e e, ar,.
L26239) Der Schneldermeisier Carl Limbacher zu Frank⸗
Deffentliche Zustellung.
art a. M., Prozeßbevollmächtigter: Nechtsanwalt um daselbst. klagt gegen den Volontär Johannes n Schön eld, geboren 1. August 1878 in hemnitz, zuletzt in Frankfurt 4. M., jetzt unbe= igen Aufenthalts, unter der Behauptung. daß ellagter dem Oberkellner Carl Schmidt hier aus zuf von Zigarren 73,40 M, aus Darlehn 200 6 und als Ersatz für einen Koffer 40 6 schulde und Hmidt diefs Beträge an den Kläger abgetreten babe, mit dem Antrage, den Beklagten zu ver urteilen, an Kläger ziö,i0 M nebst 4 C0. Prozeß. ien zu zahlen, auch das Urteil gegen Sicherheits= zistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der läger ladet den. Beklagten zur mündlichen Ver⸗ Indlung. des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer es Königlichen Landgerichts zu Frankfurt a. M. auf den 3. Srktober 196, Vormittags 9 Uhr, i t Aufforderung, einen bei dem gedachten erichte zugelassenen“ Anwalt ju bestellen. Zum
Yve, der öffentlichen Justellung wird dieser Auszug
.
9
lage bekannt gemacht. rankfurt a. M., den 22. Juni 1903 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
lahoo Oeffentliche Zustellung. Die i . . Cö. in Dresden, Klägerin, . , ter: Rechtsanwalt Justizrat
bttlgender in Posen, klagt gegen den Architekten En Husdo Schorler, lber in Posen, zetzt un=
pnnten Wohnorts, auf Herausgabe eines Wechsel⸗ gantz, mit dem Antrage auf Verurteilung des c ngen! das von ihm bei seinem Weggange von Flägerin unbefugter Weise mit sich fortgenommene e i , Riedig & Co, ausgestellt vom Mit⸗ ine K. H. Riedig, , ,,
er m us ge
‚. . ach er füt
Rt, an die Klägerin herauszugeben, das ] . el ff che zu erklären. Die Klägerin den Beklagten zur mündlichen Verhandlung 3 Rechtsstrestz ' vor die sweite Jivil kammer Des Königlichen! Landgerichts in Posen auf den 17. Ok. tober do, Vormittags A9 Uhr, mit der ufforderung, einen bel dem gedachten Gerichte zu⸗ dassenen Mnwalt zu bestellen, Zum Zwecke der fentlichen Zustellung wird dieser ÄUutzug der Klage belannt gemacht. ; Posen, den 23. Juni 1903.
ättich, ; Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
26617 gl. Wart. Amtsgericht Rottenburg a. Neckar. Deffentliche Zustellung. —
Rudolf Biesinger, Schullehrer in Wurmlingen, Den. Noten burg, vertreten durch RA. Sailer in Tübingen, klogt' gegen Alugust Wachendorfer,
chrelner, früher wohnhaft in Wurmlingen, z. Zt. mit unbelanntem Aufenthalt abwesend, wegen Dar— lehensforderung, mit dem Antrage auf, Erlassung olg aben, vorsäufig vollstreckharen Urteils „Der ö ist schulbig, dem Kläger die Summe von B e 7h 3 nebst 5 o Jinsen aus 12 6 seit n 1907 zu bezahlen und die Kesten des ur
vorla are orläufig vo
fesrelsts zu tragen“, und ladet den Beklagten
mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor
K. Amtsgericht hierselbst auf Donnerstag, den
November 1903. r . 2 Uhr. Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser
Ha der Klage bekannt gemacht.
en 23. Juni 1903.
eck, stv. Gerichteschreiber &. Amtsgerichts.
26 effentliche Zustellung. 66 a . h. Meß zers N. . Dorothea, geb. Pfannstiel, zu Schmalkalden, rozeßbevoll⸗ maͤchtigter: Justizrat Grebe zu Schmalkalden, klagt egen den Bernhard Messerschmidt, früher zu Hö jetzt unbekannten Aufenthaltsorts, und Genossen unter der Behauptung, daß der Weber Wil heim Messerschmidt und dessen Gheftau n errenbreitungen ihr an Darlehen S00 M nebst H oo inen von 760 seit 1. Mai 1901 und von 100 16 eit 1. Juli 1901 schulden und wegen dieser Beträge as im Antrage verzeichnete Grundeigentum ver= Pfändet sei, sowie daß die Beklagten als Erben ihrer de gehen g utter. der Chefrin Messerschmidt an fändigen Zinfen den Betrag von 40 ½ schulden,
r mit dem t ö
I) Verl nifager verurtellen, a0 6 zu lahlen oder sih Beklagte zu verurteilen, n da! berpfändete
die ilstreckung n fefa gsin B. Rr. ol am Kirchberg
aus Nr. 26, Wohnhaus mit Hofraum, und Blatt 6. . 302/106 3 Blatt B. Nr. 303 100 ö eide je zur Hälfte, Biatt F. Nr; 1485. Acker über Im Sazstec Blatt F. Nr. 47 Acker im Querchen, latt F. Ni. 1589 Acker am großen chaafberg, Hätt D. Ir. arg zs Wies äber dem Salzflsck, latt X. tr. 43 Acker, der obere Kirchberg, Diatl G. Rr. 269 der klehne Vogelberg, Blatt, R. . 85 kleine ,, G. Nr. 216 n im Dorf, gefallen zu Jassen. Das i äufi treckbar zu a ee Urteil, für vorläufig vollst die gerin ladet den Beklagten Verhandlung des Rechtsstreits 6 Amtögericht zn Schẽaltalden auf den No⸗ vember 190, Uormittags 9 Uhr. um Zwecke der öffentlichen Jussellung wird diesch Aug ug der Klage bekannt gemacht. — C. 29603. Schmalkalden, den 22. Juni 1903.
3 ev dorph Gerichtoschreiber des ken gd bsmtegericht⸗ Abt. 3.
les os] Oeffentliche Zustellung. Her Ant att; Jen neh, jn Wonns; diebfrauenstift 21, Kläger, klagt gegen den Ka enuti, Inhaber eines Zementgeschäfts, nalen in Wormt, jetzt unbefannt wo. Beilgzten, aus tze ung von Jementarbeiten, mit dem r fl ige den Be⸗ llagten zu verurteilen, an den Kläger zweihundert jwesundfüͤnffig Harl zo J. nebst d Jo Zinsen seit em Klagelage zu jahlen und die Kosten des; echtsz · ö zu tragen, auch das Urtesl für vorläufig voll treckbar' zu erllären, und ladet, den Böellagien ut mhünzischen! Verhanblung des Hdechtzstrelts dor za rolhhe tro glichẽ Amtsgericht zu Wormg auf den 3. Dttöber E903, Vormittags 8 ihr. Zum ore e der offentlichen 3 wird dieser Auszug r
12
zur mündlichen das Königliche
7 Tiage belannt gemacht,
W r,, . n 3 nl il sschteibetzebiff
des Großherzoglichen
Amtsgerichts.
g) Unfall und Invaliditats ꝛ. Versicherung.
gZerufsgenossenschast der Feinmechanik. Gemäß 8 34 Absatz 1 unseres Statuts vom Jahre 1902 machen wir hierzurch öffentlich bekannt, daß die Mitglieder unserer Genossenschaft zum Zweck der Neueinschätzung ihrer Betriebe zu, den Klassen unseres neuen Gefahrentarifs, gültig für das Jahr 963 und folgende (beschlossen von der Genossen schaftẽversammlung in Braunschweig am 24. Juni 102, vom Rei gversicherungsamt genehmigt unter dem 15. Nobember 1962), bis zum 30. Juli 1903 an die betreffenden Sektio ns vorstãnde die erforderlichen Angaben über ihre Betriebs Anlagen und Einrichtungen und alle sonstigen für die Ein⸗ schätzung maßgebenden Verhäl inisse schristlich — nach inem vom Genossenschaftsporstande festgesetzten Formular, welches sämtlichen Mitgliedern demnaͤchst zugeht — zu machen, widrigenfalls gegen die säumigen Mitglieder eine Geldstrafe bis zu 25 ½ . verfügt werden kann G 34 Absatz 42. a * 26678 Berlin, den 26. Juni 19603. . Berufsgenossenschaft der Feinmechanik. Ülexit Riese, Vorsitzender.
Warmn, Rerhahmmng Verdingungen rc.
Zu vermieten per Januar 1904:
Kureau. n. Geschüstsrünme mit nllem Komfort im Neubau Charlottenstr. 78, nahe Leipziger Str. Helle 26701]
Näheres u. Zeichnungen beim Rhe, f Just, Berlin W. otzstr. 54.
en,
ü , 5) Verlosung 2c. von Wert⸗
papieren.
Bekanntmachungen über den Verlust von Wert; . n ausschließlich in Unterabteilung 2.
26672) Pfandbriefsaufkündigung. leg ö statutenmäßig die nachstehend be⸗ zeichneten Pfandbriefe der Posener Landschaft und zwar: ; 1) Die 4 prozentigen Pfandbriefe ohne Buchstaben:
Serie V zu 1090 Tlr. bezw. 30090 ; Nr. 13 136 145 316 354 358 373 6651 698 724 776 825 946 973 R008 023 148 413 788 9456 2186 194 240 279 299 488 589 751 790 3135 244 269 283 340 384 337 393 430 448 456 499 658 696 707 750 758 898 A020 257 271 365 451 499 738 919 9g24 926 939 949 5054 097 420 423 426 665 809 823 846 860 9g04 G356 445 818 7103 202 261 585 764 812 Sodz 132 455 657 756 778 833 8366 9229 443 463 490 519 755 808 36 944 g48 g92 10281 303 321 350 811 905 991 11001 029 033 085 284 479 50 569 615 619 677 856 931 986 12100 165 168 173 291 N74 552 640 776 778 8099 820 852 989 13007 083 096 166 178 194 272 285 452 638 676 S68 go 919 957 R1A028 C92 187 244 314 391 6235 725 15019 039 947 226 333 356 519 3565 655 741 825 880 g22 936 G016 46 129 246 404 503 510 5i1 558 635 678 768 785 5815 FS49 864 597 968 KRT021 030 033 140 297 346 351 4537 445 447 455 6560 651 796 803 833 S654 868 g 39 968 973 18176 388 434 488 495 521 618 670 697 748 884 971 980 ER9168 206 298 254 309 552 648 743 877 936 209031 975 5h 159 244 295 453 468 705 823 961 954 21099 117 157 254 278 314 328 376 52 673 677 723 766 S823 S839 22051 225 259 3609 683 727 849 989 985 23171 1 553 466 528 531 706 781 24272 709 25092 260 3567 26255 27244769 28848 96 29351 1032 194 32345 33050 24092 25825 985 28520 657 5384 Sir 40157 4AR085 2335 539 962 11585 45186 46315 669 A833 52165 35351 564135 57098 5s 195 59353 383 334 60883 Shk3zzf 62179 455 486 63626 64086 65266
292 430 672.
. .
i oz ,, ee g sz
A Sit si Le h äs? 411, big Sz zs h iss m d Töne g d g, Hod ö 2 137 24 Jol 625 . . ö. . 7215 252 316 331 364 478 193 , , 6 , , , Bös, dns sd gon , Tag gab 1 ö i ,,, , g, Höä, sos str Ss mi ,. kd diz de e ges, inis i n g, g , eon es rz öl Sab n zor g söhn . . . . Dos i os, R ozät gn, an gös Serie VIII zu 200 Tlr. bejw, 609 46; , , I Köll Kzsz vi, z ict, zor, is h e; ö , w, sös sit öiz es rü, öh gig i . Web' sz Izh öh öh gs, Teo go ro 6 ä Gö'öbie de zäh zöh Fr dh ß 6g geh ö s eds das zd rü zö8 zoo z6l 46s 44; ä, nh öss ez z zie öl sch sis h ö ö 5e 454 öl J2r Idi iss 31 41 ä, 3 bn ih Jos zzz zes Js zg Sözi iß zh; , , d, ge, fös bie br, bs. ost rt, s z 33 Yhsg 116 Ji oh jz zzz 444 47 63 e, sön rs 3s Th Cö6 eri Gig ies ig 4 Ih rz öh Sih 7is Set i sgi dh. imad lä zh, dh 2öh 363 4 rs sg bh öh gn gh zig For ohr 119 143 227 334 2a 379 20 334 s' a64! 45 67h 5s a5 791 Soös Sie Sag 101s7 166 Iso if 219 233 315 251 395 307 Is 461 153 61h öög sz 7il zoo ssä zs 81 ö diz Js i nbzb iz isg 130 366 zt zi ze üs ö 458 beö G63 6iz 6zz 665 Job Tos
729 906 12059 111 196 198 211 339 361 436 447 468 488 570 13035 062 (076 136 141 214 219 404 442 446 478 540 563 613 700 962 967 976 14071 079 082 142 198 277 282 288 292 355 612 641 764 821 901 967 15057 085 086 170 176 190 306 458 468 484 575 610 680 765 767 795 847 988 16960 181 209 535 560 720 756 781 888 895 899 960 17090 103 163 220 268 310 333 378 467 484 495 514 581 692 713 767 844 983 985 18015 025 172 267 306 315 578 686 743 744 798 805 835 856 865 891 goß 918 971 9030 059 C70 O85 158 346 390 477 502 535 581 660 663 701 788 791 908 938 997 290033 064 085 109 159 254 336 401 405 485 487 531 549 571 591 638 647 752 822 845 873 892 922 959 21962 9066 O68 166 182 207 495 513 614 726 926 959 993 22061 074 084 221 237 336 365 457 501 573 678 727 737 760 763 772 806 847 S864 902 971 23045 055 1099 207 284 521 558 594 605 648 692 770 797 821 848 924 24102 166 333 260090 389 678 272031 582 812 28237 251 29868 21436 564 32059 062 367 475 32929 24205 35718 964 987 36848 888 907 37905 238152 482 655 42405 560 780 ga4 4321 522 44415 493 595 46231 633 4271387 357 500 771 48312 50349 51405 52122 254 443 913 53552 54723 760 821 55276 567 5 6240 359 605 869 57207 629 667 58268 743 60061 379 686 61439 62565 63145 288 61619 65351 848.
Serie XR zu 1090 Tlr. bezw. 300 MS: Nr. 35 112 164 225 461 501 555 604 608 610 905 1005 103 133 171 187 224 247 281 307 335 360 418 443 463 508 629 631 687 722 731 791 886 887 968 970 2002 020 068 078 125 127 128 131 139 168 190 254 268 332 416 431 445 460 470 547 552 654 679 685 720 834 848 858 870 S§78 894 916 972 g83 992 3134 176 183 283 304 333 355 405 550 551 560 661 674 734 742 781 811 816 839 910 g22 24 4038 123 128 296 410 509 h28 557 808 809 813 854 908 914 950 990 995 5116 122 162 174 269 466 481 493 633 652 693 771 790 8ol 867 890 897 895 896 923 985 6044 056 087 122 250 279 342 367 384 417 462 595 627 663 716 747 751 752 866 975 Z038 092 100 148 152 161 176 183 304 311 351 365 387 396 480 501 51 603 635 649 675 714 716 727 749 750 807 gI1 929 9566 966 9866 S9oog olz 036 052 068 91 191 197 201 240 261 309 355 386 387 434 435 468 521 529 H9h 680 695 716 734 739 811 834 959 989 9034 0967 119 135 391 403 487 488 595 661 669 670 673 674 678 791 806 821 826 833 916 944 959 972 10036 095 105 13 126 134 138 246 247 248 261 332 404 515 5Iß 524 568 641 690 716 740 791 807 882 884 912 965 11017 046 O74 107 140 183 196 201 232 259 261 271 609 620 650 667 682 727 738 777 832 869 876 927 M8 959 9g62 12165 555 817 13125 283 621 721 961 g94 C4240 627 811 813 15028 299 442 583 630 832 16880 E7353 18369 821 19052 259 209950 21309 828 911 947 22021 221 236 23153 555 24985 25161 322 631 782 26984 27365 496 693 761 28012 154 538 812 29163 409 30186 402 31487 665 894 32340 672
Serie X zu 200 S: Nr. 6 458 670 822 1006 245 411 605 712 2156 932 3584 820 4155
2) Die Zyprozentigen Pfandbriefe ohne Buchstaben:
Serie XI zu 5000 S: Nr. 194 228 266 575 650 761 959 1115 262 283 676 990 2163 677 697 933 9389 3608 689 752 802 862 A138 427 579 778 5147 6210 360 940 7003 241 835 S147 176 184 989 goß2 REG558 914 918 E11I80 232 497 656 837 86 12374 1419 478 13018 14038 16167 366 461 18815 20497 22346 443 724 974 23452 214805 25242 526 648 901 26100 162 27281 294 368 442. ö
Serie XI zu 2000 S: Nr. 225 780 929 1131 242 252 274 427 498 751 2016 476 591 3009 329 742 937 4061 197 536 699 710 967 980 5240 751 819 6271 827 72384 444 Sod5 217 415 919 956 9532 616 0087 711 774 11142 492 801 E2027 6809 3941 15174 996 16231 441 449 706 12037 18257 267 19076 20846 k 24016 420 26872 884 906 27224 236 452.
Serie XII zu 1000 SM: Nr. 97 337 1083 287 526 550 598 639 718 954 2158 351 556 582 677 2448 579 619 805 909 958 987 4069 175 S844 950 5570 898 6447 465 722 7336 505 779 S840 8343 542 912 9232 549 11104 158 165 360 817 12015 043 044 104 160 194 13045 614 822 14170 203 303 458 15047 259 481 514 598 16268 372 434 482 784 17350 394 480 750 893 18394 816 836 19550 916 20080 491 589 22256 693 g05 23756 762 2353 356 448 25278 506 667 761 898 26535 27001 28500 771 29841 31A1II0 33118 312 875 234855 35010 37888 38192 470 689 s389 943 39831 857 40512 965 41422 574 423433 939 940 44185 46103 47624 49210 424 429 52257 549 525371 832 54196 378 400 461 523 587 55123 248 267.
Serie RRV zu 500 „R: Nr. 70 212 358 602 673 L06090 416 4598 480 868 2009 023 287 302 663 681 698 Zo48 773 A541 790 gos 5050 278 311 585 691 724 6650 815 T7061 100 462 506 893 8358 738 9116 171 276 328 702 10347 483 809 E289 E239 E410 321 HE5495 678 17339 966 970 18268 20228 760 21508 22128 313 970 23101 307 893 24085 145 25184 186 297 410 559 847.
Serie XV zu 300 „SV: Nr. 245 288 375 449 622 1178 244 252 655 764 843 2301 479 9l! 2383 807 4001 658 371 487 713 5142 643 S823 844 899 G307 335 869 7646 8189 408 484 933 9l35 768 10025 1566 1EIA395 476 729 972 12060 229 253 L14568 603 622 5232 402 587 646 832 T7538 630 KE8353 777 20086 630 990 2HI61 910 931 24090 817 843 25368 507 823
20292. 310 371 h27
296 607 302 726
334 709 383 869 221
Serie XV zu 200 S: Nr. 966 1305 547 777 809 816 833 882 2474 3284 S829 N4 4002 565 898 5066 425 465 550 6251 Sil 846 868 7389 550 830 so002 087 170 480 539 8384 10206 509 589 671 A013 124 221 272 393 576 K2151 206 284 123042 383 936 15248 16172 17012 340 635 711 9153 775 22951 061 298 23358 867 927 214543 621 25036 038 517 26220.
3) Die ZI prozentigen Pfandbriefe
uchstabe C.: Reihe XI zu 5000 M. Nr. 452 2440 473 480.
—
Reibe xm n Boo . g 141 2165 5j
Reihe XII zu 1000 S: Nr. 545 3169 284 566 984 761 5166.
Reihe XIV zu 500 M: Nr. 418 2428 558 578.
Reihe XV zu 300 S: Nr. 383 2471 493.
Reihe XVI zu 200 6: Nr. 348 2427 445 451.
4) Die prozentigen Pfandbriefe Buchstabe B.:
Reihe L zu 10 900 M: Nr. 5 178 201 217 306 366. Reihe II zu 509000 S: Nr. 45 81 110 121 194 196 199 378 605 623 627 628 632 634 838 904 1109 205. Reihe III zu 200900 M: Nr. 2 15 45 55 68 200 322 323 437 778 876 974 1096 115 123 2 Reihe IV zu 1090 S: Nr. 1 41 49 53 276 287 462 588 591 607 628 761 809 863 903 911 916 994 1164 426 428 601 672 901 2048 058 073 075 137 146 149 327 328 460. Reihe V zu 500 u: Nr. 66 94 129 133 199 229 268 316 564 584 653 922 1021 101 152 250. Reihe VN zu 309 „S.: Nr. 317 318 320 321 323 477 479 483 588 599 683 688 716 721 848 890 895 1044. Reihe VI zu 200 „S: Nr. 197 212 276 277 279 318 347 386 428 652 714 729 736 737 968 985. 5) Die prozentigen Pfandbriefe
. uchstabe E.: Neihe IX zu 10 090 S Nr. g3 102. Reihe X zu 5000 M: Nr. 232 237 238 242 243 249. Reihe XI zu 2000 M: Nr. 42 186 191 192 310 454 496. Reihe XII zu 1000 S: Nr. 2 19 149 502 538 587 650 691 799 870 04 L011 O24. Reihe XIII zu 500 „: Nr. 43 184 220 323 345 542 545. Reihe XIV zu 200 Mü: Nr. 30 140 174 213 214 420 431. Reihe XV zu 200 Sñ: Nr. 139 140 226 358 370 387 416 424 den Inhabern zum 1. Januar 1904 hierdurch
mit der Aufforderung gekündigt, den Kapitalsbetrag von dem Kündigungstage an bei unserer gKasse hierselbst, Vormittags zwischen R und 1 Uhr oder aber bei der Posener Landschaftlichen Bank hierselbft bezw. bei folgenden auswärtigen Ein⸗ lösungsstellen:
der Direction der Disconto⸗Gesellschaft in
Berlin, dem Bankhause Oppenheim * Schweitzer in Breslau, dem Bankhause M. Stadthagen in Brom⸗
berg,
der Sächsischen Bank zu Dresden,
den K’ommanditen des Schlesischen Bank⸗ vereins in Glogau und Liegnitz,
der Kommunalständischen Bank für die Preußische Oberlausitz in Görlitz,
dem Bankhause A. Spiegelberg in Hannover
und dem Bankhause Wm. Schlutow in Stettin bar in Empfang zu nehmen.
Die gekündigten Pfandbriefe müssen nebst den noch nicht fälligen Coupons bezw. Zinsscheinen Nr. 4 biz Nr. 20 und den Talons bezw. Anweisungen in kurtz⸗ fähigem Zustande eingeliefert werden.
Der Betrag der etwa fehlenden Coupons bezw. ö wird von der Einlösungsvaluta in Abzug gebracht.
ur Bequemlichkeit des Publikums ist nachgegeben, paß die gekündigten Pfandbriefe nebst — Zinsscheinen und Talons bezw. Anweisungen unserer Kasse bezw. den obengenannten Einlösungsstellen auch durch die Post, aber frankiert, eingesandt werden können, in welchem Falle die Gegensendung der Valuta möglichst mit nächster Post, unfrankiert, ohne Anschreiben und unter Angabe des vollen Wertes erfolgen soll. ;
Zugleich werden die bereits früher ausgelosten, aber noch rückständigen Pfandbriefe, und zwar
1) Die prozentigen Pfandbriefe ohne Buchstaben:
Serie 1 zu 1000 Tlr. — 3009 M Nr. A249 309.
Serie II zu 200 Tlr. — 600 S Nr. 19610.
Serie II zu 100 Tlr. — 300 M Nr. 2960 257 13015 141802.
Serie VI zu 1000 Tlr. bezw. 3000 M Nr. 2813 9349 T2704 29816 5 7652.
Serie VII zu 500 Tlr. bezw. 1500 MS Nr. 16645.
Serie VIII zu 200 Tlr. bezw. 600 M Nr. 2769 2546 5015 6662 9017 057 13040 820 14979 15716 17528 20449 31619 39105 42229 45587 47702 49113.
Serie IX zu 100 Tlr. bezw. 300 S: Nr. 230 765 E120 760 2831 5865 6721 722 7258 262 10609 18380 21531 22329 26615 27474.
2) Die 3) prozentigen Pfandbriefe ; ohne Buchstaben:
Serie XII zu 2099 Mιñ: Nr. 2h29
Serie XIII zu 1000 M: Nr. 12232 15788 25462 463 26671.
Serie XY zu 00 M: Nr. 796, hierdurch wiederholt aufgerufen und deren , aufgefordert, den Kapitals betrag dieser Pfandbriefe zur Vermeidung weiteren Zintverlustes unverweilt in Empfang zu nehmen.
Posen, den 24. Juni 1903.
Königliche Direktion der Posener Landschaft. von Staud v. 25953 Bekanntmachung.
In der am 19. Juni 1903 erfolgten notariellen Auslosung unserer hypothekarischen Anleihen vom 2. Juni 1897 zu 1 Millionen Mark, ein⸗ geteilt in Stücke zu 1600 t, und vom s. Dejember. 1898 zu 500 000 S, eingeteilt in Stücke zu 500 „, sind folgende Nummern gezogen:
a. zu je 1000 6 Nr. 225 909 1318 1303 627 1302 775 102 869 743 742 72 1307 478 883 144 1435 158 1245 1154 1435 740 15 1443 123 1122 509 443 45 824 783.
b. zu 789 . 326 521 397 388 576 86 661 6580 81 106 921.
Die Zahlung der betreffenden Beträge erfolgt vom 1. Januar 1904 an, und zwar hei
der Rheinifchen Dis couto Gesellschaft in Cöln a. Rhein und unserer Werkskaffe in Neindorf.
Neindorf, den 23. Juni 19603.
erwaltung der
Geivertsch aft Hedwig sbur .
je s O0 M Nr. 313 919 617 637 277 697