Nr. 61 137. H. s389. Klaffe E6b.
Iller Haider
1II3 1903. G. F. Harms, Sahshausen Prov. Hannover). 2016 1963. G.: Dampfkornbranntwein⸗ brennerei. W.;: Kornbranntwein mit Kümmel. geschmack. Kümmelaroma und Zusatz von Zucker.
Nr. 61 E38. D. T7766. Klasse 20 a.
UMabohkl
62 1903. G. H. Dieckmann X Co., Stralau b. rl r lo- lz. 2016 1993. G.: Kohlengroßhandlung. W.: Kohlen und Briketts. Nr. G1 139. N. z061. Klafse 23.
Hi tore if
27 1802. Altena c Co,, G. m. b. H., ga a. Rh. 2016 1993. G.: Maschinenfabrik. W.: Rohspeckschneidmaschinen.
Nr. 61 1 EO. H. 8162. Klasse 25.
chlahes South Africa
Si 1803. Fa. Matth. Hohner, Trossingen i. Württ. 2015 19803. G.: Frzeug ung und Vertrieb von Musikinstrumenten. W Mundharmonikas, Blasaccordeons, Accordeons, Konzertinas, Okarinas. Nr. 61 III. Sch. 5 259. Klasse 26 (.
2011 1902. Franz Schneider, Nürnberg. 2066 1963. G.: Her⸗ stellung und Vertrieb von Heilmitteln. W.: Dr. Schwarzes Alpen«
kräuterthee, Macerol (Fettentferner zur Ent⸗ fernung des Fettes vom menschlichen Körper), Re⸗ metol (das sind Cuca⸗ lyptuspräparate, wie Oel, Thee, Sale. Bonbon, Zabn⸗ und Mundwasser,
Des,infektionẽmittel), sämtliche Medizinal⸗ kräuter für Küche und Haus. Nr. 61 LI2. R. 1716.
Klasse 26 e.
oheng!in.
allo 1802. Hermann Reichel, Leipzig, Hum— boldtstr. 3. 20sß 1803. G.. Rel pn isl? Ilater e. waren und Drogenhandlung. W.: Zucker, Thee; Backmehl,. Vackulver, Hefe; Mehl, insbesondere Hafermehl, Suppenmebl, Kindermehl, Tinderzwieback. mehl, Reismehl; Quetschhafer, Puddingpulver, Suppen würze; Cierteigwaren, wie Nudeln, Maccaroni; Teigwaren, Hundekuchen; Gemüfe, Früchte, Fisch⸗ und Fleischkonserven sowis Präserven; Pflanzen⸗ nahrungs⸗ und Eiweispräparate, diäͤtetische k Käse, Fleisch. und Wurstwaren; Zigaretten,
auch,, Kau. und Schnupftabake, Verbandstoffe, Mittel gegen Schweiß, Tier. and Pflanzenvertilgungs⸗ mittel sowie Infektenpulver, Rattengift. Mastpulber, Freßpulner, Desin ektionsmittel; Vaseline, Fledk⸗ wasser Soda, Bleichfoda, Waschblau, Glanzstärke, Stärke, Borax, Kerzen.
Nr. G61 IIa. Sch. 365.
Klasse 26 6.
„TEE-SChHhllEb.
103 1903. Heinr. Wilh. Schmidt, Frankfurt g. R, Rene Kräme 20. 26s6 Ibo Grm. handlung, Import und Export von Thee. W.: Thee, Thee jeglicher Art und Herkunft, inbegriffen fowohl auch Paraguaythee, als auch jegliche Art medizinischer Thee, Kaffee, roh, gebrannt oder ge⸗ mahlen, Kunstkaffee, zumal auch jegliche Art Malz; kaffee, Haferkaffee, Kaffeesurrogate, Kakao und Kalao⸗ pulver in jeglicher Zubereitung, Schokolade in Tafeln oder Pulver zum Kochen oder Essen in jeglicher Art, . und Zubereitung, Zucker, Zuckerwaren jeglicher
rt, Bonbons, Weine, Spirituosen, Liqueure.
Nr. 61 IA. F. A384.
Klasse 2.
Alleth vst
1111 1902. Johann FIroescheis, Nürnberg, gung ng inn, 235. WGs 1803. G.: Blei stiftfabrik. W.: Bleistifte, Schieferstifte und Signier⸗ kreiden.
Nr. 61 EA5. G. 1093. 1216 1902. Ludwig Geromiller Central⸗
Magazin für Kurbedarfs⸗ Artikel streng nach
Kneipp. Wörishofen. 2016
1903. G.: .
für Kurbedarfsartikel streng
nach Kneipp. We: Kneippsche
Selbstgießapparate, Gieß⸗
armaturen, Gießapparate
verschiedener Konstruktion, ;
Gießschläuche und Mundstücke, Dampferzeuger für
Spiritus⸗ und Gasheizung, Apparate zur Applikation
von Teil; Voll, und Kräuterdämpfen, Badewannen
in Holz, Metall und Gummi für alle Arten Bäder,
Kräuter⸗, Fleischsaft⸗ und Beerenpressen, Dampf⸗
kochtöpfe, Spielwaren und, Unterhaltungsartikel,
Thees, Tinkturen und Heilsäfte, Wäsche, gewebt,
gewirlt und gestrickt, aus Leinen, Dalhleinen, Nessel
und Seide, Wickelleinwand und Wickeltücher aller
Art, 5. Hüte, Hängematten und Kleider,
Abzeichen in Cdelmetallen, Bronze, Email, Elfen⸗
bein und aus unedlen Metallen und Kompositionen, Haarwasser. Mundwasser, Bartwasser, Seife, Heil⸗ fräutertropfen, Heilkräuterauszüge, Zahnpulver,
Klafse 2.
Wundereme, Honigextrakte mit Spitzwegerich, Tannenzapfen⸗, Tböwenzahn⸗, olunder˖ und Wacholder säften, Kräuterfastbonbons, Brennnessel⸗ klettenöl, Qlivenöl, Mandelöl, Leguminosen, Hohen= lohesche Präserven, Gemüsekonferven, ö konserhen, Mehle, Grieße, Graupen, rützen, Schrote, Leibbinden, leinenelastische Wundbinden, Korsetts und Büstenhalter, Gummikissen, Gummi⸗ wannen, Gummipolster, Gummistoffe für chirurgische Zwecke und Krankenpflege, Spuckflaschen, Apparate und Vorrichtungen für Augen=, Ohren-, Nasen⸗ und Rachenspülung und „behandlung, abgepaßte Wickel für Hals,, Brust⸗, Arm⸗, Bein. und Fußpackungen mit Kalt⸗ oder Warmwasser, Heublumen, ober Kräuterzusätzen, porsse Kopf,, eib, und Fuß⸗ bekleidungz artikel, Apparate für Leibesübungen, Bücher, Broschüren und sonftige Drucksachen, Post⸗ karten Siegelmarken, Briefbogen, Kuverts, Albums, Kalender, Taschenbücher, Visit,̃. Menu und
Farbendrucke, Zeichnungen, Gläser, Be er, Servietten⸗ ringe, Vasen, Tintenzeuge, Briefbeschwerer, Gefäße und Behälter aus Metallguß jeder Art.
Nr. 61 A46. M. 5609. Klasse 12. 15 1902.
Meden⸗ waldt . Schmidt, 1 16 iM . 20/6 1903. lf . R k G.: Export. und Agentur⸗ 3 J geschäft. W.;. Getreide, s — Hülsenfrüchte Sämereien, 2 getrocknetes Obst, Dörr⸗ ̃ gemüse, Pilze, Küchen kräuter, Hopfen, Roh⸗ baumwolle, Flachs, Zucker⸗ rohr, Nußzholz, Farbholz, Gerberlohe, Kork, Wachs, Baum harz. Nüsse. Bam⸗ hbusrohr, Rotang, Kopra, Maisöl, Palmen, Rofen⸗ stämme, Treibzwiebeln, Treibkeime, Treibhaus früchte. Moschus, Vogel⸗ federn, gefrorenes Fleisch, 3. . s afwolle; auen, ir Hörner, Knochen, Fele — — 6 Jischhaut, ischeier, Muscheln, Tran, Fisch⸗ ein, Kokons, Kaviar, Haufenblase, Korallen, Stein= nüsse, Menagerietiere, Schildpatt; chem ifch Har, mgzeutische Präparate und Produkte; Abführmittel, Wurmkuchen, Lebertran, Fieberheilmittel, Serumpasta; antiseptische Mittel; Lakritzen, Pastillen, Pillen. Salben, olginpräparate; natürliche Und künstliche Mineral-, wässer, Brunnen⸗ und Badesalze; Pflaster, Ver⸗ bandstoffe, Scharpie, Gummtftrümpfe, Eisheutel, Vandagen, Peffarlen, Suspensorien, Wasserbetten, Stechbecken, Inhalationsapparate, ö Maschinen; Fünstliche Gliedmaßen und ugen; Rhabarberwurzeln, Chingrinde, Kampfer, Gummi arabicum, Quassta, Galläpfel, Aconitin, Agar -A ar, Algarobille, Aloe, Ambra, Antimerulion, . moos, Coyndurangorinde, Angosturarinde, Curgre, urgnna, Enzianwurzel, Fencheköt, Sternanis, Cassia, Cassiabruch, Cassiaflores, Galangal, Ceresin, Peru⸗ alsam; medizinifche Thees und Kräuter 3ätherische Dele; Tavendelöl, Rosenöl, Terpentinöl, Hol zessig. Jalape, Tarnaubawacht, Erotonrinde, Piment, Quillasarinde, Sonnenblumenbl, Tonkabohnen, Quebrachorinde, Bay⸗ um, Sassaparille, . Veilchenwurzel, Insektenpulver, Rattengift, Para itenvertilgungsmittel, Mittel gegen die Reblaus und andere Pflanzen⸗ schädlinge; Mittel gegen Hausschwamm; Kreofotöl, Carbolincum, Borax, Mennige, Sublimat, Karbol⸗ säure; Filihüte, Seidenhüte, Strohhüte, Bast⸗ hüte, Sparteriehüte, Helme, Damenhüte, Hauben, Schuhe. Stiefel, Pantoffel, Sandalen; Koller, Lederjacken, Pferdedeglen, Tischdecken, Läufer, Teppiche, Tisch⸗ und Bettwaͤsche; ardinen, Hosenträger, Krawatten, Gürtel, Korsetts; Lampen und Lampen
laternen, Bogenlichtlampen, Glühlichtlampen, Illumingtignslampen. Petroleumnfackesn, Magnesium fackeln, —ᷣöᷣ Scheinwerfer, Kerzen, Nachtlichte, Defen ärmflaschen, Kaloriferen, Rippenheizkörper, elektrische * apparate; Koch herde, Backöfen, Brut— apparate, st, und Malzdarren, Petroleum kocher, Gaskocher, elektrische Kochgpparate; Ventilations
W. :— Wpgrate; Borsten, Bürsten, Befen, Schrubber, Pinsel,
Quäste, Piassapafasern, Kratzbürsten, Weberkarden, Teppichreinigungsapparate, Bohnerapparate, Kämme,
Menschen und Tiere, Schafscheren, . RVasierpinsel, Puderquäste, Streichriemen, Kopswa zen, risiermäntel, Locken wickel, Haarpfeile, Haarnadeln, artbinden, Kopfwasser, Schminke, Hautsalbe, Puder, a Pomade, . Bartwichse, Haarfarbe mittel, Parfümerien, Räucherkerzen, Refrgichisseurs, Menschenhaare, Perücken, Flechten; Phosphor, Schwefel, Alaun, Bleioxyd, Bleizucker, Blut laugensalz. Salmiak; flüssige Kohlensäure; e Saunerstoff; Aether, Alkohol, Schwefel kohlenstoff, Soligeistdeftillztion ghrghutte, innchlorid. Härte⸗ mittel, erbeextrakte, Gen efette, Kollodium, Cyankalium, Pyrogallutsäure; salpetersaures Silber! *. unterschwefligfaures Natron; Goldchlorid, Lisenoxalat, Weinsteinsaure, Zitronen säure, Oxal⸗ säure, Kaliumhichromat, Quecksilberoryd, Wasser⸗ glas, Wasserstofffuperoxyd, Salpetersäure, Stickstoff⸗ oxydul, J alzsäure, Graphit, Knochen. ohle, Brom. Jod, Flußfäure, , Salpeter, Kochsalz, Soda, Glauherfalz, Calciumcarbid, Kaolin, Gisenvitriol, Zinkfulfat, Kupferpitriol. Calomel, Pikrinsäure, Pinkfalz, . Benzin, chlorsaures ali, ö Trockenplatten, photographische apiere, Nesselsteinmittel, Vaseline, Saccharin, anillin, Siccatif, Beizen, Chlorkalk, Katechu,
i Tonerde, Bimsstein, sphalt; Dichtungs⸗, und Packungẽ materialien, . Isoliermittel für elertrische . Flaschen. und Büchsenverschlüsse, Asbest, Asbestpulver, Asbestpappen, Asbestfäden, Asbestgeflecht, Asbesttuche, Asbestpaplere, Asbestschnüre, . utzhaumwolle Guano, Superphosphat. Rainit, noöchenmehl, Thomass lackenmehl, Fischguano,
in, Barren, Blöcken, Stangen, Platten, Blechen, Röhren; Sgisen, und Stahldraht; Kupfer, Melting, Bronze, Zink, Zinn, Vlei, Mete, Neusilber und Aluminium in rbhem und teil weise bearbeitetem Zustande sowie in Form von Barren, Rosetten, Rondeelen, Platten, Stangen,
blech, Lagermetall, Zinkstaub, Bleischrot, Stahl⸗
Gratulationskarten, Etuis, Enveloppen, Gemälde,
teile; Laternen, Gasbrenner, Kronleuchter, Anzünde⸗
wämme, Brennscheren, Hgarschneidegpparate für B
Kieselgur, Erze, Marmor, S iefer, Kohlen, Stein K zokerit, Marienglas, Mäh
Pflanzennährfsalze; Roheifen; Eisen und Stahl S
Röhren, Blechen und Drähten; Bandeisen, Well Fi
1
kugeln, Stahlspäne, Stanniol, Bronzepulver Id el Quecksilber, Lotmetgll, del e el, Antimon, Magnesium, Palladium, Wismut, Wolfram, latindraht, H che, Platinblech, Magne⸗ iumdraht, etten, Anker Eisenbahnschienen, Schwellen, Laschen, Nägel, Tirefonds, Unterlagt⸗ platten, Unterlagsringe, Drahtstifte; Fagonstick aus Schmiedeeisen, Stahl, schmiedbarem Eisen⸗
guß, Messing und i f. eiserne Säulen, Traͤger r
und Kandelaber; Schi auben, Spanten, Bolzen, Niete, Schrauben, Wuttern, Splinte, Haken, Klammern, Ambosse, Sperrhörner, Steinrammen, Senfen, Sicheln, Strohmesser, Eßbestecke, Mesfer, Scheren, Heu- und JDunggzabeln, Hauer, Plan“ tagenmesser, Hieb⸗ und 8 n,
Nickel, Argentan oder Aluminium; Badewannen,
D r n tts, Kaffeemühlen, Kaffeemaschinen, Wa chmaschinen, Wäschemangeln, Wringmaschinen, Filter, Kräne, Fla äenzüge, Bagger, Rammen,
Radreisen aus Cifen, aus 5 k , 60 r f, 3. .
eschütze, Handfeuerwaffen, Ge osse, gelochte Bleche; Sprun federn, Wagenfedern, Roft stäbe, Möbck⸗ und
bügel gedrehte, gefräste, gebohrte und gestanzte ö
drähte, Tressen, Brokat, Gold⸗ und Silbergespinste; Tafelgeräte und Beschläge aus Affenide, ö
schuhe, Luftreifen, Re enröcke, Gummischläuche, Hanf⸗ i be u sel 5 Si, appen,
technische Gummiwaren, einschließlich Gummitreib⸗
ühle, Brillen,
ö. r n mer, Photographieglbumz, Kla p⸗ r ö Taschenbecher; Briketts, Anthrazit,
Wäscheklammern, Mulden, Holzspiel=
örbe, Kisten, Kasten, Schachteln,
z 1 ! Türen, Fenster;
hölzerne Küchengeräte; Stiefel hölzer, Vootsriemen,
. Flaschenkorke, r Whenhüssen Kork⸗ r
Türklinken, Se rr. und Messer⸗ e
Klaviertast Würfel, Falibeine, Clfenbeinf muck, g . . 3 e, Zelluloidtapfein,
igarrenspitzen etuhrkett tahlschmmuck, Manke lbäesätz. ,, . . ö preßte Ornamente aus Zellulose; pinnräder, zlho . ö. z rnstifte, uchs⸗ baumplatten, Uhrgehäuse; Maschinenmod
Holz, Eisen und Gips; ärztliche ö . .
; 3g. ahnärztli P an lh, orthohädische, gymnast! .
inen, Göpel, l . Luton n, Loko⸗ motiven, Werkzeugmaf inen, Zinschließlich ü
s . ma Stickmaschinen; umpen, Eismas chinen, . fl reh . j . ratpfa Fisschra Trichter, Siebe, Papierkörbe, Ine, 8 . rgeln, Klaviere, Drehorgeln, Streichinst ö. w . — 1 immgabeln, Da i Spie dosen an, len , men, ir il, Ranch fie sch. n beisse tg erancherle, marinierte Fische; Hin fr sch. Fleisch zucht, und Hemüsekonferven; Gelees, Fier, londenstel ie ch. Butter, Käse, Schmah, un stbuister, Se fette, Speiseble, Kaffee, Raffeesurrogale Thee, Jacht. 3 u .
orden, Tüten, Tapeten, Holztapelen, . ö .
Del⸗ etten, Siegelmarken. Steindrũcke Chronos / ' druckbilder, Kupfersliche, Nabierungen, Bücher, Brp⸗
Steingut, &
as; Tonrö ; perlen, Ziegel, Nip, siguren, Nacheln, Mofgitplätten, Tonornamenter
Glasmosalken, Prismen Spiegel, Glafuren. Spar büchsen, ö Posamenten, Schnüre, ö Kissen, angefangene Stickereien; Frangens Monte
an zien. Sreih dern, Tinte, Tuche, Malfgrhen,
ädierme ser, Gummigrabscumgläser, Tinten sen Dummistempel, Heschẽ t l ö J Reiß zeuge, Heftklammern, Heftzwecken, Malleing eam ießellec, Sblaten. Palckten * Malhretter, 7 tafeln, Globen, Nechenmaschinen; Modelle, Bil . . . den Anschauun aint, und. Zeichenunterricht; en, Federal. Schiefertg eln, ö ö
Pa⸗ en,
tronen, Pultzhomade. Wiener Malt,
ler t Puühleder, Rofffchutzmitiel, Stärke, Wa . lau, Seife, Seifen pulver; Brettspiele, Stereg teh, Shi la ten, Mien leltec, He en leit, Wi ssblck, Turn ger gte. Bled spies waren Ringel spielse, hups h, Schaukespferde, Huppenthegter; Sprengftoffe, Zün
wer sötper. Kiiassstngle Litto: hi cffän e, lithr; graphische Kreide; Mühlsteine, . emen Teer, Pech, Rohrgewebe, Forfmull, Dachhabhen Kunststeinfabrikate, Stuckrosetten; Rohtabak, Rand, tahat, Zigaretten, Zigarren, Kautabaß, Schnupf⸗ aba; Linoleum, Roll chutzwände, Zelte; UÜhren; Webstoffe und . aus Wolle, Kun sfwolle Baumwolle, Flachs, Hanf Saite, W uhfeine Jute. Nessel und aus Gemischen bieser Gig im Stück; Samte, Plüsche Bänder; leinen, halb=
leinene, baumwollenc. wolle ne nn seidene Wäͤsche
ltoffe ; Wachstuch, Ledertuch, Fil mnlhi Bern steln/ Bernfteinschtmzuch, e, , g, Ambrgiz, glatten, Ambroidperlen, de, neee, künflliche . . ren enen . dn,
irmgestelle. Knöpfe, photographische Präparate; Stifte ünd Wachsperlen. ,
Nr. 61 147. H. 7427.
Klasse 26 6
242 1902.
Berlin, Annenstr. 3. 35 1993. G.: Theeberfand⸗ geschüft. W.; Thee.
Nr. 61 IS. J. 133.
Klasse 2.
Boracin
150902. Alfred Fuchs, Leipfia:- Schleußig Seumestr. 8. 2216 1965. 1 — . un Toiletteseifenfabrik. W Pharmazentische Präpgrate⸗ Haus⸗ und Toilettesesfen in Riegel, Stück, Pulver / . und in flüssiger Form, Borax, Soda, Lauge
allein sgwie im Gen ĩ 1. Seifen, Toilettemittel. ö. i, n ner, ,
dir. Gr I. Sch. dos Rlaffe .
Turiolignin 183 1903. Dr. med.
23 amp ⸗ Crombach Siegen). Ferdinand .
(Fiege. Bes6s. ibbg. Sen Hersseilung ad Vertrieb ciner Inßasatt' e r ind, von Inh at en e pr eren? lh dg , mn,
üisigkeit; u hglationzapparate, mittel deren de Inhalation li jfigten zum Verßunsten gebracht wird: Rr. Gn 130. R. 1935 griasse v
koholerryl Rumpclt
us ze Lhoz. Ffriedeich Numspest, Liegnitz, Zoch. mannstr. h. 39 ⸗ ; ; sch Phar, mazentsscher . e, , r e n. isenliqueur. Rr. GSi i3.
7. Sons Rlasfe .
rkleE MIR
al Göoz. Alttiengesellschaft Farhwense vorm, Meister Cu men Brüning, Höchst fen 6 igg3. G. Fehr tefton von S eerf i stoffeh ren Vorprodukten, fowie von chemischen tishhe zharma eutschen Hräpal aten. W.: Pharm: . präharate. * Besch⸗ 8 Nr. S1 S2. G6. aG. Klasse *
Es , A
J Id⸗ 303 103. Gruber & Co., Mannheim. Wa .
höfstt. J3. 2265 idoz. G.: Kakao. ö
und Zuckerwarenfabrikation. W.: Huftenbön ons.
6 1 . 1 k⸗, . schüzen, Jeitungen Prospekte; Diaphanlen; Che, Trin! ech, Wa Hgeschür und Standgefãßze auß Porzellan.
höliet Timor cs, chmee feen, Fed hn fle, her-
Clara Haberecht, geb. Weishuhn, 26
, ;. ö