1903 / 248 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 21 Oct 1903 18:00:01 GMT) scan diff

Deutscher Neichsanzeiger

und

Aer Bezugspreis heträgt nierteljährlich A 6 50 . Alle Nostanffalten urhmen GBestellung an; für Herlin außer den PRostanstalten und Reitungsspediteuren für Kelbhstahholer

auch die Expedition 8W., Wilhelmstraste Nr. 22.

Einzelne Uummern kosten 25 .

Insertionaspreis für den Raum reiner Aruckzeile 30 9. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition

des Neutschen Reichsanzeigerz

und Königlich Rreußischen Ktaatsanzeigers Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 22.

M 248.

Berlin, Mittwoch, den 21. Oktoher, Abends.

1903.

Inhalt des amtlichen Teiles: DOrdensverleihungen 2c.

Deutsches Reich. Ernennungen 2c.

Königreich Preußen.

Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und sonstige Personalveränderungen. ; Bekannimachung der nach dem Gesetz vom 10. April 1872 durch die Regierungsamtsblätter publizierten landesherrlichen Er⸗ lasse, Urkunden 2c.

*

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Regierungs- und Forstrat Schaefer ö. Koblenz, dem Pfarrer Dr. Schulze zu Bibra im Kreise Eckartsberga, dem Kreisbauinspektor Rieck zu Birnbaum, den bisherigen Handels⸗ richtern Kaufmann und Stadtrat Gehricke, Stadtrat a. D. Paul Zabel, Kommerzienrat Hugo Lissauer, Rentier ö Reichenheim, sämtlich zu Berlin, und Kaufmann Ernst Michels zu Cöln, dem Beigeordneten, Rentner Ewald Aders, dem Bezirksvorsteher, Kaufmann von der Heydt, dem Stadtverordneten, Kaufmann Friderichs, sämtlich zu Elberfeld, und dem Steuerrendanten 4. D. Wilsterm ann zu Altona, bisher zu Sömmerda im Kreise Weißensee, den Roten Adlerorden vierter Klasse dem Bürgermeister Jaenike zu Sensburg, dem Archi⸗ telten, Regierungsbaumeister a. D. Karl! Moritz zu Cöln, dem Seminarlehrer a. D. Max Feltsch zu Berlin, bisher in Eckernförde, dem Tierarzt Max Schumm zu Naumburg 4a. Se, dem Eisenbahnstationsvorsteher zweiter . Friedrich Oßwald zu Olsberg im Kreise Brilon, den Bezirksvorstehern, Kaufmann Karl Petersen und Rentner Richard Borberg Yi Elberfeld und den . Kaufmann Hermann owe und Uhrmacher Julius Büf cher ebendaselbst den , Kronenorben vierter Klasse, . en emeritierten Lehrern Karl Fulde zu Gnadenfrei im Kreise Reichenbach, bisher zu Markt Bohrgu im 4 Strehlen, und Wilhelm Meyer zu Warmsen im Kreise Stolzenau, bisher zu Rohrsen im Krelse Nienburg, den Adler der Inhaber des Königlichen Hausordens von Hohenzollern, dem Kirchenältesten, Auszügler Christian Ca t Sosniza⸗Hanland im Kreise Krotoschin das Kreuz des All⸗

* Gemeindevorsteher Ludwig Schwingel

gemeinen ö

Sherigen u . 3. Kreise Ottweiler, dem Gemeinderechner ohannes Lipphardt zu Niederlistingen im Kreise Wolf⸗ agen, dem ehemaligen Kirchenältesten, Schneidermeister und Ackerbürger Aung Gahl zu Dobrzycea im Kreise

Krotoschin, dem chuldiener Erdmann Voy zu Uetersen im Kreise Pinneberg, dem Hofverwalter Ernst. Obst zu Nieder⸗Alt Cllguth im Kreise Oels,

dem Gutsschmied Friedrich Klein zu Jäcknitz im Kreise d ,. Oberknecht Ferdinand n, e zu Bregden desselben Kreises, dem landmirtschaftlichen Arbeiter Jos eph Jan czak zu Borowiec im Kreise Pleschen und dem Wal arbeiter August Woicke zu Abbau Peterswalde im Kreise Schlochau das Allgemeine Ehrenzeichen, sowie J

dem Bergakaßemiker Fritz Neumann zu Brieg die Rettungsmebaille am Bande zu verleihen.

Deutsches Reich.

Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: dem Ersten Vorstandsbeamten der Reichshankstelle in. Memel, bisherigen Bankassessor Spitzner den Charakter als , mit dem Range eines Rats vierter Klasse zu verleihen.

Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: den Königlich württembergischen Finanzassessor Friedrich Klingler zum Kaiserlichen Regierungsrat und Mitglied des Guan fischen Amts zu ernennen und die Ernennung deg nichtständigen Mitglieds des Patent⸗ amts, Professors Dr. Biedermann auf weitere fünf Jahre zu erstrecken.

Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: den Oberlehrer am Lyzeum, Professor Dr. Simon in Straßburg . Honorarprofessor in der mathem atischen und warn e fh Straßburg zu ernennen.

aftlichen Fakultät der Kaiser Wilhelm s⸗Universität

Königreich Preußen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den bisherigen Rektor der städtischen mittleren Mãädchen⸗ schule I in Cöͤln Dr. Joseph Dahmen zum Seminar⸗ direktor zu ernennen.

Minist erium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinalangelegenheiten.

Dem Seminardirektor Dr. Joseph Dahm en ist das Direktorat des Lehrerinnenseminars in Saarburg, Regierungs⸗ bezirk Trier, verliehen worden. .

Dem Förster bei den Joachimsthalschen Schulamtsforsten Julius Schumann in Risk ist der Charakter als König⸗ licher Hegemeister verliehen worden. .

An der Präparandenanstalt in Diepholz ist der bisherige kommissarische Vorsteher der städtischen Präparandenanstalt in

Einbeck, ordentlicher Seminarlehrer Meyerholz aus Beder⸗

kesa, als Vorsteher und Erster Lehrer und an dem Schul⸗ lehrerseminar in Bederkesa der Lehrer Hespenh eeide daselbst als ordentlicher Seminarlehrer angestellt worden.

Bekanntmachung.

Nach Vorschrift des Gesetzes vom 10. April 1872 (Gesetzsamml. S. 357) sind bekannt gemacht:

I) der Allerhöchste Erlaß vom 106. Mai 1993, betreffend die Ge⸗ nehmigung von Abänderungen des § 18 des Statuts der Landesbank der Rheinprovinz, durch die Amtsblätter

der Königlichen Regierung zu Koblenz Nr. 39 S. 193, aus⸗ gegeben am 23. Juli 1903,

der Königlichen Regierung zu Düsseldorf Nr. 30 S. 319, aus⸗ gegeben am 253. Juli 1903,

der Königlichen Regierung zu Cöln Nr. 29 S. 245, aus⸗ gegeben am 22. 6 1903,

der . zu Trier Nr. 29 S. 197, ausgegeben am 17. Juli 1903,

der Königlichen Regierung zu. Aachen Nr. 32 S. 209, aus⸗

gegeben am 16. Juli 1igös;

2) das am 11. Juni 1903 Allerhöchst vollzogene Statut für den

Wrist-Fel dhusener Deichband im Kreise Steinburg durch ie ffn ln blatt der Königlichen Regierung zu Schleswig Nr. 40 S. 401, aus, gegeben am 5. September 1963; I) das am 11. Juni 19603 Allerhöchst vollzogene Statut für den Grönhuder Deichband im Kreise Steinburg durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Schleswig Nr. 42 S. 23, ausgegeben am 19. September 19603; .

) der Allerhöchste Erlaß vom 25, Juli 1903, betreffend die Verleihung des GJ an die Stadtgemeinde Düsseldorf zum Erwerbe der zur Erweiterung ihres Begräbnisplatzes „hinter dem Tannenwäldchen, erforderlichen Flächen, durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Düsseldorf Nr. 37 S. 377, ausgegeben am 12. September 1903;

5) das am 4. August 1903 Allerhöchst vollzogene Statut der , zu a, i durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu S. 307, ausgegeben am 4. September 1963;

6) das am 4 August 1903 Allerhöchst vollzogene Statut für die Ent. und Bewässerungsgenossenschaft u. Morscheld im Kreise Trier (Land) durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Trier Nr. I6 S. 265, ausgegeben am 4. September 1905;

7) das am 4 August 1993 Allerhöchst vollzogene Statut für die Ent- und Bewässerungsgenossenschaft zu Gr. Heydekrug im Kreise , durch das Amtsblatt der Königlichen Reglerung zu

önigsberg Nr. 395 S. 387, ausgegeben am 24. September 1903,

8) der Allerhöchste Erlaß vom 15, August 1903, betreffend die Verleihung des Enteignungsrechtz an die Stadt Crefeld zum Erwerbe des zur Anlage eines Exerzierplatzes am Egelsberge in der Gemeinde Traar erforderlichen, von der Stadt noch nicht ,, Grundeigentums, durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Düffeldorf Nr. 37 S. 377, ausgegeben am 12. September 1903

9) der Allerhöchste Erlaß vom 15. August 1993, betreffend die Ge⸗ . von J des Statuts der Schleswig ⸗Holsteinischen Landschaft, durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Schleswig Nr. 43 S. 423, ausgegeben am 19. September 1903, .

10) das am 15. August 1903 Allerhöchst vollzsgene Statut für die Entwässerungs⸗ und Drainagegenossenschaft zu Wölken im Kreise Braunsberg durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Königs⸗ berg Nr. 40 S. 404, ausgegeben am 1. Oktober 1903,

11) der Allerhöchste Erlaß vom 28. August 1903, . die Erhöhung des Grundkapitals der Kreis Oldenburger Eisenbahngesell⸗ chaft, durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Schleswig Rr. 43 S. 435, ausgegeben am 26. . . ö

12 das am 29. August 1303 Allerhzchst velliogene Statut für die n e, he, II, zu Matzerath im Kreise k durch daz Amtsblait der Königlichen Regierung zu Trier Nr. 39 S. 2865, ausgegeben am 25. September 1903,

13) das am 6. September 1993 Allerhöchst volliogene Statut für die Ent., und Bewässerungsgenossenschaft zu Gortatowo im Kreise

osen⸗Ost durch das Amtsblait der Königlichen n nn zu Posen r. 35 S. 5i7, ausgegeben am 29. September 1965.

ppeln Nr. 36

im Kreise Pleß O. Schl.

Abgereist:

Seine Exzellenz der Finanzminister Freiherr von Rhein⸗ baben, zur Besichtigung der Zolleinrichtungen nach Hamburg⸗ Altona und Kiel.

Aichtamtliches. Deutsches Reich.

Preußen. Berlin, 21. Oktober.

Seine Majestät der Kaiser und König hörten heute vormittag im Neuen Palais die Vorträge des Oberstkämmerers

Grafen zu Solms-Baruth, des Chefs des Zivilkabinetts, Wirk⸗

lichen Geheimen Rats Dr. von Lucanus und des Ministers des Innern Freiherrn von Hammerstein.

Ihre Majestät die Kgiserin und Königin empfingen

estern mittag im Neuen Palaig den neuernannten Groß⸗

6 badischen Gesandten Grafen von Berckheim in udienz.

Während des Vierteljahres vom 1. Juli bis 30. Sep⸗ tember 19903 haben Nes Schiffe (gegen 9622 Schiffe in demselben Vierteljahr 1902) mit einem Nettoraumgehalt von 1432954 Registertons (1902: 1 294 541 Registertons) den Kaiser Wilhelm⸗Kanal benutzt und, nach Abzug des auf die Kanalabgabe in Anrechnung zu bringenden Elblotsgeldes, an Gebühren 667 347 M½ι (1902. 614 200 M6) entrichtet. Davon entfielen auf den Monat September 3088 Schiffe (1902: 3360 Schiffe) von 479 256 Registertons (1902: 413 063 Register⸗ tons) und 225 059 MS (1962: 211 190 c) Gebühren.

Der Königliche Gesandte in München Graf von Pour⸗ tales ist vom Urlaub auf seinen Posten zurückgekehrt und . !. Geschäfte der Königlichen Gesandtschaft wieder über

mmen. ;

Der Regierungsrat Große⸗-Leege aus Breslau ist als Hilfsarbeiter in das Ministerium 6 Landwirt . Do⸗ mänen und Forsten berufen, der Regierungsrat Herrmann in Potsdam der Königlichen Regierung in Königsberg, der Regierungsrat Dr. Mackensen in Arnsberg der Königlichen . in Wiesbaden, der Regierungsassessor Wittich in Schlesmig der Königlichen Regierung in Arnsberg zur weiteren dienstlichen Verwendung überwiesen und der Regierungs⸗ assessor Dr. Küster aus Düsseldorf dem Landrat des Kreises ö zur Hilfeleistung in den landrätlichen Geschäften zugeteilt worden.

Laut Meldung des „W. T. B. ist S. M. S. . am 18. Oktober in Bahia eingetroffen und geht am 26. d. M. von dort nach Port Castries auf Santa Lucia in See.

S. M. S. „Panther“ ist am 16. Oktober in St. Thomas

angekommen.

S. M, S. „Gazelle“ und S. M. S. „Falke“ gehen am . d. M. von Kingston (Jamaica) nach St. Thomas in See.

S. M. S „SHansa, ist mit dem Zweiten Apmiral des e , Kontreadmiral Grafen von Baudissin an Vork gestern in Uragg (Japan) eingetroffen.

S M. S. „Iltis“ ist gestern von Hongkong nach Canton in See gegangen.

In der Ersten und Zweiten Beilage zur heutigen Numm des . und St . ö. 9 . n. eisenbahnamt ö tabellarische Uebersicht der Ve—⸗ . . 1903 vercff ., ahnen für

ĩ 0 3 veröffentlicht, ĩ an dieser Stelle auszüglich hung , . Montag

ß ; . Bayern. gab, . . der Kammer Ler Abgeordneten dan Po de wil hej der gebe enn der, Miniterpräftt nl reitet U krllarung 6 . . enn n, politischen Lage in rf en. Grafen von Granißh eka mit e , Meinert is, sein seinerielt iẽn her oni mn, ele , g, , d,, tien die g Frage belrossen. ß Lee g, m,, . d ,,, ö gt sei. iese hatten für dle fragliche Rücksicht auf deren grohe 2 folche