.
3 ziemlich zu räumen. Die heutigen Notierungen sind;
Zweite Beilage
zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
.
62
Handel und Gewerbe. (Schluß aus der Ersten Beilage)
Kursberichte von den Waren märkten.
Produktenmarkt. Berlin, den. 19. Oktober. Die amtlich ermittelten Preise waren (per 1000 kg) in Mark: Weizen, mãärkischer I56 50 = 158 50 ab Bahn, Normal ewicht 755 g 161 160,13 Ab- nahme im Dezember, do. . . im Mat 1904 mit 2 M.
ehr⸗ oder Minderwert. Behauptet. 9. ,,, mäͤrkischer 125,50 — 13050 ah Bahn, Normalgewicht 712 g 13450 134,25 Abnahme im Dezember, do. 138 50 - 138,25 Abnahme im Mai 1904 mit 1,50 S Mehr- oder Minderwert. Etwas matter.
Hafer, pommerscher, märkischer, meglenburger, preußischer, posener, schle . feiner 140 158, pommerscher, mäͤrkischer, mecklen⸗ burger, rr e, pofener, schlesischer mittel 1323 139. vommerscher, märkischer, mecklenburger, vreuhsischer, posener, schlestscher geringer 127 — 151, Normalgewicht 450 g 127,50 Abnahme im laufenden Monat mit 2 S6. Mehr- oder Minderwert. Behauptet. . ;
Maiß, La Plata 111—– 113 frei Wagen, amerikan. Mixed 117,55 -= 118 frei Wagen, ohne Angabe der Provenienz 112 Abnahme im Dezember Ruhig. . .
. . 100 kg) Nr. 00 19,75 — 21,76. Unverändert.
Rog hen m ehl (p. 100 Kg) Nr O u. 1 16,60. 18,50. Still.
Rüböl (v. loo Ki] mir Faß 4,89 Abnahme im laufenden Monat, do. 47.50 Brief Abnahme im November, do. M0 420 bis 47,50 —=-47,40 Abnahme im Dezember, do. 47,40 Brief Abnahme im Mal 1904. Wenig verändert.
Berlin, 17. Oktober. Marktpreise nach Ermittelungen des Königlichen Pollzelpräsidiums. (Höchste und niedrigste Preise.) Der zrppelztt. fir. Welzen, ute Sor H) ib, zs . 1631 4 Wejen, Mittelsorte H 15,77 M; 165,73 6 — Weizen, geringe Sorte 5 6,69 e; 16,65 sé = Roggen, gute Sorte H 15.05 e; 13,03 46. Roggen, Müttelforte ) 135861 6; 12,99 6. — Roggen, geringe Sorte J 1397 e; 13,95 S6. = Futtergerste gute Sorte) 14,50 M; 13, 10 S6. = Futtergerste, Mitkelsorte) i360 M; 1320 *. Futtergerste, geringe Sorte) 12, 16 6; 1199 4 . Hafer, gute Sorte ) 15,85 ; 4,865 s. — Hafer, Mittel sorte) , . 3 13, So s6 — Hafer, geringe Sorte“) 13,60 6; 12 80 6 Richtstroh äs66 ; 3,50 ic; Heu 730 dι;. 4 6 — Erbsen gelbe, zum Kochen 10 0ö6 „; Jh,o0 6 = Speisebohnen, weiße 6099 „o; 26,00 S — Linsen 60, 00 ½υις; 20,00 S, — Kartoffeln 600 6; 160 6 — Rindfleisch von der Keule 1 kg 1.80 ; 130 ,- dito Bauchfleisch 1 Kg 1,50 d; 1,10 6. Schweinefleisch 1 Eg „S) ; Lih ce — Falhfleisch 1 tz 60 e; J'a6 d = Hammel sielsch J KE 1.80 6; 1, io 6 = Butter 1 Kg 260 ; 300 -. Gier 60 Stück 5,00 ö; 3,00 ƽ — Karpfen 1kRg 220 16; 1,2 M — Aale kg 260 S; 140 ½, — Zander 1 kg 3,00 ις; lo — Hechte 113 RH e; io S6 — Barsche 1 Kg 1.30 6; zh ch — Schleie 1 69 320 6; 1,40 „6. — Bleie 1 kg 1-40 Md. O, So - Æ — Krebse 69 Stück 1506 „S3 3, 0 t
H Ab Bahn. „ Frei Wagen und ab Bahn.
Berlin, 17. Oktober. Bericht über Speisefette von Gebr, Gause, Butter: Das Geschäft ist juhig, doch gelang es noch, die kleinen Zufuhren von feinster frischer Butter zu unveränderten ü Passende Sorten zum 120 Pfennigstich Lieben gut gefragt, in Landbutter ift noch immer wenig , 1 r ö und ge , ,. utter
La Qualität 123 bis 1386 M, of- und Genossenschaftsbutter Ia Qualität 113 bis 120 .. — Schmg lz. Während Western.« schmal; reichlich angebaten wurde und die Preise dafür etwas nach— geben mußten, zeigte sich starke Nachfrage nach raffiniertem Schmalz. se Lager darin sind geräumt, und da auf Abladung von Amerika so gut wie gar nichts gekauft worden istg bewirkte die eingetretene Knapp= heit eine Preissteigerung von einer, Mark. Die heutigen Notierungen sind; Chéice Western Steam 435 46 amerlkanischts Tafel schmalz (Horussts) 46 6, Berliner Stadtschmalß (Krone) 453 e, Berliner Bratenschmal; (Kornblume) 7 6 in Tierces, bis 50 M — Speck:
Keine Veränderung des Marktes.
erlin, 17. Oktober. Wochenbericht für Stärke, K und Hülfenfrüchte, von Max Sahersky. Bie Tendenz für Kartoffelfabrikate war in dieser Woche und auf dem stattgefun denen Stärk:tgg recht fest, die Preise waren höher, da der Kon um stark kauste, während Produtenten sehr vorsichtig verkauften. Es sind zu notieren: Ia. Kärtoffelstärke 209 21 6, (la. Kartoffelmehl oz. 21 e, JI. Kartoffelmehl 17 19 „, feuchte Kartoffelstärke
rachtparstä? Frankfurt a. S. resp. Berlin 11,15 6, gelber ö 3. Kap. Sirup 24 245 , Exportsirup zb 3569 „, Kartoffelzucker gelb 235 — 24. M, Kartoffelzucker
fap. 2-357 S, Rumconleur s4=- 35 c, Biercouleur 33 34 , Dextrln gelh unt weiß Ja 2653 — 2b , do. seiundg 23 25 6e, Hallesche und Schltsische 36-38 e. Weijenstärke kleinst 34 . 36 0, großst. 36 —=37 6 Reisstarke (Strahlen 6, do Stücken 45-47 . Schabestärke 31-33 „, a. Mansstärk, 3133 60 Viltoria⸗ erbsen 18 25 66, Focherbsen 153215 6, grüne Erblen 26 215 Æι , Futtererbfen 144— 16 6, inl. weiße. Bohnen 22 23 Mt, Ii. Bohnen 22— 24 46, ungar. Bohnen 20 4213 M, gäaliz. uff. Bohnen. 15-20 , große Linsen 21.4 26 „6, mittel do. 18 20 6, klejne do. 15 — 17 „, weiße Hirse 29 22 „, gelber Senf 16-20 66, Hanfkörner 22— 24 S6, Winterrübsen . 6 Winterraps 1857 — 19 6, blauer Mohn 44 50 ς, weißer Mohn 54 - 50 , Pferdebohnen 1434153 ς, Buchweizen 14 153 (. Mais loko 111i =- 121 6, Wicken 14-15 S6, Lelnsaat 22 — 25 ,
Fümmel 14-50 6, 4. inl. Leinkuchen 14—= 145 6, La. russ. Do.
14– 1456 S6, Rapstuchen id = 104 , La. Marseill. Erdnußkuchen 14— 145 S, La,. doppelt n Baumwollsaatmehl 58 – 620/0 15 155 06, helle getr., Biertreber 11412 S6. getr, Getreide. schlempe 14- 14 , . 144 15 166, Malzkeime 94 bis iö ( Roggenkleie 9. 9. „C Weizenkleie st. 8 , les per 100 Eg ab Bahn Berlin bei Partien von mindestens 10 000 kg.)
. burg, 19. Oltober. (W. T. B.) Zuck erbericht. zorn, n, . Sack 25 — 540, Nachprodutte 76 o/ ohne Sad =, Stimmung ruhiger. Brotrafftnade 1 ohne Faß 20, MI. Kristllzucker I mik Sack 19821. Gemqghlene Raffinade mit Get 15 Zz.“ Gemahlene PHielis mit Sack jdöot!l. Stimmung waer , Proputt Transto f. . ; äs Hr“ null Cem, Rtobember 746 Gd ld, iß Br, , hen, Negemder 1755 Gd. 1750 Bre 1766 bez Januar 17,70 Gd., ia, Kr (e, Ter, Mal iöoß Gd, isl Sr, — — bei.
uhig. J
50 Mb ln, 17. Oktober. (B. T. B) Rübbl loko 51,50, Mai Bzemen, 17 Oktober. (. T. X). (Shhlußbcs bt) Schmal
Fest. Loft, Lubs vnd Firkins zsf, Dappeleliner rf, schwinimen
: Roh⸗ mburg Otteber 17,50 Gd.,
Berlin, Montag, den 19. Oktober
Aprillieferung Tubs und Firkins — Doppeleimer — — SEped. Ruhig. Lern loko — J, Short elear —, Aprilabladung — extra lang — . Kaffee. Behauptet. Baummolle. Stetig. Upland middl.
loko 74 8.
n, 17. Oltober. (W. T. B.)) Petroleum fest. Standard white loko 7865.
Hamburg, 19. Oktober. (W. T B) Kaffee. (Vormittags. bericht) Good gperage Santos Oktoher 285 Gd, Dezember 29 Go., März 295 Gd, Mai 30 Gd. Stetig. — Zuger, markt. (Anfangsbericht. Rübenrohzucker J. Produkt Basss S8 YM Rendement neue Usance frei an Bord Hamburg Oktober 17,55, November 17,5, Vezember 17,45, März 17,80, Mat 18.05, August 18,45. Ruhig.
. 17. Oktober. (W. T. B.) Raps August 11,80 Gd., . Br
London, 17. Oktoher. (W; T. B.) 6 so Ja vazuger loto hir, . 104 d. nominell. Rübenrohzucker loko 8 sh 95 d.
ert, flau.
Liverpool, 17. Oktober. (W. T. B.) Baum wollen Wochenbericht. (Die Ziffern in Klammern beziehen sich auf die Vor⸗ woche.) Wochenumsatz 36 So (37 000), do, von amerilanisch. Baum. 26 6006 (29 960), do. für Spekulation 300 (1209), do. für Export 1399 (1900, do. für wirkl. Ronfum 33 000 G4 09g), do. unmittelb. ex Schiff 45 906 (37 000), wirklicher Export 500 Goh). Import der Woche 1 Hoh (iy ooo), davon aineritchische 23 oh (ir Hä), Vorrat 113 oö (127 006), dabon amerikanische 44 C00 (93 000), davon ägyptische 26 000 9 00M, schwimmend nach Großbritannien 258 000 (163 060, davon amerikanische 236 000 (141 000. .
Amsterdam, ö Oktober. (B. T. B) Java⸗Kaffee good ordinary 28. — Bancazinn —
k I7. Oktober. (W. T. B.) Petroleum. Raffi⸗ niertes Type weiß lok9 214 bez. Br. do. Okltober 214 Br., do. Nobember⸗Vezember 214 Br., do. Januar April 22 Br. Steigend. — Schmalz. Oktober 86.
New York, 17. Oktober. (W. T. B.) (Schluß) Baum ⸗ wollepreig in New Dear 3.30, do, für Lieferung Dezember 9,66, do. für Lieferung Februar g, 6tz, Baumwollepreis in New Orlegns Hin sne, Petroleum Standard white in Nem Jork R, 10, do, do, in Phi. ladelphla Foz, do. Nefined (in Cases) 11.30, do. Fredit Balances at Olk City 171, Schmalz Western steam lh, do. Rohe u. Brothers 7,40, Getreidefracht nach Liverpool 13, Kasfer fahr Rio Nr. 7 553, do. Rio Nr. 7 November 495, do. do. Januar 5, 15, Zucker 33s, Zinn 25,50 —– 26, 80, Kupfer 13,00 = 13,12.
Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner Schlachtviehmarkt vom 17. Oktober 1993. Zum Verkauf standen: 3961 Rinder, 156 Kälber, 9804 Schafe, 10 724 Schweine. Marktpreise nach den Ermittelungen der Preisfestsetzungs kommission, Bezahlt wurden für 100 Pfund oder 50 kg Schlachtgewicht in Mark (bezw. für 1 Pfund in Pfg.): .
Für Rinder; Ochsen: 1) vollsleischig, ausgemästet, höchsten Schlachtwertz, höchstens 7 Jahre alt, 73 big 76 ½ς; 2) junge fleischige, nicht ausgemästete und ältere gusgemästete 65 bis 71 3) mäßig genährte junge und gut genährte ältere 60 bis 62 „; I gering genährte den Alters 58 bis 59 é = — Bullen: voll=
eischige, höchsten Schlachtwerts 68 bis 712 „66; 2) mäßig genährte üngere und gut genährte ältere S3 bis 67 46; . ering genährte 58 big 60 S — Färsen und Kühe; D) a. vollfleischige, ausgemästete
Färsen . Schlachtwerts — bis — S6; b. vollfleischige, aus⸗= gemästete Kühe höchsten Schlachtwerts, höchstens 7 Jahre alt, 60 bis 62 ½; 2) ältere ausgemästete Kühe und weniger gut entwickelte
jüngere Kühe und Färsen 57 bis 59 Se; 3) mä enährte Färsen ö . bis 56 S; 4) gering . Fa e d g,
Kälber: 1) feinste Mastkälber (Vollmilchmast) und beste Saug⸗ kälber 86 bis 88 e; 2) mittlere Mastkälber und gute Saugkälber 80 bis 84 Mü; 3) geringe Saugkälber 68 bis 72 M; ) altere gering zenährte Kälber (Freffer) 6 bis 690 4.
Scha fe: 1) Mastlämmer und jüngere Masthammel 72 bis 78 , ältere Masthammel 57 bis 70 S; 3) mäßig genährte Hammel und Schafe (Merzschafe) 59 bis 64 é; Y Holstelner Niederungsschaft — bis — 166, pro i090 Pfund Lebendgewicht 28 bis 36 (
Schweine: Man zahlte für 160 Pfund, lebend (oder 50 kg) mit 20 00 Tara ⸗Abzug: 1) vollfleischige, kernige Schweine felnerer Rafsen und deren Kreuzungen, höchstens 11 Jahr alt: 2. irn Gewicht ron 220 bis 230 Pfund 50 bis — S; b. Über 280 Pfund lebend (Käser) — biz — 46; Y) fleischige Schweine 47 bis 49 S; gering entwickeile 43 bis 46 de; Sauen und Cher 44 bis 4s M,
Verdingungen im Auslande.
Oesterreich⸗Ungarn.
20. Oktober 1903, 12 Uhr. K. K. priv. Kaiser Ferdinands⸗ Nordbahn in Wien:; Perkauf von verschiedenen Altmaterialien. Näheres im Bureau der Materialverwaltung, IJ. Nordbahnhof, und beim „Reichsanzeiger“. ö
24. Oktober 1903, Mittags. Direktion der K. K. priv. Kaiser Ferdinands⸗-Nordbahn: Lieferung bon Grubenholz. Näheres im Bureau der Direktionsabteilung, Wien, 1I12 Nordbahnstraße 50 (Montanghteilung) und heim „Reichsanzeiger ⸗-⸗= .
24. Oktober 1303, 123 Uhr. Direktion der priv österr. ungarischen Staatseisenbahngesellschaft in Wien: Verkaufs ausschreibung von alien Gifen⸗ und Stahlwaren. Näheres bei der genannten Direktion und
im Reichsanzeiger“. . ö i. ö 12 Uhr. K. K. Staatsbahndirellion Villach: Offerte für die Erweiterung und Adaptierung des Aufnghmsgebäudes jn der Station Knittelfeld. Näheres bei der genannten Direktion und
im „Reichsanzeiger ! 64 — ö , 12 Uhr. K. K. Staatshahndirektion Wien: Lieferung des Bedarfs von Eisenoberbaumaterialien für das Jahr 964. Näheres bel der genannten Direktion und beim Reichs⸗ . .
Sindicato de desagiie de las minas del Llano del Beal in Cartagena: Ce e un der bei der Ortschaft Llano del Beal gelegenen Minen. Näheres beim Presidente del Zindicatg del PHesagiie, Galle de. Jura No. 9 principal und beim „Reichs . Oktober 1903. Direceisn General de Obras Publicas in Madrid oder Cobierno Giril in Castell n; Lieferung einer Baggermaschine, System Priestman, für den. Hafen von Vingroß
Provinz CastellsnJ. Offerten auf spanischem Stempelpapier. Sicher⸗ ar e , 2000 Pesetas. ; .
3. Roöbember 15065. Ayuntamiento Gongtitucional de Puebla des Gæraminal; Einrichtung, und Ausbeutung der elektrischen Beleuchtung in Puebla del Caraminal (Provinz , auf 20 Jahre. Angebote auf spanischem Stempelpapier. Kostenvoranschlag 3800 Pe⸗
selas jährlich, Sicherheitsleistung 200 Pesetaz⸗;.
3. Nopember 1903. AYuntamiento Constitucional de Li- nares; Bau einer Markthalle in Lingres. Angebote auf spanischem
Stempelpapier. Anschlag 128 62052 Pesetas, Sicherheitsleistung 6461, 02 Pesetas.
1903.
Portugal.
28. November 1903, Mittags. Verwaltungsrat der Staats⸗ eisenbahnen in Lissabon: Erneute Ausschreibung des Baues und Betriebs der drei Eisenbahnlinien: I) Vianno—Jonte de Barca; 2) Braga —-Moncao; 3) Braga —Guimaräes (efr. Reichsanzeiger
r. 19 vom 22. Mai 1803).
; Belgien.
28. Oktober 1903, 11 Uhr. Société Nationale des chemins de fer vieinaux, 14, rue de la Scienes in Brüssel: Lieferung von Warnungs, und Anzeigetafeln aus Gußeisen nebst zugehörigen gußeisernen Ständern sowie von 10 Reservoirs aus Eisenblech mit einem Raumgehalt, von 17 cbm. Angebote bis spätestens zum 27. Oktober.
4. November 1903, 11 Uhr. Société Nationals des chemins de fer Ficinauz, 14, rue de la Science in Brüssel: Lieferung von Weichen und Kreuzungen aus Schienen — 1 m — 28 kg — nebst Manövrierapparaten. Eingeschriebene Angebote spätestens zum 3. November.
6. November, 1 Uhr. Direction des ponts et chausses du Brabant, 16 Place du Chatelain in Ixel les bei Brüssel: Bau einer Brücke über die Dyle bei Wavre. 22 232 Fr. Sicherheits. leistung 20909 Fr.,, Cahier des charges Nr. 166 für 50 Centimes und. Pläne für 3,70 Fr. in Brüssel, ö. des Auguftins 15. Einge⸗ schriebene Angebote zum 2. November.
3. November, 12 Uhr. Station Charlerol-Sud: Lieferung von 123 000 Pflaster⸗ und 507 m Einfassungesteinen aus Sannstein, Porphyr oder Quarz. Sicherheitsleistung 180090 Fr. Cahier des charges spécial Nr. 317 kostenfrei. ; .
Il. November 1903, 1 Uhr. Moniteur helge, rue de Lou- vain 40 in Brüssel: Lieferung von Papier für (904. ö
12. Nobember. Commissariat de police in Seraing: Liefe⸗ rung von Bekleidungs- und Ausxüstungsgegenständen für die Polizei⸗ beamten für die Zeit von 3 Jahren vom J. Januar 1904 beginnend. Eingeschriebene Angebote zum 11. November.
13. November, 1 Uhr. Direction des ponts et chaussdes du Brabant 16, place du Ghatelain in Fe fes bei Brüssel: Ergänzung des metallenen Belages der Brücke über die Dyle bei Werchter 7044 Franes Sicherheitsleistung 700 Francs. Gahier des charges Nr. 118 und die Pläne für 30 Centimes bezw. 3,20 Franes in Brüssel, Rue des Augustins 15.
17. Nobember, Mittags. Hötel de ville in Lüttich: Lieferung und Aufstellung van Helzungs⸗ und Ventilationsapparaten in der Schule Rue Sainte⸗Walburge.
Nächstens, 1 Uhr. Börse in Brüssel: Lieferung von Ersatz⸗ stücken für die Gasleitungen. Cahier des charges Nr. 995.
Nächstens. Ebenda: Bau der direkten Linie Brügge — Zeebrügge. 471 633 Francs. Sicherheitsleistung 25 000 Francs.
Schweden.
27. Oktober 1903, 12 Uhr. Myntverkets Expedition (Expedition der Münze) in Stockholm: KÜeferung von 3000 Kg Silber in Barren von 18— 22 kg, enthaltend mindestens 996 1050 en . sowie von Kupfer. Lieferung hat kostenfrei an die Königliche Münze vor dem 10. November d. J. zu erfolgen. Jedem Barren ist eine Angabe über Gewicht und Gehalt beizugeben. Nähere Auskünste in der genannten Expedition.
erkehrsauftalten.
= Angola⸗Bahnen. .
. Nachdem die Otavi⸗Minen⸗ und Eisenbahngesellschaft sich für den Bau ihrer Eisenbahn ganz in deutschem Gebiete nach ö entschlossen hat, ist, nach den Mitteilungen der Deutschen Kolonial= esellschaft' im Süden Angolas von dem Bau der Eisenbahn vom Porto Alexandre nach Humbe, wo die deutsche Bahn anschließen sollte, Abstand genommen; nunmehr wird beabsichtigt, den etwas nördlich vom Porto Alexandre, gelegenen Hafen von Mossa⸗ medes als Ausgangspunkt, der Bahn zu benußen, um vor allem den Goldzdistrikt von Cafsinga, wo man auf die Erschließung eines zweiten Tranevaals hofft, anzuschließen. Während über diesen Bahn hau in Mossamedes große Freude herrscht, ist in Benguella große Niedergeschlagenheit über den mißlichen Stand der ö Eisenbahn nach Catanga eingetreten, verlautet doch, daß das bereits dort eingetroffene Eisenbahnmaterial verkauft werden soll. Ein Dele⸗ glerter der portugiesischen Regierung hat sich jetzt nach England be⸗ geben, um weitere Schritte mit Williams zu .
Betrieb der britischen Eisenbahnen im Jahre 1802.
Der vom britischen Handelsministerium veröffentlichte Jahres bericht für 190 Über Verkehr, Einnahmen und Betriebsausgaben der Eisenbahngesellschaften des Vereinigten Königreichs enthält im wesentlichen folgende Angaben: Das vollgezahlte Aktienkapital der , , beläuft sich auf 1216 806 006 Pfd. Sterl. und zer⸗ ällt in: ⸗
Stammaktien J 461 Fo 000 Garantie⸗ und Vorzugsaktien. 430 800 000 Anleihen und Schuldverschreibungen 3214 100 000.
Das Gesamtkapital weist im Jahre 1992 gegen 1901 eine Zu⸗ nahme von 214 Millignen. Pfd. Sterl, auf, und zwar kommen auf die Stammaktjen 74 Millionen Pfd. Sterl., auf die Garantie, und
Vorjugsaktien 31 Millionen Pfd. Sterl. und 8 Millionen Pfd. Ster!
auf Schuldverschreibungen. Die Dividende betrug für das Jahr 19635 Durchschnittlich zb c für Stammaktien und 30 6, für d ö , . . Tabelle ist die Gesamteinnahme er Gifenbahngesellschaften aus dem , ; ö die Jahre 1901 und 1902 1 gier und Frachtverkehr für
190 1901 Zunahme 1902
ö Betrag oso
.. w . 46 5 8. 1,6 . 647 53 0 7 52 Zusammen 1027, 99,5 7 5 7 9
In diesen Summen fehlen aber no ie Ei
; Uhlen d ahr . . der Tätigkeit der V 1.
em . vg e i fh fen Kanälen, Werften, Hotels. . agier, und Frachtzügen zurückgelegte Meilen zahl ö. n . assagierzüge Frachtzüge mit Einschluß Frachtrůge M gemischten
, os Mach Millionen Meile been
. 13 3993
Zunghme 4 ore. Vp 8. 1 2 . — der Meilenzahl
mehr . oder weniger 236 3 ö nach .. 4149
— 20 4