1903 / 246 p. 20 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 19 Oct 1903 18:00:01 GMT) scan diff

Alexandrien; Vertr.: C. Gronert u. W. Pat. Anwälte, Berlin NW. 6. 2. 3. S. 17 953.

Zimmermann, 63

Vorrichtung zum Waschen und Wenden von Gedärmen und Absondern des im Spülwasser vorhandenen Fettes. Hermann Seiffhart, Dresden. N. Leipziger Str. 8. 03 ; 6Sa. G. SSA. Türschloß mit elektromagnetischer Auslösung der Fallensperrung. Rudolf Eberlein und Hermann Seewald, Pößneck. 28. 11 02. 7Ic. J. 7162. Werkzeug zum Befestigen von Desen, Schnürhaken und Knöpfen in Leder u. dgl. acob, Hamburg ⸗Barmbeck. . 8 O64. Vorrichtung an selbsttätigen uerwaffen zur Oeffnung des Verschlusses von Hand.

; arl Pataky, Emil Wolf u. A. Sieber, Pat. Anwälte, Berlin 8. 42. 26. 8. 01. H. 29 178. Gewehr Edward Hazlehurst. Chieago; Vertr.: Hermann Nähler, Pat. Anw.. Berlin 8. 12. 31. I0. 02.

Sch. I8 397. Geschoß mit Rauch⸗ und Lichtentwicklung

Cecil Vilhelm Schou, Kopenhagen; Vertr.: H. Neubart, Pat. Anw., u. F. Kollm, Berlin NW. 6. 2B. 2. 02

72f. Y 171. An Handfeuerwaffen abnehmbar Spiegel visiervorrichtung.

inchester Repeatin S

anzubringende Youlten, London; V u. F. Kollm, Berlin NW. 6. 24. 11. 06. H. 28 O5 Z. Vorrichtung für Rundkämm⸗ maschinen zum Einschlagen des Faserbandes. Ishmael Dakworth b. Kei Pat.⸗Anw., Berlin 8W. 12. 6c, K. 25 O6. Ringzwirnmaschine zur Bildung ,, Rudolf

Te. J. 7449. Kugelspiel. Jean Anatole Jost, ris; Vertr.: A. Loll u. A. Vogt, Pat. Anwälte, Berlin W. 8. 30. 7. 93. 275. E. 9429. Vorrichtung zur Bewegung von Figuren oder deren Teilen zwischen den durchsichtigen Wänden eines Gehäuses. Ulrich Emmert, Rürn- berg, Eberhardshofstr. 36. 17. 8. G3. - 775. K. 2 158. Bau und Anschauungsspiel⸗ zeug. Aug. Koppermann, Wilkau i. S. 8. 11. 02. 72h. R. 17 531. Drachenballon; Zus. z. Pat. 145 440. August Riedinger, Augsburg, Karolinen⸗

28e. Sch. 16 870. Maschine zur Herstellung von K John Christian Schrader,

Hamburg 1. 12. 2. 01 S309. E. 9211. Abmeßvorrichtung für die zur Brikettherstellung dienenden St

Hammerthal, Ruhr. 16. 5.

ghley; Vertr.: S. H. Rhodes, 3. 5. 97.

einzeln abnehmbarer S

A. Specht, Pat⸗ Anw.

offe. Jos. Engels,

Handkarre zur Beförderung apel u. dgl. Sheldon Ward Vance, . z Vertr.: H. Neubart, Pat. nw., u. F. Kollm, Berlin NW. 5. 17. 12. 03. Z. 32551. Vorri Wagen 9. dgl. mittels e Zorn, Barth i. P. 17 8 W. 18 758. Trockengute liege yvhal, Steglitz.

zum Beladen von

S hachttrockner mit im . chlangen. C. West⸗

S8Da., U. 2T2A5. Leicht auswechselbare Brücke für Union Clock Company S., Furtwangen, Schwarzw. 24. 160. G2. Federhaus für Uhren und Vereinigte Freiburger Uhrenfabriken A. G. incl. vorm. Gustav Becker, Freiburg i. Schl. 2. 2. 03. S. 17 851. Vorrichtung an Zentrifugal—= welchen das Eintreten des chlammes ausschließlich in am äußersten Umfang 3 Apparates angebrachte Schlammsammler bewirkt wird. Gustab Sagasser, Zwickau i. S. 6. 4. G3. Sb. N. 6519. Jacguardmaschine mit reihen, weise von den Messern Claude Novet, Züri, at. Anw., Berlin SW. 11. 24. 12. 62. 1789. Greiferkopf für Roßhaar⸗ Sächsische Webstuhlfabrik, Chemnitz.

Y Zurücknahme von Anmeldungen.

Wegen Nichtzahlung der vor der Erteilung zu

entrichtenden Gebühr gelten folgende Anmeldungen als zurückgenommen.

Unruhe und Spirale.

sonstige Räderwerke.

klärapparaten,

abdrückbaren Platinen. ; Vertr. C. Rob. Walder,

Dampfpumpensteuerung.

2Ia. B. 2A 513. Vorrichtung zum Fortschalten des Papierstreifens bei Typendrucktelegraphen. 16.7. 03. Spannungsregelung zum Betrieb von Fördermotoren, welche von Zwisch maschinen mit Strom versorgt werden. Vorrichtung zur

gar l zorrihtuns für die r leitgteiabigel mit 0

P. 13 795. von Preßluftgas. 498

Messer von Reibahlen. 6. 7. 56b. Sch. E18 679. S drehbaren Bügeltellen. 9. 7. 03. . SSb. C. A0 999. Wellenkraftmaschine. 13. J. 03.

Das Datum bedeutet den Tag der Bekanntmachung der Anmeldung im Reichtanzeiger. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.

3) Erteilungen.

Auf die hierunter angegebenen Gegenstände ist den

Nachgenannten mmer der Patentrolle erteilt. Datum bezeichnet den Beginn der Dahn ; 147 283, 321 bis 543 aus chl a,. E47 387. Auffa Wilhelm Joetze, Crana bier, Rembrandistr. 7 a. E47 388. Aufha Arthur Sidney Moore,

er des Patents. 534.

für Gasglühlichtbrenner. r, 58, u. Paul S

. . ö Lampen. n; 8. 5. Berlin SV. er r Saz glũhlichtlampen. 5 industrie Al fh B

Berlin, Friedenstr. 11 La. 147 162. stellborrichtung für Gl Losoncz, Ungarn; V

SV. 68. 4. 4.

biw, Thurmstr. J

zrandkapsel⸗ oder

ühlichtlampen. F. E

. Glas ö. Peitz, Pat. Anwälte,

5c. 147 321. PVorrichtung zum Ausbrechen von unter Wasser befindlichem Schachtmauerwerk. Haniel K Lueg, Düsseldorf Grabenberg. 27. 2. 05.

6a. 147 529. Heizborrichtun

prrichtung für Malzdarren. Richard Meißner, Berlin, Kirch

tr. 18. 5. 4. 03.

7a. 147 3289. Walzwerk zum Auswalzen naht⸗ loser Rohre. Jos.

chulte⸗Hemmis, Düsseldorf, Fischerstr. 17. 4. 3. 08.

Za. 147 418. Vorrichtung an Walzwerken zum Führen und Wenden der Blöcke. Franz Dahl, Bruckhausen a. Rh. 22. 1. 03. Ta. 147504. Kehrwalzwerk zum Auswalzen von Stäben und Röhren. Heinr. Ehrhardt, Düssel⸗ dorf, Reichsstr. 20. 14. 6. O2.

2b. 147 390. Drahtziehmaschine. Marcellus Reid, Providence; Vertr.: Hugo Pataky u. Wilhelm Pataky, Berlin NW. 6. 18. 5. 62

7b. 147 419. Zieheisenhalter für Drahtzieh⸗ maschinen. William Czwards Fulton, Waterbury, V. St. A.; Vertr.: E. Dalchow, Pat. Anw., Berlin yr. 5. 15. 8. 60 2b. 147 420. Bandeisenwickel maschine. Fernand Hendrickx, Jurjewski⸗ Sawod, Südrußl.; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen u. A. Büttner, Pat⸗Anwaälte, Berlin NW. . 8. 12. 02. 2b. E47 A6. Preßkern für Vorrichtungen zum ir von hoblen oder röhrenförmigen Gegen länden. The Stirling Company, Chicago; Vertr.: Pat Anwälte Dr. R. Wirth, Frankfurt a. M. 1, u. W. Dame, Berlin NV. 6. 18. 6. 0. Te. L75238. Verfahren zur Herstellung feiner Siebe aus gelochten Blechen. Schüchtermaun C Kremer, Dortmund. 27. 6. 02. Te. 147 421. Maschine zur Herstellung von Drahtlitzen. E. Guinet, Fures-Tullins, Frankr.; Vertr.: Ottomar R. Schulz u. Franz Schwenterley, Pat. Anwälte, Berlin W. 66. 30. 7. 01. 2f. 147 422. Vorrichtung zum Auswalzen von Dreikantfeilen mittels einer Walze und eines Form⸗ stückes, dessen Höhe der Krümmung der Feilenseite entsprechend zunimmt. Aug. Walt. Grost, Remscheid⸗ Reinshagen. 10 4. 9. k 8d. E47 464. Heizofen für Plätteisen mit ab- nehmbarem Griff. Bruno Afchheim, Berlin, Billonnftt. 1. . . ,,, 8d. LE7 505. Waschmaschine mit Waschbrettern. Franz Asbach, Rheinberg a. Rh. 2. 11. 602. Ze. 147 391. Vorrichtung zum Reinigen von Teppichen, Decken, Stoffen u. dgl, mittels Preßluft. Fa. Richard Schwartzkopff, Berlin. 25. J. 63. Se. 147 392. Vorrichtung zum Reinigen von Haaren. Georg Imgraben, Säckingen. 21. 4. 65. 9. E47 423. Besen mit baumwollenen Fäden an Stelle der Borsten. Franz Carl Martin, Wien; . ;. ö. B. Alexander⸗Katz, Pat. Anw., Görlitz. ö 0b. 147393. Verfahren zur Entschwefelung der e a. vermittzls mit Brennstoff in Stücken geformten Kalkes. Emil Pollaefek, Budapest; Vertr.: C. Pieper, H. Springmann u. Th. Stort, Pat-⸗Anwältz, Berlin NV. 40. 19. 3. 68. LZa. E47 539. Apparat zur Herstellung, An⸗ reicherung und eyentuellen Reinigung von Salz lösungen. Bernhard Deffner, Basel; Vertr ' K. G. Gsell, Pat. Anw., Berlin NW. 5. 14. IZ. 63. 1a. 117 391. chlangenförmige Wasser⸗ kammer mit Zwischenwand für Kessel mit Field⸗ röhren Stirling Company, Chieago, Vertr.: Dr. R. Wirth, J ,,

Dame, Berlin NW. 6. ö Te. E47 3935. Sicherheitsventil für ö

den normalen a, ! ei

kessel mit , dur druck auf seinen Sitz gedrücktem Hauptventil und

Drucksteigerung sich öffnenden und dadurch den Dampf zur Einwirkung auf einen mit dem Hauptventisl ver⸗ bundenen Kol ben liegendem Hilfsventil. N. L. Hayden Manufacturing Co., Columbus; Vertr. E. W. . K. Osius, Pat.⸗Anwälte, Berlin G. 25.

144. E47 352. Krgftmaschine mit parallel um die Welle angeordneten Treibzylindern, deren Kolben auf eine Kurbenbahn einwirken. Henry Igel, New⸗— gastle on. Tyne, Engl.; Vertr.; B. Blank u. W. Anders, Pat. Anwälte, Chemnitz. 15. 2. O3. 1a. 47 3583. Arbeitszylinder für zwei auf eine gemeinsame Achse wirkende Kolben . feste Zwischenwände zwischen den einzelnen Zylinder⸗ abteilungen. Maschinenbauagnstalt und Eisen⸗ giesterei . Cegielski Act. Gef., Posen. 30. 4. 03. . k . 5 . erschiedene Umlaufzahlen. Fri rosz, öneber b. Berlin, Sedanstr. 15. 7. * 92. ö 14. 147 355. J Zuf. z. Pat. chöneberg b. Berlin,

147354. Fritz Grosz,

Sedanstr. 15. 14. 1. 63. 54. 17 322. Vorrichtung zum Ablegen von Matrizen. Mergenthaler Setzmaschinen (Fabrik G. m. b. H., Berlin. 29. 5. G.

E5Ha. 147 322. Vorrichtung zum Setzen von Drucktypen mit beiden ö zugleich. . Müller, Berlin, Hutten str. 37. 15. 7. 9 L5a. LA7 356. Auzrückvorrichtung für die beim Abgießen wirksamen Teile einer atrizensetz und Typengießmaschine; Zus. z. Pat. 135 374. Henry James Sydney Gilbert⸗Stringer, Westbourne Park, London; Vertr.; C. Gronert u. W. Zimmer⸗ mann, Pat.⸗Anwälte, Berlin NW. 6. 24. 5. G6. 15a. 147444. Als ö ausge⸗ bildeter Kolumnensteg; Zus z. Pat. 119 699 (uf. 3. Pat. 116207). Franz Schmücker, Berlin,

Urm⸗ straße 29. 22. 3. 02. 158. 1417 324. Farhenderteilun gh walze für Druckmaschinen. John Thomson, New Jork;

Vertr.: E. Hoffmann, Pat. Anw., Berlin 8W. 68. 31. 13. G. ; 158. 147 3225. Vorrichtung zum Ausführen der bedruckten Bogen an Zylindeischnellpressen. Adolf Vogt, Hessisch⸗Lichtengu. 2. 4. Cz.

158. 147 396. Vorrichtung zum Drucken von Aufschriften auf Postsachen, Zeitungen u. dgl. Charles Owens u. Di ght Preston Montague, Chatta⸗ nooga, V. St. A.; Vertr.: E. W. Hopkins . K. Ofius, Pat. Anwälte, Berlin G. 25. 21. 5. 03. 18a. 147 3286. Verfahren, und Anlage zur Darstellung der Metalle der Eisengruppe im elel= trischen Sfen. Syndicat de Lacier Gérard Eo ste Civile d' Etudes), Paris; Vertr.: C. Pieper. H. Springmann ü. Th. Stort, Pat. Anwälte, Berlin Rö. 40. 7. 3. 5.

ög, sat. Verfahren nebst Ofen zur Birekten Erzeugung von schmiedbarem Gisen und. Stahl. cief Leinberger, Varmstarzt. 20. 10. 6. 18a. 147 541.

. Zinn ben u, dgl., bei Hochßfen und anderen eben oder zum Durchschmelzen hinderlicher Metall⸗

massen ö eines Gebläses; Zus. 3. Pat

k a. 65. Ei Mi cen. She genen e Grnst Schteger,

Verfahren zum Beseitigen von 3

Herr ergmerks itt. Verein, 4. 02

19b. 17466. Ausführungsform der Vor⸗ richtung an Kehrmaschinen zur Beförderung des Kehrichts nach einer Hebevorrichtung nach Pat. 18571; Zus. z. Pat. 118571. Emil Flechtheim, Düsseldorf, Kaiser Wilhelm⸗Str. 8. 15. 16. 602. 29f. 147 357. Luftdruckbremse mit Ergänzungs⸗ behaͤlter für den Hilfsluftbehälter. International Air Brake Company, Jersey, V. St. A.; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmfen u. A. Büttner, Pat⸗Anwälte, Berlin N V. 7. T. 1. 02. 29i. 147 506. Weichenstellvorrichtung für elek— trische Bahnen., Chegtham Glectrie Switching Device Company, Louisville, V. St. A.; Vertr. Dr. W. Haußknecht u. V. Fels, Pat. Anwälte, Berlin R 35 14. 1. C2. 20i. 147 597. Elektromagnetische Kupplungs vorrichtung insbesondere für mehrflüglige Signafe. Elektrizitäts- Akt, Ges. vorm. Kolben C Eo, . u. F. Prochaska, Prag; Vertr.: ud. Schmidt, Pat Anw., Dresden. 10. 5. G3. 201. 143 323, Elektrische Bremevorrichtung für llektrische Bahnfahrzeuge. Frank Clarence Newell, Wilkinsburg, V. St. A; Vertr.: Henry E. Schmidt, Pat. Anw., Berlin 8SWẽ. 61. 5. I2. G2. 201. A7 397. Vorrichtung zur selbsttätigen Ver⸗ und Entriegelung elettromagnetischer Türverschlüsse für (lektrisch betriebene Fahrzeuge; Zus. z. Pat. 140 9ö1. Carl Franz Heymann, München, Herr⸗ mann Schmittstr. 3. 77. 5. 03. 2a. E47 398. Schaltung zur Erhöhung der umgesetzten Energie bei der Transformation elektrischer Wellen. Professor Braun's Telegraphie G. in. b. H., Hamburg. 31. 1. 01. ZEa. IEA 399. Elektrischer Telegraph; Zus. j. ö 133457. Louig Despradels. Paris; Vertr' arl Pataly, Emil Wolf u. A. Sieber, Pat.⸗An⸗ wäl te, Berlin 8. 42. 31. 1. 02. DHa. L147 400. Vorrichtung zum Uebertragen telegraphischer Nachrichten durch einen bon der Sende⸗ stelle aus gelochten Streifen, der auf der Empfangs⸗ stelle den Antrieb einer Typengießmaschine vermittest. Méray * Rozär, Elektrotypograf⸗ E Tele⸗ grafsetzmaschinen Akt. Ges., Budapest; Vertr.: Pat, Anwälte Dr. R. Wirth, Frankfurt a. M. 1, 1. W. Dame, Berlin NW. 6. 5. 3. 03. 2g. 47 401. Anordnung zur Ermöglichung des Klöpferbetriebes für mit Ruhestrom arbeitende Morseschreibapparate. Th. Westphal, Flensburg, Norderstr. 28. J. 4. 03. 2Ia. 147 424. Schaltungsanordnung für Fern⸗ ö bei welcher auf dem Fern⸗ sprechvermittelungsamte zum Anrufen der gewünschten an das eigene Amt angeschlossenen Sprechstelle, sowie zum Anrufen von anderen Aemtern und der an diese angeschlossenen Sprechstellen eine zentrale Anruf— batterie aufgestellt ist. H. Schmitz, Berlin, Ritter⸗= straße 32. 26. 1. 03. 2Ia. 117 1425. Schaltungsanordnung Sicherung der e nn, Trennung von Fernsprechverbindungen. Akt. Ges. Mix Geuest, Telephon⸗ . Telegraphenwerke, Berlin. 8. 5. G3. Ha. 142 A67. chaltung für Fernsprechan⸗ lagen mit Linienwählerbetrieb. Telephon-Fabrik Att. Gef. vormals J. Berliner, Hannover. 3

.

2Ib. E47 358. Galvanisches Element mit zylinderförmigen konzentrischen Elektroden. Edmund . . Hamburg, Große Reichenstr. 25/33. 8 .

2Eb. 147 459. Taschenbatterie, deren Elemente aus zwei einzelnen, gleichzeitig als Elektrodenträger dienenden Behälterteile zusammengesetzt sind. Wil- helm Heym, Berlin, Schiffbauerdamm 15. 19.2. 03. 2b. L4A7 A68. Polelektrode für Alkumulatoren mit der aktiven Masse beigemischtem Graphit. Thomas Alva Edison, Llewellyn⸗Park. V. St. I. Vertr.: Fr. Meffert u. Dr. 8. Sell, Pat-Anwaͤlte, Berlin NW. 7. 6. 2. 01.

2c. E47 542. Fernsprechkabel, bei dem ein Eisendraht zwei von ihm isolierte Leitungsdrähte mechanisch auseinander hält. Jul. H. West, Berlin, Hallesche Str. 20. 4. h. 02.

2Id. 147 402. Vorrichtung zur Erzeugung schwingender Bewegungen mit ruckweisem Gange,

zur

S8. SD. De lng, Colchester, Engl.; Vertr.: Paul Müller, Pat⸗Anw „Berlin 8. 46, 7. 12. 05. Id., 14A 7 4265. Mehrphasensteommotor mit

lamelliertem Magnetkern. J. Dulait, C. Zelenay n, L. Rosenfeld, Charlerot; Vertr.. R. Neumann, Pat. Anw., Berlin NW. 6. 19. 4. 01.

218. 147 427. zur Er⸗ zeugung verschiedener Polzahlen bei rehstrom⸗ induttiontmotoren. Maschinenfabrit Oerlikon, Derlikon b. Zürich; Vert. CG. Pieper, H. Spring⸗ . ö Stort, Pat⸗Anwälte, Berlin XV. 45.

. Patent ist bei der Prüfung gemäß dem ebereinkommen mit der Schwei; voin? 13. April 1897 die Priorität auf Grund des am 16. Sep⸗ tember 1962 eingereichten schweizerischen Patents 25 340 anerkannt worden. .

2Id. 147 469. Schwungrad für rolierende Um⸗ former. Otto Kammerer, Charlottenburg, Kant— straße 136. 27. 2. 03.

De. L147 359. Irückenschaltung mit Diffe⸗ rentiglspule. Allgemeine Electricitäts Gesell. schaft, Berlin. 25. 2. 03. ö

21f. 117 328. Gleftrische Glühlampe. Ame rican Miniature . Decorative Lamp Co., ew Mork; Pertti; R. Deißler, Dr. G. Döll ner n M Seiler, Pat Anwälte, Berlin Rwe. 6. 4. 4. 03. 215. 17 260. Bogenlampe mit magnetischer Regelung des Lichtbogens; Zus. z. Pat. 122 057. Deutsche Gesells 69. . Bremer⸗Licht m. b. H.,

Neheim, Ruhr. 21

21g. nin * 533 Ole ten gde für magnetische Apparate. Siemens R . Gef, Berlin bes mi3. G ö 22a, 147 530. Verfahren zur nachchromierbarer Monpazofarbstoff: aus Aeidyl· amidophenolen; Zuf. z. Pat. 146 265. D

, , 1. 63.

228. 2. Verfahr elber Schwefelfarbstoffe —ᷣ , Y. 4. 03 D2Xf. 1. Ve irisierender Blättchen aus .

zur Darstellung es. für Anilin;

Herstellung

zur and, Charlottenb , di. . n. 4. enzin⸗ und fettlöslicher Stommel, Elberfeld. ö . e. 282. Vorrichtung on ge ossenen Sch Arpad

3 * * 1 * . n 9 J Mlbert Clio, Pat Anw, 4

92 Berlin

elektro R

Za. 147 329. Rauchverzehrungseinrichtung. ,, Smoke Prevention Co., New ork; Vertr.: F. C. Glaser, . Glafer, S. Herin u. C. Peitz, Pat. Anwälte, Berlin Sw. 66. 16.1. 607. 2E. E47 330. Wehrfenerung. Franz Kluge

E Co., Bäirmen. 12. 11. 02.

2äf. 147598. Vorrichtung zum Heben und Senken von Reststäben. Willlam Rallton, Campbell u. John J. Erawford, Liverpool; Vertr.; C. Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen u. A. Büttner, Pat. Anwälte, Berlin Rö. . 19. 3. 02, 25a; 117 509. Lambsche Strickmaschine mit Nadelschieber und Rößchen. Dresdener Strick⸗ maschinenfabrik. Irmscher C Eo., Dletden⸗ Löbtau. 5 11. GQ.

2ZGa. 147 537. Steigrohr für Gasretorten. Jakob Bär, Mainz, Wessenauer Str. 15. 27. 1. 65. 26e. 147 363. Karburierberfahren. Dr. Walter Thiem, Halle a. S, Friedenstr. 24. J3. BK. 92. DG. 117 364. Luftgasapparat, bei welchem die Karburierflüssigkeit mit der zu sättigenden Luft in bestimmten Mengen in den Vergaser eingeführt und das fertige Gasgemisch durch eine Saugvorrichtung in einen mit Schwimmerglocke versehenen Gas⸗ Hebälter, gedrückt wird. Dr. Walter Thiem u. Dr. Max Töjine, Halle a. S' Magdeburger Str. 35.

16. 12. 02.

268d. E47 365. Gaswascher mit Platten zur Jerstäubung der Reinigungs flüssigkeit. Friedrich Burgemeister, Celle. 36. 10. G2.

6e. 147 45. Retortenbeschickungsvorrichtung. Compagnie Parisienne d' Selairage et de Hag fe ge par le gaz, Paris; Vertr.: F. C. Glaser,

Glaser, O. Hering ü. E. eitz, Pat. Anwälte Berlin 8W. 68. . 82 . .

27b. 147 331. Ventilsteuerung. Prosper Orange, Ilsenburg a. ö 276. 147 2.

2. Pumpe zur gleichzeitigen För— derung von Flüssigkeiten und Gasen ober . . Var guarpt, Berlin, Großgörschenstr. 42. 2. 6. . 276, E47 332. Ventilkühlvorrichtung für Hoch⸗ drucklkompressoren. Albert Kryszat, 3 evetzow⸗ . . 9. .

b. E47 446. Werkzeughalter für Lederschleif⸗ . Fa Cornelius . Worms .

20a. 147510. Vorrichtung zur Untersuchung des Magens, hbestehend aus einer aus einzelnen Ringen oder Gliedern zusammengesetzten, durch Spannen von Drähten starr zu machenden Röhre. Dr Paul Poirier u. Dr. Paul Michel, Paris; Vertr.: A. Loll, Pat. Anw., Berlin W. 8. 4.9. 0M.

1

30f. E47 E29, Einrichtung zur Bereitung kohlensaurer Solbäder. Friedrich Heßing, Gög—= gingen. 8. 10. 093.

Of. 147 511. Lichtbadekasten. Paul Bach⸗ mann, Bühlau b. Dresden. 26. H. 03. . Emil Hoff⸗

209. 117 4309. Pulberiapsel. 66 Hauske, Pat ⸗Anw.,

mann, Wien; Vertr.

Berlin sw. 61. Z6. 3.

0h. E47 A470. Verfahren zur Herstellung eines J Kalle K Go., Blebrich a. Rh. DDa, A7 366. Verfahren zur Herstellung von Glashohlkörpern. James Albert Ehambers, hihfn burg, V. St. A.; Vertr.: F. C. . X. Glaser, . u. E. Pelz, Pat.⸗Anwälte, Berlin 8 W. 68. 5

DTDa. 147 367. Vorrichtung zur Herstellung von Hohlglaskörpern durch Ausheben eines Hohl körpers aus der geschmolzenen las mas James Albert Chambers, Pittsburg, V. St. I.; Vertr.: F. C. Glaser u. L. Glaser, Pat. Anwälte, Berlin SW. 68. 3. 12. 01. = e. 147 471. Gesichtsspülvorrichtung. Nürn⸗

mals Gebrüder Bing A.⸗G., Nürnberg. 14. 6. 053. 2a. KR47 532. Gasbrenner mit um den Brenner angeordneten Rippen zur J ö. ö Berlin, Hagelsberger Str. 15.

zäc. 147 34.

Eßgabelscheuervorrichtun 5 Hoydn, * e enn g .

Wien; Vertr.: G. Gronert u.

. 3 . . NVW. 6. 15. 3. 93. e, J 5. esestigungsborrichtung für

Fenstervorhänge. Karl Wagner, ind,

Fe. I 47 512. Gardinenträger. Heinri r Cöln, Wei hgerbereckgasse 14. gi 6 * 76.

af. 117 404. Spucknapf mit sich selbsttätig

schließendem Deckel. Jo ; ? Chemnitz, Bernhardstr. . . Schnherr Max Sponholz.

Ag. 147 338. Schubkasten. ö 1 6. . 7 6

i, ü 68. Vorrichtung zum Verschieben von Ladenkästen in Fachspinden. ar nd, 8 Cöln, ö. ILI73. 29. 7. M.

Tai. BG. Vorrichtung zum Anheben von , Heinrich Brink, knn n nme,

il, 147 269. Kranz zum Daraufstellen von , Hugo Lange, Berlin, ie ne sffte 2. 354. 1a 3a. ür Fördermaschinen. . Sedanstr. J3.

a; 147370. Steuerung v ktrisch an' getriebenen Fördermaschtnen. e, nd, 36 König Ludwig, u. Hans Koch, Nürnberg. 25. 9. 02. . ne . 3 ö. e ze ttz 9 erer, Charlottenburg,

5c. 11 117. Eperradb it an, dat Bremsband ange lee er. 6. neff nr asimir Stareich, Wien; Vertr.. A. du Bois= . . Wagner, Fat. AIluwälte, Berlin 364. 1142372. . A. Vost sen, Sarstedt. 5 . . 24 sb ü 3 *r. Masfenderbindung fir h arte hn, ö. Stahleinlagen , ; S. J. Arn „Berlin. 02. re heim, Berlin e e tn

117 116. Hisfsborrichtung don Scheidewänden ; . Gips und ähnlichem

Ane ber gr gtung. insbesondere

Fritz Groß, Schöneberg 22. 7. .

berlmutterabfällen. Adolf

Alexanderstr.

uterias unter Vermwenbeng bon in senl techtt— iche tung verstellbaren Hölzern. . S. Wittenbecher⸗

.

35. 15. 611 Charlottenburg. 5. 4.5

zur Herstellung! Gronrwalß

,,

7e, , in

,, U = 8 Baugerüst Herstellung 9. Verstellbare 9

ugenloser, glatter Scheidewände, welchem zwis . aht Pfosten Schalbretter . Fortschrelten der Wand entsprechend hochgezog werden. 3 Ponte Hamburg⸗St. 34684 63 a. 388 117813. Rüttelsieb zum Sortieren bon i ian Franeltzco Bender, San Felin d

ring

berger Metall- und Lackierwgarenfabrik vor⸗ 65

Karlzruhe. 874. 639.

den