1903 / 225 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 24 Sep 1903 18:00:01 GMT) scan diff

7 , r; Iz wurden Dualitãt Durhschnitte Am vorigen Auer f, age 1803 gering mittel gut Verkaufte ö Markttage palte ] Verkaufs preis nach bl fai licher Stb Marktort Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner ; Menge . 1 . n. ; gen n , . 3 em SDoppe niedrigster höchster niedrigster höchster niedrigster höchster Doßppelzentner zentner preis e. unbekannh Tag 66 6. . . 0. b. . 6 46 Noch: Hafer. , 1200 1200 6 36 12,10 1240 30 366 1220 12 50 18.9. 9 1 * 9 5 . * . 9 . 8 . ö 2 . * 4 * ö w. . KJ 11,10 11,10 110 11,576 1230 1230 h 2 . 6 11,70 12,20 12,40 12,70 13,00 13,20 5 ; . ,,, neuer ö 10, 55 II, 55 11.36 11,765. 11.536 1316 ; x rankenstein i. Schl... . Dale. . 2 16056 10 1126 1136 ; . . ö 1456 11,20 11,15 11,76 11.95 1356 ; ; . ö 63480 10356 1035 11,960 11,15 1136 ; . ö J 6631 11.36 11 56 13, 16 12,16 12,36 . ; ; ö I 44h 14 65 1456 14,56 15, oh 15, go z ; ; . ö 11.80 11. 86 15 65 17355 1226 1226 5060 6 000 1200 1700 16.9 ? k 1296 13, 99 15, 16 15,56 14,66 15, 59 ; . ; ( 175,55 12,57 12 57 15.606 6. . 2 . 1 g . b d / . 2 ö n J. . . . w w ü. ö . 2 —— . 6 6 1 45 1266 15, 97 16.9 . Uta er 3 3 , ; z ö -. 5 3 HJ neuer Hafer * 11,70 11570 13576 1276 1355 16650 1230 , 77 ö Dinkelsbühl . 11,40 11,40 . ö 1, 85 II, 89 16 11.45 1z69 15.3 3 s 1296 1346 12650 13,00 1536 14.56 312 3 985 13 , Jö, 16.9 8 Reberlingen . ö 17 55 17,05 1554 13 54 1376 1270 35 155 1332 13, 52 16.9 . ö Rostock . w ö. 2. 11,309 11 30 1726 1536 466 4555 175655 1715 19. . ö 11,59 12320 13 36 13.56 1516 13,565 456 5665 135359 13 35 19. 9 x J 14, 06 14 59 Ih, 5 165 66 1556 15, 565 ; ; ö gi . ; ( w IJ, S5 I, G5 Ih, 5 Ih, 5h ö ᷣö. 5 73 14660 1493 16.9.

Bemerkungen,. Die verkaufte 3 wird auf volle J und der Verkau e

Ein liegender Strich (—= in den Spalten für Preise hat d

fewert auf volle Mark abgerundet mitgeteilt. Der Durchschnittspreis Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt (6) in den letzten sech

wird aus den unah

t. erundeten Zahlen berechne 8 Spalten, daß ö Bericht fehlt

Literatur.

Meyers k Kon ver sations-Le xikon. Ein Nach chlagewerk des allgemeinen Wißssens. Sechste, gänglich neu. ka eitete und vermehrte Auflage. Mehr als 1458 00 Artikel und Verweisungen auf über 18230 Seiten ert mit mehr als 11 000 Abbildungen, Karten und Plänen im Text und auf über 1400 Illustrationstafeln (darunter etwa 196 Farbendrucktafeln und 300 selbständige Kartenbeilagen) sowie 130 Textbeilagen. 29 Bände in

albleder gebunden zu e 10 00 Verlag des HBibliographischen

nstituts in Leipzig und Wien) Beim Burchblättern bes soeben erschienenen IV. Bandes von Meyers Großem Konversationg & ikon, der die Wörter Chemnitzer bis Differen; umfaßt, fallen eine Anzahl umgearbeiteter und ergänzter Artikel auf, die uns Deutsche besonders interessieren. Der Artikel Deutschland⸗ gibt mit seinen zahlreichen Karten und Tafeln ein treffliches Bild von den gesgraphischen, politischen und wirtschaftlichen Verhältnissen unferes Vaterlandeß. In übersichtlicher Form wird das ganze Gebieh nach allen Richtungen hin behandelt, wobei eine Reihe statistischer Tafeln nach den neuesten Erhebungen zum Verständnis beitragen. Die Sg hte lere Volkes ist in großen Zügen bis in unfere Tage bear eitet, vier gute e, . karten Fhben ein übersichtliches Bild der jeweiligen Entwickelung Die roßen

Perioden des Befrelungskrieges und des deutsch fran zösischen Krieges haben besonders ausführliche selb ,, Artikel erhalten. Intereffant st auch der neue Artikel Deut ches Volk? mit einer Karte Über die

erbreitung der Deutschen in M tteleuropa. Der Artikel Deutscher Orden gibt einen Zeitraum dieser Erpansions tätigkelt genauer wieder, während die zu diesem Band gehörigen Artikel Deutsch . Ostafrika⸗

und Deutsch-Südwestafrika. die koloniale Ausbiestung der letzten

Jahrzehnte beleuchten. Dazu zeigen die Artikel „Dampf⸗ schiffahrt mit der Westverkehrzkarte und der Beilage der Dampfschiffreedereien, wie die deutsche Flagge in der ganzen Welt jetzt achtunggebletend weht und deutsche Ware allerorts auf deutschem Kiel verfrachtet wird. Daneben gibt der Artikel Deutsche Schulen im Ausland einen guten Begriff von den Bestrebungen, das Deutschtum im Auslande zu erhalten. Die Errungenschaften der Technik im Dampfmaschinenwesen und im Dampfschiffbau finden in Eren, Aufsätzen eine treffliche Behandlung. Auch hier sind eine . . ganz neuer Tafeln dazugekommen, die auch den Laien! mit der sonst schwer verständlichen Materie vertraut machen. ; Klettertouren in der Sächsisch⸗Böhmischen Schweiz von Dr. O. Schlenk, Eine Blitztour auf den ernerkogel“ von J. Hosp, Eine Berninawanderung ; von Dr. W. Paulcke, so lauten die Titel einiger intereffanter, gut illuffrierter Au ätze aus den neuesten Heften (Heft 11 und 153) der Deutschen Alpen⸗ zeitung, die das erste Semester des Iii. ehr en dieser empfehlenswerten rt ge beschließen. (3 Is bezw. 4 Kr. viertelsährlich für 6 Hefte.) eft 12, dessen Inhalt (u. a. „Hochtouren im Saaskale! von G. Turin er. Erste Traversierung des Blümligalp. Rothorns“ von Dr. H. Blehly ze) mit zahlreichen vortrefflichen Illustrationen versehen ist, ist der Schweiz gewidmet. Der erste Halbband (Veft 1 = 12 des laufenden III. Jahr⸗ gangs ist auch in geschmackvoller Driginaldecke gebunden zum Hreise don 10 4 (12 Kr.) durch alle Buchhandlungen zu beziehen.

ö . Kurze Anzeigen neu erschienener Schriften, deren Besprechung vorbehalten bleibt.

Li⸗ia ne. Sozialer Ryman von Henrt Borel. Aus dem holländischen Mann kript übertragen von Else Otten. 1,50 6 München. Dr. J. Marchlewski u' Co. !

Enedig. Roman von Cesare Ea stelli. Aus dem Italienischen . von C. Leroi. 1,500 München, Dr. J. Marchlewski u. Co. ie Kunst unserer Zeit. Eine Chronik des modernen Kunst⸗ lebens. 14 Jahrg. Liefg. 12. Jährlich 12 Lieferungen. Abonne⸗ mentspreis für die Lieferung 3. Preis der einzelnen Lieferung 4. . . er enn, r e Lieder v ü . Oh 3 . W. Bru chmüller. O 60 M. Krossen ammons Geleit. n Den ͤ ö ö ä,. 4 . don Edela Rüst. 1 . s Geschmeide. Schmuck. Und Edelsteink h J n. und 16 Vollbildern. 4 Mn B , . . aus allen Zeiten? 3 en, gg dn sfbone, 9. und 10. Juni - f Hz Berlin, Verlag der n . Bier fs . Joh. Leyflug. 3 ö undismus. Ri . ö . der Arbeit unter . & e gif gn, .

keischb. ; gesetzlichen Be. stimmungen über die Auslandsfleischbeschau. E läut ö ,,, Ve, nkert Lon Georg

Das . in Preußen. Von Pro.

fi Dr. Paul Schoen. JL Band. 10 ½. Berlin, Carl Heymannz erlag.

Recht und Staat. Ein Organismus. 9 Elnführung in dat Studium der Rechts und Staatgwissenschaft. Von Br. G. Ort loff. Weimar, Hermann Grosse.

Sandel und Gewerbe. ; (Aus den im Reichsamt des Innern zusammengestellten Nachrichten für Handel und Industrie *) Kohlenproduktion im Deutschen Reiche in den Monaten Januar bis August 1903.

Sie w v

in erst u. dgl. hat si

lionen

nahme

i

Leder und Waren darg Metallen und Metall

12 M

Roh

Die Produktion in Baden, Medlenbur ird am Jahresschluß für das ga

er Linie bei

Außenhandel Italiens in de Jul

Die Einfuhr nach Italien erre Juli 1905 (einschlie 1114065103 gangenen Ja

i 190

deren Import um 57,6 Millionen

ch auch die Einfuhr von Spirituosen, Getränken und Oelen aumwolle und Baumwollwaren

um 73 Millionen und die von B um 6,7 Millionen gesteigert. 3 ist die Einfuhr von chemischen arzen und Parfümerien um 4,6 Mil⸗

Nachgelassen ionen und bei der, Warenkategorie olle, andere Tierhaare und Waren daraus um 41 Millionen. Ferner ist eine Verminderung der Ginfuhr bei der Varentateghrie Felle, us um 3 Millionen zu verzeichnen, bei Erzen,

waren um 1,7 Millionen, bei Kolonialwaren, Drogen und Tabak um 1,5 Millionen und bei Flachs, Hanf, Jute u. dgl. um 1,1 Millionen Lire. Von den übrigen sechs kategorien weisen fünf eine Zunahme der

Erzeugnissen, Apothekerwaren, ire angewachsen. . bei Seide um fast 20 Ml

derjenige von Steinen, Erden,

zeigen eine Zunahme der Ausfuhr und drei eine Abnahme. Dig äusfuhr von Edelmetallen ist von , auf 35 Millionen Lire zurückgegangen.

Die wichti bis Jull 1593 folgenden Wer

gsten Handeltartikel erreichte (die Zahlen für 1903 sind in Klammern beigefügt) die tziffern in tausend Lire: infuhr: Olibenöl 11 509 (6916) Petroleum 6544 (bbd5) er Kaffee g362 (8338) Ro nd laustische Soda M3 2631) S

Schwefelfaures r. sowie d

J Januar bis

ichte in den Monaten Januar bis

slich, des Edelmetallverkehrs) einen Wert von

Lire gegen 1023 487 767 Lire im leichen Abschnitt des ver⸗

hres. Der Wert der Ausfuhr hin

. sl9 621 119 Lire in den erften steben Monaten des Jahreg 1903. ie Steigerung der Einfuhr um 90,6

der Warenkategorie Getreide, Mehl, Teigwaren

Einfuhr und eine eine AÄb— auf. Die Einfuhr von Edelmetallen ist von 5, 1 auf 4550 Millionen angewachsen. Die Ausfuhr hat im ganzen um 82 Der Cpbort bon olf. Stroh, und Waren 3,7 Millionen Lire gesteigert, derjenige von Seide um 355 Millionen, Geschirren, Glas und Kristall un 34 Millionen und der von. Baumwolle und Baumwollwaren um 28 Millionen Lire. Auch die Ausfuhr bon chemischen Erzeugnissen, Apothekerwaren, Harzen und Parfümerien hat sich um 2 Mil lionen gehoben und die von Tieren un tierischen Produkten um illionen Lire, dagegen hat der Export von Hanf, . Jute u. dgl. um 3, Millionen nachge kategorie Erze, Metalle 2c. um 3,3 3 acht W von ihnen

Millionen Lire zugenommen.

lassen und derjenige der

illlonen Lir. Bei den brigen arenkategorien sind die Schwankungen weniger

tabak 8726 (8331) Pott⸗ oppelschwefelsaures Kupfer

3 091 604 3 431 820

sich auf 8z7 803 544 Lire Millionen Lire zeigt sich

zugenommen hat. Daneben

hat, der Import haupt

Waren⸗

aren daraus hat sich um

aren⸗

erheblich, fünf

n in den Monaten Januar

alpetersaures Natron 7525

776 741 30

g. Sachsen Weimar und Reuß j. L. i

nze Jahr ermittelt und veröffentlicht werden.

und Eisen 11 419 (11 867) 2577 (1919) Teerfarben 66545) (64653) Roh Rohe Jute 6187 63

e

1218

36 5260 (5891) Ro ämmte, ungefärbte Wolle

445653 (4779) Seidenkokons 10 02

d 653) = D eide, einfach,

kantiges, der Länge na 4166 3874) Stiche

Rohe Ochsen⸗ und Kuhhäute 15 95 (13 836 J ) Feilspäne i ; ;

chlag un

, ,, , Di is , gs z 65 dh 46h] g7 oh sh] 5 sz joöé 5?

st wegen ihrer Geringfügigkeit unberücksichtigt ge

oö. (h b)) = Kupfer Messing und Bronze

Bruch 4028 6

3207) Mais 36 803 abelsau und Stochfisch . sös5c) Käfe 664 (36g). lien

Aus fu

us fuhr: Ade ö Sös) Pomermnhenbl beg Köärbs ..

äs (sos = Roher Hanf! 1 hes (3 760) = Gefaärbte ie

171)

do * Ci Los] = Wbfässe n ;

Brucheisen. He der

Augu t Januar bis August . e . . ö . ein⸗ raun⸗ un ein⸗ raun⸗ reß⸗ foßen Kiöre, Koks s, File, alle fn . eine t . t t t t. t 77. Oberbergamtsbezirk Breslan... 2603 295 75 739 59279. 16311 19 540 149 587 020 446 923 31h is ö alle a. S. . 153 2544 775 486 3165 3353 19 369 99 0 gg dh] ö lausthal 4 881 51 244 65755 3 263 567 55 105 248 51 383 1 Ih shh . Dortmund 637 315 53 664. 1565 369 42 153 937 , * onn. 1133 716 462 632 46 455 133 d = 666 36 660 36 il dis 3 Preußen. . 4, 6 . 16. 1 i, , , . , , r Kt Im Vorjahre. 8 603 199 2 S805 833 771 65 696 574 64 857 471 J ds a 57933 864 6 Berginspektionsbezirk . ö ö ö . ., . . 1 . . . . ,,,, 2391 ? 3. . ö Jweibrücken. 0 32 J * 4108 20 * Bayern. w 8 To TI 6 r k ; Im Voriahre;. d 6 a, . = 63 205 17 269 78h Berginspektionsbeʒirk 8. und ji. 156 430 4403 1263 1554 156 41 141 6h ö elsnitz i. E. 144 575 235 1 151 336 * 516 J Dresden 45 040 26 573 863 Ig 77 182 235 ge3 6 364 16 Ii ö. Leipzig. ,, 24 1465 gaz 5g5. 6) kd i , , , , , , , , , 6. . Im Vorjahre zd osß 1965 Bößs 3 36g 2915 gs. 1155 3 , nis 7, 63 2 25 335 555 : , s zl 66 Braunschweig. J 29 122605 29 276 138 M0 090 . Sachsen⸗Meiningen, 9 Coburg⸗ ; . Gotha und S warzburg⸗Rudolstadt. 102 3539 7468 29 786 . 32 6 Sachsen⸗ Altenburg. 186 2533 149 603 1495 255 gh at ae,, V 2 Iod 735 Il S36 dzb 738965 ö Elsaß⸗TVothringen . 128 108 1034571 ö . 63 Deut sches Reich.... TI Fi R , , , . . Im Vorjahre.

obß.

mer;

wie in Blöcken . ö.

nge ente Gewebe aus Baumwolle 18 689 (15 4533) Gezogene, un l

irzpäische Roh seide 118 Oz (ia 65)

h ,. Nohfelde 117751 i . Feebe Seid gr abfe it. , . ht 213 C

nn hüte 79

Schwefel, roh Geschaͤl 640 (7571

Geschälte Mandel 9807 8277) Käse 13 826 (11 8651 (Gl 487) Bearbeitete, aber nicht ge

J ple if pa Die Leimindustrie sowie , von Sch

in den Vereinigten erstellung von töerisch

Mit der

58 (7351) Rohe

ter Relz zol (yörj = Pyomeranzen, anch h

ze bh Gs , Häfen , h. , naßle Korallen 11 el rio)

, gn. Schsen. und Tuhhctht, n 30) Zinkerz 7368 3495) Roher Marmor 5104 6.

arn i

5).

(Statistica del Commercio

taaten von

em Leim heschäftigten; .

pier

Amerika. in h 62

; r es den Vereinigten Staaten im Jahre 1850; S' ne n, ahl

,, elief si auf 4 on ollar und 1969 auf H.ü Millionen Dollar.

abriken.

.

Der Wert des fertigen i,

14. illionen Dollar. . ii agi ssealen ;

—— BH 2383C.

8

368

——

o e,, , es, , 3 .

ö . ': / —ꝗ 87 8 8 96