1903 / 163 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 14 Jul 1903 18:00:01 GMT) scan diff

.

m

ö .

Oberhand. Erst i, zeigte der Markt bei dem niedrigeren Kurs⸗= stand mehr Widerstandsfähigkeit, so daß in einigen Fällen die anfäng= lichen Verfuste wieder ausgeglichen wurpen; in den meisten Fällen aber

erfuhren die Kurse gegen Sonnabend eine Aufbesserung. Der Verkehr war außerordentlich erregt. Unter den Abgebern befanden sich hauptsächlich Pittsburger und Chicagoer Häuser. . Geld auf längere Dauer war große, Nachfrage borhanden, doch zeigten die Banken wenig Neigung, die Hewährung von Darlehen auf, weitere Kreise als auf ihre gewöhnliche Kundschaft auszudehnen. Aktienumfatz 499 009 Stück. Gould igcht bekannt, daß die Wabash Cisenbahn (ine Ausdehnung ihres Systems, das sich von Ogden und El Paso über Kansas City und St. Louis bis Pittsburg erstreckt, nach New York nicht be⸗

absichtige, sondern ihren Enspunkt am Atlantischen Ozean in ukunft. in Baltimore, haben werde. Zur Verschiffung nach eutschland wurden heute. 300 000 Dollars Gold bestellt.

Geld auf 24 Stunden Durchschnittszinsrate 35, do. Zinsrate für J Table Transfers 487,55, Silber, Commercial Bars 535. Tendenz für . ö

rie de Janeiro, 13. ; ; London 2ꝛs⸗ Juli. (CB. T. B) Wechsel auf

Kursberichte von den Warenmärkten.

Fssener Börse vom 13. Juli. (Amtlicher Kursbericht) , und Brikett s. (Preisnotierun ö der Synyzikate im Oberbergamtsbezirk Dortmund für die Tonne ab Werk) J. Gg und Flammtohle; 2. Gasförderkohle IOM -Z 5 Se, b. Ga- lammförderkohle 9,5 =- 10,5 6, e, Flammförderkohle Joo his. gr „i, d. Sticktoble 12350 - d„00 α,6 8. Halbgefsebte 1200 bis 13.00 6. f. Nußkohle gew. Korn J und 1 13.50 —– 13535 MM, d9. do, III 1120. * Iis78 de, do. do. I 875-160 3 c, . Nuf⸗ puskohlz O. 20 30 am 6d = 8,66 , do. 0 —-H0s6öd mm Zoo is Joo, e, n bz Ghruskohle. 90 64466 es, Ji, Fett obie; 3. Förderlohle 390 8. „e, b. Bestmellerte Kohle 1056 = I 66 *, Ftücktehle 120 3669 , g. Ruf toe, gew. Korn und gi 12.30 13,50 66 do. do. III 11.090 - 12.00 ,' do. do. IV 976 bis 10,15 6, e. Kolstohle 9,50 10,900 ; 11H. Magere Kohle: a. Forderkohlt iB = 85 es, P. do. mellert? J 56 —= 10 00 , . T6. aufgebe fert Je nach den Stückgehalt 1.0 256. , 4a, Stück kohle 12650. 1 C0, „, s. Anthraztt Ruß Korn 1 17550 18.09 d, do. do. II 19.50 - 23,00 6, s. Fördergrus 6,50 —= 7,50 MS, g. Grug. kohle unter 19 mm S090 5,50 S; IV. Koks: a. Hochose fe

b. Giehereilsks 16,00 - 1700 , C. Brechkoks J und II 1750 —= 18,90 M¶Æαũ; J. Briketts; Briketts je nach Qualität 10,50 bis 13,509 ι6, = Marktlage ohne Aenderung. Nächste Börsen, versammlung findet am Montag, den 26. Dult 1903, Nachmittag 4 Uhr, im „Berliner Hof', Hotel Hartmann, statt.

Produktenmarkt. Berlin, den 14. Juli 1903. Die amtlich ermittelten Preise waren (per 1000 k) in Mark: Weizen Normal- gewicht 5b g 16925. 169 Abnahme im laufenden Monat, do, 16325, bis Iözsr5b -= 163 Abnahme im September, do. 163,50 —= 163 Abnahme jm Oktober, do. 161,25 Abnahme im Dezember mit 2 Mehr- oder Minderwert. Matt, . ;

Roggen, schlesischer eine Ladung 131 frei Mähle, Normalgewicht 712 8 15225 152 Abnahme im laufenden Monat, do. 133 Abnahme im Sevtember, do. 13375 13325 158555 Abnahme im Oktober, do. 13575 * 136,25 1365,59 Abnahme im Dezember mit 1,50 „S Mehr oder Minderwert. Matt. ;

Hafer, pommerscher, märkischer, mecklenburger, preußischer, posener, schlesischer feiner 169 164 pommierscher, märkischer, me len⸗ burger, preußischer, posener, schlesischer mittel 139131, pommerscher, märkischer, mecklenburger, hreußischer, posener, schlesischer geringer I30 „138, russisscher 133 - 137, Normalgewicht 450 g 128 Abnahme im laufenden Monat, do. 12826 Abnahme im September, do. 129,25 ,. im Dezember mit 2 Mehr- oder Minderwert. Wenig verändert.

Matz, La Plata 123 125 frei Wagen, amerik. Mixed abfallende Sorten 114 123 frei Wagen. Fester.

Weizenmehl (p. 100 Kg) Nr. 00 20, 00- 2200. Ruhig.

J (p. 100 kg Nr. O u. 1 16,76 19,20. Ruhig.

Rübösl (p. 100 kg) mit goa 46,70 Abnahme im laufenden Monat, do. 47,30 47, 10 = 47,209 Abnahme im Oktober, do. 4740 Geld Abnahme im November, do. 47,60 47,50 47,60 Abnahme im Dezember. Matter.

Berlin 13. Juli,. Marktpreise nach Ermittelungen des Königlichen Poltzeipräsidiumz. (Höchste und niedrigste Preise) Der Doppelztr, für; Weizen, gute Sorte S6; 4 Weizen, Mittelsorte S6; i Weijen, geringe Sorte = 46; —— 4 Roggen, gute Sorte ) 13,15 M6; 13, 12 6

oggen, Mittelsortet) 18, o9 ; 15.06 6 Roggen, geringe e 13, 03 . . M., = Futtergerste, gute Sorte) 14,20 46 ö, 70 υοι Futtergerste, Mittelsorte) 13,60 Sς; 13510 ( uttergerste, geringe Sorten) 1306 6; 1259 66. = Hafer, gute orten) I6,40 Ih. 20 S, Hafer, Mittel orte“) 15410 1M. IJ, 90 Sι· Hafer, geringe Sorten) 15,80 S6; 125760 ½ Richtstroh s6; —— ; Heu = . Erbsen, gelbe, zum Kochen 10,90 ; 5,00 d S Speisebohnen, weiße ho, 05 ; Ih, 00 S0 Linsen 690 00 6; 20 00 υιί -= Kartoffeln neue 1200 ½ ; öh 6 Rindfleisch von der Keule 1 kg 1.30 d;. 120MM. dito Bauchfleisch 1 Kg 140 o; 1.00 d = Schweinefleisch 1 kg h „erb , = Falhfteisch 1 8 156 6. 1g65 , , Hammel. fleisch 1 Kg 180 6; l, 29 M6 = Butter 1 Kg 2,40 ; 2.60 S. Eier 60 Stück 490 ; 2.460 ½ Karpfen 1 kg 2,00 .; 46. Aale T kg 2,80 d; 120 : Zander 1 Eg 3600 ν; 1.90 8 Mo J; 20 de. Barsche 1 8 130 ; G39 . Eg 2,60 MS; 1,20 ½ι-‚ Bleie 1 kg 140 dι; O70 6 Frebfe 60 Stück 2096 6; 3, 00

.

Br., bez., Ok⸗ 149g Br. = bez, Januar -⸗März 17,75 bez, Mai 17,95 Gd, 1805 Br.,

Ruhig. * Bei Abnahme von 2900 Ztr, J 13. Juli. . lußbericht. malz. er r 53 Tubs und Firkins zo, Doppeleimer 40, schwimmend Iprillieferung Tubs und Firkinz. * Doppeleimer = = Speck. Ruhig. Short loko 36, Short elea: , Aprilabladung = extra lang Kaffee. Ruhig. Baumwolle. Ruhig. Uppland

iddl. loko 633 8. , , (W. T. B.) Petroleum ruhig.

( , . vir

andard white loko 7.45.

. Hamburg, 14. Juli. (W. T. B.) Kaffee. (Vormittags bericht Good average Santos Juli 243 Gd. September 25 Gd, Bezember 255 Gd. Mär 36k Ge. Ruhig. Zucker, markt. (zäinfangsbericht) Rübenrohzucker L. Produkt Basts z8 oso Rendemenk neus Ufancè frei an Bord, Hamburg Juli 1536 August . ö Oktober 17,35, Dezember 17,0, März 17,89, Mai 18,05. uhig.

B . . 13. Juli. (W. T. B.) Kohlraps August 11,45 Gd. 11,55 Br.

Eondon, 13. Juli. (W. T. B) 96 09 Ja vazucker lolo 9gesh. 3 d. Verkäufer. Ruhig. Rübenrohzucker loko 7 sh. 114 d. Käufer. Stetig, ;

London, 13. Juli. (W. T. B.) Schluß) Chile⸗Kupfer 56iss, für 3 Monat öh,

Londan, 13. Juli. (W. T. B.) Wolle lebhafte Be— teiligung, Merinos zu Gunsten der Käufer. CFroßbreds stetig.

Liverpool, 13. Juli. (B. T. B.), Baum wolle. Umsatz: 5009 B., davon für Spekulation und Eypport 500 B. Tendenz; Willig. Amerikanische good ordinary Lieferungen; Ruhig. Juli 6,Oh, Juli⸗August 6, 95. August. September 6,03 —6, 04, September⸗ Oktober 5.63 5.64, Oktober⸗Nobember 528, Nobember⸗Dezember gel), Dezember⸗Januar d,13 5,14, Januar-Februar 5,12, Februar⸗ März 5,11 612, März April 3.1125, 12 d.

Glasgow, 13. Juli, (W. T. B.). Schluß) Roheisen. Mixed numbers warrants ruhig, unnotiert. Middlesborough 46 sh. d.

Bradford, 13. Juli. (W. T. B). Wolle fester, namentlich Merino, englische stetig. Spinner beschäftigt.

Amsterdam, 15. Jult. (W. T. B.) Java Kaffee ordinary 26. Bancazinn 743.

Antwerpen, 13. Juli. (W. T. B.) niertes Type weiß loko 21

good

8 Petroleum. Raffi⸗ bez. Br, do. Jult 2 Br., .

August 214 Br., do. September 21 Br. Fest. Schmalz. August 91,75. New York, 13. Juli. (W. T. B.) (Schluß.) Baum

wollepreis in Neiw York 1240, do, für Lieferung September 109,359, do, für Lieferung November 566, Baummollepreis in New Orleans 126, Petroleum Standard white in New Jork 855, do. do., in Phi⸗ ladelphig s.59, do, Nefined (in Cases) 1650, do. Credit Balances at, Oil City 1,50, Schmalz Western steam „90, do. Rohe u. Brothers 8.00. Getreidefracht nach Liberpool 16, Kaffee fair Rio Nr. 7 His, do. Rio Nr. [ August 3,25, do. do. Oktober 3,95. Zucker 31sis, Zinn 27.50 27.75, Kupfer 13,75 1400. Visible Supply: Weizen 14 311 000 Bushels, Mais 7447 000 Bushels.

Wetterbericht vom 14. Juli 1903, 8 Uhr Vormittags.

333 88

Name der Beobachtungs ö 3 .

ame der Beobachtungs⸗ S* ärke, 35

station 663 . Vetter 218

3 2 S

. 53 * 8* t, I6l,5 W. 1 bedeckt 12,8 Stornowa n.... 760,1 Windstille bedeckt 9,4 Bisgsoe⸗s⸗⸗ 756,5 SSW ] Regen 13,9 nn,, od SSS 4 Regen 12,8 Roche Point öl, 0 WSB. 3 bedeckt 14,4 ortland Bill.... 7627, 9 Windstille wolkenlos 14,4 olyhead 73633 R . 109 8, 60,41 WSW 1 halb bedeckt 122 Sell; 763.5 SSW 1wollig 15,0 n ,, 7620 NO 6 16,2 herb our ß! os, g lh ebedit 164 Pari; 763,3 SO Ihalb bedeckt 14.1 wi nge o SW, halb bedeckt Ia, 1 ,, . Ib, W. . 1453 Lhristiansund ... Ib20 WNW 3 bedeckt 9,5 ,, 748.8 O heiter 15,9 Sludesnges⸗s⸗⸗ 7öd,B8 NNW h yhedeckt 100 age,, öz,ß iW. d halb bedeckt 13, Kopenhagen.. 766.7 W wolkig 123 Fin tene;, 756,6 RW 2 wolkenlos 11,4 ,, 750,5 W heiter 14,52 Wish, 752, W 2 heiter 13,0 , 749,7 O 4 bedeckt 122 ni,, 61,1 NW J heiter 12,5 nn,, 768,5 NRW 5 bedeckt 122 J w. 760,5 NW 1 wolkig 100 Swinemünde. 757, NW 4 halb bedeckt 13,6 Rügenwaldermünde 756, t‚NW 4 halb bedeckt 13,9 Nenfahrwasser 755, WSW 3 bedeckt 134 Nen eel 762.5 NW 4 halb bedeckt 16,1 ,,, 752,9 Windstille Regen 12,4 St. Petersburg Kw 750, O 2 wolkig 18,3 Niset eff d o sfensoõ T7 ,, 761,5 W 2 halb bedeckt 11,B2 enn, 759.5 NW 3 bedeckt 125 Chemnitz 761,4 28 1 wolkig 1150 Brela, 758, WMW 3 bedeckt 124 ö,, 767,9 N heiter 11,90 6 a m, 761,7 N 2 wolkig 143 gra en- 7624 NO 3 bedeckt 13,4 München- 762,2 4 wolkig 15,0 Wien 759,4 W 2 heiter 19,1 ö. w 759, WSW bedeckt 14,8 ,,, 7h9,5 W bedeckt 14,6 dembers 756, WSW 1 heiter 16,4 Hermanstadt 758, NW 3 heiter 21 eier 569, 1 1 bedeckt 21,1 ren,, 760,8 SO 1 Regen 20,90 oni 761,1 O 1 wolkig 21,6 Ni nnl 768,1 O wolkig 1956

Ein Maximum von Über 762 mm liegt über Nordostfrankreich, ein Minimum von unter 769 mm über Nordskandinavien. In Deutschland ist das Wetter, bei schwachen nördlichen bis westlichen Winden, kühl und wolkig; meist ist Regen gefallen. Ruhiges, vielfach heiteres, etwas wärmeres Wetter wahrscheinlich.

Deutsche Seewarte.

Mitteilungen des Asronautischen Observatoriums des Königlichen Meteorologischen Instituts,

veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Drachenaufstieg vom 14 Juli 1905, 9 bis 12 Uhr Vormittags:

. Seehöhe 40 m 200 m 500m 1090 m 1550 m] Temperatur 9 ) 13.2 10.7 8.0 40 —,

Rel. . k. (Oo, 73 76 80 73 80 Wind . W Ww WNW WNW WNW. Geschw. mps 4.5 75 8, 8 10,0 113 Wolken nicht erreicht.

4 Huter ichn e gh.

2. ö erlust, und Fundsachen, , m. u. dergl. 3. Ünfall⸗ und Invaliditäts- z. Versicherung.

4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

5. Verlosung 2c. von Wertpapieren.

Sffentlicher Anzeiger.

6. Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellsch. . Erwerbs, und n , enossenschaften. 8. Niederlassung 2c. von n ,

9. Bankausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

) Untersuchungssachen.

31599 Steckbrief.

Gegen den unten heschriebenen Musketier Gustap Adols Wagner der 3. Kompagnie 4. Wesspreußischen

nfankerieregiments 140. weicher flüchtig ist und sic verborgen hält, ist die Unter uchun e haft wegen Hahnenflfcht im eisten Nückialle berhängt. Es wird echt, ihn ju verhaften und in die Militsarrest, anstalt in Ingwrajlaw oder an die nächste Mülitär= behörde zum Weitertransport nach Inowrasfsaw ab- zuliefern. ; ;

erg, den 12. Juli 1903. Bromberg ger ct e , Tin. nde

Generalleutnant und Divisienskommandeur.

Beschreibung: Alter; 27 Jahre. Größe: 1m 70,5 em. Statur: schlank. Haare: dunkelblond. Augen? gran. Nase: spitz Bart: Schnurrbart. Sprache: deutsch. Besondere Kennzeichen: Tätowierung an beiden Unterarmen und auf beiden Schultern, Kleidung: Litemla. mit. schwarzen Schulterklappen, Hel r e, Schirmmüße, langen Dienstftiefeln, Seitengewehr umgeschnallt.

31498 Steckbriefserneuerung.

Der hinter den Buchdrucker Gustap Parry, ge— bolen den 25. Dejember 1375 zu Mülheim a. d. Ruhr, epangelisch, ledig letzte Wohnort Neisse, im Deutschen Reichs, und Königlich hien !, Staatsanzeiger unterm 18. Dezember 1899 en assene Steckbrief wird erneuert., Gegen Parry, welcher sich verborgen hält, sst die Üntersuchungshaft wegen, Taäͤrmens, Wlderstand und Körperverletzung verhängt. Es wird erfucht, denselben zu verhaften und dem nächsten Gericht zu= zuführen, ' welches um Nachricht zu den Akten pre fe igt m io;

eisse, den 6. Juli x ß Königliches Amtsgericht.

314977 Steckbriefserledigung. Der hinter den Kaufmann Hermann Franz Johann Weidt am 23. April 1888 wegen Wechsel⸗=

fälschung in den Akten J IVD 179. 88. erlassene und am 7. Juli 1893 erneuerte Steckbrief ist erledigt.

Berlin, den 10. Juli 1963.

Königl. Staatsanwaltschaft J.

31499 Fahnenfluchtserklärung. ;

In der Untersuchungsfache gegen den Grenadier Friedrich Hermann der 1. Kompagnie Grenadier⸗ regiments Kronprinz (1. Ostpr.) Nr. l, wegen Fahnen⸗ flucht, wird auf Grund der 69 ff. des Militär⸗ strafgesetzbuchs sowie der * S6, 360 der Militär⸗ strafgerichtsordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt.

Königsberg, den 11. Juli 1903.

Königliches Gericht der 1. Division.

31496) K. Staatsauwaltschaft Rottweil. Bekanntmachung.

Durch Beschluß der Strafkammer des K,. Lande gerichts Rottweil vom 2. Juni und 7. Juli 1903 sst das im Deutschen Reiche befindliche Vermögen der nachstehend näher bezeichneten, der Verletzung der Wehrpflicht angeschuldigten Militärpflichkigen auf Grund des 5 140 des St. G. B. und der S5 J26 und 150 der St. P. D. mit Beschlag belegt worden. Verfügungen, welche von den Angeschuldigten über ihr mit Beschlag belegtes Vermögen nach dieser Ver⸗ öffentlichung vorgenbmmen werden, sind der K. Staats⸗ kasse gegenüber nichtig. )

I) Karl Koch don Frommern, OA Balingen, geb. den 10. Jult 1856, zuletzt wohnhaft in Frommern,

2) Wilhelm . von Frommern, O. A. Ba. lingen, geb. den 8. Dezember 1886, zuletzt wohnhaft ng 1. hur G b. den 11. Nobemb

ouis Arthur Gern, geb. den 11. November 1880 zu Lignieres, Kanton Neuchttel, und Raselhst wohnhaft, heimatberechtigt in Ebingen, OS.⸗A. Balingen.

Den 11. Juli 1903. Hilfsstaatsanwalt Klöpfer.

31502) e , ,,

Ver

ung. In der untersu d e h; egen die untenstehend Aufgeführten wegen Fahnenflu

t werden auf Grund

der S8 69 ff. des Militärstrafgesetzbuchs sowie der

31501 R Ib6, 3560 der Militärstrafgerichtsordnung die ! he lim Deutschen Reichsanzeiger Nr. 309 vom Beschuldigten hierdurch für fahnenflüchtig erklärt. 19. Dezember 1501 veröffentlichte Fahnenfluchts, Trier, den 11. Juli 1963. erklärung fowie die in Rr. 56 vom 6. März 1992 Gericht der 16. Division. veröffentlichte Beschlagnahmeverfügung über den Re= 1 Musketier Adolf Nowera der kruten Arthur Johannes Gustaäh Rohrbach vom 2. Nompegni Bezirkskommando Eöin werden durch die Rückkehr M, Musketier. Bernard Schenk s Infanterie, des Cöenannten, gufgeh eben, der Jompgnie hne, Coin, den 41. Jui 19. 3) Musketier Johann Baptist U begiments Gericht der 15. Division. Salladin der 9. Kompagnie von Horn w ) Mugkelter Anton Vomfell der (3 *the mn) I3tzgo) Veschluñ. 10. Kompagnie Nr. 29, Die Fahnenfluchte erklärung vom 27. Februar 1903 5) der I etier Nikolaus Bach gegen den Rekruten Friedrich Wilhelm Küchmann der 10. Kompagnie aus dem Landwehrbezirk . wird nach Er⸗ 6) Musketier Nikolaus Wintrich greifung des Beschuldigten aufgehoben. der 1. Kompagnie 9. Düffeldorßf, den 16. Juli 1903. 3 Musketier Christof Karp der Infanterie · Königliches Gericht der 14. Division. . er er sotzoc , ö , e. ; ĩ ĩ r. 30 ezügli teinhar ekannt gegebene Fahnen⸗ 6. ö 5 i r Gern ist aufgehoben, da derselbe zurück⸗ 10) Mugketler Willi Karl Louis gelehrt ilt. 1 f 93. Schunke der 6. Kompagnie 7. Rhein. Metz, den i 9 115 Musketier Valentin Jumel , Gericht der 33. Division. der 10. Kompagnie ; regiments 31503 l). Mugtetier, Ernst, Wilhelm r. 6, Die am 18. Januar 1901 gegen den Musk. Franz Gustatz Haslitschke ger 19. Lamp. Wilden der 5. Kompagnie J. Rhein. Infanterie⸗ 13) Musketier Michael Heinrich! 8. Rhein. regiments Nr. 1890 verfügte Fahnenfluchtserklärung Klöckner LI. der 2. Kompagnie Infanterie wird gemäß § 36 M. St. G. O. aufgehoben. 14) Musketier Karl Maurer der J regiments Erk?! en 11. Juli sgoz. 5. Kompagnie Nr. 70, Gericht der 16. Division. 15) Musketier Karl Tischler der] 9. Rhein. V 1. SZomnnggnie Infanterie. I31600) Beschluß. 16 Mueketier Eduard Giesen regiments In ber U-S. gegen den Kanonier der Landwehr der 8. Kompagnie r. 160, 1. Aufgebot of Wacker aus Grohßeisl ingen, 17) Musketier Lambert Johann] 10. Rhein. Göppingen, wegen ahnenflucht, wird die durch Ver⸗ Jörrissen der 3. Kompagnie Infanterie, fügung vom 13. Juni 1901 ausgesprochene Ver= 18) Musketier Mathias Schwarz regimentz ,,. wieder aufgehoben, nachdem der ö reiwilliger ottlieb Baganz aus dem m, den 11. Ju . Landiwehrbezirk Saarlouis. . K. Württ. Gericht der 27. Division.