1903 / 246 p. 26 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 19 Oct 1903 18:00:01 GMT) scan diff

Erfurt. In das Handelsr

53965 egister A ist heute eingetragen: unter Nr. 541 die 9 Joh. Friedrich Noeller

in ,, ,. mit dem Muͤhlenbesitzer August Noeller in . als jetzigen Inhaber; unter Nr. od die offene Handelsgesesschaft Albert Eckenbrecher C Co. in Erfurt, persönlich haftende Gesellschafter sind der Kaufmann Albert Eckenbrecher und die unvderehelichte Karoline Eckenbrecher, beide in . Die Gesellschaft hat am 13. September 1903 begonnen; unter 2 43 die offene Handelsgesellschaft Gisen⸗ ardt & Mahling in Erfurt, Persönlich haftende . sind der Kaufmann Reinhold Eisen⸗ hardt und der Kunstgärtner Johannes Mahling, beide in Erfurt. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 19093 begonnen. Erfurt, 13. Oktober 1303. Königliches Amtsgericht. 5. Erfurt. 53966 In das Handelsregister A unter Nr. os] ist heute bei der Flrma F. Walther, hier, eingetragen, daß der Kaufmann Franz Walther hier jetzt Inhaber der Firma und die dem Franz Walther erteilte Prokura erloschen ist. furt, den 14. Oktober 1903. Königliches Amtsgericht. 5. Erfurt. 53967] In das Handelsregister A unter Nr. 544 ist heute die Firma Friedrich Klopstech in Erfurt und als deren Inhaber der Holz und Kohlenhändler Friedrich Klopstech hier eingetragen. Dem Kaufmann Kart Klopstech hier ist Prokurg erteilt. Erfurt, den 15. Oktober 1903. Königliches Amtsgericht. Abt. 5. Fehrbellim. Bekanntmachung. 53320 In unser Handelsregister A 1. bei Nr. 4 Firma , Tenambergen folgendes eingekragen worden: Der Kaufmann aperius Tenambergen ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Fehrbellin, den 6. Oktober 193. Königliches Amtsgericht. Flatom, Westpr. . 53969 In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 44 eingetragenen Firma: Jacob Spiro in Flatow“ vermerkt worden, daß die Firma erloschen ist. ö Flatow, den 6. Oktober 19603. Königl. Amtsgericht. . Flensburg. ; 65 Eintragung in das Handelsregister vom 13. Oktober 1963: ö Firma: Wilhelm Barlag in ? lensburg; 3 3 Kaufmann Ludwig Friedrich Wilhelm Barlag.

i fn, delsgesellschafl in Firma Barl

ie offene Handelsgesellschaft in Firma Barlag n Flensburg ist aufgelöst und die Firma erloschen.

3970

PN. Oscar Hommel vormals Joseph, Fürth.

Die Firma ist erloschen. .

5). JeEh. Friedr. Woerner, Fürth.

Die Firma wöüd richtig: Joh. Friedr., Wörner“ geschrieben. Die Kaufmannswitwe. Margarethe Wörner hier ist aus der offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden und der Kaufmann Wilhelm Wörner hier als Gesellschafter in dieselbe eingetreten.

6) Gebrüder Köhler, Fürth.

Die Firma ist erloschen.

) Konrgd Köhler, Fürth.

Unter dieser Firma betreibt der Fabrikant Konrad Köhler in . eit April 1902 ein Blattmetall⸗ ö itionsschlägereigeschäft mit dem Sitze in

ürth.

8) Philipp Hauck, Vach. ;

Unter dieser Firma betreiben die Dampfziegelei⸗ besitzerswitwe Margaretha Hauck in Vach und deren Kinder: Käthe Hauck und Luise Hauck, beide in Vach, sowie Dr. med. Leo Hauck, Asststenzarzt in Erlangen, seit 11. Februar 19800 eine Dampfziegelei in offener Handelsgesellschaft mit dem Sitze in Vach.

Fürth, den 15. Oktober 1963.

Kgl. Amtsgericht als Registergericht. Gelsenkirehem. Handelsregister [53977] des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen.

Die unter Nr. 213 eingetragene Firma Jenny Gusdorf zu Gelsenkirchen Firmeninhaberin; Fräulein Jenny Gusdorf zu Gelsenkirchen) ist gelöscht am 10. Oktober 190 Gera, Kenss j. L. Bekanntmachung. 63978

Unter Nr. 607 Abt A des Handelsregisters für Gera ist heute die Firma Richard Kleemann in Gera (Spezialgeschäft für Lampen, Haus- und Küchengeräte) und als Inhaber derselben der Kauf— mann Richard Kleemann in Gera eingetragen worden. Gera, den 16. Oktober 19605.

Das Fürstliche Amtsgericht. Gerresheim. Befanntmachung. 53979 In unser Handelsregister A Nr. 85 ist heute bei der ö „Gebr. Wilms“ in Erkrath eingetragen worden:

Die Firma ist erloschen.

Gerresheim, den 15. Oktober 1903.

Kgl. Amtsgericht. Giessen. Bekauntmachung. 63980 In das Handelsregister Abt. A wurde heute be züglich der Firma „Heinrich Himmelreich“ zu Giesten eingetragen, Dem Kaufmann Alfred Himmelreich das. ist Prokura erteilt. Gießen, am 16. Sktober 1903. Großherzogliches Amtsgericht. Gmünd. 53981 9 K Gmünd (Württ.). Im Handelsregister ist heute eingetragen worden: A. Register für Einzelfirmen. Zu der Firma Dermann Bauer in Gmünd: Das Geschäft samt Firma ist mit allen Aktiven und

Beckmann Königl. Amtsgericht, Abt. 3, in Flensburg. Erank rut, Maim.

gegangen. Die

assiven auf, eine offene Handelsgefellschaft über ö Firma ist als Ginzelfirma erloschen.

B. Register für Gesellschafte firmen.

* 63971 Veröffentlichungen aus dem Sandelsregister.

J 2 „Richard Haupt.“ Unter dieser Firma be= treibt der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Agent Richard Haupt zu Frankfurt a. M. ein Handels, geschäft als Einzelkaufmann. ; . ; lost „Joh. Danl Doer.“ Die Firma ist er— oschen.

3) „Ausführungsstelle Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.“ Das Stammkapital ist in Ausführung eines Beschlusses der Gesellschafter— versammlung vom 4 September 1903 um 26 600 0 erhöht. Der Gesellschaftspertrag ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 4. September 1203 abgeändert. Der Kaufmann Karl Krieger zu Frankfurt a. M. ist als Geschäftsführer ausgeschieden.

4 „Seligman . Stettheimer.“ Die Gesamt.

. der, Kaufleute Philipp Grießmann und ichgel Otto Levh, beide zu Frankfurt a. M., ist.

r erloschen ;

on Bock & Co.“ Die offene Handelsgesell⸗ . ist aufgelöst. Das Handelsgeschäft ist auf den eitherigen Gesellschaster Jonas David zu Franz,

a. M. übergegangen, der es unter unveränderter Firma als Einzelkaufmann fortführt. FIFrankfurt a. M., den 15. Oktober 1903. önigliches Amtsgericht. Abt. 16.

Freiberg. K

Auf Blatt 908 des Handelsregisters für den Bezi des unterzeichneten Gerichts ö heute die Firma Sugg Ebigt in ,, und als deren h der Metallwarenfabrikant Hugo Ebigt daselbst ein⸗

t worden. e dice. Geschaftẽzweig: Metallwarenfabri⸗ kation. reiberg, den 13. Oktober 19603, 1 ö Königliches Amtsgericht.

Freiburg, Rreisganu. 53975 Dandelsregister. ; In das Handelregister Abteilung A wurde ein⸗ getragen:.

Band i, O. 3. 12. Firma Gebr. Himmelsbach, Freiburg, betr.

Der Gesellschafter Hermann Himmelsbach und der . Jaeckle wohnen jetzt in Freiburg. Die

rekurg des Emil Hery in Regensbur ist erloschen. Band 1, Or-3. 381. Firma 83 . Kapferer 32 . ,, lautet jetzt J. S. Kapferer

Heinrich Reckert, Kaufmann, h, r nn, i .. Die ecker ; z . ö ö. 3 han le fit 2. . egonnen.

Band , O. 3. 301. F er en, reiburg, betr. Fenn Jischer a Stein. ; abe

3 ö. ist jetz! Edinund Lang, ; Haufmann, Freiburg, den 10. Oltober 1903. ĩ roßh. Amtsgericht. III.

j ma ö ; ; ,,,, D Johann Graf Co, Jieth. Unter dieser Firmna betreiber di Steindrucker Johann Graf und Martin Gottlieb, beide in Fürth seit 1. Oktober 1903 eine lithographlsche Runstanstalt in offener Handelsgesellschaft mit bem Sitze in Fürth. Georg Josenh Scheuer, Fürth. ! Dem Kaufmann Fritz Scheuer in Fürth ist Ginzel-= prokura erteilt. Emil Goldstein, Fürth. Die Firma ist erloschen.

lbz gr

Garnzit.

nhaber P

Die Firma Hermann Bauer in Gmünd. Offene e er ge gl aft seit 6. August 1903. Gesell⸗ after: 1) Karl Bauer, 2) Emil Bauer, 3) Karl Weingärtner, Fabrikanten in Gmünd. Bijouterie⸗ fabrikation.

Den 15. Oktober 1903.

Stv. Amtsrichter Simon. Göppingen. (53982 K. Amtsgericht Göppingen. .

In das Handelsregister für Cinzelfirmen ist ein-

getragen worden: [ . am 23. September 1903:

Die Firma Adolf Finck in Göppingen. Inhaber: Adolf Finck, Kaufmann in Göppingen. Modewaren. und Damenkonfektionsgeschäft, Aussteuerartikel.

am 15. Oktober 1903: 8 Die Firma Benjamin Grünspan Partiewaren⸗

magazin zum nigen Mann in Göppingen. Inhaber: Benjamin, rünspan, Kaufmann in Göp⸗ pingen

Den 15. Oktober 19603. . Landgerichtsrat Plieninger.

; ; 53983 In unser Handelsregister Abt. A ist unter htr. 449

heute die offene Handel sgefelschaft in Firma Sattler X Schubert in Görlitz 4 en worden. Die persönlich haftenden Gefellschafter sind die Fabrikanten Gustab Sattler und Gustav Schubert zu Görlitz. Die Gesellschaft hat am 1. Sttober 1993 egonnen. ; Görlitz, den 13. Oktober 1903 Königliches Amtsgericht. Gräfenthal. 53984 In dag Handelsregister ist heute als am J. Nö) vember 1963 beginnende offene Handelsgesellschaft eingetragen worden die Firma Fasold K Stauch mit dem Sitz in Bock ü. Teich. Gesellschafter. a. Stauch, Albin, Kupferstecher in Bock u. Teich. b. Stauch, Louis, Kaufmann daselbst, . * Fasold, Alfred, Wirt in Marienthal. Geschäftszweig: Porzellanfabrikation. Gräfenthal, den 15. Oktober 1903.

Herzogl. Amtsgericht. Abt. II. Gr eix. Bekanntmachung. 53641 A. In das Handelregister Abteilung A ist ein,

getragen worden: . ö. J. auf Blatt 23, die offene Handelsgesellschaft in Firma; Carl Müller . Co. in Dölau betr. Karl Arng Lieder ist aus der Gesellschaft gusge—⸗ schieden, Karl Georg Müller führt das Geschäft als Einzelkausmann unter der gleichen Firma fort.

II. auf Blatt 86 die offene Handelsgesellschaft in Firma Löffler C Co. in Greiz betr.

a. die Gesellschaft ist durch den Tod des Nobert Julius Albert Köpke gufgelöst, Andreas Martin Brede führt das Geschäft als Einzelkaufmann unter der gleichen Firma fort. .

b. Karl Martin Brede, Heinrich Arthur Brede und Richard Wilhelm Brede, fämtlich in Greiz, ind in das Geschäft als persönlich haftende Gesell⸗ chafter eingetreten.

1. auf Blatt S7, die offene Handel; gesellschaft in Firma Earl Piehler & Spiegel in Greiz betr.

. die Heselsschaft ist durch den Tod des Karf.

das Geschaft als Einzelkaufmann unter unver⸗ trmg fort.

Paul Theodor Schmist in Greiz ist in das

p . als perfonlich haftender Geselschafter ein

J

.

Grapow * Wellmann.

er gufgelöst, Theodor Gustar Spiegel

B., Auf Fol. 700 des bisherigen Handelsregisters ist die Firma A. M. Kaplan in Greiz gelöscht worden. Greiz, am 13. Oktober 1903. Fürstliches Amtsgericht. Güstrow. . Zum hiesigen Handelsregister sind heute Firmen neu eingetragen: Nr. 484. Ernst Griem, . Güstrow, Inhaber: Ernst Griem in Güslrow. Nr. 485. Aug. Schmidt, Niederlassungtzort: Güsftrom, Inhaber: Aug. Schmidt, in Güstrow. Nr. 456. Emil Kiasen, Niederlaffunggort: Glevinerburg bei Güstrow, Inhaber: Klasen in Glevinerburg bei Güstrow. Angegebener Geschäftszweig: Ru holzhandlung. Nr. Carl Böttcher, Niederlaffungzort: Güstrow, Inhaber: Carl Böttcher in Güstrow. Güstrom, den 15. Oktober 1963. Großherzoglich Mecklenburg · Schwerinsches = Amtsgericht. Hagen, West g. 53985 In unser Handelsregister ist bei der Kom mandit⸗ gesellschaft Lösse . Eomp. in Hagen i. W. ein⸗

olgende

. worden: Der Kommanditift ist aus der . schaft ausgeschieden. Die Gesellschaft ist auf gelöst.

6 Ehefrau Kaufmann Peter Lösse in Hagen i. W führt das Geschäft unter unveränderter Firma als Einzelkaufmann weiter.

Hagen, den 12. Oktober 1903.

Königliches Amtsgericht.

Halle, Saale. 54126

Im Handelsregister Abteilung A Nr. S605, be⸗ treffend die Firma Richard Mühlmann! s Sorti⸗ mentlFr. Starke in Halle a. S., ist folgendes eingetragen. Tie Firma lautet jetzt: R. Mühl⸗ maun's Sortiment, Buch Kunsthandlung Paul, Gloeckner. Inhaber ist der Buchhändler Paul Gloeckner in Halle a. S.

Halle a. S., den 13. Oktober 1963. Königliches Amtegericht. Abt. 19. Hamburg. 53650 Eintragungen in das Handels register des Amtsgerichts Hamburg.

1903. Oktober 13. Die an T. H. A. O.

Wellmann erteilte Prokura sst erloschen.

Hotel de 1KERurope Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. An Stelle des ausge⸗ schiedenen Friedrich Wilhelm Wehrhahn ist Carl Christian Fritz Spiering; Kaufmann, hierselbst, zum Geschäftsführer bestellt worden.

Enst Winter Sohn. Die Gesellschafterin 8. D. Winter Witwe, geb. Grautoff, ist am 10. Juni 1903 durch Tod aus dieser offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden; die Gesellschaft wird von dem Überlebenden Gesellschafter H. W. Winter und dem am 10. Juni 1965 als esell⸗ schafter eingetretenen Friedrich Ernst Winter, . hierselbst, unter unveränderter Firma

ortgesetzt. ; Die an den genannten F. E. Winter erteilte .

Prokura ist erl j Käse. In das unter dieser Firina von H. Käse geführte Geschäft ist am 15. Januar 1852 Christen Christensen, Kaufmann, hierfelbst, als Gesellschafter eingetreten; die an dem genannten Tage errichtete offene, Handelsgesellschaft setzt das Geschäft unter unveränderter . fort.

Otto C. S. Malchom. Inhaber: Otto Carl Ludwig Malchow, Kaufmann, hierselbst.

Rich. Bornheim. Diese Firma ist erloschen.

Hgusengtische Schweine Zucht, und Mast⸗ Anstalt, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Liquidation. An Stelle des ausge⸗ schiedenen Heinrich Carl Julius Heldman ist

ang Heinrich Ehlers, zu Altona, zum Liquidator

estellt worden. Dr. Hermann Passom. Die Niederlassung ist nach Blaukenese verlegt worden; die Firma und

die an Dr. H. Colloseuz erteilte Prokura sind

hierselbst erloschen. . Th. E C. Möller. Carl Eduard Heinrich Möller Prokuristen für diese Firma bestellt

ist zum worden.

Carl Harms. Bezüglich des Inhabers C. F. A. Harms ist ein Hinweis auf daz Güterrechtregister eingetragen worden. ö

Richè Cohnheim. Diese Firma ist erloschen.

Friedrich Böck , ab Friedri riedri enhagen. nhaber: Friedr . Hermann Böckenhagen, Kaufmann, ih e. 9

J. FJ. C. Siebert. Dag unter dieser Firma von

J. T. C. Siebert geführte Geschäft ist am , Oktober 18603 von Theodhr Peter! Otto

Meseberg, Kaufmann, hierselbst, übernommen worden und wird von demfelben unter unver⸗= änderter Firma fortgesetzt.

Heinrich Dagendorf. Inhaber: Heinrich Louis Martin Hagendorf, Segelmacher, hlerselbst.

Am 14. Oktober 1363 ist das Geschäft von Karl Friedrich Emil Laue und Simon Höchheimer, Inhabern eines Segelmachergeschaftes, hierselbst, übernommen worden; genannten

etzt dag der Firma Seinrich .

das unter dieser Firma

ichmann, Kaufmann,

als Gesellschafter ein“ dem

e offene ß setzt das Geschaft unter

e im Betriebe des Ge äfts ü Verbindlichkeiten und ö . In nen, Geschäftsinhabert 5. von der neu errichteten

ernommen worden.

Das unter dieser Firma 8. geb. Gott k ö 1903 3 nn. Kau i ü , , übernommen

Dermann Drache ge 4 ö. der Firma

Jonchimzthal ist ein Hinwei tsregister einget 6 e r e a e, aft n ef

. ö. ö eschiedenen Benno dierfelbst, zan Ge cha fte chr. ö n ,

estellt worden.

Funcke X Eversmann in

Emil

6G. t. . 14. Oktober 1903 . e Tdash if. am.

genannten Tage errichtete d

Benedixr c. Co. Diese Firma ist erloschen; da , , g, n, . C Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung ib nommen worden. ; ; n.

gare d. Wichenba ch; Digse Finz it erlos

Liquidation. 6 Sitz dieser aufgelösten offenen an e ee , c ist von Berlin nach Hamburg verlegt worde esellschafter waren: Julius Cpersmann und Ern Dose, Kaufleute. Liquidator ist Julius Eversmann, Kaufmann. Das Amtsgericht. Abteilung ji das Handelsreglster.

(ge Völckers Dr. ( Verffentli! Schg de, Bureauvorsteher .

als Gerichtsschreiber. Hannover. Bekanntmachung. 63 Im hiesigen Handelzregifter Abteilung A Rr. a istcheute eingetragen die Firma B. Ries, mit i ug lassungsort Braunschweig und we gn c dern Hannover, und als deren Inhaber Kaufmg Iwan Bernhard Riez in Braunschweig. Hannover, den 14. Oftober 1903. Königl. Amtsgericht. 4A. Hannover. Bekanntmachung. Im hiesigen Handelsregifter Abteilung A ,. heute eingetragen die Firma Aiugult Can hausen mit dem Niederlasfungsort Hannover 1a als deren Inhaber Juwelier August Can e, zaselbst. Ver Ehefrau des August Gampbhan f. Dora geb. Funke, zu Hannover ist Prokura ertelll Hannover, den 14 Oktober 1903 Königl. Amtsgericht. 4A. g Hanngver. Bekanntmachung. = 1 Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr.! e ist zu der Firma Wilh. Schwarthoff heute ei h tragen: Die Niederlaffung ist von Hannover n Ahlem verlegt. Hannover, den 15. Oktober 1903. Königliches Amtsgericht. 4. Hannover. Bekanntmachung. ; In das Handelsregister Abkeilung A ist Firma Johann Chr. Rockahr (Rr. S830 gisters) heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Hannover, den 15. Oktober 1903. Königl. Amtsgericht. 4A. HMHannovor. ö : ö Im hiesigen Handelsregister Äbtellung A Nr. ue ist heute eingetragen die Firma Ludwig ö. mit dem Niederlassunggort Hannover und , deren Inhaber Architekt und Bauunternehmer Lud

5398 96 2h

zzheg le. det des Re

. em Lange daselbst. Zugleich ist eingetragen, da den ö Lange in Hannover Prokura erteilt i . Hannover, den 15. Oktober 19053. - l Königl. Amtegericht. 4A. 21 . . are * st ö. In das Handelsregister eilung A r Te ref ud

Witwe, Inhaber Wilhelm Stettmund von Hechin gess er Eugenie Stettmund, ledig,

3. Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 29 iss zu der Firma J. Coblenzer in Heinsberg ein getragen, daß in das bestehende Geschäft Kaufmann Otto Coblenzer zu Heinsberg als Gesellschafter ein. getreten ist. Offene Handelsgesellschaft feit zo. Sep tember 19603. . Heinsberg, den 10. Oktober 1903. . Königl. Amtsgericht. 9 Hötensleben. le In das Handelsregister A ist unter Nr. 2) . Firma Adler Drogerie Hermann Winter st Hötensleben und als deren Inhaber der Drog Hermann Winter in Hötensleben eingetragen. Hötensleben, den 13. Oktober 1565.

. Königlicheß Amtsgericht.

Bekanntmachun aus dem Handelzregifter. elb⸗ Ehm, Hürft e C6. i go, Sffent Harn ,, irfschter iz in Hof selt 8. Blteber mhz nz chsalt für gemischte Waren. .

er Nachf. in 5 . o

J. N. Ha Dampfwoöll. und aumwollfärberei, welche ö 1. Oktober 1592

Gasteyer in Oberkotzau am gbel⸗ den Erben des Johann Jhikol. Hager käuflich übel mn mn fabrik P . . anfabr R tha 5 . ö. 86 Lil ö ach der Vorstandsmitgli tboben ˖· Hof, den 15. ö. . n . Amtsgericht. . än ern, ernennen. . f ( Auf Blatt 135 des ters fir Dörfer ist heute die . i l e, berlungwitz und als deren Inhaber der abt le 2. . 9er. daselbst g. won ener Geschäftszweig: k . 6, din l önigliches Amtsgericht. q k he, uf dem die Firma Stein kohlen bg ung rh Kaisergrube in Gertz bor betreffenden Blat vet, des Handel gregistersg für die Dörfer ist h Hen lauthart worden, daß der Bergdirektor R Berg als, Torstandemitglie; auggeschl een und. ber des . . 5 in . 7 Und vollziehender Direktor ist, . do en ste ln Cel ss ehe denn e Itter 160

Hog.

Königliches Amtsgericht. . . w ö 1 in unser Handelsregister Abt. A Bd. um , . Sbwen, Fr. Spilin et s Er en? Ilmenau, he ein . . öst und die Firm ie u erloschen. 9 schaft .

Ilmenau, den 19. Oftober 1903. 3 Großherjogl. S. Amtsgericht. 16 1

Verantwortlicher Redakteur 2 ö Dr. Tyrol in Charlottenburg. .

n,, Verlag der Expedition (Scholi) n Sen .

Drin d n Buchdruckerei und nh. ; ene r, hn 9 Wilhelmstraße Nr. .

J