Nur die in Berlin wohnenden Bewerber, amt stehen, haben ihre Meldungen bei zeipräsidium hierselb
welche in keinem dem Königlichen st bis zum 1. Januar k. J ein⸗
Berücksichtigung finden, Prüfungsordnung vom enen Schriftstuͤcke ordnungsmäßig
Die Meldungen können nur dann wenn ihnen die nach . 15. Mai 1894 vorgeschri beigefügt sind.
Die über Ge zubringenden Zeug
Die Anlagen jedes Ge vereinigt vorzulegen.
Berlin, den 15. September 1903.
Der Minister der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinalangelegenheiten. Im Auftrage: von Chappuis.
sundheit, Führung und Lehrtätigkeit bei⸗ ssen in neuerer Zeit ausgestellt sein. suchs sind zu einem Heft
Personalveränderungen.
Königlich Preußische Armee. Abschiedsbewilligungen.
Im aktiven Heere. 20. September.
v. dem Knesebeck (Egon), Lt. im J. G scheidet aus dem Heere am 36. dem 1. Oktober d. J. estellt. Ra duleg eu, L. Westpreuß) Nr. 6, Bereea, Lt. stfäl) Nr. I6, Badu le seu, St. Nre 34, Simbofea nu, Lt. im Vasiles eu, Lt. im Feldart. Regt. denburg.) Nr. 18, — scheiden mit dem
d. M. aus und wird mit in der Marinefeldbatterie des 3. Seebats. an⸗ gt. Graf Kleist von Nollendorf
Inf. Regt. Freiherr von Pomm. Füs. Regt. 2. Westfäl. Hus. Regt. Nr. IM, eneralfeldzeugmeister (2. Bran⸗ 30. September d. J. aus der
Lt. im Gren. Re
Angekommen:
der Direktor im Reichsamt des Innern Wermuth, vom
der Direktor im Justizministerium
„Wirkliche Geheime Oberjustizrat Vietsch, vom Urlaub.
Nichtamtliches. Deutsches Reich.
Preußen. Berlin, 24. September.
Ihre Majestät die Kai gestern abend um 11. Uhr vo wo die Ankunft heute früh um 8 Uhr
serin und Königin sind m Neuen Palai
Der Königliche Gesandte Pourtalès hat einen Während seiner Abwe der Königlichen Gesandisch sekretär, Legationsrat Gra
Der Königliche Gesandte in und Bögenborff hat einen Urlauh angetreten. Fur die Dau Geschäfte der Königlichen Ge Legationssekretär, Le Waldenburg geführt.
Der Oberhofprediger, General Mitglied des Evangel
in München ihm Allerhöchst bewilli senheit werden t von dem etatsmäßigen Legations⸗ en von Schwerin geführt.
Hamhurg von Tschir ihm Allerhöchst bewi er des Urlaubs werden die chaft von dem etats mäßigen rinzen von Schönburg⸗
superintendent a. D. D. ischen Oberkirchenrats und
ch dienstlich auf mehrere Wochen na Plön begeben. hh ch
Der Regierungsrat Franck in Marie egierung in Cöln zur weiteren wiesen worden
nwerder ist der
dienstlichen Ver⸗ wendung über
g des „W. T. B. ist S. M. S. „Moltke“ er in Piräus eingetroffen und geht am von dort nach Konstantinopel in See.
Laut Meldun am 22. Septemb
Seine Majestät der König empfing gestern mittag, wie das Dresdner Journal⸗ meldet, in Grafen von Bülor eine Frühstückstafel an, Staatsminister von Dr. Otto und den Hausen sowie a ekretär Grafen von
Pillnitz den Reichskan Der Audienz schloß
zu der an den Reichskan r. von Sen ĩ x General der Infanterie Frei⸗ n den Königli Wedel Einladungen ergangen
v in Audienz. lo li er sowie die Metzsch, D
r das Wort. 8 bed
agung und erinne
ep ression eine n
keiten entstanden seien,
auf das Maß der frü etzentwurfs im ungari habe weiler Ge lenderungen in den ühren müßten, und di rechte des obersten Kri lichen Rechten und J ü ßten. Unter dies eine Entlassung einger der, dem Kabinett das B Ministerpräsidenten zu de ermächtigt habe, daß dies seitigen Reichs hälfte vollauf praäͤsidenk bezeichnete sodann e
herigen Einrich e somit nicht m
en Umständen habe icht, die indessen der K
ertrauen der Krone ausdrücklichen Erklaä
diskutabel. Zu diesen gehöre aber leinesfalls die Aenderung der Kommando oder Dienstsprache. Der Wille des Kriegsherrn sei, daß die Armee der österreichisch ungarifchen Monarchie bleibe, wie sie fei gemeinsam, einheitlich und in allen ihren Grundlagen unversehrt. Zur eigentlichen Veranlassung der Einberufung des Reichs. rats übergehend, verwies sodann der Ministerpräsident darauf, daß die im Gesetz vorgesehene Zurückbehaltung der Mannschaften des dritten Jahrganges bis Ende Dezember seit 25 Jahren bei ver ⸗ schiedenen Truppenteilen, namentsich im Okkupationsgebiet und in Süd= dalmatien, nach Bedarf zur Anwendung gekommen sei. Angesichts der gesamten politischen Lage habe die Regierung an eine Schwächung der militärischen Beslände nicht denken können, und so habe 65 die Kriegs verwaltung entschlossen, eventuell auch in der iesseitigen Reichshälfte die drittjährigen Mannschaften unter den affen zu behalten, wobei 9 keinen Augenblick die Härte der geplanten Maßregel übersehen habe. Pie Regierung beanspruche nur ein Kontingent nach dem Ausmaß der vergangenen Jabre, solange die Erhöhung des Kontingents nicht auch in Ungarn bewilligt werde, Er empfehle deshalb die rascheste Annahme der Vorlage, zumal alle Vorbereitungen getroffen selen, damit unmittelbar nach der Beschlußfassung des Haufeg die Entlassung des dritten Jahr⸗ ganges erfolgen könne. Jede Verzögerung in der Behandlung dieser Vorlage würde daher nur bie Verlängerung der Dienst⸗ pflicht der Dienenden zur Folge haben. Das Haug werde während der kurzen Tagung sich auch mit unaufschiebbaren Notstandafragen beschäftigen müssen; es habe aber in den wenigen Tagen eine Aufgabe, für deren m. ihm der Dank der Bevölkerung sicher sei. Der Antrag des R g. Pernerstorffer auf Eröffnung der Debatte ber die kklärung des Ministerpräsidenten wurde abgelehnt. Für die Behandlung der Vorlage wurde die Dring⸗ lichkeit, ohne vorherige Beratung im Ausschuß, gefordert. Dieser dringliche Antrag gelangte gemeinsam mit. den dringlichen Anträgen der Jungtschechen, der rabikalen Tschechen und der Alldeutschen, betreffend Pie Entlassung des dritten Jahrganges am 30. September, zur Verhandlung. In der gemeinsamen Beratung der drei dringlichen Anträge verlangten die Abgg Pl gejek, Malik, Eldersch und Sileny die bedingungslofe Enklassung der Britt? jährigen am 36. September. Bie Abgg, Derschatta und Abrahamowiez sprachen, sich gegen die Dringlichkeit der Anträge auß, da nicht die beantragten Resolutionen, sondern bielmehr die Abänderung des Gesetzes durch Annahme der egierungs vorlage das wirksamste Mlttel für die, Entlassung der Drittsährigen bilde. Die bg Chock und Fresl hielten Reden in, tschechischer Sprache. Die h Placzek und Sileny er— klärten, die Tschechen hätten keinen Grund, der Regierung aus einer Verlegenheit zu helfen, andererseits bestehe kein Grund, sich ohne weiteres gegen entsprechende maßbolle ungarische Bestrebungen hin i e. Armee auszusprechen. Die Verhandlung wurde hierauf abgebrochen. Eingegangen sind eine frahe Anzahl dringlicher Anträge, betreffend Not standsange egenheiten, zumeist für die durch ochwasser betroffenen Gebiete, ferner eine Interperltation deß bg. Syl vester an den Ministerpräsidenten, in der unter Hinwels darauf, daß die Ausübung des Vetorechts feitens Desterreichs bei der Wghl des Papstes von der offiziösen Presse zwar nicht in Abrede gestellt worden, jedoch eine authentische, Bestätigung bis jetzt seitens der Regierung nicht erfolgt sei, der Ministerprässdent be— fraͤgt wird, ob er von der Ausübung des Vetorechts bel der Papst⸗ , sowie von der darauf bezüglichen, vom katholisch⸗politischen Volkevberein beschloffenen Protestrefolutlon Kenntnis habe.
In dem Handsch reiben, das, wie gestern gemeldet, der Kaiser und König an den ungarischen Ministerpräsidenten Grafen Khuen⸗Hedervary gerichtet hat, wird erklärt:
Der Kaiser und König sei von tiefer Trauer über die bedauer— lichen Zustände erfüllt, die das Funktionieren der Staatsmaschinerle hemmten. Seine Majestät könne solchen Maßregeln betreff der ge⸗ meinsamen Armee nicht zustimmen, die zur Schwächung beider Staaten und der Monarchie führten und die auch nicht entsprächen, fondern dessen Integrität gefährden würden. Der Kaiser wünsche jedoch bezüglich der Armee jene Maßregeln zu ver— wirklichen, die die Regierung im Abgeordneten hause angekündigt habe, und die nebst einigen anderen Punkten von ihm als zuläfsige Reformen erachtet worden selen. In dem Handschreiben eh es weiter, daß der Kaiser an dem Ausgleich festhalle und überzeugt fei, daß in der un— . Nation der Geist, der jenes Werk geschaffen habe, ungeschwächt ortlebe. Er vertraue darauf, daß der Ministerpräsident die gesetzliche Vertretung deg Landes über seine väterliche Absicht aufklären und eine Lösung der Krise finden werde. Unter dieser Vorausetzung werde Graf Khuen-Hederbary von neuem mit der Bildung des Kabinetts betraut.
In der Konferenz der liberalen Partei gab gestern vormittag auf Grund einer Ermächtigung des Kaisers und Königs der Ministerpräsident Graf ,,. folgende Erklärung ab:
Seine Majestät hat mit Schmerz und tiefem Bedauern Kenntnis dabon genommen, daß der von ihm ausgegebene Armeebefehl solchen Auffa ssungen, Mißversländnissen, ja . begegnet sei, die zu dem Schlusse gelangten, als ob diese Kundgebung Seiner Majestät als des gesetz lichen obersten Kriegsherrn des Heeres eine Verletzung der ungarischen Verfassung oder der un arischen Nation, der e wen Rechte Ungarns und der ungarischen Staatlichkeit ent—
alte. Das sei ausgeschlossen, das könne nicht geschehen, dies habe
den Absichten des Königs ferngelegen, und man könne und dürfe dem Armeebefehl, von welcher Seile immer es e eine solche Auslegung richtiger und berechtigter Weise nicht geben. Wie wenig diese ver— fassungsgemäße Auffaffung und die, Gefühle des Königs für die ungarische Nation in dieser Hinsicht einen Zweifel erlitten und erleiden könnten, davon werde vielleicht am besten jenes Handschreiben Zeugnis ablegen, das in (einer Senderausgabe deg Amts. blatteg veröffentlicht worden sei. Nach Verlefung dieses Aller⸗ höchsten Refkriptes wird es, wie ich glaube, jedermann klar sein, daß Seine Majestät sich seiner verfassungs mäßigen Rechte und Pflichten voll bewußt ift. Es kann sich daher an eine Handlung oder an ein Wort Seiner Majestät, welcher Art auch immer diese sein mögen, keine solche Auslegung heranwagen, die dies zweifel haft machen könnte. Das gute Verhältnig und das Vertrauen jwischen dem Könige und der Nation sind das höchste Gut der Nation? S ne dire es ist, pie weitere Cntweckelung und ein Erstarken der Nation gar nicht denkbar. Der, Ministeryrafident äußerte sich sodann über die Durchführung der in dem Handschreiben erwähnten Verfügungen, die in, dem Rahmen es . zu verwirklichen, feien. Was die Frage der militärischen Irziehung anbetrifft‘, erklärte der Ministerpräsident, „so wollen wir erreichen, daß das ungarische Element in dem Rahmen des ungarischen Heeres in größerer Anzahl zur Geltung komme durch Vermehrung der Stiftungen zur Ausbildung ungarischer Staatsbürger und dadurch, daß der Vortrag eines öedeutenben elle der Lehrgegenstände in den Militãrerziebungsanstal ten Ungarn in der unga⸗ rischen Sprache gehalten wird. . wird, was daz stete Streben der Nation war, die ungarische Nation in dem gemeinsamen Heer in möglichst großer Anzahl zur Geltung kommen.. Der Ministerprasident beschäftigte, sich sodann mit der Stelle des Handschrelbeng, die sich auf seine Person bezieht. Der Monarch erwarte eine Vorschlaͤge zur Lösung der Krise und habe ihn mit der Kabinettsbildung betraut. Indem ich mich dieser Verfügung Seiner Vagjestãt unterwarf, fuhr der Redner fort, faßte ich dies so auf, daß ich diese Betrauung deshalb übernehme, damit zum Zwecke der Berührung von König und Nation ein verfassungsmäßiges Organ, eine verantwortlich Person vorhanden sei die ben König deckt und die be, ufen sein soll, die Worte des Königs. zu verdol metschen und ö. derfasfungsmãßige Beurteilung zu ermöglichen. Diese ebesnahme bedeutet also nicht, daß ich die Absicht habe, die . Reglerung zu bilden. Ich wollte nichts anderes, alt In dien fg ich ge! Augenblick der Vermittler jenes Vertraueng sein, en dem König und der Nation unbedingt notwendig ist.
eule daß diese Kundgebung des Königs so e
merksamkeit erregen wird. Diefe Kundgebung. Seinen. . den ö e ne Verhältnis zwischen, dem Lenin . k
ärzt erhalten bleibe und keinem, n ,. and . ausgesetzt sei. Ich glaube, daß mit dem Kön i gichen . schreiben 6. Zweck auch erreicht werden .
ich, dies wünschen wir alle, und appelliere ich an . 1 meine Herren, und glaube, daß in diesem Augenblick, . Reglerung hin schon angedeutet habe, nach erfolgter mi n, kt und iht ohnehin Gelegenheit . sein wird, ihren Standpunkt ine
nid des Chlopyer e . Rücksicht darauf, , . König den Ministerprä . Aufklärung
der wegen der einzubringen.
. Sitzung des
1 en über einen e , zwischen dem Mitgliede des Parlam
remiermlnister von Canada . Schriftwechsel mit dem deutschen Konsul in Metrs i f
den Interessen Ungarns
Plan des Gegenseiligkeitsverhältnisses zwischen dem Putterlande den Kolonien entfaltet habe, bon dem Schriftwechsel zwischen Gf und Deutschland nichts gewußt habe. s Canada bestrebt sei, birekf mit Deutschland zu verhandeln und yr
und die Lage bleibe genau, Canada . von den deut
würde, daß Deutschland dieselbe Hehgmnd ng zu gewähren wie dem M
Er, weist darauf hin, daß Fanada, dag hon Deuntschlan
einer außerordentlich starken Stellung fei, wenn es Ve
felge; dem Prästidenten Loubet eine Verfügung zu chrift vorgelegt, durch bie dem Admiral früheren Chef des Geschwabers im Üußersten Oste schied erteilt wird.
1 8. darauf, daß das von ter befreundeten Monarchien, Ruß lands und , 3.
— n Rußlands und Geserreich⸗Ungarns den Regier nge. ngen und Serbien . ienisprechenden . ir und die Unterstützung gefunden haben, ; esen si
anfangs von Erfolg begleltet gewesen i ale e. n
veröffentlichtes Regierungen nm, den slapischen Staaten
standenen mazedonischen Komltees nicht be
; Ih Ich bitte Sie, meine Mission in diesem Sinne ai ag, 8
hochwichtig t
e, ; e Auf, Dich bin dabon tief überzeugt — in ganz Curopa ö ö.
künftig unverletz , ertrauen beruht, . ö. . er en hl ne
Dies wün Patrioli mu ie ĩ bor⸗
— vie Notwendigkeit ziler
rogramm ausführlich zu entwickeln,
anderen Beschlußfaffung bielleicht nicht vorliegt und überflüssig it
aß ie
Graf Apponyi und mehrere andere verlangten, 6 ö
t ortsetzung der Konferenz auf den Abend anberaum bens . ö Mitglicher ber Vartel den Inhalt des nd , un . könnten. Die Parte! beschloß in diesem Sinne,
die Erklärungen des Ministerpräsidenten tei wurde n der Abendkonferenz der liberalen Par unt rmeebefehls ge gil hen, n ãchti in betreff seiner Absichten ermäan, abe, und mit Rücksicht ferner dgrauf, r ö. hh. igtsnnteit Semer Hhasestzt der Auffcffn ig piersz ih,
, ; Majest ob der König seine in der Verfassung umschriebenen ines rechte in . Weise . unter hegen ein n chf Ministers ausüben werde, und als ob er die staa acht lassn ö der ö Nation irgendwie außer dehnen; werde, bi
jede weitere Verhandlung über den ;
werde von ö. der Partei als überflüssig erachtet. politischen n ; behalte die Partei sich die Verhandlung darüber vor, neue Regierung gebilbet sein werde.
ese Aufklärung beruhigt zur Kenntnis zu
; ehefe dachte (r hn
fe, so nhalt des Allerhöchsten Hanbschreibens bet die
Die Unabhängigkeitspartei beschloß gester ] är nnn, einen Adreßen esolution
ngelegenheit des Armeebefehls und eine 9. Beurlaubung des dritten Jahrganges der
Großbritannien und Irland.
Mitteilunj
Black und Chamberlain. in schiiftic lack richtete am J. September an Chamberlain haz der das Ersuchen, ihm Aufschluß ju geben, wie die Tatfache, amt⸗
Si Wir fritz autr ent en . mit nadisch⸗
Cbamberlains Erklärung im Ünterhause am 33. Juli, daß die en Ver⸗
gewesen sei, als er am 33. Jun Di, het., die Cenadfsche ie hn
Ersucht, ihn in Zukunft von allen, auch nicht amtlichen Verhant in em
ad
Der Schriftwechsel bi ö n
ihm Jetzt zuteil geworden fei, einfehen werde, daß das Ge ene tig ne
das einen Teil seines san cle
ohne daß die Kn heiten ihrer Unabhängigkest in Juan nf i et gegenwärtige ö., Es sei nicht, unn
e da bon wie sie gewesen, ah gesehe n ,
eigene Rechnung es unternommen habe, sein her . Unterscheidungszöllen zu bekunden. Cham bange
den Bla
lande itte en
die Sache weiterhin in e l ] Plan seine Ansicht se, Chamberlain habe nn .
n nqb⸗ h . glu,
Frankreich. — . n. Der Magrineminister Pelletan hat, dem „W. T. Wnter
Mar
ö . gehe Der in Rouen tagende Friedenskongreß .
guf Veranlasfung dek französischen Delegierten den Anm deutschen Friedensliga . den inier nationalen lt grundsätzlich anzuerkennen.
Rutland. . un, li,
, gm cr, eh , nern he inn, 914. tt; 3.
T. B.“ mitteilt, alen, der geg ge , rer,
e
1 ngarns, dem Sultan dorch ste fre ige n für, drei lürkische Provinzen und De durch ditzutgärin
Vor tarm J nh der Si if. Schritt
uf, da darauf bar eim
und mit Hinweis muniquè
4 herr dl tetende
Diese Resultate konnten jedoch ie e ne
— 198 — 3 3e — 2 — 2 — 4
82 — W 2 — O 3 — — 2—— —— 2 — — — —