65 2 U
w w
X
ww 8
,
ö .
* .
M 163.
Der? diefer Beilage, in welcher die Belanntmachun en aus den Handels, Güterre jeichen, . e ,, , n, . die Tarif und Jahrplanbekannkmachungen der El enbahnen enthaften
Zentral⸗Handel
= e ür das Deutsche Reich kann durch alle Postanstglten, in Berlin ür ö gien, ö ö. DVeutfchen Reichtzanzeigerg und Königlich Preußischen ezogen werden.
Selbstabholer auch dur Staatz an leigers. 87. Wilhesmstraße 32
Von „Zentral⸗Handels register
Vierte Beilage zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen
Berlin, Dienstag, den 14. Juli
ts, Vereins.; e ,. an,, affe nd Börnenmegsstern, der iche berrechteintragsrolle, Lber Waren; nd, erschein? auch in einem hesonderen Blatt unter dem Titel
Das Bezugspreis
; für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 163 A., 163 B. und 163 C. ausgegeben.
entral⸗Handelsregister für das Deutsche ? . trägt L 9 S6 8 für dag Vierteljahr. — Einzelne In sertionspreis für den Raum einer Druckzeile 0 5.
Staatsanzeiger. 1903.
sregister für das Deutsche Reich. an. i63
Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Nummern kosten 20 9. —
Warenzeichen.
89 bedeuten: das Datum vor dem Namen den
ag der Anmeldung, das hinter dem Ramen den
Tag der Eintragung G. — Geschästs betrieb, W.
— Waren, Bescht. — Der Anmeldung ist eine Be— schreibung beigefügt.]
Nr. 61 EEH. V. Is868.
2/17 1902. Vielle & Sie.. Lausanne (Schweiß ; Vertr. Pat. Anwälte Dr. Rich. Wirth, Frankfurt 4. M. 1, u. W. Dame, Berlin NW. 6. iösß 1955. G.. Her— stellung bezw. Vertrieb von photographischen Pa⸗ pieren und Geweben. W.: Photographisch⸗ empfind⸗ liche Papiere, Filmes, h o draphisc empfindliche Seiden, und andere Ge⸗ webe.
Nr. 61 12.
Klasse 6.
M. 5983. Klasse 6.
Gola demisk renach be
— För soalett och hushällning. hesnrich hack . Uim 70.
l ak n Fab ris - Marke.
Nr. 61 16. M. 5512. Klaffe L6bP.
Iohpe
— — ; 9 = Suter Ersatz fur
G Se bens
aus der Mampf: Kornbrannhweim Brennereh Chr Meier. Hille ien 2 Kö 38 4
udn ent ene Vernes eccns Fyms agi.
Nr. G61HM1I7. M. 5518. Klasse 16 v.
Guter Ersatz fur
CG de
aus der Dumpte- mm. Chr Mevy er. Hille, esta
Dieser alter Hiller GOoppelkorn smpfiehh sich auch bei seiner durchaus eelnen Beschaffenheit zur Herstellung
eines guten Grog's.
Nr. G61 E23. Sch. 5511.
Ceresin Fabrik Ges. m. b. H., Hamburg, 20/6
und Aeresin (einem
. 27 Nür Geht wenn Verkapselung .
— . welne Eirma tragt.
8 Red S RD . us e er el e üs. 88 — . B.: Herstellung und Vertrieb von Kornbranniwein. 3 9. W.: Kornbranntwein.
7 ; Nr. GI HID. H. S536. Rlafse EG b.
Nr. 61 IIZ. M. 5984. Klasse 6.
GG ke
Chemisk ren Borex
Uare - Merke.
For Toilette og Hushelgningen.
heinrich Hack, i Um o.
Eds ae bonn,
15116 1992. Fa; Heinrich Mack, Um a. D Kohlgasse 3, u. . (Bayern), 19/6 1903. G
„ Herstellung und Vertrieb bon Toilette, und Ki eln Parfümerien und Drogen. W.: Borax. Beschr.
Nr. 61 1E. E. A782. Klasse ge. Iz 1goz. Leg Lammer z. Aachen. 2
D053. G.: Nadelfabrikation . Ae ih von Nadeln aller Art. J 8 W. Handnähnadeln. Nähmaschinen⸗ Ta, 8 nchdeln, Slickmaschinenngbesn, nes g & Saltlernadeln, Kürschnernadeln, Modistnadeln,
Straminnadeln, Chenillenadeln, Stopfnadeln, Reih . . . phonnadeln, Heftnadenn, Fmpfnadelne Maschinen⸗ nadeln, ch. und Zackennadeln, eder
Nr. 61 115. B. 9157. Klasse E.
Kmucki
2M 1903. C. Bratsch, Reinickendorf. 19/6 1903. 97 Lackfabrik. W.: Beizen, Firnisse.
Nr. 61 118. A. 4119.
i rRA-BELLMF
Heinrich Abeles Söhne, Wien
Klasse EGP.
2904 1993.
euß). 1916 1963.
G.: Weingroßhandlung. W. : ein. ;
Huesgen
30s4 1903. Adolph Huesgen, Traben . d. Mosel. 19716 1903. G.: Weinhandlüng. W.: Weine.
Nr. G LTG. P. 3227. Klaffe 34.
anon de Leʒeuut
20111 1909. B. Peters, Bad Nauheim. 1956 1903. G.: Drogen, Parfümerie, und Cbemikalien⸗ handlung. W.: Seifen, parfümierter Waschwasser⸗ zusaßz aus Vegetabilien und Marmorstaub, Parfums, Toilettenereme — Beschr.
Rr. G1 IZE. D. 396. Rlasse 20 2.
Centralit
1215 1993. Dahlmann e Und G. m. b. H., Berlin, Möckernstr. I.0 a. 06 189093. G.: Brenn⸗ materialiengroßhandlung. W.: Koks.
Nr. 61 ZZ. R. 5089. Klasse 20 a.
1II5 1903. Rheinische AnthracitKohlenwerke, Kupferdreh, Rhld. 26/6 1963. G.: Kohlenwerke. We: Brennmaterial, bestehend aus einer Mischung von Kohlen und einem bei der Koksherstellung ge⸗ wonnenen Nebenprodukt.
Nr. 6I 2E. D. 3768.
Riasfse 24.
5 19093. Dyes . Co., gommanditgesell⸗ schaft, Gr. Buchholz Hannober. 2016 1805. Ge abrik moderner Kontormöbel, Haushaltungs, und onstiger Gebrauchsgegenstände, :, Rollpulte, Flachhulte, Akten und Registratorenschränke, B icher⸗
ö Vertr.: Pat. Anw. Paul Nückert, Gera
und Garderobenschränke, Alte nregale, Aktenständer⸗ Wandschtãn ke, Kopierschtänke, Adreffenschranke, Tische,
Stühle, Schreibmaschinentische, Versenkyulte, Versenk⸗= rollpulte, Zeichentische, Zeichenschränke, Bänke, Schul⸗ bänke, Papierkästen, Zahlbretter, Zähl kassetten, dreh⸗ bare Büchergestelle, Schreibmaichinen, Sammlungs⸗ chrünke, Vereins, und Mujeumèsschränke, Stehpulte,
ulrböcke, Ladentische Briefgrdner, Holzbetleidungen, Zeichenbretter, Reißschienen, Lineale und Schreibzeuge, Wand, und Bücherhörter, Theetische, Fußbänke, Kehlleisten, Telephonschränke, Wäschetrockenapparate, Ausziehtijche, Stehleitern und Trittstühle, Truhen, Barrieren.
Klasse 20 B.
WEG
Ernst Schliemann's Export⸗
—
3112 1902. 1903. G.: Anfertigung und Vertrieb von Ceresin rodult aus Harz und Paraffin). W.: Ceresin.
Nr. 61 125. K. 7102.
Klafse 26 .
Saarperle
1277 1902. Gebr. Stollwerck, Aktien⸗Gesell⸗ schaft, Cöln a. Rh. 2016 1993. G.: Kakao- Schokoladen- und Zuckerwarenfabrik. We; Kakao und Kakaoprodutte, insbesondere Schokolade, Zuckerwaren, Back- und Konditoreiwaren, Backpulver, Konserven, eingemachte Früchte, Thee (Genußmittel), diätetische und pharmazeutische . kondensierte Milch, Rahmgemenge, Kindermehl, Malzextrakt, präpariertes Hafermehl und andere präparierte Mehle, präparierte uͤnd nicht präparierte Mehle mit Zusatz von Kakao und Schokolade und gequetschter Hafer mit und ohne . Zusatz von Kakao und Schokolade, Greisegewitte Ferner Automatenwaren außer den obengenannten, nämlich Parfüms, Seife, Karten, Zündhölzer. Beschr. Nr. 61 126. B. 8968. Klasfse 6 .
MoFbiv-
411 1902. Robert Berger, Pößneck. 20/6 1903. G.: Kakao“, Schokoladen- und Zuckerwarenfabrik, abrik von Kanditen, Konserven und anderen Nahrungs⸗ und Genußfunitteln. W.: Kakao, Schoko⸗ laden, Dessertbonbons, Zuckerwaren, Back- und Konditoreiwaren, Backpulver, diätetische Nährmittel, Frucht und Gemüsekonserven, Früchte, Marmeladen in Fruchtform, pharmazeutische Präparate, Thee (Genußmitel), . Milch, Rahmge menge,
. .
Speisegewürze. — Beschr. Nr. 61 E27. C. 2114S.
Klasfe 38.
—; 8 7 . gareitem
& ö mit W . nd sti V Eon ick, m Gen nene 22 Cie sn Lr M ouch *. Mels pr). 286 1898. Compagnie Laferme, Tabak⸗ C
Cigaretten⸗Fabriken, Dresden. 206 1903. G.: Tabak⸗ und Zigarettenfabrik. W.: . 3
Nr. 61 128. D. 3883. lafse 38.
Dorfprinz
Nr. 61129. D. 3885.
Klasse 238.
Nadine ehhnn
Nr. 61 180. D. 2888. Klasse 38.
Staposta
294 1903. Otto Deter, Breslau, Friedrich
Wilhelmstr. 40). 206 1903. G.: Zigarrenfabrik.
Nr. 61 131.
G. 3550. Klasse 38.
keiehs apfel
21 14 1903. Gebr. Eberhard, Lampertheim a. Rh. 2016 1963. .: Verfertigung und Vertrieb von Zigarren. W. Z garrenfabrik te
Nr. GG E32 B. 3584.
Klasse 38.
Verkaufspreis 20 Pfg. Bbg 0g Sleidsjnenion
2015 190353 Arnold Böninger, Duisburg, 06 1903. G.: Verfertigung und Vertrieb von Tabak⸗ waren. W.; Rauch, Kau, Schnupftab al, Zigarren und Zigaretten.
Nr. 6E RB. Rlasse 42.
Lihussa
1913 1903. Ernst Kniepert, Löbau i. Sa. 206 1903. G.: Fabrik von Gummiwaren, Dichtungs⸗ materialien, Stopjbüchsenpackungen, Oele, Fette, Fettpräparate sowie Vertrieb aller technischen Artikel. W.:; Gummi, Guttaperlcha, Kautschuk, Balatg, Asbest, Hanf. Ramie, Jute, Baumwolle, Faméeel⸗ haar, Seide, Metalle, Wachse, Oele, Harze, Fette, Teere, Pech, Asphalte, Fabritatz aus diesen für sich, oder untereinander gemischt, auch in Verbindung mit Geweben nämlich: Platten, Ringe. Rahmen, Schei⸗ ben, Klappen, Bänder, Schnüre, Streifen, Stränge,
K. 7718.
Fäden, Rohre, Stäbe, Stangen, Muffen, Man⸗ schetten, Puffer, Pfropfen, Würfel, Formstücke,
Walzen. und Radbezüuge, Riemen, Gurte, Rayreifen, Schläuche, Schlauchberbindungen, Blllardbanden, Ventile, Ventil⸗ und Kegelkugeln, Trichter, Brems ⸗ klötze, Zahlteller, Radiergummi, Kon sse, Verschlüsse, Gefäße, Bälle, Beutel, Gebläse, Glasuntersetzer, Hahne, Heber, Lebensberteid iger, Nägel, Polster, Sauger, Kästen, Spritzen, Stempel, Wertze nghefte, Griffe, Schalen, Türdrücker, Figuren, Krücken kapseln, Klemmhacken, Fingerlinge, Matten, Laufer, Teppische, Sohlen, Pantoffeln, Lösungen, Kitte, Stopfbüchsenpackun gen, Dichtungen, Isolier⸗ materialien, Pappe, Papier, Pulver, Faser, Farbe, Geflecht, Gewebe, Seile, Dichtunge massen, Stoyf⸗ büchsenfette, Excenterfette, Dahnfette, Frostfette, Zahn, und Kammradfette, Friktione, und Kon⸗ servierungs fette, Saalwachs, Pfortentalg, Rost chutz und vertil ger, Anstrich und Imprägnierungsmittel, rg het Stahlhärtemasse, Kollektorpaste, Huffe tte ederfette, Achsen· und Wagenfetle und (ble, kon- sistente Maschinenfette, Maschinen⸗ und Zylinderßöle, Bohr- und Shneideöle Lampenöle, Formöle.
Nr. 6 L I31J. B. 3355. fFlasse d a.
Aphrodite
63 1903. Margarete Paesler, Mienthen, Post Nikolaiken, Westpr. 2066 1903. G.. Büsten fabrik. W.: Büsten, und Rockbalter. —Zeschr.
Nr. 5 I IFB5. R. 3042. Rlasse .
H (o xe
134 1902. Phlox, Petroleumg lühlicht ohne Glühftrumpf, 6. m. b. H., Berlin, Wilhesm⸗ strahe 55. I6sß 1995 G.: Herstellung gud Ver⸗ trieb von Lampen, Koch⸗ und Heizapparaten. W.: Lampen, Koch⸗ und Heiiapparate. Nr. GL ILBJ6. XB. AESS8.
Klaffe 18.
1312 1902. Dr. Isidor Werber, Wien; Vertr.: Pat ⸗ Anwälte Robert Deißler, Dr. Georg Döllner u. Max Seiler, Berlin NW. 6. 206 1903. G.: Chemisches Laboratorium. W Farben, Lacke, Kitte, Firnisse, Poli⸗ turen.
W.: Zigarren.