1903 / 246 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 19 Oct 1903 18:00:01 GMT) scan diff

Id0b6] . Landgericht Hamburg.

=

Arcano, früher in Cöln,

. er en vor die

rung, einen bei dem

Oeffentliche Zustellung.

Der Kellner Gerhard Hemmersbach zu Damburg, vertreten durch Rechtsanwälte Dres. Nolte, Schroeder K Stammann, ladet fein: Ehefrau Anna Christina Demmersbach, gesch. Lichtenberg, geb. Kockelkorn, unbekannten Aufenthalts, in dem Recht streite der . zur Beweisaufnahme vor das Königl.

mtsgericht zu Cöln, Streitzeuggasse 21, Zimmer Nr. L part., auf den A. . 1903, Vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem Prozeßgerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diese Ladung bekannt gemacht.

Damburg, den 15. Oktober 1903. J

Biederichs, Gerichtsschreiber des Landgerichts.

54055 Oeffentliche Zustellung. ö

k . Justine, Werner, geb. Bleihöfer zu Antszirgessern bei Gumbinnen, Prozeßbevollmäch⸗ kigter: Justizrat Force in Nisterburg, klagt gegen ihren Ehemann, den Knecht Johann Werner, un— bekannten Aufenthalts, unter, der Behauptung, daß der Beklagte die Klägerin Ende September 1865 verlassen hat und seitdem nie wieder etwas von sich hat hören lassen, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu trennen und den Beklagten für den schuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin ladet den, Bellagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts streits vor die zweite Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Insterburg auf den 18. Dezember 1903, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforde⸗ gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen . wird dieser Auszug der Klage bekannt emacht.

ö Justerburg, den 14 ö 1903.

Zühlke, ; Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

54054 Oeffentliche Zustellung.

Der Maler Wilhelm Weise zu Kotibus, Prozeß. bevollmächtigter: Rechts an malt Hammerschmibt da⸗ selbst,; klagt gegen seine Ehefrau Elisabeth Weise, geb. Röncheng, früher zu Charlottenburg, jetzt un— bekannten Aufenthalts, auf Grund des S 156 Abs. 1 B. G -B. unter der Behauptung, daß Beklagte iho böslich verlassen und dem Urteil des hiesigen Land⸗ gerichts vom 7. Februar 1902, durch welches sie zur HVerstellung der däuslichen Gemeinschaft rechts kräftig perurteilt ist, gegen seinen Willen ein Jahr lang in böslicher Absicht nicht Folge geleistet habe, mit dem Antrage: die Ehe der Parteien zu scheiden und Beklagte für den schuldigen Teil zu erklären. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhand- lung des Rechtsstreits vor bie III. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Kottbus auf den 21. De— zember E903, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. ö ; gKottbus, den 13. Oktober 1963.

Meinung,— Gerichtsschreiber des Königkichen Landgerichts.

unter der Behauptung, daß Beklagte in der zweiten Instanz eines zwischen den Partelen wegen 152 . geführten Prozesses im außergerichtlichen Vergleiche sich verpflichtet habe, in die Rückzahlung der vom Kläzer als Sicherheit am 30. Januar 1889 bei der Hinterlegungsstelle Frankfurt a. M. hinterlegten 152 S nebst Zinsen an Kläger zu willigen, mit dem Antrage, die Beklagte zu verurteilen, darin zu willigen, daß die in Sachen Schmeißer esa Kujas (Kojas) von dem Rechtsanwalt Poeppel zu Driesen am 30. Januar 1889 bei der Hinterlegungsstelle Frankfurt a. M. hinterlegten 152 6 nebst Hinter⸗ legungszinsen an den Kläger ausgezahlt werden. Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhand— lung des Rechtsstreits vor das Herzogl. Amts— gericht zu Ballenstedt auf den 8. Dezember 1803, Borm. IO Uhr. Zum Zwecke der öffent⸗ sichen Zustellung wird die ser Auszug der Klage be— kannt gemacht. Ballenstedt, den 14 Oktober 1893.

Hoffmann, als Gerichtsschreiber Herzogl. Amtsgerichts.

54062 Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Curt Hansfel der in Breslau, Neue Taschenstr 34, Prozeßbenollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Marck zu Breslau, klagt gegen die Schauspielerin NMarthg Wittig, früher in Breslau, Friedensburg— straß. Nr. 4, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß die Beklagte ihm folgende Be⸗ träge schulde: ;

1) für ein bares Darlehn 79 25 (,

2) für einen geleisteten Vorschuß zwecks Verkaufs eines Damenfahrrades 60 MS,

Man Gebübren und Auslagen für die versuchte Versteigerung des Rades 1050 ,

4) für verauslagtes Porto für 2 eingeschriebene Briefe 0 50 „M, mit dem Antrage, die Beklagte zur Zahlung von 150,25 S“ nebst 40½ Zinsen seit Klagzustellung zu verurteilen, ihr die Kosten des Rechtsstreits gufzu⸗ erlegen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet die Beklagte zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits bor das König⸗ liche Amtsgericht in Breslau, Schweidnitzer Stadt. graben 4, Zimmer 36, auf den 13. Janunr 1904, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt ge— macht. 12. C. 1487. 63.

Breslau, den 13. Oktober 1903. Königliches Amtsgericht.

54049 ö

Der Stellmachermeister August Pfennig zu Breslau, Neue Oderstraße 1 Projeßbevollmächtigte: Juftiz⸗ rat Henschel und. Dr. Lemberg von hier klagt gegen den Schmiedemeister Reinhold Scholz früber zu Breslau, Sonnenstraße Rr. 36, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts unter der Hehauptung, daß er für den Beklagten in dessen Auftrage die⸗ jenigen Arbeiten, welche in der auf der Gerichts schreiberei niedergelegten Rechnung verzeichnet sind, zu den dortz angegebenen Zeiten und vereinbarten, übrigens auch angemessenen Preifen ausgeführt habe, mit dem Antrage auf Verurteilung zur Zahlung von

54951 effenrtiche Justellung. ; Die keen dflie Johanne Voigt, geb. K zu, Memel, Hintere Wallstraße Rr. 6, Prozeßbevoll! mächtigter: Rechtsanwalt Heygster in Memel, klagt , den Mbeiter Carl Voigt aus Memel, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund des S 15672 B. G- Bs, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden und auszusprechen, daß der Beklagte die Schuld an der Scheidung trägt. Dle Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung dez Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer des König—⸗ lichen Landgerichts zu Memel auf den 8. Januar 1904, Vurmittags 97 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu= elassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der fentlichen Zustellung wird diefer Auszug der Klage bekannt gemacht. Memel, den 13. Illoher 1903.

Riechert, ; Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. I640o2] Oeffentliche Justellung. Die verehelichte Dachdecker Anna Vartmann, geb. Simon, zu Neuendorf, Grenzstraße 11, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Stein in Potsdam, klagt gegen ihren Ehemann, den Dachdecker Julius Dartmann, früher zu Brandenburg, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte die Klägerin am 26. August 1859 in der damals noch gemeinschafülichen Wohnung in Branden⸗ burg verlassen hat und seitdem nicht mehr zu ihr zurückgekehrt ist, auch hat er sonst nicht das Geringste von sich hören lassen, mit dem Antrage auf Che⸗ scheidung wegen böswilliger Verlassung auf Grund des zibb? Nr.? des Bürgerlichen Gesetzbuches. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Jivil—= kammer des Königlichen Landgerichts zu Potsdam auf den 18. Dezember E603, Vormittags Al Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu, bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser uszug der Klage bekannt gemacht. Potsdam, den g. Oktober 1363. Non, Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichts. Ziollkammer 2.

Ib6406oꝝ Deffentliche Zustellung. Der, Kaufmann David Brünell in Eon, Marsil⸗ in . Proz ßbevoll mächtigter. Nechtbanlpat Dr. Mannheim in Göln, klagt gegen en Giuscppe

jetzt ohne b ; enthaltgort, auf Grund det ie . ai 1803 über 370 10 α, mit dem ntrage auf Ver= urteilung des Beklagten zur Zahlung von r 1 M

nebst 6d Zinsen vom 26. Juli 1963. Der Kläger

ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung 1. Kammer für Handels

öniglichen Landgerichtz in öln auf den

9803, Vormittags 10 Uh Aufforderung, einen bei ö Gerichte zugelaffenen Ame ekt zu ö

Iwegf der ffenili ; der Klage betannt , n, wird diefer Auen

Cöln, den 14. Oktober 1903.

. Gerichtzschreiber des Königlichen Landgerichts. odo] Desfentsiche Zustellung. Dir Aufseher Paul Kujas (Kojas) f. Hottshimm Piozeßbebollmächtigter: Nechtzanwalt Br. Leander in Berlin, klagt gegen Fräulein Minna Schmeiszer, früher in Hohm, jetzt unbekannten Aufenthalts,

D289, 05 ις nebst 400 Zinsen feit Klagezustellung, sowie darein zu willigen, daß die in Arrestsachen des Klägers gegen den Beklagten am 11. September 1805 zu Verwahrungsbuch Nr. 64 von dem Kläger hinterlegten 250 6 an denfelben ausgezahlt werden. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die krstte Zibil⸗ kammer des Königtichen Landgerichts zu Breslau auf den 28. Dezember E593, Vormittags LE Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemächt.

Breslau, den 15. Oktober 1963.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

54064] Deffentliche Zustellung.

Der Arbeiter Gerhard Litkenhaus in Westerholt, e berge l mächtigter: Rechts anwalt Kersch in Buer, klagt gegen den Unternehmer Mathias Slagter, früher in Westerholt, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß Beklagter ihm für geleistete Erdarbeiten an Arbeitslohn den Restbetrag von 29.25 6 schülde, mit dem Antrage auf Verurteilung des Beklagten durch vorläufig vollstreckbares Urteil zur Zahlung von 2525 6 nebst 4 0oso Zinsen seit dem 3. Sktober 19063. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Buer auf den 4. Dezember 1903, Vormittags LL Uhr. Zum Zwicke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Buer, den 12. Oktober 903.

Uebker, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

54065 Oeffentliche Zustellung. Der Arbeiter Karl Hoffmann zu Resse. Prozeß

bevollmächtigter: Rechtsanwalt Karsch in Buer, klagt gegen den Unternehmer Mathias Slagter, früher in Westerholt, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß Beklagter ihm für geleistete Erd— arbeiten an Arbeitslohn den Restbetrag von 75 berschulde, mit dem Antrage auf Verurteilung des Beklagten durch vorläufig veollstreckhares Urteil zur Zahlung von 5 6 nebst 409 Zinsen seit dem 3. Oktober 1905. Der Kläger ladel den Berlagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Buer auf den 4. De⸗ zember 1993, Vormittags LL Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Buer, den 12. Oktober 19603.

Uebker, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Summe von 11 000 Sc zu zahlen un

Kapitalguthaben des Fischer ö. . . Ur pfändung erwähnter Liegenschaften zu sichern, mit

4 lo zu verzinsen, wohin gegen Fischer bei pünktlicher b

Zins jahlung 5jährige Unkündbarkeit zugestanden habe,

II. Fischer habe Fanselau noch ein Darlehen von 1009 6 unter den Bedingungen, wie zu 12 erwähnt, gegeben. ; ;

Trotz Ueberschreibens der Liegenschaften sei die Hypot hekbestellung auch auf Mahnung hin nicht er⸗ folgt, Fanselau habe die Liegenschaften vielmehr, um eine Sicherung und Befriedigung des Fischer zu ver= eiteln, an seinen Schwiegerbater verkauft. Klägers Forderung sei daher fällig; Zahlungsaufforderung bleibe ohne Erfolg. Kläger beantragt, den Be⸗ klagten kostenpflichtig zu verurteilen, an Kläger 12 000 M nebst 4 9 Zinsen seit 1. Juli 1563 zu zahlen und das Urteil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Be= klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsftreits dor die dritte Zivilkammer des Großherzoglichen Landgerichts zu Darmstadt auf Donnerstag, den H7. Dezember E803, Vormittags 9 uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer Auszug der Klage bekannt gemacht.

Darmstadt, den 13. Oktober 1903.

. Dr. Ever Ll(ing, Ger. Ass.

als Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts.

54050 Oeffentliche Zustellung. Der Schuhmachermeister Wilbelm Kuhnert zu

Neisicht, Prozeßbevollmächtiater: Justizrat Bieder in Hayngu, klagt gegen den Arbeiter Fritz Weiß aus Risicht, zuletzt in Bunzlau, unter der Behauptung, daß auf dem Grundstück Bi. 131 Reisicht in Abt. It Nr. 1 für die Geschwister Weiß in Reisicht eine Darlehneforderung bon 1500 eingetragen fei, daß Kläger diese 1390 6 an die Gläubiger zurückgezahlt hat, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu, verurteilen, die Löschung der für ihn und seine beiden Geschwister Herrmann und Mathilde Weiß auf zem Grundstück Bl. Nr 131 Reifscht in Abt. IM unter Nr. 1 als Hypothek eingetragenen 15090 M. nebst Zinsen auf Kosten des Klägers zu bewilligen. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestrests vor die zweite Zivil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts zu Liegnitz auf den 5. Januar 1902, Vormittags 9 hr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu besteslen. Zum Zwecke der öffentlichen Justellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Liegnitz, den 15. Ottober 1903. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

5h40 ll. Oeffentliche Zustellung.

Die Firma N. Reinert, Holz. und Kohlenhandlung zu Metz, klagt gegen den Schreinermeifser Claust, z Zt. ohne bekannten Wohn- und Aufenthaltsort, früher zu . Stationsstraße, auf Grund der Be—⸗ bauptung, daß Beklagter Clauß ihm laut einer am Mai 1993 ausgestellten und am 360. Jun! 1903 fällig gewesenen mangels Zahlung retournierten

Tratte den Betrag von 2535,54 M nebst O, 31 M10.

entstandener Kosten schuldet, mit Tem Antrage auf kosten fällige Verurteilung des Beklagten durch ein für vorläufig vollstreckbar zu erklärendes Urtesl zur Zahlung don 263,85 0 nebst 400 Jinsen hieraus vom 12. September 1905 ab an den Kläger. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreit wor das Kaiferliche Amts. gericht zu Metz, Saal 39, auf den 28. Dezember 1003, Vormittags g Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Metz, den 10 Oktober 1903. Bigadonsky, als Gerichtsschreiber des Kasserlichen Amtsgerichts.

64140 Deffentliche Zuftellung. ; 1) Der Bäcker und Gemeinderat Christian Hirsch in Birkach, ; 2) der Müller Adolf Böhm auf der Seemühle, 3) der Jaufmann Julius Schüle in Birkach, 4 der Schuhmacher Johannes Koch von da, sämiliche vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Kall⸗ mann in Stuttgart, klagen gegen den zur Zeit mit unbekanntem Aufenthalt akwesenden Montenr Josef Decht von Birkach, wegen Forderung aus Waren« lauf, mit dem Antrage, durch ein vorläufig voll⸗ streckbares Urteil für Recht zu erkennen; Beklagter ist kostenfaͤllig schuldig, dem Kläger Hirsch 39 e 17 3 nehst 406 Prozeßzinsen, Böhm 380 1060 = 40so h 35 4 * J. 40/9 1. zu bezahlen, sowie den genannten Klägern die ihnen

Beklagten Verhandlung des Rechtsstreits por Amtsgericht Stuttgart Amt, Ulrich 5. Dezember Zum Zwecke der

Zustellung wird dieser Auszug der Klage

bekannt gemacht.

geb. Pfeifer, in Reuth, verträten durch Glänzel in Reichenbach, klagt gegen ihren Ehemann,

ö Recht streils und ladet den Beklagten ö .

richte zugelassenen ö! ; der ö Zustellung wird' tic . Zwecke r 1903

luren d, h und Ramgherg, 5 arch chöͤppingen, belege e 1 * 6

Ver

465 4h ach ah) Fes ,, we, es

Krels Borken.

2) Ablösung der dem Herrn Grafen von Lands erg Velen Gemen von Verpflichteten in den Amis ezirken Ramsdorf, Velen, Gemen, Marbeck und Heiden zustehenden Realabgzaben L. 1588 . 3) Ablösung der dem Fürsilich Salm. Salmschen Hanse zu Anholt von Verpflichteten iin Kreffe Borken zustehenden Realabgaben = J. 414 —.

Kreis Coesfeld

4 Zusammenlegung der in der Flur 8 der Feld · mark Lutum, Katastergemeinde Kirchspiel Billerbeck, belegenen Grundstücke = I, I54 —.

6) Zusammenlegung der in den Fluren M, 0 und P der Feldmark Ssthellen, Katastergemeinde Kirch spiel Billerbeck, belegenen Grundstücke 6. 26—

B. Regierungsbezirk Minden. . Kreis Höxter.

6) Teilung eines Teileß der in Artilel 115 der Grundsteuermutterrolle und Blatt 33 des Grund= buchs für die Forftintereffenten zu Hgarbrück ein ö Grundstücke der Feldmark Haarbrück

Kreis Lübbecke. J. ousammenlequng der Feldmark Holsen

. Kreis Minden.

8) Ablösung der der Frau Touise Schwier, geb. Möhlmann, zu Petershagen von verschichenen Grund stücken zu Südhemmern und Unterlübbe zustehenden Realabgaben 8. 4111

Kreis Wiedenbrück.

) Ablöfung der den geistlichen Instituten zu Gütersloh von Grundstücken einzelner Untergemeinden der . Gütersloh zustehenden Abgaben P. 899

C. Regierungebezirk Arneberg. Kreis Alteng ; 10) Zusammenlegung und Melioration der im Halvertale bei Heesfeld belegenen Wiesen H. 674 Kreis Brilon. 11) Separation der Geundstücke der Feldmark Liesen L. 355 f Kreis Iserlohn. 12) Ablösung der auf den Grundstücken der Steuer gemeinde Hemer zu Gunsten verschiebener bäuerlichen Güter zu Hemer und Westig lastenden Realabgaben

K Kreis Soest. .

13) Zusammenlegung der Grundstücke der Feld⸗ mark Westönnen W. 487 —.

Kreis Stegen :

14) Separation der Grundstücke der Feldmark Werthenbach W. 486 —. .

Kreis Wittgenstein. .

15) Separation der Grundstücke der Feldmark Feudingen F. 120 —.

16) Separation der Grundstücke der Feldmark Puderbach P. 80 . .

1) Ablösung der zu Gunsten der Evangelischen irchlichen und geistlichen Instituse ju Lagsßhe auf Grundstücken in den Gemelnden Puderbach, Nieder⸗ laasphe und Laasphe ruhenden Reallaften B. 395

D. Regierungsbezirk Düsseldorf. Kreis Ruhrort. .

18) Zusammenlegung der Grundstücke in dem sogenannten Gaͤhlener Felde, dem 6 und kleinen Bestener Felde und dem Janbrucksfelde (Teile der ,, 9. 10, 16 und 17) der Gemeinde Gahlen 6. 26 .

werden mit Bezug auf die SS 11. 13 415 des Ausführungsgesetzeß bom 7. Juni 1821, S5 25-7 der Verordnung vom 309. Jun 1834, 3 165 des Ab— lösungsgesetzes hom 2. März 1850, 5 2304 der Deut⸗ schen Zivilpbrozeßordnung vom 17.26. Mai 18398 und 5z 25 des Gesetzes vom 18. Februar 1889/27. Sep - tember 1399 bekannt gemacht und alle noch nicht zu- gezogenen mittelbar oder unmittelbar Beteiligten hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche spätestens in dem auf Mittwoch, den 30. Dezember 1903, Vor mittags EL Ühr, an unserer Ges chäftsstelle, Ludgeri⸗ e. Nr. 19, Zimmer 26, vor dem Regierungsrat Herbener anstehenden Termine bei uns anzumelden und zu begründen.

Münster, den 7. Oktober 1903.

Königliche Generastommission. (L. S.) Helfferich.

) Unfall n

56345

Verkauf von 167 Dienstpferden am Donnerstag“ ben s, und Frellag, den a. ttb n dn, jede mal un A0 üihr Vormittage, vor der Reitbahn in Altdamm gegen gleich bare Bezahlung

Trainbataillon Nr. 2.

*

Wert.

;

5) Ber

lofung .. von hapieren.

Die Bekanntmachungen üb f von Werl bapieren befinden ö er hal 2.

17078

Auslosung von Kreisanleihescheinen. ; Von den auf Hrn des i g e . Ph ile dom 2. Nobember 1889 ausgegebenen 4 0o 7 Anleiheschein en des Kreises Steinburg sind a lz. d. Mi. ausgelost word!? 63

it. A zu je 106560 M Rr. 12 33 386 39 4 4 lo, n, Loo 102 u ih). 116

it, E zu je s60 ½ Nr. 128 131 141 153 164 21 238 265 272 277 330 369. 6 ab

C zu je 200 6 Nr. 430 4565 45 ;

Diese Anleihescheins werden höermit zun 2. ; nuar , Die Nückighlung , von diesem Jage ab gegen Rückgabe der 9 ö Heine nebst insscheinen und . rene Talon) bei der Kreis kommungitaffe in 3 von

er Betrag etwa fehlender Jinsscheine wird?!! dem Kapitalbelrage in Abwng gebracht werden.

9 5. Mai 1903. Dee dre e i chli gel reis cteinburs.