Mannigfaltiges. Berlin, den 21. Oktober 1903.
Die unter dem Ehrenpräsidium des Reichskanzlers und Präsidenten des Staatsministeriums Dr. Grafen von Bülow bestehende Ver⸗ einigung für staatswissenschaftliche Fort bil dung (Ge— schãftsstelle Berlin W. 64, Wil hel mstraße 68 I hat in diesen Tagen ihren Studienplan für die Fortbildungskurse im Winter⸗ halbiahr 1905/04 veröffentlicht. Danach werden stattfinden:
J. Konversatorische Vorlesungen:
I) Ueber die Entstehung des modernen Staats: Dr. Otto Hintze, Professor an der Universität, 2 Stunden.
2) Unzer die Grundlagen der Reichs verfassung: Ober⸗ ,,,, a. D. Dr. von Martitz, Professor an der Universität, 2 Stunden. . ; ö
* Ueber volkswirtschaftliche und sozialpolitische
ragen: Geheimer Oberregierungsrat Dr. Elster, vortragender . im Kultusministerium, 2 Stunden.
4 Ueber Wirtschaft und Technik: Dr. von Halle Pro⸗ fessor an der Universität und wissenschaftlicher Hilfsarbeiter im Reichs, marineamt, 1 Stunde. ; ;
53 Üeber finanzwirtschaftliche Fragen im Anschluß an den Hreußischen Staatshaushaltsetat: Geheime Oberfinanz ; räte Dr. Strutz und Schwarz, vortragende Räte im Finanz- ministerium, 3 Stunden. . /
6) Ueber Gemeindefinanzwesen in rechtlicher und finanzpolitischer Beziehung; Geheimer Oberregierungsrat Dr. Freund, vortragender Rat im Ministerium des Innern, 2 Stunden. 7) Ueber Fragen der Agrgrpolitik: Privatdozent Dr. Da de, Generalsetreter des deutschen Landwirischaftsrats, 2 Stunden.
8s) Ueber Industrierecht und Arbeiterfrage: Ober— regierungsrat Evert mit dem Regierungs- und Gewerberat Hart- mann und dem Gewerberat Tschorn 3 Stunden.
) Ueber Organisatzoan und Praxis der deutschen Arbeiterversicherung: Geheimer Regierungsrat Bielefeld, Senatsvorsitzender im Reichsversicherungsamt, 2 Stunden.
19 Ueber die wirtschaftsgeographischen Grundlagen der Handelspolitik unter besonderer Berücksichtigung der Handelsverträge: Dr. jur. et phil. Jannasch, Vorsitzender des Zentralvereins für Handelsgeographie“. .
1I) Ueber Verfassung und Verwaltung der deutschen Kolonien: Professor Dr. Köb ner, Admiralitätsrat im Reichs marineamt, 2 Stunden. .
12) Ueber die verschiedenen Geschäftszweige Reichsbank im Vergleich Reichsbankdirektor Dr. dirckloriums, 14 Stunde 13) Ueber Versicherungswesen vom volkswirtschaft= lichen und sozialpolitischen Standpunkte mit Ausschluß der Arbeiterversicherung: Dr. von Bortkiewiez, Professor an der Universität, 2 Stunden,
14) Ueber Nationalökonomie der Eisenbahnen, ins besondere das Tarifwesen: Wirklicher Geheimer Oberregierungs⸗ rat Dr, von der Leyen, vortragender Rat im Ministerium der öffentlichen Arbeiten, 3 Stunden. ;
Ueber die Verwaltung der preußischen Staats⸗— eisenbahnen: Geheimer Oberregierungsrat Krönig, vortragender Rat im Ministerium der öffentlichen Arbeiten, 3 Stunden.
16) Ueber Fragen der praktischen Statistik: Präsident des Königlich preußischen Statistischen Bureaus Blenck, mit Mit- gliedern dieser Behörde, 2 Stunden.
; 17) Ueber ÜArmenpflege und Wohltätigkeit: Stadtrat Dr. Muensterberg, 2 Stunden. ; ⸗ städtische Bodenent wicklung
18 Woh nungsfrage und .
in verwaltungztechnischer und sozialpolitischer Be⸗
handlung (mit Einbeziehung des preußischen Wohnungs.
ö Dr. Eberstadt, Privatdozent an der Universität, Stunden.
19 Ueber Wohlfahrtseinrichtungen, ihre Aufgabe und Bedeutung im sozialen Leben: Dr, von Erdberg, Mitglied der Zentralstelle für Arbeiterwohlfahrtzein richtungen 2 Stunden.
2M Ueber öffentliche Gesundheitspflege: Dr. Weyl, Privatdozent an der Technischen Hochschule, 2 Stunden.
11. Die Mitglieder der . Professor Dr. Schmoller, . Dr. Sering, Geheimer Regierungsrat, Professor Dr. Meitzen und Geheimer Regierungsrat! Professor Dr. Boeckh haben sich bereit erklärt, auf die Teilnehmer an den Fortbildungs⸗ kursen der Vereinigung, falls sie an den von ihnen an der Universität gehaltenen und vorwiegend für Vorgeschrittene bestimmten k Uebungen teilzunehmen wünschen, besondere Rücksicht zu nehmen.
Diese seminaristischen Uebungen sind: ;
ID Uebungen im stagtswissenschaftlich-statistischen Seminar: Professor Dr. Schmoller. ; 2 Uebungen im staatswissenschaftlich-statistischen . in Verbindung mit Ausflügen: Professor Dr.
ering.
. der mit anderen Notenbanken: von Lumm,
re 8 i r,
Theater.
Königliche Schauspiele. Donnerstag: Opern. haus. 216. Vorstellung. Zum 200. Male, Die weiße Dame. Oper in 3 Akten von Eug one Seribe. Deutsch von ö Ellmenreich. Musik von Fran is Adrien Boieldieu. Anfang 74 Uhr.
Schauspielhaus. 225. Vorstellung. 8 12. Schau ⸗ Piel in 5 Aufzügen von Otto von der Pfordten.
nfang 73 Uhr.
Freitag; Spernbaus. 217. Vorstellung. Till Eulenspiegel. Volksoper in 2 Teilen und 1 Nach.
Tochter.
Ibsen.
Gesellschaft.
Mitglied des Reichsbank⸗
3) Theorie und Technik der Statistik, Besprechungen und Vorlesungen im staatswissenschafltich statistischen
Seminar: Gehelmer Regierungsrat, Professor Dr. Meitzen.
h Methodische Uebungen des staatswissenschaftlich⸗ statistischen Semingrs in der Theorie und Prgxis der Sta tistik: Geheimer Regierungsrat, Professor Dr. Boeckh.
III. Exkursionen und Besichtigungen. An jedem Mitt⸗ woch — in der Regel Vormittags — finden Besichtigungen größerer öffentlicher und privater gewerblicher Betriebe, technischer Institute zc. owie Führungen durch die Königlichen Museen, das Museum für
aturkunde ꝛc. statt. ;
IV. Einzelvorträge. Diese finden Freitags, Abends 8 Uhr, statt und dauern in der Regel 1 bis 14 Stunde.
Die vorbezeichneten Forthisdungskurse sind berechnet für Personen, welche neben der allgemeinen Bildung bis zu einem gewissen Grade auch eine staatswissenschaftliche Vorbildung theoretischer oder praktischer Art besitzen und eine Erweiterung und Vertiefung ihrer Kenntnisse auf dem Gebiet der juristischen und wirtschaftlichen Staatswissen⸗ schaften erstreben.
Meldungen zur Teilnahme an den Kursen sind, mündlich oder schriftlich an die Geschäftsstelle der Vereinigung Berlin M. 6c, Wilbehmstraße 681) zu richten. Sofern sich nicht aus der Stellung des Meldenden die erforderliche Vorbildung ohne weiteres ergibt, ist . in dem Gesuche unter Beifügung von Zeugnissen näher dar⸗ zulegen.
In der Geschäftsstelle wird vom 15. Oltober ab . gewünschte Auskunft. — aach über die an der Univeisität, an der Technischen und Landwirtschaftlichen Hochschule stattfindenden Vorlesungen 2c. — mündlich an den Wochentagen von 10 bis 2 Uhr erteilt.
Nach erfolgter Zulassung haben die Teilnehmer an den Kursen für das Halbjahr bei der Geschäftsstelle der Vereinigung eine Ge⸗ bühr von 29 6 zu entrichten, wofür ihnen die Teilnahme an zwei konversatorischen Vorlesungen sowie der Besuch der sämtlichen Einzel⸗ vorträge und die Beteiligung an allen Exkurstonen und Besichtigungen zusteht. Für jede weiter von ihnen belegte konversatorische Vorlesung ist ein Honorar von 19 M zu zahlen.
Für die unter . genannten Universitätsübungen ze. gilt die Gebührenordnung der Universität.
Die Einzelborträge sind, soweit der Platz reicht, auch Nicht⸗ teilnehmern nach vorangegangener Meldung zugänglich. Hierfür wird jedoch eine Auditoriengebühr erhoben, die für alle Vorträge (im ganzen 15) 10 ½, für einen einzelnen Vortrag 1 S6 beträgt. — . sind ebenfalls an die Geschäftsstelle der Vereinigung zu richten.
Die Kurse des Winterhalbjahres beginnen am Dienstag, den 3. No vem ber 1903, und endigen am Sonnabend, den 277. Fe⸗ bruar 1994.
Die Weihnachtsferien dauern vom 21. Dezember 1903 bis einschließlich 7. Januar 1904.
Zu der Eröffnungssitzung am Dienstag, den 3. November, Vorm. 11 Uhr, im Abgeordnetenhause (Prinz Albrecht⸗ straße 5, Festsaal, Bureaugeschoß. Süb) werden alle Teilnehmer an den Fortbildungskursen ö fich einzufinden.
In den Vorlesungen für junge Kaufleute, die von den Aelkesten der Kaufmannschaft von Berlin, veranstaltet werden, ist in dem volkswirtschaftlichen Zyklus eine Aenderung eingetreten. An Stelle des verhinderten Privatdozenten Dr, Hoeniger ist der Privatdozent Dr. Jastrom mit einer Vortragsreihe über zalte und neue Richtungen in der Nationalökonomie“ eingetreten. Diese Vorträge werden Montags, Abends von 9— 10 Uhr, im General- verfammlungssaal der Koiporation der Kaufmannschaft (Börsen gebäude, Eingang St. Wolfgangstraße) gehalten.
Zur frachtfreien Beförderung von Privatweihngchts pak eten ist Raum zur Verfügung gestellt worden? J. für Marine⸗ angehörige im Schutzgebiet Kigutschou sowie auf S. M. Schiffen der ostasiatischen Station: vom „Norddeutschen Lloyd“ auf dem Dampfer Küiautschou“, der Bremerhaben am 28. Oktober d. J verläßt; fl. für S. M. S. „Moltke“: von der Reederei A. C. de Freitas u. Co. auf dem Dampfer Moreg“, der am 3. November von Hamburg abgeht; III. für S. M. S. „Habicht“ und S. M. S. „Wolf“: von der Woermann⸗Linie auf dem Dampfer „Alexandra Woermann“, Abfahrt von Hamburg am 10. November; IV. 6. S. M. S. „Stein“: von der Hamburg⸗Amerika⸗Linie“ auf dem am 24. Nobember von Hamburg abgehenden Dampfer; V. für S. M. S. „Stosch“: von der n urg⸗Amerika, Linie“ auf dem am 1. Dezember von Hamburg abgehenden Dampfer.
Vom 2. bis 5. Dezember veranstaltet, wie schon in früheren Jahren zu wiederholten Malen, ein Komitee von Damen im Ab geordneten hause einen Verkauf von Arbeiten der Zög— kinge der städtischen Blindenanstalt, zumeist Gebrauchsgegen⸗
Sonnabend, Abends 8 Uhr:
X. (Friedrich Wil helmstädtisches Theater.) Donnerstag, Abends 8 Uhr: Gesellschaft. Schauspiel in 4 Aufzügen von Henrik eutsch von Wilhelm Lange.
reitag, Abends 8 Uhr: Was ihr wollt. Sonnabend, Abends 8 Uhr: Die Stützen der
Theater des Westens. Kantstr. 12. Bahnhof
ständen wie Bürsten, Besen, Körben, Strümpfen usw. Am H. De
San Marcos ,, Eh
Preisen: Eharleys Tante.
Die Stützen der
binger. reitag: Boccaccio.
Trianontheater. Friedrich
Biscotte. Anfang 8
Nachmittags 35 Uhr: BDentraltheater. Donnerstag: Bruder Strau⸗
onnabend und Sonntag: Bruder Straubinger.
(Georgenstraße, und 4 Donnerstag: Uhr.
—
ö.
zember schließt sich an den Verkauf ein Wohltãätigkeits konzert dessen 2 . zu einer Ferlenkolonie für arme, schwacht, blinde Kinder bestimmt ist.
Frankfurt a. M. 20. Oktober. (W. T. B). Der 3 furter Zeitung“ wird aus St. Gal len gemeldet: Bei einem aft Föhnsturme ist das Dorf Vasön im Tamingtgle bis au ein Hau abgehbrgnnt. 34 Gebäude, darunter die Kirche, nurn eingeäschert; das Mebiligr und teilwesse auch das Vieh ist mitverbrann 40 Familien sind obdachloß. Es liegt Brandstiftung vor. H
Münster, 20. Oktober. (B. T. B) In Anwesenheit de Ministerg für Handel und Gewerbe . von Vertretern . der staatlichen und städtischen Behörden sowie der faufmãnnischen . Korporationen fand heute mittag die Einweihung des nen, * Handel skammergebäudes durch einen Festakt im großen Saale . des Hauses statt. .
Leipzig, 29. Oktober, (W. T. B.) Das „Leipziger Ta eblat̃; erfährt, Seine Majestät der Kaiser habe dem Dichter 1 von Gottfchaft gus Anlaß seines 80. Geburtstages?
dauernde Unterstützung in Höhe von 2000 ah rlich ö gewährt. P
Stuttgart, 21. LOttebet. W. 3. B). In den aß. erbauten Kurhause guf der Heide erfolgte gestern abend, wall, scheinlich infolge einer Unvorsichtigkeit, eine schwere Explosions5 Gaserzeugungsapparattz, durch welche Fensterscheiben Türen eingedrückt wurden. Außerdem wurde durch das das ausbrach, ein Teil der Treppen zerstört. Der
. sowse ein Kurgast und ein Hausdiener erlitten randwunden. . .
schrett
. *
Bretten, 20. Oktober. (W. T. B) Heute fand die fiel l. Cind éeihung des ReianchthonzHaufes start, ber als Vertr. Seiner Majestät des Kaisers der kommandierende Genera galt, TVijI. Armeekorps, General der Infanterse von Lindequist beiwo nog Ferner waren anwesend Ihre Königlichen Hoheiten der Groß Hun —. üund die Großherzogin bon Baden, das Grbgroßherzogliche 5 von Baden, die Erbprinzessin Marie von Anhalt. Vertreter 8 5 scher Universitaͤten, darunter Berlin, Leipzig, Kiel und 3 . burg, sowie Frau Regierungerat Peuker-Colmar, ein dirk fe r, . komme Melanchthong. Die Festrede hielt Professor Dr. Mü 4 Berlin, er übergab das Haus dem Schutze und der Verwaltung en Stadt; in deren Namen versprach der Bürgermeister Wittum, ,. un zweckentsprechend zu verwalten und treu zu hüten. Sodann wurde Melanchthon, Hause ein Weihegottesdienst abgehalten. treter der Universitäten überbrachten Glückwünsche.
v St. Petersburg, 20. Oktober. (W. T. B.) Aus Tambon wird von . emeldet, zwischen Tambow und Ljade der Rjäsan, ö Uralschen Bahn wurde in einem a,. der Ver suck r, macht, einen Wagen zu berauben. Der Schaffner wurde ve wundet. Die Uebeltäter entkamen.
Nach Schluß der Redaktion eingegangene. Depeschen.
Wien, 21. Oktober. (W. T. B.) Der ungarische Finan minister von Lukacz wurde heute vormittag R/ Uhr n dem Kaiser in 116 stündiger Privataudienz empfangen. All höchstderselbe teilte hem Minister seinen Standpunkt hinsicht der im Neuner⸗Ausschuß der liberalen Partei herrschenden Au fassung mit und beauftragte ihn, diesen Standpunkt zu vertret Der J von n, wird heute abend nach Buda zurückkehren. Der Ministerpräsident Graf hu en He der ahh wurde heute mittag 121/ Uhr von dem Kaiser in Audien empfangen und wird voöraussichtlich gleichfalls heute aben⸗ nach Budapest zurückkehren. .
1
(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten und Zweiten Beilage.)
Bei halben geritten von der jugendlichen Schulreiterin Früh
Dora Schumann. Lebs raffen. shhe preisgekrönte der Fin , fei ia Riesenterrassen. Herr Julius Seeth einen 25 männlichen Abessinierlöwen. niversalelowns Adolf und Coco.
—
zwischen Familiennachrichten.
Emma Rogalla von .
l ö n, . ; ; : stein, geb Rose, mit Hra. Joseph von sel frei nach Johann Fischarts Eulenspiegel . , k Freitag: Biscotte. Basten Hh r gta sit in ö. l ö von G. N. von Reznicek. Anfang (3. Vorftellung im Abonnement): Der Zigeuner JJ ö.
in baron. j irektion: ö e, gl r, dee hoer sr n, , e e ee. , e ö een gbon ed iber, Trompeter van Särgen, w . ö . . zügen von Friedrich von Sonnabend (5. Vorstellung im Abonnemenh: Zum Fr n. , ,. ö eborgn; Gin Ieues ö Sonntag: D ersten Male; Undine. . . 3 Mesfing, oder: Die en. edis rant von Sonntag, Nachmittags 3 Uhr, Zu helhen reißen: Ferdinan lięng ö mil Chören in . Zar und 36 Abends 76 Uhr: Der Konzerte. k ; ö. ee e g r . KJ Singakademie. Donnerstag, Abends 7 Uhr: ö 2 . ⸗ ; 4 cn ; — — ( . ö ernburg). — Hüttendirektor A, Neuts Theat Neues Theater. Donnerstag: Salome. ö und Liederabend von Luise gtlosseck .
Fan, . heater. Demeretegz:. Mora. Vorher: Der Ktammersünger,. Gleiwitz. ;
J 6 . Wanrnn ö Salome. Vorher: Philharmonie. Donnerstag, Abends oz Uhr— r g i r. ern y 2. bend: amn J ĩ (Müncken. — Hr. onncbend: Geschast ist Geschäft. 83. g e , ede f ultron schen Groß Lichterfelde) 2. ymnaffal
Berliner Theater. Donnerstag: Male: . H
Freitag: Alt⸗Heidelberg. Sonnabend: Lucifer. 6.
Schillertheater. O. (Vallnertbeater) Donnerstag, Abends 8 Uhr; San Marcos Tochter. Fin romantisches Trauerspiel in 5 Aufzügen von
thur Fitger. J gishends 8 Uhr: Die Stützen der
Gesellschaft.
Residenzthegter. (Direktion: S. Lautenburg)
Donnerstag: Das große Geheimnis; Lustspiel in 3 Akten hon wied, . Deutsch von Max Schöngu. Anfang r ühr. . und folgende Tage: Dieselbe Vorstellung. onntag, Nachmittags 3 Uhr: Lutti.
Thaliathenter. Direktion Jean Kren und Alfred
L. Konzert. Requiem von
Klavierabend von John P
gfried Ochs Hector KF. .
Saal Bethstein. Donnertztag, Klavierabend von Margarethe
Beethonensaal. Donnertztag,
—
len Wa
Abends 8 Uhr: Eussert.
Verantwortlicher Redakteur ö. Dr. Tyrol in Hen dle burg
Verlag der Eypedition (Scholh in gen
Abends 74 Uhr:
Dunn. Druck d dructerel un . z Säge. Donnerttag:; Der Hochtourist. Ansang virhus Shun err g n n e, e ue e Freitag und folgende Tage. Der Hochtourist nile Denneratag. Abende Sechs Beilagen
I Uhr: Große Vorstellung
1
SEyanische Schule,
leinschließlich Bbrsen· Bellage