dem Generalarzt, Geheimen Obermedizinalrat Schaper in Berlin, ;
dem Depotaufseher Palm in Neubabelsberg, ; .
dem praktischen Arzt Dr. med. Paul Frank in Berlin⸗ Wilmersdorf, /
dem Geheimen Medizinalrat, außerordentlichen Professor an der Universität Dr. med. E. A. Ew ald in Berlin,
dem Kanzleidiener bei der Abteilung Berlin⸗Charlotten⸗ burg der ven fh Kolonialgesellschaft Emil Horn in Berlin,
dem Kommerzienrat Kopetzky in Berlin.
dem Kaufmann Wilhelm Strahl in Köslin,
dem wissenschaftlichen Lehrer Hermann Dannenfeldt in Stettin, —⸗ ; ( ⸗
dem praktischen Arzt Dr. Julius Reinke in Kolberg,
dem Schmiedemeister Johann Ehlert in Barth, e
dem Kammerherrn, Oberregierungsrat Dr,. jur. . Leo von Lützow in Bromberg, z. Zt. in Stettin ommissa⸗ risch beschc fiigt. 9 . Bankier,
e n — *.
. Zimmermeister, Stadtrat Fritz Schweitzer in euthen O⸗S. .
ö 2 Amtsgerichtsrat Arthur Schiller in Gleiwitz,
dem Arzt Dr. Oskar Selle in Myslowitz,
dem Stadtpfarrer, Oberkonsistorialrat a. Dr. theol. Ferdinand Schott in Barby, ;
dem Tischlermeister Augüst Werner in Rottleberode, Kreis Sangerhausen, ; —
dem Schneidermeister Wilhelm
dem Lehrer und Kantor Robert Ziegenrück, w
dem Dr. med. Ernst Kowalzig in Kiel,
dem Dr. med. Paul Hell in Schleswig,
dem Bürgermesster Robert Keßler in Marienberg, Kreis Oberwesterwald, . .
dem Regierungsrat Ernst von Grimm in Wiesbaden,
dem praktischen Arzt Dr. Karl Haas in Homberg,
dem Kommerzienrat Sr. Möller zu Brackwede, Kreis Bielefeld, . .
dem besoldeten Beigeordneten Max Greve in Düsseldorf,
dem Dr. med. Wil helm Hersing in Geistingen, Kreis
Sieg, . ö Frech in Düsseldorf,
Stadtrat Ladislaus Reymann in
Emmerich in Erfurt, Laube in Gefell, Kreis
dem Verwaltungssekretär Karl ⸗ dem Universitätspro fessor Dr. Oskar Witzel in Bonn;
dem Königlichen Kämmerer und Major a. D. Rudolf Freiherrn von Guttenberg in München,
dem Königlichen Rechnungsrat a. D. Ludwig Schmidt ünchen
in M ö dem Privatier einrich Egloff in Hof, oh ö. . Bruno Edmund Schwenke emnitz, dem Töpfer Friedrich Lau in Meißen,
dem Kaufmann und Stadtrat Friedrich August Fuchs in Hainichen, . dem Kaufmann und Handelsrichter Bruno Hermann Everth in Dresden, ö. . rin, ö ö em Amtsgerichtsdiener Friedri ermann Kunze in Limbach bei . . . . dem Medizinalrat Älfred Fritschi in 5 . dem Schreinermeister Ernst Brecht in Mannheim, dem Bohnmeister Konrad Hofmann in Schwe ingen, dem Bberlanddrost Wilhelm Zarneckow in S hwerin, dem Stabsarzt der Reserve Br. med. Ernst Strat—⸗ hausen in Hildhurgha usen, dem Staats anwaltschaftssekretär Adolf Strippelmann in Meiningen, dem Steuerinspektor des Thüringischen Zollvereins Andreas Emil Alfred Meyer in Meiningen,
dem Prokuristen der Deutschen Continentalgas esellschaft Edugrd Ackermann in ; ssau, ; Richard
dem Jus ö. Rechtsanwalt und Notar Joachimi in öthen,
dem Lehrer an der landwirtschaftlichen Schule Marien⸗ burg Friedrich Mörs in Helmstedt,
dem praktischen Arzt Sr. med. Otto Hartmann in Braunschweig, z
dem Oberpfarrer Albert Köhn in Sondershausen,
dem Zollrevisions inspektor Carl Sauer in Hamburg,
dem Stabsarzt im 3. Hanseatischen Infanteriereginient Nr. 162 Dr. med. Hans Karl Plessing in Lübeck,
dem Kanalmeisfer Oskar Herrmann in Hochfelden,
dem Kreisarzt, Medizinalrat Dr. Hermann Hecker in Weißenburg,
dem Kaufmann Michael Hessenthaler in Weißenburg.
in
Wulkow in Pirna,
Deutsches Reich.
Landes polizeiliche Anordnung.
In Verfolg der Deklaration vom 9. April 1896 zur landes polizeilichen Anordnung vom 6. Dezember 1895, be⸗ nd die Abwehr gegen die
aul⸗ und Klauensenche in
rk durch das aus Vieh, bestimme ich landes polizeilichen
. ; isc
us den gpreußischen Regierungsbezi ; Osnabrück, Wiesbaden, ** ; ö.
im Re der Ei
5832
. oblenz und S aus den bayerischen Regt i . und Sch e enn . H ö. ö. ie ichen Kreis hauptmannschaften Leipzig
aus den württemberai i . ergischen Kreisen Neckarkreis und ierungsbezir Bromberg zur Entladun i n ; 8 emit heren bahn gelangende Rindvieh bis auf weiteres Bromberg, den 8. Oktober 1903. Der Regierung praͤsident. 3 .
Dr. Älbrecht.
— —
Königreich Preußen.
Ihre Majestät die Königin haben Allergnädigst geruht: dem Lederwarenfabrikanten Hermann Margot zu Berlin
das Prädikat eines Hoflederwarenfabrikanten! I erhöchst⸗ derselben zu verleihen.
Auf Ihren Bericht vom 19. September d. J. will Ich dem Kreise Berent im Regierungsbezirk Danzig, Bau und die
,, Danzig =Bütow beim Über
aussee Klein⸗Klinsch = Hoch⸗Stüblau
Alt⸗Paleschken h . . Plach llt⸗Kis. t⸗Paleschken his zur Kreischaussee achty . Alt⸗Kischau, von der Kreischaussee Plachtn = Alt. Kischau bei Alt⸗Paleschken ur Kreischaussee Neukrug == Demlin, 4) von der Einmündung Kr Klein KWlinsch= Hoch ⸗Stüblau Provinzialchaussee Danzig Bütow bel Klein⸗Klinsch über Putz, Recknitz, All⸗Graban, in nn und Spohn ⸗ ariensee, 5) von der Provinzialchaussee
auf die gedachten Straßen na erfolgtem Ausbau zur An⸗ wendung kommen. Die eingereichte
Kadinen, den 6. Oktober 1903.
Wilhelm R. . Für den Minister der öffentlichen Arbeiten: chönstedt. An den Minister der öffentlichen Arbeiten.
Minist eriu m der geistlichen, Unterrichts- und Med izi nalan gelegenheiten. Der bisheri e Privatdozent in der philosophischen Fakultät der Friedrich . zu Berlin Dr. Max Fried⸗
länder ist zum außerordentlichen Professor in derselben Fakultät ernannt worden.
Angekommen:
der. Staatsminister und Minister für ewerbe Möller.
Seine Exzellen Handel und
Aichtamtliches Deu tsches Reich. Preußen. Berlin, 22. Oktober.
Ihre Majestät die Kaiserin und Königin haben Allergnädigst geruht, den nachbenannten Damen das silberne
Frauenverdienstkreuz am weißen Bande zu verleihen:
der verwitweten Frau Regierungsrat Stor Kuhlmann, in Jena, der Oberin d Landsberg a. W.
geb. er Landesirrenanstalt in Fräulein Bertha Eggeling, der ver— witweten . Klara Wilhelmine Frieder? ke Veit, eb. Gericke, in Berlin, der Rentnerin, verwitweten . Helene Kortenbach, geb. Wöllmer, in Ohligs, der Frau Martha Koch, geb. von Winkler, in Aleppo in Syrien, der emeritierten ehrerin Fräulein Arnodine von der Crone in Werdohl, der Frau Geheimen Kommerzien- rat Antonie Friederike Dehne, geb. Schultz, in Halle a. S, der Frau Oberkonsistorialrat Margarethe eigelt, geb. Beyerlein, in Breslau.
Der Bundęezrat versammelte sich heute zu einer Plenar⸗ sitzung; vorher . der Ausschuß für Justizwesen und die vereinigten Ausschüsse für das, Seewesen, für Handel und Verkehr und für Justizwesen Sitzungen.
Der Präsident des Kaiserlichen Wirkliche
Geheime Oberregierungsrat Hauß hat nach der Rückkehr vom Urlaub seine Dlenstgeschäfte wieber aufgensmmen.
Der Königlich württembergische Gesandte Freiherr von Varnbüler sft nach Berlin zurückgekehrt und hat die Ge— schäfte der Gesandtschaft wieder übernommen.
Der Bevollmächtigte zum Bundesrat, Königlich württem— bergische Oberstleutnan Dorrer ist hier angekommen.
Der . ital ienische Botschafter Graf Lanza ist
4 Berlin zurückgekehrt und hat die Geschäfte der . wieder übernommen.
Patentamts,
Laut Meldung des W. T. B.“ am 29. Oktober in Tschinkiang und getroffen. ; . S. M. S. „Luchs ist gestern von Nanking nach Hankau (am Zengts abgegangen. ö. er Ablösungstransport der astasiatischen Be— satz un gsbrigade auf dem Dampfer „Silvia“ ist gestern in Aden eingetroffen und an demselben Tage nach Suez weitergegangen. . ; n Der Dampfer „Seydlitz! mit den von den Schiffen der ostasiatischen Station ahgelösten Offizieren und J * Leutnant zur See Jürst, ist gestern in Penang (Halbinfel Malacca) angekommen ö . an demselben Tage die Reife nach Coloinbo (Ceylon) ortgesetzt. Der Dampfer „König Albert“ mit dem Ablösungs⸗ trans port für die 8h gf der ostasiatischen Station, ranshortführer: Kapitänleutnant Freiherr von Meersche idt⸗ üllessem, ist am 20. Oktober in Southampton ein ge⸗
getroffen und hat an demselben Tage die Reise nach Gibraltar nf!
ist S. M. S. „Geier“ gestern in Nanking ein—
Sachsen. t . Ihre Majestät die Königin-Witwe hat sich gestern. wie das „Dresdner Journal meldet, nach Sibyllenort in Schlesien begeben. .
Desterreich⸗ Ungarn.
Der. Ka iser empfing estern, wie ‚W. T. B.“ berichtet den englischen General Lord sthuen, der Allerhöchstdemselben . des Königs Eduard den Marschallstab über⸗ reichte. .
Der ungarische Ministerpräsident Graf Khuen⸗Heder—⸗ vary und der. Finanzminister von Lu kacz, die beide gestern abend nach Hudapest sind, werden am Freitag wieder in Wien eintrö fen.
Gestern Ministerprãsidenten und Militärbehß
im Sigtthaltereigebäude dankte der Bürgerme
dem Ministerpraͤsidenten von Körber für für sein der
inisterpräsident erwiberte e andere Stadt
Triest, getan und steht im Begriff, noch weitere s 9 zu brin en. Auch aus diesem G
Stadt Triest die treueste Anhänglichke
über mangelnde Rücksichtnahme auf
si Deshalb bin ich überzeugt, daß
ssen, und wünsche, Bevölkerung zur Regi i.
en egierung eine auf vo t 6. der Motive ruhende Aufrichtigkeit bestehe ö. sich ungettit entwickele.
Auf die Ansprache des Präsidenten der Handels⸗ werbekammer erwiderte der Ministerpräskdent zunächst . Freude darüber Ausdruck gab, da treter dieser Kammer bei ihm erschienen seien: pre⸗
Zwischen den von Ihnen vertretenen Interessen und dem wir
ramm des Ministerims besteht ein naher Zusam men hang, denngts. ö. als wir ins Amt berufen wurden, die wirt chafklichen ten gaben, in die erste flichten gestellt und ha ,
Neihe unserer P . onnten wit nur wenig bon .
unverändert daran fest. Bisher k mu dem vollbringen, wat wir tun wollten. Aber man Can immer wiederholen und sagen, daß die nationale Politil auf . gebaut ist, wenn das Volk arm bleibt. Widmen Sie . 6 Kraft der Entwickelung des österreichischen Handels, und Sie . . ich um den Wohlstand des Reiches verdient machen. Wir sind e 3. ( hrer dringenden Wünsche nachgekommen, in wenigen Tagen wird . zweite , , mfc. Triests mit dem Hinterlande vollen 9 sein. Auch der Bau eines neuen er ist gesichert, und ppellieren. wir an die Energie der Triester Kaufmännschaft, daß sie
ihre Tüchtigkeit auch unter den schwierigen Verhältnissen wart bewahre. ;
.
er Gegen⸗
Großbritannien und Irland.
GHestern nachmittag hielt Chamberlain in Tyn emouth⸗
vor einer . besuchten Versammlung, die ihm einen be geisterten Empfang bereitet hatte, eine Rede, in der er, dem
. T. B.“ zufolge, ausführte, er glaube nicht, daß de
Wahltermin so nahe beyorstehe, wie seine Gegner voraus sagten. In der Zwischenzeit werde er ans Werk gehen. Wen er beim ersten Male einen Mißerfolg haben sollte, dann werd er von neuem beginnen, bis er überzeugt sei, daß entwede . die Kolonien mit seinem Plane unzufrieden seien oder daß das J englische Volk nicht imstande sei, die Bedeutung und Trag . weite dieses Planes zu verstehen. ö.
Das „Dail Chronicle erfährt, die Regierung habe beschlossen, das arlament im April aufzulösen. ö
Frankreich.
Der „Matin“ redungen, bie zwischen dem K Admiral Morin einerseits, dem Min
n geführt hätten seien. Das zwisch
es Königs eine greifhare un Der Präsident des russ
gestern nach mehrwöchigem Aufen St. Petersburg ä fi .
Italien. Die „Agenzia Stefani⸗ veröffentlicht ote. In Ninisterrat teilte gestern der , 1 li dem Ministerkollegi : ß er, gemäß seiner schon früher kundgegebenen Enischließung den König gebeten habe, ihn von e, Amte als nin isterpräsiben? zu entheben,. r abe dem König geschrieben, aß er seit einiger Zeit die Ueher⸗ kan gewannen habe, wegen seines fr he lch . tandes sein Amt nicht mit der intensiwen Arbeite kraft ö ö , ieee — ur endigkeit betrachte. Er sei 69 durch die unahweislichen , n . körperlichen . standes ährend der jüngsten Zeit relativer . gezmungen, den Kn zu hitten, r, e mit der er einige Wochen gemche, abe, weil ch für angeme sen gehalten, vor aris
der Reise bes Königs und he Königin nach , ö Die nber . , .
rund, iisterpräsidenten zu se ihre Hi bestimmt habe, und besch ofen e n g chenfais ihr
ine ; Untersu der Mar , , ,, . ber e, rhbeiten hegonnen und heschl ungen ? le icht auf die Dauer auf ö. . . 4 3
„wohl unter dem Gesichtspuntt der Verwaltung wie unte ö. der Moral zu führen. Die Untersuchung soll zunächst