1903 / 225 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 24 Sep 1903 18:00:01 GMT) scan diff

lber ö . tistßche Tahelln ber ; waren in Fgquique 155 Pest⸗ Kanstantinopel, 23. September. (Meldung Leg „Wienct sehrender und unterhaltendet Art, um statz en, Im, alle 3 ng e . sind, e ch, auh e e, K. R. e mr, em In Smyrna ist ein pest,; den Zusammenhang des Alkohol genusses . , der file waren auf den Monat Jusi a, . 6 . verdächtiger Fall vorgekommen. 6 h e rung an, . n rl ahmen Neu Caledon ien. JZufolge einer Mitteilung vom 10. Sep j ] om Trin ftzwang. tember gilt die Pest auf der . als erloschen. Theater und Mußstk. jur Jann f n, der . ö. ,. gen, . Crunt fichte Nachträglich wird bekannt, daß in Bondo, einem Dorfe im oll auch durch die Austellung gezeig fr half age, eine. Inn nördlichen gigen nn, schon im Monat Juli d. J. bis zum . Konzert. . rage früherer Zeiten sich zu der ö. , . nel gi telt. 18. Ech 26 Pesttodesfälle unter den Eingehorenen beobachtet worden Die Künstlervereinigung „Im Volkgzt an!, die unter der Leitung rage bon großer . ö k sind Die Kolonialregierung batte alsbald die Belampfung des Königlich württenibergischen een äche Herrn Albin , ö 9g . gg ei ö. Ur n n der Altoholfrage der Pest kräftig in die Hand genommen, auf der Strecke von Teondie Günther Konjertnummern, Liederfplele und eingklig. pern zur . i erb, wir 9 ö 5. Set in dl suzul sen z nach Kap Colnett Wachtposten aufgestellt, um die verfeuchte Srtschaft Aufführung bringen will, ließ sich gestern zum ersten Male in der eichtern. nfrggen, betreffen . niet r Beinen, Sslersor vom Verkehr abzuschließen, Vorkehrungen zum Vertilgen der Ratten Neuen Philharmonie Hören. Bie Ziele diefer nenen Künjtler⸗ i , n, me, sind an Dr. jur. . in großem Maßstabe getroffen und einge mit Peftferum verfehene vereinigung decken sich ziemlich mit‘ denen deg Liederspiel⸗ straße z0, zu. richten. Aerzte nach Bondo entsandt. hauses, aus Hen Spielplan auch . viele Nummern , Cholera. i , nenn . en sind. n g e he; Ge ö . ö. . 38. Seplemb W. T. B.) Der r r gr, = ; ; ümliche Wirkung zu ermöglichen, ist ein gediegener Vortrag res den 25. September. T. B. n ster Türkei. Nach den . Ausweisen . . . und zin frisches Spiel erforderlich. Für die Wiebergabe der Fleinen, Graf bon Hükew traf in Begleitung 9 ,, ung vom , und 14. Sꝑeptember ö n he en . * j un 9 im Kostüm vorgetragenen Liederspiele reichte das Können der Dar. von Metzsch um 3 Uhr in der Deutschen S k Erkrankungen (mit 200 und . . * * 3 frag ht f steller auch noch aus, so daß 353 der überaus langsamen Entwickelung eln. Zur Hegrüßung waren der D f hofm g, , n gictu bra zeige gang 33 gent ö. 86 ö. . R un) in zes Programms Cine beifällige Stimmung sich Bähn brach. Hei der bon Cckstädt, der Königliche Tomnmůissgt, . G tablfs rn ben, . uf 2 Hin ik, nnz (id und 3 auf Bgalbech, k . Grapin. mache sich von Burgedorff, der Sberbürgermelster Beutler, de der Aut,

4 und 4 (4 und I auf Tripolis, 1 und (1 und auf Alexandrette.

Gelbfieber.

Es

26 Juli und in Gugyaguil vom 13. b

in Pangma vom 27. Juli b

1 Todesfall, in Lim on vom

Ciudad Vikto

Gelbfieber zufolg epidemisch.

In Ta mp

31 (24) neue

fieber gemeldet.

ieo wurden vom g. bis 15. (16.

Verschiedene Krankheiten.

trollen beschäftigt. Dirigent ist der Mustkdireklor Steinmann. danke für alles Schöne, was ich hier gesehen. hahe, Chren. VDocken: Londen. (Krankenhäusery 9. Paris 5, Warschau . . , . . wird morgen ais allem für die Ehre, die Sie mir durch die ire . ist. mir hüra. kenhänser) 2 Erkrankungen; Fieckfieber: St. Peters urg, viertes Stück im Königsdramen zyklus König, Heinrich der . der tcm Stäbteausste ung frwiesn er Aut len Warschau (Krankenhäufer) je 3 Erkrankungen; R ückfallfe ber: ünste“ gegeben. Am Sonnabend wird daz neueinstudierte eine besondere Freude gewesen, durch melnen r, erung guf die St. Petersburg 5. Erkrankungen; Milzbrand; Reg. Bez. ö. König Johann! von Shakespeare in nachfolgender 8 abzulegen. fiir ben höhen Wert, den die Re ag zglaniende Lünchurg 2 Erkrankungen; Brechdurchfalk— Nürnkerg 7, Befetzung der Hauptroleen in Sjene gehen: Johann: Herr . Eutwi If Jer s städtischen. Gemesnwesen legt. jr, sondern bel n, 36 Erkrankungen; R otlauf: Budapest 23, Wien Salisburh; Herr Nesper, Kammerer: Herr Pohl; Bastard: Herr Nat. Bild, das dle Ausftellung bietet, muß nicht nur bei m url genden I Erkrankungen; Influenza; Motkau, Varig je ? Todes, kowsky; König bon Frankreich: Herr Ludwig;: Dauphin; Herr Slaege, den Besucher die Hochachtung vor den dentschen fälle; Kopenhagen Iz, Warschan Grankenhäuser) 13 Er— mann; Legat: Herr Kraußneck; Gleonora? Frau Butze; Konflan za: Kesstungen der deutschen Städte noch verstärken Stadtegrin der / kranfungen; Keuchhusten: Hen, Jork is, Wie 27 Er. räulein Poppe; Lady Faulconbridge: Fräulcin von r lf, Prin; Stäbte sind seit den Tagen König Heinrichs, dee n,, deutscher krankungen; zungen at nnz: arschau k ö Krthur; Grnd Filter, Blanca; gränleln Loren. In Sens erh ein Hort bert cen Handells En Wen delt er er g, n m, Grkrantungen;; Krebs; Berlin oJ, Danzig 2 Todezfaälle, ist das Dramg, das zuletzt am 15. Dezember 1564 gegcken wurde, geistiger Freiheit gewesen. In einem schönen eg heut ng e Ankylestomiasis: Reg. Bez. Arnsberg 357 Erkrankungen. bon Herrn Oberregisseur Grube. ; von Schenkendorf vor fast, hundert Jahren . besungen. 3u Mehr als ein Zehntel aller Gestorbenen an Mafern. (Huich. In Octape Mirbeaus Komödie Geschäft ist Geschäft', die am Hdeutschen Städte für Geschichte und Leben ber Na n, Den schweren schnitt aller deutschen Berichtsorte 1885.55: ls C9: inn Mtl. Freitag, den 2. Oktober, im Deutschen Theg ter zum ersten Male jener Zeit fingen die Deutschen Städte erst an, ö. . geschlagen bausen i. G. Erkrankungen wurden gemeldet in Rreslau 27 in in Szene geht, wird die tragende Rolle des Isidore nl von Herrn Wunden zu erholen, die innere und gaußere Kämpfe 3 zt feil der den Reg; Bezirken Hildesheim 186, Königsberg 157, Wiesbaden 113, Albert Baffermann gespielt. ; atten, bis zum dreißigjährigen Kriege , k, Reiche in Nürnberg 1, Hamburg 42, Hudapest 23, New ort io, Part Im Schill lerthrgter befindet sich gegenwärtig daz Schauspiel Neugründung Jeg. Bentschen Reiches,“ haben, Blütele t de 304 St. Pekere burg 54, Wien 35; desgl. an Schr lach (isgh os Die Stützen der Gesellschaft⸗ von Henrft Ibfen in Vorbereitung. Stäbte einen Aufs wung genommen, der auch rer nu teln 681 vg: 'in Her ker Erkrankungen kamen zur Anieige in Berlin Die erste Ahfführung wird Anfqng Yktober im Schissertheaker H. 15. und 15. Jahrhunderts übertrifft. Die Deutfche en unh diese 3 hne ü Deen Bz. ofen igä. Nirnkerß t. Henburg Geier ih Wilhelmstadtisches Theater) flattfinden. und, dg Jäahmen, der e umgibt. die Stadt Drehen e nuf gien 0. Budapgst 66, Cdinburg 3, Kopenhagen 49, London Krankenhäufer ü Fe, läte. dis Mis siehung mit jbäem zeichen Mate n erlauchl t l Rem, Mork 96. Paris 27, St. Petersburg 30, Warschan (Kranken! - Fehieten des städtischen gcheng, daz schöne Dreäden, daz inen gMoß⸗ Heulen 24; ferner wurden Erkrankungen . th . und Mannigfaltiges. i. 3. , , , n ,. en Ehe Rupp, angezeigt in Berlin 43, Hambuig 25, Budapest I, Kopen. . i 3. artigen modernen Bauwerken und feinen um h gen e n & mne e 8, en Dort 6. . 3 61 ö er . ; r eh Kun Lanchtn n Sinnbitd der Berbin ding, alter . Si. Petersburg 47, Wien b, desgl am Unterleibstyphus in, Die. Herbstspeziglkurse des Samaxritezvereins für mit rüstigem Vorwärtsschreiten. Gines, meine Heryen, heben: Berlin 20, London (GRranlenhäufer) ol, New Pork 136, a 34, Lehrerinnen, Erzieherinnen, St sttzen der , und ich bei meinem Befuch der Ausstellung noch, herpo glugen St. Petersburg 1H. Finderfzränlein (auch andere Vamen werden zugekaffen, soweit der daß sie mir wieder den Umfang der Aufgaben klar bat. m hen . . Platz reicht), die den leßbhaften Beifall der Schulen und Familien führt hat, die namentli auf sozialpolitischem Gebiet Alif⸗ . gefunden haben, werden vom 20. Oktober ab an jedem Dienstag tädteyerwältungen heute obliegen. ie viel zur Lösung die en n Oe ster reich ˖ Ungarn. . und . n . ö 3 Uhr, 2. ,, aben schon ie, ist, beweist die Dresdener Bir n , Die Sösterreichisch ungartfsche Regierung hat die ig, und a el n, n w . ö 6 . , ier, ding Durch fuhr folgender Waren ünd Gegenftände aus der hörigen oder, Angestellten haben Anspruch, auf kosten freie ü. besitzt Deutschland ö besonders . In tl nen e note ö. Stadt und dem Hafengebiet bon Marseille verboten bezw. be— lassung stattfinden und, am 20. Jovember enden. In diefen anner, diem an der Spitze dieser Städt an . dra gen wir . sch nkt: ; ; 16 Stunden umfassenden Kurfen wird unter Anlehnung an die tolz zu den besten ,, Wien n nell I) Gebrauchte Leibwäsche, alte und getragene Kleidungsftücke Esmarchsche Unterrichtsmethyde besonderer Wert auf die sn . zählen. Aus diesen Krelfen der Städteberwaltung sind 66 ( Gebꝛquchseffet len, gebrauch es Bettzeng. . der betreffenden Damen in der erften Hüsfeseistung bei Unglücksfällen hervorgegangen, die sich in anderen leitenden On n, als err Werden diefe Hegen fände als, Jeisegepäck der infolge eines und Erkrankungen der ihrer Obhut anvertrauten Kinden fohhie in ben af n e e, ihres Staates bewährt haben, und ich denk . Wohnungewechfels (Cin rich tun beffekten) be ordert, sp unterliegen sie Grundfaͤtzen der Hygiene für Schnle und Haus gelegt. Den Tell werhen goch manchen Burgermeister als Minister oder Oberpräsih e saz . den besonderen Bestimrrun en über sanitätgpolizeiliche Reviston und nehmer inne werden uͤber den Befuch der Kurfe Be scht nigun gen us, Kgölehen. Ich leere den Becher, den Sie mir kredenzt haben, äh sen Behendlang beim Grenze frt. . Felt, die . a. zur nmelöung zi den nnentgeltsschen prahtischen Wet unft?er ,,, 27) Wer. und Lumpen, einschließlich der hydraulisch zufammen—⸗ ö des Verrins in Kriegskrankenpflegt m Garnifanlazarett und Blfhen Und Gebelßen * be Gemelnfinns der beutschen. Stähte, an. geprestei Lumpen, die in Großhandel versendet werden . an den Unfallstationen vom Roten Kreuß berechtigen. Anmel Abends um 7 Uhr trat der Reichtkkanzler die Reise nach Berlin an. . . 3 9 6. . . benutz sind. , ö. ni g, . . ö . . ir ar e. . hel Aleyde ; Une Felle, ungeger te, frische ? . vereins (Berlin W. nigin Augusta⸗ Straße u richten und gelten an don, 23. - T. B. einer ĩ 6 ice ierabfälls. Felauen, Huse, Mähnen, Mare, roha Seide * bericksichtigt, wenn , 7 ! Ton don e September. (B. T. B.) Nach und Wolle.

6) Menschenhaare.

Die Durchfuhr der aufgi zählten Waren und Gegenstände ift doch

e so verpackt find, daß unterwegs

tattet, wenn —⸗ ter . ch ist, und wenn die Bewilligun

mögli

it ni ; 9 . ausländische Durchzugs bezw. Einfuhrgebieß nach⸗ gewiesen ist.

Th enter.

Känigliche Schauspiele. Freitag Opern. haus.

assenet. Uschenbrödel. Ballett in 3 Aufnügen . e

199. abonnement B. 29. Vorste Köulgsdramen. der te.

Vorstellung. Sonder⸗

lung. Shake Bier e be d. , .

Schauspiel in 5 Au hakespeare. Mit Benuzn 3. don 6 Wilheim von Sch ĩ deut sche Bühne eingerichtel von Wilhelm Dechelhäuser. d . e hben, Deere Max Grube. ekorative Ginrichtung vom di t nn g erinspektor Brandt. Sonnahend: Opernhaus. 193. P rstellung. . oder: Die le rl nne Lomische Sper in 3 Akten (Dichtung frei na

2 und 8 (— und 7 auf Aleppo,

gelangten zur Anzeige in Rio de Faneiro vom 12. bis is 27. Juli je 1 Todesfall, s 10. Angust 3 Erkrankungen (und 6. bis 13. August 1 (2) und in ria vom 9. bis 15. August 4 (3. Außerdem herr e einer Mitteilung vom 26. Auguft in Lina

Erkrankungen und 12 (18 Todesfälle an Gelb-

August eu ebe) Mußsik von Albert Lortzing. r.

Tempergmentz recht fühlbar,

zur Geltung kam. Gestern wi nehmens, Herrn Günther, den B

Herr Rudolf mit.

rucks und Lebhaftigkeit des so daß die zierliche Mustk wenig rkten außer dem Leiter des Unter⸗ der mit seinem wohlge

schulten Bariton giazziprolog. vortrug, die Dame

n Weißenburg und Lanz und

Herren und besi ausstellung, den

vorsteher Dr. Stöck ö schüsse der Städtegusstellung zugegen. Der Reichskanzler

halle und die Sonderguzstellung fur Bekämpfung der Vo Darauf wurde ein Imbiß im Ausssellunggpalast ingen dem der Oberbürgermeister Beutler in längerer Rede

öckel, der Vorstand und die , adte⸗ n der Städ ie Maschinen = lkofrankheitzn, en, .

tigte sodann alle acht Abteilunge abillon der Gebrüder Körting, d

ö . ; ; ñ es begrüßte, iim u. Im Königlichen Opernhause findet morgen eine Wieder, kanzler als Fhrenhräsidenten des Hauptausschusse Meichs kan le scht holung von Mossenets Iyrischer Epifode . Mädchen von Naparra seinen Besuch dankte, und die Hoffnung , 9. Per res mit Frau Plaichinger und Herrn Philipp jn den Hauptrollen stalt. werde von den Bestrebungen der . druck, daß stãdtische Nieben diesen sind die Herren Hachmann, Mödlinger, Ntebe und Ahna. Werhürgermeister gab fodann dem ertrauen . der Regierung bis 22) August in . Aufgaben beschäftigt. Kapellmeister von Strauß dirigiert. Wohlfahrt und kommunale Bestrebungen. d Der hee, 5 ; ᷣĩ des . . 3. ö. . an 6 i lb e , ö , . ,, egel, usik von J. Strauß. ie Damen Dell Era, Urbanska, ö ö ; egr li ßung⸗ Kierschner, Delelisent, die Herren Zorn und Vurwig find in den Ich danke. Ihnen für Ihre o. freundlich, 3

kann jeder werden,

ö Eine Sondergus eine Berührung holismus wird Mit

der Einfuhr in

, Straße 11 nnern ins Leben wohlfah es sich

vor allem

t erfolgt. Mitglied

Sonnabend: Die Jüdin von Toledo. Sonntag, Nachmetkags 33 Uhr: Die versunkene Glocke. Abend 7 Uhr: Monng Vanna.

Berliner Theater. Freitag: Zum ersten Male: Kater Lampe.

Sonnabend? Geographie und Liebe.

Sonntag, Nachmittags 4 Uhr: Alt ⸗Heidelberg. Abends 75 Uhr: Kater Lampe.

Schillerthtater. G. (Wallnertheater.) Freitag, Abends 8 Uhr:; Der Biypsliothekar. Schwank in 4 Akten von Gustap von Moser. Sonnabend, Abends 8 Uhr: Der Bibliothekar. Sonntag. Nachmittags 3 Uhr: Jugend. Abends 8 Uhr: Der Bibliothekar.

N. (Friedrich Wilhelmstädtischeszd heater) . Abends 3 Uhr: Der Fleck auf der Ehr. Volksstüch mit Gesang in 3 Akten bon Ludwig Anzengruber.

Sonnabend, Abends 8 Uhr: Was ihr wollt. Sonntag, Nachmittags 3 Ühr: Was ihr wollt.

ch Abends 8 ühr: Der Fleck auf der Ehr.

Anfang 7 Schauspielhaus. 290. Vor tellung. Neueinstudiert: Theater des MWeste 8. Kantstr. 12. Bahnhof nig Johaun. 2. lel in 3 Aufzügen von ö Garten. ö A. Prasch, Groß⸗ ö Stoteipear, Wiang ü Uh srleglicher Hofthegterintendant . ) reitag: Neues = Sonntag: Im bunten Gasffpiel des öniglichen Kammersaͤngers Ricolaus Vock. Lustspiel in 3 Aufzügen von. fran von Rethmühl. Der Tron adonn'metls Schönthan und Freiherrn von Schlicht. nfang Sonnabend woccat a, f Uhr. —⸗ pesee n g ämitiags. Hei halben Preisen: Die . J r . . ö Seh g, des König⸗ Jeutsches Theater. Freitag: Monua Vanna. Troubadour. 3 zus gdothmühl. Der Anfang 76 Uhr. =

Melisande. Sonntag: Gure

Freitag: Das beste Schwank in 3 Akten pon Benno Jacobson. in 1 Akt von M. E

stellung.

Se nnn theater, önfeld. eeitag: Sin r d. Freitag

Sonnabend: Sonntag,

Bentralthenter. Sonntag: Bruder

otbrücke. Anfang

Neues Theater. Freitag:

Sonnabend; Eine Frau ohne Bexeutuug. Frau ahne Bedeutung.

Residenzthenter. Direktion: S.

Sonnabend und folgende

Sonntag, Nachmittage 3 Uhr: Lutti.

Der Hochtourist. Nachmitta Preisen: Eharleys Tante.

Sonnabend: Bruder Strau

Trianontheater. riedrich. und Univer

Sonnabend: Die Liebesschaulel.

des Vereins

Pelleas und

Lautenburg. Mittel. Le bon ; von A. Bisson. .

Vorher: Sphinx. Lustspiel delle Grgzie. . 77 ö. Tage: Dieselbe Vor.

Direktion Jean Kren und Alfred Der dochtourist. Anfang

6 35 ühr: Bei halben

Freitag: Die Geisha. binger.

Straubinger. (Heorgenstra, zwischen if eibraße) Freitag: Die

Extragalaabend.

Dirkus Schumann. Freitag,

Abends 78 Uhr: Herr Julius Seeth mit

eingegangenen Meldun

und dane bot

deu

g aus Schanghai hat zwischen dem

* 8 *

seinen dresfierten 25 männlichen, Ein Neiterbravonrstück in der Horz; mauege. Die tollkühnen Spring Barsois, Hunde deß Herrn Bboth. garische Jucker, in einem ganz n

Löten,

egrüßte, die

tschen . ö

der einen Jahresbeitrag von mindestanz 2M zahn. Dampfer Seydlitz- aus Bremen unk beim jap * Dampfer Chifhima Maru ein useen n en g gt H 9 3 . ge eee er G g, Schiff i . .

e November d. J. in arlottenbung, elchen aden der Seydlitz“ t, ist n in, 13, wo sich Tie Purch daz Meichzsnmnt! r . aht alte ba mr ö gerufene Ständige Ausstellung für Krbeitar« . rt befindet, eröffnst. Bei dieser Sonderausstellun hanzelt il e)

um die Literatur wissenschaftlicher, be, Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilag

dresstert vom Direttor Alb. Schumann. ghwen .

onntag: In beiden Vor tellungen rn

Dressierte Affen, Hunde, Katzen.

Familiennachrichten .

, e BVgrlobt; Frl. Cäthe Mühlen bach mit Hrn. ð Fran; Rahn (Bohlauj. Verehelicht: Hr. Leutnant Wil Frl. Martha Bieder (Kleinburg) . mann Joachim Stielow mit Frl. (Crefeld). g Geboren: Zwei Söhne: port. Te t n Teßmann (Frankenstein i. Schles ). = in in. rhrn. . *. . 9 albendorsj. Hrn, Ha ö. ö Pr). Hr. Amirichter Lychen).

hint

dy . f

* *

Bran

bei ll,

.

Verantwortlicher Redakteur Dr. Throl in Charlo tien burg.

83 lin. Verlag der Cypedition (Scholl in Ben

it druckerei und

Sechs Beilagen l(einschlleßlich Borsen · Bellage)·

21

. .