J J )
. 1
;
⸗
;
zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatzanzeiger.
M 149.
Der Inhalt dieser Beilage,
reichen, Patente Gebrauchzmuster, Konkurse sowie die
Das Zentral ⸗Handelsregister oler auch dur zeigers, 8W.
Selbstab ,
in welcher die Bekanntmachun
die Königliche Erpedition des Deutschen ilhelmstraße 32, bezogen werden.
Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Dentsche Reich
Fünfte Beilage
Berlin, Sonnabend, den 27. Juni
Tarif und Fahrplanbekannkmachungen der Ei
ür Reichzanzeigers und Königlich 8g
en aus den Handels-, Güterrechts., Vereing⸗ enbahnen enth
alten
Dag Bezugspreis
eträgt A 4 80 In
:
werden heute die Nrn. 149 A. und 149 B.
entral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich 3 für das Vierteljahr. — ertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 3.
1903.
Genoffenschafts⸗, Zeichen., Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheb tseint über Waren d, erscheink auch in einem besonderen 3 unter . e e leutfnaer ile, nher
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. an. aon
für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin
Titel
cheint in der Regel täglich. — D 7. Kö bee * 46 ö.
ausgegeben.
Handelsregister.
chen. 26492 Bei Nr. 1045 des Gesellschaftsregisters, woselbst * „MIrtiengesellschaft Frankenberg“ mit dem Gh in Aachen⸗B. verzeichnet ist, wurde einge⸗ nnen: Die Vertretungsbefugnis des Premier- ungutes 2. D. Georg Blumenthal zu Aachen⸗B. ih Spezialdirektor ist durch Ablauf seiner Amtszeit
. den 24. Juni 1903 —
achen, den 24. Jun 3. . Kgl. Amtsgericht. Abt. 5.
Aaenhen. , 2649! Bei Nr. 4230 des Firmenregisters, woselbst die in „H. G. Schmitz in Weiden verheichnet f, wurde eingetragen: Das Handelsgeschäft ist mit den Firmenrechte durch, Vertrag auf, den Bier⸗ brauereibesltzer Friedrich Gottfried Heusch in Weiden übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter irma fortfetzt. Der Uebergang der in dem Be— riebe des . begründeten Forderungen und Verbindiichteiten ift bei dem Erwerbe des Geschäfts
kus nr geitf fe e nen sossen
⸗ 8 Handelsregisters .A. wurde e , erg. 6 9. Weiden und als
ie Fi . ) 7 g g. der genannte Friedrich Gottfried
Heusch daselbst eingetragen. Lachen, den 24. Juni 1903. 9 Kgl. Amtsgericht. Abt. 6. Auerbach, Voßgti. : . . gh des hiesigen Handelsregisterg, be⸗ treffend die Firma Bruno ühlig Nachf. in Auer⸗ bach, ist heute eingetragen worden, daß die Firma ,, rbach, den 24. Juni ; 2. Königl. Säaͤchs. Amtsgericht.
Anerbach, Vontl. l26493 Auf Blatt 362 des hiesigen Handelsregisters, be⸗ treffend die Firma Eduard Bernhard Rudylph in Auerbach, ist heute eingetragen worden, daß der bisherige Inhaber Eduard Bernhard Rudolph ge⸗ orben und daß Emma Luise verw. Rudolph, geb. Uinger, in Auerbach alleinige Inhaberin ist. Auerbach, den 24. Juni 19603. Königl. Sächs. Amtsgericht.
26494
Anshux. Berannimachiiug. 26702 H Josef Zum mer etre nr r, , , i
) igarrenengrosgeschäft unter der Firma: „Josef um̃el!.
3
59 „Allgemeine Gesellschaft für Diesel motoren A. G.“ Augsburg. Die in der Ge⸗ neralversammlung vom 28. Juni 1991 beschlossene Herabsetzung des Grundkapitals der Gesellschaft von drei if fünfhunderttausend Mark G3 bog go ) auf dres Millionen Mark (3 00000 ) ist nun⸗
mehr durchgeführt. rg, den 23. Juni 1905. mrs Kgl. Amtsgericht. an KRayreuth. Bekanntmachung. . offene ,, Gebr. Pfaffen berger 6 Bayreuth, rogengeschäft, wurde durch Ifnung des Konkursez Über das Vermögen der SGefellsche t aufgelöst. Die Firma Gebr. Pfaffen berger . . a Burch Beschluß des Aussichtsrats der FKtulm. cher Spinnerei, Aktiengesellschaft mit dem Sh in Kulmbach, vom 13. Juni 1993 wurde die Eteln des bisherlgen Vorstandes Karl d dem Habritbesttzer Fritz Hornschuch in Kulmbach als nun= mehr alleinigen Vorssand ber genannten Attiengesell⸗ schaft, wom dr. Mar; 1903 an beginnend, übertragen. ayreuth, den 25. Juni 1995. 1 Kgl. Amtsgericht. . erlim. Hanudelsregister des Königlichen Amts 8 1 Berlin. (Abteilung H. Am 22 Juni JBoß sst eingetragen: or ni. 2204: slonganstelt Jar ne Deutsche Pensionsansta ehren innen und ,, in Berlin, Versicher un gs ur rein auf Gegenseitigkeit, ge⸗ grihn det 1878, mit dem Site zu Berlin. err ein J, ewahrung von laufenden Pensionen an die Mit- ieder ine n ͤteten bei dauernder ö. Lebengalter oder Ahr ge er g rettor rklicher Geheimer Obenrgg rat Dr. Philip n ö ö . Schwartzkopff 6. Alert tet des Dirertors big zum zo, Jun 18605: Gustav. Siäckel, Schulrat, Char ⸗
lottenburg, 3) Stellvertreler des Direktors, zugleich rechts ⸗
ierungt · isterial ·
sundiges Mitglied: Friedrich Ältmann, Ge heimer Aberregierungerat, Het 4) riftführer; Albert Möoldehn, Provinzial ;
59 ieee, de Scht grůnlein tellyertreterin de ührers: Frau Auguste Sprengel, 33 g eber.
Ii 6) er Gmil Friedberg, Banller, erlin ; ) Knterrschtztechnisches Mitglied: Dr, Stephan ) . ie ta, , , e., Ver
Albert . Groß ⸗˖
lin n 8 technisches Mitglied: ö Marmet . 1 herunter ffen, . rein auf. Ge ru verein
nian g fun wlshaf
ens. n.
2 L Vie betriebe im Deutschen
Reiche und im Ausland ist am 23. Dezember 1902
erteilt, ö
Nach der Satzung ist für rechts erbindliche Er⸗ klärungen die Unterschrift dreier Mitglieder des Vorstands, darunter des Direktors oder des stell vertretenden Direktors oder eines . dessen. Stell vertretung von dem Direktor berufenen Mitglieds erforderlich; in allen übrigen Fällen genügt die Unterschrift des Direftors oder dessen Stellvertreters.
Ueber die bei der Anstaltskasse eingehenden Gelder und Wertsachen wird von der Kasse gültig quittiert.
Als nicht einzutragen wird ferner noch bekannt ge macht; Die Deckung der Ausgahen erfolgt, durch Beilräge im vorauz unter Ausschluß von Nachschüssen mit enn ne; Beitragspflicht unter Vorbehalt der Kürzung der Versicherungtansprüche. Die rechtliche Wirkfamleit der bon dem Vereine ausgehenden Be— kanntmachungen ist an von deren Vexöffent⸗ lichung im Deutschen Reichsauzeiger abhängig; andere Zeitungen oder Zeitschriften bestimmt die , nnn! zur Zeit ist ein solches nicht erwählt.
Die Vereinsorgane sind: Der Vorstand, der Aufsichtsrat und die Generalversammlung als oberfteß Organ. Von dem Vorstande, der aus fieben Mitgliedern besteht, werden der Direktor, in der Regel der jedesmalige Direktor der Abteilung für Volksschulwesen im Königlich preußischen Ministerium für Unterrichtsangelegen⸗ heiten, der Stellvertreter des Direktors und das rechts lundige oder, wenn, der Stellvertreter des Direktors ein Rechtskundiger ist, das unterrichts⸗ technische Mitglied von dem Königlich preußischen Unterrichtsminister widerruflich ernannt, die übrigen vier Mitglieder: der Schriftführer, dessen Stellher⸗ treter, der Schatzmeister, das derfichenungs fechnische Mitglied von der Generalversammlung auf die Dauer von 6 Jahren erwählt. Wiederwahl ist zulässig. Der Vorstand, der bei Anwesenheit von mindestens 3 Mitgliedern ech fle hn ist, entscheidet nach Stimmenmehrheit, bei Stimmengleichheit nach der Stimme des Vorsitzenden, ohne daß zur Abwickelung der laufenden Geschäͤfte Versammlungen des Vorstands erforderlich sind. Der Aufsichtsrat besteht aus 7 von der Generalversammlung auf je 3 Jahre zu waͤhlen⸗ den Mitgliedern; Wiederwahl ist zul; mindestens ein Mitglied desselben muß bei dem Verein ver—
ert sein; Mitglieder des . und Beamte des Vereins können nicht in ihn gewählt werden. Die Generalversammlung, die durch Bekannt- machung im Deutschen Hieichganzei er unter Angabe der Bergtungsgegenstände durch die Vorsitzende des Kuratoriums oder den Vorstand berufen, von ersterer
Bei Nr. 10 816 (offene Handelsgesellschaft: A. v. Varchmin X Co. Schlosserei Bedarfs Geschäft, fer Die Gesellschaft ist aufgelsst. Die Firma ist erloschen.
Bei Nr. 10 944 (Firma: Dr. W. Lohmann Nachf. Louis Aßler, Berlin): Die Firma lautet jetzt: Dr. W. Lohmann Nachf. Ludwig Ladisch. ,, jetzt: Ludwig Ladisch, Chemiker, Berlin. Der Uebergang der in dem Betriebe des , begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Chemiker Ludwig
Ladisch ausgeschlossen. Bei Nr. 16 624 6 Carl Friedrich Hoff⸗ mann, Berlin): Die Firma lautet jetzt: Carl riedrich Hoffmann Inhaber A. Schletzke. irmeninhaber jetzt: Großschlächtermeister August letzte, Berlin. .
ei Nr. 17 403 (offene Handelsgesellschaft: M. Lazaruffon C Cie,, Berlin): Vie Gesell⸗ t ist aufgelöst. Liquidator ist der Kaufmann 8 Lazarusson zu Wilmersdorf bei Berlin. ei Nr. 19992 (Firma: Adolf Schönlicht Nachfolger Carl Schreib, Berlin): Firmen inhaber setzt-; Der Kaufmann Ewald Schneider, Berlin. er Kaufmann Schneider haftet nur für diejenigen Geschäfttverbindlichkeiten, welche in dem durch die beiderseitige Unterschrift anerkannten, bei den Registerakten befindlichen, für den 1. Mai 1903 aufgestellten Inventar aufgeführt sind. Der Ueber gang weiterer meh f , auf den Erwerber des Geschäfts ist ausgeschlossen. Nr. 260 831 Firma: Hugo Baumbach, Berlin. Inhaber: Hugo Baumbach, Agent, Berlin. Nr. 20 832 Firma: Louis Behrendt, Berlin. Inhaber: Julius Rudolf Louis Behrendt, Kauf—
mann, Zehlendorf.
Nr. 20 833 Firma: Ernst Bohndorf, Schöne⸗ berg. Inhaber: Ernst Bohndorf, Bäckermeister, Schöneberg.
Nr. 20 834 Firma: Ferdinand Eisen, Berlin. Inhaber: Ferdinand Josef Eisen, Kaufmann, Berlin.
Nr. 20 835 Firma: Elektra Akkumulatoren Ladestation Erich Markert, Berlin. Inhaber: Kaufmann Erich Markert in Dt. Wilmersdorf.
Nr. 20 836 Offene Handelsgesellschaft: Heinz, Beier Co., Berlin. Gesellschafter: 1) Oskar einz, Tischler, Berlin, 2) Richard Beier, Tischler,
erlin, 3) Gustab Schüßler, cher, Berlin. Bis Gesellschaft hat am J. Juni 1903 begonnen.
D
Nr. 20 837 Offene Handelsgesellschaft: Kellner A Flothmann, Barmen mit Zweigniederlassung in Berlin. Gesellschafter; Walter Kellner, Maschinen⸗ fabrikant, Barmen, . Flothmann, Kaufmann in Solingen. Die Gesellschaft hat am 1. April 1901 begonnen. Der Kaufmann Fritz Flothmann ist als n haftender e, . eingetreten. Die
irma der Gesellschaft war bisher Kellner & Klüsen.
Nr. 20 8338 Firma: Louis Kilian Nachf., Berlin. Inhaber: Richard Holländer, Kaufmann in Berlin. Der Kaufmann Richard Holländer in Berlin hat das unter der bisher nicht eingetragenen Firma Louis Kilian in Berlin betriebene Geschäft nebst, Firma von dem Kaufmann Louis Kilian in D gf gb enn,
3, irma: Herbert Schmidt, Berlin. Inhaber: Herbert Schmidt, Kaufmann, Berlin.
Nr 20 840. Offene Handelsgesellschaft: Dagobert Timar Co. Technisches Bureau, Berlin. Gesellschafter: 1) Ingenieur Moritz Richard Cohn zu Berlin, 2) Kaufmann Dagobert Timar zu Wilmersdorf. Die Gesellschaft hat am 265. Mai 1903 begonnen.
Gelöscht ist die Firma:
Nr. 1998 Mathilde Raab, Berlin.
Berlin, den 23. Juni 1903. Königliches Amtsgericht J. Abteilung 90.
KRonn. Bekanntmachung. 26499
In unser Handelsregister Abteilung B. ist heute bei der unter Nr, 39 eingetragenen Aktiengesellschaft „Bonner Sachsenkneibe, Bonn“ enngetragen worden, daß nach dem Beschlusse der Generalher⸗ sammlung vom 9. Juni 1963:
a. das Grundkapital um 8000 M, also von bo 000 M auf 42 099 , herahgesetzt worden ist und b. der 5 6 des Statuts dahin geändert worden ist, daß dessen beide letzten Sätze nunmehr folgende Fassung haben;
ie Gesellschaft kann die betreffenden Aktien als⸗
dann verwerten bezw. an andere übertragen oder ein⸗ ziehen. Wird ein Aktionär als Mitglied des Korps Saxonia von diesem erkludiert, so fallen dessen Aktien gleichfalls der Gesellschaft zu, und ist dieselbe auch in diesem Falle berechtigt, die betreffenden Aktien zu verwerten bezw. an andere zu übertragen oder einzuziehen.
Bonn, den 22. Juni 1903.
Königliches Amtsgericht. Abt. 9.
KRomn. In unser Handelsregister Abt. A.
Bekanntmachung. nd nachstehende
2b 498]
, . enn. autz 9 . . . . . uratoriums und aus je einer Vertreterin für 2 . i in ag der je ö. k ö. . iz *. ** Bezeichnung der Firma güde ng feng er Firmeninhaber 6 eine Stimme unter Ausschluß der Vertretung haben. 33 ragung Letztere werden . der ö der . . 8* Name und Stand Wohnort a n! a e g fn f His . 575 2 Schwippert Bonn Jakob Schwippert, Kaufmann Bonn 19. 6. oz wird aus Männern des Verwaltungs-, Finanz, und . 6 . . . . 9 . ? dehrfachs g h enn nn . ö. en. h. Blafius Nolden ö , olden, stellung oder bisherige Tätigke ö . e e r f, r Ten ,, d, del, e, dn, n, n , Berürfnis für ide 66 Josef Herren ö 3 . . — 6 22. 6. oz ö Ibrigen deut lhelm Stegmann, Kaufmann Poppelsdor . robinz Preußens und ö . 681 Gebrüder Stegmann Poppelsdorf 9h Henrich Sieg nan. Ren mn gnn
taaten durch das Kurg
ü der Beteiligten Beachtm ⸗ . l he ö. ierungen ein Mitglied
ein Mitglied jedes Aueschusses tritt auf ö . Wahl des . in seßteres ein. Das Kuratorium soll, nicht über 6 Heütglieber umfassen und hat das Recht, sich durch Zuwahꝛ mit absoluter Stimmenmehrheit zu ergänzen und zu gg . wählt mit gleicher it eine Vorsitzende. , fn ö bilden: 15 Bankier Julius Bleichröder in Berlin, 5 HGeheimer Vherreglerungsrat Hermann Theodor
di in Berlin, 3) ö Fräulein Agnes Dörstling
in Berlin, ) mer Rechnungsrat Franz Hesse in Berlin, 9 . ,. Gottlob Schöppa in
Geheimer ulbtrektor Richard Vogeler in Berlin,
tung finden i. auch
Berlin Sch
Berlim. Handelsregister 26497] des Königlichen Amtsgerichts 1 Berlin. Abteilung A.)
t
Am 23. Juni 1903 ist in das Handelsregister ein⸗ getragen worden (mit Ausschluß der Bran i
6 Nr. 6bb9 (Firma: Svermann Herzog, Berlin): Dem Kaufmann Gustav Lepy zu Berlin ist Prokura erteilt.
Bei Nr. 9579 (offene ö, W. Collin, Berlin) Zur Vertretung der Gesellschaft ist auch . Collin ermächtigt. Gugen
rimm und Alfred Hr sind aus der Gesell⸗ chaft ausgeschleden. Die gef ser. a nn r Inhaber der Firma ist jetzt Max Georg
ollin.
Die Firma Gebrüder Stegmann ist eine offene Handelsgesellschaft und dat am 1. Juni 1903 begonnen.
Für die Firma Theodor Broel ist dem Kaufmann Josef Schmitz zu Bonn Prokura erteilt.
Bonn, den 23. Juni 1903.
Königl. Amtsgericht.
Abt. 9.
Boppard. Bekanntmachung. 26500) Im hiesigen Gesellschaftsregister Nr. 2 ist heute bei der Firma Wachter und Mallmann zu dar rd eingetragen worden: Die Firma ist er— oschen. Boppard, den 24. Juni 1903. Königl. Amtsgericht. II.
Horna, Bz. Leipzig. 26
Auf Blatt 183 des Handelsregisters ist heute . August Kirchhübel, vorm. Actien.«
rauerei in Borna und als deren Inhaber der Brauereibesitzer Friedrich August Kirchhübel in Hohn—⸗ städt eingetragen worden.
Borna, den 19. Juni 1903.
K. Amtsgericht.
Krake, Oldenhb. 26502]
In das Handelsregister ist zur Firma „Schultze E Bruns zu Brake“ heute eingetragen:
Die Firma ist erloschen.
Brake i. O., 1963, Juni 20.
Amtsgericht. Abt. II.
.
501] die
Rremen. 2 nl In das Handelsregister ist eingetragen worden: Am 24. Juni 1903:
Leopold Engelhardt, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. weign w, ,
Bremen, Bremen: Beschluß der Gesell⸗ schafter vom 3. August 1902 ist der Gesellschafts⸗ vertrag G e. abgeändert, insbesondere dahin, daß der Gegenstand des Unternehmens die i kalion und der Handel von Jlggretten und Rauch ⸗ iabat sowje der Betrleß von Ägentur. und Kom.
ist; fowie ferner dahin, daß die i,. ö rer parte,
wird. urch Be 5 18. April 1903 ist das S ae e , e f. . K erhöht und der Gesellschafts⸗
ln, , . Gr . ingbesondere 236
Am 18. April 1903 ist der Jaufmann . i in Bremen nehen dem Kaufmann rg ister in Kairo zum Geschäftsführer bestellt. Paul Hülsen, Bremen: Die Firma ist erloschen. Koch Lüning, Bremen: Die offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen. Jul. Trautmann, Bremen: Durch den am 30. März 1903 erfolgten Tod des Gesellschafters Andreas Heinrich Jullus Trautmann ist die offene Handeltgesellschaft aufgelöst. Der Gesellschafter Albert Trautmann hal die Aktiven und Pa siwen der Gesellschaft übernommen und setzt das Geschäft unter unveränderter Firma fort. e eg. ige e tegerichte r oschre ö erichts: * Sekretãr. Rres lan. In unser n,, Abteilung A. n worden: ige mn, ne, Rr, mag. unter der Firma Maß Gaertner hier . Geschäft sind am J. Juni 1505 2 Rommand eingetreten, i 231 gen
in fralt Stid dir, i a hier . den 17. Köni
.