—
aim;
vor dem Termin, s unserem n er ni, gegenüber ihre land⸗
Letzigen Pächter, e Oberamtmann Dorn in Alt⸗
9nnem
Der landes herrsiche
laut Akt vor Notar Fischer in Zabern vom 17. Sep⸗ tember 1851 derkauften, 41,21 a großen Waldparzelle m Banne Maur münster, . den Verkäufern nicht gehört. Fabe, verpflichtet fei, mit dem Antrage auf kostenfällige und vorläufig vollstreckbare Ver⸗ urteilung des Beklagten zur Zahlung von 186, 43 60
guptsumme nebst 466 Zinsen für die letzten fünf Ihre mit 37, 5 6 Und witer 4 0jo in aus 186, 15 M seit Zustellung dieser Klage. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Nechtestreitz vor. dag. Rat er lich! In eee mn Zabern auf Donnerstag, den 15. Oktober oz. Vormittags g uhr. Jum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage ekannt gemacht.
Zabern, den 20. Juni 1903.
Moßler, ; Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.
uslosung der Kreisanleihescheine betreffend. ag 6. 26 heutigen Tage in unserer Sitzung in Gegenwart eines Notars stattgehabten sechzehnten Aus losung der Kreisanleihescheine diesfeitigen Kreises für das Jahr 1905 sind gezogen worden die Kreisanleihescheine:
Litera A. über 1000 ι Nr. 54,
Litera E. über 500 MS Nr. 15 29 72 119,
Litera C. über 200 Se Nr. 23 37 68 93 126 149 183 249 336 429 437 482. ⸗
Wieselben werden den Besitzern hierdurch auf. den 2. Januar 1904 zur baren Rückzahlung gekündigt. Die Ausjahlung des Kapitals erfolgt gegen Rück⸗ gabe der . Kreiganleihescheine und der nach dem 1. Januar k. J. fällig werdenden Zins, scheine Reihe 3 Nr. 3 bis einschließlich Nr. 20 nebst Anweisungen bei der hiesigen Kreiskommunal- kasse nn der Geschäfts kunden. ;
Mit dem 1. Januar 1904 hört die Verzinsung der ausgelosten Kreisanleihescheine auf. Für die fehlenden Zinsscheine wird der Betrag vom Kapital
bgezogen. ö ;
. ö. gekündigten Kapitalbeträge, welche innerhalb 30 Jahren . dem Rückzahlungstermine nicht er= hoben werden, sowie die innerhalb vier Jahren nach Ablauf des Kalenderjahres, in welchem ste fällig ge—= worden, iht erhobenen Zinsen verjähren zu Gunsten des Kreises.
Goldberg, den 22. Juni 1903. 26968
Der Kreisausschuß des Kreises Goldberg Haynau. Graf Rothkirch.
25959 Bekanntmachung. .
; . auf Grund des irn gien Privilegiums
vom 25. Mai 1887 a,,, auf den Inhaber
lautenden J o oigen reisanleihescheinen des
Kreises Stendal zum Gesamtbetrage von 350 000
sind . nachstehende Nummern 2 a. Lit. A. Nr. 11 17 52 140 215 über je
8 —
d unfall und Inbaliditatz .
Reine.
—
c Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
zz Domãnenverpachtung.
Die . Kreise Lebus, 7 Em von der Haltestelle Schönfließ (Dorf und 3 Em, von dem Haltepunkt FRarzig der y al a. O- = Angermünder Eisenbahn sopiie 3 ken bon! der Lebus — Seelower Kreischaussee entfernt gelegene Königliche Domäne i , hestehend au5 dem Haüptvorwerk Alt⸗Mahlisch nebs
1 ĩ Nebenvorwerken Alt- Mahlisch 1000 , ö ) ee ee gan fend, . b. 66 . Nr. 248 2651 282 339 361 über je ebus, ü st v ohannis ĩᷣ . I. Juli ä r n,, öffentlich aus⸗ C. Lit. C. Nr. 434 454 476 545 554 561 570
. je 200 Ss ausgelost. ; ; . 3 ausgelosten Kreisanleihescheine sind mit den dazu gehörigen Zinsscheinen und Anweisungen vom 2. Januar 1504 ab . Aus ahlung der Kapitalien und der bis dahin fä igen Zinsen an die hiesige Kreiskommunalkasse während der Vor— mittagsstunden zurückzugeben.
Die Verzinsung der ausgelosten Anleihescheine hört mit Ende Dejember 1903 auf. .
Gleichzeitig wird der Inhaber des schon , ,. ausgelosten Kreisanleihescheines Lit. A. Nr. I93 an die baldige Einlösung desselben erinnert.
Stendal, den 15. Juni 19603.
Der Vorsitzende des Kreisausschusses: v. Bismarck.
gehegten werden. .
8 findet ein zweimaliges Ausgebot statt: einmal unter der Bedingung, 2 der neue Pächter dag auf er Domäne vorhandene lebende und tote Wirt schaftgĩnventar käuflich übernehmen muß, und das andere Mal ohne diefe e lit
Zweier Verpachtungstermin: ontag, den
Juli E903, Vormittags 10 Ühr, im Sitzungösgale unserez Dienstgebäudes, Junkerstraße
. hier vor unserem Verpachtungskommissar, egieyungtrat Dr. Kurtz.
Gch he der Domäne b lä3976 ha, Grund- steuerreinertrag Ses e 50. Z, bisheriger Pachtzinz 33 304 6, Mindestwert des lebenden und toten Wirtschaftsindentarg je 40 660 ge, e stysanz ö. Drittel des Jahresdomänenpachtgelbes, zur Ueber⸗ nahme der Pachtung erforderliches eigenes und ver⸗ fügungsfreies Vermögen: 130 006 14. .
Die Pachtbewerber haben möglichst mehrere Tage 3 pätestens aber in dem Termin 21729 wirtschaftliche Befähigung sowie durch eine Beschei⸗ nigung des Vorsitzenden der Veranlggungẽkommission, in der zugleich die Höhe der von ihnen zu zahlenden
taatssteuern angegeben sein muß, oder nötigenfalls noch in sonst glaubhafter Weise den eigentümlichen Besitz des zur Uebernahme der Pachtung erforder⸗ ichen Vermögens bestimmt nachzuweisen. .
Die Verpachtungsbedingungen, von denen wir auf
erlangen gegen reibgebühren Abschrift erteilen, önnen in unserer Domaäͤnenregistratur und bei dem
eingesehen werden. Win. nnn der Domäne ist nach vorheriger Meldung bel letzterem jederzeit gestattet. , ,, a. ö den 8. Juni 19603. Königliche Regierung. eier Domänen und Forsten L.
5) Verlosung . von Wert⸗ hapieren.
Die . über den Verlust von Wert⸗ papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.
18. April 1903 beschlossene
in Cham „Zürich j 1 l2h9ghb] Bekanutmachung.
Die Ausgabe der neuen Zinsscheinbogen der früher 40ͤMigen jetzt 10 1gen Münsterschen Stadt, anleihe Ii. Ausgabe für die fünf Jahre ghz) Vos = Reihe 5 Rr. 1 = 10 — erfolgt vom Montag, En G. Juli d. Is., ab gegen Rückgabe der der
Weihe angehängten Anweifung.
Münster, den 5. Jun Jog Der Magistrat.
Jungeblodt.
ö Bekanntmachun g. 0 ac dem zu den auf. Grund des Gesetzes vom ö. Februar 1872 für die anf n ung aus⸗ hlie f licher Braurechte ausgegebenen taatz chuldscheinen des Fürstentuntis Reuß j. L. . Cbuponbogen auf weitere 10 Jahre ausgefertigt orden sind, fordern wir die Inhaber der gedachten ce hierdurch auf, gegen Einlieferung . Talons vom 2. Januar 1893 bie neuen Zins en n Talcus bel er gücstlichen Sänpt— aats kaffe hĩer in vom 6. Juli d. J. ab Empfang zu nehmen? ; staluß nen Schtiftenwechsel kann dabei die Haupt, agleka e sich nicht einlassen. . ⸗ ein? ü Einreichung von mehr als drei Talons ist ne mnach der Ser en. und Nummernfolge ,. . An abe von Serie, Nummer und Kapttalbetrag . s taatsschuldscheins enthaltende Spezifikation gen.
wers n Inhabern derjenigen Staateschuldscheine, *. he lan unserer Bekanntmachung vom heutigen an zur Rückzahlung für den 2. Januar 1964 aus, ; ost worden find, werden bloß Pin an dem letzt. anten Tage fälligen Zingscheine und die mit g ,, . Vermerke über die erfolgte flosung verfschenen Talons ausgehändigt werden. erg, den 18. Jun 1965. Die Komm iffion j er waltung der taatsschulden. i Der landständische sKommissar: W. Fürbringer.
1 „Basel Bern Luzern
Genf „Paris London „New York
—=—
per Aktie in bar erfolgt.
ö ———
K. Graesel.
.
ae, Bekanntmachung. J Bei der am 22. Juni d. Ig. in Gemäßheit der Anlehensbestimmungen vorgenommenen Auslosung der in 1903 rückzuzahlenden Schuldverschreibungen der Stadt Heppenheim vom Jahre 15895 wurde die Obligation Lit. B. Nr. 63 — 100 0 aut gelost, was mit dem Anfügen veröffentlicht wird, daß die Verzinsung der ausgelosten Schuldverschrelbung mit dem 1. Noubr. d. Is. aufhört. Heppenheim, am 25. Juni 1963. Großh. ö Heppenheim a. d. B. öhn.
L26953] Bekanntmachung.
In der am 19. Juni 1905 erfolgten notariellen Auslosung unserer hypothekarischen Anleihen vom 2. Juni 1897 zu 15 Millionen Mark, ein⸗ geteilt in Stücke zu 1000 6, und vom 6. Dezember 1898 zu 500 00 , eingeteilt in Stücke zu 550 6s, sind folgende Nummern gezogen:
2. zu, je E900 6 Nr. 37h gog9g 1318 1303 627 1302 775 102 869 743 742 72 1307 478 S883 144 1433 158 1245 1154 1435 740 15 1443 123 1122 509 443 45 824 783.
b. zu je 500 Sς Nr. 313 919 617 zw 237 602 . . 53 326 521 397 388 576 86 661 580 81
0 j Die Zahlung der betreffenden Beträge erfolgt vom L. Januar 1904 an, und jwar bei der Rheinischen Dis conto Gesellschaft in Cöln a Rhein und unserer Werkskasse in Neindorf. Neindorf, den 23. Juni 1963. erwaltung der
V Gewerkschaft Hedwigsburg.
K Italienische Meridional Eisenbahn Gesellschaft.
Die Dividendenscheine Rr. 66 ber Aktien unserer Gesellschaft werden mit Lire 17,50, die⸗ jenigen Nr. 66 der Genußaktien mit Lire 5 vom L. Juli 1903 ab bezahlt.
Die ECinlösung erfolgt in Berlin in den üblichen Vormittagsstunden an den Kaffen
der Deutschen Bank, Französische Str. 63/64, der Berliner Handels. Gesellschaft, Fran⸗ zösische Str. 42, der Herren Robert Warschauer Co., Behrenstr. 48, des Herrn Mehner Cohn, Unter den Linden 14. woselbst der jeweilige Cinlöfungswert in Mark be⸗ kannt gegeben wird.
Die Dividendenscheine sind auf Formulare, welche bei obigen Firmen in Empfang genommen werden können, arithmetisch geordnet, zu verzeichnen.
lorenz, im Juni 19603.
Die Aktien sind zu diesem Behufe in Be
Nach Ablauf der angesetzten Frist, Kapitalriickzahlung nur noch bei der Hauptka
Die Bordereauxformulare können bei obgenannten Stellen bezogen werden. Cham, Schweiz, 15. Juni 1903.
Die Generaldirektion der Meridional Cisenbahn Gesellschaft.
25954] Bekanntmachung. Verlosung von Anleihescheinen der Stadt Naumburg a. S.
Eg sind am 12. Juni 1995 ausgeloft und werden den Inhabern zur Rückzahlung vom 2. Januar E904 ab gekündigt die Auleihescheine der Stadt Naumburg a. S.
XII. Emission, begeben auf Grund des Aller⸗ höchsten Privilegiums vom 7 September 1889 (330): Lit. A. Nr. 36 87 172 253 268 à 2000 S0
Lit. R. Nr. 374 436 457 53 644 à 1000 .
Lit. C. Nr. 755 804 809 822 S48 904 997 1197 1267 1271 1288 1319 1348 17372 1463 A 500 S6
Lit. D. Nr. 1674 1770 1740 1754 1782 1 200 0
Lit. E. Nr. 1803 1827 1854 3 100 9. *
b. III. Emission, 2 . des Aller⸗
öchsten Privilegiums vom I. August 1397 (3 060) hochsten ö. . 20. Februar 1899 (a/)
Lit. A. Nr. 6 80 148 185 163 173 185 307
à 2000 SSV
Lit. R. Nr. 506 532 533 575 591 597 686 789 göl 1016 à E000 C
Lit. C. Nr. 1110 132 1192 1227 1247 1347 1381 1448 1514 1517 1538 1527 1603 1612 1627 1677 1770 1799 1801 i870 3 00 M
I. Emission, begeben auf Grund der mit Allerhöchster Ermächtigung erteilten Genehmigung der Minister der Finanzen und des Innern vom 21. Juli 1900 a0 ;
35. Mai 555 so, vom 1. Juli 1903 ab nur X) 0/9):
Lit. A. Nr. 35 42 49 170 171 366 553 581 588 609 611 838 2000 .
Lit. E. Nr. 1494 15295 1540 16558 1610 1640 1642 1688 1825 1869 1888 1 106090 .
Lit. C. Nr. 2143 2305 2430 2670 2684 2688 2847 2850 2878 2921 3048 310 3249 3483 3491 3597 3537 3543 3609 3633 3 500 .
Lit. D. Nr. 4040 über 200 ,
Lit. E. Nr. 4145 über 109 „
Die Einlösung der Stücke geschieht bei der Stabt⸗ hauytkasse hierselbst.
Mit dem 31. Dezember 1903 hört die Verzinsung dieser Anleihescheine auf.
Rückftändig sind die Anleihescheine:
L. zur Rückzahlung am 2. Januar 196 gekündigt:
3 der Anleihe zu a. Tit. E. Nr. 18323 über .
II. zur Rückzahlung am 2. Januar 1902 gekündigt: aus der Anleihe zu e.: Lit. B. Nr. 15127 1739 3 1000 6 Lit. C. Nr. 2463 3654 3 500 Lit. D. Nr. 4093 über 200 M., III. zur Rückzahlung am 2. Januar 1903 gekündigt: Lit. A. Nr. 03 Über 3065 . Lit. G. Nr. 234 2236 R 500 ll. Naumburg a. S., den 20. Juni 1903. Der Magistrat.
Kraatz.
Reduslttion des Aktienkapitals
durch Rückzahlung von Hundert Franken per Aktie.
Die Herren Aktionäre werden hiermit benachrichtigt, daß die von der Generalversammlung vom
Kapitalrückzahlung von Fr. 100, per Aktie in der Zeit vom 1. bis und mit 11. Juli 1903 bei folgenden Stellen stattfinden wird:
bei der Hauptkasse der Gesellschaft,
„Schweiz. Kreditanstalt, „ Zürcher Kantonalbank,
beim Schweiz. Bankverein, „Schweiz. Bankverein,
bei der Kantonalbank von Bern, „„ Bank in Luzern,
Schaffhausen, „Bank in Schaffhausen,
„Union Financiere de Geneve, „Herren Offroy, Guiard & Cie.,
beim Bureau der Gesellschaft, 1 bei Herren Hallgarten & Co.
abgestempelten Aktientitel
Anglo dyigz Condensed Nil Co. in Cham. .
also nach dem
Namens des Verwaltungsrates
Die Generaldirektion. A. Gretener. A. Bo ssard.
zeitig auch die Auszahlu
Mark Lane, E. C.,
gleit besonderer Bordereaux innert der angesetzten Frist bei einer der vorgenannten Stellen zur Abstempelung auf den Nominalbetrag von Fr. 400, — u Kontrollierung der Nummern einzureichen. Die
Fälle vorbehalten, sofort zurückgegeben, wobei gleich
nd zur werden den Einreichern, besondere ng der Kapitalquote von Fr. 100, —
II. Juli 1903, findet die
sse der Gesellschaft in Eham statt.
Anglo - Swiss Gondensed Mil Go.
So σοάrItͤäœ :.