3weite Beilage zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
2149. Berlin, Sonnabend, den 27. Juni . 1903.
8. Tommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellsch. . Erwerbs. und Wirtschaftsgenossenschaften. 8. Niederlassung 2c. von Rechtsanwälten. 2. Bankausweise, 10. Verschiedene Bekanntmachungen.
egen 5 140 Absatz 1 Nr. 1 StG. B, Dieselben 26633 Bekanntmachung. ; eingesetzten Johannes genannt Jean Kötting, Sohn
9) Unte s ch m ssachen er eh Mitiwoch, den 14. Oktober 1903, Die am 12. Juni 1803 äber den 4 prozentigen des Pachtwirts Georg Kötting und f 3 . rsucht 9 . Vormittags 9 Uhr, vor die J. Strafkammer des Hypothekenpfandbrief der Preußischen Pfandbrief. Elisabeth geborene Koch, geboren zu Kirchbaung am L266 K. Landgerschts Ulm zur Hauptverhandlung geladen. Bank in Berlin . XXI. Rr. Ibo über 29. April i840, zuletzt wohnhaft in Hoof, Kreis f 1. 8. Staats guwastschaft Umm. Bel unentschuldigtem Ausbleiben werden dieselben Jö . angeordnete Jahlungssperre wird aufgehoben. Fafsel, für tot zu erklären. Der berechnet. Ver. le abwesenden Wehrpflichtigen. O. A. auf Grund der nach 5 472 der Strafprozeßordnung Berlin, den 22. Juni 1803. ; schollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem . der am 15. Mai 1878 zu De ie mn don ten?! zuftändigen Kontrollbehßrdzn, Über die Königliches Amtsgericht J. Abteilung 84. auf den 22. Januar 1904, Vormittags nnen geborene, zuletzt dort sich au der Anklage zu Grunde liegenden Tatsachen zusge- 256328) Aufgebot. EI Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, hohes aunes Ruopp, stellten Erklärungen verurtellt werden. urch He. „Pie! Chefrau des Ehorfängers Martin Wild, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 34, anberaumten Aufgebots-
2 der am 2h. Februar 1880 u Außersihl Kanton Gtraffammer des K. Landgerichts Ulm Luß ; termine zu melden, widrigenfalls die i
ürich, Schwein, geborene, zuletzt dort sich auf⸗ n, e. , wurde zur gin n, der die 3 1 4 36. 9. . 2 erfolgen on An alle a. . 6
ltende Karl Bauer, ; Angeschuldigten möglicher weise treffenden höchsten . d . ) gg . . gten oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen d) der am 175. pri 1380. zn Schlierbach O8. 6 pstrafe und der Kosten des Verfghrens gemüß guns en nigen Alb, zd e beantragt, die bei der ergeht? die Aufforderung, spätestens im Aufgebwtz«
kJ . I e, der n e b ,,, ,, e, ,,.
ottlob Kauderer, fiche Vermögen der sämtlichen Angeschuldigten im j ö . ⸗ ) affel, den 22. Juni 1963. gh , . ke r, ales cr n. — . a ö. . k Königliches Amtegericht. Abteilung 8. pingen, geborene, . Staatsanwa in der. Nr. für die ilnionsb in Mi inlet 26622
uni W Heihn tern gate anwalt * r. für die Ünionsbrauerei in München eingetragen L266 J ,
Mai öppingen geborene, 126963 Beschlagnahmeverfügung. gepesene Post von 12300 6 zugeteilt sind. Der un⸗ Die Diakonisse Elise Weinschenk zu Erfurt hat den en, . , e r f en er, l In 6 ., . gegen den zur Dis- bekannte Berechtigte wird deshald! aufgefordert, Antrag gestellt, ihren Onkel Adolph Wil helm Wein. 6) der am 27. Oktober 1850 zu Ottenbach, O.-A. position der Ersatzbehoͤrden entlassenen Gemeinen spätestens in dem am Dienstag. den 29. Sep- schenk, zuletzt wohnhaft im Bezirk des Amtsgerichts Gbbpingen seborcne, zuletzt dort sich aufhaltende Simon Salvermoser aus dem Landwehrbezirk tember 1903, Vormittags 10 Uhr, vor dem Gotha, für tot zu erklären. Der bezeichnete Ver⸗
h n nen ein . Frankfurt a. M. wegen Fahnenflucht, wird auf unterzeichneten Gericht — Zimmer Nr. 9 — an schollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem 7) der am 1. Januar 1380 zu Ebersbach, O. A. Grund der F 69 ff. des Mllitärstrafgeseͤbuchs sowie bergumten Äufgebotstermine feine Rechte anzumelden, auf den C. Januar 1904, Vormittags 1 Uhr, ppingen, geborene, zuletzt dort sich aushaltende der S§ 36, 360 der Milttärstrafgerichtsordnung der widrigenfalls seine Ausschließung aus dem zugeteilten vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗
j =. BVeschul digte hierdurch für fahnenslüchtig erklärt. Betrage erfolgen wird. ; gebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todes ö. . 1880 zu Reichenbach, O- A. nf a. M., den 235. Juni 1563. Bernburg, den 12. Juni 19603. erklärung erfolgen wird. An, alle, welche Auskunft Gon pugen, geho kene, zuletzt dort sich auf altende ö ö der 21. Division. Herzogliches Amtsgericht. . Leben 6 . , , z erteilen
( ö Der Gerichtsherr: ⸗ ermögen, erge ie Aufforderung, spätestens im Karf Gottlieb Seeger Engel, 26621] Aufgebot. Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.
g,, ,, erer; bre Rwäcäüeecr,,,,,,, , H n g. X. ingen, .. ö — — — . , . J inn Martin . 6 8 ; ,, eschiuft 1 , w 19) der am 29. . em ul dart fich anf In der Untersuchungssache gegen den Traingemeinen Heilmann. 3) Schlosser Heinrich Josef Heilmann, [25627] Aufgebot. 1 O. A. hh ingen n ö fn g ne, Ferdinand Brüggemann der J. Kompagnie Rhei⸗- sämtlich hier und vertreten durch Justizrat Dr. Auf Antrag des Journalsften Günther von Both 4 haltende nn ö, . 6h zu Schlierbach, nischen Trainbataillons Nr. 8, wegen. Fahnenflucht, Geiger hier, haben beantragt, im Wege des Auf⸗ in Detmold werden folgende Personen, welche in den a ler am 10. 3. ne, zuletzt dorf sich auf. wird auf Grund der 85 69 ff. des Mili kärstrafgesetz gebotsverfahrens die unbekannten Gläubiger der im Ho ct Jahren des vorigen Jahrhunderts von hier nach A. Göppingen, ge o . buchs sowie der S8 Zö6, oho der Militärstrafgerichtz. Grundbuch von Frankfurt a. M. Band 23 Blatt 1138 Rußland ausgewandert und seitdem verschollen sind, (. haltende Johann Georg . ' Ottenbach, O. A. ordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig auf dem Grundstůck Kartenblatt 14 Parzelle 39, nämlich: . 12) der am 16. Januar 3 . erklärt. Klostergasse 61 in Abteilung III, daselbst unter 1) Luise Friederike von Both, geboren am
Göppingen, geborene Tar. Mig Koblenz, den 22. Juni 1963. Rr. 3 zu Gunsten der Handelsgesellschaft Seckel C 29. Januar 1827 in Hannover, angeblich als Tocht . 1 ö n n n, , . J, D. A. ) , . ur ö eßen. 1 i Thri
haltende ill, Lehner, K bekannten Gläubiger werden aufgefordert, spätestens Both und seinet Ehefrau Dorothee Christine, get.
14) der am 7 Januar 1380 zu Göppingen ge⸗ [126682 Verfügung. . Dener, 9 zuletzt dorf sich aufhaltende Gustab Adolf Der Infanterist und rn II. Kl. Michael . ; , , . a h 2 *
— 2 —— 3
Köhler, R Roming der 1. Komp. K. 2. Infanterieregiments, Zi 36 b ten Aufgebotstermi i Juni 1880 zu Göppingen geborene Seyte J Zimmer 26, anberaumten ufgebotstermine ihrr Sohn der genannsen Eheleute von Both, auf⸗ ul f 2 6 6 i auf . k . . Rechte anzumelden, widrigenfalls sie mit ihrem Recht gefordert. sich spätestenz in dem auf Mitiwoch, den haltende Karl Eugen Kimmerle, ln, gemiß ' oi, S, 70 RM. St. G. B. aus gesthlosen . den 23. Jun 1803 6. März 1901. Mittags 1 Uhr, bor dem 16 der am 25. Lugust i630 zu Meichenbach; S3 zz. zöö M. St; Ga für fahnenflüchtig erklart. nn,, ,, mnterreicheien Gerichte ani Cleperter nne O A. Göppingen, geborene, zuletzt dort wohnhaste! München, den 23. Juni 18963, Königliches Amtegericht. 10. Zimmer zb, anberaumten Aufgebot termine zu melden. Ghrislian Friedrich Kammerer, . R. B. Gericht der J. Diwision. 26626 Aufgebot. Zugleich werden alle, welche über Leben oder Tod der 17) der am 15. Jull 1880 zu Uhingen. O.. Der Gerichtsherr: Bind Es sind folgende Aufqebote durch die nachste henden Verschollenen Auskunft zu erteilen vermögen auf; HGöpbingen, geborene, zuletzt dort sich aufhal tende Könitz, Kri nner — sämtlich durch den Rechtzanwalt Krumbhagr in fordert, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht
ohann Heinrich Oeidle, Generalleutnant. iegẽgericht rat. Schonceck vertretenen — Personen bei uns bean. n m,, 206. Juni 1903
der am 25. Dezember 1880 zu Groß Eis Jö 8. 3 . , , sid (eg n,, n, , , . . den Konditor Otto Nehring zu Schöne⸗ Königliches Amtsgericht. 26. en, e n, ö 96. ale , dlache Jeg'n ben Rekruten bed , , . ent 6 ches Amtsgeric
aufhaltende Franz ig rg, tthf! = allus'inlleltitig un dem Lanhmwehr— 2666] Aufgebot. lö) der ain 2, Februar 180 i , . . bezirk 197 Berlin, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund im Grundbuch gon Schfneheg Rand dg, lat das Der Schneidermeister ö. Just in Peitz hat Os nl. Göppingen, geborene, zuletzt in Groß ⸗Cis bes f Abteilung 116 Rr. 21 für die Firma C. W. Adam (1g Abwesen heltũpffeger e ü.
533
8. A. der S§ 69 ff. tärstrafgesetzbuchs sowie der antragt, den ver
, , ee e d ,,, , . ; A. Beschuldigte bierdurch für fahnen flüchtige un ur am I. De emher zuletzt wohn in ö
ö ö der am 7. Februar 18500 zu Chersbach D. 1839 eingetragenen. Höpothek im. Petrag, von sür tot ju“ erklären. Der bezeichnete hel ch r .
stende sein im Beutschen Reiche befindliches Vermögen mit 1363 5 M. 50 ⸗ von 135, 95 0 sch anjzenie de g, . be, fe e . e geen b ish, e. e d che n, n n, .
Wilhelm Dauner, ß den 22. Juni 1903 ö 5. J 1964. Vormi 16 u ö 35. 7 1880 zu Schlierbach, Schöneberg, den *. Sun ö ; 6 Fichten Chefrau dez Sekretärs Hermann m Jann W ormittags hr, bor 65 . 6 ö ö Gericht der J Berlin. hie hn e , Stltterich, zu Frohe, dat dem . Gericht, , e. Nr. 3, anbe⸗ haltende Johann Golllob Bröckel, Den Gerichtohert: Güterbock, en ge des Sypottzekenhriefs über die für den Andreas an , . ö ,. 2 * en,, 2) der am 11. Februar 1380 zu Göppingen ge⸗ Bliedunge fleur. Kriegsgerichtsrat. Friedrich Henrich Schäfer, geboren am 13 ö Wee R 9 ,, . . ö ö 9 welche bor deruledt dorl' fich anhaltende 1 zidhif Generalleutnant und Abel len. e ige def erh itererlte Vert Schäfer, ge. rem ite e ebe geb Hier swusfend . c * zulet 26681 Fahnenfluchtserklürung. boren am 14. Dezember 1844, und die Christiane Soi r nr, . 9. 3 5 . spä *. ens ö n am 14. September 1380 zu a ,, In der mu r n gn fc, gegen a, (reg fe, n, 3 6 . n, , * 3. . 5 e nn . nzeige zu machen. ; ; a ĩ arl Kemmerling, ; ; ö , ; ö, glg adort sic k . 9. n, Hiller Brackmann, eingefragene Sypothek von J Talern Kurant Nest; Königliches Amtege Amtsgericht. ö ch den Bahnarbeiter Otto Kuhne zu Eicken⸗ 26630 Aufgebot.
hrich Blessing, Eörnpaaniè Infanterieregiments é, dur . der am 23. Februar 1880 5 Rechberger, , ben ge mn, ,,, (3. West f) dorf dassenige der unbekannten Gläubiger folgender Nr. 5763. Karl Friedrich Seywald, Landwirt,
A. Göppingen, geborene, zuletzt dort sich auf⸗/ Herzog Ferdinand von ⸗ . . rg ; ; . - i enflucht. im Grundbuch von Cickendorf Band 15. Blatt 174 und Albert Vorgrimler Bahnwärtergehefrau Paulina din Paul Bay, 1880 zu Dietingen, Ge— , 11 ö. ic 69 ff. des Militärstraf. Abt. III Itr. 2 unter Bildung eines Hypotheken, geb. Seywald aus Eschkach haben beantragt, den mesnl den ö,. ahn Blanbenrren, geborene, gesetbuchs sowie der Sz 366, 360 der Militärstraf⸗ briefes eingetragenen Posten: I) 11 Taler Judikat⸗ seit dem Jahr 1865 abwesenden Johann Seywald zule ed Marl . R nt Johannes Lan . gerichtsordnung die am 30 Juni 1851 in Dortmund forderung nebst 30 Zinsen seit Ystern 1866, aus Eschbach für tot zu erklären. Es ergeht die
65 ort sich . 2 6 Ten fattstall, M m 2. Fehruar i885 in Holsterhausen, Kreis 2) 1 Taler 11 Silbergroschen Gerichtekosten und Aufforderung, . ;
. 8729 der amm 2 . Juli act Nerf ic n, . ssen buchen, geborenen Beschuldigten hierdurch für 12 Silbergroschen 6 Pfennig Mandatariengebühren 1) an den Verschollenen, sich spätestens in dem auf dit d Kirchheim, gel . ! i licht ig erklaͤrt. für den Pastor Mellin zu Eickendorf aus dem rechts. Mittwoch, den 3. Februar 1904, Vorm. behfos schen Teer, löso mn Wellngenn ä e, ähh Ct. P- ir. 6osoz) ö ,,
x 206 5 ö ö j F yifson. (IId. St. P. -L. Nr. ‚. ie der a. und b. und di ufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ . Notzingen, O. A. , . , n. zu Gericht der li. Diristen k K unbekannten Gläubiger der zu e. angeführten Posten . K . —. etzt dort sich aufhaltende Wilhem Wall, z nme, werden aufgefordert, späteftens in dem auf den Y an alle, welche Auslunst über Leben oder Tod
ö] der am 5. August 1859 zu Ohl ingen , ,,, 8. Oktober 1903, Vormittags 9 Uhr, vor des Verscholl teil 5 atest
Virckbelm, geborene, zuletzt dort sich aufhaltende Ust⸗U und⸗ em nterzeichneten Gericht anberaumten Auf bots. im Aufgeb n 39, 3 n,, . ö J ö t
Friedrich Emil Spieth. 2 Aufgebote, Verl st F termine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden e n. 35 . J,
2) der am 12. Sktober 1630 zu, Gutenberg, s pyrzul widr Us die Kraftloterklã der Ur⸗ j j ; 83 Gischbeim, geborene, zuletzt dort . aufhaltende sachen, Zustellungen 1. dergl. 1 . 9. . , Der n, n,. des Gr. Amtsgerichts:
ch Dapld Schuhmann Auf . J amm. ? . . gebot. auf diese Posten erfolgen wird. k i eh 36. 153. Mai 1889 zu Hin ee, , 53 geschaftslose Wilhelm Faßbender — auch Schönebeck, den 15. Juni 1903. 26699 Aufgebot. 3 beh., zuletzt dort sich au Fagbender in Barmen, vertreten durch Rechts. Königliches Amtsgericht. Der Fuhrmann Jakob. Fischer IJ. iu Eberstadt, 3!) der am i w n g r,, Kirchheim u. T. anwalt Justi rat fei, ö hat . . 26625 Aufgebot. 4. ik 6 9 , . . ö ebot der Aktie Nr. a4 der ichlinghauser Wa bes Käster August ler gzeustadt a. W, ver. Heinrich 6 II. in Nieder Beerbach;
Eborene, zuletzt dort sich aufhaltende Karl Gustav cn, Hai ĩ j f „Mitien. Gefellschaft vom 1. Mai 1835 im ; helm Uhrig Ghefrau, Margaretha geb. Fischer, zu , r,. 21 A. Kirch⸗ . pen Job M beantragt. Der Inhaber der . ö. 3 Thiel 3 ., hat Fchein Dürkheim; 3) Georg Fischer JiI. zu Eberstadt; hel ) . . . 1880. zun Onenf edler, l'tnde wirh aunfgefidenl, spatestens in dem auf den um g . . unh eincg Grundbuchklattes 4. Adam Fischer ju Rhein. Dürfhel n; ) Mam A sörl bass fsh vorn sih anßzaitenbe Kare w, ög, ern, f fihhbeerneln ,,, Friedrsch ö 6 sattstall unterzeichneten. Gericht, Zimmer Nr. 7, anberaumten nem en . llos mt eingetragenen Parzelle stadt, haben das Aufgebot verfahren lum Zwecke der D* der n ö b vember 1880 u Sh h, 23. Aufgebot termine seine Rechte, anzumelden und die itz 3 3 39 3 latt ] Flächenabschnitt 15 Todeserklärung beantragt bezüglich: der zu . A. Kirchheim, geborene, zuletzt dort sich aufhaltende i be vorzulegen, widrigenfalle die Kraftle er lärun . ⸗ n Ci ha begnttaßt, Die Parzelle beim am 2. Mär) is gebogenen gat artng Gelfiu, . ö Sil lh g, Juni j O. A. der Urkunde. erfolgen wird. Hiermit erlischt auch ue han 2er 6 von Miloslaw nach Schroda, weiche Ende der 15660 er Jahre nach Australien aus= ,,,, , hen, lende der Anspruch aus den nech nicht fälligen Gewinn— * w . ger und Hofraum und wird. mit gewandert ist und am 18. Ser tember 1562 Kirchheim, gebegnzegbuletzt dort sic aufhalten antessscheinen auf den Inhaber; aclejewo bezeichnet. Es werden daher alle Personen, WHilliamstown bei Melbourne verstorben sein so⸗
. Johann Georg Bayer, . l ga, Sum 163. welche, daz Cigentum an dem aufgebotenen Grund. Antrage gemäß werden aufgefordert. ‚ be e am, Henne , ,,. 8 1 n ee. Abt. 10. ftücke in Ansbrüch nehmen, aufgefordert, späte tens in 23 be , , we sf ieee in . ier. rn nn, K dem auf den 5. Oktober 1903, Vormittags Aufgehotstermin Hiittwoch, den 17. Februar Ghirgen, wohnhafte Tarl Josef Weber, e 26851! ö ; 10 Uhr, anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte gan, Vorm. 9 lhr, bei. dem unterzelchneten 3 der am 26. September 1550 zu eff Bayerische Vereinsbank in München. . widtigensais hre Autzschlicung mit FHercht zu melden, sidtigenfalls die Tobcgerllarung D. A. Nagold, err , ö. in Um wo Hemuß; 8 zs dez Handelsgesetzbyuchs geben wir 1 echte , wird. dersel . 6. en ö. abe g, . Dh dg og als W flichtige in der Ab⸗ bekannt, 5 der Verlust des Mantels zu dem reschen, 95 6 n . t 3 ö. 1. we ö ö, . . 3 ö. . a gi gi l. in er,, des stehenden zr coigen g; , . e) onig 9 ö. n . - . . r,, e, . ö Gehb le sneige r is ,,,, zun . 4 . 2 ; . Heere oder ,, . . angemeldet wurde. . Der Kanzleigehilfe g. . Köster n m,, zu Fe, welche Grbansprüche an den r, ö as Bundesgebiet he München, den 26. Juni 1903. als Pfleger über den Nachlaß des Rentier i Te ch len ide m finn er lun o .
r r , br nn e , . Die Direktion. Karläkasen, hat beantragt, den zum Erben mit aufgeha . .