1903 / 225 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 24 Sep 1903 18:00:01 GMT) scan diff

mee.

ingelheim wohnend, jetzt ohne bekannten Wohnort und Aufenthalt, erteilten Vollmacht vom 5. August 1803 zur Verfügung über ihre Forderungen und Vbpotheken, wird auf Antrag der vorgenannten Witwe Hasbach bewilligt.

Koblenz, den 15. September 1993.

Königliches Amtsgericht. Abt. 2.

47298

Der verschollene Müller August Gottwald aus Glatz, geboren am 7. August 18865 in Rengersdorf, wird für tot erklärt. Als Zeitpunkt des Todes wird der 31. Dezember 1899 festgestellt.

Glatz, 19. September 1903. ö

Königl. Amtsgericht.

147295

Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts vom 17. September 19603 sind die Ku scheine Nr. 62, 809, 310, sil, slz der Gewerken Geschwister Robert und Gustab Kirchboff ber 5 Kure des Salz. und Steinkohlenbergwerks Richard J in Ssttünnen für kraftlos erklärt.

Hamm, den 17. September 1903.

Königliches Amtsgericht. 147297] Aufgebotsurteil.

Die hypothekarisch verbriefte Schuldurkunde d. d. Walkenried, den 11. Februar 1875, über die jetzt im Grundbuche von Walkenried Band 1 Blatt 18 Seite 56 in der 3. Abteilung unter Nr. 1 und früher im Hypothekenbuche von Walfenried Vol. 1 Fol. 74 auf das Wohnungsgrundftück Rr. ass. 10 in Walkenried des Schuhmachers Kart Domeyer eingetragene Hvpothek, zu sig Talern 457 M. wird für kraftlos erklärt.

Walkenried, den 16. September 1903.

ders glich es in ttgericht u Roi.

47296

Dur vom 19. September 1903 sind im Grundbuche von Kutenhol; Band 1 Blatt 17 Abt. IL Nr. 1 aus der Schuld urkunde vom 17. April 1863 eingetragenen Hypothek bon 400 Talern, verzinslich mit 40, mit ihrem Rechte auf diese Hypothek ausgeschlosfen.

Stade, 20. September 1903.

Königliches Amtsgericht.

47278 Oe

Die Ehefrau Mary Christiane Caroline Rosenow,

die Gläubiger der

entliche Zustellung.

verw. Vallet, geb. Eddelbüttel, zu Hamburg, Prozeß. bevollmächtigter: Justizrat Siepeking in ltona,

llagt gegen den Arbeiter Hermann Friedrich Cart Rosenom, geb. am 4 Januar 18651 zu Wesenberg in Mecklenburg. Strelitz, früher zu Altona, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte die Klägerin im Jahre 1890 böswillig verlassen habe und sein Aufenthalt nicht zu ermitteln sei, mit dem Antrage auf Ehescheidung und Erklarung des Beklagten für Len schuldigen Teil, Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Nechtsstreits vor die vierte Zivilkammer des König⸗

lichen Landgerichts zu Altona auf Dienstag, den

T. Januar 1904, Vormittags 10 Uhr, mit der einen bei dem gedachten Gerichte zu ˖ gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der

fentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Altong, den 19. September 1963. eindermann, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. J. K. 4.

147266 Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau des lempnermeisters Heinrich Brahender, Emma geb. Bergfeld, in Düsseldorf,

rrozeßbevollmãchtigter: Rechttzanwalt Dr. Petermann ier, klagt gegen ihren genannten Ehemann, früher zu Düsseldorf jetzt unbekannt abwesend, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu trennen, den Be—= klagten für den allein schuldigen Teil zu erklären und demsel ben die Kosten des Rechtsstreits zur Last zu legen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Nechtestreits vor die 2. Zivi. kammer des Königlichen Landgerichts in Dlüssel⸗ dorf auf den 36. Dezember 1903, Vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemächt. Düsseldorf, den 19. September 1965.

Arand, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

mittags 10 uhr, Saal 55h

einen ei dem dacht icht zu bestellen. ö Sericht zugelassenen Anwalt

wird dieser Auzz Flensburg, 3 19. Se eridtesc eber Ce r fie, gan eiber des Königlichen Landgerichts. . r telling. Georg Lutz in

a. M., st ? rankfurt R. . aße 6 i. bbevoll ma

3. M. jetzt unbekannten An enth

hanptung, 26 die Beklagte 9 n d .

, , d e e e, Kön ĩ ;

der Streittelle r 2. ͤ

allein schuldigen Teil erklären. Der Kläger ladet

die Beklagte zur mündlichen Verhandl! 6 ,,,, ö

Landgerichts in Frankfurt a. M. auf d. =. 1903, Vormittags 89 Uhr,

ö. einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ gelassenen Änwalt zu bestellen. . Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer uszug der Klage bekannt gemacht.

Fraukfurt a. M., den 15. September 1903. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts 5

147272 Landgericht Hamburg. Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Marie Dora Emma RosFa Bur⸗ hen er, geb. Schwarz, in Geesthacht, vertreten durch

echtsanwalt Dr. Timm in Bergedorf, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Franz Ludwig Burgänger, unbekannten Aufenthalts, wegen böß= licher Verlassung, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, das eheliche Leben mit der Klägerin fortzusetzen. Klägerin ladet den Bellagten zur münd⸗ ichen Verhandlung des Rechtsstrelts bor die Zivil⸗ kammer 1 des Landgerichts Hamburg Ziviljustiz⸗ gebäude vor dem Holstentor), Vorderflügel, 1. Ober⸗ geschoß, auf den 4. Januar 19604, Vormittags Ot Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Änwall zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer Auszug der Klage bekannt gemacht.

Vamburg, den 19. September 1903.

W. Claufs, Gerichtsschreiber des Landgerichts. (47274 Landgericht Hamburg.

Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Caroline Wilhesmine Charlotte Bäker, geb. Brenneke, gen. Schnur, zu Hamburg, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. A' Mittelstraß, klagt gegen ihren Ehemann, den Schneider Her⸗ mann Gerhard Bäker, unbekannten Aufenthalts, aus 8 1568 des Bürgerlichen Gesetzbuchs mit dem Antrage, die Che der Parteien zu scheiden und den Beklagten „ür, den allein schuldigen Teil zu er- klären. Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreifz vor die Zivilkammer 1 des Landgericht Hamburg (Zivil sustizgebäude bor dem Holstentor), Vorderflügel. 7. Obergeschoß, auf den 8. Dezember 196, Vormittags H Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu beftellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage ekannt gemacht.

Hamburg, den 19. September 1903.

W. Clauss, Gerichtsschreiber des Landgerichts. 47273 Landgericht Samburg.

. Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Agnes Elffabeth Therese Scheele, geb. Busse, ju Hamburg, Hangdorfer Str. 33 pt. K Sewe, vertreten durch Rechtganwälte Dres. Josephson, Elkan & Peppler, klagt gegen ihren Ehemann Johann Friedrich Scheele, unbekannten Aufenthalts, wegen EChescheidung. Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreittz vor die Zivilkammer VI dez Land⸗ gerichtg Hamburg (Zivilsustijgebäude vor dem Holsten . kor), Hinterflügel. 2. Obergeschoß, Zimmer 367, auf den Lz. Februar 1964, Vormittags 9! Uhr, mit der Aufforderung, einen bel dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. n. Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser

uszug der Ladung bekannt geinacht.

Dambhurg, den 27. September 1963.

Wahlstedt, Gerichtsschreiber des Landgerichts.

47267 Oeffentliche Zustellung.

In ache der Ehefrau Friederike AUnna Wiecker, 3 Slebert, in Hannover, Klägerin, Prozeß⸗ evollmächtigter: Rechtsanwalt Thom zu Hannoher, gegen den Kaufmann Wilhelm Viktor Wiecker, unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Ehe⸗ scheidung, ladet die Klägerin den Beklagten zu ihrer Cidesleistung und zur mündlichen , n. des

öffentlichen

Rechtsstreits vor die 5. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Hannover auf den 21. Dezember 1993, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforde⸗ zung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bhestellen. Jum: Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diese Ladung bekannt gemacht. Hannover, den 22. September 1963. Der Gerichtschreiber des Königlichen Landgerichts.

47276 Oeffentliche Zustellung.

Die Arbeiterfrau Ilgze Schakinnus, geb. Schnelde⸗ reit, zu Bommelspitte Nr. 6, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Heygster in Memel, hat gegen ihren Ehe⸗ mann, den Arbeiter Martin Schakinnus in Bommelsvitte, früher zu Bommelsvitte, zuletzt in Loschen, Kreis Pr. Eylau, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, auf Grund det . Abs. 2 B. G.⸗ BJ., mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu schesden und den Beklagten für den allein schuldigen Teil n erklären, geklagt. Die Klägerin ladet den Be⸗ Läagten zum Termin zur Gidezleistung seitens der Klägerin und zur mündlichen Verhanbiun des Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer des önig⸗ lichen Landgerichte zu Memel auf den A8. Dezember 1903, Vormittags 95 hr, mit der Auf forderung, einen bei dem edachten Gerichte zu⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. . Zwecke der

Zustellung wird diefer uszug der Klage bekannt gemacht. Memel, den 21. September 1963.

Riechert,

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichtz. 47268 Oeffentliche Zustellung. ö ( Der Maurer Emil Jordan zu ilfe, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtg anwalt Dietz daselbst, klagt egen seine Ehefrau Karoline Ißner, früher Mu

sülhausen, z. Zt. ohne bekannten Wohn⸗ und Auf⸗ enthaltsort abwesend, wegen Ehescheidung, mit dem Antrage: die zwischen den 5 bestehende Ehe für aufgelöst, die Beklagte für den schuldigen Teil

zu erklären und derselben die Prozeßkosten zur Taft

u legen. Der Kläger ladet die Beklagte zur . mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer des Kaiserlichen Land— gerichts zu Mülhausen i. Els. auf den 24. No⸗ vember 1903, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten K zu⸗ i fen nel! zu bestellen. Zum Zwecke der ffentlichen Zustellung wird diefer Auszug der Klage bekannt gemacht.

Mülhausen i. G., den 19. September 1903.

Meyer, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts.

42g) Bekanntmachung. . In Sachen Sommerlandt, Mathilde, geborene i . Zeichnersehefrau in Pankom bei Berlin, lageteil, vertreten durch Rechtsanwalt Hager hier, ö. vonner andi, Gustah Emil Adolf, Zeichner, . n München., hun unbekannten Aufenthalts, i c en, wegen . wurde die öffentliche . . Wage bewilllst und it zurn Veh e n 1 er diese Klage unter Entbehrlichkeits een gn, ö , , mee r . Sihung ; ammer des K. Landgerichts Munchen vom Freitag, den 20. November 1963, Vor

mittags 9 Uhr, bestimmt. Hiezu wird Beklagter durch den klägerischen Vertreter mit der Aufforderung geladen, rechtzeitig einen bei diesseitigem K. Land⸗ erichte zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Der ker dl g Anwalt wird beantragen, zu erkennen:

1. Die Ehe der Streitsteile wird aus alleinigem Verschulden des Beklagten Gustay Emil Adolf Sommerlandt geschieden. . ;

II. Der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen und zu erstatten.

München, am 21. September 1903. Gerichtsschreiberei des KR. Landgerichts München J.

Hartmann, K. Obersekretär.

47271] Der Landwirt Emil

Wert nnn, 36, M 2) 1 mahagoni Tisch ..... 45— 3) 2 Stühle mit Rohrlehnen. . 18. 4 11 Fenstergardinen mit Leisten Sh, 60 , h nn nnn, 33, 6) 1 Dtz. grüner Töpfe, 15 Tassen / un tz. Teller 15. 7 Laffeeserviee id 12 W 5 Waschmaschine K 20. . Wing ne cht. 20 - , 9 3 Dt. Handtücher 8 - 11) 2 Gülten, 1 Waschfaß, 2 hölzerne Badewannen J 9 2 Mischlenen. J 6 2 Dh Strümpfe. 12 ,,, . . 1) 1 Kinderbettstelle mit Matratze 24 16) 1 vollständiges Kinderbett. 20 7) 1 vollständiges Bet.. 60 18 1 Waschkor VJ ,, ,, 5. 3 1 Plüschtischdecke« 10. 2 , n;, 10— W 22) 6 weiße Tischtücher. 18 herauszugeben oder, falls sie dieses nicht kann oder

will, an den Kläger Ha3 M 10 3 zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen.

I. Das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. .

Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wor die zweite Zivil⸗ lammer des Königlichen Landgerichts zu Halberstadt, Domplatz Nr. 34, Zimmer Nr. I6, auf den 11. De⸗ ember 1903, Vormittags 9 Uhr, mit der ufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 6 Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer uszug der Klage bekannt gemacht. .

Halberstadt, den 18. September 1903.

Severin,

als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 147326 Deffentliche Zustellung.

Anton August Lerch, Spezcreihändter in Baden, klagt gegen den Maurer Franz Reiß von Hauen⸗ eberstein, zuletzt wohnhaft. daselbst, z. Zt. ohne be⸗ kannten Aufenthalt, aus Lieferung von Speisen und Getränken bon März 1302, mit dem Antrage auf vorläufig vollstreckbare Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von o 4 61. 3, und labet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitz vor das Großherzogliche Amtsgericht zu Baden auf Dienstag, den 10. November 1903, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen ö wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Baden, den 21. September 1903.

. ; Matt, .

Gerichtsschreiber des Großh. Bad. Amtsgerichts. 47270 .

Ver Drechslermeister Paul Stephan in Breslau, Vorwerkestraße 33, Proje bepollmächtigter: Rechts! anwalt Dr. Emanuel Cohn in Breslau, klagt gegen den Bauunternehmer 9 . früher zu Breslau, jetzt unbekannten ufenthalts, unter der Behauptung, daß Kläger auf vorherige Bestellung des Beklagten im September 1961 3 komplette Treppengeländer zum vorher vereinbarten, der An= gemessenheit aber guch entsprechenden Prelse von ö0 s gefertigt, geliefert und aufgestellt habe. Be⸗ klagter habe das gelieferte Geländer angenommen und in seinem Nutzen verwandt, ohne welche Ein⸗ wendungen zu erheben, auf den vereinbarten Preis seien nur 400 M gezahlt, mit dem Antrage, 1) den Beklagten zu, berurteilen, an den Kläger 5h0 M. nebst 40,0 Zinsen seit dem 1. Januar 1902 zu zahlen, 2) das ergehende Erkennsnis gegen Sicher heitsleistung für vorläufig vollftreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver handlung des Rechtsstreits vor die dritte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Breslau, Schweidnitzer Stadtgraben Nr. 2sz, Zimmer 54, im ersten Stock, auf den 28. Dezember 1903, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. i Zwecke der öffentlichen Zustellung

uszug der Klage bekannt gemacht.

Breslau, den 19. September 1goz. Der Gerichtsschreiber deg Königlichen Landgerichts. lz do! Deffentliche Justellung. ;

Der Tischlermeister C. en! in Berlin, Manteuffelstraße 40, Vrozeßbepollmächtigte: Justizrat Timendorfer und Rechtsanwalt Story in Berlin klagt gegen, den Fabrikanten Johannes Textor früher zu Charlottenburg, Grolmanstraße I, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung daß er Beklagten im . . zwei Darlehen bon

li ;

und Sh 3 M. ö öI6, 85 Tals nöti = schäftlichem Zwecke gegeben, mit dem , 6.

Beklagten köstenpflichtig zu verurt il ü Län, d neöst ü, zinfen ilelshnehse . Wlähen

zahlen, und das Urteil für vorläufig vollstreckbar ö erklären. den

mündlichen Verhandlung des , vor bags n

1 ö enburg im Zipyil⸗ gerichtsgebäude, Amtsgerichtgpla ö. Charlottenburg, 1 ö . 3. Daßnof

wird dieser k

utzug der Klage bekannt gemacht. . den 10. August 1903.

Rahtz, ; Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichte. 47264 Oeffentliche Zustellung. Die ö eil und Stern zu Colmar, , bepollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Cderhe , enriette el, früher zu ! ö fn f unter der D enhlus, ö. sie der Beklagten die in den Klageanla . n an verzeichneten Waren käuflich geliefert ö. .. nicht von derselben zahlungshalber erhaltenes . ch. eingelöst worden sei, wodurch 5 566 e fg. unkosten entstanden seien, mit dem Antrag file n, liches Landgericht wolle die Beklagte holten . n. Zahlung von 454 6 0h 3 nebst h Eitsin e t ! 3. Juli 1903 verurteilen und das Urtei ie far gegen Sicher heitsleistung für vorläufig . nnn, erklären. Die Klägerin ladet die Beklaghe z anner lichen Verhandlung des Rechtsstreits bor . l nen für Handelssachen detz Königlichen , Frankfurt a. M. auf den 28. November emen , s 9 Uhr, lt e n , zu ei dem gehachten Gerichte zugelassen ö ö Zwecke der Iffenklichen i, wird dieser Auszug der Klage bekannt , 3. Frankfurt a. M., den 16. Septemher . Gerichtsschreiber des Königlichen Landge Oeffentliche Zustellung. zum Die Firma Gebrüder Thomgß, e ne, Thomasbräu zu München, Prozeßbevgllmä n, Rechtsanwälte Dr. Tözwenthaf und Dr.

8

*

Forderungen an die Klsgerin abgetreten hätten nm, dem Antrage: Königliches Landgericht wolle , klagte . durch ein gegen, eventuell au Sicherheitsleistung vorlaufig vollstreckbWares schuldig erkennen, an die klagende Partei o! Y. und 4 I Prozeßzinsen zu zahlen. gerin ladet den Weklagten zur mündlichen e f 6. ö. J ö. . zial gg, andelssachen des Königlichen Landger r 6 a. M. auf den 28. November 1903, e, . gelb t der n ,, em gedachten Gerichte zugelassenen stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung w dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 1g. Frankfurt a. M., den 16. September 1 un. Gerichteschreiber des Königlichen Landgericht

47263 Oeffentliche Zustellung. ders l Der Ingenieur und Grubenbefitzer Otto gi. .

Die Kli

umlt

Rechtsanwälte Justizrat Dr. Fritz Meyer und ö. Hal und Hr. Äygihß bie t, flagt gegen &

rankfurt . M. wohnhaft, jetzt mit unb ufenthalt, unter der 3 daß ,, Jahre 1569 verschiedene Kauf. bejw. Tauschge über Immobilien mit einander ab geschlost gh und . dem Kläger ein Schaden von 30 all entstanden istz insbefondere daß dem Kläger, ein notariellem Vertrage vom I53. Mai 15898 Schndengersatzan spruch im Teilhetragè von zustehe mit dem Antrage, Königliches sigit wolle Beklagten kostenfalllg und? un ker vorläͤu . Vollstredkbarkeitzerklärung des Urteils gegen ohne Sicherheits leistung verurteilen, an 10 900 ½ nebst 4 0so zahlen. Der Kläger lichen, Verhandlung des Rechtsstreitg vor ; urt a. M. auf den 14. Dezember ÜS0, mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, u dem gedachten Gerichte zugelaffenen Anwalt; wird . Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung ieser Auszug der Klage bekannt ,,

Frankfurt a. M., den 18.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Land

147269] Oeffentliche Zustellung. ber⸗ Die offene 5 ge chaft Schrader , länder, Weingroßhandlung in Bramn drei win bebollmächt gte: Htechtzaniwältẽ Justljrat Dr. d'r g l i, Hahn, fiegt gegen m l händler Robert Ludwig, früher in Gu uhtung, unbekannten Aufenthalts, unter der, Bi n daß sie dem Beklagten auf zuborige ö unterm 13. März d. J. u und 3101 Mofelwein für den vereinbarten . . Preis von zusammen 370

llagter eine weiler bestellte Sendung von

zum vereinbarten Gefamlyreise von. 987 angenommen habe, wodurch ihr ein S afra, insgesamt 470 M entstanden sei, mit den ien an den Beklagten kostenpflichtig zu J,. it Jinsen Klägerin Sah, h0 Me nebst 5 vom 36 und ben mee h, sät iz. Spptemer öoß nh 40 M seit dem Tage der Rlagezustellung unh ichen Vie Klägerin ladet den. Beklagten zur ite i Bahr, des Rechtsstreitz bor die 6 en au ammer des Königlichen Landgerichts in r iht. den 8. Dezember 1503, Vormittags ; mit der Aufforderung, einen bei ,, 36 Gerichte zugelassenen Anwalt zu n ir Auß⸗ Zwecke der e n Zustellung wird die 5 der Klage bekannt gemacht. 8 Guben, den 21. 83 1903. .

ü hner, . Gerichtschreiber des Königlichen danger ;

163] Oeffentliche Zustellung, gon e gan ee m August e , fe 3 ,, , ri dr ö. klagt gegen den Lackierermeister ö

Lübke, früher zu Konitz, jetzt unbe k. cen

Fehrugr 1h

mit dem Ante e, n

von h0 an zahl nhl Io

in Nassau, früher in Koblenz, Proze ,,,

Lanßgensh

eptember . ;

Ste 1. Brhest une , un.

1 Weißwein und 1 Drhoft Ghät du , . niht

Ig03 bezogen, dafür zun d ri en von zu⸗

i Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieler ö /

Prozeß ·

Johanna .

. Josepf zu Frankfurt a. M., klagt gegen den hub

Derhan ;

Generalagenten R. Albert Altvater, e il ;

haben

lg ; insen feit Klagenustellunsnt, det r e hr, i,.

ibilammer des Königlichen Landgerichtz ö

. .

., Be echs monatlichem Zahlungäziel geliefert und .

um. ah iht ichen, in. rierte lsäht liche Niaten mou ehen