riedrich Karl Piehler, Altenburg, S. A. 8. 9. 08. 5 8286
Tze. 299 452. Maurerhammer mit abnehm⸗ barer Schärfe. Josef Goldmann, Sterkrade. 11. 9. 03. 1 171. TTe. 209 612. Lehre zur Herstellung von Betonmauern, aus zwei die Verschalung tragenden Gabeln, deren Zinken an der einen Seite drehbar angeordnet sind. American Construction Machine Co., Elk Rapids; . Y. Schmetz, Pat. Anw., Aachen. 19. 5. 05. A. ö ; . 2099 684. . . JJ dienender diggonal zu diesen un zum Träger anzu— bringender Krebs mit Keil. Julius Müller, Neuß. 125. 636. M. 15 Ss353. 33. 27f. 209 454. Kaminrohr beliebigen Quer-; schnitts, aus Zement, Steingut 9. dgl., mit Aut sparung auf der Innenseite am einen Ende und in diese passender Verjüngung am anderen Ende des Rohrs. Jacob Buck, Blaubeuren. 11. 9g. 63. B. d gs . 2Tf. 209 669. Schutzdach, bestehend aus in⸗ einander verschiebbaren Ständern, Läagsrähmen und Dachteilen. Louis Treffenfeldt, Sackheim rechte Str. Il, u. Johann Schulz, Sackheim Hinterstr. 57, Königsberg i Pr. 5. 8. G36. T. 5587. 28e. 209 755. Verstellbarer Ldeimknecht, be⸗ stehend aus zwei durch Bolzen versteiften Rahmen mit zwischen diese Bolzen einführbaren Querzapfen. ritz Fischbacher, Rüti, Schweiz; Vertr.: Ehr. 56 Pat. Anw., Frankfurt a. M. 1. 28. 8. 03. 10 245
Se. 209 357. Bohrer, dessen zylindrischer Schaft des Messers jede beliebige Schneidestellung estattet. Brund Landsberg, Stettin, Wiesenstr. 4. 39 8. 03. LX. 11678. se, 209 465. Ein durch Klemmbacken und Druckfeder festgehaltener, verschiebbarer Bankhaken. Georg Ott, Ulm a. D. 18.9. 03. O. 2765. 3Se. 209 490. Hobelkeil aus Holz, welcher am Kopfe mit einem metallenen Ring versehen ist, der zur Erleichterung des Herausschlagens seitwärtg oder porn eine Nase besitzt. Fr. Stt C Ew., Ochsen.˖ furt a. M. 20. 8. 03. D. 2747. 285. 209 350. Nachfeuerofen für die Faß. fabrikation, mit mehreren gleichzeitig benutzbaren i nen und Heizung von einer Feuerstells aus. lemens Linzen, Unna. 17. 8. O3. L. 11 645. Ha. 209 659. Teilbare Haube mit Har. abschluß für Wasserdruck zu einer Hutoberdruckpresse. Josef Haas, Goßholz, Bayern. 5. 9. 93. H. 21 953. 1b. 209 339. Hutklammer mit Widerhaken zum Halten der Falte an weichen Hüten. Louis Wünsch, Leipzig - Schönefeld, Friedrichstr. 13. 6. 7. 05. W. 143856. . Ib, 209 400. Stoff. und Strandhüte mit eingeklebtem Futter, das sich durch Nässe usw. nicht vom Oberstoff loslöst. Karl Knanpert, Berlin, Dunckerstr. z. 8. 8. 63. K. 19 654. Ib. 209 628. Appretiertes Band aus ge— kämmter Kunstseide mit Beimischung von animalischer Seide, Schappe, Wolle, Baumwolle, Ramie und anderem Material, glatt und gauffriert. Bieber Sigel, Straßburg ü. E. 11. 7. 93. B. 22 545. Ib. 299 629. wor e, Band aus ge kämmter Kunstseide glatt und gauffriert. Bieber K* Sigel, Straßburg i. C. 113 7.63. B. 22 985. 42a. 209 02, Bleistiftzirkel aus einer mit Federung versehenen Hälfe und zwei an der letzteren drehbaren und einstellbaren Zirkelschenkeln. Perry C Co. . Filiale Berlin), Berlin.
23. 9. 03. P. 83 2b. 2089 315. Verstellbarer Zeichen und An⸗ reißwinkel, bei dem die beiden Schenkel verbindende Scharniere auf beiden Seiten als Winkelmesser aus⸗ ö. sind. Carl Schlüns, Stuttgart, Guten⸗ ergstr. 3. 17. 3. 038. Sch. ij7 197. 42h. 209 617. wischen den Zwischenstücken als Blattfedern gestaltet . Dresdner Bohrmaschinenfabrit A. G. vorm. Bernhard Fischer C Winsch, Dresden. 16. 2. 063. D. 7484 ö 2c. 209 587. Kompaß mit Sonnenuhr, mit An einem umklappbaren Arm pendelnd angebrachtem, Schatten werfendem Stab. Paul Opitz, Berlin, Beffelstt. 6. IJ7. 9. 03. S. 734. ze. 209 743. Meßgefäß bestimmten Volumens durch einer Gasometerglocke, gekennzeichnet durch einen beim Aufsteigen bh, Senken elner Führungsstange sich betätigenden Hebel, welcher den Verschluß für das einströmende Gas schließt oder öffnet. Sauer stoff Fabrik Berlin, G. m. b. H., Berlin. 19. 8. 03. S. 9955. . A298. 209 605. Schalldose, deren die. Stahl⸗ spitz? tragender Membranstift jwischen Spitzen ge⸗ lagert ist. Vereinigte Uhrenfabriken von Ge⸗ brüder Junghans und Thomgs Haller, Att. Ges., Schramberg. 22. 9. 03. V. 3713. A298. 209 697. Schalldose, deren die Stahl= spitze tragender Membranstift als Schwingachse einen damit fest verbundenen Drahtstift besitzt, dessen aus
zur Abmessung eines Auf. oder Niedergang
dem Membranstift beiderseits ragende Enden fest⸗
geklemmt sind. Vereinigte Uhrenfabriken von Kebrüder Junghans und Thomas Haller, Att. Ges.,. Schramberg. 22. 9. 55. B. 3714. ö. 1428. 269 698. har en gh bei welcher die um die Antikathode herumliegende Rohrblende an der Austrittsstelle für die Kathodenstrahlen mit einem abgezwelgten Rohrstück perfehen ist. Mylius . Beilin, Linienstr. 112. 22. JZ. 63.
Bag. z00 ru, rs Metaliblegs gerrehter ö a , n, für r r hprechmaschinen. o anke, Leipzig, Mi 2 3 6 9 36 ö ipzig, Mittelstr.
. D830; Auf den Koöndensor aufschieb, barer, federnder Bildhalter für e ee ü, ö det; kö. Mittelstraß, Magdeburg. 16.9. 93.
zh. 209 308. Mit beweglichem Boden im aternenraum versehener rojekti ö
Mitte lstrasf, . g n 2 12h. 205 596. Prismenfernrohr lapselartigen Erweiterung am Okular
Porroschen Prismenfystein. ; ; . . alt. de; 6 ische Austalt C
12h. 209 569.
? Priemenfernrohr mit di aneinander gerückten, nad ̃ icht
dem Okular an ordneten
Porroschen Yrismen, deffen DBbiektiwß tene e, wesentlich größer ist als der Prismengla weg. Optische Anstalt C. P. Goerz Akt Gef,
iedenau b. Berlin. 21. g. 03. G. 119531. . nah z 568. Hygrometer, bei welchem das
mit Schutzhülle für Zündhölzer. N
Haarseilchen entfernt vom eigentlichen Werk in einem]
unten mit Cinschnitten versehenen Rohr untergebracht ist und die Einstellung des Zeigers durch eine auf eine Platte drückende Stellschraube bewirkt werden kann. Otto Bohne, Berlin, Prinzenstr. 96. 21. 8. 03. B. 22 802. 2I. 2099 549. Durch lockere Verschrgubung und elastischen Ring gegeneinander bewegbare Ventil⸗= a. Franz Hugershoff, Leipzig. 24. 11. 02. 19791. 421. 209 566. Schüttelvorrichtung für Gas absorption, bestehend aus zwei aneinander ge, schmolzenen Glaskugeln, von welchen die untere durch eine Kapillare mit der Luft und durch ein anderes Rohr mit der obern Kugel berbunden ist. Dr. . H. Wikander, Stolberg 2, Rheinl. 18. 8. 63. 15 092. . 12I. 299 782. Aus einem Stück bestehendes, an den Tisch zu schraubendes Gestell für Hand- schleudermaschinen, bei welchem der Lagerteil fur die Antriebswelle Uf,örmig, derjenige für die stehende Welle lyraförmig zwecks doppelter Lagerung der Wellen ausgebildet ist. G. Collatz & Eo., Berlin. 10 9. 93. C. 3987. . Len. 209 585. Schutzkasten für Schmetter⸗ linge, Käfer, Präparate, bei welchem der Deckel nach erumschlagen um die abgeschrägte Seitenwand als usstellvorrichtung dient, Albrecht Dürer -Haus Sütterlin C Schöll, Berlin. 17. 9. 905. D. 8127. 21, 209 7090. Vereinigte Lese, und Rechen⸗ maschine mit auf der flachen Seite auswechselbaren Stäben zur Anbringung von Anschauungegegen⸗ ständen., Karl Martin Krauß, Roßwein. 23.9. 93.
K. 19968.
3a. 209 419. Wächterkontrollscheibe mit vor einem Schauloche vorbeibewegbarer, in larbsg Felder geteilter Platte. Paul Blanchard, Chemnitz, Herrenstr. J. 19. 9. 03. B. 23 6017.
ab. 209 266. Schleuderspielautomat, bei welchem der Wurfgegenstand durch das Bein einer 3. B. einen Fußballspieler darstellenden Figur nach der Einwurföffnung eines Automaten geschleudert
wird. Karl Strauß, Wiesbaden, Webergasse 3. 2. 5. 03. St. 37 j. . 4a. 299 3238. Aus zwei und mehreren ge⸗
Freßten Zelluloidplatten zusammengesetzte hohle Perle. F. Dehring. Gifenach. 19. 5. 63. S. 36597
a. 209 491. Geschweifte Haarnadel mit einer oder mehreren
Wellen in der Mitte der Schenkel. F. J. Richter, Leipzig, Reudnitzer Str. 21. 25. 8. 03. R. 126377.
4b. 209 138, Zigarren bzw. Zigarettenetui mit durch Federkraft schließendem De kel und mit seitlicher Oeffnung zur Entnahme einer Zigarre oder Zigarette. 66. C. Goetze, Hamburg, Brauerhof. 35 83 6. 1215.
4b. 209 145. Zigarrenabschneider, verbunden
ndreas Brunner, Dresden Johann . 18. 1. 9. 93. B. 22 887. 44b. 269 358. asserfänger für Tabakspfeifen u, dgl, bestehend aus einer in as Pfeifenrohr oder Mundstück eingesetzten bzw. eingeschraubten, einen Sammelraum für das Pfeifenwasser enthaltenden Hülse. Hermann ,, Schwäb. Gmünd.
Doppellehre, deren Schenkel M
25. 8. 03. Sch. 17 ö ; 14Ab. 208 460A. Hygienischer Zigarrendurchlocher in Form einer Champagnerflasche. Carl Koch N., Offenbach a. M, Friedrich str. 19. 17. 9. 63. . 19 9833. 4b. 209 417. Zigarrenspitze aus einem Mohn⸗ kopf mit eingestecktem Piundstuck und Zigarrenhalte⸗ röhrchen. Julius Schrader, Feuerbach. I9. 9. 03. Sch. 17129. ; . 4b. 209 430. Mehrteiliger Tabakspfeifenkopf, bei welchem in der mit dem Tabaksbehälter in Zu⸗ sammenhang stehenden Rauchkammer, ein Rauch⸗ reinigungs, und Kühlrohr angeordnet ist. Hermann agin, Annweiler, Rheinpf. 28. 7.03. M 13 6511. 4b. 209 538. Lösbar am Bierglas zu be— festigende Vorrichtung zum Halten der igarre, bestehend gus einem an beiden Enden hakenartig gebogenen Bügel, über dessen Schenkel eine in. geschoben ist. Kurt Hellriegel, Meerane i. S. 21. 9. 03. H. 22044. 4b. 209 580. Tabakspfeife aus Aluminium, mit Aufhängevorrichtung und unten abgeplattetem Wasserfang zum Hinstellen. F. XT. Kusterer, Augs⸗ burg, Jesuitengasse. 12. 5. 03. R. 19 712. 4b. 209 569. Faß, insbesondere Cüveefaß, in verlleinertem Maßstabe, als Aschebecher o. dgl.
Chr. Abt. Kupferberg w Co., Kommandt⸗ kö auf Aktien, Mainz. 22. 8. 03.
5a. 209 521. Wendepflug mit an den Säulen drehbar angeordzeter, gewölbter Schar und doppeltem Streichbrett. Michael Regler, Atzmanngricht b. Gebenbach, Bayern. 16 893. 63 R * 716. 153. 208 670. Hackapparat für. Kartoffel bearbeitungsmaschinen, mit drei an einem kreuz förmigen Hebel angeordneten, verstellbaren Messern. . Spiegel, Halle 4. S. 16. 9. 63. . 2098 676. Drehbares Sech für Wende—⸗ pflüge richtung. Fritz Gaudlitz, Gräfenthal i. Th. . 9. 03. G. 11478. ⸗
5b. 209 384. Kartoffelreib⸗ und Gemüse⸗ schneidemaschine mit durch Kurbelwelle schieberartig hin⸗ und herbewegbarem Werkzeug Kurt Kunze, Kainsdorf i. S. 12. 3 03. K. 19 898. ö. Eöc. 208 386. Aus einem auf zwei Rädern laufenden Gerüst bestehender Vorwagen für Mäh⸗ maschinen u. dglE, zum Tragen der Deichsel des Maschinenwagens. Otto Prien, Gut Hahausen b. Seesen. 14. 9. 03. P. 8300. . 5c. 209 528. Kartoffelerntevorrichtung aus einem fahrbaren. Wurfrad zum Zerteilen, der Erd. schollen mit seitlich, abwechselnd lints und rechts in berstellbarer Höhen, und Breitenlage anjuhängendem Pflug zum Austzpflügen der Kartoffeln. Rud.
Schultes, Dabringhausen. 18. g. 063. Sch. 17 126. A. 5c. 209 . Seitlich an der Kartoffelernte⸗
maschine angeordnete Schneideporrichtung mit guer zur Fahrtrichtung verschiebbarem Meffer, zur Ent- ernung detz Kartoffelkrauts. Karf Schudt, Max Schguer u, Heinrich Pabst, Steinfurth b. Bad— Nauheim. J. 5 65. Sch. 17 077.
5c. 299 800. Stellvorrichtung für Gabel heu⸗ Ken der, mit unmittelbar auf den Kipphebel wirkender Ba seder. Ehr. n ie He nenten
G. m. b. H., ĩ i 9 953. X w 6 Zweibrücken, Rheinpf. 21. 9. 63
15e. G0 513.
unten offenen, einen Weil eines Zhlindermantels bil—=
8 /
spindel und Ventilsitz für zerbrechliches Material.
; . mit durch
denden Stampfkörpers. Hermann Laue, Gilzum. 1 63 d 0. . A5öe. 209 664. Kartoffelquetsche mit seitlich herausziehbaren, durch ae , in der Gebraucht, stellung erhaltenen Rosten. Heinrich Schmidt, Räͤtz⸗ lingen, Kr. Uelzen. 7.9. O3. Sch. 17072. ̃ 45e. 209 692. Streuestrohschneideborrichtun mit einem um sein Hinterende schwingenden, 3 unten gewölbten Tisch, einem festen und einem hin⸗ und hergehenden, gezahnten Messer. Gustah Grundig, Jena. 21. 9. 065. G. 11532. 45e. 209 796. Antriebborrichtung der Vor— schubwaljen an Futterschneidmaschinen mit von der unteren Walze mittels Rädervorgelege und Ketten angetriebener, beweglicher oberer Walze. Blessing & Votteler, Reutlingen, Württ. 19. 73. 0 B. 23 030. . 15f. 209 376. Blumentopfschützer nach Art eines Korbes. H. R. Hambsch, Mügeln b. Dresden. 8. 9. 03. H. 1 951. 158. 209 385. Automatischer Zuflußregulator für Milchpumpen, bestehend aus einem mittels Schwimmers regulierbaren Ablaßhnghn, durch welchen ein, Teil der im Steigerohre der Pumpe befindlichen Flüssigkeit in das Zuflußgefäß zurückgeleitet wird. g. H. W. Bergner, Frankfurt 4. M. 13.9. 63. B. 22 977. 45g. 209 484. Milchtemperiereinrichtung mit aus Bunsenbrennern mit liegend angeordneten Brenner⸗ rohren gebildeter Gasheljung. Franz Gahler, Hamburg, Eiffestr. 13. 30. H. oz. G. 11082. 459. 209 520. Milchautztragekanne mit ein⸗ gerolltem Boden. W. Schwericke, Hamburg, Desenisstr. 51. 16. 9. 093. Sch. 17 12. 58. 209 619. Buttermaschine mit liegendem, Lohlzylindrischem Gefäß aus Steingut mit verengter eff nung, aneingnderklappbaren S lägerrahmen und heraus ichbarer Achse. Jak. Plein ˖· Wagner Söhne, Speicher, Bez. Trier. 21. 4. G3. P. 78354. 4598. 209 677. Vorrichtung zur Verhütung des Schäumens bei der BVuttergewinnung nach Ge brauchsmuster 205 475 mit in der oberen Kante der schrägstehenden Schlagleisten eingelaffenen Gummi streifen zum Abstreichen des Rahms vom Deckel. Gebrüder Bayer, Augsburg. 149.03. B. 22968. 459. 209 681. Spannrolle am Separatoren, vorgelege, mit verstellbarem Gewicht. Jörgen Jacobsen, Flensburg. I7. 9. 03. J. 4705.
J. 4705 15h. 2099 448. Voꝛrichtung zum Abkehren der
Bienenwaben, bestehend aus einem an seinem oberen
and mit gegeneinander einstellbaren Bürsten be⸗ setzten Behälter, F. X. Lotter, Simbach a. Inn. 7. 9 93. 2 11753.
45h. 209 455. ö.. Zigarren eingerichtete
etallröhrchen ausgehuchster mhüllung und darauf befindlicher Rauchleitung. Georg Kling, Speyer 4. Rh. 11.5. 63. Ksg33). 5h. 2095 5289. An den Wagenscherbäumen zu befestigende, zusammen legbare Futterkrippe mit ver⸗ 1 utterbeutel, Herm. (Chr. Schmidt, Hainburg, Hohe Weide 13. 18. 9. 93. Sch. 17 126. 5h, 299 656. Durch Taufbrücken vermittels Hebelübersetzung zu betätigende Drehtür, als Ver schlußvorrichtung für Geflügel häuser, Käfige u. dgl. Hermann K HohentorsChaussee 165.
mit beiderseitiger Schneide und Stellvor⸗
Futterstampfe in Form eines f
3. 7 863. ; Ins Innere des geschlossenen
1h. 299 6668. Stockes reichende Bienentr k. und Futterrinne, mit eisehorr; tung. Theodor
außerhalb angebrachter S Wilke, Güstrow i. M. . (ke, Haven 1 .
b. Trabemünde. 7. 9. 03.
45h. 209 748. Aus verstellbaren Borstenrollen bestehende, federnde Striegelkardätsche. E.
Schlüter, Elmshorn. 25. 3 65. Sch. 17081. 45h. 209 769. Jochkuhkette mit aufgebogenen Rändern, zur Verhinderung des Einwachsens in das Genick des Rindviehz. Hermann Gaedke, Pyritz 1. Pomm. H. J. 03. G. II 444. 15t. 209 10. Flfegenfanger mit drehbar auf⸗ hängbarem Fliegenleimbehälter und entsprechend bin und her ziehbarem Fangbande. Aug. Herm. Döring, Dresden, Dürerstr. 13. 18.7. 05. D. 79333. 5k. 209 3535. Dreifelliger Insektenfänger, . äußere Teile derart r e nn sind, daß er zusammengeklappt die mit Leim bestrichenen Teile am. Zusammenkleben hindert, und dessen mittlerer
Teil mit einer Bandschnur versehen ist. Wilhelm Seume, Dresden, Röhnitzgasse 20. 24. 8. 63. S. 9984. ; 45k. 209 592.
Fliegenfänger in Form eines mit einer Handhabe ö. Trichters und einer mit Fliegenleim zu bestreichenden, Einlage A. H. Döring, Dresden, Därerstr. 12. 11.9. 53. De 81 10. 45t. 209 Gan. Aus einer PMetailplatt, mi aufgespannter Gummimembrane bestehende Rehblatte, ö . Mühlhausen i. Th. 28. 7. 063.
5k. 2099 668. Vorrichtung zum Fangen von Fliegen usw. aus einem Metall behälter und einem doppelt gebogenen Drght zur ö und gleich zeitigen Führung des Bandes. Jacoby C Co., Berlin. S8. J. 53. J 4654.
za. 209 442. Schraubensicherung mittels Vierkants am Bolzen, zwei aufeinander greifender Zahnscheiben und einer
Griffe der äußeren Zahnscheibe greifenden Mutter. William R. Young . George Ywung, Stockton, Californien, Vertr. R' Neumann, Pat. . . . 6. ö . V. 31.
. 1. vrrichtung zum Befestigen von auf Wellen J Tellen, bestehend ö. einen zweiteiligen, konischen Ring, welcher zwischen 4 . e . gepreßt wird.
esellscha r elektrische Judustrie, , , , eech cönduftrie, Kärlsruhe
7c. 299 552. Bremsbandreibungeku
mit zweiteiligem Bremshand, bei welcher rn, Anpressen, altz auch das Lösen desselben mittels Hehel⸗ und Kegel rad⸗Uebertragung erfolgt. Allgemeine El lte ritäts · Gefen schaft Berlin. J. 7. 03.
428.
; Schl ĩ dessen Gummiseele von ö ts e n gf,
1 4
. . . 52e. mit EGinschnitten ber zwei
J .
Fabriken, Gelnhausen. J9. J. 63. V. 3712. 175. 209 556. Metelß Flanfche und Schrauben
zusammengehaltenez, teilwelse geteiltes Musfenrohr. ö . . 8.
4 72f.
209 562. packung
mit isoliertem
lache elastische Stopfbüchsen⸗ ö und isolierenden,
ge, Bremen, Werderstr. 65. 12. 8. 03.
D 56e) Runde elastische Stopfbüchsen⸗
47f. 209 563. packung mit isoliertem Gummischlauch und isol leren den,
umflochtenen Kordeln mit einliegenden Gummikernen—
ventil der bejüßlichen Leitungen nach Wegnahme deß Hildesheim, Braunschweiger Str. 31. K. 19884.
12. 260 749.
5. 9. 063. . Dichtungsplatte aus präparierkem Asbest in Verbindung mit Ksebstoffen und innig ver=
Goethestr. 136. 26. nf. x09 783. aus Nutringmanschetten mit Nutringeinlage aug Chromleder. Nheinifche Maschinenle der, und Riemenfabrik A. Cahen-⸗Leudesdorff Æ Go., Mülhetm 9. Rh. 10. 9. 63. R. 12697. ß 179. 209 728. Belastungh ventis für Druck- leitungen, bei welchem der Ventilkegel mittels Gewichts und Hebelmechanitäzmus derart belastet wird,
die Speisevorrichtung gegen einen bestimmten
da eher end arbeiten muß. Franz Seiffert A Eo, Berlin. 9. 9. 03. S. 10833
47g. meidung von Stößen am Ventil kegel! angebrachtem, in einer Hülse am Ventilgehäu sedeckel zwangläufig
S. 21 58.
und Rollen einerseits und Gegengewicht anderseils ausgerüsteten Hebel bestehende, drehbare Spindel⸗
Durchfederns langer
Spindeln. Hermsdorf, Chemnitz.
Hugo Ludwig 13. 8. 03.
BS. 21751.
wegung des Bohrers, aus einem auf Kugeln laufenden Kreuzsupport. Süddeutsche Präcisionsiwerk⸗ zeugfabrik Bartholomäus . Co., Nürnberg. 7. 89. 03. S. 10 055. ; Dd, 209 588. Drahtschere mit schwalben⸗ schwänfartig oder ähnlich einge etzten Messern. Ernst Werner, Straße 19. 18. 3. verstärktem Gestell. b. Berlin,
.
Ernst Werner, Schöneberg Torgauer Str. 10. 189. 9. G03. We jh 337 209 580. Lötofen mit ,,,.
Ro . Georg Stadier, Bamberg. 14.9. 03. S
51Ib. 2092 453. Flügel. und Pigninoplatte, bet der alle Saitenebenen zwischen bie Verlängerungen der Außenflächen der zugehörigen Anhängeplatke r
Grotrtan, Helfferich, Schulz, Th. Stein meg ö. Braunschweig. 11. 9. 65. G. J 473. 5c. des Violinsteges aus nach allen Seiten abgeflachter Wölbung des Deckels und mit gewölbtem Boden. Bruno Klemm jr., Markneukirchen. 29. 5. 63. K. 19814. 5 1c, 209 451. Mechanisches Saiteninstrument mit Vibratiöhshammer, bel welchem ein zweigrmiger Dämpferhebel ur Anwendung kommen dessen Schenkeln der eine durch die Puppe der Tastatur angegriffen wird, während der andere den Dämpferarm trägt. Hermann Förster, Leipzig, Berliner Str. 24. 11. J. 63. F. 10 307. 5 Ic. 209 579. Uebersponnene Saite mit von der umgeschlungenen Seidenlitze gebildeler Be⸗ festigungsöse. Ludwig Heberlein, Markneukirchen. 6 9 635. S5. 21 983. . 5 5e. 299 38. Zur Erlernung der Noten dienende Notentafel, Fei welcher der Stand der . ö ö eier ist, in e gf, arltellung jeder Note ein und derselbe plassische Notenkopf gesteckt werden kann. ü, , Votsdam, Friedrichstr. 16. H. 3. 05. G. 11 311. 5 za. 2909 584. Nähbesteck aus mehreren Faden⸗ rollen, mit, durch deren zentralen Hohlraum Me n n enthaltender Büchje. a. W. Din kelmeyer, Nürnberg. J7 9. 03. D. 8126. 5äb. 299 mn. Flaschenhalter mit einem an Tinem Bügel verschiebbaren, auß einer ausgeschnit tenen Scheibe gebildeten Stöpselheber. ar Trennert
,,, . dr, Seo s 5. Sts rilfste fe el init ih fcch en K * Il g nnen Allee . . nnikes, j 3. ;
L5. 63. We ld les?“ Berlin, Friedrichftt?
*
209731
mit Inten sipkühlung, zur Bild fen Luft⸗ ringeß. . . Digger. 3 154.
27. 5. 03 167 estllemmvorrichtung an Appa⸗;
54a. 209 770 n usw. für av he ben cheitun
raten zum Ritzen, Rille maschlnen, welche aut einem drehbaren aber n einem
ösbaren Befestigungoholzen bestehl⸗ der mit
i e 1 mit einem . . . ; ei
. 9. 035. R. Ig g47 a. Karl Krause,
549. 209 7
raten zum Rillen, ; maschinen, welch lösbaren
länglichen Kopf und
d 2h.
3 Dab. Too 5. Wich tcfarter mit Fächern . Berlte Ife usffr. . j 8. 63. * 59 . ö , . äh. Zo 39. Reflamepostkarte, deren r, . ein abfiehbares Bild verdeckt wird. ade, 6 inienstr. 118. 16.9. 93. . e re
86. Für ,,
gtabattahonnen en kckarf! mit einer Liste zum Ein,
ragen d käuflichen bzw. gratis zu verabfol genden
8
Waren
.
gewebe umsponnen und dieseg wieder durch einen darüber liegenden Metallgewebemantel geschůtzt ift. ö Bereinigte Berlin. Frankfurter Gum miha artu⸗
Kolben und Siopfbüchsen packung
209 239. Violinetui mit bon der Höhe
n
soll, von
eingedreht befestigt gewesenen Stückes. mil Krause, .
209 779. Rückschlagdentil mit zur Ver⸗
bewegtem Kolben. Franz Seiffert C. Co., Berlin. 9. 9. 03. S. 10039. * A994. 209 34G. Au einem mit Doyppelgabel
stütze für Drehbänke o. dgl. zur Verhinderung des
49d. 208 7. Bohrfutter für erzentrische Be⸗
19d. 269688. . mit an den Gelenken
umflechtenen Kordeln mit einliegenden Gummikernen.
Dege, Bremen, Werderstr. 66. 12. 8. C3. ö D. S68f. zu,, Hilde ss. Befestigungestück für Hahn; Gasgrine und Ventile init selbsttätigem Abschluß
hischt mit Grahhit. Fritz Huldschün th, Brezau, 8. 03 58 ö
.
Schöneberg b. Berlin, Torgauer 9. 03. W. 15 234. ⸗
.
ö
Hohhsplinder für Milchkähler
.
er gekauften und einer soichen für die ver.
Julius Göttert,
gesleckter k .
begrenzter Bewe js ri straufe, . Ldesprig. 5. 5. ng . ö
. —