei der Gerichtsschrelberei des unterzeichneten Amtsgerichts, Poststraße Ig, Erdgeschoß links, Zi nmer Nr. 3 (nach dem 4. September; Zwwiljustizgebaͤude bor dem Holstentor, Erdgeschoß, Mittelbau, ,. Nr. 165), . aber in dem auf Mittwoch, den 2. ärz 1904, Nachmittags 2 Uhr, anberaumten Ir lee rel, in Zivil justizgebäude bor dem Holstentor, Hinterflügel, Sire e, Zimmer Nr. 161, anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ folgen wird. Damburg, den Jo. Juni 1903. Das Amtsgericht Hamburg. Abteilung für Aufgebotsfachen. (gez) Dr. Op pen heim. Veroffentlicht: Ude, Gerichtsschreiber. 25313) Aufgebot. , Ziefle, Kaiserwirt in Röth, hat das Auf— ebo
9
I) des über eine am 16. August 1887 zu Gunsten der Württembergischen Sparkaffe ⸗ für ein zu 400 verzinsliches Kapital von 3600 ½ im Unterpfands⸗ buch Teil 7 Blatt 23 von Röth auf Parzellen Nr. 109 107 78 79 5igs6 178 179 eingetragene Hypothek der Gläubigerin ausgestellten Pfandscheins,
2) des über eine am 9. Februar 1855 zu Gunsten des Darlehenskassen vereinz Klosterreichenbach“ für ein zu 5 o/o berzintliches Kapital von 3500 ½ im Unterpfandsbuch von Röth Teil 1 Blatt 125 auf Parzellen Nr. 103 e, f, d, & 1412, 56 a, b, 45
—
eingetragene Hypothek dem Gläubiger ausgestellten
6 eantragt. ,
Der bezw. die Inhaber der Urkunden wird (werden) aufgefordert, spätestens in dem auf Donnerstag, den 31. Dezember 19023, Vorm. 9 Uhr, vor dem i, ,,,. Gericht anberaumten Aufgebotg⸗ termine seine (ihre) Rechte anzumelden und die Ur= kunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklãrung der Urkunden erfolgen wird.
Freudenstadt, den 17. Juni 1963.
Kgl. Amtsgericht. Hilfsrichter v. Alberti. 23877 Aufgebot. Auf Antrag des Landarbeiters Marcus Ohlsen in , wird der Gläubiger der im Grundbuch von Kudensee Band II Blatt 65 unter Abtellung 111 Nr. J für die Erben der verstorbenen Witwe ange auf Grund des Kaufkontrakts vom 6. Juni 1837 eingetragenen Hypothek von gö0 M — neunhundert⸗ echszig Her — hierdurch aufgefordert, feine An= prüche und Mechte spätestens in dem auf Sonnabend, den 10. Oktober 1903, Vormittags 190 Uhr, an Gerichtsstelle anberaumten Aufgebotstermine bei dem Gerichte anzumelden, widrigenfalls die Aus⸗ i nl des Gläubigers mit seinem Rechte er— olgen wird. ; Wilster, den 12. Juni 1903. Königliches Amtsgericht.
25915 Aufgebot. Der Rentner Theodor Franke in Wehrbergen bei ö hat beantragt, den verschollenen Landwirt
dolf Frauke, geboren am 29. Dezember 18a, zu⸗ Lbzt wohnhaft in Blomberg, für kot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätesteng in dem auf Mittwoch, den' 6. Januar E964, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter— zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 3, anberaumten Äuf⸗ gebotstermine zu melden, widrigenfallz die Todes erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen dermögen, ergeht die Aufferderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.
Blomberg, den 18. Junl 1503.
ürstliches Amtsgericht. J.
25971] Aufgebot.
Der Maurer Wilhelm Wegener in Nikolausberg als Pfleger des nachbenannten Verschollenen hat be⸗ antragt, den verschollenen Zimmermann Heinrich Christoph Carl August Margraf, geboren am 17. Februar 1813 in Nikolaugberg, zuletzt wohnhaft in Nikolausberg, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 1. April 1904, Vormittags 95 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗ gebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todes= erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gerichte Anzeige zu machen.
Göttingen, den 29. Juni 1993.
Königliches Amtsgericht. 3. 25920]
Aufgebot. ö Der Kötner Hermann Rugen in Breddorf, als
der nachfolgend bezeschneten verschollenen i. t beantragt, seine Mündel, als
C. Gerd Gerken
Anbauers Peter G ihrer im
sich spätestens in 7. Januar 19
gehotstermine zu m erklärun
Zeven, den 19.
25910 Großherzoglich
In Sachen, betr. 1963 in Wüsting⸗ daselbst wohnhaft werden alle, wel
pflegern angemeldet
Fischer und seiner verstorhenen Erzgräber, ist auf
geordnet worden. Rechtsanwalt Ale Linden 15, bestellt Nachlaßr erwaltung
der sich gegen den
zu. Gunsten eines gläubiger ist, sind
26927]
ann
24563
Ackerer Nikolaus Thewes zu Aschbach
König
25923]
Durch Ausschluß
vom heutigen Tage anleiheschein von
1009
Berlin, den 19.
25924
Reinecke für Recht
Die Schuldvers Credit · Vereins Lit. A. Nr. S161
[265925] Es ist heute
vormals f W 17. August 1872 f mtsgericht
25890 In
Stuhlbauer Johan kf unbekannten
KRlã
Urteile vom 16.
Zi
auf den 9.
Der Königlichen Landgeri 26893 ie Frau Anna
3
a. 8. Gerken, b. Claus Gerken,
im Jahre 1848 erfolgten Amerika wohnhaft in Breddorf, Die bezeichneten Verschollenen
vor dem unterzeichneten
erfolgen wird. über Leben oder Tod der vermögen, ergeht die Aufforderung, Aufgebotstermine dem 4 Anzeige zu machen.
Ueber den Nachla hier verstorbenen Gerichte yolljiehers Franz Friedrich
Ehefrau, als Nachlaßglãubiger
den Nachlaßverwalter Zwangs ollstreckungen und
Berlin, den 15. Königliches Amtsgericht J. Abteilung 96.
Ueber den ner 3. verstorbenen verehel milie Werschke, geborenen Forn feist, ist die Nach verwaltung angeordnet und der Rechtzanwalt Her? osner zu Berlin, kachlaßverwalter bestellt worden. Berlin, den 17. Königliches Amtsgericht 1.
— 111. VII 341. 07.
Der Nikolaus Leibfried,
1862, welcher verscholl.
Be 1
In der Aufgebots iemann zu Frellstedt hat das Herjogliche Amts= ericht in Wolfenbüttel durch den Gerichts assessor
für das He
erklärt. Die Kosten fallen dem Antragste (gez) Reinecke.
erin den Beklagten zur Lei ö ie, ire ur Fortsetzung der Verhandlung vor bie zweste . en, , Königlichen Landgerichtz zu gr Nonember 19603 ormitta
0 Uhr, mit der Au gedachten Gerichte zugela Zum Zwecke der 6 Auszug des Schriftsatzes bekansst gemacht. Gerichtsschreiber des
Oeffentliche Zustellung. Berlin, Bergstr. 76,
geboren am 29. Januar 1825, geboren am 2. April 1877, geboren am 10. Nobember 1829,
4. Maria Gerken, geboren am 24 Septemher 1835, sämtlich Kinder des am 14. Mal
. 1838 verstorbenen erken in Breddorf und bis zu Auswanderung nach für tot zu erklären. werden aufgefordert, auf Donnerstag, den Vormittags 10 Uhr, Gericht anheraumten Auf⸗ widrigenfalls die Todes⸗ An alle, welche Auskunft Verschollenen zu erteilen spätestens im
dem O04,
elden,
Juni 1963.
Königliches Amtsgericht.
es Amtsgericht Oldenburg Abt. Iii.
Oldenburg, 1903, Juni 17. Aufgzebot.
Beerbung des am 23. Februar Grummerkzort verstorbenen und ewesenen Köters Hermann Suhr, ein Erbrecht an dem Nachlaß
beanspruchen, aufgefordert, ihre Rechte, soweit sie nicht bereits bei dem Nachlaßgericht oder den Nachlaß⸗
sind, bis zum . September
1903 bei dem Großherzoglichen Amtsgericht Olden⸗ burg Abt. II anzumelden.
I26926] Oeffentli
e Bekanntmachung.
des am 29. September 1899 ebenfglls hier im Jahre 1963 Amalie Emilie geborenen Antrag des August Fischer hier, die Nachlaßberwaltung an⸗ Zum Nachlaßberwalter ist der rander Jansen hier, Unter den worden. Mit der Anordnung der haben die Erben die Befugnis,
den Nachlaß zu verwalten, verloren. Ein Anspruch,
Nachlaß richtet, kann nur gegen geltend gemacht werden. Arreste in den Nachlaß Gläubigers, der nicht Nachlaß ausgeschlossen. Juni 1963. etanntma 2
, nen s, n,, ichten neider Anna
Wilhelmstraße 18, zum
Juni 19603. e mg 11I.
Sohn der Eheleute Leibfried und der Maria geb. geboren daselbst am 35. Sktober
ollen, ist am 10. Jun 15906,
Vormittags 10 Uhr, für kot erklärt worden. Tholey, den 12.
Juni 1905. ,
kanntmachung.
irteil des unterzeichneten Gerichts ist der r Co ige Berliner Stat 1886 Lit. L. Nr. 595 70 iber
e für kraftlos eiklaͤrt worden.
Juni 1903.
Königliches Amksgericht J. Abteilung 82.
sache des Ackermanns Eduard
erkannt:
chreibung des Ritterschaftlichen
rzogtum Braunschweig
M, wird. 8 kraftlos er zur Last.
über 3090
Veröffentlicht:
Wedderkopf, Ger ⸗ Schr. Aft al Gerichts schrelber.
— —
Bekanntmachung.
durch Ausschlußurteil die Aktie
Nr. 55236 der Oppelner ⸗ Portland. Cement Fabriken Grundmann über 166
r. vom ür kraftlos erklärt. Oppeln, 17. Juni 1903.
Oeffentliche Zustellung. ) . der i nn Marie Hulda verehel. Wagner, geb. Fröde, durch den Rechtsanwalt Just! als , Klägerin,
in Bautzen, vertreten zrat Seyfert in Ban
gne letzt 3 9.
n Wagner, zuletzt in B Anfent hal ts, Heragten. lan stung des ihr in dem
ferlegten Eides und
en
forderung, einen bei 2 senen Anwalt zu beste entlichen Zustellun wird
chts Bautzen, am 22. Jun 16
mi rr e,
eller