1903 / 147 p. 25 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 25 Jun 1903 18:00:01 GMT) scan diff

M E47.

zeichen, Patente, Gebraucht muster, zronkurfe fowie die Tarif. und Fahrplanbelannkinachungen der Gisenbahnen enthalten find.

Sechste Beilage zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen

Berlin, Donnerstag, den 25. Juni Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels-, Güterrechts., Vereins, Genossenscha 2 Muster, und Börsenregtstern, der e e ebtehnttageorone⸗ über Waren⸗ ; e

Staatsanzeiger. 1903.

t auch in einem besonderen Blatt unter bem Eite

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. ar 1)

Das Zentral ⸗Handelsregister für dag Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin ä

Selbstabholer duch dur Staatz anzelgers, 8 W.

Handelsregister.

Hannheim. Handelsregister. 268566]

Zum Handelsregister Abt. B. Bd. I O.-3. 16, Firma „Neue Immobiliengesellschaft mit be⸗ schräntier Haftung“ in Rheinau, wurde ein— getragen: ;

Emil Walliser in Mannheim ist, als weiterer Liquidator bestellt und berechtigt, gemeinschaftlich mit dem Liquidator Söllner die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen.

Mannheim, 18. Juni 1993.

Gr. Amtsgericht. J.

Meiningen. 26857] Im hiesigen Handelsregister Abt. A. Nr. 18 sind beute die Firma Ulrich u. Sprotte und als deren nhaber die Kaufleute Ernst Ullrich und Emil rotte hier eingetragen worden. Offene Handels- ö vom 1. Juli 1993 an. Geschäftszweig: Kolonialwaren en gros und Kommisstonsgeschãͤfte verbunden mit Agenluren.

Meiningen, den 23. Juni 1903

. Amtsgericht. Abt. JI.

ilhelmstraße 32,

meme. 26858

delsregister Abteilung A. ist unter R ö l e ,, der Firma Paul Krips in Memel die Frau Elsa Krips, geb. v. St. George,

1 .

in Memel eingetragen. ; Ferner ist , daß der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts bisher begründeten Ver, bindlichkelsten bei dem ö des Geschäfts durch rau Krips ausgeschlossen ist. ; ö . w , , Ie mf Fritz Paul Krips in Memel ist Prokura erteilt. Memel, den 22. Juni 1903. J Königliches Amtsgericht. Abt. J.

Münchem. Haudelsregister, 1. Nen eingetragene Firmen. b Johann Nep. Kröner.“ Sitz: München. Charkutiergwitwe Magdalene Kröner in

26657

. aber a . Charkutiergeschäft, Eheresienstraße 26.

Besitz vorgänger Johann Nepomuk Kröner, Charkutier in München, Geschäftgübergang im Weg der Erb— schafisauseinandersetzung.

Y Ulugust Sonnemann.“ Sitz: München.

haber: Kaufmann August Sonneinann? in München, Agentur, Prannerftr. 31.

) „Cafe & Penston Neu Werdenfels Anton Braun,.“ Sitz. Garmisch. Inhaber: Caf. u. Pensionsbesitzer Anton Braun in Garmisch, . u. Pension „Neuwerdenfels‘, Prokurist: Frau Agathe Braun in Garmisch, Ehefrau des Inhabers.

4 „Simon Jennermein.“ Sitz: Holzkirchen, * Iᷣ Miesbach. Inhaber: Kaufmann Simon Jennerwein in nn, Gemischtwarengeschäft. .

5) Waarenhandlung Christine Stauygcher. Sitz Daugham, Gde. Agatharied, . G. Miesbach. Inhaber: Schreinermeistertzehefrau Christine Stau dacher in Hausham, Gemischtwarengeschäft

6) earl Greinwald.“ Sitz: Wolfsmühle, Gde Agatharied, A. G. Miesbach. Inhaber: Sl ge . itzer Karl Greinwald in Wolfsmühle, Säge= werk.

In Uugust Linck.“ Zweigniederlafsung: München. (Haupt nieder lasung: Zwiesel.) Inhaber: Kauf mann August . in Zwiesel, Handel mit Haus⸗ haltunge gegenständen, Dachau et Str. 16.

) nrürguste Lißp.,“ Sitz München. In. haber; Auguste Lipp, ledig, in München, Niederlage der Zigarel senjahrit . W. F. Grathwohl am Platzl 6.

L Veraͤnderungen eingetragener Firmen.

l „dage d Poet.“ Sitz München. Offene

andelsgesellschaft infolge Ablebens des Teil habers Jakab Schmidt aufgelzst; nunmehriger Allein, . unter 3 Firma: Kaufmann Heinrich

midt in München. ;

2) „Terrain, und Bau⸗Gesellschaft München⸗ Oft, Attiengesellschaft.“ Sitz: München. Wilhelm BPagg! auß dem Vorstand ausgeschieden; neubestelltes Vorstandsmitglied das bis het ce stell· Str tend Vorstandsmitgtied Gustav Behringer,

rettor in .

J „Deutsche Digmalt-Gesellschaft mit be— schräntter Haftung.“ Sitz:

München IJ G- R. Nr. 2135 und 2155. Ge— . Albert Friedel gelöscht. Neubestell ter

zien rn bee ee , Ge nic tee,

ust, s Girisch, Großhändler, sämtsiche in München. 86 , 7 6 e * er dein 6. 8 Inhabe

rbayerisches Torfbrikett Werk

Sr erb de e e r ir mit beschränkter Haf⸗ ,,, . ga bite nr & Ha Alexander gelöͤscht. Leubestelller! Geschäftzführer: Konrad. Börni, Dit lor in Beuerberg. Prokura des Gustap Hart

ann erloschen.

8 Sitz: München. Seit 1z! nf Ostermaler .

die Königliche , . Reichsanzeigers und Königlich Preußis.

mayer, nun Einzelprokurist. Die Prokura des Josef Hartl besteht fort.

; „Verein zur Beschaffung von Offizier⸗ Reitpferden, sowie Luxus, Reit. und Wagen, pferden, Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

hauptniederlassung: Berlin, Zweigniederlassung: in e Firmenänderung durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 30. März 1993, Urkunde des Kgl. Notars Rätzell in Berlin Nr. 106. Geänderte Firma; „Hffizierspferdenerein, Ge= ellschaft mit beschränkter Haftung.“ Geschäfts⸗ . Egbert von Simon gelöscht; neuhestellte Geschäftsführer; Sigmund von Longchamps, General z. D. in Berlin; Horst Kalau vom Hofe, Kgl. Masor 4. D. in Charlottenburg. III. Löschungen eingetragener Firmen. I) „M. H. Sundheimer.“ 23 München. 2) „Tabak und Eigarettenfabrik Rumi, Gesellschaft mit beschränkter. Haftung.“ auptniederlassung: Danzig; r ung; ünchen. Die Zweigntederlassung München sst aufgehoben. ; ünchen, den 20. Juni 1903. Kgl. Amtsgericht München J.

M. Gladbach. Die Firmen: 1) Fr. Weyer, 3 Maas K Nubino, 3) Karl Koehler, 4 Theodor Henskes sr., 5) Leop. Becker ; ; hier sind erloschen. Dies ist heute in das Firmen⸗ register eingetragen. ; Bei der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma Gebr. O. J. Spelten hier ist heute ein, getragen; Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. M.⸗Gladbach, den 15. Junt 19603. Königliches Amtsgericht. 3.

M. Gladbach. 26861]

Heute ist eingetragen:

I) in das Geselischaftsregister bei der früheren offenen Handelsgefellschaft unter der Firma Esser, Eicker C Cie. in M. Gladbach:;

2) in das Firmenregister bei der Firma Cd. Rubino hier:

Die Firma ist erloschen.

M.⸗Gladbach, den 18. Juni 1903.

Königliches Amtsgericht. 3. Nenmarkt, sSchles. 25862

Im Handelsregister A. ist unter Nr S5 am 18. Juni 1903 die offene Handelsgefellschaft ahn E Neimgun, Maltsch a. O., eingetragen worden. Gesellschafter: Zahn, Gustab, Kaufmann, Maltsch a. O, Reimann, Jofeph, Kaufmann, Breslau. Die Gesellschaft hnt am 11. Mai 1903 begonnen.

Kgl. Amtsgericht Neumarkt i. Schl.

Neusalz, Oder. 25863 In unserem Handelaregister Abteilung B. unter Nr. 2 ist bei der daselbst eingetragenen „Borsten⸗ zurichterei Neusalz a. O. Gesellschaft mit be schränkter , , dermerft, daß die dem Kauf mann Karl Garitz aus Neusalz erteilte Prokura er· loschen und dem Kaufmann Robert Klingner in Neusalj Kollektivprokura mit dem Kaufmann Emanuel Morgenthau , 5 9 . eusalz a. er, den 18. Jur . ö Königliches r nn, ö. uss. andelsregister zu Neuß. 25864 . dem . . Neidhöser zu ö. für die Firma „Leon. . zu Neust erteilte Prokura ist erloschen. Carl Steins ist allein be⸗ rechtigt, die Firma per procura zu zeichnen. Neuß, den 17. Juni 1965. Königl. Amtsgericht. 3. . ustrelitꝝ. ; ; 5865 6 das hiesige Handelsregister ist zur Firma Ernst Gramtz“ folgendes eingetragen worden: Bas Geschäft ist vertrags mäßig am 20. Juni 1903 auf den Kaufmann Albert Joseph hierselbst über⸗ egangen, welcher dasselbe mit Genebhinigung der . Inhaberin, der Frau Mathilde Eelicke, 9. Krüger, hierselbst unter unveränderter Firma ortführt. ; ustrelitz, den 22. Juni 1903. e T nr, Amtsgericht. Abteilung 1. Nenwied. . QL2bbßo] In das hiesige Handelsregister B. ist eingetragen: I) bei der Firma Arienheller Sprudel und Kohleusäure Aftiengesellschaft zu Arienheller: Die Prokura des Johannes Stiefelhagen ist er en. 1 bei der Firma Gebr. Lossen Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Concordiahütte bei r . Die Liquidation ist beendet und die Firma erloschen. euwied, den 18. Juni 1903. 1 Königliches Amtsgericht. Vied er- Wüstegiersdor. 2b 866 In das hiesige Handelsregister B. ist bei der unter Nr. J eingetragenen Gesellschaft mit beschränkter aftung ebsky, Hartmann . Wiesen zu ee er ü folgendes vermerkt worden: Auf Grund des ö vom 27. No⸗ vember 1902 ist der Geheime Kommeizienrat Dr. GC. Websky aut der Reihe der Geschäftsführer aus- geschieden und an seiner Stelle neben den beiden anderen bisherigen ,, H. 966. und G. Websky der 96 chafter Hang Carl Wiesen zum Geschäftsführer für das neue Geschäftsjahr vom 1. Juli 1903 bis dahin 1904 gewählt worden. Die berelts beschlossene Bildung des Aufsichtsrats hat

26860

feldern, die Einrichtung von

Das Zentral⸗Handelzregister für das Deutsche Reich ers

Bezugspreis beträgt 1 M 860 K für den Raum einer Druckzeile

stattgefunden und tritt derselbe vom 1. Juli 1903 ab in Tätigkeit.

N. Wüstegiersdorf, den 18. Juni 19603.

Königl. Amtsgericht. Osterode, Ostpr. 2h 867]

Die Firma B. Lewinski Osterode O / Pr. Inhaberin die minderjährige Selma Lewinski, ist in dem Handelsregister gelöscht worden.

Osterode, Ostpr., den 15. Juni 1903.

Königliches Amtsgericht. Abt. 3. Osterode, Ostpr.

In dem Handelsregister ist bei der Firma Ma⸗ schinenbaugesellschaft Adalbert chmidt in Osterode, Ostpr., eingetragen worden, daß dem Ingenieur Adalbert Schmidt in Osterode, Sstpr., Prokura erteilt ist.

Osterode, Ostpr., den 18. Juni 1963.

Königliches Amtsgericht. Abt. 3. Osterwieck. 26022

Bei der Firma A. W. Zickfeldt, Ostermieck, 5 A. 24, ist. beute eingetragen, daß der Buch-

ändler Rudolf Zickfeldt zu Osterwieck in das Ge— schäft als persönlich haftender Gesellschafter ein, getreten und die damit begründete offene Handels gesellschaft am 18. Juni 1965 begonnen hat.

Osterwieck, den 22. Juni 1965.

Königl. Amtsgericht. Eforzheim. Handelsregister. 26869] Zum Handeltzregister Abt. . wurde eingetragen:

25868

1 Zu Band IIi, De, 264: Die Firma Haug K

E Wörner hier ist erloschen.

Y Zu Band I, O. 3. 236 5 John A. Hununewell in Stuttgart mit Jweignicher assung ih l ershehn): Die Zweigniederlaffung ist auf⸗ gehoben.

3) Band V, O. 3. 29: . Theodor J. Roenelt hier. Inhaber ist Bijouteriesabrikän; Theodor Josef Roenelt hier.

4 Zu Band 11, D.-3. 193: Die Firma Peter Poff hier ist erloschen.

Pforzheim, den 17. Juni 1903.

Gr. Amtsgericht. II.

Pinne. , , 25870

In unser Handelßregister A. ist heute die Firma Louis Simon, Sitz: Neustadt b. P., Inhaber: Kaufmann Louis Simon, Neustadt b. P, eingetragen worden.

Pinne, den 19. Juni 1903. ö Königliches Amtsgericht. Posen. ,, . i.

In unser Handelsregister Abteikuüng B. i heute unter Nr. 56 die Pofener Wach und Schliese⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Posen eingetragen worden. er Gesell⸗ schaftspertrag ist am 10. Juni 1963 sestgestellt. Die Gesellschaft endigt mit dem 31. Dezem ber 1930. Gegenstand des Unternehmens ist die nächtliche Be⸗ wachung und Abschließung der Häuser in Posen und den Vororten hon Posen. Das Stammkapikal beträgt 9000 p, Geschäftsführer sind der Kaufmann Benjamin Koßmann und der Kaufmann Philipp Steinberg, beide zu Cöln. Jedem Geschäftsführer steht nach dem Gesellschafts vertrage die selbstän dige Vertretung der Gesellschaft zu.

Posen, den 19. Juni 1965.

Königliches Amtsgericht.

Posen. Bekanntmachung. 25872

In unser Handelsregister Abtellung A. ist beute unter Nr. 1506 die Firma Stefan von Krö— likowski in Posen und als deren Inhaber der Kaufmann Stefan von Krölikowski zu Posen ein⸗ getragen worden. )

Posen, den 20. Juni 1993. ;

Königliches Amtsgericht.

Recklinghausen, Bekanntmachung. 25873]

In unser Handelsregister 4. ist am 22. Jun 19603 zu Nr. 81 bei der Firma Theodor Althoff, Reck= linghausen, eingetragen: Die Hauptniederlassung k sich nicht in Bülmen, sondern in Münster

i. Westf.

Recklinghausen, den 22. Juni 1903. Königliches Amtsgericht. Rendsburg. ö 25874

In das Handelsregister A. ist unter Nr. I66 ein! 6. die Firma Kronwerk Mühle August

ehder mit dem Sitz in Rendsburg und als deren Inhaber der Müller August Jiehder in Rendsburg.

Rendsburg, den 15. Juni 1903.

Königliches Amtsgericht. 2.

Sanrlouis. 25876

Das Erlöschen der im Handelsregister bt. X Ur. 36 eingetragenen Firma Alois Campagna in Dillingen a. d. Saar soll won Amts wegen ein, etragen werden. Der eingetragene Inhaber Alois ae Zementierer, früher in Dillingen, oder dessen echt achfol er werden hiervon benachrichtigt und es wird ihnen zur Geltendmachung eines Wider⸗

J spruchs bis zum 16. Sttober 1903, Mittags

1X Uhr, Frist bestimmt. Saarlouis, 22. Juni 1903. Kgl. Amtsgericht. J. Senttenberꝶgz. BSeranntmachung. 25875 In, unser Handelsregister B. ist heute unter Nr.] die Firma Rechenberg und Compagnie, Gesein⸗

schaft mit beschränkter Haftung, ju Peters. n

hain N. L. eingetragen. , erun, . usbeutung, die e , . . und die Weiterveräußerun Das Stammkapital len l 20 000 M Ge-

3 für das V

eint in ber Regel täglich Der elde er e . ,

schäftsführer ist Bergwerks besitz er Adolph Rechen⸗ berg zu Petershain, N. E. stellbertretender Geschafts⸗ führer: Grubeninspektor Walther Rechenberg zu lr sehsaft

ie Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 10. Juni 19603 festgestellt.

Außerdem wird bekannt gemacht: Die Gesell. chafterin verehelichte Bergwerksbesitzer Anna Rechenberg, geb. Kahnsdorf, zu . bringt ihre Rechte aus dem Pachtvertrage vom 14. Mai 1993 mit dem Geheimen Justizrat und Rittergut. besitzer Mar von Kempis zu Burg Kendenich, betröffend das zu Kendenich belegene Bergwerk Franziska, zu einem Gesamtwerte hon 16005 unter Anrechnung dieses Betrages auf ihre Stamm einlage in die Gesellschaft ein.

Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen im Senftenberger Anzeiger. Senftenberg, den 17. Juni 1963.

Königliches Amtsgericht. Strassburg, EIs. Dandelsregister des 25877 Kaiserlichen Amtsgerichts in Straßburg i. E. Eingetragen in das Gesellschaftsregister Band VII Ur. 242: Boßler u. Eroiffaut, mit dem Sitze in Straßburg.

Offene Handelsgesellschaft. Persönlich haftende Gesellschafter sind:

1) Friedrich Ernst Croiffant,

2 Christian Friedrich Boßler,

aufleute in Straßburg. Die Gesellschaft hat am 18. Juni 1903 begonnen. Band VII Nr. 189 bei der Aktiengesellschaft Bischweiler Karbonisier⸗Anstalt und Woll wäãscherei (vorm. E. Lix) in Bischweiler ?

Der Fabrikdirektor Edmund Lir ist aug dem Vor⸗ stand augeschieden.

Das Vorstandsmitglied Fabrikdirektor Paul Lix in Bischweiler ist zum alleinigen Vorstand bestellt.

Band 17 Nr. SI9 bei der Aktiengesellschaft Brauerei „Zur Hoffnung“ (vorm. Ph. 2. Hatt), Aktiengesellschaft, Rrasserie de LEsperance (Ancienne Maison Eh. J. Hatt), Societe anonyme par actions in Schiltigheim: .

Die Prokurg des Kaufmanns Gaston Heinrich Hatt aus Schiltigheim ist erloschen.

Straßburg, den 20. Juni 1563.

Kaiserliches Amtsgericht.

Stranbimg. , ö 26878 Betreff: . k

Der Uhrmacher Franz aver r in

Straubing betreibt unter der Firma Fr. er

Straubing ein Uhren. und

. den 13. Juni 1903.

Kgl. Amtsgericht, Registergericht. Trarhach. 1 Im hiesigen nn. Abt. A. Nr. 10 i zu der Firma Franz Eo. , Weingroßhandlung in Trarbach, eingetragen:

Die Fenn fr ist aufgelöst. Liqui⸗ datoren sind Paul Vollmar, Weingroßhandlung in Trarbach, und Alex Fischer, Bankvorstand in Traben, welche nur zusammen handeln können.

ĩ 3 Prokura des Buchhalters Karl Kressel ist er⸗ oschen. Trarbach, den 18. Juni 1903.

Königliches Amtsgericht. Trier. L26020

Heute wurde bei Nr. 135 des hiesigen ar,. registers A-, betreffend die Firma oh. Ney jr. zu Trier, eingettagen: Die Firma sst erloschen. Trier, den 20. Juni 190.

Königliches Amtsgericht. 7.

Wattenscheid. Bekanntmachung. 6880] In unser Handelgregister A. ist heute die Firma Wattenscheider Medicinaidrogerie Apotheker Paul Schulte“ Drogen⸗ und arbwarengeschaäft und als deren Inhaber der Apotheker Paul Schulte zu Wattenscheid eingetragen. Wattenscheid, 27. Juni 903 Königliches Amtsgericht. ziegenhals. 25881] In unser Handelsregister A. ist unter Nr! 3h die Firma Irmer Werner zu Ziegenhals, offene Handel sgesellschaft, und als deren Inhaber: 1) der Kaufmann Bernhard Irmer, 2) der Destillateur Rudolf Werner, beide in Neisse, heute eingetragen worden. . hat am 16. Juni 1903 begonnen. . ur Vertretung der Gesellschaft ist eder ber beiden Gesellschafter befugt. iegenhals, den 19. Juni 19603. Königliches Amtsgericht.

Kernburg. Bekanntmachung. 26784

Ehefrau Heiene geb. evertrageß d. d. Halle 4. oll, alleß von der here

rachte und künftig

Eann

*

Abt. .

. ufmann 3 Mann