e enen ee, ei ee , .
4 21. Soppe & Co., n ,,,,
KEreslan.
In unser Handelsregister Abtei ö n deleregister Abteilung A. ist heute l Urs öl. Die offene Handelsgesellschaft 30g. Lestheim hier ist aufgelöst., Der bisherige ih schafter Kaufmann Oscar Leßheim in Bres lau das Geschäft unter unveränderter Firma
allein fort. 3415. Die Firma Paul Gartelmus
47199
Bei Nr. hier ist erloschen.
Breslau, am 19. September 1993. Königliches Amtsgericht. ngen gn. k Moo] . ir Handehzregister Abteilung B ist bei NR. 34, hier engesellschaft Breslauer Disconto, Bank . heute eingetragen worden: Stadtrat aun gr bether, Kattowitz, ist aus dem Vorstande reslau, den 19. September 1963. . Königliches Amtsgericht.
i ee Handelsregister Caffel. 47202 NR , Holländische Drogerie Ang. Schade chf. Caffe, ist amn 2 September 1963 ein⸗ getragen: z ie Firma ist in: gelben richter Holländische Drogerie K e fal on von Richters Casseler Glanzstärke Tt. 9 Königliches Amtsgericht. Abt. 13.
m min. 417206 deꝰ n das Handelsregister Abteilnng A ist heute bei K Nr. 78 vermerkten Firma R. Oldenburg
Garnen folgendes eingetragen:
die Firma ist erloschen. emmin, den 18. September 1993.
Königliches Amtsgericht. Pnisvur43. a6 941
isn das Handelsregister B ist unter Nr. 47 die ina „Auto mat⸗-Restauragt Duisburg, Ge—⸗ ellschaft mit beschränkter Hafiung“, zu? Duis.
urg eingetragen. .
egenstand des Unternehmens ist die Errichtung
und der Betrieb (ines automatischen Nestaur ant
ch dem System Siclaff in dem Hause Mülheimer traße Nr. II in Duisburg.
Daz Stammkapifgl beträgt 32 009 , ö n W , fibrer ist der Hotelier Paul Horrmann uisburg.
. Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter
ung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 27. August 1903
e C . , , ,
ind zwei oder mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt. die Vertretung der Gefeslschaft durch jwei eschäftsführer oder einen Geschäftsführer und' einen
Yroluristen.
Duisburg, den 16. September 1903. - Königliches Amtsgericht. .
Duisburg. ; ö 47208
In das Handelsregister A ist unter Nr. 335, be—
treffend die offene Handelsgesellschaft „Lohmann C.
Flasche“ zu Düsfseldorf, mit Zweigniederlassung
in Duisburg und Malstatt Burbach, eingetragen:
Gesellschafter sind: g. Kaufmann Gustav Lohmann,
b. die in Gütertrennung lebende Ehefrau Ludwig“
af ohanna geb. Schasberger, in Düsseldorf. dl er e f am 26. September 1897 be⸗ onnen. ( Llisbutg, den 16. September 1903. Königliches Amtsgericht. Duisburg. . 417209 In das Gesellschaftsregister ist bei Nr. 648. di⸗ Aktiengesellschaft „Holzindustrie Albert Maaßen zu Duisburg mit Zweigniederlassung in Müuster betreffend, eingetragen: Der Kaufmann Alexr Maaßen zu Duisburg ist aus dem Vorstande der Gesellschaft ausgetreten. Der Kaufmann Albert Maaßen zu Duisburg ist zum Vorstand der J bestellt worden in der Weise, daß er gemeinsam mit, dem ver⸗ bleibenden Vorstandtmitgllede Alexander Deloseg zu . die Gesellschaft vertritt und die Firma ichnet. * Duisburg, den 18. September 1963. Königliches Amtegericht. Kisenaeh. Betanntmachting. 6042 In unser Handelsregister Abteilung A ist ein⸗ getragen worden: . . 1 a. Firma: Bruns Müller Eisengch. 6 . Kaufmgnn Emil Bruno Müller in enach. 2) 2 ö Karl Grünstein, ,, b. Inhaber: Drogist Karl Grünstein in Cisenach. ) a. Firma: Hugo Henne, Eisenach. b. Inhaber: Kau e gn Gottlieb Berthold Karl ugo Henne in Eisenach. H 8. Firma: kl Jahn, Eisenach. b. Inhaber: Kaufmann Louig Jahn in Eisenach. 3 ei der Firma: H. Noback, Eisenach: Die Firma sist erloschen. ü der Firma: Gebrüder Schrader senach: . . i, Kaninaun Heinrich Friedrich Gottlob 0 Bader, . . ni. Kaufmann Johann Fritz Louis Henry ist ‘Ide in Eisenach, iich . erteilt. isenach, den js, Schtember 190 roßherzogs. S. Amtsgericht. Abt. IV.
n er tg a. . nter Nr. 297 d delsregisters 2. = Lüdbe⸗ meier Sich in gi str ist eingetragen:
diberfen den,. 21. September 1903. Königl. Amtzgericht. I53.
Eutin. 47216
In das Handelsregister Abt. A des Amtsgerichts ist heute eingetragen:
I) zu Nr. 86, Firma: Gebrüder Strehse, e eng iß en
ie Firma ist erloschen.
2) Nr. 102, Firma; Friedrich Strehse, Eutin, und als deren Inhaber: Friedrich Gustav Adolph Strehse, Petroleumhändler in Eutin.
Geschäftszweig: Handel mit Petroleum, Oel und
eife.
Eutin, 1903, September 18.
Großherzogliches Amtsgericht. Flensburg.
Eintragung im Handelsregister vom 21. September 1963
Die Firma Oskar Krimmer Albert Frank Nachfg. in Flensburg ist erloschen,
Königl. Amtsgericht, Abt 3. in Flensburg. F de. ö 47218
Bei der unter Nr. 34 des früheren Gesellschafts= registers eingetragenen Handelsgesellschaft Kleine Plaßmann, Foerde, ist heute eingetragen worden:
Dle Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ loschen.
Förde, den 19, September 1963.
Königliches Amtsgericht.
Gommern. 47219
Unter Nr. 52 des Handelsregisters A ist heute die Firma Carl Müller, Gommern, und als deren Inhaber der Steinmetzmeister Carl Müller in Gommern eingetragen worden.
Gommern, den 12 September 1903. Königliches Amtsgericht. Gummersbach, Bekanntmachung. 47220]
Die unter Nr. 37 des hiesigen Firmenregisters eingetragene Firma Wilh. Bubenzer zu Rebbel⸗ roth ist gelöscht worden. .
Gummersbach, den 10. September 1903.
Königl. Amtsgericht. 2. Halle, Saale. 47333
Im Handelsregister Abteilung A Nr. 451, be- treffend die Firnig; „Geogrgphisches Fustitut und Verlagshandlung G. Sternkopf“ in Halle a. S., ist folgendes eingetragen worden:
Der Sitz der Firma ist nach Leipzig verlegt.
Halle a. S., den 17. September 1963.
Königliches Amtsgericht. Abt. 19. Heidelberg. Handelsregister.
Eingetragen wurde:
I) am 8. September 1903:
2. zu A Bd. II O8. 19
Abteilung II. 47217
(46952
zur Firma „R. Sy
natzschky Nachf. H. Pfaff“ in Heidelberg: Die
irma ist in „Heinrich Pfaff“ geändert. ö zu Bd. IO. 3. 146 zur Firma „Georg Trick Heidelberg“: Die Firma ist erloschen.
C. zu A Bd. II O-. 17: Die Firma „Jojeph Maier“ in Heidelberg. Inhaber: Joseph Maier Kaufmann Ehefrau, Margaretha geb. Kraus, in
Heidelberg; . Kaufmann Joseph Maier, Heidelberg. Geschäftszweig: Fisch⸗ und Delikatessen⸗ handlung.
2) am 12. September 1903:
a. zu A Bd. II O.-3. 389 zur ,. „Heidel⸗ berger Federhalterfabrik Koch, Weber u. Co.“ in Heidelberg. Der Teilhaber Jakob Wissing ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.
be sn e Hb. ill Sie, e Wie Firma „inden ; heim u. Oppenheimer!“ in Heidelberg. Teil. haber der offenen Handelsgesellschaft, welche am 10. September 1903 begonnen und ihren Sitz in Heidel berg hat, sind die Kaufleute Louig Lindenheim und Max Oppenheimer in Heidelberg. Angegebener Geschäftszweig: Herrenkleiderfabrik.
. zu Bd. 11I O-. 193: Die Firma „Robert Mayer in Heidelberg. Inhaber ist Kaufmann Robert Mayer in Heidelberg. Angegebener Geschäfts. zweig: Weingroßhandlung. J
3) am 16. September 1903:
zu B Bd. J OJ. 21 zur Firma „Heidelberger Federhasterfabrit, Gesellschast mit beschräurter Haftung“ in Heidelberg. Die Liquidation ist beendigt. Die Firma ist erloschen.
Heidelberg, den 15. September 1903.
Großh. Amtsgericht Heidelberg.
Her ford. Sekanntmachung. 4226
Unter Nr. 383 des Handelsregisters Abt. A ist die am 18. September 1903 unter der Firma „Ge⸗ brüder Stoppenbrink“ errichtete offene Handele⸗ gesellschaft zu Herford heute eingetragen. Als per⸗ sönlich haftende Gesellschafter sind vermerkt:
I) der Kaufmann Paul Stoppenbrink zu Herford,
2) der Kaufmann Johannes Stoppenbrink zu Herford. ᷣ erford, den 19. September 1903. ö. Königliches Amtsgericht. . Herzhberz, Elster. 47227
m Handelgregister Abteilung A ist heute unter 9 , Firma Paul Haehn mit dem Sitz zu Herzberg (Glster5 und als deren Inhaber der Kaufmann Paul . 366 ö en .
rzberg (Elster), den 21. September ⸗
. önigliches Amtsgericht. ö Hildesheim. Bekanntmachung. 4696
Auf Blatt Nr. 1364 unseres Handelsregisters ist heute zur Firma: Feige Ballin, Hildesheim, eingetragen:
Hie Firma ist erloschen. .
Hildesheim, 16. September 1903.
Königliches Amtsgericht. J. Hikldesheim. Bekanntmachung. 469565
In Abteilung A Nr. 190 unseres Handelsregisters ist heute zur Firma Hildesheimer Delicatesz⸗ Handlung Gustar Helmke, Hildesheim, ein getragen: ; .
Die Firma lautet jetzt: Hildesheimer Delicate st⸗ Handlung Gustau Helmke Nachf., Hildes⸗ 6 Se ger , ist der Kaufmann
einrich Lange dase / .
Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäftz begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bel dem Erwerbe des Geschäfts durch den ꝛc. Lange ausgeschlossen.
Hildesheim, 17. September 1903. Königliches Amtsgericht. J. Hildesheim. k 46956
In Abteilung A Nr. 192 unseres andelsregisters ist heute eingetragen die Firma: Harzkäsefabrik Harsum Franz Fiene, Harsum, und als In⸗ haber der Käsefabrlkant Franz Fiene daselbst.
Hildesheim, 18. September 19603.
Königliches Amtsgericht. J.
1
Hild eaheęim. Bekanntmachung. 46964
In Abteilung A Nr. 191 unseres Handelsregisters ist heute eingetragen die Firma; August Göricke, Hannover, mit Zweigniederlassung in Hildesheim unter derselben Firma. ö
Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kauf⸗ leute Hang Otschenaschek und Eduard Hruda, beide aus Hannober.
Offene Handelsgesellschaft seit 24. Februar 1903.
Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäftz begründeten . en und Verbindlichkeiten auf die neuen Erwerber ist ausgeschlossen.
Hildesheim, 19. September 1903.
Königliches Amtsgericht. J. Hirschberg, Schles. 47228
Im Handelsregister A ist unter Nr. 201 das Grlöschen der Firma „Carl Wimmer“ in Warm brunn eingetragen.
Hirschberg i. Schl., den 19. September 1903.
Königliches Amtsgericht. Jever. 47230]
In das, Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 1658 eingetragen:
Firma: Diedrich Meenen, Jever.
Inhaber: Diedrich Folkerts Meenen, Müller und Kaufmann in Jever. ;
Jever, 1905, September 16.
Großherzogliches Amtsgericht. Abt. J. Julien. 4334
In unser Handelsregister ist bei der Firma Schleipen u, Erkens in Jülich Zweignieder⸗ laffung Ratingen folgendes eingetragen worden:
Der Gesellschafter Leo Schleipen zu Jülich ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Jülich, den 19. September 1903.
Königliches Amtsgericht. Karlsruhe, Baden. 447336 Bekanntmachung.
In das Handelsregister B Band 1 O3. 9 Seite 63s4 ist zur Firma Maschinenbaugefell⸗ schaft Karlsruhe zu Karlsruhe eingetragen;
Nr. 4. Buchhalter Paul Brunisch hier ist als Prokurist bestellt. Derselbe ist berechtigt, gemein⸗ schaftlich mit einem Vorstandsmitgliede oder mit einem Prokuristen die Firma zu zeichnen.
Karlsruhe, 22. September 1903.
Gr. Amtsgericht. III.
Kempen, Rhein. 47231 Zu der im Handelsregister A Nr. 5l eingetragenen
Firma Central Molkerei Kempen Augufst los
Erfurth zu Kempen ist eingetragen:
Die Firma ist erloschen. .
Kempen, Rh., den 19. September 1903. Königliches Amtsgericht.
Kempten, Schwaben. 47232 Handelsregistereintrag.
Aktiengesellschaft Papierfabrik Hegge.
In der Generalversammlung vom 5. September 1905 wurde die Erhöhung des Grundkapitals von 50 000 ½ι auf 1 000 000 6 durch Ausgabe von 259 Stück jungen Aktien à 1000 beschlossen.
Kempten, 31. September 1903.
Kgl. Amtsgericht. Kömnissberg, Er. Handelsregister [47233 des Königlichen Amtsgerichts Königsberg i. Pr.
Am 21. September 1905 ist eingetragen im Handelsregister Abteilung A:
Bei Nr. 120: Das am hiesigen Orte unter der
irma Hugo Densch bestebende Handelsgeschäͤft des
aufmanns . Hugo Densch ist auf den Wagen⸗ bautechniker Erich Bensch zu Königsberg i. Pr. Über- gegangen, der dasselbe unter unveränderter Firma fortführt. Die Prokura des Leopold Brosko sst er⸗
oschen. ü
Unter Nr. 1297: die Firma Georg Lemke mit Niederlassung in . i. Pr. und als In haber der Kaufmann Georg Lemke in Mittelhufen.
Lantenbnmrg. Bekanntmachung. 147235 Zufolge Verfügung vom 31. Äugust 1993 ist am 4. September 1903 in unser Handelzregister A hei Nr. 36 eingetragen worden, daß das Handelsgeschäft D; Gorxitzti in Lautenburg auf den Kaufmann Otto Goritzki in Lautenhurg übergegangen ist, der dasselbe unter der neuen Firma: „Otto Goritzti⸗ fortführen wird.
19603.
Lautenburg Wyr., den 4. September Königliches Amtsgericht. Lautenbnurg. Bekanntmachung. 47234
Zufolge Verfügung vom 2. September 1903 ist am 4 desselben Monats das hier bestehende Handelt⸗ geschäft des Kaufmanns Boleslaus Glowacki unter der Firma „Minerva Drogerie Boleslaus Glomgcki“ in das diesseitige Handelsregister A unter Nr. 52 eingetragen worden. nn Wyr, den 4. September 19603.
önigliches Amtsgericht.
Leipzig. . (46965 In das Handelsregister ist heute eingetragen worden:
I) auf Blatt 11 912 die Firma Friedrich Pfau in Leipzig. Der Kaufmann Herr Friedrich Theodor
erdinand Pfau ebenda ist Inhaber. (Ingegebener Geschäftszweig: Groß und Kleinhandel mit Molkerei produkten); .
2) auf Blatt 11913 die Firmg Carl Wünsche in Leipzig. Der Fabrikant Herr Carl Gustav Wünsche in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Ge⸗ schäftszzweig: Betrieb eines Fabrikationsgeschäfts für Transportanlagen); .
3) auf Blatt 11914 die Firma Buchbinder Fuchs in Leipzig. Gesellschafter sind Frau Anna Luise verehel. l chbi e. geb. Müller, und der Modelleur Herr Alois Fuchs, beide in Ie wiig. Die Gefellschaft ist am 28. August 1303 errichtet worden.
rokurg ist erteilt dem Bildhauer Herrn Robert 6 Otto Buchbinder in Leinnig. (Angegebener Geschäftezweig; Betrieb eines Stuckgeschäfts);
4 auf Blatt 10 352, betr. die Peniger Ma—⸗ schinenfabrik und Eisengießerei, Attiengefell= schaft, Abtheilung Unruh * Liebig, Leipzig in 2 Zweigniederlassung: Erkläͤrungen ir die Gesellschaft sind verbindlich, wenn sie von einem Vorstandsmitglied oder von zwei Prokuristen ab. e , e
auf. Bla betr. die Firma Johannes Seyffert in Leipzig ⸗Eutritzsch: . . Cane ln mritzsch: Die Flrna fautet
has, Bart ö, än die Jima W. Höffert
in Leipzig: Frau Mila verchel. Sd Wehle, und Herr Paul , , Inhaber ausgeschieden. . sind der
,, Herr Eduard Foerstner in Ilmenau und räulein Martha Foerstner in Leipzig, an die der Verwalter im Konkurse zu dem Vermögen der bis— herigen Gesellschaft das Handelsgeschäft samt der Firma veräußert hat. Die neue 6er ff hal ist am . September 1993 errichtet worden. Sle haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichteiten der bigherigen Gesellschaft; auf Blatt 1761. betr. die Firma Gustav Lucas in Leipzig: Die Firma ist erloschen. Leipzig, den 15. September 1903. Königliches Amtsgericht. Abt. IIB. Leobschütx. 47355 In unser Handelsregister A ist heute eingetragen Nr. 174, Firma Leobschützer Schuhbazar Clara Epstein, geb. Susmann, in Leobschütz. In. haber: Verwitwete Kaufmann Klara Epstein, geb. Sußmann, daselbst. Amtsgericht Leobschütz, 17. September 1903. Lissa, En. Posen. Bekanntmachung. 47236 In unser Handelgregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. III eingetragenen Firma „Brüder Neumann“ der bisherige Inhaber Kaufmann Hugo ß zu Lissa i. P. gelöscht und als neuer Inhaber der Kaufmann Louis Loewenthal zu Lissa i. P. eingetragen worden. Liffa, den 18. September 1963. Königliches Amtsgericht. Lõössmitꝝ. p (417337 Auf Blatt 196 des hiesigen Handel rcgisters, die Firma: „Sächsische Milch · Ceutrifugenfabrit⸗, Gesells chaft mit beschränkter Haftung in Lößnitz betr. ist heute verlautbart worden:; Der Kaufmann e. Häußler und der Ingenieur Max Henze, beide in Lößnitz, sind nicht mehr Geschãftsführer. Lößnitz, am 22. September 1903. Königliches Amtagericht. Li dens cheid. Bekanntmachung. Im Handelsregister Abt. B Rr. ] ist zu der Firma Lüder scheider Metallwerke Att. Gef. vorm. Jul. Fischer & Basse, Lüdenscheid. heute ein⸗ keirggen, daß den Kaufleuten Ernst Weigand und . beide zu Lüdenscheid, Gesamtprokura erteilt ist. Lüdenscheid. den 19. September 1993. Königliches Amtsgericht. Manx. ] 47238] In das Handelsregister wurde heute eingetragen: Ludwig Reichert, Mainz. Die Firma ist er⸗
47237
oschen. ⸗
Mainz, 19. September 19603. Großb. Amtsgericht. Merseburg. 47239 Im Handelsregister ist bei der Abteilung B unter Nr. 4 eingetragenen Gesellschaft mit beschränkter . E. W. Julius Blancke & Eo. hier elgendes vermerkt: Der Gesellschaftsvertrag dom 10. Januar 1903 nebst Nachtrag vom J. Mai 19603 ist durch Beschluß der Gesellschafterpersammlung vom
11. Juli 1903 abgeändert worden. Merseburg, den 19. September 1963. Königliches Amtsgericht. Abt. 4. Metz.. Bekanntmachung. 47338 In das Handelzregister Band i Nr. 558 wurde heute bei der Vereinsbank Straßburg i / Elf. Gesellschaft mit heschränkter Haftung, gen . Strat burg i. Els., Zweigniederlassung Volchen, eingetragen; Die Zweigniederlassung in Bolchen ist aufgehoben. , Metz, den 21. September 1903. Kaiserliches Amtsgericht.
München. Sandelsregister. 47079] IL. Neu eingetragene Firmen. I M. Gildemeister K Ce“ Sitz Mßjnchen.
Offene Handelsgesellschaft; Beginn: 15. Jun 1503. Suppenmehlfabrik., Schleißheimer Straße 87 R. G. Gesellschafter; Mar Gildemeister, Techniker in München, und Paul Remund, Kaufmann in Lenz⸗ burg, Zur Vertretung der Gesellschaft ist der Ge— sellschafter Max Gil demeister ausschließlich berechtigt.
7 „Friedrich Otto Gigl.“ Sitz München. Junhaber: Chemiker Friedrich Otto Gigl in München, Drogenengrosgeschäft u. chemisches Laboratorium, Adalbertstr. 15 NR. G. ⸗ 3 Meier Max Sundheimer.“ Sitz; München. Inhaber Kaufmann Meer genannt Max Sundheimer in München, Kurz. u. Posamentier= warengeschäft, Rosenthal 19. ö ĩ
II. Veränderungen eingetragener Firmen. 1) „Max Weltin.“ . ünchen. Gesell⸗ , Anton Sperher infolge Ablebens augge= er 5 übrigen Gesellschafter setzen die Gesell⸗ aft fort. 2) „Hermann . Sitz München. Hermann . als Inhaber gelöscht; nun⸗ mehriger Inhaber: desfen Ehefrau Elise Heinrichs, dorff in München; Prokurist: Kaufmann Hermann Heinrichsdorff in München. 3) „Carl Flohr, Maschinenfabrik, Berlin R. Zweig niederlassung München. (Hauptnieder⸗; sassung: Berlin] Kasimir Bruneiti, Dheringenieur, Einzelprokurist, Paul Wenzke, Kaufmann, Wilhelm Jantzen, Kaufmann, und Wolfgang Schrader, Sber⸗ in genigur, Gelamtprokuristen, amtliche in Verssn Guft. Söllmarth., Sitz: München. Pro⸗ kurist: Gustay . senior in München.
⸗ U11. Löschungen eingetragener Firmen. Astönig, Bayer. Hof. Damp fwaschanstalt
ö. Waguer in Liquidation. Sitz: a Garie Wittköpper.“ Sitz: München, den I9. September ,
Kgl. Amtsgericht München J.
Qldenburzg, Gross. 46976
Groftherzo liches Amtsgericht Oldenburg. V. ö iesige Handelsregister ist heute einge—
* irma und Sitz: BDeorg Michgels, Oldenbur 3 . . 3 . 1 Tonfektionsge . . O3, September 17. ö denbarg, Grösan-—— 46977 g her o fig. Amtsgericht wenbil⸗ ; J . das hiesige Handelregister ist zur Firma ampfziegelei ,, Kettler, Subding Cs in hen tg eute eingetragen: Der Kaufmann Heinrich Wilh: tnt Martin Suding in Oldenburg ist aut der Gesellschaft am 15. Sep- tember 1903 autgeschleden. . Die Firma ft geändert in „Dampfziegelei
Bloherfelde, Kettler R Co, Sldenburg“. 1903, September I7. J ö