1903 / 248 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 21 Oct 1903 18:00:01 GMT) scan diff

zum Deutschen Neichs

Untersuchungssachen. Aufgebot, Verlust, und Fundsgchen, Zustellungen u. dergl. Unfall- und Invalibitäts⸗ 3. Versicherung.

4. Verläufe, Verpachtun gen, Verdingungen ꝛc. 5. Verlosung ꝛc. bon Wertpapieren.

ö Sffentlicher

Dritte Bei anzeiger und Königlich Prenßischen Staatzanzeiger.

Berlin, Mittwoch den 21. Oktober

lage

56. Kommanditgesellschaften auf 2 . 7. Erwerbs. und . enossenschaften. 6 er. EF . 8. Niederlassung ꝛc. von 4. 9. .

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

tsanwälten.

Y) Aufgebote, Verlust⸗ n. Fund⸗ sachen, Zustellungen u. dergl.

Oeffentliche Zuftellung. ; Kaufmann Hermann Schulze zu, Berlin, Melanchtonstr, 4, Kläger, Prozeßbevollmächtigter: Justizrat Bathe in Brandenburg a. H., klagt gegen den Buchhalter Wilhelm Wöllert, äh „Neuendorfer Str. 22, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, Beklagten D. 188 63 * auf Grund des Wechsels vom 23. Juni 1963 über 1250 ½ς und der Protesturkunde vom 19. September 19063 im Wechselprozesse mit dem Antrage auf. Ver urteilung des Beklagten zur Zahlung von 1259 nebst 6 hom Hundert Zinsen sest 19. September 1963 und S0 S6. Wechselunkosten. den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts streits vor das Königliche Amtsgericht zu Brandenburg a. H. auf den 6. Dezember 1903, Voxmittags Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Brandenhurg a. H., den 13. Oktober 19603.

encer, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Brandenburg a.

Der Kläger ladet

u Breslau, Gertruden⸗

D tier Karl König 4. evollmächtigter: Rechts⸗

straße 16, wohnhaft, Prozeß . , , , ö ö . Droschkenbesitzer Gottfried Hiller, früher z tzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Be—⸗ auptung, daß er durch Gesellschaftsvertrag vom 10. November 1901 dem] uhrunternehmen des Be⸗ klagten als stiller Gesellschafter mit einer an den Beklagten gezahlten Bareinlage von 1000 S6 mit n beigetreten sei, daß Beklagter nach ertrages die Ginlage von 10900 . an ihn, Kläger, zurückzuzahlen hat, mit dem Antrage, 1) den Beklagten zu perurteilen, an Kläger 1600 nebst 4 00 Zinsen vom 1. Janugr 1903 zu zahlen, M das Urtellf gegen oder ohne Sicherheiteleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Bekfagten zur mündlichen Verhandlung des Nechts⸗ streits vor die fünfte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Brezlau auf den E86. : ormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen ei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu Zwecke der öffentlichen Zustellung der Klage bekannt gemacht. Breslait, den 15. Oktober 1963. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

Deffentliche Zustellung. ner Yfenfabrik. Saxoni

der Bestimmun Auflösung des

nuar 1904,

wird dieser Auszug

G. m. b. S. in C Rechtsanwälte 8 Dr. Küchler in Dresden, kl. sänger Paul Johann Haa Striesener Straße 9], jetzt n l auf Grund des von ihr Klägerin ausgestellten, vom Beklagten akzeptierten, am 25. Juli, 1503 fällig gewesenen Wechsels vom 28. April 1 V3 über 234 und der Protesturkunde vom 27. Juli 1963 und beantragt, den Beklagten durch vorläufig vollstreck= bare Entscheidung zur Zahlung von 246 6 60 4 Wechselstamm . ; Rikambiospesen samt Zinsen zu 6 v. H. seit dem 27. Juli 1963 sowie 70 3 Porto zu verurteilen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Dresden, Lothringer Straße 111, Zimmer 203, guf den 3. Dezember 1908, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Dresden, am 16. Oltober 1303. .

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

669 ef g hf Zustellung. zer Kaufmann C. G. g Hrozeßbevollmächtigter: Rechtäanwalt Kray daselbst, klagt gegen den Kaufmann Felix Kreu in Elherfeld, jetzt ohne bekannken Wo ͤ enthaltsort, mit der Behauptung, daß Kläger auf Bestimmung des § 142 153 des Gesellschaftsbertrages der

Königliches Landgericht, wolle den Kläger für das von den Parteien unter der EG. Krüger u. Cie, als offenen Handels mit dem Sitze der lberfeld betriebene Handelüges Ein, und Verkauf von Rohf Rechnung, gls auch dation mit Aktiven un

agt gegen den Nonzert- se, früher in Dresden, unhekannten Aufenthalts,

arteien von Fe ei, mit dem Antra Kammer für Handels berechtigt erklären,

Gesellschaft in

. eide, sowohl für eigene koömmiisstongweise ohne Liqui, ĩ . assiwen und mit der bis, herigen Firma zu übernehmen und weiter ju be— treiben. Der Kläger ladet den Beklagten zur münd, lichen Verhandlung des Nechtsstreits vor die Kammer für Handelssachen des Königlichen Landgerichts zu Elberfeld auf den 28. Februar E904, V mittags 40 Uhr, mit der Au dem gedachten Gerichte mmgelasse l stellen. Zum Zwecke ber offentlichen Justellung wird dieser Auszug der Klage

fforderung, einen bei lassenen Anwalt zu be=

bekannt gemacht. Elberfeld, den 9. Oktoher 153.

Gerichteschreiber bez Königlichen Landgerichtz. Oeffentliche Zustellung. er . Georg Reinhold in Le cher, pertreten durch Rechisanwälte r n Leipzig, 3 t gegen den Pferdehändler epfleger Johann ü . Wurzner Straße 52, jetzt un- Aufenthaltz, wegen Wandlung und Forde= t dem Antrage, den Beklagten in vorläufig barer Form zu verurtellen, des am 25. A

Wanb ku ugust 1903 mit . abgeschloffenen Pferdekaufs bej. Tausches

2) dem Kläger den von diesem in Anrechnung auf den Kaufpreis erhaltenen 109. bis 11 jährigen Fuchs⸗ wallach mit Stern zurückzugeben oder, falls der Beklagte dazu nicht imstande sein sollte, an den Kläger 450 . 3 nebst 5 o/o Zinsen seit Klag⸗ zustellung zu bezahlen, .

3) an den Kläger 10 ½ο 3 zurückzuzahlen und den vom . akzeptierten Wechsel über 90 „S. 3 Per 1. Oktober 1903 zurückzugeben.

Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Leipzig auf den J. Dezember 1303, Vgrmittags 9 lihr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Äuszug der Klage bekannt gemacht. ]

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Leipzig, am 10. Oktober 1965.

h2807

Donnerstag; den 19. Dezember 1903, Bor- mittags 9 Uhr, bestimmt, wozu Beklagter Figere mit der Aufforderung geladen wird, rechtzeitig einen bei diesseitigem K. Landgerichte zugelassenen Rechts anwalt zu keln. Der klägerische Anwalt wird beantragen, zu erkennen: ;

) Der Mitbeklagte Henr Figcre ist, samt⸗ verbindlich mit den durch Versäumnisürteil vom 8. Oktober 1903 Verurteilten, nämlich der Firma Figere &. Belleville und dem Kaufmann Charles Veslehisse, schuldig, an den Klageteil 8?6 S6 75 3 samt 5 oso Zinsen hieraus seit 1. Juli 1903 zu zahlen, und hat die Kosten des Rechtsstrests einschließlich der durch Erwirkung und den Vollzug des Arrest— beschlusses des Kgl. Amtsgerichts München 1 Abt. A. f. 3⸗S. vom 14. August 1903 erwachsenen zu tragen bezw. zu erstgtten. ; .

2) Das Urteil wird für vorläufig vollstreckbar erklärt. .

München, den 12. Oktober 1903. Gerichtsschreiberei des K. Landgerichts München J. Kammern für Handelssachen.

Der Kgl. Obersekretär: (L. 8) Engel mayer.

5dr 98

Oldenburg, 1903. Oktober 14. ; Oeffentliche Zuftellitung.

Der Lederhändter Cl. Grave in Gast⸗ straße, Nr. 3. vertreten durch Rechtsanwast Th. Ruh⸗ strah in Qldenburg, klagt gegen den Schuhmaäche: t= meister Wilh. Ulken, früher in Ohmstebe bei Aldenburg, jetzt unbefannten Aufenthalts, wegen säuflich gelieferter Waren, mit dem Antrage auf kostenpflichtig; Verurteilung des Beklagten mittels vorläufig vollstreckbaren Erkenntnisses zur Zahlung von 66 „M nebst Ho / g Zinsen seit J. Januar 199 Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver handlung des Rechtsstreits bor das Großherzogliche Amtsgericht, Abt. M. zu Oldenburg zu dem ö, den LZ. Dezember 1903, Bormittags 10 ühr, bestimmten Termin. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug aus der Klage bekannt gemacht. ; 3 .

Der Gerichteschreiher:

Beglaubigt: (. S) Rodiek, Gerichtsaktuargeh. 64710 Oeffentliche Zustellung.

Die (Charente) Klägerin, Proje ßbepollmächtigte: Rechts. anwälte Fritz Scheff und Stillschweig in Berlin, Kochstraße 72, klagt gegen 1) die alleinigen Inhaber der früheren offenen Handelggesellschaft M. Baum hammer & Bauer in Berlin. Schöneberg, nämlich a. den Kaufmann Max Baumhammer, früher in Berlin⸗Schöneberg, jetzt unbekannten Aufenthalts, b. und 2) z, Beklagte, mit dem Antrage, die Be⸗ klagten kostenpflichtig zu verurteilen, darin zu willigen, daß die von dem Justizrat Kuhne zu Kottbus als Prozeßbevollmächtigten des Bandagisten und Restaurateurs Emil Schulz zu Koltbus am 14.119. Dejember 1901 be? der Löniglichen Re— , iu Frankfurt a. Oder alt Streit⸗ masse für den Buregnvyrsteher Weithe, die Firma

Baumhammer C Bauer und die Firma A Auboyneau et Fils hinterlegten 45 6 noebst Hintzerlegungszinsen an die Rlägerin zu Händen der obenbezeschneten Rechtsanwälte ausgezahlt werden. Die Klägerin ladet die Beklagten jur münd ie Verhandlung deg Rechtsstreitß vor das König⸗ liche Amtsgericht in Potsdam, Abteilung 4a, auf den 8. Dezember üg, Vormittags 9 Uhr. in, Zwecke der öffentlichen Zustellung an den Be—

agten, Kaufmann Max Baumhammer, wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 3 Potsdam, den 9. Oftober 193. * Sekretär Grube, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abteilung 4a.

64707 Oeffentliche Zuftellung. Le, ar Runge zu Dreidorf, Prozeß⸗

bevollmächtißter: Rechtganwalt Hirsch in Pr. Star— gard, klagt gegen den früheren Viehhändler Franz Balleschke, eben inn Dreidorf, jetzt unbelannten Aufenthalts, unter der Behauptung, da im Grund- buche des Grundstücks Dreidorf Blatt Z in Abt. II Nr. 15 eine Darlehnsforderung von 600 lr. nebst Golo Zinsen für den Gutshestzer Carl Bonin in if eingetragen stehl, daß Bonin am 5. August 1575 in die Löschung von 100 alern ge= willigt und den Rest von 500 Talern 6 Geschwistern

Quittung verweigere, mit dem klagten zu verurteilen, in die Löschung der vorge⸗

Rechtssteits vollstreckbar Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗

gard mittags 9 uhr.

Zustellung wird dieser Auszug der Klage befannt gemacht. .

vollstreckung aus dem ergehenden Arte mögen seiner

Großherzog Amtz gericht Oldenhurg i. Gr. Abt. x.

Galizien, zur? Rechtsanwalt Schlee in T Kaufmann Chaim Karmel, früher zu in Galizten, *, unbekannten Aufenthaftz, Grund, des,. We

5000 . ö. am 12. September 1901, . des mange ahlung aufgenommenen Protesteß vom 15. September 1903, 3 r r e klagten zu verurteilen, Salo. Zinsen seit 13. September 1903 und. 13 30 3 Wechselunkoflen zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, vollstreckbar zu erklären. klagten zur mündlichen Verhandlung des Re vor die erste Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu mittags 9 Uhr, mit der dem gedachten Gerichte zugelasfenen Anwalt zu be⸗ stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieler Auszug der Klage bekannt gemacht. 2. P S8 03. 4.

Firmg A. Auboyneau et Fiss in Cognae

Kunst⸗ durch Rechtsagent Wilhelm Zopf dort, klagt gegen den Sales Schultis, ? . wald, zur . an unbekannten Orten, aus Waren« kauf und frů

auf Verurteilung zur Za Tragung streckbarkeitzerklärung dez Üürteils, und labet den Be— klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Großherzogliche e h

auf Montag, den 7. D , EG Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zuste

gemacht.

Willenberg, Nomodworski, früher in Sabiellen, kannten Aufenthalts, auf Grund des vom 11. Juli 1963, mit dem Antrage, kostenpflichtig zu verurteilen, an Kläger 15 S 16 3 nebst 400 zu. zahlen. l mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitz vor das

Palleschke, darunter dem Beklagten, abgetreten hat, daß die Post infolge der Kündigung von 4 Ge schwistern Palleschke fällig geworden sei und er, Kläger, das Kapital nebst Zinfen hinterlegt babe, daß Beklagter die Erteilung einer löschungsfähigen Antrage, den Be⸗

genannten Post zu willigen und die Kosten des zu tragen, das Urteil auch für vorläufig zu erklären. Der Kläger ladet den

streits vor das Königliche Amtsgericht zu Pr.⸗Star⸗

auf den 19. Dezember Egos, Vor⸗ Zum Zwecke der öffentlichen

Pr. Stargard, den 8. Oktober 1903.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

54693 Deffentliche Juffellung. Die Buchdruckerelbefizer Emil Müller und Clemens Müller in Eberzwalde, Prozeßbeholl =

mächtigter: Rechtsanwalt Sr. Jahn in Prenzlau, klagen gegen I) Döcker, Höcker, früher in Eberswalde, jetzt unbekannten Aufenthsalks, anf Grund der Behanptung, daß bei der Zwangsversteigerung des der Beklalsten zu 1 gehörlgen, daselbst Grundstücks eine in der 11I. Abtellung unter Rr. ] für die Kläger auf Grund des Kausbertrages vom Juli 18965 eingetragene, Kündigung fällige Restkaufgeldforderung von 11 250 60 im Betrage von 11 307,36 6 ausgefallen sei, einen Teilbetrag dieser Forderung in Höhe von 1600 . ein, mit dem

die Frau Schriftsteller Pauline 2) deren Ehemann, den Schriftsteller Georg

zu Eberswalde belegenen, im Grundbuche Band 37 Blatt Nr. 1135 verzeichneten

zu 3 o verzinsliche, durch

Antrage: a. die Beklagte zu 1 kostenpflichtig zur Zahlun

. nebst 30/0 Zinsen seit dem 11. August

h. den Beklagten zu 2 zur 6 der . Jin das Ver⸗

die Beklagten

Ehefrau

ju verurteilen. Die Kläger laden

zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitg vor die 2. Zivilkammer des Königlichen Prenzlau auf den 22. Dezember mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem

Landgerichts in 1903, Vor⸗

gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Prenzlau, den 14. Oktober 1903. Bühl, Assistent

als Gerichtsschreiber des Kön glichen Landgerichts. .

Deff en tliche Jirftellung.

er Kaufmann Abe Reich in hie swoaden in it in Thorn, Prozeßbebollmächtigter: horn, klagt gegen den ozwadomw auf

sels vom 15. J 1903 über

uli

imiit dem Antrag, den Be—

an Kläger S000 M nebft

das Urteil auch für vorläuff Der Kläger her 3 tsstreits

Thorn auf den 17. ,, 1903, Vor⸗

ufforderung, einen bei

Thorn, den 17. tar 1903. ahr, Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichts.

ö so] Deffentiiche Justeslung.

Gebrlder Vollrath und Oelmühle zu Emmendingen, vertreten

Nr. 12317. Die Firma Bäcker, früher in Altsimontz⸗ eren R mit dem Antrage

ung von 150 S6 und der Kosten sowie auf vorläufige Voll-

t zu Waldkirch ezemher L903, Bor- ung wird dieser Auszug der Klage bekannt ö den 19. Oktober 1903.

. äß lex, Gerichtsschreiber des en ber dulichen Amtsgerichts.

ö 83] Deffentliche Juftellung. Der Uhrmacher M. Byguisch in Willenberg,

rozeßbevollmächtigter; Re tsanwalt, Glogau in i klagt gegen den Wirt. Gottlieb etzt unbe⸗ Warenkauft den Beklagten

inlen eit dem Tage der Glagezustellung

Der Kläger ladet den Bellagten zur

5) Verlosung 14. von Wert⸗ 603

20 21 26 32 33 221 227 226 227 28 2530 235

n , , , , . 5 3 529 530 565 5 . 565 567 569 Der Nennwert der vorstehenden am 2. zinsung aufhört, bei ö. rigen, später fälligen 3 Der Betrag der etwa n hen Zinsscheine wird an

5432

Die Ziehung ð ; . zahlung ,, am gz upri Joos zur Nd.

bungen finder gemäß S 5 rer Anlẽ

. Na im Ges hafte lokale Zuclerfabrit

Königliche Amtsgericht in Willenberg auf den 18. De⸗ zember E90, Vormittags 10 uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Willenberg, den 19 Oktober 1903.

; Riemann,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 54690] Oeffentliche Zustellung.

Der Rittergutsbesitzer Otto Mummert in Klein- hessen, vertreken durch Rechtsanwalt Koppisch in Werdau, klagt gegen den Bau eschäfts inhaber Robert Dämmrich, früher in Langenheffen, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus einem pom Beklagten gusgestellten, am 20. August 1903 zahlbar gewesenen Wechsel über lbs * mit dem Antrage auf Verurteilung des Bellagten zur Zahlung von 54hß ½ mit 6 os Zinsen seit dem 21. August 1903 und von 29 J 4 3 Wechselunkosten als Gesamtschuldner mit dem Akzeptanten deg Wechsels. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Nechtz= streits vor die Kammer für Handelssachen des König⸗ lichen Landgerichts zu Zwickan auf den 4. Dezember 18903, Vormitiags 19 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, einen bei dem edachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen ö wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. ;

Zwickau, den 17. Oktober 1903.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 54691 Oeffentliche Justellung.

Der Rittergutsbesitzer Olto Mummert in Klein= hessen, vertreten durch Rechisanwalt Koppisch in Werdau, klagt gegen den Bauunternehmer Robert Dämmrich, früher in Langenhessen, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, aus cinem vom Beklagten augs⸗ gestellten, am 20. August 1563 zahlbar gewesenen Wechsel über 1500 . mit dem Antrage auf Ver⸗ urteilung des Beklagten zur Zahlung von 1500 M0 mit 6 op Zinsen seit dem 21. August 1563 und von 13 1 530 33. Wechselunkosten als Gesamtschuldner mit dem Atzeptanten des Wechfels. Der Klaͤger ladet den Bellagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Kammer für Handels⸗ sachen des Königlichen Landgerichtz zu Zwickau auf den 4. Dezember Box, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Zwickau, den 15. Oktober 1903.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

9 unfall und Inpaliditatz. 1. Versicherung.

Keine.

8 se Verdingungen 2c.

Reine.

papieren.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗ papleren befinden

ch ausschlleßlich in Unterabtellung 2.

Bekanntmachung.

Bei der am 18. Mai ds. Is. erfolgten Aus⸗

losung von Neuster Stadtanseihescheinen behn 8 Tilgung sind folgende Nummern zur r rn am 2. Januar 1964 gezogen worden:

Buchstabe à zu 6G M, Rr. 2 3 4 1719 14 45 50 ol 67 75 go vl gtz 9g.

zu 1909 . Nr. 218 219 26 253 251 255 364. Buchftabe G mn 509 M Nr. os 405 1607 43

467 475 477 484 492 5h0 zi

Buchftabe E

Anleihescheine ist n welchem Tage tie Ver⸗ der hiesigen Stabtkasse n Anleihe lcheinen. sind die dam ge. intscheine zu übergeben.

Januar E804, an wel Mit den

Kapitalwerte gekürzt. Neust, den 15. Sktober 1903. Der Bürgermeister:

ielen.

At 21 000, Schuldver schrej⸗

ihebedi Donnerstag, der 29. . .

chmittags d n r, der ,,,

Greifenberg i. Pomm. 9 eife herg i. Pomm.

(odh 9]

8645 81 118

1. . * * * 5 Die Rückzahlung dieser Obligation? in Breslau. 336 igationen erfolgt am 1

Stradait, den 17. Oltober 1963.

Stradauer Thwynnverke, Cen. n belche gas. ats

Bel der zweiten in Gegenwart ei rückzahlbaren S o/o Bein chr wee r nd fegen ! 1