ͤ n Gebirgflande und Jeolog
le
. reits p Ian ; der Geologischen Landesan stalt für das Jahr 1903. re Die bisher übliche Teilung der Arbeiten in i n Aufnahmen rr. ufnahmen im Nord⸗ eutschen Tieflande ist aufgegeben worden, weil dieselbe in einer den tatsächlichen Verhältnissen entfprechender Weise nicht länger durchzu=
fübren ist. Einerseits enthalten zahlreiche Meßtischblätter an den
Gebirgzrändern flachez, geologisch agronomisch zu bearbeitendes Gebiet w, =. ö ö bearbeitenden Gelände, anderer⸗ ts wirt gegenwärtig vlelfach in Gebieten, die nicht 33 zum e. orddeutschen Tieflande gehören, sondern zwischen den Mittel dentschen ergländern liegen, geologisch agtonomisch lartiert, wenn die Boden verhältnisse eine intensivere landwrischaftliche Nutzung zulassen und damit ein besonderes Interesse für die Kenntnis des landwirtschaftlich nutzbaren Untergrundeß erwecken. ; ; evisionen 6 Gebirgslande und im Tieflande; Geheimer g. . Pee e er Dr. Beyschka g. Revistonen im Tieflande: Geheimer ergrat, Professor Dr. Wahnschaffe. J. Geologische Aufnahmen im Maßstabe 1: 26 00. 1) Rheinprovinz. . Professor Dr. Holzapfel wird an vorlesungsfreien Tagen und während der r Ferien die geologische Aufnahme der . erzogenrath (G. A. S5, Nr. 11 *), Eschweil er 9. . 2j. Büren G. Ä. 66. Nr. 7). St oL( berg (G. A. 65, Nr. 18 Lendersdorf (G. A. 6, Nr. 13) fertigstellen. 6 Er wird, falls weitere Zeil jur Verfügung bleibt, seine bisherigen Aufnahmen ö. den Blättern Aachen (G. A. 66, Ne. 17), Eupen (CG. A. 6h, Nr. 23) und R 33 en (G. A. 66, Nr. 2) fortsetzen. Uebernachtungsort: Aachen. y gur be nn, Be Kaiser wird während der. diegjãhrigen 3 nahmezeit die weitere geologische Bearbeitung der Blätter Ahrweiler
(G. A“ z, Rr. 20) und Lin (G. J. 66, Rr. 30M bewirken.
tungsort: Linz. ; a,,, Worff wird die begonnene geologisch⸗
agrondmische Aufnahme des aus jüngeren Gebirgsslliedern bestehenden . 16 53 Euskirchen (G. A. 66, it. 21) in etwa 26 Monaten vollenden 1 ö . Nr. 4 Hannover). ngsort: Euskirchen. ⸗ life gn 5663 wird unter an. des, een een, en Dr. Kaifer und im Anschlusse an seine bisherigen geolg ischen Arbeiten zunächst den südlich der Swist, gelegenen Teil des , Gobetzberg (G. L. 6, Fir. 3). vollenden und für die ken, Kartierungszeit auf das Blatt Rheinbach (G. A. 66, Nr. 22) Über⸗ h
gehen. . . eben gemeinsam mit Professor Dr. Rauff, eine unte ficht dar en die inen len der Devonbildungen des nördlichen ĩ innen. - . r,, un r nag wird während der diesjährigen Aufnahme⸗ jeit unter Lestung des Bezirksgeologen Dr. Kaiser die begonnene eologisch-agronomische Aufnahme des aus jüngerem ebirge be⸗ . Telles des Blattes Zülpich (G. A. S6. Nr. 20). vo enden und alsdann auf das Blatt Vettweiß (G. A. 66, Nr. 14) übergehen. Profeffor Dr. Nauf wird an vorlesun freien Tagen und während der akademischen 6 die geologische Aufnahme der Blätter Bonn (5. A. 66, Nr. 17), God es ber g. (G. A. 666 Nr. 23) und Mün ster-Gifel (G. A. 66, Nr. 27) beginnen und die Gliederung dez nordeifeler Devons gemeinsam mit Dr. Fuchs in Angriff nehmen. Geyloge Dr. Flieg el wird unter spezleller Leitung des Beʒirks⸗ geologen Dr. Kaiser in der dies sährigen Aufnahmezeit die geologisch= agronomische Bearbeitung der Blaͤtter Sechtem (G. A. 66, Nr. 16) und Erp (G. A. 66, Nr. 15) beginnen. ! . Westfal en. ö Landesgeologe Dr. Benckmann wird während der diesjährigen Aufnahmezeit die geologische Aufnahme des südlich der Ruhr gelegenen Teiles des Blattes Hörde (G. A. 53, Nr. 32) bewirken, die Auf⸗ nahme des Blattes Hohenlimburg (G. A. 553, Nr. 38) abschließen
und event. das Lenneschiefergebiet von Iserlohn (G. A. 53, Nr. 39)
aufnehmen.
Geologe Dr. 22 wird während der gesamten Aufnahmezeit
nächst die geologische Bearbeitung des Blattes Iserlohn (G. A. Hö,
t. J39) unter Leitung des ,, Dr. Denckm ann fertig⸗ stellen und 5 ö. 16. füdlichen Teil des Blattes Menden
; en. . . y greg ler und Bezirtsgeologe Dr. Krusch werden gemeinsam während der dietjährigen Aufnahmezeit die geo= logische Kartierung der Blätter Witten (6, A. 53, Nr. 31), Dor t⸗ mund (G. A. 53, Nr. 25) und Camen . A. 3, Nr. 26) und des nördlich . Ruhr gelegenen Teiles des Blattes Hörde (G. A. 53,
32) fertigstellen.
4. Lensen, 3 Htisle wird zunächst die geylogische Kartierung des Blattes Ettesn (G. A ba, Nr. II) Fertigstellen und Alsdann die Kartierung der Blätter Driburg (G. A. b, Nr. 1 . = badeffen (G. A. ba, Nr. 23) und Peckelsheim (G. A. 5c, Nr. 29) beginnen. . ;
Tietze wird, wie im Vorjahre, etwa 6 Wochen dez , 9. 9 Fortsetzung der geologisch⸗agronomischen . arbestung der Ibbenbürer Bergplatte, Blatt Tecklenburg (G. A. 39, Nr. 45) und , ie, 8 A. 9, Rr. Ig) ver⸗ se ; ter Rr. A Hannovey';
g free m,, wird gleichfalls 6 Wochen des Hoch sommerz geologisch⸗agronomisch auf dem ute n g Blatte Wester⸗ kappe in (G. . 3h, ir 0M arbeiten (efr. au 9 Nr. 4 Hannover).
3) Provinz Hessen⸗Nassau.
Landes geologe D* Leppla und 6 i. A. v. 5 . gemein sam während der diegsährigen Aufnahmezeit de n ö ö. ; 6 . f. . 396 be i Ind ie 2 Hill na 9 mn. j. 9, Rr. 60) und Hochheim (G. A. 68,
r. 55) vollenden.
Wiesbaden und Homburg.
k . wird außerdem die r , Studien im Dilupium des elbe, der Mosel und de
37 ischen Ferien Kayser wird während den aladem e und 3 , 9. en die geologische Kartierung v .
uchengu (Gäaldern , Gladenbach und Rodheim (G. A. 68,
. ii 9 . Marbu 1 e, , , . ed wird in etwa 2 Sommer M H. Pr. von Seyfried wird ine en. gone m if gef. Aufnahme des Blattes Sberzell (G. A. 69 r. 39) zu beenden , ö J J. e Au ö . zi eo d , und alsdann auf das Blatt Schwarzen . 6 9. 1 . ö 6 i earn bern m m, m, ährend einiger Sommer— Panke nhborn wird während gon che a fg, Weörbeikung des Biattes Hünfeld GG. A. 65, r. 21 nen. ö Ken Tsngaort: Hünfeld.
j es Grenzgebiet. H Provinz Hannover und beg n ls e e. der diesjährigen
or Dr. Ko
1 ner fo ere gh. Bearbeltung des a
G. l 5 Rr. 8 . Er wird dabei hezüg ö ö
Hel e en 52 9 . . ts in der ĩ rdem
ed fr ers Braunlage (G. A. 66, Nr. 14) in etwa
6 * ᷣ wich e er, Harzburg. i IGrad⸗Abteilung, Nr. Nummer des Blattes.
Brocken /;
pre Dr. Zeus bausen wird die begonnenen Studien über das Sberharzer Ganggebiet fortsetzen und die neue 2 der ö General⸗Gangkarte des nordwestlichen Harjgebirges weiter vorbereiten. . ̃ Uebernachtungsort: Clausthal. . 4
Geologe Dr. Bode wird während der diesjährigen Aufnahme⸗ zeit den paläozoischen Teil des Blattes Ha hausen . A. 56, Nr. 6) geologisch kartieren und die westliche Hälfte des mesozoischen Anteils dieses Blattes geologisch⸗agronomisch aufnehmen.
Uebernachtungs ort: Hahausen. ö. K
Landesgeologe Dr. Schröder wird während der diesjährigen Kartierungèzeit die geologische Aufnahme des Blattes Saligitker G. A. 42, Nr. 55) . und alsdann auf Blatt Ringe Ihe im . A. 41, Nr. 6g) und auf. den östlichen mesozoischen Anteil des
lattes Hahausen (G. A. 55, Nr. 6) übergehen. Uebernachtungsort: Salzgitter. ; .
Geheimer Bergrat, Professor Dr. von Koenen wird zunächst die Schlußrevision der zur baldigen Veröffentlichung bestimmten Blätter Hardegsen (G. A. 55, Nr. 2), ö (G. A. 55, Nr. 15), Dassel (G. A. 55, Nr. M, welche durch den Geologen Dr. Grupe und des Blattes Al feld (G. A. 55. Nr, 3), welche durch den . Dr. Menzel zu bewirken sein wird, leiten und alsdann mit denselben Geologen die geologisch⸗agronomische Aufnahme der Blätter Salz⸗ ,, r. 56) Esch ers hau sen (G. A. Sh, Nr. Y), Stadt Oldendorf (G. A. 55, Nr. 8) und Lamspringe (G. A. 56,
r. 5) fortsetzen. . ö . Salzhemmendorf und Alfeld. ⸗
Während Geheimrat von Koenen nur die akademischen Ferien und die vorlesungsfreien Tage benutzt, werden die Geologen Dr. Menzel und Dr. Grupe die ganze diesjährige Aufnahmezeit zur Tösung vorstehender Aufgabe gebrauchen. . ! .
Geologe Dr. Tietze wird während der diesjährigen Felddienstzeit zunächst den Geolegen Dr. Stoller in die geologisch⸗agronomische Kartierung der Hochmoorgebiete einführen und, in Gemeinschaft mit diesem und dem Geologen Dr. Schucht die Blätter Wied marschen G. A. 38, Nr. 29), Hesepertwist (G. A. 38, Nr. 23), Lingen 8. A. 38, Nr. 36) fertigstellen. (Siehe auch die Arbeiten des Dr. Tietze und des Dr. Stoller in Westfalen, sowie die besonderen Aufgaben des Dr. Schucht an der Elbmündung.)
Die Geologen Dr. Schucht und Dr. Stoller werden alsdann die zum Moore gehörigen Anteile der Blätter Emlichheim (G. * 38, Nr. 22), Meppen (G. A. 38, Nr. 24), Hebel meer (G. A. 38, Nr. 17, . G. A. 38, Nr. 18), La then (G. A. 38 Nr. 12) und Rütenbrock (G. A. 38, Nr. 11) geologisch agr on omisch aufnehmen. An diesen Aufnahmen werden ich der Beztrksgeologe Dr. Wolff und die Geologen Dr. Kört und Dr. Wiegers, nach— dem auch sie durch Dr. Tietze in die geologischagrongmische Auf⸗ nahme der Moorgebiete eingeführt sein werden, je zwei Monate lang e ne 5. die Kartierung der dortigen Moorgebiete zu Ende zu ühren suchen.
Geologe Dr. Monke wird während der diesjährigen Aufnahme⸗ zeit die n n ich, Aufnahme der Blätter Bienen büttel (G. A. 265, Nr. 49), Altenmedingen (G. A. 25, Nr. 50) und Bevensen 6. A. 265, Nr. 56) fortsetzen.
5) Herzogtum , .
Geologe Dr. Wiegers wird in der Enklave Calvörde während der diesjährigen Felddienstzeit, abzüglich der zwei Monate, während der er an der Moorkartierung im Emsgebiete teilnimmt, unter Leitung des Geheimen Bergrats, Professor Dr. Wahnschaffe die geologisch⸗ agronomische Aufnahme des Blattes Calvörde (G. A. 43. Nr. 43) zu Ende führen und die braunschweigischen Anteile der Blätter Letz⸗ lingen (G. A. 43, Nr. 31) und Üthmöden (G. A. 43, Nr. 37) zum Abschlusse zu bringen suchen (efr. unter Nr. 4 Hannover),
Größere Teile von Braunschweig werden mit den unter Nr. 4
enannten Blättern Eschershausen, Alfeld, Dassel, Lam— pringe, Harzburg und Hahausen zur geologisch⸗agronomischen Aufnahme gelangen.
6) Provinz Schleswig⸗Holstein a
und die Freien Reichsstädte Hamburg und Lübeck.
Landesgeologe Dr. Gagel wird während der diesjährigen Auf- nahmezeit die glg ch ronomische Aufnahme der Blätter . burg (G. A. Nr. 13 und Mölln (G. A. 25, Nr. 21) fertig⸗ bellen und. die senige der Blatter g, G. A. 5. Nr. 2h, k (G. A. 25, Nr. 26) und Gudow (G. A. 25, Nr. 27)
eginnen.
ö Geologe Dr. Kört wird mit Ausnahme der unter Nr. 4 ge⸗ nannten Zeit die geologisch⸗agronomische Aufnahme des Blattes 8 . (G. A. 24, Nr. 34) zu Ende führen und diejenige der Blätter Allermöhe (G. A. 24, Nr. 365) und Stelle (G. 3. 24, Nr. 41) beginnen. .
7) Provinz Sachsen und Anhaltinisches Grenzgebiet.
Geologe Dr. Weißerm el wird während der diesjährigen Kartierungszeit die geologisch⸗agronomische Ueberarbeitung des Blattes Mer seburg beenden und diejenige des Blattes Weißenfels fertig⸗ zustellen suchen (G. A. 57, Nr. 46, 46).
Landesgeologe Professor Dr. Keilhack wird während der dies⸗ jährigen Aufnahmezeit, die erg hn ronomische ,. der irn, Ger, , Nr. 55) weiterführen und diejenige der Blätter Nedlitz (G. A. 43, Nr. 35 und Coswig (G. A. 58, Nr. 7) beginnen. Dabei wird ihm der Geologe Dr. Meyer zur Hilfe beigegeben werden.
Uebernachtungsort: Nedlitz und Coswig. .
Geologe Dr. von Linstow wird die , Aufnahme der Blätter Mühlstedt (G. A. 57, Nr. 6) und Zerbst (G. A. 57, Nr. 5) beginnen und diejenige der Blätter Dessgu (G. A. 57, Nr. 12) und Aken (G. A. 57, Nr. 11) bis zur Elbe
ühren. dur cg , auch die Arbeiten unter 9 im brandenburgischen Grenz⸗
biete. 6 h rf üer Des sau. . Geologe Dr. Schmierer wird nach Beendigung der Arbeiten in der Niederlausitz die i nn , Aufnahme des Blattes Alten⸗Grabow (G. A. 43, Nr. od) bewirken. Uebernachtungsort: Alten⸗Grabow.
9 Thüringen und o. Geologe Dr. Naum ann wird zunächst die geologisch- agro⸗ . ,, des Blattes Henningsleben fertigstellen G. A. 6, Nr. 6) und alsdann diejenige des Blattes Berka G. A. 56, Nr. 2 bewirken. Falls die Zeit es gestattet, wird er daz von dem verstorbenen Bergrat . en aufgenommene Blatt ö (G. A. 66, Nr. oc) zwecks Abfassung der Erläuterungen begehen. ö Uebernachtungsort: Berka. Landesgeologe Dr. Kühn wird zunächst etwa 2 Monate für die eologisch⸗agronomische Aufnahme der Blätter Windifchteuba 1 . nr m, ,. . 53. . auf Blatt Tann (G. A. 69, Nr. 23) in der ön übergehen. ö e , n. Meu sel witz und Tann.
Geologe Dr. Bam mer wird in ca. 2 Monaten die geolo ih agronomische Aufnahme des Blattes Altenburg (G. A. ö 9 ) enen und die , der bergbaulichen Aufschlüsse auf den
lättern Windischleuba ( .A. 58, Nr. 56) und Meuselwitz G. Al. 57, Nr. 60) beenden, um alsdann auf Blatt Hider? 8 A. 69, Nr. 29) in der Rhön überzugehen. 2 Ue e , Meuselwitz und Hilders. e erg. i . gi Xeo nen r rr . evision de atte X. r. eenden. * llebernachtungsort: cn Bla fli⸗ 3 er g: Brandenburg. .
Landesgeologe Professor Dr. Keilhack wird während der dies. jährigen Äufnahmezelt im Grenzgebiete . en die Provinz Sachsen und . Herjogtum Anhalt hin die geologlschagronomische Kartierung
des Blattes Brück (SG. A. 44, Nr. 39 zu Ende führen und diejenige 49),
diej i ö !. „Nr. 55) und ' i 8 1 3 283
Er wird ferner mit Dr. Schmierer gemeinschaftlich die geologisch⸗
agrongmische er rn. der Blätter Alt⸗Dö bern (G. A. ) ö 25)
und Senftenberg (G. A. 53, Nr. 29) bewirken. Uehernachtungsorte: Klepzig und 6,
Bezirks geol oge Dr. Schul te wird während der dies sährigen Auf⸗ nahmezeit die geologisch'agronomische Aufnahme der noch sehlenden Teile der Blätter Lychen (G. A. 27, Nr. 48), Himmelpfort (G. A. 27. Nr. S4) und Dannenwalde (Gp. A. 27, Nr. Ho) bewirken.
Uebernachtungsort: Lychen.
Heologe Dr. Weiß ermel wird die nur wenige Tage in An—⸗ spruch nehmende geologisch⸗agronomische Aufnahme bes Blattes Balow (G. A. 26, Nr. 45) zu Ende führen (efr. auch unter Rr. 77.
Uebernachtunge ort: Ba low. Geheimer Bergrat, Professor Dr. Wa hnschaffe wird die Re— vision des Blattes Freienwalde (G. A. 45, Nr. 17) ausführen, um die Erläuterungen dieses von dem Landesgeologen 4. D, Geheimen ef t Professor Dr. Berendt aufgenommenen Blattes zu ver⸗ assen.
, Gerne ., ,, e n, g ie g g l,
weiter führen (efr. auch unter Nr. 7.
10 Previnz Pommern.
Geologe Dr. Wunstorf wird in der diessährigen Felddienstzeit die geylogisch agronomische Aufnahme der Blätter Speck (G. A. 29, Nr. 28) ö . 6 A. 29, Nr. 3c) fertig stellen und diejenige des Blattes Kub lank (G. A. 29, Nr. 40) beginnen.
Geologe Dr. Soen deroy wird während der dieß sährigen Auf⸗ nahmezeit die geologischagronomische Aufnahme des Blattes Pyxitz 8. A. 29, Nr. 52) zu Ende führen und diejenge der Blätter Werben G. A. 49, Nr. 46), Kollin (G. A. 4g, Nr. 47 und Prillwitz (G. A. 49, Nr. 3) beginnen.
Bezirksgeologe Dr. Korn wird während der diesjährigen Auf— nahmezeit die geologisch⸗agronomische Kartierung des Blattetz e. walde (G. A. 29, Nr. 29) fertigstellen und diejenige des Blattes Massow (G. A. 29, Nr. 35) beginnen.
Geologe Dr. Picard, wird während der diesjährigen Felddienst⸗ zeit die geologisch⸗agronomische Aufnahme des Blattes Schönebeck (G. A. 29, Nr. I36) zu bewirken suchen.
Geologe Dr. Schneider wird während der diesjährigen Auf⸗ nahmezeit die geologisch-agronomische Aufnahme des Blattes Polzin 65 A. 30, Nr. 17) vollenden und diejenige der Blätter Wuster⸗
arth (G. A. 30, Nr. 11), Boissin (G. A. 30, Nr. Y) und Bulgrin (. A. 13, Nr. 56) beginnen.
Geologe Dr. Finkh wird wahrend der diesjährigen Kartierungs⸗ zeit die geologisch agronomische Aufnahme des Blattes Kollatz (G. A. 30, Nr. 18) vollenden und diejenige der Blaͤtter Groß- Tychow (G. A. 30, Nr. 6), Gro rn, (G. A. 30, Nr. 19) und Seeger (G. A. 13, Nr. 60) beginnen.
1I) Provinz Schlesien.
Landesgeologe Dr. Dathe wird während der dies ährigen Auf nahmejeit die geologische Bearbeitung des Blattes a , (G. A., 75, Nr. 18) fertigstellen und diejenige des Blattes Fried land (G. A. 75, Nr. 2c) zu bewirken suchen. Er wird etwa 14 Tage auf Verfolgung und Kartierung der Weißsteiner Schichten u Blatt Landeshut (G. A. 75, Nr. 17) verwenden. Dabei wird ihm der Geologe Dr. Berg zur * beigegeben.
. KLandesgeologe Dr. Zimm erm ann wird während der dies ., Kartierungszeit die geologisch⸗ agronomische Aufnahme der
ordhälfte des Blattes Frelburg i. Schles. (G. A. 75, Rr. 15 beenden und alsdann die ö der Blätter Goldberg 6. A. 61, Nr. 39 Schönau (G. A. 61, Nr. 5s) und Kolbnitz
G. A. 61, Nr. 59) fortsetzen.
Professor Dr. Gürich wird in den n, ö er und an vorlesungsfreien Tagen die geologisch- agronomische Aufnahme des Blattes Jauer (G. A. 61, Nr. 60) ar, und alsdann auf die Blätter Kuhnern (G. A. 62, Nr. 55) und Striegau (G. A. 76, Nr. I) übergeben.
Bezirksgeologe Dr. Michael wird während der diesjährigen Aufnahmezeit zunächst die geologisch⸗agronomische Kartierun * Blattes Tarnowitz (G. A. 78, Nr. 34) Ee ehe he und alsdann auf die Bläter Beuthen (G. A. 78, Nr. 40) und Zabrze (G. A. 78, Nr. 56 übergehen.
ebernachtungsort: Beuthen. 12 Provinz Posen. ;
In der Provinz Pofen werden im Jahre 19093 nur auf den an der n, . Grenze gelegenen Blättern Schirotzken und Bagniewo A. 382, Nr. 41 und 42) geologisch-agronomische Aufnahmen ausgeführt.
13 Provinz 9
Landeg i. nfe hr Dr. Jentz sch wird während der dies, jährigen . mezeit die geologisch-agronomische Aufnahme des Blattes Briesen (G. A. 33, Nr. 45) druckfertig steslen und die⸗ jenige des Blattes Bahrendorf (G. A. 33, hin 47) beginnen. Dabei wird er den neu eintretenden Geologen Sr. Schlunck in die geologisch agronomischen Aufnahmearbeiten einführen.
Uebernachtungs ert: Briefen.
Bezirksgeologe Dr. Maas wird während der diesjährigen Aufnahmezeit die geologisch. agronomische Aufnahme des Blattes
chönsee (G. A. 33, Nr. o?) druckfertig stellen. Außerdem wird der⸗ selbe die geologisch⸗ ggronomische Aufnahme auf den Blättern
Bromke (G. 1. 3, Nr. 36), Schirotz ken (G. A. 32, Nr. 41) und Bagniewo (G. A. 32, Nr. 42) fortsetzen.
Uebernachtungsorte: Schönsee und Brom ke.
14 Provinz Ostpreußen. Landesgeologe Professor Dr. Klebs wird wahrend der dies⸗ jährigen Felddienstzeit die noch fehlenden Lücken der geologisch⸗ agro⸗ nomischen Kartierung auf den Blättern Sorguitten, Ribben und Aweyden (G. A. 35, Nr. 11, 17 und 18) fertigstellen. Uebernachtungsort: Aw ey den.
Die Bezirksgeologen Dr. Kgunhowen, Dr. Krause und Dr. Klautzsch werden unter Hilfeleistung der Geologen Dr. Heß von Wichdorff und Dr. Behr zunächst die 2 ronomische rnb 383 har ,, n ij 3 Blättern
ö eehesten (G. A. 35, Nr. 6) und Se u 8. c. z, zit. I fertigte en, .
Sodann werden die Bezirksgeologen Dr. Kaunhowen und
3 Len mit . 268 J. Wichdorff . Behr eine Reyisionsbegehung des attes eerw (G. A. 35, Nr. 23) ausführen. . v 1 lebernachtunggorte; Sent burg bezw. Theerwisch. Danach wird Bezirksgecloge Dr. Kaunhowen unter Hilfe⸗ leistung der Geologen 6. von Wichdorff und Dr. Behr die geologisch agronomische ufnahme der Blätter Kerschken und Orlo wen weiterführen (G. A. I9, Rr. 53 u. 59). liebernachtunggort: Or low en.
Außerdem wird Bezirksgeologe Dr. Ka unh ow en die geologische Bearbeilung des Gebiets längs der projektierten Bahnlinie 2 burg Lötzen zu Ende führen.
Bezirksgeologe Dr. Krause wird außerdem die geg g agronomische 3 des Blattes Bud dern (G. A. 19 N.
u Ende e . und diejenige auf Blatt Geierswalde 6. A. r. 29) fortsetzen. Uebernachtungsorte: Bu ddern und Geierswalde.
Bezirksgeologe Dr. Klautzsch wird außer den oben angeführten Arbeiten die geologisch agronomische Aufnahme des Blattes Warten. burg (G. A. 36, 6 9) zu Ende führen und diejenige des es Seeburg (G. A. 35, Nr. ) beginnen.
l be chin sort. eeburg. II. Besondere Arbeiten.
1) Die im Vorjahre nicht erledigten besonderen
werden.
abienen