imel
. kiel Badische Anilin! und Sodafabrit, Ludwigshafen a. Rh. 30. 5. 02. ; 120. 1G. A8 690. Verfahren zum Chlorieren
lotten burg, Bleibtreustr 495. 36. 1. 0. Lean! ug. 336 Verfahren zur Darstellung der
der Ben ia! sißsß ia nien e n ie und deren
12
M 1427.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die
zeichen, Patente, Gebranchtmufter, Konkurse sowie die Tarif. und Fahrplanbekanntmachungen der Cffen
Fünfte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Donnerstag, den 25. Juni
8 d andels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗ Bekanntmachungen aus den H hae. .
Genossenschafts ., Zeichen. Muster und Börsenregfstern,
1903.
der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren,
nd, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. amn 1.)
= i ür das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, Selbst abhef ß * d er, des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen ilhelmstraße 32, bezogen werden.
Bom „Zgentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich
taats anzeigers, 3wW.
in Berlin für
In werden heute die Nrn. 147 A. und 1178.
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich — D Bezugspreis beträgt A 4 50 8 für das Vierteljahr. — Ginzelne ö . 2 ß für den Raum einer Druckzeile 30
h. Nummern kosten 0 53
ausgegeben.
—
26789)
Eintragung bon Patentanwälten.
Auf Grund des Gesetzes, betreffend die Patent- u he vom 21. . sind in die Liste der ele mn lie eingetragen worden unter Nr. 264 is 256: .
Dr. Gustav Rauter in Charlottenburg, Albert Itzigsohn in Berlin, igismund Goldberg in Berlin. Berlin, den 23. Juni 1903. Kaiserliches Patentamt. Hauß.
Patente.
(Die Ziffern links bezeichnen die Klasse.) ) Anmeldungen.
Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach- genannten an ö bezeichneten Tage die Erteilung gines Patentes nachgesucht. Der Gegenstand der
i ne ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung ützt.
La. D. E25 40. Rotierender Stoßrundherd mit
geneigter, ebener Herdfläche. Dillinger Fabrik
selochler Bleche, Franz Meguin . Co., kt. Ges., Dillingen a. Saar. 14. 3 O2.
Da. G. sS57. Backofen mit Innenfeuerung.
grigzrih August Esche, Königsfeld b. Rochlitz i. S. ö 73 .
2a. F. A6 558. Vorrichtung zur Herstellung von röhren förmigem Hohlgebäck, Carl Forcke,
annoper, Kronenstr. 16. I5., 7. C2. d 2b. K. 2 7535. Maschine zum Kneten un Mischen von Teig. Anton Krois, München, Augustenstr. J. 25. 8. 02. . ; 26. K. T S836. Teigteilmaschine mit heraus, nehmbarem Preßkolben und Mefferkopf und mit löbbar mit der Antriebswelle verbundenem Messer⸗
hälter
senkrecht einmündende Wasserröhren verbundener Be⸗ ö besteht. Henry Howson, Philadelphia; Vertr; C. Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen u. A. Büttner, Pat. Anwälte, Berlin NW. 7. 21. 4. 02. 12a. M. 21 818. Kammerwasserröhrenkessel mit Qberkessel und gesonderten Rücklaufröhren oher⸗ halb der für die Dampfbildung bestimmten Wasser⸗
röhren. Maschinen⸗ und Dampfkesselfabrik „Guilleaume⸗Werke“, G. m. b. H., Neustadt, Haardt. 8. 7. 02.
13b. A. 9135. Dampfkessel mit die inneren Heizstellen desselben mit Abstand umgebenden Umlauf mänteln. Louis Carnegy Uuldjo, Sydney, Austr.; Vertr.: Wilhelm Giesel, Pat. Anw, Berlin W. 48. 14. 7. 66. . . 1b. G. 16 ö in,, für esselspeisewasser. amas Gunning, Pittsburg, 6 5 . Ce Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen u. A. Büttner, Pat. Anwälte, Berlin NW. 7. lo 2 02. . 1b, L. Ez 636. Vorrichtung zur Speisung von Dampfkesseln aus einem Behälter nach selbst⸗ tätig durch einen Schwimmer herbeigeführtem Druck. ausgleich zwischen Kessel und Behälter. B Josef Losen, Wittlich, Reg. Bez. Trier 31. 12. 02
Guirlanden o. dgl). G. Weiß mann, Paris; . 56 Dalchow, Pat. Anw., Beilin NW. 6. 22d. A. 9129. Verfahren zur Darstellung von elben schwefelhaltigen Baumwollfarbftoffen, Zuf. . nm. A. 9386. Anilinfarben⸗ C Extraktfabriken vorm. Joh. Rud. Geigy, Basel; Veri. Ph. v. Hertling u. Th. Haupt, Pat. Anwälte, Berlin SW. 46. 31. 10. 02.
22g. E. s723. Verfahren zur Verhinderung des Abfärbens zum Schreiben und Zeichnen dienender, ,, Körper. Dr. Alfred Eppler, Detmold. 2DIa. H. 28 650. Funkenfänger, bei welchem über der Blasrohrmündung in einer Erweiterung des Schornsteins ein mit dem spitzen Teil nach unten gerichteter, kegelförmiger Höhlkörper an— gebracht ist. Samuel Colin Harwood, Midland Junction, u. Dapid William Harwood, City of Perth, Westaustral; Vertr.: Otto Hoesen, Pat.⸗Anw., Berlin W. 8. 3. 5. COQ.
24a. T. S250. Als Gehäuse ausgebildete euertür, Ferdinand Toth u. Josef Horvath, Stuhlweißenburg, Ung, u. James Grun hut. London; Vertr.. F. C. Glaser, L. Glafer, S.
138. H. 29 452. Dampfwasserableiter, dessen Auslaßöffnungen beim Nichtbetrieb vollkommen offen gehalten werden. Eustacr W. Hopkins, Berlin, Dirktsenstr. 24. 9. 12. 02. .
138. S. 16035. Delabscheider für Dampf⸗ leitungen. Otto Sorge, Berlin⸗Grunewald. 7. 2. 02. 158. M. 20 786. Vorrichtung zum Außer⸗ wirksamkeitsetzen der Druckzylinder an Zweitouren⸗ schnellpressen. Robert Miehle, Chicago; Vertr.: Hugo . u. Wilhelm Pataky, Berlin NW. 6. 3 12. 91.
235 8 U. 21096. Einsäumung von Straßenbahn⸗
19e. gleisen in geräuschlosem Straßenpflaster mit Usphalt⸗ blöcken. Edmond Uhry, Straßburg i. E. 36. 8. 63. 20c. L. 16 612. Entladeporrichtung für Eisen⸗ ö Bruno Limberg, Kelsterbach a. M. .
boden. Kaufmann R Krüger, Halle a. S. 16.9. 03. Ab. M. 23 129. Schweißbfatt aus zwei durch Naht miteinander vereinigten Flügeln. Johann Maaß, Crefeld, Breite Sir 597 15 3. 03.
1a. Sch. 18 666. Petroleumglühlichtlampe mit an der Innenseite freigelegtem Docht; Zus. z. Anm. Sch. 16 866. Aisik Schapiro, Berlin, Stralauer Str. 55. 25. 4. G02.
48. B. 32 4 . . mit au des Gehäuses liegender Zündyvorrichtung. i Tl , Berlin, Lankwitzstr. 7. 22. 7. G2. 5b. G. 17 269. Drehende Gesteinbohrmaschine mit Federkupplung im Vorschubmechanismug. Charles Gilliron, Visege, Schweiz; Vertr.. C. Fehlert,
20e. P. L 25. Vorrichtung zum gleichzeitigen Schließen aller. Türverschlüsse cines Zuges mittels Druckluft. Fritz Puhlmann, Berlin-Karlshorst. 24. 11. 02.
20e. P. 14 602. Vorrichtung zum Bewegen einer im , eines Eisenbahnwagens ange— brachten, als Abdeckung für einen Spucknapf dienen den Klappe; Zuf. z. Pat. 145 075. Isidor Pod. winetz, Lugos, Ung.; Vertr.: A. Rohchach, 6. 3 u. W. Bindewald, Pat. Anwälte, Erfurt. 20. gleisige elektrische Bahnen. West, P G. F
Ch. P. Baß
u. Th. S. Portland, Oregon, V. St. Ä
G. Loubier, Fr. Harmsen u. A. Büttner, Pat.“ Anwälte, Berlin RW. 7. 1I. 8. O2. , Ta. H. 2s s94, Walzwerk zum schrittweisen Auswalzen und Kalibrieren von Rohren und Hohl . Heer, Düsfel dorf, Graf Adolfstt. 45. 153. 9 92. Ja. P. AE OA. Gehrwalzwerk mit gesonderten Transportrollen für Hin, und Rückgang des Wal! utes. Paul Probst, Düffeldorf, Immermann— traße 59. 10. 9. 0. 8b. U. 2162. Tasterkluppe für Gewebespann⸗ and, Trockenmaschinen. Herimann Uhlig, Gera— Untermhaus. 25. 11. 02. d. K. 24 228. Waschmaschine mit ummanteltem iebbottich und die Waschflässigkeit bewegenden oben. August Krätzer, Vennef a. Sieg. 18 11. 02. h. O. Aso. e ,, zur Herstellung von apeten mit damgstartiger Wirkung. Eugen Ott, sich; Vertr.. E. Gronert, u. W. Zimmiermann, EeUnwälte. Berlin Nö. 6. 16. 3. 9633 fil. F. 16 970. Verfahren zur Herstellung eines Ur Färbereizwecke besonders geeigneten Hydrosulfit. hiäparates. I FJarbwerte vorm. Meister Lucius Brüning, Höchst a. M. 21. 11. G2. 126. Sch 1 324A. Verfahren jur Entwässerung don mineralischen, pflanzlichen oder tierischen Stoffen; gn. z. Pat. 124 569. Farbwerke vorm. Meister ucius . Brüning, Höchst a. M. 30. 9. 92. 121. W. 17 612. Verfahren zur Reinigung den Kiegofengasen Ed. Wenmaekers, Brüssel; Vertr: Bernhard Brockhuczg,. Cöln. 7. 5. 6. 12m. C. I 980. Verfahren zur Darstellung don Chromaten und Alkali; Zus. . Anm. C. 962i. Ehemische Fabrit GHriesheini. Glektron, Frank, furt a. H. X56. 3. 0. 120. G. 32 683. Verfahren zur Gewinnung der Chloride und Anhydride organischer Carbon-
mit Sulfurylchlorid. Dr. Alfred Wohl, Char
OG Bialtylbarßiturfäuten. Gebr. von Hie ssen, Berlin. 3. J. Gz.
29. A. 94 Tz. Verfahren zur Darstellung von Men hergsen, Akt. Ges. für Anilin ˖ Fabrikation, . gn een, Verfahren zur Darstellung
omologen; z. Anm. F. 16785. Farbwerke
bee, iner fach K Brüning, Höchst a. M. W 65. ;
a. S. 272 974. Wasserröhrenkessel mit zwei
39 einander angeordneten Kesselgliedern,
En welchen jedeß aus einem Paar gleicher, übt.
einander liegender und durch gerade, parallele und
NW 6. 15. 11 025 201i. B. * 367. glektrische Signalvorrichtung an Lokomoliven. Arthur Bonemeyer, Bingen a. Rh. 3. . 63. 201. H. 29 367. Steuervorrichtung zur selbst⸗ tätigen Wiederholung der schrittweisen . eines elektropneumattschen Motorreglers; Zu 3. Anm. H. 23769. Ernest Rowland Hill, Wilkins⸗ burg, Penns. V. St. A; Vertr.: Henry C. Schmidt, ,,. Berlin SW. 51. 26. 11. 02. . 201. W. 16 609. Durch Druckluft bedienter Stromunterbrecher. George Westinghouse, Pitts⸗ burgh, Penns. V. St. A; Vertr: Heniy E. Schmidt, Pat ünw., Berlin 8W. 61. 1. 2. 99. ; Tia. B. 28 785. Verfahren, um, die Tele. raphie mittels Typendrucktelegraphen, bei denen der liebe t der Zeichen in ungleichmäßigem Zeitabstande erfolgt, für lange Leitungen geeignet zu machen. Antonio Battaglia Guerrieri, Rom; Vertr.: S. Reitzenbaum, Pat. Anw. Berlin W. 8. 7. 3. 0l. 2Ia. B. 29 6409. Mit einem aus einzelnen Leitern zusammengesetzten HVohlspiegel verbundener Geber und inf gn, für drahtlose Telegraphie. Prof. Braun's Telegraphie G. m. b. H., Hamburg. 15. J. 91. . . T2Ia. B. 29 778. Mit einem aus einzelnen Leitern zusammengesetzten Hohlspiegel verbundener Geber und Empfänger für drahtlose Telegraphie. Prof. Braun's Telegraphie G. m. b. H., Hamburg. 31. 7. 01. ͤ ; 2a. K. 23 765. Verfahren zur Erzielung des erforderlichen Abstandes zwischen Magnetsystem und Membran bei ö Otto Köhler C Co., erlin. 27. 8. O2. . N. 17070. Verfahren zur Herstellung negativer Polelektroden für Primär, und Selundr⸗ elemente unter Verwendung loser Metallstücke. W. Heinrich Roth, Solingen 11, Industriestr. J. 16. 8. 02
Ei c.
F. 17 3222. Hochspannungsausschalter mit Unterbrechungsstellen in der Luft und unter Oel. Marcel Faure, Gagny; Vertr: Dr. W. Häberlein, Vat- Anm., Berlin ⸗ Friedenau. 26. 2. 06.
2Hc. T. S554. Freileitungssicherung für elek— trische kö Adolf Thomas, Deuben. .
2DIv. A. 9565. Einrichtung zur Kühlung elek— trischer Maschinen. Akt. Ges. Brown, Boveri E Cie., Baden, Schweiz; Vertr: C. Schmidtlein, Pat, Anw., Berlin NW. 6. 18. 12. 02.
218d. EG. 9003. Verfahren zur Inbetriebsetzung von Explosionsmotoren. Elektrizitäts Akt. Gef. vorm. W. Lahmeyer Co., Frankfurt a. M. 4. 2. C03. . 6 W. 18 664. Einrichtung um Zusammen⸗ stellen von elektrischen Beleuchtungskörpern (Kronen,
B. 33 002. Signalvorrrichtung für ein 41.
Vertr.. 3 41. B ude u. F. Bornhagen, Pat. Anwälte, Berlin von Kleidern. New Jork; Vertr:
3 2b.
n e.
Hering u. E. Peitz, Pat.⸗Anwälte, Berlin 8X. 65. 16. 6. 02.
2Af. D. 12 067. Einsatz für Feuerroste; Zus.
ö ö. 626. Christian Dieterle, Cannfkatt. 26a. B. 32 507. Steigrohr für Gasretorten.
Jakob Bär, Mainz, Weisenguer Str. 15. 36.1. 65. 2b. H. 27 948. Verfahren zur Zubereitung pon Kokos und ähnlicher vegetabil ischrr Faser als Eisatz fürn Roßhaar u. dgl. Gh. NI. Holmes, Clapham London; Vertr.. E. W. Hopkins u. K. Osius, Pat⸗Anwälte, Berlin G. 25. 7. 4. 02. 20d. K. 21A 2IA7, Verfahren zur Herstellung von Unterstützungsschienen für Bein. und Arm“ brüche. Dr. P. Koch, Neuffen, Württ. 15. 11.602. 20h, D. ELT S276. Verfahren, Heilsera her— zustellen mittels Pflanzenpollenkörnern. Ichtyol⸗ . Cordes, Hermanni & Co., Vamburg. 1 10 6027.
236. W. 20 059. Münzendose. Wilcox, Birmingham, Engl.; Vertr.: G. W. fee e, 79) K. Osius, Pat. Anwälte, Berlin C. 25.
29. 12. 92.
Täg. P. 13 975. Stahldrahtpolsternetöz n wü ia, Oberhausen, Rhld. 390 8. ö. 9 TiIh. P. A3 697. Vorrichtung zum Hin. und Herbewegen von Kinderwagen. Jofef Prex u. Franz
Unterholzner, Reisbach a. Vils 23. 4. 02. .
B. 22 6231. De rer m, für Kochkessel.
Becker C Ulmann, Berlin. 23. 5. 02.
BV. 33 O84. Vorrichtung zum Aufhängen Seymour Wentworth Bonfall,
M. Mintz, Pat⸗Anw., Berlin W. 64. 24. 11. 02.
25e, B. Pz s36. Vorrichtung zum Kuppeln und Entkuppeln des untern Querhauptes in Ein- ketten bzm, Einseildrehschaufelbaggern mit tem die untein Rollen eines Flaschenzuges tragenden Gleit- bock. Bleichert Co., Leipzig- Gohlis. 7. 3. 63. A. 8484. Formstein mit einer einen Hohlraum vor dem Mauerwerke bilden en Platte. Dabid Wiler Anderson, Nichmond, V. St. A. Vertr.; C. Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen u' A. Büttner, Pat. Anwälte, Berlin NW. 7. 11.11.01. DTC. Sch. A9 628. Werkzeug für Dachdecker. Karl Schlüter, Mettmann, Rhld. 10. 12. 03. 27f. P. 1 959. Versentbare Schaubühne für 6 Theater u. dgl.; Zus. z. Pat. 141 530. arl Plauer, Berlin, Jolkstt. 79. 23. 8. 02. 28b. Sv. 29 306. Maschine zum Schneiden von Brettern und Fournteren. C. Hellmering, Bremen, Dobentorsteinweg 23. 18. 11. 53. 2sd. H. 28 671. Maschine zur Herstellung von Körben quadratischer oder rechteckiger Form aus Dolzblättern, ö u. dgl. Emmet Horton, Flmira. V. St. A. Vertr.: Paul Müller, Pat. . ö . ö ö .
a. R., A7 G21. Verfahren zur Herstellun nahtloser Gummisäcke für Luftballons und ln Spielzeuge. Rubber Balloon Company of
merica. Vrooklyn Neem Jork, Verir: Paul Müller, Pat Anw, Berlin Svö. 45. 3h. 12. 02. 10a. G. S352. Verfahren zur Herstellung von Metallen oder Metalloiden oder Legierungen derselben. . Escales, München, Werneckstr. 156. 10b. C. 11520. Aluminiumlegierung mit über- n . fen nal Centralstelle für 1ssenschaftlich⸗technische Untersu n . 5 3. 03. , 2d. St. 3 705. Geschoß⸗Geschwindigkeitsmmesser mit . i, iet ngen V riedri ender, Essen, . . e La ies Een, Ruhr, Jin mer Fh; W. Zo M468. Klemmer ohne Randeinfassun Lei hstl . . . der r .
Wien; Vertr.: Johann eibner, Pat.
Oppeln. 27. 1. 65. kö
Thomas
feldwirtschaftlicher Arbeiten in spiraligen Arbeits⸗ bahnen mit Motorbetrieb. Curt Dachsel, Dresden, . 44, u. Felix Finke, Hosterwitz b. Dresden.
45e. B. 32 261. Vorrichtung zum Auszlesen von Körnern durch Aufsaugen mittels Luft. Georg Wilhelm Barth. Ludwigsburg, Württ. 29. 7 02. 15e, G. S445. Breschmaschine mit Stroh⸗ schüttler und Reinigung. Eibinger Maschinen⸗ ,, stomnick vorm. S. Hotop, Elbing.
15e. L. 16 391. Breitstrohpresse, Zus. z. Pat. 140 909. H. Laa Æ Co., Magbeburg. 6.2.92. 15h. N. 6174. Jauchenrinne für Viehställe, welche auf ihrer Länge fortlaufend mit einer ge⸗ schlossenen Abflußleitung in Verhindung steht. Hanz Cbristian Nielsen, Holstebro, Dänem ; Vertr. A. Specht, J. Diedr. Petersen u. J Stuckenberg, Pat. Anwälte, Hamburg. 4. 12. 07 46a. E. 112209. Arbeitsverfahren für im weitakt arbeitende Explostonskraftmaschinen. Emil , . Frankfurt a. M., Röderbergweg 15. 16Gb. C. 1102. Regelungsvorrichtung für Explosionskraftmaschinen. Adolphe ElCment, Le— vallois ⸗ Perret, Seine; Vertr.: Pat. Anwälte Br. It. Wirth, Frankfurt a. M. J, u. W. Dame, Berlin NW. 6. 6. 9. 02. 16. B. 32 782. Vorrichtung zum Zuführen und Mischen des Brennstoffz und der Luft für Ex⸗ plosionekraft naschinen. F. Brückert, Nonstes Man- beuge, Feankr.; Vertr.: R. Schmehlik, Pat⸗Anw., Berlin NW. 6. 6. 6. 02. 6c. F. 16714. Vergaser für Explosionskraft⸗ maschinen mit schraubenförmigen, die Vergasungsfläche Kldenden und die Auspuffgase durchleiten den Kanälen. Fairbanks, Morse Eo, * Ges., Chicago; Vertr.: C. Gronert u. W. Zimmermann, Pat. Anwälte, Berlin NW. 6. 8. 3. J. 179. P., II A84. Kolbenschieber und Ventile für heiße Gase und Flüssigkeiten. Wilhelm Proell, Dresden. I., Nabenerstr. 13. 7. 2. 63. 1798. T. S255. Mit Wärmekammer versehener
Hahn. Fa. Wilh. Theis, Düssel dorf. 21. 2. 03. 1488. S. 29 710. Vorrichtung zum Aetzen von
Meiallplatten usw. Johan Arel Holmström, Rom; Vertr.: A. du Bols Reymond u. Max Wagner, ee, ner gn gs i ghd üs, mn . . ö ücksupp eug⸗ maschinen zur Herstellung von Zahnrädern u, 3 Gurd Nube, Offen bach 63 36. 92. ii 9b. W. 18 282. Gestell für Meta llscheren. Arthur Hoffmeister, Groß Lichte felde. 19. 15 91. 98. L. 16 G11. Gewind räser. Ernst Lange, Cronenberg, Rhld. 20. 5. 61. 149i. St. 158. Vorrichtung zum Schlagen von Metallfolien. Heinrich Stein, Göln, Klapper ⸗ hof 34. 77. 9. 01. ö -. 50Gb. W. 19 733. Scheibenmühle mit kegel= förmigen geriffelten Mahlfsächen. Johann Willems, Dilbringen b Merzig. 11. 10. G07 59e. H. 29 951. Poch und Mahlvorrichtung mit gegeneinander bewegten 1h, drehenden Poch⸗ 1
köpfen. David Honeywood, ux hall, London; Vertr.: Dr. A. Lepy, Pat. Ainw., Berlin RwW. G' 27 6. 02.
50d. L. 17
251. Verfahren und Vorrichtun zum Putzen von Grieß. Meguerdisch St nn nr Lomoff. Moskau; Vertr. Arpad Bauer, Pat. Anw. Berlin N. 24. 2. 2. 03. 5 Ib. R. 17 156. Einrichtung an Tasteninstru⸗ menten zur Regelung des auf die Tasten auszuübenden Druckes. Robert Barbour Robertson, Birkenhegd, Engl. Vertr.: A. B. Drautz n. W. Schwaebsch, Pal.Anwälte, Stuttgart. 9. J. 02. 5 1c. P. I2 595. Klappenmechanik an Blas k . Hartatt Pogson, Queenstown, aprolonie; Vertr.; Hugy Pataky u. Wilhelm Pataky , K Da. R. 15 982. Fadenabschneidvorrichtung . Arc ch machten Zus. . 3 Aaron Vai owley, Frankfurt a. M. Marte, Cel seil, ig, Frankfart a M. ere, . ür Stickmaschinennadeln. Niclaus Egli d Henri Levy, Rorschach 2, h . . a. K. 24 051. Maschine zum Befestigen der bekannten Blechkapseln mit . ! Zähnen an S Vertr.: 1 1
Berlin 8M. 29. 27 9 Ta. R. 17 622. Ma
u Pesen. 12. 5 4c. H. 28 860. Vorrichtung zum sel bsttätigen
uführen der Papierblätter zum Wickelborn är Ilsenmaschinen. Rudolf Hornsteiner, Prag izkon, Böhmen; Vertr.; nw., Berlin Sw. 28 6 5. 01 .
1. h 8588. , mit Zähl⸗ rädern, deren radial verschiehbare Zähne durch Drehen zinzt, Kurvenscheihs eingestellt werden; Zus. . Pat. 142 2190; Franz Trinks, Braunschweig, Kastanten⸗ allee 71. J0. I2. G2. ̃
2b. L. 17 3239. Selbstverkäufer mit mehreren getrennt auslösbaren Ausgabewerken für Waren, die nach Körpermaßen verkauft werden. Adolf Levin, Berlin, Michaelkirchstr. . 15. 160. 0.
M. Voith, H , se. Eich orn, 21
3 Inw., D 5d. B. 29 221. Knotenfänger 6 Gustay Brenn wald,
.
45a. D. 12 247. Vorrichtung zur Ausführung
at. Anwälte C. Nöstel n, Yi. S8 W. 46. 8. 5. Ol. ö