Köönigli
Ner Arzugspreis brtränt nierteljährlich A 6 550 . Alle Postanstalten nehmen Zrstellung an; für Herlin außer den sostanstalten und Zeitung spediteuren für Kelhstabholer
auch die Exprdition 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
Dentscher Neichsanzeiger
und
Jusertionspreis für den Raum einer Aruchkzeile 30 3. Inserate nimmt an: die Königliche Gzpedition
des Neutschen Rrichsanzeigers
und Königlich Rreußischen Ktaatsanzeigers
Berlin 8W., Wilhelmstraste Nr. 32.
86
*
Einzelne Uummern ko steun 2 9. k .
22s.
Bestellungen
auf den Deutschen Reichsanzeige l n. nehmen sämtliche Postämter, . auch die Zeitungsspedileure und für Selbstabholer die Expedition dieses Blattes, SW. Wilhelmstr. 32, entgegen.
Berlin, Donnerstag den 24. Sentenber, Abends. . .
r . Königlich Preuß ischen Staatsanzeiger fur
das mit dem 1. künftigen Mon s beginnend 7
sertehjahr
i jährli ĩ Rei . öniglich Preußischen Staatsanzeiger bestehenden Gesamtblattes einschließlich des Paslblattes Der vierteljährliche Bezugspreis des aus dem Deutschen Reichs anzeiger und dem König und des Zentral⸗Handelsregisters für das Deutsche Reich beträgt im Deutschen Reichspostgebiet 4 66 50 3.
Bei verspäteter Bestellung kann eine Nachlieferung bereits e
Inhalt des amtlichen Teiles: DOrdensverleihungen ꝛc. ;
Deutsches Reich. Ernennungen ze. . ; Bekanntmachung, betreffend die Ernennung eines Bevoll⸗ mächtigten zum Bundesrat. . ; . Bekanntmachung, betreffend Postdampfschiffverbindungen mit Dänemark. ö Bekanntmachung, betreffend Postdampfschiffverbindung mit Schweden. ö. . Bekanntmachung, betreffend die Erteilung eines Flaggenzeugnisses.
Königreich Preusten. Ernennungen, Charakterverleihungen ꝛc.
Bekanntmachung, betreffend die im Jahre 1904 in Berlin ab⸗ zuhaltende Turnlehrerprüfung.
Personalveränderungen in der Armee.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Vorstande der . Ihrer Königlichen ah der Frau Prinzessin Friedrich Karl von Preußen, Hofmeister und Kammerherrn Freiherrn von Wangenheim den Roten Adlerorden zweiter 3 mit Eichenlaub, dem Kreisbauinspektor, Baurat Dittmar zu . dem Kaufmann Paul Werner zu Berlin und dem Be ordneten, Rentner Julius Remy zu Neuwied den Roten dlerorden vierter Klasse, kö ; h dem Regierungs- und Geheimen Baurat Balzer zu Cöln, dem Herzoglich braunschweigischen Amtsrat von Schwartz auf Domäne Hessen im Kreise ö und dem Eisen⸗
2
bahngüterexpeditionsvorsteher a. D. Hardegen zu Leipzig den be , dr er, dritter Kla . .
heim Presbyter und Verwalter ber Kirchenkasse, Hruhen= verwalter Karl Arndt zu Hochlarmark im Kreise Reckling⸗ hausen den Köni lichen Kronenorden vierter Klasse, ; dem Depotvizefeldwebel Giesen bei der Artilleriewerkstatt in Deutz das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens, on
dem Kirchenältesten, Gemeindevorsteher August Hege⸗ mann zu Nischewitz ö Kreise Inowrazlaw, dem Maschinen⸗ bauwerkmeister Friedrich Damm on ch Berlin, dem Maschinenmeister Heinrich Kappe zu. Müllrose im Kreise Lebus, dem U Binder zu Brätz im Kreise Meseritz, dem Fabrikmeister Valentin ennefeld zu Ketlwig vor der Brücke im Landkreise Düsseldorf, dem Pro⸗ vinzialstraßenmeister Heinrich Bauer zu Honnef im Siegkreise, dem Zimmerpolier Karl Herrmann zu Frankfurt a. O., dem Kläüster a. D. ithelm Peter zu Herford, dem Ge— meindeschreiber, Rentner Kar! Hoffmann zu Pinzgen im Kreise Trebnitz, dem pensionierien Cisenbahnpackmeister Ben n⸗
arb Minnher zu Berlin, dem penfion ierten Eisenbahn—
e Karl Heinze zu Möckern, Bezirk Leipzig, dem pensionierten Bahnwärter Moritz Ekelm ann zu eithain bei Großenhain, dem Hedienien Peter Kurfcheidt z Wahn im Landkreise n, a. Rhein, dem Kahnbauer ge Gillert . im Landkreise Landgsberg und dem Vor arbeiter Wilhelm. Warnecke zu. Gieselwerder im Kreise Hofgeismar das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.
Seine Majestäͤt der König haben Allergnädigst geruht:
dem Hauptmann Merker in der Schutztruppe für Deutsch⸗ Ostafrita, dem Konsul 5 zu Rosario, bem Kommerzienrat Friebrich Heinrich zu Mainz und. dem Gisenbahnsekretar g. D. ech un gert 66 zu Straßburg i. E. den Roten vierter Klasse, . ͤ 7 n , , . ö. R Port⸗ausPrince den König⸗ i den dritter Klasse, . ite ,, Jensen zu Nyborg dem Salzsteuereinnehmer . De ee ng dtgefa ng zu Bileskaste (alt, . in Fhäteau⸗Salins, und dem seackin chen Vorsẽnger Jo ef Kahn zu Saarburg i. Lothr. ben Königlichen Kronenorden vierter Klasse, sowie . . R dem . Eisenbahnzugführer Karl Metzinger zu Busendorf im Kreise Bolchen, bisher in Diedenhofen, dem hen sionterten Eisenbahnloksmotioführer,. Au ust Bormann 6 Schlettgtadt. Kenn hanfionierten Cisenbahnniagazingufseher eorg Meyer zu Straßburg i. G6, dem pensionierten
Zuges aus Kopenhagen 12 Uhr 30 Min.
Eisenbahnweichensteller erster Klasse Philipp Hild zu Naß—⸗
weiler im Kreise Saarbrücken und dem pensionierten Haus, diener Wilhelm Ganter zu Straßburg i. C., bisher, bei der Praäͤparandenschule in eudorf, das Allgemeine Ehren⸗ zeichen zu verleihen.
Deutsches Reich.
8 Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: dem Geheimen expedierenden Sekretär und Kalkulator im Auswärtigen Amt Regel und dem Zuchhalter in der Legationskasse des Auswaͤrtigen Amts Unfug den Charakter als Hofrat zu verleihen.
Bekanntmachung,
betreffend die Ernennung eines Bevollmächtigten ; zum Bundesrat.
Auf Grund des Artikels 6 der Verfassung des Deutschen Reichs ist von Seiner Majestät dem . Könige von Preußen der Staats- und Kriegsminister, General⸗ leutnant von Einem genannt von Rothmaler zum Bevollmächtigten zum Bundesrat ernannt worden.
Berlin, den 21. September 1903.
Der Stellvertreter des Reichskanzlers. Graf von Po sadowsky.
Bekanntmachung, betreffend Postdampfschiffverbindungen mit Dänemark.
Die zur Pie, ,n, dienenden Dampfschiffverbin⸗
dungen mit Dänemark gestalten sich vom 1. Oktober ab, wie folgt:
I) Linie Warnemünde — Gedser (— Kopenhagen).
Die Fahrten finden mittels Dampffähre in beiden Richtungen zweimal täglich statt. ; A. Tages verbindung: aus Warnemünde 1 Uhr 39 Min. Nachmittags, im An- schluß an die Züge aus Berlin (Stettiner Bhf) 3 Üühr 45 Min. PVormittags und auß Hamburg 3. Uhr 5h Min. ö in Gedfer 3 Üühr 9 Min. Nachmittags, zum ien an den 3 Uhr 33 a Nachmittags abgehender Zug, in Kopenhagen in. Abends; 3 ; n, er 2 uͤhr 23 Min. Nachmittags, nach Ankunft des Zugez 10 Ühr 60 Min. Vormittags gus Kopenhagen, kn Warnemünde 4 Uhr 25 Min. Nachmittags, zum Anschluß an die Züge . Berlin und Hamburg, Ankunft in Berlin Stettiner Bhf) 8 Uhr 45 Min. Abends, in Hamburg 9 Uhr Abends.
B. Nachtverbindung:
ünde 3 Uhr 34 Min. Nachts, im Anschluß an
den * 36. 1. (Stetliner Bhf) 11 Uhr 5 Min. Abends, Ian Gedfer 5 Uhr 39 Min., früh, zum Anschluß an den 5 Uhr Hh Min. abgehenden Zug, in Kopenhagen 10 Uhr 20. Min.
Borthegtzedses 1e Uhr ls Mig. Nachts, nach Ankunft deo Zuges 7 Uhr 25 Min, Abends aus Kopenhagen, in Warnemünde 3 Ühr 10 Min. Nachts, zum Auschluß 4n den . nach Berlin, Ankunft in Berlin Stettiner Bhf) 6 Uhr 46 Min. früh. Y Linie Kiel — Korsör. ; Die Fahrten finden in beiden Richtungen zweimal täglich statt. A. Tagesverbindung (deutsche Schiffe): us Kiel 11 Uhr 7 Min. Vormittags, nach Ankunft des Zuges aus Hamburg 3 Uhr 54 Min, früh, in Korför 4 Uhr 7 Min. Nachmittags, zum ö an den Zug nach ö aus Kersör 4 Uhr 48 Min. Nachmittags, J 8 r r in. Nachmittags, nach Ankunft de u. ö ö ⸗. . in Korsör 2 Uhr X Min. Nachmittags in Kiel 8 Uhr Abendt, . Anschluß an den . am⸗ är
burg 8 Uhr 24 Min. Abends, Ankunft in Hamburg 18 41 Min. Abends, in Berlin 5 Uhr 46 Min. früh.
B. Nachtverbin dung (än ische Schiffe):
aus Kiel 1 Uhr 40 Min. Nachts, nach Ankunft des Zuges aus Hamburg 11 Uhr 16 Min. Abends,
in Korsör 7 Uhr 39 Min, früh, zum, . luß an den a
. K 8 Uhr? Min. früh, Ankunft daselbst 10 Uhr 5 Min.
ormittags; J s Koörsör 2 Uhr 10 Min. Nachts, nach Ankunft des es aus . 11 Uhr 53 Min. Abends, in 3 2 Uhr .
rschlenener Nummern nur soweit erfolgen, wie der geringe Vorrat reicht.
in Kiel am nächsten Morgen 8 Uhr 25 Min., den n nach Hamburg, aus . i n nn, ,,
Hamburg 11 Uhr 37 Min. Vormittags, in Berlin 4 Uhr Nachmittags. Berlin, den 23. September 1963. Der Staatssekretär des Reichspostamts. Im , roh.
Bekanntmachung,
betreffend Postdampfschiffverbindung mit Schweden.
Die Postdampfschiffverbindung zwischen Saßnitz und Trelle⸗ borg gestaltet 3 boöm 1. Oktober ab, 32. . ö .
A. Tagesverbindung:
aus Saßnitz 4 Uhr 21 Min. Nachmittags, anschließend an den
2 aus Berlin (Stettiner Bhf) 9 Uhr 45 ,,. in ahnitz 4 Uhr 4 Min. Nachmittags, —
in Trelleborg 8 Uhr 21 Min. Abends, zum Anschluß an die Abendzüge nach Stockholm und Gothenburg, Ankunft in Stockholm 11 Uhr 25 Min. Vormittags, in Gothenburg 7 Ahr Vormittags; aus Trelleborg 9 Ühr 35 Min. Vormittags, anschließend an die Züge aus Stockholm 7 Uhr Abends und aus Gothenburg 10 Uhr
30 Min. Abends, in Saßnitz 1 Uhr 385 Min.. Nachmittags, zum Anschluß an den Zug nach Berlin, aus Saßnitz 2 Uhr 25 Min. Nachmittags,
in 86 (Stettiner Bhf.) 3 Uhr 30 Min. Abends. B. Nachtperbindung:
* . e e min en , i . . den aus Berlin ettiner ; . in. Abends, i i . 35 Min. el. 3 . in K 5 Uhr 55 Min. früh, zum Anschluß an die Frühzüge nach Stockholm und . Ankunft in Stockholm y Uhr 15 Min. Abends, in Gothenhurg ? hhr 50 Min. Nachmittags; aus Trelfleborg 11 Uhr 45 Min. Abends, anschließend an die Züge aus Stockholm 9g Uhr 10 Min. Vormittags und aus Gothen⸗ burg 4 . . ,,, Ausghluß , in Saßnitz, r früh, zum Anschluß an den Zug nach Berlin, aus Saßnitz 4 Uhr 45 Min. früh, in Berlin (Stetti Bre ine hr in. rnttaz. . el e Berlin, den 23. September 1903.
Der Staatssekretär des Reichspostamts. ⸗ Im Auftrage: Groh.
Das in Neweastle on Tyne aus Stahl neu erbaute Dampfschiff „Ehrenfels“ von 2867,12 Registertons Netto⸗ raumgehalt hat durch den Uebergang in das ausschließliche Eigentum der Deut y. Dan fc e el er Hansa⸗“ in Bremen das echt zur Führung der, deutschen lagge erlangt. Dem Schiffe, für welches die Eigentümerin Bremen als Heimatshafen angegeben hat, ist von dem Kaiserlichen Konsulat in e gf. on Thne unter dem 8. September d. J. ein Flaggenzeugnis erteilt worden.
Königreich Preußen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem eiatsmäßigen Professor an der Technischen Hochschule
u Berlin Dr. Hirschwald den Charakter als Geheimer eglerungsrat zu verleihen.
H König haben Allergnädigst geruht: em Bürgermeister Otto Wi i ͤ J. . . . in Obeihausen en im Ministerium der öffentlichen Arbeiten angestellt Beamten, und zwar den Geheimen expedierenden 3 und. Kalkulatoren, Kanzleiräten Lau, Wedel und Menzler sowie dem Geheimen expedierenden Sekretär und ah bob; Kopp den Charakter als Rechnungsrat zu verleihen.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinalangelegenheiten.
; Bekanntmachung.
Für die im Jahre 1994 in Berlin abzuhaltende Turnlehrerprüfung ist Termin auf Montag, den 29. Februar, und die folgen den Tage anberaumt worden.
Meldungen der in einem Lehramt stehenden Bewerber sind bei der vr n Diensibehörde spätestens bis zum 1. Januar 1904, Meldungen anderer Bewerber bei derjenigen Königlichen Regierun
ebenfalls bis zum 1. — k. J. anzubringen.
ö
iel 9 Uhr 20 Min. Vormittags, in
in deren Bezirk der Betreffende wohnt,