Dem eingetragenen Inhaber der Firma Ernst Heorg Reinhardt? oder desfen Rechtsnachfolgern, deren ufenthalt unbekannt ist, wird zur Geltendmachung ns Widersprucht; gegen die Löschung hiermit eine Fiist bon 6 Monaten bestimmt. Lommatzsch, am 24. Juni 190z. Königliches Amtsgericht.
Ludwigaharen, hein. ö Handelsregister. Gelöscht wurden folgende Firmen: Georg Simon Baßler in Musbach. Philipp Fischer TV. in Mußhbach. 3) Anng Marla Berger in Neuüftadt a. S. A. Vogel in Winzingen. Babette Baader Breuchel in Neustadt a. S. 6) Expedition des Reichsfirmenanzeigers von Emil Baader in Neustadt a. H. Philipp Exter in Neustadt a. S. 83. Gg. Ströhlein Krauß in Spenyer. 9) Eilles æ Martini, Medizinaldrogerie zum roten Kreuz in Speyer. ö ie ending Leonhardt in Ludwigshafen
u Philipp Peter Steigelmann in Gimmel gen. ö Moritz Wolff in Neustadt a. S.
26706
135 Jacob Mohr in Neustadt a. S. 14 dam Brandt in Neuftadt a. H. 15, ern Kompter in Neustadt a. S. 6j Karl Heene in Haßloch.
C. Bartels in Neustadt a. H.
1 Ehriftian Pflug in Neustadt a. S.
I Jarl Ludwig Geibel in Neustadt a. S.
W J. Winkelmann in Lambrecht.
215 Tingetragen wurde die Firma: „Medizinal ⸗ drogerle u. Sanitätsbazar Josef Eilles Apo- heker Witwe“. Sißz Speyer a. Rh. In—⸗ aberin: Johanna Eilles, geb. Martini, Witwe von *. Eilles, , g ö.
udwigshafen a. , 28. Juni ö 30 Kgl. Amtsgericht.
. Magdeburg. Handelsregister. 26535)
I) Bei der Firma „Buckauer Porzellan. Nanufattur⸗ — ,, ,, auf Aktien — Nr. hl des Handelsregisters B, ist ein= tragen: Die Gesamtprokura des Ernst Linder und , Raeck ist erloschen. Dem Paul Raeck zu
agdeburg⸗Sudenburg 9h Einzelprokurg erteilt.
2 Linder, Direktor zu Magdeburg⸗Buckau, ist als iweiler persönlich haftender Gesellschafter aufgenommen nach dem Beschlusse der Generalversammlung vom 25. Mai. 1Jõz.
2) Bei der unter Nr. 209 des Hande sregister⸗ A. verjeichneten Firma „H. W. Seurig“ zu Riesa mit Iweigniederlassung in Magdeburg ist ein⸗ getragen: Die Zweigniederlassung ist 6
3) Bei der , , G. Alenfeld * CGEe, Nr. 1358 desselben Registers, sst eingetragen: Ein Kommanditist ist ausgeschieden und einer neu eingetreten.
Magdeburg, den 24. Juni 19063,
k. Amtsgericht A. Abteilung 8. Hannheim. Handelsregister. 26707
Zum Handelsregister Abt. A. wurde eingetragen:
I Bd. 1 O53. 77, Firma „Ludwig Levy“ in ,
Die Firma ist erloschen.
2 Bd. VII O8. 124, Firma „Drogerie rn Joses Wendt * Zischer“ in Mann.
1 Die Gesell ist elöst d tritt in Liqui- dallo .d schgh⸗ 6 , . ist als Liquidater bestellt. 3) Bd. IX O.» 3. 130, Firma „Peter Köhler“ in n e,, i ist erloschen. 3 hir wd g 162, Firma „Nicolaus Riedel“ im:; . ö . des Rupert Schmid ist erloschen. 96. Jakob Hutfließ in Mannheim ist als ĩ llt. pre. 5 19, Firma „Mandel Co.“ ĩ im: : . ist mit Wirkung hom 15. Juni 1803 ausgeschieden und an dessen Stelle briatier Gduard Kolb Witwe, Amalle geb. Sir in Ludwigs hafen a. Rh. als persönlich haftende Gesellschafterin in das Geschäft eingetreten. Dieselbe ist won der Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma
3 36: ⸗ he u ma „Wühelm Stelzenmüller“ in Mann e 2
m: ! Inhaber ist Wilhelm Stelzenmüller, Kaufmann, 14 hl weig: Agenter. nd Kommissionegeschsft ? z entur⸗ . J 6. . * 246, Firma „Jean Lotter“ 1g r en, sosch e Firma erloschen. 8 23 XO. 8. 37:
ima „Serzderger . Mainzer“ in Mann
m
Vffene Die & schast, welche ihren Sitz bisher in Lorsch
hattz d dieren nach Mannheim verlegt hat, hat
manug! Herzberger, Kaufmann, Lorsch, KHarrg Gukmann . Mannheim. Mannheim, den 26) Juni 1963. Gr. Amtsgericht. I. ,,, . nl in hiesiqen Handelgregister ist heute auf dem die irma G. R. Ehe itte Lg in Markneun⸗ irchen betreffenden Hatte 54 eingetragen werden, daß die Handelsgesells 36. aufgelbst und der Rauf mann Franz Heyne in Markneuktichen zum Liqui= datgr gerichtlich bestellt worden if. , ,, ,. 6. Juni 1903. nigliches Amtsgericht. ner ran en . Wins 26637 Auf- Blatt 61 des Handelsregisterg, die Aftien-= gesellschaft unter der Firma Zuckerfabrik Mark ranstädt betreffend, ist heuteè verlautbart werden, daß an Stelle des ausgeschledenen Jiegeleibesitzer auis Hermann Günther in Markranstädt der Rittergutspächter Oskar Seidler in Gärnitz Mit. glied des r dez geworden ist. Markraustädt, den 25. Juni 1993. Königliches Amtsgericht. Memmingen. Befannimachung. 26635 Die in Günzburg a. D. unter der Tirma: Maschinen sabr i Ginzburg a / S. Frank, Oden
ld Æ Völter bestandene offene Handelsgesell⸗ . hat sich durch das Ausscheiden des .
afters Heinrich Völter aufgelöst, und ist diese . erloschen; das Geschäft wird seit 1. Januar g0z in Günzburg a. D. in offener Handelsgesell⸗ . von den anderen bisherigen . econdleutnant 4. D. Anton Frank und Zivil- ingenieur Julius Odenwald, beide in Günzburg 4. D., unter Firma „Maschinenfabrik Günzburg a / D. Frank Odenwald“ betrieben. Memmingen, den 20. Juni 1963. Kgl. Amtsgericht. Memmingen. Bekanntmachung. 26539 Die Firma A. Zahns Nachfolger Inhaber Gustav Hofer — in Memmingen ist erloschen. Memmingen, den 23. Juni 19603. l Untericht Mergentheim. L26640 K. Amtsgericht ö Veröffentlichungen aus dem Handelsregister: A. Register für Einzelfirmen: J. Neu eingetragen wurden die Firmen: I) Ferdinand Selz in Weikersheim, Inhaber Ferdinand Selz. Kaufmann daselbst, 2) Julius Weil in , , . Inhaber Julius Weil, Kaufmann daselbst. 3) Leopold Rosenfeld in Mergentheim, In⸗ haber Leopold Rosenfeld, Kaufmann daselbst, 4 Johann Beck in Weikersheim, Inhaber Johann Beck, Kaufmann daselbst, 5H) Ehristian Sinner in Edelfingen, Inhaber Christian Sinner, Privatier in Schw. Hall. II. Gelöscht wurden die Firmen: I) Th. Bauer in Mergentheim, 2 Sal. Amson in , , . 3 Herman Sulzbacher in Mergentheim, 4 F. Stitz in Mergentheim, ; 55 Heinrich Staudt in Weikersheim, 3 Jontof Adler in Edelfingen, 7 Georg Köhler in Weikersheim, 8) Wilh. Gernhard in Weikersheim, I Richard Eiting in Edelfingen. JI. Als neue Firmeninhaber wurden , n I) Zu der Firmg Ottmar Stahl in Mergent - heim, Rosa Stahl, Kaufmannwitwe daselbst, 2) zu der Firmg Georg Geschmack in Weikers heim, Marie Geschmack, Flaschnerswitwe daselbst. B. Register für Gesellschaftsfirmen: Gelöscht wurde die Firma A. Obenheimer und Sohn, Mehlhandlung in Kreglingen. . den 23. Juni 1903. Stv. Amtsrichter Flaxland.
Münchem. Handelsregister. J. Neu eingetragene Firmen.
I) Anton Kammerlocher vormals Franz Gruber. Sitz Murnau, A.-G. Weilheim. In⸗ haber er , ge; Anton Kammerlocher in Murnau, Käserei. Mehl. ünd Landesproduktenhandlung.
3) Anton Besendorfer. Sitz: Murnau, A. G. Wellbeim. Inhaber; Kaufmann Anton Besendorfer in Murnau, Gemischtwarengeschäft. ;
3) Joseph Wolf. Sitz: Murnau, A.-G. Weil⸗ heim. Inhaber: Kaufmann Josef Wolf in Murnau, Gemischtwarengeschäst. ;
4) Afra Gernhäuser. Sitz: Murnau, A.-G. Weilheim. Inhaber: Teigwarenfahrikantenswitwe Afra Gernhäuser in Murnau, Gemischtwarengeschäft.
dM-Anna Rambold. Sitz: Murnau, A.-G. Weilheim. Inhaber: Gerbermeisterswitwe Anna Rambold in Murnau, Gerberei und k Prokurist: Rotgerber Albert Rambold in urnau.
6) Richildis Reinhard. Sitz Murnau, A.-G. Weilheim. Inhaber? Schneidersehefrau Richildis Reinhard in Murnau, Schneiderei und Kleiderhandtung.
7) Josef Reiser. Sitz Murnau, A.-G. 3. heim. Inhaber: Baumeister . in Murnau, Baugeschäft und Baumaterial ienhandlung.
Ss) Meinrad Kellner. Sitz Murnau, A. G. Weilheim. Inhaber: Liqueurfabrlkant Meinrad Kellner in Murnau, Destillations und Mineralwassergeschäft.
9) Therese Bayerlacher. Sitz: Murnau, A-G. Weilheim. Inhaber: Posthalterswitwe Therese Bayerlacher in Murnau, Brauerei zur Post, z
10) August Leu. Sitz: Murnau, A. G. Weil⸗ heim. Inhaber: Brauereibesitzer August Leu in Murnau, Brauerei zum Pantlbräu..
11 Josef Schöttl. Sitz; Murnau, A.-G., Weilheim. Inhaber: Brauereibesitzer Josef Schöttl in, Murnau, Brauerei zum Angerbräu. ;
a) Jofef Üürban. Sitz Murnau, A. G. Weil⸗ heim. Inhaber: ö, er FJosef Urban in Murnau, Brauerei „zum Griegbräu.,
13) Johaun Krembs,. ö. Murnau, A.-G. Weilheim. , stzer Johann Krembs in Murnau, Bahnhofhotel, ö . 1 Michael Lautenschlager. Siß. Seehgusen, A. G. Wellheim. Inhaber: Hotelbesitzer Michael Laukenschlaget in Scehausen, Kur hotel Staffelsee.
16 Andregs Haag. Sitz: Oberammergau, A. G. Garmisch. Inhaber:. Kaufmann. Andreas Haag in Oberammergau, Gemischtwarengeschäft,
1c) Jofef Lang. Sitz Oberammergau, A.-G. Garmisch. Inhaber? Kaufmann Josef Lang in n n, Kolonialwaren⸗, Salz. u. Mehl⸗
Pächter. . hene n dang Schilcher, Sz; Oberammergau, A G. Garmlsch. Inhaber: Pierdepotinhaber Franz Schilcher in O erammergaus Bierdepot.
18) Georg Gastl. Sitz: Oberammergau, AGG. Garmssch. Inhaber! Kaufmann. Johann Georg Gaftl in Oberammergau, gemischtes Waren-
gel toicolaus Schwaighofer. Sitz: Ober⸗ ammergau, A.-G. Garmisch. Inhaber: Säge- u. Glertrizllaͤtswerksbesitzer Nikolaus Schwaighofer in Oberammergau, Sage, u. EClektrizitätsiwerk.
26 Ignaz Kelz. Sitz: Oberammergau, A.-G. 3 err
26208
; , . . 1 Kelz in mergau, Hotel „Wittelsbacherhof“.
Sh m n, Mangold. Sitz: Sberammergau, 93. Garmisch. Inhaber: Bildhauer u. Hotel, besitzer , angold in Oberammergau, Hotel
terbichl“.
35 han . Mangold. Sitz. Ober ˖ ammergau, A.-G. Garmisch. Inhaber: Bildhauer Sebastian Schguer in Oberammergau. Schnitz= a chäft. Geschäftsübergang von der ain L Januar 190 aufgelösten offenen Handelsgesellschaft Schauer C Mangold der Bildhauer Otto Mango u. Sebastian Schauer in Qberammergau.
23) Geor eller. . Unterammergau, A. G. Garmisch. Inhaber; Kaufmann Georg Keller in Unterammergau, Gemischtwarengeschäft.
24) Michael Deisenberger. Sitz: Unter⸗
ammergau, A. G. Garmisch. Inhaber: Kaufmann u. Schreinermeister Michael Dessenberger in Unter; ammergau, Gemischtwarengeschäft. 26) 9 Stecher. Sitz Gmund a. T., In⸗ haber Kaufmann Josef Stecher in Gmund a. 83 Gemischtwarengeschäst, Hs. Nr. 68.
. 3 Hascher. 2863 Gmund a. T., A-G. Tegernsee. Inhaber: Kaufmann Johann Hascher in Gmund a. T., 8 nee.
27) Auguft Reich. Sitz: Tölz. Inhaber: Baumeister August Reich in Tölz, Baugeschäft.
28) Johann Zimmer. Sitz: Miesbach. In⸗ haber: Kaufmann Johann Zimmer in Miesbach, Zigarrengeschäft, Hs. Nr. 168.
29) v, Hallberger'sche Gutsverwaltung Ga⸗ briele 66 von Landberg Hallberger. Sitz: Tutzing, A.-G. Starnberg. Inhaber: Gabriele . n von Landberg Hallberger in Tutzing, Bier— rauerei.
30) Dr,. Karl Thaeter. Sitz: München. Inhaher: Dr. Karl Thaeter, Apothekenbesitzer in München, Reichenbachapotheke, Reichenbachstt. 46.
31) Andreas O. Müller. Sitz: München. Inhaber: Kaufmann Andreas Oskar Müller in München, Auskunftei, Inkasso. Rechts⸗ und Liegen— schaftsbureau, genannt Hansa, Bayerstt. 45.
32) Paul Duisberg. Sitz; München. In⸗ haber: Paul Duisberg in München, Schwedische Fußbodenfabrik System Scheja.
33) Ludwig Pfyffer. Sitz: München. In- haber: Kaufmann Ludwig Pfyffer in München, digg hre ge ift Schillerstr. 16.
34) ax Ostermaier Ingenieur. Sitz: München. Inhaber: Ingenieur Max Ostermaier in München, Desinfektionsanstalt, Müllerstr. 3.
II. Veränderungen eingetragener Firmen.
Nikolaus Deisenberger. Sitz: Unterammer⸗ gau, A.-G. Garmisch. Auf Ableben des Nikolaus Deisenberger Inhaber dessen Witwe Agathe Deisen⸗ berger in Unterammergau; auf deren Ableben seit 7. , 18965 offene Handelsgesellschaft; Gesell⸗ schafter: Rosalie, Maria und Anna Deisenberger, diese in Unterammergau, ledige Gemischtwaren⸗ geschäftsinhaberinnen, ferner Agathe Deisenberger, ledige Köchin in Bergen bei Traunstein. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft sind nur Rosalie und Marie Deisenberger je selbständig berechtigt.
III. Löschungen eingetragener Firmen.
Gebr. Zwink . Schilcher. Sitz: Ober⸗ ammergau, A.⸗G. Garmisch.
München, am 19. Juni 1903.
K. Amtsgericht München J. Münchem. Handelsregister. 26708 J. Neu eingetragene Firmen.
I) Anton Mayerbacher. Sitz: Dachau. In⸗ haber: Kaufmann Anton Mayerbacher in Dachau, Mehl,, Getreide⸗ und Landesproduktenhandlung, Freisinger Straße. ;
Franz Wiesboeck jr. Sitz: Dachau. In⸗ haber: Kaufmann Franz Wiesboeck junior in Dachau, Koloniglwarengeschäft, Münchener Straße 32.
3) Michael Kormann. Sitz: Dachau. In⸗ haber: Bäckermeister und Kaufmann Michael Kor⸗ mann in Dachau, Spezereiwarenhandlung, Karls,
berg 20.
3 Ulrich Schreitmüller. Sitz: Dachau. In⸗ haber: Kaufmann Ulrich Schreitmüller in Dachau, Eisen⸗ und Metallwarenhandlung, Augsburger Straße.
) Maria Wittmann. Sitz: Dachau. In—⸗ ee Spezereihändlerswilwe Maria Wittmann in
achau. Melberei⸗ und S . Augs⸗ burger Straße b, und Ye lat el engeschäft, Münchener
traße.
6) Max RRauffer. Sitz: Dachait. Inhaber: Schneidermeister Max ö. er in Ken Kleider⸗ handlung, Augsburger Straße 7.
7 Lorenz Burgmeier. Sitz; Dachau. In⸗ haber: Kaufmann und Mineralwasserfabrikant Lorenz Burgmeier in Dachau, , und Mineralwasserfabrikation, Burgfriedenstraße.
83) Hans Teufelhart. Sitz: Dachau. In⸗ haber: Buchdruckereibesitzer Hans Teufel hart in Dachau, Buchdruckerei, Zeitungsperlag und Schreib- materialien handlung, pfarrstra 11.
9) Joseph Platzer. Sitz: Dachau. Inhaber: Baumeister und Zementwarenfabrikant 23 Platzer in Dachau, Betonbaugeschäft, Jementwarenfabrlkatton und Delikatessengeschaͤft.
10) Anton Maher. Sitz: Dachau. Inhaber: 53 Anton Mayer in Dachau, Zimmerei, Baugeschäft und Sägewerk.
11 Zieglersche Brauerei Eduard Ziegler. Sitz: Dachau. Inhaber: Brauereibesitzer Eduard Ziegler in Dachau, Bierbrauerei.
12) Schmidsche Brauerei Joseph Schmid. 53 Dachau. Inhaber: Brauereibesitzer Josef Schmid in Dachau, Bierbrauerei zum „‚Unterbräu“.
13) Peter Eggenhofer. . Günding, A.-G. Dachau. Inhaber: Kunstmühlbesitzer Peter Eggen⸗ hofer in Günding, Kunstmühle.
1 The Eearl or all Siegfried Tarrasch. 6, Schöneberg A.-G. Berlin;
weigniederlassung: München. Inhaber: Kaufmann Blegfried Taraf in Schöneberg, englisches Herren ausstattungsmagazin, Färbergraben 1.
15) Friedrich Rothbarth. Sitz: München. Inhaber: Verlagsbuchhändler Friedrich Rothbarth in München, Verlagsbuchhandlung, Platenstraße 6.
II. Veränderungen eingetragener Firmen.
I) Richard Oertel, Sitz: München. Richard Oertel als Inhaber gelöscht; nunmehriger Inhaber: Kaufmann Kaspar Simon in München.
Max Ostermaier Ingenieur. Sitz München. Geänderte Firma: Max Ostermaier Ingenieur vormals Haus Herinek.
München, am 23. Juni 1903.
K. Amtsgericht München J. M. Gladnyanene. a6zal]
Die Firma Pet. Carmanns, hier, ist erloschen. Dies ist heute in das Firmenregister eingetragen.
M.⸗Gladbach, den 19. Jun 1903.
Königliches Amtsgericht. 3. Münster, Wesir. Bekanntmachung. 26642
In unser Gesellschaftsregister ist heute zu der unter Ur. 321 eingetragenen offenen Hanbelsgefellschaft in Firma Holläudische Buttercompagnie, Acker mann * Ce mit dem Sitze zu Cöln und einer
weigniederlassung zu Münster eingetragen Die
weigniederlassung zu Münfter ist aufgehoben.
Münster, 24. Juni 1993. q
Königliches Amtsgericht. Ramsau.
43 In unser Handelsregister Abt. A. Bd.] f heute 5
bei Nr. 60 das Erl
a, der Firma M. Liebrecht, Namslau Inhaber Mühlenbesitzer Julius Rofenthal zu n ,
b. der den Buchhaltern Cohn und Pietsch erteilten Gesamtprokura
eingetragen.
Namslau, den 20. Juni 1903.
Königliches Amtsgericht. Nenmied. 26544
Im hiesigen Handelsregister ist heute bei 4 66 Aktiengesellschaft für Verzinkerei und isen⸗ konstruttion vormals Jakob Hilgers zu RNRhein⸗ brohl folgendes eingetragen worden;
Die Prokura des Felix Sunder in Rheinbrohl ist erloschen; dem Kaufmann Wolfgang Stelnner in Rheinbrohl ist Prokura erteilt mit der Maßgabe, daß er nur in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen zu zeichnen berechtigt ist.
Neuwied, den 22. Juni 1963.
Königliches Amtsgericht.
Nordhausen. 26646
In unser Handelsregister B. ist heute bel Rr. J Nordhäuser Bank Aktiengesellschaft in Norv= hausen — folgendes eingetragen;
Die Prokuren der Fahrikanten Ludwig Walter und Otto Krug sind erloschen. Dem Rentier Julius Kropff zu Nordhausen ist Prokura mit der Maßgabe erteilt, daß er nur in Gemeinschaft mit einem . standsmitgliede oder Prokuristen bie Gesellschaft zu vertreten berechtigt ist.
Nordhausen, den 23. Juni 1903.
Königl. Amtsgericht. Abt. 2. O Cenbach, Main. Betanntmachung. 25546
In unser Handelsregister zu A 239 (alt Nr. 1112 wurde eingetragen, 3 die dem Gottlob Friedri . 6. zu 31 * . ,. ,.
irma J. Mayer ohn daselbst erteilte Prokura durch dic erloschen ist. p
Offenbach a. M., 23. Juni 1903.
roßherzogliches Amtsgericht.
Oppeln. . 26547 In unser Handelsregister Abteilung A. sist b Nr. 24 die Firma Johann Gallus, Proskau,
und, als deren Inhaber der Holzhändler Johann
Gallus aus Proskau heute eingetragen worden. Amtsgericht Oppeln, den 22. Juni 1963.
Osnabrück. 26548
In das hiesige Handelsregister ist heute lfd. Nr. 21 zu der Firma: N. Blumenfeld folgendes eingetragen: Mit dem Tode der Gesellschafterin Witwe Bankiers Aron Blumenfeld, Caroline geb. Maas, ist der bis herige Gesellschafter Bankier Carl Nathan Blumen⸗ feld alleiniger Inhaber geworden.
Osnabrück, den 24. Juni 1903.
Königliches Amtsgericht. IHI. Osterode, Ostpr. 266549
In, das Handelsregister ist eingetragen worden, daß die Firma Max Loewe — Ssterode Ostpr. erloschen ist.
Osterode, Ostpr., den 22. Juni 1903.
Königliches Amtsgericht. Abt. 3. Osterode, Ostpr. 26550]
In das Handelsregister ist eingetragen, daß die Firma Franz Müller, Osteroder Holzindustrie⸗ Dampfsägewerk⸗ Hobelwerk und Bautischlerei in Osterode Ostpr. erloschen ist.
Osterode, Ostpr., den 2. Juni 1963.
Königliches Amtsgericht. Abt. 3.
Pirmasens. Bekanntmachung. 26551]
; Handelsregistereintrag, betr. die Firma n. —— Schuhfabrik, in rmafens.
Der bisherige Alleininhaber Karl Schmidt hat seinen Bruder Gottfried Schmidt, Schuhfabrikant in Pirmasens, als Teil haber in das Geschäft auf⸗ d,. und führen es die beiden seit 1. Juni gos in offener Handelsgesellschaft unter der alten Firmq. welter. Zur Vertretung und Jeichnung sst jeder Gesellschafter berechtigt.
Pirmasens, den 22. Juni 1903.
Königliches Amtsgericht.
ꝑirna, ᷣ ash
Auf Blatt 2651 des Handelsregisters für den Land- bezirk Pirna, die Firma Richard Leinbrock in Kopitz betr. ist beute eingetragen worden, daß dem Kaufmann Paul Oskar Leinbrock in Kopitz Prokura erteilt worden ist.
Pirna, den 24. Juni 1903.
Das Königliche Amtsgericht.
Hirna. 26563] Auf Blatt 177 des Handelsregisters für den Land— bezirk Pirna, die Firma Johannes Marquart in Groszschachwitz bett, ist heute eingetragen worden, daß die dem ähmaschinenfabrikanten ohannes Mar⸗ quart in Großzschachwitz erteilte Prokura erloschen sst. Pirna, den 24. Juni 1903. Das Königliche Amtsgericht. Pirnn. / E26 hh] Auf Blatt 323 des Handelsregisters für den Land⸗ bezirk Pirna ist heute die Firma Robert ering in Bahra und als deren Inhaber der Mühlen s,. Robert Julius Hering daselbst eingetragen orden. Angegebener Geschäftszweig: Müllerei und Brot= bäckerei. Pirna, den 24. Juni 1903. Das Königliche Amtsgericht.
Pirna. 26664]
Auf Blatt 324 des Handelsregisters für den Land⸗ bezirk Pirna ist heute die Firma: Ernst Wauer in Lohmen und als deren Inhaber der Mühlen⸗ besitzer Ernst Heinrich Wauer daselbst eingetragen worden.
Angegebener Geschäftszweig: Handelsmüllerei.
Pirna, den 24. Juni 1993.
Das Königliche Amtsgericht.
i, . die Firma Vogtlandisch malle
Auf dem die Firma Vog e
fabrik (vorm. J. C. . H. Dietrich) Aktien esellschaft in Plauen betreffenden Blatt 1259 des andelsreglsters ist heute eingetragen worden: d rokura Tes Johanneß Adolf Furrer in Plauen
erloschen; dem Ingenieur Hein 9 Stamm und dem
Kaufmann Albert Georg Hom, beide in Plauen, ist
Prokura erteilt: Ein jeher von ihnen darf ebensa,
wie . . . n, . .
er auen, die Gese n g, mit einem e m ,. oder einem
26643) anderen Prokuristen vertreten.
„den 25. Juni 1993 . * Königliche Amtsgericht
. .