1903 / 246 p. 19 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 19 Oct 1903 18:00:01 GMT) scan diff

m 246.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Belanntmachnn jeichen, Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fa

rplanbekanntmachungen der Eisen

Fünfte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Montag, den 19. Oktober

Zentral⸗Handelsregister

Selbstabholer auch dur Staatsanzeigers, W.

Das ; für das Deutsche R

eich kann durch alle Postanstalten in Berlin für die Könlgliche Crpedition des Deutschen Reichtanzeigers und Königlich Preußtschen ilhelmstraße 32, bezogen werden.

bahnen enth

; Das Bezugspreis nsertionspreis für den Raum einer Druckzeile

Vom „Zentral⸗Haudelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 246 A., 246 B., 246 C. und 246. ausgegeben.

1903.

en aus den Handels, Güterrechts,, Vere nz. Genossenschafts , Jeichen⸗, Muster⸗ und Börsen tegistern, der Urheberrechtgeintragzrolle, Iber Waren- alten find, erscheint auch in einem besonderen Blaft unter dem Titel ⸗. ö ;

für das Deutsche Reich. cn. A*)

entral-⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der eträgt L M 50 8 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten —è3 4d.

20 3.

Patente.

(Die Ziffern links bezeichnen die Klasse.)

1) Anmeldungen.

Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach⸗ genannten an dem bezeichneten Tage, die Erteilung eines Patentes nachgesucht. Der Gegenstand der Anmeldung ist einstweilen gegen unbefugke Benutzung geschůtzt. . Eg. H. 29 5270. Vorrichtung zur Aufbereitung von Erzschlämmen unter Zuhilfenahme von Oelen oder Fetten und Wasser; Zas. . 3. Pat. 145 7960.

erbert Edward Terrick Haultain u. Hubert Roy

tovel, Nelson, Canada; Vertr.. H. Neubart, Pat. Anw., u. F. Kollm, Berlin NW. 6. 28. 4. 02. La. B. 33 ö 4. Sblatenbackofen. Karl Wayer, Karlsbad; Vertr.: A. du Bois-⸗Reymond u. Max Wagner, Pat. Anwälte. Berlin NW. 6. 20. 3. 05. 2b. G. 17 464. Rockbund für Frauenunterröcke. William Gaunt, Frl. Jane Ann Gaunt u. John Gaunt, Gargrave, Engl; Vertr.. Otto Hoesen,

at.Anw., Berlin W. 8. 4. 10. 02.

a. G. 8 270. Zündflammenrohr für Gas= lampen. Ges. für hängendes Gasglühlicht „Berlin. 5. 5. Gz. ;

Ad. B. 32 502. Zünd. und Löschvorrichtung für Gaslampen mit mehreren gruppenweise in oder außer Tätigkeit zu setzenden, von einem gemeinsamen Zündbrenner mittels Stichflammen entzündeten Gas— brennern. Gef. The S. Bernstein Company, New Jork; Vertr ; Paul Müller, Pat. Anw., Berlin SW 46. 4. 9. O2.

15. M. 23 A86. Verfahren und Vorrichtung zum Abbrennen von Glühstrümpfen für abwärts brennende Lampen. Georg Mücke, Berlin, Michael kirchpl. H. 14 5 03.

5a. D. IF 235. Verfahren zum Reinhalten der Sohle von Bohrlöchern ober Bohrschächten, C. Deilmann, Dortmund, Westwall 42, u. Paul

Lambert, Brüssel; Vertr: Dr. R. Worms, Pat. Anw,, Berlin N. 24 24. 1. 03. ö Ta. D. ITZ EZ. Schlepperwagen mit einer

Stellvorrichtung für die einseitige Sperrung oder für die Freigabe des Mitnehmerdaumens in beiden

ahrtrichkungen. Duisburger Maschinenbau⸗ kt.⸗Ges. vorm. Bechem X Keetman, Duis⸗ burg. 17. 12. 02.

Tb. G. DTA. Rohr für sehr hohen inneren Druck.

Te. z J. Maschine zur Herstellun von Schraubendrahtgittern ö. , ,,,

en,, Schmidt, Hannober, Grünstr. 26.

.

Sa. C. IH 567. Ausfüllmaterial für die Zwischenräume zwichen in Behältern verpackten, zu färbenden Garnspulen, Garnwickeln u. dgl. Bernh. Eohuen, Grevenbroich. 14 3. 93.

J. K. 24 850. Haster für Bürsten, Besen und ähnli e Gegenstände. Karl Kremer, HJettembung, Luxemburg; Vertr.: F. C. Glaser, E. Glaser, OD. Hering u. E. Peitz, Pät. Anwälte, Berlin 8W. 68. 3

10c. J. 16980. Verfahren zur Entwässerung don Torf auf elektroosmotischem Wege; Zus, z. Pat. 24 599. Farbwerke vorm. Meister Lucius E Brüning. Höchst a. M. 24. 11. 92. ; L2d. B. 3 3760. Filter mit über einander angeordneten, unabhängig ven einander wirkenden Filterkammern. Ginil Bvellinghaus, Hamburg- Borgfelde. 7. 1. 03. Lz. J. 7073. Verfahren zur Darstellung ven Permanganaten. Georg Imbert, Mülhausen i. E., Altkircher⸗Vorstadtstr. J8. 20. 11. 62. EZo. H. 29 2G. Verfahren zur, Gewinnung eineg , Nerol / genannten Terpenalkohols C 10. O18 8 aus Petitgrainbl. Heine K Go., Leipzig. 6. 11. 0. 12. B. Zz 779. Verfahren zur Ueberführung von Anthranilediessigsänre in Phenylglvein o- carbon⸗ säure bzw. Anthranilsäure. Badische Anilin⸗ und Soda Fabrik. Ludwigshafen a. Rh. 27. 2. 63. 124. R. A7 564. Verfahren zur Darstellung von Verbindungen aromatischer Amidocarhonsäure⸗ ester mit Phenoläthersulfosäuren; Zus. z. Anm. R. 17334. Dr. Eduard Ritsert, Frankfurt a. M., Moselstr. 32. 10. 12. 02. . 1b. H. 30 695. Umlaufrohr; Zus. z. Pat. 108313. Hildesheimer Sparherdfabrik A. Senking, Hildesheim 22. 5 03. 4b. J. 3663. Kolbenabdichtung für Dampf- maschinen mit umlaufendem Kolben. J. Zura, Berlin, Chausseestr. 63. J. 3. C2. LAc. S. 15 A494. Turbine, welche als unmittel⸗ bare Antriebsmaschine für Fahrzeugräder verwendbar ist. Robert Cooke ZSayer, Brijstol, Engl.; Vertr.: H. Neuen dorf. Pat. Anw., Berlin 9. 17. 3. 10 Ol. 14d. V. 4897. Schieberoentil für Expausions steuerungen mit. mehrfacher Eröffnung. Joseph Vorraber, Schöningen, Braunschweig. 2. 9. 9 , ee , r, n, , Basel 8 eibvorlagenträger. Paul Thommen, Basel; ö. J. 7 Pat - Unw., Berlin 860. 26.

8. 3. 03.

1. ö 20 92. Schneidevorrichtung für Fopiermaf inen mit endloser Papierbahn. Carl Li drin züller, Frankfurt a. M, Oppenheimer Str 14. 253. 12. C01. ; 2. aß, ö .. 1 936. , kühlbo Hans Henrik Schou, Kopenhagen; n r r . Loubier, Fr. Harmsen un

8

194. G. 11 455. Verfahren

Deinr Ehrhardt, . 20. 29 4 03. . sseldorf, Neichs str. 20. 29. 4 03.

schwellen, Heinr. berg, Berlin. Za. D. 13

einer einerseits

15. 4. O3.

a. d. Ruhr. 20.

Elektrieitäts ·˖ G

Elektrieitũts G 2Hc. S. A6 K

Xv. 2A. Dot? F. 15 051. Att.

21d. G. 916

Berlin.

Berlin, Kesselstr.

lampen. J. Al

24f. R. 1

lampenkohlen.

9. 5. 03 induktor. Dr. L— 8. 12. C02.

2Xg. zur Verstärkung Williams, Middlesex;

Geigy, Basel; E2h. A. 987

225. P. iz 9 Ultramarin oder

Fritz Projahn, ö H. 30

höffer, P

2 25a.

wirkstuhl. 30. 8. O2.

Manuskripthalter mit Iylinder 8. 2. 30h. C. AA A95.

Haußknecht u. V. S. 9 0:

breitgefahrener Schienen, A. Culin, Hamburg, Alfredstr. 60. 21.2 63.

herstellung G. A. 2 19a. W. H 7

151. von Klemmenbrettern für Telephon. und Telegraphen⸗

A. Daumas, Pat Anw., Barmen.

Franz Christen.

72 A268. reinem Bogenlicht. J. . ü. Franz Christen, Bülowstr. 37, Berlin.

2IAf. 3. I 7 220 RKlemmporrichtung für Bogen J. Albert Rignon, Lützowstr gl a, u. Franz Christen, Bülowstr. 37, Berlin. 12.2. 93. Ig. G. 919 mit einem gegen einen Kontaktstern gerichteten Queck silberstrahl für veränderliche Kontaktdauer. tricitätsges. „Sanitas“, Fabrik für Lichtheil apparate und Lichtbäder, G. m. b. H., Berlin.

zt. 22 122. i z durchrochener Ware auf dem französischen Rund- Müller

25b. K. 23 825. Flecht⸗ und Klöppelmaschine nit auf Laufschienen bewegten Klöppeln, Jean Kappeler, Mell

Träger usw.

597. Schalldämpfende Gleis

schoner für hölzerne und eiserne Quer- und Lang-

Jos. Weber, i. F. Weber Falcken⸗

10. 8. 01. ; 524. JFernsprecheinrichtung mit geerdeten und andererseits durch

Doppelleitungen mit Teilnehmer Haupt, und Neben⸗ anschlüssen verbundenen Zentralbatterie, bei der beide Leitungen jeder Doppelleitung über je eine Spule eines doppelt gewickelten Anrufrelais an den gleichen Pol der Batterie führen. : iwerke R. Stock C Co., G. m. b. H., Berlin.

Deutsche Telephon⸗

21a. W. 20 531. Schaltvorrichtung zur Ver⸗ bindung der Teilnehmer von Telephon⸗ oder anderen elektrischen Zentralen.

Joh. Winter, Königsteele 4. 03.

21e. A. 9464. Verfahren, Leitungen für Elek⸗ trizität, Gas u. dgl. selbsttätig zu gewünschten Zeiten durch die ablaufende Aufzugswelle einer Weckeruhr zu unterbrechen oder herzustellen.

Allgemeine

es., Berlin. 13. 11. 062

2e. A. 9963. = nice fil getieine

es., Berlin. 1. 5. 03. Verfahren zur Herstellung

kabelanschlüsse. Siemens E Halske, Att. Ges., Berlin. 5. 3 02. ; ; TIc. T. 98022. Zeitstromschließer. Armin Ten aer, Berlin. 25. 6. 03.

8. Magnetinduktor; Zus. . Anm.

Ges. Magneta, Zürich; Vertr.: 7 6

2. Regelungeeinrichtung für mit

Schwungmnassen verbundene gsynchrone Wechselstrom= mafchinen. Elektrizitäts tt. Ges. vorm. W. Lahmeyer C Co, Frankfurt a. M. 27, 4. E63. 2Ib. S. E7⁊ 843. Hilfsmagnetfeld für Gleich⸗ G Ce Halske Akt. Ges., x 4. 4 95.

21S. 3. 3810. Magneterregung von synchronen Wechsel⸗ und Drehstrommaschinen. Emil Ziehl,

2 3

2If. R. 6 921. Bremsvorrichtung für Bogen⸗

bert Rignon, Bülowstr. 9La, u. Bülowstr. 37, Berlin. 12. 7. 02. Bogenlampe mit möglichst Albert Rignon, Luͤtzow—⸗

G6. Quecksilberstromunterbrecher Ele k⸗

219. S. 17 2972. Magnetelektrischer Funken⸗

„Sell, Berlin, Dorotheenstr. 22.

TB. 20 280. Verfahren und Einrichtung

elektrischer Entladungen. Alfred

Meadow House, the Mall, Ealing, Vertr.: A. du Bois⸗Reymond u. Max Wagner, Pat. Anwälte. Berlin NW. 6. 25. 2. Oö. 22b. A. 982 orangegelben, basischen Farbstoffen. Anilinfarbeun⸗ c, Bztrakt⸗ Fabriken vormals Joh. Nd.

. Verfahren zur Darstellung von

Vertr.: Ph. v. Hertling u. .

Haupt, Pat⸗Anwälte, Berlin 8W. 46. 9 3. 0

2 Verfahren zur Darstellung von

goldgelben bis braunen basischen Farbstoffen. Anilin⸗ farben. & EGxtratt- Fabriken vormals Joh. Rud. Geigtz, Basel; Vertr.; Pb. v. Hertling i. Th. Haupt, Pat- Anwälte, Berlin 8 W. 46. 26 3. 03.

35. Verfahren zur Herstellung von anderen aus einem Schmel;, Glüh⸗

oder Vergasungsprozeß hervorgehenden Produkten.

Stolberg II b. Aachen. 17. 2. O2.

. . zur ö des dem russischen Terpentinöl u. verwandten Pro— dukten anhaftenden, brenzlichen Gerucheg, Dr. Eduard Heber, Blenenhof b. Riga; 2 at-Anw., Berlin N. 24. 30. 4. 03. 25a. G. 18 4236. Antrieb für die Musterpor⸗ richtung Lannbscher Strickmaschinen zur Herstellung von Üntlegmustern. Alwin Groschopp, Thum i. S.

Vertr.: Dr. L. Weng⸗

Verfahren zur Herstellung Schweizer, Stuttgart.

ingen, Schweiz; Vertr. Dr. W. Fels, Pat. Anwälte, Berlin W. 365.

Verfahren zur Herstellung

von Lösungen sonst unlöslicher oder schwerlöslicher Antifeptika. Ehemische Werke Hausa“ G. in.

b. S., Hemelingen b. Bremen.

23. 2. 93

H. K. A9 10. Varrichtung zum Gießen der zusammenarbeitenden n , und Schließ

zylinder von

Stistzuhaltungsschlössern. Frane

Keil u Henry Francis Fteil, Worough of Bronx

New Nork;

Vertr: Selmar Reitzenbaum, Pat⸗

ert Ann, Berlin . 8. D. 8 0h. A. Büitner, i hi Berlin RG. 7. 7.2.0383. 3b. L. A7 AS. Tasche für Feldstecher 9. dl.

zur Wieder. S. S. Lawrence, London; Vertr.

C. Röstel n.

. ö Pat. Anwälte, Berlin 8W. 46. 34. S. 6 286. Haltevorrichtung für zu reinigendes Schuhwerk. Arthur Jesse Skinner, Springfield, V. St. A.; Vertr.: C. W. Hopkins u. R. Osius, Pat - Anwälte, Berlin C0. 25. 1.4 602. 348d. 8. 20 316. Kohlenkasten. Fritz Wich⸗

7. 3. 03

3Xf. H. 28 268. Sicherheitsschloß für Schirm ständer. Holl X. Weber, Winterthur; Vertr.: huß⸗ i u. Wilhelm Pataky, Berlin NW. 6.

24g. R. 8 25. Anordnung zum Festhalten und Ausspreizen von Laken, Kran kenunterlagen u. dgl. Frau Julie Rosenberg, Nöddebo, Dänem. ; Vertr.: Fr. Meffert u. Br. L. Sell, Pat Anwälte, Berlin NW. 7. 25. 7. 03.

3Al,. P. 13 955. Selbsttätiger Verschluß für Ausflußöffnungen an Kannen u. dgl. Pfabe, Magdeburg, Marstallstr. 5. 26. 8. 2. 35a. H. 30 E94. Notbremse für auf schrägen Bahnen zu bewegende Fördergesäße. Franz Haid, Payerhach, Nor. Desterr. Vertr.: Anton Hubbuch, Pat.“ Anw., Straßburg i. E. 25. 3. 63.

35a. K. 24 934. Steuersperrung für Förder⸗ baspel. Otto Kammerer, Charlottenburg, Kant⸗ straße 136. 18. 3. 03. .

25a. L. 17 6327. Selbsttätige Stockwerks⸗ einstellvorrichtung an Aufzugswinden. Emil Lund⸗ berg, Berlin, Weidenweg 77. 31. 12. 02.

elektrisch betriebene Aufzüge mit Bruckknopfsteuerung mit einer Signalglocke in jeder Etage. Paul Laaß, Altona⸗Ottensen 15. 6. G3.

5a. W. 20 357. Elektrisch betriebener Auf⸗ zug; Zus. z. Pat. 123 635. C. Wüst⸗Kunz, See⸗ bach b. Zürich; Vertr.: Rud. Schmidt, Pat.⸗Anw., Dresden. 13. 3. 03.

5e. K. 2E 926. Hydraulische Notbremse für Förderhaspel. Otto Kammerer, Charlottenburg, Kantstr. 133. 17. 3. 03. 3258. W. 20 651.

zeuge, insbesondere für Selbstfahrer.

264. H. 30 27. thal. 6. 4. 03. 26b. S. 209 397.

. Hilt es heim. 24. 4

maschine; Zus. z Pat. 133 344. Friedrich Schmaltz, Offenbach 4. . 11. 02. 3 404. C. LL G22. Verfahren zur Darstellung von Natrium durch Elektrolyse von schmelzflüssigem Natriumhyrrat unter Anwendung eines Porösen, widerstandsfähigen Diaphragmas. The Cassel Gold Gztracting Compauy Limited, Glasgow; Vertr.: Dr S. Hamburger, Par Anw., Berlin W. 8. 7. 4. 03. 94. G. 9362. Verfahren zur Gewinnung von reinem Wolfram aus Wolframerzen, wolframhaltigen Schlacken und Aschen aller Art. Etektrochemische Fabrik Kempen a / Rh, Dr. Brandenburg K Weyland, Kempen a4. Rh. 22. 6. 02.

40a. W. 20 O2. Verfahren zur Gewinnung von reinem Schwefelzink aus schwefelsauren Lösungen. The Waring Chemical Comhanuy, Wobb, V. St. A.. Vertr.: E. W. Hopkins u. K. Osius, Pat Anwälte, Berlin G. 25. 20. 12. O2.

za. K. 25 262. Vorrichtung zum Auftragen von Winkeln auf der Außen⸗ oder Innenseite von kugelförmig gekrümmten Flachen. Robert Kaudelka, Dresden, Gluckstr. 6 9. 5. 63. J 26. D. E3 324. Lehre zur. gleichzeitigen Prüfung von Schrauben auf Bolzendicke, Kerndicke, Steigung und Gewindeform. Dresdner Bohr- maschinenfabrik A.⸗G. vorm. Bernhard Fischer C Winsch, Dresden. 16. 2. C3. ze. F. 17 062. Dampfmesser. Farben . vorm. Friedr. Baher Co., Elber⸗ eld. 17. 12. 02.

129. B. 3 Osæ2. Schalldose für Phonographen u. dgl. Josef Bernt u., Emanuel Gervenka, cg ; . H. Betche, Pat. Anw., Berlin 8. 14. 8 ;

429. R. 16 687. Verfahren zur Herstellung von Walzen oder Scheiben für Sprechmaschinen. Lauis Rofenthal, Frankfurt a M. Rückertstr. 6, u. Anton Nathan, Berlin, Ritterstr. IH5. 5.5. 02. 4a. Sch. 19 150. Knopf mit einem als Schraubenzapfen ausgebildeten Unterteile. Karl Wil⸗ heli Schulze, Altona, , 10. 21. 5. 02. 4a. 5. 3787. Hieharmhand mit aus Feder⸗

, . führenden Gliedern. Ottmar Zieher, Schwäb. Gmmünd. 25. 12. 02. 15a. S. 16 029. Maschine zum Vereinzeln von Rübenpflanzen, deren seitwärts ausschwingen de Meffer an in der Fahrtrichtung rotierenden Scheiben befestigt sind. John Wilson Shields, Greenshurg, V. St. A Vertr. Dr. W. Haußknecht u. V. Felt, Pat Anwälte, Berlin W. 35. 7. 2. 02.

draht gewundenen, si

bebwerk und Aufspie vorrichtung. Freihe Zedlitz und Leipe, Meinerdingen. 3 her, 5h. B. 38 649. Fischangel, bei der der

Bischoff. Breslau, Matthiasstr. 17 Vogt, Brezlau. 14. 2. 63 fr fit, n Fa. Br 15h. M. 22 43.

mittelg der Schnauze zu öffn.

mann, Hamburg, Alte Gröninger Str. 24125.

54. L. A8 287. EClektrische Signalporrichtung für

. Gegenstromdampfwasser⸗ S5 0e. erhitzer. Hildesheimer . A. Sen⸗

ge, Sch A9 3183. Sägenschärf und Schränk⸗

26. C. 1 235. papiere.

39e. B. Schiebersteuerung.

lebend an einem Längestück angebunden wird. er . 17571.

. uno Nel en rer Str 17. . 3 3 ö

6a, R. 65 14. HYetroleumkraftmaschine. Vietor Ralph Nicholson, Bellevue, Cork, Irl. Vertr.: Paul Müller, Pat. Anw., Berlin 8W. 45 23 12. 02. 16. L. E6 560. Anlaßvorrichtung für EGx⸗ plosionskraftmaschinen. C. Hocke, Mailand, u. Dr. S. Löffler, Witkowitz Vertr.. A. Lell u. A. Vogt, Pat. Anwälte, Berlin M. 8. 15. 3. 02. 2b. M, 21 511. Rollenlager. Moffett Bearing Compauy, Chicago; Vertr.. J. C. Hlaser, X. Glaser, S. Hering u. G. Peitz, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 68. J. 5. O2.

47e. K. 24 839. Schieberschmierung, bei der das Oel unmittelbar zur Grundfläche des Schiebers geleitet wird. Adalbert Kohn, Pilsen; Vertr.: G

7f. T. S791. Lagerabdichtung für unlaufende

Wellen mit gegen beide Seiten einer auf der um⸗

laufenden Welle befestigten Scheibe angedrückten

, Heinrich Toufsaint, Hamburg. 1 . 5.

479. O. 4074. Vorrichtung zum Befestigen auswechselbarer Schieber⸗ oder, Ventilsitze mittels Keilwirkung, die auf die Umfläche der Sitze . Schraubenbolzen ausgeüht wird. John Gbwar Lewin Ogden, Liscard, Engl; Vertr.: H Neubart, Pat. Anm, u. F. Kollm, Berlin NW. 6. 17. 11. 02. 7h. Y. 209. Antriebsvorrichtung mit einem in ein Nad oder eine Scheibe eingebauten Motor, Elektromotor, Gasmotor o. dgl. H. H Young, Colchester, Engl.; Vertr.: Paul Müller, Pat⸗ Anw., Berlin 8W. 11. 23. 12 62. A42f. C. 25 396. Glühofen zum ununterbrochenen Blankglühen von Metallgegenstäͤnden. Carl Kugel, ö. . . 4998. F. 17 086. Maschine zur Herstellung von Schraubenmuttern, Unterlegscheiben u. dgl. Thomas e, Ford, Farnworth b. Bolton, u. Richard Walmslen, Bolton; Vertr.: C Pieper, H. Spring⸗ mann u. Th. Stort, Pat. Anwälte, Berlin NW. 45.

23. 12. 02. Verbindung des Pendellagers

0c. B. 34 303.

Hebevorrichtung . . . . . Grundplatte bzw. dem illiam ahlbottich. Peter Butler Bradley, Hi Rohert Webb, London; Vertr.: E. W. Hopkins u. . ,, K. Osius, Pat⸗Anwälte, Berlin C. 25. 14. 5. O3. Schornsteinlochverschluß. Carl Hagemann u. Wilhelm Wahl, Cöln-Linden. Schüttelsiebe, Schüttelrinnen u.

V. St. A.; Vertr.: Otto Siedentopf, Pat. Anw. Berlin 8W. 12. 1. 5. 03. 50d. S. 17 312. dgl. r. Sellnick, Leipzig⸗Plagwitz. 11. 12. C2. P. LA 811. Staubsammler mit um⸗ laufenden Filterschläuchen und einer zwischen den Filterschläuchen angeordneten Abklopfvorrichtung. . , , Vertr.: . C. Glaser, Glaser, O. Hering u. E. Peitz, . ä . ö. ö. . 03. r J S1a. S. 6. Schachtelbeklebemaschine. Philiv Stanley Smith, Brooklyn; ö M. Schmetz, Pat. Anw., Aachen. 24 12. 01. * *4b. B. 33 S341. Sicherheitssiegelmarke für Briefumschläge u. dgl. Rosa Bauer, geb. Segal, Cöln a. Rh. Drususgasse 3. 11. 3. 63. 54e, H. 29 734. Maschine zum Abschneiden von Zigarettenhülsen von einem ständig zugeführten Papierschlauch. Jacob Christian Hansen⸗Elle⸗ ö . Vertr.: ö. ieper, H. ringmann u. Th. Stort, Pat.⸗Anwälte, Berli N 1 0. ö ö 548. D. E2 865. Einrichtung an Maschinen zum Falten von Eisbeuteln n. dil. aus Papier, Gummi und ähnlichem Material zum Anbringen einer Randeinfassung. Gummiwaren E Hart⸗ bindenfabrit Otto Villner, Leipzig⸗Neuseller⸗ hausen. 27. 9. 02.

54g. N. 17 ESZ. Karten⸗ oder Warenaus⸗ geber an mechanischen Schaustellvorrichtungen, Musikwerken o. gl. F. Ad. Nichter . Cie.,

Ravdolstadt. 16. 4. C2.

. ö . n,, Verpackungs⸗ zwecke. eutsche Patentmetallpapier⸗Fab Att. Ges., Fürth i. B. 6 3. 03 .

. hotographische Entwicklungs⸗ Chemische Fabrik auf Aktien (vorm.

chering), Berlin. 29. 11. 02.

. 2

59a. B. 316 583. Vertellungeporrichtung i Pumpen; Zus. z. Pat. 135 485. .

Naschinenbau Att.-⸗Ges., Berlin. 8. 6. 63.

230. ö. K. mit elg von Vangel, Moskau; Vertr.: Carl Gronert, Pat. Anw., e in . 5

13. 4. O1. 5c. V. 5 KA353. Drugluftflüssigkeite heber. Bela C. Gronert u. W.

. Vertr.: ann, Pat. Anwälte, Berlin W. B. A. 9. G1. . R. 17 557. Geschwindigkeitsregler für ** n. und andere Motoren. Lon Ribourt, Hark; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmfen

z . . 2 ö i . 3. . Pat. Anwälte, Berlin N w. 7.

6e. L. 1693. der Luftreifen von M

n Boi Reymond n

92 Ec. P. A2 767.

2.

(Bowlen). Zritz Numpf,

15. 12. 02. Durchgehens von Schiff szmaschinen bel beme

*

2

1

. u. A. Weickmann, Pat. Anwälte, München. =

Rollstützenführung für Pr.

. . en . rfahrzeugen. =. . u. Jacques Ie ,, . . ö . Vi. Wagner, Pat Anwälte. 5b. 3. 3627. Kartoffellegmaschine mit Becher⸗ 3 K * l .

Stechhabn für Alloholabs h oholabfüll⸗ n an, Jacob Poremba, Ober . Glogau, Tig.

Schankgefäß für gemischte Potsdam,