o r r , . .
w
Wilhelm
die
1314521
*.
gz.
hnterfuchun göfachen. ae e Verlust, und Fundsachen, Or l ngen u. dergl.
A Unfall- und Invaliditäts- 26. Versicherung. Verkäufe, Verpachtungen, k .
. 2. 3 4 5. Verlosung ꝛc. bon Wertpapieren.
. 2 . .
Zweite Beilage
6. Kommanditgesellschaft 7. Erwerbs- und Wirtschaftsgenossenschaften. 3. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
9. Bankausweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
niglich Preußischen Staatsanzeiger.
18903.
en auf Aktien und Attiengesellsch
Y) Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund⸗ sachen, Zustellungen u. dergl.
31438 Bekanntmachung.
In Sachen der Schmiedgehilfenehefrau Marie Lohmeier in München, Klägerin, vertreten durch Rechtsanwalt.! F. Königsberger hier, gegen den Schimiedgehilfen Andreas Lohmeier, früher in München, nun unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Chescheidung, wurde die öffentliche Justellung der la bewilligt, und ist zur Verhandlung über diese Klage unter Entbehröichkeitzerklärung des Sühneversuchs die öffentliche Sitzung der 1. Zivil⸗= kammer des K. Landgerichts München J vom Mon- tag, den 2. November 1993, Vormittags 2 ihr, bestimmt. Hiezu wird Beklagter durch den klägerischen Vertreter mit der Aufforderung . rechtzeitig einen bei diesseitigem K. Landgerichte zu= elassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Der klägerische ler, ut bern e, ,.
J. Die Ehe der Streitsteile wird aus Verschulden des Beklagten geschieden. ö
JI. Beklagter hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen beziehungsweise zu erstatten.
Di n n. am . , s Gerichtsschreiberei des K. Landgerichts München J.
Hartmann, K. Obersekretär. =
31431 Deffentliche Zustellung.
— Die verehelichte Lederzurichter ö Schremmer, geborene Schremmer, zu Schweldnitz, Kletschkauer Straße, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Büning zu Schweidnitz, klagt gegen ihren Ehemann den Leder⸗ zurichter Carl Schremmer, früher in e l, letz unbekannten Aufenthalts, wegen grober Miß⸗
andlungen und Ehebruchs auf Sich ang, mit dem Antrage, die Che der Parteien zu trennen und den Beklagten für den allein schuldigen Teil zu er klären, ihm auch die Kosten des Rechtsstreits auf⸗ zuerlegen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur inündtichen Verhandlung des Rechtsstreits bor die 1. Zwilkammer des Königlichen Landgerichts zu Schweidnitz auf den 2. Oktober 1963, Vor mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Schweidnitz, den J Juli 1905.
Königliches Landgericht.
314591 Oeffentliche Zustellung.
Die Sofie Mager, ohne Gewerbe, in Schopperten, vertreten durch Luise Mager, geborene Müller, da⸗ felbst, klagt gegen Heinrich Lang, Ackerer, früher in Schopperten, jetzt ohne bekannten Wohn, und Aufenthaltsort, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, für Unterhalts. und Entbindungskosten den Betrag von 95 6 zu hinterlegen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amtsgericht Saar⸗ union auf den 21; August 1903, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung vor, zu genanntem Termin zu erscheinen, Zum Zwecke der öffentlichen r n wird dieser Auszug der Klage bekannt
emacht. ge e an runion, den 11. Juli 1903.
Der Gerichtsschreiber: Wam bsganß.
31451 Oeffentliche Zustellung. l . Rentnerin Fräulein Karoline Klincke zu Allen — Prpzeßbevollmächtigter: Recht anwalt Graumann zu Altena — klagt gegen 1) die Eheleute glaucke Und Aung geb. Lemmier fu Velbert, M die Theleute Joh. Qöwald und Ling geh., Lemmer zu Altena, Bergstr. 30, 3) den. Wilhelni Lemmer, un⸗ bekannten Aufenthalts, 4 dis Eheleute Fabrikarbeiter i, . e ,. . zu Bahnhofsstr; 37, räulein Klara Lemmer Alte g Ruhr, bei ö Trappe wister Hermann
j nen Hypothek von 900 4α noch den Reft— . 3 M6 verschulden, mit dem . 8 ten du .
. Urteil kostenpflichtig zu verurteilen, an Klägerin bei 1 im Hrundbuch von A
; h
um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird di
36 der Klage bekannt gemacht. ser Altena, den 23. . 1503.
9 Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.
Sefer r nr. .
e Rentnerin Fräulein Karoline Klincke zu n. Proʒeßbepoll mächtigter: Nechtganwalt Grau⸗ mann zu Altena, klagt gegen 1) die Eheleute C. Klaucke' und Anna geb. Lemmer zu Velbert, 2) die Gheleute Joh. Oswald und Lina geb. Lemmer zu Altena, Ber gtr, Jo, zJ) den Wilhelm Lemmer, un⸗ bekannten Aufenthalts, d) die Eheleute Fabrikarbeiter Wilhelm Dpherbeck und Maria geb. Lemmer zu Alteng, Bahnhofsstr. 37, 5) Fraͤulein Klara Lemmer zu Werden a b,. Ruhr bei Bürgermeister Trappe daf, 6 die minderjährigen Geschwistet Hermann.
EGnsma und Lousse emmer zu Altena, vertreten durch
ihren Vormund, den Fuhrunternehmer Gustav . zu Altena, unter der Behauptung, daß ihr die Beklagten als Erben des Fahrilgibeiters Wilhelm Lemmer von Altena 300 . Zinsen für die Zeit Dom J. April 1907 bis dahin 1903 von den im Grundbuch von Altena Band h Artikel 275 Ab⸗ teilung III Nr. 1 eingetragenen 6000 060 verschulden, mit dem Antrage, die Beklagten durch ein für vor⸗ läufig vollstreckbar zu erklärendes Urteil kostenpflichtig zu berurteilen, an Klägerin hei Meidung der Zwangs⸗ vollstreckung in die im Grundbuch von Altena Band 5 Ärtikel 275 vermerkten. Grundstücke 30 . Iinfen für die Zeit hom J. April 1962 bis 1. April Tg03 zu zahlen. Die Klägerin ladet den Beklagten Wilhelm Lemmer, unbekannten Aufenthalts zur münd⸗ sichen Verhandlung des Rechtsstreits bor das König⸗ liche Amtsgericht zu Alteng auf den 30. Oktober 1503, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. ; Altena, den 23. Juni, 1903.
Wibbe, Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.
31524 Oeffentliche Zustellung. J — Der! Hauseigentümer Emil. Preuß zu Rixdorf, Canner Str. 3, Prozeßbevoll macht igte; Re tsanwälte Dr. Schwabe und Hartmann zu erlin, Dorotheen⸗ sfraße 88, klagt gegen den Kaufmann Markus Diene⸗ mann, früher zu Berlin, Königgrätzer Str. 78, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß
J. der Beklagte durch schriftlichen Miet bertrag vom 1. April 15663 in dem Hause des Klägers, Rixrdorf, Canner Str. 3, eine Wohnung für den . von jährlich 500 S6, zahlbar in monatlichen
aten von 56 M im voraus, gemietet hahe, mit den Miergraten für Mai und Juni im Rückstande und im Mai aus der Wohnung gerückt sei,
II. am 12. Mai in der Wohnung des Beklagten eine Anzahl in seinem Eigentum gestandener Gegen⸗ stände gepfändet, am 27. Mai versteigert und der Erlöß auf Gerichtsbeschluß hinterlegt sei, daß die Ehefrau Dienemann in die Auszahlung des Ver— , an den Kläger gewilligt, der Be⸗ klagte aber trotz Aufforderung die verlangte Ein⸗ willigungserklärung nicht abgegeben und auch auf . Rechte aus dem Mietebertrage nicht verzichtet habe,
III. der Bellagte als Schadensersatz den Mets, betrag für die Zeit vom 1. April bis 1. Oktober 1993 abzüglich gezahlter 0 M mit noch 2600 M schulde . Kosten des bezüglichen Arrestverfahrens tragen müsse,
mit dem Antrage:
9 festzustellen, daß dem Beklagten aus dem am 1. April 1903 mit dem Kläger abgeschlossenen Miet- vertrage, betreffend die in dem Hause des Klägers Ganner Str. 3 zu Rixdorf gelegene Wohnung, keine Rechte zustehen,
2) den Beklagten zu verurteilen, darin zu willigen, daß die von dem Gerichtsvollzieher Gemoll bei der Kasse der Königlichen Ministerial, Militär, und Bau⸗ kommission am 29. Mai 1903 zum Kassenzeichen 1; D. 248. 03 hinterlegten 195,63, in Buchstaben: einhundertfünfundneunzig Mark 62 Pfennig Erlös aus Pfandstücken der Frau Hulda Dienemann nebst den aufgelaufenen Zinsen an den Kläger ausgezahlt werden,
8) den Beklagten zu verurteilen, 54,33 M nebst 400 66 seit der Klagezustellung an den Kläger zu zahlen,
) dem Beklagten die Kosten des Rechtsstreils sowie die Kosten des Beschlußverfahrens 12. . 23 93 gegen ihn, in welchem die Hinterlegung des Erlöses aus der Versteigerung der Pfandstücke der Frau Hulda Dienemann angeordnet ist, und die des Arrest⸗ verfahrens Preuß J. Dienemann 76. G. 363. 03 des Königlichen Amtsgerichts 1 Berlin aufzuerlegen,
5) das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären.
Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das , Amtsgericht L zu Berlin, IV. Ferien, Prozeßabteilung, Grunerstraße, (l Treppen, Immer 8 — 16, auf den 5. September 1903, Vormittags 93 Uhr. Die Sache ist zur Feriensache erklärt. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Berlin, den 9. Juli 1963. ⸗
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1, Abteilung 12.
31439 Oeffentliche Zustellung.
Die Hebamme Jofefine Beyer in Cassel, Hohen—⸗ zollernstraße Nr. 4, Prozeßbebollmächtigter: Rechts anwalt Justizrat Gervinus in Cassel, klagt gegen den Kellner Hans Höllvampf aus Rothenditmold, 3. Zt. unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß am 26. Juni 1502 der Beklagte die Klägerin mit seinem Rade in der Kölnischen Straße überfahren habe, infolge dessen sie eine Gehirnerschütterung er= litten habe, die teilweise Lähmung und andere Krank⸗ heitserscheinungen zur Folge gehabt hätte, mit dem Antrage, den Beklagten kosten fällig zu verurteilen, ö Klägerin a. hö es zu zahlen, b. folgende Be— räge:
Lan Sanitätzrat Dr. Spiegelthal hier 8 360 4,
2 an Zahnarzt H. Rosellen hier, obere König⸗ straße 20, 190 6 zu zahlen,
3) die Klägerin von ihrer durch die Behandlung des Dr. med. Richard Pfeiffer hier entstandenen Schuld zu befreien. .
Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestrestß vor die vierte Zivil. kammer des Königlichen Landgerichts zu Cassel auf den 89. November 1963, Vormittags 8 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge= richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke
der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Eassel, den 10. Juli 19603. ; Kaufeld, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
31432 Oeffentliche Zustellung.
Der Kanzleigehilfe Philipp Blaß in Düssel dorf, Prozeßbehollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Westho in Dilsseldorf, klagt gegen die Eheleute Elektro, techniker Wilhelm Rausch, früher in Düsseldorf, jetzt unbekannten Aufenthaltsorts, auf Grund der Be= hauptung, daß die Beklagten dem Kläger die von dem letzteren an den Rentner Jacob Piel in Düssel⸗ dorf gezahlten 1500 S½. Entschädigung aus dem Mietvertrage vom 30. November 1901 zurückzuer— statten haben, mit dem Antrage: die Beklagten zur Zahlung von 1500 S nebst 40½0 Zinsen seit dem Klagezustellungstage kostenpflichtig zu verurteilen und das Urteil eventl. gegen Sicherheitzleistung für vor⸗ Luft vollstreckbar zu erklären. Der Klaͤger ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts= streits vor die 5. Zivilkammer des Königlichen Land—⸗ gerichts in Düsseldorf auf den E. Oktober 1903, Vormittags 8 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Düsseldorf, den 4. Juli 1993.
; Hafselm ann, Assiistent, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
31450 Oeffentliche Zuftellung.
Die Victoria Brauerei Akt. Ges. zu Bochum, ver⸗ treten durch den Vorstand, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Russel zu Essen, klagt gegen den Flaschenbierkutscher Math. Pinger, früher in Essen, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte für Rechnung der Klägerin Flaschen. bier verkauft und den daraus erzielten Geldbetrag in Höhe von 245,14 S6 nicht abgeliefert habe, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, an Klägerin 24h, 14 6 nebst 40/0 Zinsen seit 28. März 1905 zu zahlen, die Kosten des Rechtsstreits und die des voraufgegangenen Mahnverfahrens zu tragen, auch das Urteil für vorläußeg vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtẽstreits vor das Königliche Amtsgericht in Essen⸗Ruhr auf den 29. Oktober E903, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 46. 3 Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus zug der Klage bekannt gemacht.
Efsen, den 19. Juli 1963.
Kirchesch, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
31455 Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Werner C Kühn in Gotha, vertreten durch den Rechtsanwalt Kirsten daselbst, klagt gegen den Herzoglichen Hofjunker Jwan von Schaeck. zur Zeit unbekannten Aufenthalts, wegen rückständiger Miete und Forderung aus gelieferten Zimmer⸗ und Schreinerarbeiten, mit dem Antrage, den Beklagten durch vorläufig vollstreckbares Urteil zur Zahlung von 151,B32 6 nebst, Zinsen zu oo vom 2. Januar 1902 ab kostenpflichtig zu verurteilen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts- streits vor das Herzogliche Amtsgericht, Abt. 1, zu Gotha auf den 29. Oktober E903, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Kürschner, Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts. Abt. J.
31434 Landgericht Hamburg. Oeffentliche Zustellung.
Die Volksbank, e. G. m. u. H. Hamburg, ver treten durch die Vorstandsmstglieder Bornberg, Damm und Haak, diese vertreten durch Rechto⸗ anwälte Dres. Donnenberg, Jaques, Strack, Bagge, Wetschky, klagt gegen die Firma Paul Karutz & Cwo., Inhaber: Apotheker G. H. F. Paul Karutz, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, und einen Mitverpflichteten, aus einem Wechsel vom 13. September 1902, mit dem Antrage: die Beklagten als Gesamtschuldner kostenpflichtig zu verurteilen, der Klägerin die Wechfelsumme von c 6586,48 nebst 6 0/9 Zinsen seit dem 15. Nobember 19099 und M 13,56 Wechfel⸗ unkosten zu zahlen. Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Kammer 6 für Handelssachen des Landgerichts Hamburg Giviljustizgebäude vor dem , auf den 21. September A903, Vormittags 9 Ühr, mit der Auffarderung, einen bel dem ge⸗ dachten Gerichte e fee Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Hamburg, den 10. Jul! 1905.
SFohs. Peter, Gerichtsschreiber des Landgerichts. 31463 Deffentliche Zustellung.
Der Arbeiter, früher Schuhmacher, Kuhelm Grote in Duingen klagt gegen den Kaufmann Hermann Kyrieleis, früher in Duingen, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Be— klagte als Miterbe seines Vaters, des weiland Chiistian Kyrieleis in Duingen, verpflichtet, für die auf der dem Kläger gehörigen Halbbödenerstelle Hö-Nr., 121 in Duingen ruhende Hypothek von 00 Tlr. Kurant (eingetragen Bd. UI Bl. 101 Abt. III Nr. 3 des Grundbuchs, von Duingen zu Gunsten der Gebrüder Christian und Friedrich Kyrieleis in Duingen), welche im Jahre 1887 zurück= gezahlt sei, Löschungsbewilligung zu erteilen. Der Kläger heantragt, den Beklagten zu verurteilen, in die Löschung der im Grundbuche von Duingen Bd. 111 BI. 101 Abt. III Nr. 3 auf der Halb= bödenerstelle Hs. Nr. 121 in Duingen für die Ge⸗
brüder Christian und Friedrich Kyrieleis eingetragenen Hypothek von 100 Tlr. Kurant zu willigen und das Urteil für vorläufig vollstreckrar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Lauenstein (in Hanneber) auf Diens⸗ tag, den 27. Oktober E903, Vormittags 16 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer Auszug der Klage bekannt gemacht.
Tauenstein (in Hannover), den 4. Juli 1993. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 31454 Oeffentliche Zustellung.
Die Firmg R. Papauschek vorm. Ed. Hölzel zu Mäͤhrisch⸗Ostrau, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Reimann in Hultschin, klagt gegen den Maurerpolier Paul Jochim, früher zu Beneschau, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß Beklagter ihr für käuflich entnommene Waren 509 K. 18 H. 6. W. schulde, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, an die Klägerin 42 M 65 3 nebst 400 Zinsen seit dem 1. Januar 1899 zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, das Urteil auch für vorläußg vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Hultschin auf den 1. Dezember 18903, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. .
Hultschin, den 6. Juli 1903.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: Scheffler.
31449 Oeffentliche Zustellung,
Der Prokurist Johs. Heckt in Kiel⸗Wik, als Nachlaßverwalter des Nachlasses des weiland Ziegelei⸗ besitzers Hans Rathmann in Kiel⸗Wik, vertreten durch den Rechtsanwalt Goldbeck Löwe in Kiel, klagt 6 den Maurermeister Karl Bürger in Prieser⸗ Biertel jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen käuf⸗ licher Lieferung von Baumaterialien in den Jahren 19602 und 1905, mit dem Antrage auf Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von S2, 0b M nebst 4 0so Zinsen seit dem 1. Fanuar 1903 sowie auf vorläufige Vollstreckbarkeitserklärung des Urteils, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts streits vor das Königliche Amtsgericht, Abt. 9, in Kiel, Zimmer Nr. 8, auf den 25. September 1903, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. ;
Kiel, den 10. Juli 19603.
Jessen, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 9.
314561 Oeffentliche Zustellung.
Der Versicherungsagent Richard Selle in Leipzig⸗ Reudnitz, Prozeßhevollmächtigte:; Rechtganwaäͤlte Freytag u. Schaß in Leipzig, klagt im Wechsel⸗ Prozesse gegen die, uch h ers i flau Margarethe Menritz, früher in Leutzsch, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, unter der Behauptung, daß die Beklagte Ausstellerin des am 2. März 1963 ausgestellten und von Paul Meyritz aeceptierten, am 3. April 1903
rotestierten Wechsels über 170 S ist, mit dem
ntrage auf kostenpflichtige Verurteilung der Be⸗ klagten zur Zahlung von 1706 Wechselsumme nebst 60g Zinsen vom 3. April 1903, abzüglich am 3. April 1903 gezahlter 20 S und am 11. April 1903 gezahlter 16 υς sowie 6 M 35 3 Wechsel⸗ unkosten. Der Kläger ladet die Beklagte zur münd⸗ ien Verhandlung des Rechtsstreits vor das König⸗ liche Amtsgericht zu Leipzig auf den LI. September 1903, Vormittags 10 Uhr. ; Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts
Leipzig, am 8. Juli 1963.
31430 Oeffentliche Zustellung.
Der Maurermeister Friedrich Krefft zu Bunzlau, , Rechtsanwalt Schmeidler in
iegnitz, klagt gegen den Gutsbesitzer Adolf Nicolai, früher zu Nieder⸗Schönfeld, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, unter der Behauptung, daß er im Auftrage des Beklagten den Umbau des Schlosses Nieder⸗ Schönfeld ausgeführt und die in der Klagerechnung verzeichneten , nien, geliefert habe, mit dem Antrgge, den Beklagten kossenpflichtig zu verurteilen, an Kläger 335,39 e. nebst 40,0 Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung zu zahlen, und das Urteil gegen Sicherheitsleistung kr vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Nechtestreits vor die erste Zibilkammer des Königlichen Landgerichts zu Tiegniß auf den 21. Dezember 19603, Vor, mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu he= stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Liegnitz, den 9. Juli 1903.
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
314291 Oeffentliche ö.
Vie Firma A. H. Schwedersky in Charlottenburg, alleiniger Inhaber: Kaufmann Louis Wenzel ae el. Hef Fürst Bismark — Proteßbevollmächtigte: FJustizrak Valentin und Rechtsanwalt Potschka in Memel —, klagt gegen
1) den Schfffskapitän N. Pedersen, früher in . in Norwegen, jetzt unbekannten Auf- enthalts, ;
3) die Aktiengesellschaft Ophelia in Porsgrund in Norwegen, .
auf AÜnfprüche aus unterlassener Klarierung durch den Makler mit dem Antrage:
1) die Beklagten als esamtschuldner 9 ver⸗ urteilen, an die , . . 96 Ahle, st 5 o/o
insen seit dem 17. Februar zu zahlen,
ö 9 ö. Beklagten ö. die . n , einschließlich derjenigen des vorausgegang . . 9 dz aufzuerlegen, fowie das Urt