1903 / 149 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 27 Jun 1903 18:00:01 GMT) scan diff

zum Deutschen Reichs anzeiger und Königlich Preußischen S

M 149.

Er st e Beilage

Berlin, Sonnabend, den 27. Juni

Berichte von deutschen Fruchtmärkten.

taatzanzeiger.

1903.

Qualitãt 9 1 ᷣ. ; m vorigen ußerdem wurden 1903 gering mittel gut Verkaufte Verkaufs. k 5 . 6 . z Spalte Juni Marktott Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner Menge we, 1 5 . , , 2 niedrigster höchster niedrigster höchster niedrigster höchster Doppelzentner zentner preis dem Doppel zentner ag K f. 60. . 96. 6. . 4 Preis unbekannt) ; Weizen. 13,90 15 20 16 20 16,50 16559 ; ; ; 26. len K 1890 ö. 2. 2. 16h 16 ö 12 1625 1678 2466 ? ,, 1h 09 1509 1520 1620 15.50 1550 ; ; ; ö ] ; , nn,, 6 16 66 16 35 16355 15 560 16 56 Io 162 1620 1630 1986 Fäden,, 13856 14458 135 185605 1249 453560 . ; ( , ö ,,,, 13.56 1356 ig, 36 14,30 15, 16 1516 189 2610 14,50 1464 189.6 z n , 1336 14.365 14 36 1135 14.86 1536 ; ; ‚. J ; ; n , 16, 69 15 36. 15379 1576 15,55 15 36 35 obo 1571 1570 246. , leb is, , , F ; ö egnißzßt.⸗= ; . 3. 15 66 153 = 1 ; ; ; . . i. um . 2 * 3. 16 66 1b 66 31 ois 16 6 17c0 18.6. 1 15569 16,59 16,59 16,50 ; ĩ ̃ . . 14650 1460 15 36 1539 16 36 16 36 230 3 610 1570 1560 25. 6. 9 . k 16, 90 1635 16 67 1757 1800 1835 207 3 597 179385 1755 19. 6. ö nn , ö. 1759 15669 1780 1780 ö . 11 19h 1773 1737 19.6 ; ) Mainz J 17, 30 17, 30 . . 90 17,90 . . J ; Kernen (enthülster Spelz, Dinkel, Fesen). b, wn nne, . H J 20 358 1 1790 4 1734 19. 6. ] Roggen. ; J 10 o 10 00 1126 125 1250 1250 ; . ] ; ] , . d 4s, sd, is, , 4 29 163, 1843 266 K é 2 * 3 1535 15725. 165 133 1326 16536 18.6 J 1850 19530 12709 18759 14356 1356 . ; J 1736 1336 13416 1356 110 1354 1231 1229 24.6 ; 1 J 12716 13 66 13356 1536 1336 26 267 15 tz 1550 26 w 32 a 23 36 1535, 136 166 125 1725 17560 15.6 J Haig 12 00 1220 1210 1556 15 36 ; . . ; , ino uso iso , , ö. 353 ö . ö . * . 1276 1576 . 2. 76 963 1270 1570 24. 6. ; e K 11,40 11,40 1526 1336 1250 1250 . ; ; 3 ; w —ĩ 9. 1116 1136 ö. *. ; . ; Kn, . J. 6. . 14 00 1400 68 gõꝛ 1400 143 18.6. 1 13, 80 13. 80 14.56 14.56 ; ; z ; d 2 15. 36 15, 36 14.56 1456 90 1240 1375 1571 28. s. 9 NLandhut J 1454 15 50 15 56 15 36 15, 36 35 514 11,6 1457 159.6. 111 1135 1h, 10 1h. 66 16 5 16 6 16 06 35 521 1579 15.30 15. 6. i 4 s, 14, 55 . . 16, 15 15, 15 ; ; ; . Ger st e. ,, 1090 10990 11.96 135 1399 1300 ; ; . ö Sorau R5.d̃—.., . 1 56 1350 13 90 15 06 1 3 ö . 1. . . enn 5 ; t j 6. j D benf5t: ,, am 13 00 1320 1320 1516 15 40 16 152 13 20 15650 15.5. ; . y i e i nen * * 79 6e 2 50 715 14,30 14,00 19. 6. J . . rtr , 16 1316 1716 13 86 16866 18660 1875 1250 1250 196 . ee, . 1116 1336 1396 13 66 1,65 z . ; z ) / J 12 66 1356 . 13.5 1436 1136 ; . dd . 2 12 6 1266 13 d 13 55 . z Safer. stei 1 11,00 12350 1250 1400 14090 ; ; ö ) mn, * 13656 1h35 , h 8 zl 1322 136346 246. . ,,,, . = 165. 065 1806 5 765 15 55 15,13 13.6. ; . Sorau N. k 13,30 13,50 13,ů59 15 50 15 80 . ; ; ; ; ,, * * 1556 15, 6 63. ö. 15 203 1353 10909 246. Po /,, . 13 00 1536 15206 1340 1310 35 364 1535 15106 223. Schneidemihlllil. ·..·. ; . 6 6. 1475 1176 56 735 1456 1625 15.6. 2 Jolmar 4 , 1150 1240 1270 1290 13,20 13,40 ö ? = ö. ; 1 159 16d dd, iss 456 13d 100 12660 1260 1730 166 EStrehlen 6. Schl. 188, d ird iss sd, 6h t 3 , . ; Scweidnitz;⸗ .. 1339 1536 2 . 1340 13, 10 28 374 13,36 13, 0. 24.6. ? Slogan 1256 12.50 13,9 130 14 20 14 20 ; ( ; . dlegniitt ö ; ein 3. 1426 14,40 ; 3 . - ö al des hei . . 36. . . 169 52 728 1400 14,00 19. 6 . 1 ' ayen ö . . 12,80 ö f ; . ö . ö ; , F ö. ö 3 . 16. 66 os 12560 13583 25. 6. Io y ö / 5,00 ö ö 21 ö. 9 2 . ö ö. k 633 K, , , , , 3 111 163690 1810 18.8. Sanni =rmrrr // 46 w 6 6 1 6 113 1610 1413 1a, g.. ; J ,, 1. 0 1650 1526 15. 40 16,50 16, 900 182 2789 15,32 14578 19.6. ?. r nn wd 14,00 . . 14,50 14, 50 . ; ; ö ; H ö ! tner und der Verkaufgwert guf volle Mark abgerundet mitgetellt. Der Durchschnittspreis wird aus den unabgerundeten Zahlen berechnet. 9 Die verfaufte Menge wild anf, zollt, Doppehn betreffende Preig nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in den ketzten sechs Spalten, daß ent d ö . 863 in den rr fen für Preise dal die Bedeutung, daß der ffende P cht vorg tzten sechs Spalten, daß entsprechender Fial fehlt.

2

J

ie und Fleischbeschau. Fleischbescha

undi eto ann = vom 24. Juni hat

Rene ir d n ,.

land und * h ten. Zécttwellige Maßregeln 9g der Volkskrankheiten, frenlige gen gegen ö de , g deen ge ehe , fi im

ocken eu . 356 Deere, 3 = , im niederländisch indischen Heere.

; 2. bung usw. gfundh all ise in Rem Hort, ighs / izzi. Gesc gebn wum, e i . . . . e Heilgehilfen ꝛc. 2 b reg. Ben. Breblau.) ilkunde. * Berlin. t bei Hunden. (Reg. Vez . e ich Gn n en , svern.) Schlachtoieh. und Flelsch ibn men; Sah.

utzimpfungen gegen Schweinerotlauf. Wr nl uschaner. = . Nahrungs- und

. ö ae ichungeẽstellen wen ne ahn⸗ ect.

1

.

!. ischunt ung. neh fle eren Hang ichen -. . 8 , ben 1 anhin, Leichen perbrennung. S, ef gen,

nu el ce. (Lübeck) Schlachtungen. . 7 ü gr e , utz in werf n rn w

, gien. n dh imittel ꝛc. kuren , . 6

egen =

Itschen Reiche, 16. Juni. . gehe n ne gf, Ce er e, on gesetzgebenden Körhenschaflen. Vermischtes. if 39 iich) Farbenblindheit bei Seeleuten, J n Ve fee 8. hh. = (Hagen)] Nahrnngemittel z n, bf fe we

6 . bon Ame las reblan, Frankfurt a. M., Leipzig,

burg, 1992. D Geschenkliste, Wochentabelle über die Sterbe⸗ hn n , Orten mit 40 000 und mehr Einwohnern. Degs⸗ gleichen in größeren Städten des Auslandes. Erkrankungen in Krankenhäusern deutscher Großstädte. Desgleichen in deutschen Stadt. und Landbezirken. Witterung.

Statistik und Volkswirtschaft.

Unfälle auf See und Unfallrenten.

Bei der deutschen Seeberufsgenossenschaft sind im Jahre 1902 3043 Unfälle zur Anmeldung gekommen, gegenüber 2957 im Jahre zuvor. Die Zahl der Verletzungen hat gegenüber 1901 um 12 zu genommen, die Zahl der Toßesfälle um 46 (gegenüber 1900 um 266) abgenommen. Im letzten Jahre kamen auf die Kauffahrteiflotte 359 (i501: 382) Getötete, H43 E243!) Verletzte, auf die verwandten Be⸗ irlebe 1 (1) Toter, 7 (10) Verletzte, auf die Hochseefischerej 44 67) Tote, 39 (76) Verletzte Der Versicherung unterlagen im gleichen Jahre eine n von 52516. Mann und 239 freiwillig Verficherte. Die her e ichen zahlte im Jahre 1202 Renten an 1015 (iso; g56) Witwen, 1ß08 (lol; 1445) Waisen, 235 (1901: 227) Aßzendenten, 1770 (1601: 1606) Verletzte, sowie an 196 Angehörige von in Heilanstalten untergebrachten Versicherten. Außerdem erhielten 29 (165) wiederheiratende Witwen, 1 (G) Ausländer und Ii (7) andere Ver= letzte einmalige Kapitalabfindungen,

Mit den Kur- und Verpflegungs⸗ kosten in Heilanstalten und sonstigen Kurkosten

betrugen die Auf⸗

wendungen insgesamt 742 179 , Ein Reservefonds von 1891 0690

Die Vereini der etwa 30 Firme dieses Jahres ge kündigt.

gegen 1901 wieder 88 274 ½ mehr. MS sichert die künftigen Leistungen.

Zur Arbeiterbewegung.

mitteilt, vor etwa drei

worden und tritt infolge der Kündigung am 1. Kraft. Zu einer Versammlung der . abend im Englischen Garten mit dieser Angelegen

n angehören,

Dieser ahren mit

gung der Berliner Marmorindustrieilen hat den Lohntarif zum 1.

Tarif war, wie die 49 .

den Marmorarbeitern abgesch ö

itneh . . .

eitnehmer, die onner sif bescha

waren sämtliche Unternehmer eingeladen und auch mehrere dieser Ein⸗

ladung gefolgt.

Direktor Hergenhahn Wort und erklärte sich auf Wunsch der Versammlung der Arbeit

ergriff mehrere Male das W mn. ten bereit, eine

ber einzuberufen, in der gemeinsam mit

e einer Amer herr . ein neuer Tarif beraten werden soll,

der dann einer neuen V gelegt werden wird.

ersammlung der Arbeiter zur Annahme vor⸗

In Cöln wurden gestern 4000 Per sonen durch den Arbeit-

geberverband für

das

Baugewerbe

ausgesperrt. Wie die

Rh.⸗Westf. Itg. mitteilt, handelt es sich um die ,,

Verputzer, Fuger, rg .

Der Stre klären, ob sie 761

mit

den aufgestellten Bedingungen bends 7 Uhr war eine Einigu 3 Tagen gefaßte Beschluß der

Maurer, Erdarbeiter, Plattenleger un ng war bis Donnerstagabend Zeit gelasfen, sich

von

. nicht erzielt, us

Sg

dem Baugewerkeny einverstanden sei. so da

sperrung in Kraft *

er. . . Ber