1903 / 249 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 22 Oct 1903 18:00:01 GMT) scan diff

r ——

Qualitãt JJ wurden Am vorigen Außerdem 1903 gering mittel gut Verkaufte Verkaufs. ö lar kit. an n fg fr hg ; Menge für are ing ihn Oktober Marktort Gezahlter Preis für 1 Doppel zen tner ö 1 Doppel. r 1 e, nitts⸗ . niehrigfter höchster niedrigster höchster nietrigter Höchffer Domppelsentner lentner bie, dem ö ,, Tag 0. t. 6. 66. . 16. 16. 0. 6. K Noch: Hafer. i d 13,00 13,090 13,50 13,50 14,00 14,00 ö . . ö ö . gr nen w . 1136 1146 11 16 116665 11,66 400 4 660 11540 11,0 14. 10. wd , 1356 1355 13.16 15536 1450 15960 ; ; ĩ ; ,, -. 12,50 12,70 12,70 13,00 153,00 13,40 60 792 13,20 13,20 17. 10. d ,, . 12,40 12, 40 13,00 13,60 200 2 522 12,51 13,11 17. 10. ? ö , ö 1260 12,60 2 25 12, 60 13, 08 7 19. . 3 euß . neuer Hafer 11,40 11,40 12, 40 12.40 60 720 12,090 12, 00 20.10. 5 . . wd alter Hafer 1240 13,40 5 65 13,900 13,00 206. 10. ö ,, 11,80 12, 00 12, 10 12A 20 12,40 12,80 67 825 12,31 12, 43 14. 10. 5 ö , ö 12.00 12, 20 12.40 13,00 13,20 14,20 584 7385 12, 66 12,60 14.10. . . ,, J 12,00 12,00 13,38 13,38 13,50 13,50 27 360 13, 35 12,97 14. 10. 2 ,, 11,50 11,50 12,20 12,20 500 6030 1206 12,08 17.10. ( k 11,50 11,80 11,56 1536 1746 17.56 46 ol 175560 1270 I. 16. 160 ö. r,, 13.16 13. 16 . ö . ; ; z ö . lItenburg 2 13,00 13, 00 14,00 14,00 15, 00 15,00 ö ö ö . ö . Bemerkungen,. Die verkaufte Menge wird Zuf bolle Doppelzentner und der Verkaufswert guf bolle Mark abgerundet mitgeteilt. Der Durchschnittspreis wird aus den unabgerundeten Zahlen berechnet. Ein liegender Strich (— in den Spakten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt

69 in den letzten sechs Spalte

n, daß enksprechender Bericht fehlt.

Bersonalveränderung en.

Königlich Preußische Armee. .

Offittere, Fähnriche ꝛe. Ernennungen, Beförderungen und Versetz un gen. Im aktiven ö Berlin, 18. Ok- tober. Zu Kömp. Chefs ernannt, unter Beförderung zu Hauptleuten, porläufig ohne Patent: die Oberlts.: Raabe im Inf. Regt. von Winterfeldt (2. Oberschles.) Nr. 3, unker Di n in das Deutsch

Ordensinf. Regt. Nr. Ibs, v. Fer in im Inf. Regt. Fürft Teopold von Anhalt⸗Dessau (1. Magdeburg.) Nr. 26, Schleußner im Inf. Regt. von Horn (ö. Rhein) Nr. 25. v. Luke wicz, Oberlt. und Lehrer an der Militärturnanstalt, zum überzähl, Hauptm. beftzrdert. v. Scholz, Oberlt z. D. und Bezirksoffizier beim Jandw. Bezirk a , der Charakter als Hauptm. verliehen.

Zu Oberlts. befördert: dle Lis? Martens im Inf. Regt. von Boyen C6. Ostpreuß) Nr. 41, v. Frankenberg n. Proschlitz im 4 Niederschle . Inf. Regt. Nr. 5, Rau mann im Inf. Regt. Vogel von Falckenstein (7. Westfäl.) Nr. 56, Boell im 2. anseat.

j Regt. Nr. 65, v. Thiekanm im Großherzogl. Meck enburg. ren. Regt. Nr. 89, Krüger im 6. Thür ; R Sauer im 1. Lothring. Inf. Regt. Nr. I306, kommandiert bei der Militärintend, v. Pus ö im 4. Hannov. Inf. Regt. Nr. 164.

Vom 1. November d. J. ab auf ein Jahr zur Dienstleistung kommandiert: Budde cke, Hauptm. und Kömp. Ehef im 3 Ober⸗ Senn nr d. 1 1e nen . , , , nn, Giesel,

erlt. der Landw. AWusgebots (Hirschberg), früher im jetzigen 3. ö Regt. Nr. 156, zum 2. Ermländ. Inf. Regt. i mit der aßgabe, daß während dieser Dienstleistung sein Patent als vom 11. Juni 1902 datiert anzusehen ist; die Lts.: 1 ischer im Gren. Regt. König Friedrich der Große (3. Ostprenß) Nr. 4. Peterfon im Pomm. Jägerbatalllon Nr. 2, zur Schloßgar dekomp., Tau be im Rhein. ägerbat, Nr. 3, zum 2. Groß⸗ Hes Mecklen 1. Drag. Regt. Nr. 18, Grieser im Colberg.

ne

(. Brandenburg) Nr. Fo, jum Bad. Fußart. Regt. Rr. 14, Nie meyer im Inf. Regt. von Voigts, Rthetz (. Hann.) Nr. 79, zum Dannob. Trainbat. Nr. J0.

Zu einer vom Kriegsministerium zu bestimmenden Militär⸗ intendantur vom J. Robember d. J. ab kommandiert: die Ltg.: Haupt (Helmuth) im Kolberg. Gren. Regt. Graf Gneisenau (62. n Nr. 9. Cronenberg (Wilhelm im Inf. Regt. von Goeben (2. Rhein.) Nr. 28, Caspary im 8. Ostpreuß. Inf. Regt.

r. 45, Fengler im 7. Westpreuß. Inf. Regt. Nr. 155. Kirch, Lt. im Inf. Regt. von Goeben Ex. Rhein Rr. 2s, scheidet aus dem Beere am 5. Nohember d. J. aus und wird mit dem 6. November d. Jain der Schutztruppe Für Kamerun, Moeltgen, Lt. der Ref. des Feldart. Regt. Generalfeldzeugmeister (1. . . kommandiert zur Dienstleistung bein 16 Lothring. Inf. Regt. Nr. 174, als Lt. mit Patent vom 1j. Robember 1302 im letztgenannten Regt. angestellt.

Aus der Ostasiat. Besatzungsbrig. ausgeschieden und in der Armee angestellt: v. a e m n M 3 aggregiert beim Braunschweig. uf. Regt. Nr. 97

Sberlt. im 2. Oftafiat Inf Regt, im Inf. Regt. Generalfeld⸗

marschall Prinz Friedrich Kark von i (8. ö Nr. 64; Färber, Sberst. und Komp. Führer im 1. Ostasiat. Inf. Regt. der Ostasiat. Besatzungsbrig. . Gliederung), aus dieser Brig, behufs Rücktritts in König!! bayer.

Versetzt: die Rittmeister: 5 v. der Goltz, Adsutant des

kadr. C Drag. Regt. König Albert von Sachsen G ö . einem Patent vom 30. Januar

erlts.: l keußen Nr. 2, in das Hus. Regt. König Wilhelm J. (I. Rhein. * ) v. Hempel im * n e Nr. 8, unter eförderung zum Rittm., borläufig ohne Patent, als Czkabr. 6 in das Drag Regt. König Albert pot Sachsen (Ostpreuß.) Nr. 10

die Ltg.: v. Platten im 4. 3 29.

leistung beim Drag. Regt. von Arnim (2. Brandenburg) Nr. 12, in ieses Regt, v. Häeseker um Rönigin Elifabeth Gatbegren. Regt.

Nr. 3, kommandiert zur Dienstleistu J ; i n . r reg 8 16, in dieses Regt, v. Br . n . n. Regt. Nr. 5, in I 5 r Gar f ir u! as Ulan. Regt. von Kaßzle

Grnannt: v. Götz, Rittm. und Adjutant der H. Kab. Brig ke , lien de Sms nein in g. Sberlt. n . . ö. 6 ! 3 v. Meßling, Sberlt. im

Rab.

teuß) Nr. 3, g. v. Viet sch, Ster . 1 W sj zum Adjutanten der

t äl. Ulan. Regt. Rr. 5 m Adjutanten der 8. Kc Brig, Frhr. W n ö . ö Dittban, ian Rent, hr. a ö i. , i,

. u Oberlts. V. 9 . ts. zn , Wee ne, 3 Regts. Kaiser Nikolaus IF von

Nr. 12, kommandiert zur Dienstleistung bei diesem Regt., als .

tent vom 30. August 1895 im genannten Regt, angestellt. ier v. Gregory, Oberlt, der Res. des UÜlan. Regts— Kaiser Alerander III. bon Rußland (Westpreuß) Nr. J (11 Bregtauj, früher

Dienstleistung bei dem Oberlt. ohne Patent anzusehen.

als p; Klipstein, Oberlt. im 1

Brig. ernannt. est röm,

in das Drag. Negt. Freiherr vo

von Podbielski (1. Niederschles.) auf ein Jahr zur Dienstleistung

. zur Digp. gestellt und

2. Westpreuß. Fu

Roos, Oberstlt. und N Oberstlt in der 4. Ingen. Insp.

Gardepion. Bat. versetzt.

in das 2.

Versetzt: die Hauptleute:

5 von Fal e 2. Niederschlef. Inf. Regt. Nr

ion. Bat. J

dem Kurhess. Trainbat. Rr. 11

1. Hannov.) Nr, 10, Graup,

Hauptm. und Battr.

im 7. n Inf Regt. Nr. Hennigs von Tr

O württemberg. Lt.,

ladettenanffast überwiesen.

Schießschule, von dem Kommando als kommsssion enthoben und unter Beförderung zum Hau tm. Patent, als Battr. Chef in da? i n n, ö

v. Lengerke Gele er g, Lt. im J. Kurhefs.

n Manteuffel ( Burggr. und Gr. zu Do hna⸗Sch

ragen seiner bisherigen Uniform zum Ko Schleßplatzes Thorn, Schubert, Sberstlt. Depotdirektion, zum Kommandeun des We ernannt. 566 er, Major und art. Regt. N schäfte des Direktors der 2. Art. De mann, Major und Mitglied der Art. . Kommandeur in das 2. i,, . teil. C

ministerium, zum Kommandeur ernannt. 5 ch, Hauptm. und

lsässf. Pion. Bat. Nr. 19 beim Kriegsministerium kommandiert. 3. Ingen. Insp, kommandiert zur Dien als 6 zu diesem Komitee berfe der 4. Ingen. Insp., zur Dienstleistun mandierl. Beck, Hauptm. beim Batsz. Nr. 9g, zum Major, vorläufig

7 gs Komp. Chef in das Pꝗian. Bal. First! Re Nr. 1, Schwartz Komp. Chef im in die 3. . Insp., Eißfeldt, Komp. Chef im Samland! r. 18, in die 4. Ingen. Insp.;

Braeuer, Oberstlt. und Komman direktion, zum Direktor dieser Direktion

ernannt. Wggner, Lt., im P Regt. Prinz Moritz von Anhalt Versetzt: die Hauptleute und Lehrer an der Kriegsschule in Metz:

v,. Storp, als Battr. Chef in das Feldart. Regt. von Scharnhorst zeug Ne 5 6 ö.

. rmeekorpt, zum Vorstand des

Lt, in diesem Regt, vom 1. Nobember d. J.

r enannten Regt. kom während dieser Dien lei ) hinsichtlich se

v,. Bardeleben, Hauptm. und Adjuta Battr. Chef in das J. Bad. Feldart. R

Sachsen (Ostpreuß) Rr. 16 kommandiert. Fromm, Oberst und Kommand Nr. 7, in Genehmigung seines Abschiedsges

unter Ertei

art.

Kommandeur des 2. Lothringischen J ernannt. Roos, Major beim ;

ion. Bats. Nr. 7, unter Versetzung in die J

ienstleistung beim Ingen. Komitee kommandiert. der 4. Ingen. Insp, zum Stabe des Westf versetzt. v. Reppert, Oberstlt., und Komma Bats, unter Verfetzung in die 4. Ingen. In . Festungsinsp. ernannt. Stech Rhein. Pion. Batg. Nr. 8,

v. Sach,

Müller,

Pion. Bat. Nr. 2, in die 4. Ingen. Insp., im 1. Lothring. . Bat. Nr.

enftein 5. West sal) f. im Pion. Bat. Fürst R

eur des We

ion. tabe

in gleicher

nt der 17. Felzart. Brig.

Nr. 14 . Großherzogl. Hess. Feldart.

Nr. 25 (Großherzog! Art. Korps), zum Adjutanten der 17. Feldart. des III. Ar

ö Sberlt. im Lehrregt. der Feldart.

Assist. bei der A

egt.

lung der Erlaubnis zum lau

und Direktor der 2. Art. stfäl Fußart. Regt. Nr. 7, Batz. Kommandeur im

1. 15, mit Wahrnehmung der Ge—= ferneren . der Uniform des 2. Westfäl. Hu potdirektion beauftragt. Hart⸗ Pferdepvormu

ajor

des Rhein. Pion. Bats. Nr. 3 Mitglied des In versetzt und zur Plathner, H stleistung beim J tzt. Amtsberg g beim Ingen. Komitee kom— Stabe des Schleswig. ohne Patent, beför

Komp. Chef im Pomm. Ge fh 6 Chef

ab auf ein Jahr zur nandiert; derselbe ist ines Dienstalters als

rt. Prüfungs⸗ vorläufig ohne eldart. Regt. Nr. 41 herfetzt.

ioniere

Ar, H

gen. Komitees, Dienstleistung auptm. in der ngen. Komitee,

Flies, Hauptm. und korps, zum Bekleidung Hauptnt. im 1. Ober als Komp. Chef enthob

egt.

Bekleidungs amtes des XV. Armee leidungßamteg des VI.

korp kommandiert.

ngökommission, als Batz. Gernlein, Lt. u 6. ga 1 versetzt. unter Beförderung zum Oberlt.

im Kriegsministerium, Zür n, . ts. und Feldjäger im . Feldjagerkorps, zu

und Inspekteur der 6. Jestungsinsp, überzähl.

ju Qbersten befördert. Herrmann, Oberstlt. und R

ö. 8 ing en, Pion. ö N ö rng J erigen Uniform zum Kommniandenr der ardejägerbats, Frhr.

lorpä, Hauffe, Pajor in ver 4. K , un. stzenbats, Kro mri des Ja att. r

K. s Res Wett f lische Warten hu ter Ohren Ingen. Insp. zur fi rere, befeh

e auptm. in b. Altrock, Hauptm, im Inf. Regt. Fürst Leopold von Anhalt äl. Plon. Bats. Nr. . Dessau JJ. Y ch sch

ndeur des Garde Pion. sp. zum Inspekteur der ow, Major und Kommandeur des

Eigenschaft zum

Befördert: zu Lts. riche Baron v. B

im Kriegs⸗ n daz

Hauptm. in

olstein. Pion. ert.

korps, v. Wul ffen, Ma Gardekorpz, un ter Verlei Stabsoffizier des Belleid

korps versetzt.

seines Dienssgrades, zum eldart. Regt. Nr. IJ, Xi. Armeckorpz ernannt. Seich hein. Nr. 5 versetzt. Bekleidungsamteg deg

lodien, Lt. im Feldart. Regt. VI. Armeekorpg bersetzt. Frhr. v. Boenigk, Hauptm. im Nr. 5. vom J. November d. Fab elsäss. Inf. Regt. ö.

beim Drag. Regt. König Alberk von enthoben und zur Dien stleistung beim Bekleidungsamt des

XI. Armee

ü BObeilts. befördert. ommandeur ie Lts. der Res.: artog r. 20, unter Belassung f . ; ö.

5 einer bis⸗ i t 1 n 53 Hildesheim), Liehrecht (Wachen)

irg.) Nr. 26, unter Enth als Komp. Chef ein Fahr beurlaubt.

mit Patent vor

rockdorff

Schöttle 3 1. Leibhr

Inf. Regt. von

ter, H

zum

terungskommissar in Pofen ernannt. ö , gd g fen, berjäger ernannt. 149

v. Coss zuletzt beim Stabe des r. 6, unter Erteilun

. 3 ; es de; sor und Mitglied des Bekleidungsamt

hung elnes Patents feines Bienstgradeg zum ungsamtes des 19. Armeekorps, erne Mitglied des Bekleidunggamtes des III. Am amt des Gardekorps ber hein. Inf. Regt. N en und zur Dienstlei meekorps kommandiert. Röhr

etzt. v. . ö 35 der St stung beim Belleidunß hihi sor nd ln dee n, XIV. Armeekorps, zum Br leid un enn ö v. Beck, Major und Mitglied ten Armeekorps, unter Verleihung eines Stabgzoffizier des Bekleidun auptm. und amt korps, zum Bekleidung Unter⸗

, 135, von der Stellung als K

missar stfä Fußart. Regts. v, Spoenla, Rittm. z. D. und Pferdevormusterungskom ö. uches mit . gesetzlichen in bh von dieser Stellung enthoben und unter Erteilung der,

ĩ nis zum ferneren Tragen seiner bi mmandanten des Fußart. leistung beim Kriegsministerium behuft für pensionierte Sffiziere kommandiert. im Landw, Bezirk Ratibor, Goetzen (2. Schles.) N

Sherigen Uniform zur Verwendung in einer Steh

el, Major H Hus. Regttz m der Erlaubnis . . s. Regts. Nr. 16

hebung hon der Stellunm

warth von Hitten orn (3. R

Romme

de 3am es des itglied ö.

3. . Chef. p Armer /

enst⸗ 3

8

D e

1 tein 16, als aggregiert zum Inf. Regt. ij Regt. if 5 v. . 6 L). Nr. S6, Meibaguer, Komp. J est. Jr. 18, Gottbtecht 9. adziwill (Ostpreuß) Rr. J, in das Nr. lo, Fenner im 7 Vad. Zuf⸗ sᷣ Dir in . . ö Orten ha im Pommerschen i e r! . e Bad. Pien. Bat. Rr. 14, . ö. bons. gat, bon Itauch ian

als Komp. Chef in das J. Oberrhein. nf. Regt. Nr. 97; Frhr. v Hügel, Hau

im 1. Großherzog Hef. Inf. Ceibgarde.) Fe ö im 2. Niederschle als Lehrer zur Kriegsschule in Pi Oberleutnant im 1. er e,, Infanterieregiment Nr. 74 eiler, Qberleutnant im Fe 4 Niederschles) Nr. 5, von d an der Kriegsschule in Metz enthoben. 84 96, v. Les effenfeid WUiimärk Rr. 1, zur Kriegsschule in Metz kommandiert. Militärlehrer am Kadettenhause in Plön, ahne Patent, befördert. Hartmann, Sh i, . in . 9 Bela itärlehrer ernannt. ittel, l . 63, als . . Kadettenhause in Röhl en zel, Königl. württemberg. kadettenanstalt, . dieser . behufs Versetzung 4 Württemberg. Inf. Regt. Rr. 132 esterreich, ,. von Ungarn enthoben. irt ommandiert na Fönigin Htga (i. Württemberg

. f erpomm. t. ien, n, en her n ker ö in FJaͤhnr. m Lelbgren. Ren a. Fried

Boenke, zum Kommandeur omm. Trainbat. Nr. Dessau (6. Pomm.)

deur des Kurhess. Trainbats. e n re il ben Gard di N r. 11, kommandiert zur Vertretung des Direktors der 4. Train⸗ Scheffler, Unteroffijier e. egghnadietreg:m ent. 3 Major Breg. 4. Brozoigki, diese, Bats,;. = Burggraf u. Graf 2 in das Inf. Leibgardehus. Regt. die Unterof im 2. Gardeulan. Regt., v. R

ptm. und Komp. Che don Veckt 3. n . n ef n Mecklenburg. Str

Feldarl. Regt. Nr. 4]. Metz. n .

dartillerieregiment em Kommando als

Kaiser . Joseph von

Preußen, bisher im Gren' ; h 118, als Erzieher der 5

Nr. 42 verfetzt.

von. Podbielst!

zähen er, dien g Hähnt chf, v, Göanden

U

v. Saucken

Werner ähnr. im 2. Masur

lent i Pirscher, 0 66

3 Offiziere

aum burg (Otto), Lt. ing, 24 im . a nsp. ziere demf. 3. Bro sig, Sberst. und ö in d zum Hauptm., vorläufig ähnr. im Dr j . e . am v. Schröder, ung, bel dieser Anstalt zum arakteris. Fähnr. Lt, im 4. Oberschles. Inf. Regt. ann e . ö.

tz (. Branbenburg. Nr. in daz einrich von . ( 3 ähnr. im Inf. Regt.

ohtz, Barnic, n

urg. Drag.

,

charakteris.

. in, im J

,, e , tr ii e ,, Ur, 19. Weber, Sberlt. in der 4. Ingen. Insy, kemmandierf zur demfelben Regt. v Eberhardt cha f Technischen Hochschuse in Berlin, zum Hauptm., Tiling, Lt. in der regt. J. F., Gr. v. Hasling . ö ken. Insp., zum Oberlt, bebe vorläufig ohne Patent be, * Lauer; Münch hofen, iz

rdert.

rhr.

Dohna

Vorpom

8 Herz,

amländischen stein, allo

rakteris.

v. Ha xt

arde

nteroff, im Brandenburg;) Rr. J6, Gentner, von Alvengleben ö nteroffiziere in demselben ö., yr nb h ern, Töenctalsf irn arschan n

r. s, Frhr. v. Rechen berg im

a

t. ö. 3

. e ,. 8 n

ionierbataillon Nr. 6. im 2. Garderegt. 3. nhet ziere im Kalser Alexan n rakteris. gil cher

ähnr. im 3. ö

en, Unteroff. in demfelben Regt; Oldenhurg, ünterofftztere hausen, charakteris.

grenadieregiment in demselben n, charakteris. FR ch m

6. Brandenbu

reußen (86. Brandenburg;) Nr. 5a; n 3e Eggeling in Kür. * j Nikolai 1 van gh

eu ner, d Stabssffizier des Belleid h Ji. Tir g ent. ate im 1. z w Hirn ae. a n gen ö. e g 5 Irhtz g. Don ha u eng iken unf

in n

3 ie, à Ilse

haratt

4

.

Lins.